Globaler Markt für Fahrzeugtelematik: Umsatz und Marktanteil nach Typ, Anwendung, Region und Akteuren von 2025 bis 2030

1. Fahrzeugtelematik – Definition und Marktgröße

Der globale Markt für Fahrzeugtelematik soll bis zum Jahr 2025 einen Wert von 38.108,84 Millionen USD erreichen. Dieses signifikante Wachstum wird durch eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 11,391 TP3T zwischen 2025 und 2030 vorangetrieben.

Fahrzeugtelematik ist eine Kommunikationstechnologie für die Automobilindustrie, die auf Informationen basiert, die über drahtlose Netzwerke zu Fahrzeugen fließen und von diesen generiert werden. Sie wird verwendet, um Bordkommunikationsdienste und -anwendungen von Fahrzeugen zu beschreiben, die über GPS-Empfänger und andere Telematikgeräte miteinander kommunizieren.

Im Wesentlichen ist Telematik die Konvergenz von drahtloser Kommunikation, Ortungstechnologie und Fahrzeugelektronik, die die Automobilindustrie ins Informationszeitalter führt. Diese Technologie umfasst eine breite Palette von Anwendungen, darunter Flotten-/Asset-Management, Navigations- und ortsbasierte Systeme, Infotainmentsysteme, Versicherungstelematik, Sicherheit und Schutz, Lösungen für Fernalarm und Vorfallüberwachung sowie V2X-Kommunikationssysteme (Vehicle-to-Everything).

Das Flotten-/Asset-Management umfasst Prozesse, mit denen Unternehmen alle Informationen zu ihren Fahrzeugen und anderen Assets verwalten können, vom Erwerb bis zur Entsorgung. Navigationssysteme werden verwendet, um Adressen zu lokalisieren und Wegbeschreibungen zu Endzielen bereitzustellen. Infotainmentsysteme bieten dem Fahrer und den Passagieren Unterhaltung und Informationen über Audio-/Videoschnittstellen und Bedienelemente wie Touchscreen-Displays und Sprachbefehle.

Versicherungstelematik sammelt Informationen über Kilometerstand und Fahrgewohnheiten, um personalisiertes Fahrfeedback und potenzielle Kosteneinsparungen bei Kfz-Versicherungspolicen zu bieten. Sicherheits- und Schutzmaßnahmen schützen die Umwelt vor dem Auto und das Auto vor externen Bedrohungen. Lösungen zur Fernalarm- und Vorfallüberwachung umfassen Systeme zur Fahrzeugdiebstahlsicherung und zur Erfassung von Frühwarndaten. V2X-Systeme verbessern die Sicherheit, den Komfort und die Bequemlichkeit von Fahrzeugen, indem sie ihnen die Kommunikation mit praktisch jedem instrumentierbaren Gerät ermöglichen.

Abbildung: Weltweiter Umsatz auf dem Fahrzeugtelematikmarkt (Mio. USD) im Jahr 2025

Fahrzeugtelematik

2. Analysieren und fassen Sie die treibenden und limitierenden Faktoren des Marktwachstums für Fahrzeugtelematik zusammen

Das Wachstum des Fahrzeugtelematikmarktes wird von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben. Einer der Haupttreiber ist die zunehmende Durchdringung des Smartphone-Marktes. Mit GPS und Mobiltelefonsensoren ausgestattete Smartphones sammeln Daten über das Verhalten und die Standortmuster der Fahrer, die im städtischen Verkehr, bei Versicherungen, in der Flottenlogistik und in anderen vertikalen Märkten angewendet werden. Diese Daten helfen bei der Analyse wichtiger Indikatoren wie Standort, geografisches Gebiet, Fahrstil, Leistung und Sonderziele.

