1 Globaler Marktausblick für wasserdichte Textilien
Der globale Markt für wasserdichte Textilien steht vor einem deutlichen Wachstum. Der Gesamtwert soll im Jahr 2025 2899,72 Millionen USD erreichen. Dieses Wachstum wird durch eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,491 TP3T von 2025 bis 2030 vorangetrieben. Wasserdichte Textilien sind Stoffe, die speziell behandelt wurden, um gegen das Eindringen von Wasser und Nässe beständig zu sein, was sie für verschiedene Anwendungen wie Outdoor-Kleidung, Schuhe, Zelte und Haushaltsgegenstände unverzichtbar macht. Die steigende Nachfrage nach diesen Textilien ist auf ihre Fähigkeit zurückzuführen, Schutz und Komfort bei Nässe zu bieten, was sowohl für Funktions- als auch für Lifestyle-Produkte von entscheidender Bedeutung ist.
Abbildung: Weltweiter Marktumsatz für wasserdichte Textilien und CAGR 2025-2030


2 Wasserdichte Textilien Marktdynamik
2.1 Treiberanalyse
Das Wachstum des Marktes für wasserdichte Textilien wird von mehreren Schlüsselfaktoren vorangetrieben. Einer der Haupttreiber ist die steigende Weltbevölkerung und die damit einhergehende Zunahme von Freizeitaktivitäten im Freien. Da immer mehr Menschen Camping, Wandern und andere Outdoor-Sportarten betreiben, ist die Nachfrage nach wasserdichter Kleidung und Ausrüstung stark gestiegen. Dieser Trend ist besonders in Regionen mit günstigen Wetterbedingungen und einer wachsenden Mittelschicht zu beobachten, die sich solche Spezialprodukte leisten kann.
Darüber hinaus haben technologische Fortschritte zur Entwicklung effektiverer und umweltfreundlicherer Imprägniermittel geführt. Innovationen wie ungiftige wasserdichte Stoffe und verbesserte Membrantechnologien steigern die Leistung und Attraktivität wasserdichter Textilien und machen sie für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen attraktiver.
2.2 Analyse der Einschränkungen
Eine große Herausforderung sind die Umweltauswirkungen einiger Imprägnierchemikalien wie perfluorierte Verbindungen (PFCs). Die langfristigen Auswirkungen dieser Substanzen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit werden zunehmend beunruhigt, was zu regulatorischem Druck und Verbraucherforderungen nach nachhaltigen Alternativen führt. Dies hat Hersteller dazu veranlasst, in Forschung und Entwicklung zu investieren, um umweltfreundliche Imprägnierlösungen zu entwickeln, was kostspielig und zeitaufwändig sein kann.
Eine weitere Einschränkung sind die Schwankungen der Rohstoffpreise, die die Rentabilität der Hersteller beeinträchtigen können. Die Kosten von Materialien wie PVC, PU und PFCs werden von Faktoren wie Ölpreisen und der Dynamik von Angebot und Nachfrage auf dem Markt beeinflusst. Diese Preisschwankungen können zu höheren Produktionskosten führen und sich möglicherweise auf das gesamte Marktwachstum auswirken.
3 Analyse der technologischen Innovationen auf dem Markt für wasserdichte Textilien
In Bezug auf technologische Innovationen erlebt die Branche für wasserdichte Textilien bedeutende Fortschritte. Unternehmen konzentrieren sich auf die Entwicklung von Textilien mit verbesserten wasserdichten Eigenschaften, verbesserter Atmungsaktivität und längerer Haltbarkeit. Einige Hersteller untersuchen beispielsweise den Einsatz von Nanotechnologie, um Stoffe mit überlegener Wasserbeständigkeit und Fleckenabweisung herzustellen. Darüber hinaus wird zunehmend Wert darauf gelegt, Textilien zu entwickeln, die nicht nur wasserdicht, sondern auch nachhaltig und biologisch abbaubar sind, was dem zunehmenden Umweltbewusstsein der Verbraucher entspricht.
4 Globale Wasserdichte Textilien-Marktanalyse nach Typ
Der globale Markt für wasserdichte Textilien wird in den kommenden Jahren voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen. Eine detaillierte Aufschlüsselung nach Typ bietet Einblicke in die Marktdynamik. Im Jahr 2025 wird der Markt voraussichtlich einen Gesamtwert von 2899,72 Millionen USD erreichen, was ein stetiges Wachstum widerspiegelt, das durch technologische Fortschritte und eine steigende Verbrauchernachfrage nach langlebigen, leistungsstarken Textilien vorangetrieben wird.