Der Einsatz von Smartphones und Tablets als Ersatz für herkömmliche computerbasierte Telematiksysteme im Fahrzeug senkt die Produktkosten und bietet gleichzeitig die Vorteile einer nutzungsbasierten Versicherung. Die erfassten Daten sind hochpräzise und Versicherungsunternehmen müssen nicht für die Herstellung und den Vertrieb von UBI-Hardware aufkommen. Telematiklösungen wie Kraftstoffdiebstahlüberwachung, Telematik für Kfz-Versicherungen und Unterstützung bei umweltbewusstem Fahren werden über Überwachungstools in Smartphone-Anwendungen bereitgestellt, sodass die Verbreitung von Smartphones der Marktentwicklung der Fahrzeugtelematik zugutekommt.

Auch staatliche Unterstützung spielt eine entscheidende Rolle für das Marktwachstum. Viele Regierungen haben strenge Regeln und Vorschriften zur Sicherheit von Fahrzeugen erlassen und verlangen den Einbau von Fahrzeugtelematik, um die Position und das Verhalten von Fahrzeugen zu verfolgen. So erließ die indische Regierung im Januar 2019 eine neue AIS 140-Verordnung für Kraftfahrzeuge, die vorschreibt, dass alle neuen Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs mit Positionsverfolgungsgeräten ausgestattet werden müssen.

Ebenso hat die Europäische Kommission die Integration des eCall-Systems in Fahrzeuge vorgeschrieben, um die steigende Zahl der Verkehrstoten einzudämmen und die Sicherheit der Fahrgäste zu gewährleisten. Solche Regierungsrichtlinien tragen erheblich zum Marktwachstum der Fahrzeugtelematik bei.

Das Marktwachstum bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Einer der wichtigsten limitierenden Faktoren sind die hohen Installationskosten von Telematiksystemen. Diese Systeme, die aus visuellen Anzeige- und drahtlosen Audiosystemen bestehen, verursachen zusätzliche Kosten in Form von Telekommunikationsdiensten, Hardware und Konnektivitätslösungen, die das Marktwachstum einschränken können. Vollständig integrierte Telematiklösungen haben im Vergleich zu anderen Technologien höhere Vorlaufkosten, wie z. B. elektronische Aufzeichnungsgeräte (ELD), intelligente Routenplanung, Fahrtenschreiber und erweitertes Fahrermanagement.

Eine weitere Herausforderung ist der intensive Marktwettbewerb. Der Markt für Fahrzeugtelematik ist hart umkämpft. Viele namhafte Unternehmen bieten umfassende Produktsysteme und perfekte Servicelösungen an. Der harte Wettbewerb und die kontinuierliche Verbesserung der Fahrzeugintelligenz stellen Herausforderungen für die Perfektionierung von Telematiklösungen und Kundendienstgarantien dar.

Darüber hinaus hat sich der weltweite Rückgang der Automobilverkäufe in den letzten Jahren, der durch Chipmangel und die COVID-19-Pandemie noch verschärft wurde, ebenfalls auf das Marktwachstum ausgewirkt. Der Mangel an Chips hat bei vielen Automobilunternehmen zu Produktionsrückgängen oder sogar Produktionsstopps geführt, was den Markt für Fahrzeugtelematik einschränkt.

Der Markt für Fahrzeugtelematik ist durch kontinuierliche technologische Innovationen und strategische Unternehmensfusionen und -übernahmen gekennzeichnet. Diese Entwicklungen sind entscheidend für die Verbesserung der Fähigkeiten von Telematiklösungen und die Ausweitung der Marktreichweite.

Eine bemerkenswerte technologische Innovation ist die Integration der 5G-Technologie in Telematiksysteme. Unternehmen wie Harman International haben 5G-fähige Telematics Control Units (TCUs) eingeführt, die es Benutzern ermöglichen, von 4G- auf 5G-Konnektivität umzusteigen, wodurch eine reale Vehicle-to-Everything-Kommunikation (V2X) ermöglicht und die Grundlage für automatisiertes Fahren gelegt wird. Diese Innovation bietet einen kostengünstigen Upgrade-Pfad und ermöglicht gleichzeitig neue vernetzte Benutzererlebnisse und eine längere Fahrzeuglebensdauer. Die 5G-Technologie unterstützt auch Funktionen wie Spurhaltung und Kollisionsvermeidung basierend auf Daten von Radaren, Kameras, Ultraschallsensoren und Lidaren.

Unternehmensfusionen und -übernahmen spielen eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung des Fahrzeugtelematikmarktes. So erwarb Bosch beispielsweise eine indirekte Beteiligung von 5% an HERE Technologies, einem globalen Anbieter digitaler Karten- und Ortungsdienste. Diese Übernahme soll das Dienstleistungsgeschäft von Bosch stärken und HERE dabei unterstützen, ein globaler Anbieter datenbasierter Echtzeit-Ortungsdienste für Kunden innerhalb und außerhalb der Automobilindustrie zu werden. Ebenso erwarb Continental eine Beteiligung an Kopernikus Automotive, einem Spezialisten für autonome Fahrtechnologien. Diese Investition konzentriert sich auf infrastrukturbasiertes Manövrieren von Fahrzeugen, wie etwa Automated Valet Parking (AVP) und autonomes Manövrieren neu produzierter Fahrzeuge bei Herstellern oder in Logistikbereichen.

Eine weitere bedeutende Akquisition ist die Übernahme von Savari durch Harman International, einem im Silicon Valley ansässigen Automobiltechnologieunternehmen, das V2X-Technologie in 5G Edge und Automobilgeräten entwickelt. Diese Akquisition erweitert Harmans umfassende Fähigkeiten in den Bereichen Automobiltelematik und fortschrittliche Fahrassistenzsysteme (ADAS) und erweitert die Stärken des Unternehmens in den Bereichen 5G Edge, Multi-Access Edge Computing (MEC) und intelligente Infrastrukturlösungen.

Die Übernahme von Cancom UK&I durch Telefónica Tech für 398 Millionen Euro ist ein weiterer strategischer Schritt zur Stärkung seiner Kapazitäten im Bereich Cloud- und Cybersicherheitsdienste in Großbritannien und Irland. Diese Übernahme ist Teil des Plans von Telefónica Tech, seine Position als führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation zu festigen.

Diese technologischen Innovationen und strategischen Übernahmen unterstreichen die Dynamik des Fahrzeugtelematikmarktes. Unternehmen investieren kontinuierlich in neue Technologien und erweitern ihre Kapazitäten durch Fusionen und Übernahmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den sich entwickelnden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Die Integration fortschrittlicher Technologien wie 5G, KI und IoT sowie strategische Partnerschaften und Übernahmen werden voraussichtlich das Wachstum und die Entwicklung des Fahrzeugtelematikmarktes in den kommenden Jahren vorantreiben.

4. Analyse der verschiedenen Produkttypen der Fahrzeugtelematik im Hinblick auf Definition und Marktgröße im Jahr 2025

Fahrzeugtelematik umfasst eine Vielzahl von Produkttypen, die jeweils unterschiedliche Funktionen und Anwendungen in der Automobilindustrie erfüllen. Zu den wichtigsten Produkttypen gehören Flotten-/Asset-Management, Navigations- und standortbasierte Systeme, Infotainmentsysteme, Versicherungstelematik, Sicherheit und Schutz, Lösungen zur Fernalarmierung und Vorfallüberwachung sowie V2X-Kommunikationssysteme (Vehicle-to-Everything).

Das Flotten-/Assetmanagement umfasst Prozesse, die es Organisationen ermöglichen, alle Informationen zu ihren Fahrzeugen und anderen Vermögenswerten zu verwalten, vom Erwerb bis zum Ende der Lebensdauer. Dazu gehören die Fahrzeugverfolgung, die Berichterstattung über den Kraftstoffverbrauch, die Überwachung des Fahrerverhaltens und die Verwaltung der Fahrzeugwartung. Der Markt für Flotten-/Assetmanagement soll bis 2025 ein Volumen von 8.178,16 Millionen USD erreichen.