PVC (Polyvinylchlorid)
Wasserdichte Textilien auf PVC-Basis werden voraussichtlich im Jahr 2025 einen erheblichen Marktanteil haben. Dieser Typ ist für seine Kosteneffizienz und Vielseitigkeit bekannt und eignet sich daher für eine breite Palette von Anwendungen, darunter Industrieplanen, Abdeckungen für Gartenmöbel und bestimmte Arten von Kleidung. Die Marktgröße für wasserdichte Textilien aus PVC wird im Jahr 2025 auf 463,80 Millionen USD geschätzt, was etwa 15,991 TP3T des gesamten Marktanteils entspricht. Das Wachstum dieses Segments ist auf seine Haltbarkeit und Beständigkeit gegen Wasser und Chemikalien zurückzuführen, die für verschiedene industrielle und kommerzielle Anwendungen unerlässlich sind.
PU (Polyurethan)
Wasserdichte Textilien auf Polyurethanbasis erfreuen sich aufgrund ihrer hervorragenden Flexibilität und Atmungsaktivität zunehmender Beliebtheit. Diese Textilien werden häufig in Outdoor-Bekleidung, Schuhen und Accessoires verwendet und bieten Komfort und Schutz bei Nässe. Die Marktgröße für wasserdichte PU-Textilien wird im Jahr 2025 auf 307,72 Millionen USD geschätzt, was etwa 10,611 TP3T des gesamten Marktanteils entspricht. Die steigende Nachfrage nach leistungsstarker Outdoor-Ausrüstung und die Entwicklung nachhaltigerer PU-Beschichtungen treiben das Wachstum dieses Segments voran.
PFCs (Perfluorierte Verbindungen)
Wasserdichte Textilien auf PFC-Basis sind für ihre hervorragende Wasser- und Ölabweisung bekannt und eignen sich daher ideal für hochwertige Outdoor-Ausrüstung und Spezialanwendungen. Trotz Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen bleiben PFCs aufgrund ihrer Wirksamkeit ein bedeutendes Segment. Das Marktvolumen für wasserdichte PFC-Textilien wird voraussichtlich im Jahr 2025 2018,53 Millionen USD erreichen, was 69,611 TP3T des gesamten Marktanteils entspricht. Das Wachstum dieses Segments wird durch die anhaltende Nachfrage nach hochwertigen, langlebigen wasserdichten Textilien im Outdoor- und Industriebereich vorangetrieben.
Tabelle Globale Marktgröße und Marktanteil für wasserdichte Textilien nach Typ im Jahr 2025
Typ |
Marktgröße (Mio. USD) |
Marktanteil (%) |
---|---|---|
aus PVC |
463.80 |
15.99 |
aus PU |
307.72 |
10.61 |
PFCs |
2018.53 |
69.61 |
5 Globale Wasserdichte Textilien-Marktanalyse nach Anwendung
Der globale Markt für wasserdichte Textilien dürfte im Jahr 2025 deutlich wachsen, wobei verschiedene Anwendungen zu seiner Expansion beitragen werden.
Die Bekleidungsbranche wird voraussichtlich im Jahr 2025 das größte Segment auf dem Markt für wasserdichte Textilien sein. Dieses Segment wird durch die steigende Nachfrage nach leistungsstarker Outdoor-Bekleidung, einschließlich Jacken, Hosen und Schuhen, angetrieben. Verbraucher suchen zunehmend nach Kleidung, die sowohl Schutz vor den Elementen als auch Komfort bei Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren und Camping bietet. Die Marktgröße für wasserdichte Textilien in der Bekleidung wird im Jahr 2025 auf 305,6 Millionen Quadratmeter geschätzt und macht damit einen erheblichen Teil des Gesamtmarktes aus.
Zelte sind ein weiterer wichtiger Anwendungsbereich für wasserdichte Textilien. Da Outdoor-Freizeitaktivitäten wie Camping und Wandern immer beliebter werden, ist die Nachfrage nach langlebigen und zuverlässigen wasserdichten Zelten gestiegen. Diese Textilien müssen rauen Wetterbedingungen standhalten und gleichzeitig den Benutzern Komfort und Schutz bieten. Der Markt für Zelte wird voraussichtlich im Jahr 2025 23,3 Millionen Quadratmeter erreichen, was den wachsenden Bedarf an zuverlässigen Outdoor-Unterkunftslösungen widerspiegelt.