Navigations- und ortsbasierte Systeme werden verwendet, um Adressen zu lokalisieren und Wegbeschreibungen zu Endzielen bereitzustellen. Daten werden von Satelliten empfangen und dem Fahrer im Armaturenbrett des Fahrzeugs angezeigt. Dieses Segment soll bis 2025 auf 4.451,11 Millionen USD wachsen.

Infotainmentsysteme bieten dem Fahrer und den Passagieren Unterhaltung und Informationen über Audio-/Videoschnittstellen, Bedienelemente wie Touchscreen-Displays, Tastenfelder und Sprachbefehle. Der Markt für Infotainmentsysteme soll bis 2025 ein Volumen von 10.361,79 Millionen USD erreichen und damit das größte Marktsegment darstellen.

Versicherungstelematik sammelt Informationen über Kilometerstand und Fahrgewohnheiten, um personalisiertes Fahrfeedback, Belohnungen für sicheres Fahren oder potenzielle Kosteneinsparungen bei Kfz-Versicherungspolicen anzubieten. Dieses Segment soll bis 2025 auf 4.070,02 Millionen USD wachsen.

Sicherheitsmaßnahmen schützen die Umwelt vor dem Automobil und das Automobil vor externen Bedrohungen. Dieser Bereich soll bis 2025 einen Wert von 6.539,48 Millionen USD erreichen.

Zu den Lösungen für Remote Alarm & Incident Monitoring gehören Systeme zur Fahrzeugdiebstahlsicherung und zur Frühwarndatenerfassung. Dieses Segment soll bis 2025 auf 2.942,00 Mio. USD wachsen.

V2X-Systeme verbessern die Sicherheit, den Komfort und die Bequemlichkeit von Fahrzeugen, indem sie ihnen die Kommunikation mit praktisch jedem Gerät ermöglichen, das über ein Instrument verfügt. Dieses Segment soll bis 2025 einen Wert von 1.566,27 Millionen USD erreichen.

Marktgrößen und Marktanteile der Fahrzeugtelematiktypen im Jahr 2025

Art der Fahrzeugtelematik

Marktgröße (Millionen USD)

Marktanteil (%)

Flotten-/Assetmanagement

8,178.16

21.46

Navigations- und standortbasierte Systeme

4,451.11

11.68

Infotainmentsysteme

10,361.79

27.19

Versicherungstelematik

4,070.02

10.68

Sicherheit

6,539.48

17.16

Lösungen für Fernalarm und Vorfallüberwachung

2,942.00

7.72

V2X

1,566.27

4.11

Gesamt

38,108.84

100.00

5. Analysieren Sie die verschiedenen Anwendungen des Fahrzeugtelematikmarktes hinsichtlich Definitionen und ihrer Marktgrößen im Jahr 2025

Fahrzeugtelematik hat zwei Hauptanwendungen: Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge. Jede Anwendung dient unterschiedlichen Zwecken und hat unterschiedliche Marktdynamiken.

Personenkraftwagen sind Straßenfahrzeuge (mit Ausnahme von Motorrädern), die für die Beförderung von Personen bestimmt sind und nicht mehr als neun Sitzplätze, einschließlich des Fahrers, bieten. Der Einsatz von Telematik in Personenkraftwagen umfasst Navigationssysteme, Infotainmentsysteme, Sicherheitsfunktionen und Versicherungstelematik. Der Markt für Personenkraftwagen soll bis 2025 ein Volumen von 11.668,93 Millionen USD erreichen. Dieses Wachstum wird durch die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Telematiklösungen vorangetrieben, die das Fahrerlebnis verbessern, die Sicherheit erhöhen und personalisierte Versicherungsoptionen bieten.