Regenschirme und Planen tragen ebenfalls erheblich zum Markt für wasserdichte Textilien bei. Diese Produkte werden häufig zum Schutz vor Regen und anderen Wetterelementen in verschiedenen Umgebungen verwendet, darunter im Privatgebrauch, in gewerblichen Einrichtungen und in industriellen Anwendungen. Die Marktgröße für Regenschirme und Planen wird im Jahr 2025 auf 46,8 Millionen Quadratmeter geschätzt. Die Nachfrage nach diesen Produkten wird durch ihre Vielseitigkeit und den Bedarf an erschwinglichem, wirksamem Wetterschutz getrieben.
Tabelle Globaler Verbrauch und Anteil wasserdichter Textilien nach Anwendung im Jahr 2025
Anwendung |
Verbrauch (Mio. Quadratmeter) |
Marktanteil (%) |
---|---|---|
Kleidungsstück |
305.6 |
82.52 |
Zelte |
23.3 |
6.29 |
Schirme und Planen |
46.8 |
12.64 |
6 Globale Wasserdichte Textilien-Marktanalyse nach Region
Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich im Jahr 2025 der größte Markt für wasserdichte Textilien sein. Diese Region wird voraussichtlich 239,9 Millionen Quadratmeter wasserdichte Textilien verbrauchen, angetrieben durch die schnelle Urbanisierung, Industrialisierung und eine wachsende Bevölkerung. China und Japan sind Schlüsselmärkte in dieser Region und tragen erheblich zum Verbrauch bei. Die steigende Nachfrage nach wasserdichten Textilien in den Bereichen Bauwesen, Landwirtschaft und Konsumgüter wie Outdoor-Bekleidung und -Ausrüstung ist ein wichtiger Faktor für das Wachstum des Marktes. Darüber hinaus treiben die wachsende Mittelschicht der Region und die steigenden verfügbaren Einkommen die Nachfrage nach hochwertigen wasserdichten Textilien an.
Nordamerika ist eine weitere bedeutende Region auf dem globalen Markt für wasserdichte Textilien mit einem prognostizierten Verbrauch von 105,0 Millionen Quadratmetern im Jahr 2025. Die Vereinigten Staaten sind der wichtigste Markt in dieser Region, wo die Nachfrage nach wasserdichten Textilien von der Outdoor-Freizeitbranche und dem Bedarf an Schutzmaterialien in verschiedenen industriellen Anwendungen getrieben wird. Die robuste Wirtschaft und die fortschrittlichen Fertigungskapazitäten der Region unterstützen das Wachstum der Branche für wasserdichte Textilien und machen sie zu einem wichtigen Akteur auf dem Weltmarkt.
Es wird erwartet, dass Europa im Jahr 2025 64,5 Millionen Quadratmeter wasserdichte Textilien verbraucht. Länder wie Deutschland, das Vereinigte Königreich und Frankreich sind die Hauptverbraucher in dieser Region. Die Nachfrage nach wasserdichten Textilien in Europa wird durch den Fokus der Region auf Outdoor-Aktivitäten und den Bedarf an hochwertigen, nachhaltigen Produkten angetrieben. Europäische Verbraucher sind sich zunehmend der Umweltprobleme bewusst, was zu einer wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen wasserdichten Textilien führt. Die starke Mode- und Textilindustrie der Region trägt ebenfalls zum Wachstum des Marktes bei.
Abbildung: Weltweiter Verbrauch wasserdichter Textilien (Mio. Quadratmeter) nach Regionen im Jahr 2025


7 Top-3-Unternehmen auf dem globalen Markt für wasserdichte Textilien
7.1 WL Gore und Associates Inc
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
WL Gore and Associates Inc. wurde 1958 gegründet und ist ein technologieorientiertes Unternehmen, das für seine Innovationen und Entdeckungen bekannt ist. Das Unternehmen hat eine einzigartige Kultur, die Kreativität fördert und sich auf Produktinnovation konzentriert. Mit seiner globalen Präsenz bedient WL Gore zahlreiche Märkte und bietet hochwertige Produkte, die die Lebensqualität verbessern. Die Expertise des Unternehmens im Bereich expandierter Fluorpolymere, die nach der Entdeckung von expandiertem PTFE durch Bob Gore entwickelt wurde, hat es zu einem führenden Unternehmen in der Branche der wasserdichten Textilien gemacht.