Nutzfahrzeuge sind Fahrzeuge, die für gewerbliche oder geschäftliche Zwecke eingesetzt werden. Diese Fahrzeuge können Produkte oder Passagiere transportieren und werden in verschiedenen Branchen wie Logistik, Transport und Flottenmanagement eingesetzt. Der Einsatz von Telematik in Nutzfahrzeugen umfasst Flotten-/Assetmanagement, Navigationssysteme, Sicherheitsfunktionen sowie Lösungen zur Fernalarm- und Vorfallüberwachung. Der Markt für Nutzfahrzeuge wird voraussichtlich bis 2025 26.439,91 Millionen USD erreichen, was es zum größten Anwendungssegment nach Marktgröße macht.

Unter diesen Anwendungen haben Nutzfahrzeuge den größten Marktanteil, der bis 2025 voraussichtlich 26.439,91 Millionen USD erreichen wird. Diese Dominanz ist auf den umfassenden Einsatz von Telematiklösungen im Flottenmanagement zurückzuführen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Abläufe zu optimieren, Kosten zu senken und die Sicherheit zu verbessern. Darüber hinaus wird erwartet, dass die schnelle Industrialisierung und Entwicklung der Transport- und Logistikbranche zahlreiche Wachstumschancen für den Telematikmarkt für Nutzfahrzeuge schaffen wird.

Marktgrößen und Marktanteile von Fahrzeugtelematikanwendungen im Jahr 2025

Anwendung der Fahrzeugtelematik

Marktgröße (Millionen USD)

Marktanteil (%)

Personenkraftwagen

11,668.93

30.62

Nutzfahrzeuge

26,439.91

69.38

Gesamt

38,108.84

100.00

6. Analysieren Sie die Marktgrößen für Fahrzeugtelematik nach Hauptregionen im Jahr 2025

Der Markt für Fahrzeugtelematik ist in mehrere große Regionen unterteilt, darunter Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie den Nahen Osten und Afrika. Jede Region verfügt über eine eigene Marktdynamik und ein eigenes Wachstumspotenzial.

Nordamerika ist der größte Markt für Fahrzeugtelematik. Bis 2025 wird ein Marktvolumen von 12.469,72 Millionen USD prognostiziert. Die Dominanz der Region ist auf die hohe Akzeptanz fortschrittlicher Telematiklösungen, die Präsenz großer Telematikanbieter und unterstützende staatliche Vorschriften zurückzuführen. Die US-Regierung hat beispielsweise Verträge zur Ausstattung von Fahrzeugen mit Flottenmanagementtechnologie unterzeichnet, und mehrere Versicherungsunternehmen in Nordamerika nutzen Telematiklösungen, um Risiken durch die Verfolgung von Nutzung, Sicherheit und Wartung zu minimieren.

Europa ist ein weiterer bedeutender Markt für Fahrzeugtelematik. Bis 2025 wird ein Marktvolumen von 11.285,25 Millionen USD prognostiziert. Das Wachstum der Region wird durch das Mandat der Europäischen Kommission vorangetrieben, alle neuen Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge mit Telematik-eCall-Systemen auszustatten, die die Reaktionszeiten im Notfall verkürzen und bei schweren Unfällen Leben retten. Darüber hinaus fördert der zunehmende Fokus auf Fahrzeugsicherheit und Unfallverhütung das Wachstum des Telematikmarktes in Europa.

Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich die am schnellsten wachsende Region sein, mit einem prognostizierten Marktvolumen von 9.810,54 Millionen USD bis 2025 und einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 14,261 TP3T von 2021 bis 2027. Das schnelle Wachstum der Region wird durch die Entstehung der Internet of Things (IoT)-Technologie, neue Dienste wie Carsharing und die steigende Nachfrage nach Telematiklösungen in Ländern wie China, Japan, Südkorea und Indien vorangetrieben. Die große Bevölkerungszahl und das erhebliche Konsumpotenzial im asiatisch-pazifischen Raum tragen weiter zum Wachstum des Fahrzeugtelematikmarktes bei.