Angebotene Produkte:
WL Gore bietet eine breite Palette wasserdichter Textilien an, darunter die GORE® WINDSTOPPER®-Produkte. Diese Textilien sind äußerst wasserabweisend und bieten Schutz bei Nässe. Die inhärente Wasserbeständigkeit der GORE® WINDSTOPPER®-Membranen sorgt dafür, dass Kleidungsstücke und Accessoires aus diesen Stoffen pflegeleicht sind und ihre Leistungsfähigkeit über lange Zeit beibehalten. Das Produktportfolio des Unternehmens umfasst auch verschiedene andere wasserdichte und atmungsaktive Stoffe, die in Outdoor-Bekleidung, Schuhen und Accessoires verwendet werden.
Umsatzerlöse im Jahr 2022:
Im Jahr 2022 verzeichnete WL Gore and Associates Inc. im Bereich wasserdichte Textilien einen Umsatz von 440,39 Millionen USD. Dieser Umsatz spiegelt die starke Marktposition des Unternehmens und die anhaltende Nachfrage nach seinen innovativen und leistungsstarken Produkten wider.
7.2 Veranstaltungsstoffe
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Event Fabrics wurde 1999 gegründet und ist ein führender Entwickler wasserdichter Textilien mit Schwerpunkt auf atmungsaktiver Membrantechnologie. Das Unternehmen arbeitet mit Marken weltweit zusammen, um leistungsstarke Produkte zu liefern, die den Anforderungen verschiedener Märkte gerecht werden. Mit einem erneuten Fokus auf Innovation und Service möchte Event Fabrics das Wachstum vorantreiben und seine Position als wichtiger Akteur in der Branche der wasserdichten Textilien behaupten.
Angebotene Produkte:
Eines der Flaggschiffprodukte von Event Fabrics ist DValpine, die weltweit erste luftdurchlässige wasserdichte 100%-Membran, die 1999 eingeführt wurde. Das 3-Lagen-Laminat DValpine ist auf optimale Leistung bei nassen und schwierigen Bedingungen ausgelegt und eignet sich daher ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Bergsteigen und Wandern. Die Produktpalette des Unternehmens umfasst auch andere wasserdichte Textilien für unterschiedliche Anwendungen und Verbraucherbedürfnisse.
Umsatzerlöse im Jahr 2022:
Im Jahr 2022 erzielte Event Fabrics im Bereich wasserdichte Textilien einen Umsatz von 282,69 Millionen USD. Dieser Umsatz unterstreicht den Erfolg des Unternehmens bei der Ausweitung seiner Marktreichweite und der Bereitstellung innovativer Produkte, die den sich wandelnden Anforderungen der Verbraucher gerecht werden.
7.3 Koch Industries
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Koch Industries wurde 1967 gegründet und ist ein globaler Mischkonzern mit vielfältigen Geschäftsinteressen, darunter auch Textilien. Das Unternehmen ist für seine hochwertigen und langlebigen Textilien bekannt, wie beispielsweise CORDURA®-Stoffe, die aufgrund ihrer Abrieb-, Reiß- und Verschleißfestigkeit in den verschiedensten Bereichen eingesetzt werden. Durch seinen Fokus auf Innovation und Spitzenleistung konnte sich Koch Industries einen guten Ruf auf dem Markt für wasserdichte Textilien erarbeiten.
Angebotene Produkte:
Koch Industries bietet eine Reihe wasserdichter Textilien an, darunter das 60″ 330 D. Nylongewebe. Dieses polyurethanbeschichtete Nylon ist ein langlebiges und wasserabweisendes Material, das leicht und flexibel ist und sich daher für verschiedene Projekte und Anwendungen eignet. Das Produktportfolio des Unternehmens umfasst auch andere Hochleistungstextilien, die auf unterschiedliche Marktsegmente und Verbraucherpräferenzen zugeschnitten sind.