Lateinamerika, der Nahe Osten und Afrika sind ebenfalls wichtige Märkte für Fahrzeugtelematik, mit prognostizierten Marktgrößen von 2.684,07 Mio. USD bzw. 1.859,25 Mio. USD bis 2025. Das Wachstum in diesen Regionen wird durch die zunehmende Einführung von Telematiklösungen in Nutzfahrzeugen, staatliche Unterstützung für Fahrzeugsicherheitsvorschriften und die Entwicklung der Transport- und Logistikbranche vorangetrieben.

Unter diesen Regionen hat Nordamerika den größten Marktanteil, was auf die hohe Akzeptanz von Telematiklösungen und unterstützende staatliche Vorschriften zurückzuführen ist. Allerdings wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum die am schnellsten wachsende Region sein wird, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 14,261 TP3T von 2021 bis 2027, was auf die Entstehung neuer Technologien und die steigende Nachfrage nach Telematiklösungen in der Region zurückzuführen ist.

Abbildung: Globaler Fahrzeugtelematikwert (Mio. USD) nach Region im Jahr 2025

Fahrzeugtelematik

7. Analyse der Top 3 Unternehmen im Fahrzeugtelematikmarkt

7.1. Continental AG

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:

Continental AG, allgemein bekannt als Continental, ist ein führendes Automobilunternehmen mit Hauptsitz in Hannover, Deutschland. Continental wurde 1871 gegründet und ist für seine innovativen Produkte und Lösungen in der Automobilindustrie bekannt. Das Unternehmen produziert und vertreibt Bremssysteme, Systeme und Komponenten für Antriebe und Fahrwerke, Fahrzeugelektronik, Instrumentierung, Infotainmentlösungen, Reifen und technische Elastomere. Continental ist weltweit tätig und bedient Kunden in Asien, Europa, Nordamerika und anderen Regionen.

Angebotene Produkte:

Continental bietet im Markt der Fahrzeugtelematik eine breite Produktpalette an, darunter:

Lösungen zur Flotten-/Vermögensverwaltung: Mit diesen Lösungen können Unternehmen alle Informationen zu ihren Fahrzeugen und anderen Vermögenswerten vom Erwerb bis zur Entsorgung verwalten.

Infotainmentsysteme: Diese Systeme bieten Fahrer und Passagieren Unterhaltung und Informationen über Audio-/Videoschnittstellen, Bedienelemente wie Touchscreen-Displays, Tastenfelder und Sprachbefehle.

Sicherheitssysteme: Diese Maßnahmen schützen die Umgebung des Automobils und das Automobil vor externen Bedrohungen.

V2X-Kommunikationssysteme: Diese Systeme verbessern die Sicherheit und den Komfort von Fahrzeugen, indem sie die Kommunikation mit praktisch jedem Gerät ermöglichen, das über ein Instrument verfügt.

Umsatzerlöse im Jahr 2021:

Im Jahr 2021 betrug der Umsatz von Continental im Fahrzeugtelematikgeschäft 1.505,33 Millionen USD. Die Bruttomarge des Unternehmens für dieses Segment betrug 39,871 TP3T, was seine starke Marktposition und seinen Wettbewerbsvorteil in der Telematikbranche widerspiegelt.

7.2. Aptiv PLC

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:

Aptiv PLC, früher bekannt als Delphi Automotive PLC, ist ein globales Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Dublin, Irland. Aptiv wurde 1994 gegründet und ist auf die Entwicklung und Herstellung von Fahrzeugkomponenten sowie die Bereitstellung elektrischer und elektronischer sowie aktiver Sicherheitstechnologielösungen für den globalen Automobil- und Nutzfahrzeugmarkt spezialisiert. Aptiv ist weltweit tätig und bedient Kunden in verschiedenen Regionen.

Angebotene Produkte:

Aptiv bietet eine Reihe von Produkten auf dem Fahrzeugtelematikmarkt an, darunter:

Fahrzeugdatenrekorder (VDRs): Diese Geräte gibt es in verschiedenen Formfaktoren, darunter Datenloggermodule, Dongles und TCUs. Sie verfügen über die erstklassige Connect Edge-Software von Aptiv, die Analysen in Echtzeit im Fahrzeug durchführt.