Umsatzerlöse im Jahr 2022:
Im Jahr 2022 verzeichnete Koch Industries im Bereich wasserdichte Textilien einen Umsatz von 167,75 Millionen USD. Dieser Umsatz unterstreicht die Fähigkeit des Unternehmens, zuverlässige und qualitativ hochwertige Produkte zu liefern, die den Bedürfnissen seiner Kunden entsprechen.
1 Wasserdichte Textilien-Marktübersicht
1.1 Produktübersicht und Umfang von wasserdichten Textilien
1.2 Wasserdichte Textilien Segment nach Typ
1.2.1 Globale Analyse der Wachstumsrate der Marktgröße für wasserdichte Textilien nach Typ 2025 VS 2030
1.3 Wasserdichte Textilien Segment nach Anwendungen
1.3.1 Vergleich des Verbrauchs von wasserdichten Textilien nach Anwendung: 2020 VS 2025 VS 2030
1.3.2 Kleidungsstück
1.3.3 Zelte
1.3.4 Regenschirme und Planen
1.4 Globale Marktwachstumsaussichten
1.4.1 Globale Umsatzschätzungen und -prognosen für wasserdichte Textilien (2020-2030)
1.4.2 Schätzungen und Prognosen zur globalen Produktion von wasserdichten Textilien (2020-2030)
1.4 Globaler Markt für wasserdichte Textilien nach Regionen
1.4.1 Schätzungen und Prognosen zur globalen Marktgröße für wasserdichte Textilien nach Regionen: 2020 VS 2025
1.4.2 Nordamerika Wasserdichte Textilien Schätzungen und Prognosen (2020-2025)
1.4.3 Europa Wasserdichte Textilien Schätzungen und Prognosen (2020-2025)
1.4.4 Schätzungen und Prognosen für wasserdichte Textilien in China (2020 – 2025)
1.4.5 Schätzungen und Prognosen für wasserdichte Textilien in Japan (2020 – 2025)
2 Marktwettbewerb durch Hersteller
2.1 Globaler Marktanteil der wasserdichten Textilien-Produktion nach Hersteller
2.2 Globaler Marktanteil im Bereich wasserdichte Textilien nach Herstellern (2020-2025)
2.3 Hersteller wasserdichte Textilien Produktionsstandorte, Gebiet versorgt
2.4 Wasserdichte Textilien Markt Wettbewerbssituation und Trends
2.4.1 Wasserdichte Textilien Marktkonzentrationsrate
2.4.2 Global Top 5 Spieler Marktanteil nach Umsatz
2.4.3 Fusionen & Übernahmen, Expansion
3 Produktion und Kapazität nach Regionen
3.1 Globale Produktion von wasserdichten Textilien nach Regionen (2020-2025)
3.2 Globaler Umsatz und Marktanteil von Wasserdichte Textilien nach Regionen
3.3 Globale Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge von wasserdichten Textilien (2020-2025)
3.4 Nordamerika Wasserdichte Textilien Produktion
3.4.1 Wachstumsrate der Produktion von wasserdichten Textilien in Nordamerika (2020-2025)
3.4.2 Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Wasserdichte Textilien in Nordamerika (2020-2025)
3.5 Europa Wasserdichte Textilien Produktion
3.5.1 Wachstumsrate der Produktion von wasserdichten Textilien in Europa (2020-2025)
3.5.2 Europa Wasserdichte Textilien Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2020-2025)
3.6 China Wasserdichte Textilien Produktion
3.6.1 Wachstumsrate der wasserdichten Textilien-Produktion in China (2020-2025)
3.6.2 Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge von wasserdichten Textilien in China (2020-2025)
3.7 Japan wasserdichte Textilien Produktion
3.7.1 Wachstumsrate der Produktion von wasserdichten Textilien in Japan (2020-2025)
3.7.2 Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge von wasserdichten Textilien in Japan (2020-2025)
4 Globaler wasserdichter Textilverbrauch nach Regionen
4.1 Globale Wasserdichte Textilien Verbrauch nach Regionen
4.1.1 Globale Wasserdichte Textilien Verbrauch nach Regionen
4.1.2 Globale Wasserdichte Textilien Verbrauch Marktanteil nach Regionen
4.2 Nordamerika
4.2.1 Nordamerika Wasserdichte Textilien Verbrauch nach Land
4.2.2 USA
4.2.3 Kanada
4.3 Europa
4.3.1 Europa Wasserdichte Textilien Verbrauch nach Ländern
4.3.2 Deutschland
4.3.3 Frankreich
4.3.4 Vereinigtes Königreich
4.3.5 Italien
4.3.6 Russland
4.4 Asien-Pazifik
4.4.1 Asia Pacific Wasserdichte Textilien Verbrauch nach Region
4.4.2 China
4.4.3 Japan
4.4.4 Südkorea
4.4.5 Südostasien
4.4.6 Indien
4.4.7 Australien
4.5 Lateinamerika
4.5.1 Lateinamerika Wasserdichte Textilien Verbrauch nach Land
4.5.2 Mexiko
4.5.3 Brasilien
5 Produktion, Umsatz, Preisentwicklung nach Typ
5.1 Globale Wasserdichte Textilien-Produktion und Marktanteil nach Typ (2020-2025)
5.2 Globaler Wasserdichte Textilien-Umsatzmarktanteil nach Typ (2020-2025)
6 Verbrauch nach Anwendung
6.1 Globaler Marktanteil für den Verbrauch wasserdichter Textilien nach Anwendungen (2020-2025)
6.2 Globale Wachstumsrate des wasserdichten Textilverbrauchs nach Anwendung (2020-2025)
7 wichtige Unternehmen im Profil
7.1 WL Gore und Associates Inc
7.1.1 Informationen zur WL Gore and Associates Inc Waterproof Textiles Corporation
7.1.2 Wasserdichte Textilien Produktportfolio
7.1.3 WL Gore and Associates Inc Wasserdichte Textilien Produktion, Wert, Preis und Bruttomarge (2020-2025)
7.1.4 Aktuelle Entwicklungen/Updates von WL Gore and Associates Inc.
7.2 Veranstaltungsstoffe
7.2.1 Informationen zum Unternehmen Event Fabrics Waterproof Textiles
7.2.2 Wasserdichte Textilien Produktportfolio
7.2.3 Event Fabrics Wasserdichte Textilien Produktion, Wert, Preis und Bruttomarge (2020-2025)
7.2.4 Event Fabrics – Aktuelle Entwicklungen/Updates
7.3 Koch Industries
7.3.1 Informationen zur Koch Industries Waterproof Textiles Corporation
7.3.2 Wasserdichte Textilien Produktportfolio
7.3.3 Koch Industries Wasserdichte Textilien Produktion, Wert, Preis und Bruttomarge (2020-2025)
7.3.4 Aktuelle Entwicklungen/Updates von Koch Industries
7.4 Mitsui & Co. Ltd
7.4.1 Informationen zur Mitsui & Co. Ltd Waterproof Textiles Corporation
7.4.2 Wasserdichte Textilien Produktportfolio
7.4.3 Mitsui & Co. Ltd Wasserdichte Textilien Produktion, Wert, Preis und Bruttomarge (2020-2025)
7.4.4 Aktuelle Entwicklungen/Updates von Mitsui & Co. Ltd
7.5 Huntsman Textileffekte
7.5.1 Huntsman Textile Effects Waterproof Textiles Corporation Informationen
7.5.2 Wasserdichte Textilien Produktportfolio
7.5.3 Huntsman Textile Effects Wasserdichte Textilien Produktion, Wert, Preis und Bruttomarge (2020-2025)
7.5.4 Huntsman Textile Effects – Aktuelle Entwicklungen/Updates
7.6 Sympatex Technologies GmbH
7.6.1 Informationen zur Sympatex Technologies GmbH Waterproof Textiles
7.6.2 Wasserdichte Textilien Produktportfolio
7.6.3 Sympatex Technologies GmbH Wasserdichte Textilien Produktion, Wert, Preis und Bruttomarge (2020-2025)
7.6.4 Sympatex Technologies GmbH Aktuelle Entwicklungen/Updates
7.7 Ningbo Dengtian Fluorine Materials Co., Ltd.
7.7.1 Informationen zur Ningbo Dengtian Fluorine Materials Co., Ltd. Waterproof Textiles Corporation
7.7.2 Wasserdichte Textilien Produktportfolio
7.7.3 Ningbo Dengtian Fluorine Materials Co., Ltd. Produktion, Wert, Preis und Bruttomarge von wasserdichten Textilien (2020-2025)