Telematik-Steuergeräte (TCUs): Diese Geräte unterstützen Funktionen wie V2X-Kommunikation, Notrufe, Remote-Funktionen, Fahrzeugzustandsberichte, Software-Updates und Telefon-/Internetkonnektivität.

Umsatzerlöse im Jahr 2021:

Im Jahr 2021 betrug der Umsatz von Aptiv aus dem Fahrzeugtelematikgeschäft 1.277,68 Millionen USD. Die Bruttomarge des Unternehmens für dieses Segment betrug 37,491 TP3T, was seine starke Leistung und Marktpräsenz in der Telematikbranche unterstreicht.

7.3. Robert Bosch GmbH

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:

Die Robert Bosch GmbH, allgemein bekannt als Bosch, ist ein multinationales Ingenieur- und Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Gerlingen, Deutschland. Das 1886 von Robert Bosch gegründete Unternehmen ist Eigentum der Robert Bosch Stiftung, einer gemeinnützigen Einrichtung. Bosch ist in verschiedenen Branchen tätig, darunter Autoteile, Elektrowerkzeuge, Sicherheitssysteme, Haushaltsgeräte, Maschinenbau, Elektronik, Cloud Computing und IoT.

Angebotene Produkte:

Bosch bietet im Markt für Fahrzeugtelematik eine Vielzahl von Produkten an, darunter:

Predictive Road Condition Services: Diese Dienste liefern Echtzeitinformationen über Umweltbedingungen und potenzielle Gefahren wie Aquaplaning, Eis oder Schnee. Das System verwendet Wetterdaten und Fahrzeugdaten, um kritische Bedingungen vorherzusagen und zu lokalisieren und so die Sicherheit, Verfügbarkeit und den Komfort des automatisierten Fahrens zu maximieren.

Telematiklösungen: Die Telematiklösungen von Bosch umfassen Systeme zur Fahrzeugverfolgung, zur Überwachung des Fahrerverhaltens, zur Verwaltung des Flottenbetriebs und zur Bereitstellung informativer Lösungen.

Umsatzerlöse im Jahr 2021:

Im Jahr 2021 betrug der Umsatz von Bosch im Fahrzeugtelematikgeschäft 1.204,75 Millionen USD. Die Bruttomarge des Unternehmens für dieses Segment betrug 35,701 TP3T, was seine starke Marktposition und Innovationsfähigkeit in der Telematikbranche widerspiegelt.