7.7.4 Ningbo Dengtian Fluorine Materials Co., Ltd. Aktuelle Entwicklungen/Updates
7.8 Mitutoyo Textilien
7.8.1 Informationen zur Mitutoyo Textiles Waterproof Textiles Corporation
7.8.2 Wasserdichte Textilien Produktportfolio
7.8.3 Mitutoyo Textiles Wasserdichte Textilien Produktion, Wert, Preis und Bruttomarge (2020-2025)
7.8.4 Mitutoyo Textiles – Aktuelle Entwicklungen/Updates
7,9 Xinxiang Xinxing Spezialstoff
7.9.1 Informationen zur Xinxiang Xinxing Special Fabric Waterproof Textiles Corporation
7.9.2 Wasserdichte Textilien Produktportfolio
7.9.3 Xinxiang Xinxing Special Fabric Waterproof Textiles Produktion, Wert, Preis und Bruttomarge (2020-2025)
7.9.4 Xinxiang Xinxing Spezialgewebe – Aktuelle Entwicklungen/Updates
8 Wasserdichte Textilien Herstellungskostenanalyse
8.1 Wasserdichte Textilien Schlüsselrohstoffanalyse
8.1.1 Wichtige Rohstoffe
8.1.2 Preisentwicklung der wichtigsten Rohstoffe
8.1.3 Wichtige Rohstofflieferanten
8.2 Anteil der Herstellungskostenstruktur
8.2.1 Rohstoffe
8.2.2 Arbeitskosten
8.2.3 Herstellungskosten
8.3 Herstellungsprozessanalyse von wasserdichten Textilien
8.4 Wasserdichte Textilien Industriekettenanalyse
9 Vertriebskanäle, Vertriebspartner und Kunden
9.1 Marketingkanal
9.1.1 Direktmarketing
9.1.2 Indirektes Marketing
9.2 Wasserdichte Textilien Distributorenliste
9.3 Wasserdichte Textilien Kunden
10 Marktdynamik
10.1 Wasserdichte Textilindustrie Trends
10.2 Wachstumstreiber für wasserdichte Textilien
10.3 Herausforderungen auf dem Markt für wasserdichte Textilien
10.4 Wasserdichte Textilien Marktbeschränkungen
10.5 Einflussfaktoren
11 Produktions- und Angebotsprognose
11.1 Globale prognostizierte Produktion von wasserdichten Textilien nach Regionen (2025-2030)
11.2 Nordamerika Wasserdichte Textilien Produktion, Umsatzprognose (2025-2030)
11.3 Europa Wasserdichte Textilien Produktion, Umsatzprognose (2025-2030)
11.4 China Wasserdichte Textilien Produktion, Umsatzprognose (2025-2030)
11.5 Japan Wasserdichte Textilien Produktion, Umsatzprognose (2025-2030)
12 Verbrauchs- und Nachfrageprognose
12.1 Globale prognostizierte Nachfrage nach wasserdichten Textilien
12.2 Nordamerika Wasserdichte Textilien Verbrauch nach Land
12.3 Europa Wasserdichte Textilien Verbrauch nach Land
12.4 Asia Pacific Wasserdichte Textilien Verbrauch von wasserdichten Textilien nach Land
12.5 Lateinamerika Wasserdichte Textilien Verbrauch von wasserdichten Textilien nach Land
13 Prognose nach Typ und Anwendung (2025-2030)
13.1 Globale Produktions-, Umsatz- und Preisprognose nach Typ (2025-2030)
13.1.1 Globale prognostizierte Produktion von wasserdichten Textilien nach Typ (2025-2030)
13.1.2 Globaler prognostizierter Umsatz von wasserdichten Textilien nach Typ (2025-2030)
13.2 Globaler prognostizierter Verbrauch von wasserdichten Textilien nach Anwendung (2025-2030)
14 Forschungsergebnisse und Schlussfolgerung
15 Globaler Wasserdichter und wasserabweisender Markt nach Typ
15.1 Globaler Umsatz und Marktanteil von Wasserfest nach Typ (2020-2030)
15.2 Weltweiter Umsatz und Marktanteil von Wasserabweisenden Mitteln nach Typ (2020-2030)
15.3 Globaler Wasserabweisende Markt nach Regionen
15.4 Globaler Wasserabweisende Markt nach Endverbraucher
16 Anhang
16.1 Methodik
16.2 Forschungsdatenquelle
16.2.1 Sekundärdaten
16.2.2 Primärdaten
16.2.3 Schätzung der Marktgröße
16.2.4 Haftungsausschluss