1 Berichtsübersicht

1.1 Studienumfang

1.2 Marktanalyse nach Typ

1.2.1 Globale Wachstumsrate der Fahrzeugtelematik-Marktgröße nach Typ: 2020 VS 2025 VS 2030

1.2.2 Flotten-/Assetmanagement

1.2.3 Navigations- und standortbasierte Systeme

1.2.4 Infotainmentsysteme

1.2.5 Versicherungstelematik

1.2.6 Sicherheit

1.2.7 Lösungen für Fernalarm und Vorfallüberwachung

1.2.8 V2X

1.3 Marktanalyse nach Anwendung

1.3.1 Globaler Marktanteil für Fahrzeugtelematik nach Anwendung: 2020 VS 2025 VS 2030

1.3.2 Personenkraftwagen

1.3.3 Nutzfahrzeuge

1.4 Studienziele

1,5 Jahre berücksichtigt

2 Globale Wachstumstrends

2.1 Globale Marktperspektive für Fahrzeugtelematik (2020-2030)

2.2 Fahrzeugtelematik-Wachstumstrends nach Regionen

2.2.1 Fahrzeugtelematik-Marktgröße nach Regionen: 2020 VS 2025 VS 2030

2.2.2 Fahrzeugtelematik Historische Marktgröße nach Regionen (2020-2025)

2.2.3 Fahrzeugtelematik prognostizierte Marktgröße nach Regionen (2025-2030)

2.3 Fahrzeugtelematik-Industrie-Dynamik

2.3.1 Fahrzeugtelematik-Markttrends

2.3.2 Fahrzeugtelematik-Markttreiber

2.3.3 Herausforderungen auf dem Fahrzeugtelematikmarkt

2.3.4 Marktbeschränkungen für Fahrzeugtelematik

3 Wettbewerbslandschaft der Hauptakteure

3.1 Globale Fahrzeug-Telematik-Player nach Umsatz

3.1.1 Global Top Fahrzeugtelematik-Player nach Umsatz (2020 – 2025)

3.1.2 Globaler Fahrzeugtelematik-Umsatzmarktanteil nach Spielern (2020-2025)

3.2 Globaler Marktanteil für Fahrzeugtelematik nach Unternehmenstyp (Tier 1, Tier 2 und Tier 3)

3.3 Abgedeckte Spieler: Ranking nach Fahrzeugtelematik-Umsatz

3.4 Globales Fahrzeugtelematik-Marktkonzentrationsverhältnis

3.4.1 Globales Marktkonzentrationsverhältnis für Fahrzeugtelematik (CR5 und HHI)

3.4.2 Umsatz der weltweit 10 und 5 größten Unternehmen im Jahr 2020

3.5 Fahrzeugtelematik Key Players Hauptsitz und bedientes Gebiet

3.6 Gründungsdatum der wichtigsten Akteure auf dem Fahrzeugtelematikmarkt

3.7 Fusionen & Übernahmen, Expansionspläne

4 Fahrzeugtelematik-Aufschlüsselungsdaten nach Typ

4.1 Globale Fahrzeugtelematik – Historische Marktgröße nach Typ (2020 – 2025)

4.2 Prognostizierte globale Fahrzeugtelematik-Marktgröße nach Typ (2025-2030)

5 Fahrzeugtelematik-Aufschlüsselungsdaten nach Anwendung

5.1 Globale Fahrzeugtelematik – Historische Marktgröße nach Anwendung (2020 – 2025)

5.2 Prognostizierte globale Fahrzeugtelematik-Marktgröße nach Anwendung (2025-2030)

6 Nordamerika

6.1 Fahrzeugtelematik-Marktgröße in Nordamerika (2020-2030)

6.2 Nordamerika Fahrzeug-Telematik-Marktgröße nach Typ

6.2.1 Marktgröße für Fahrzeugtelematik in Nordamerika nach Typ (2020-2025)

6.2.2 Nordamerika Fahrzeugtelematik-Marktgröße nach Typ (2025-2030)

6.2.3 Marktgröße für Fahrzeugtelematik in Nordamerika nach Typ (2020-2030)

6.3 Nordamerika Fahrzeugtelematik Marktgröße nach Anwendung

6.3.1 Marktgröße für Fahrzeugtelematik in Nordamerika nach Anwendung (2020-2025)

6.3.2 Nordamerika Fahrzeugtelematik-Marktgröße nach Anwendung (2025-2030)

6.3.3 Marktgröße für Fahrzeugtelematik in Nordamerika nach Anwendung (2020-2030)

6.4 Nordamerika Fahrzeug-Telematik-Marktgröße nach Land

6.4.1 Marktgröße für Fahrzeugtelematik in Nordamerika nach Land (2020-2025)

6.4.2 Nordamerika Fahrzeugtelematik-Marktgröße nach Land (2025-2030)

6.4.3 Vereinigte Staaten

6.4.4 Kanada

7 Europa

7.1 Fahrzeugtelematik-Marktgröße in Europa (2020-2025)

7.2 Europa Fahrzeugtelematik-Marktgröße nach Typ

7.2.1 Europa Fahrzeugtelematik-Marktgröße nach Typ (2020-2025)

7.2.2 Europa Fahrzeugtelematik-Marktgröße nach Typ (2025-2030)

7.2.3 Europa Fahrzeugtelematik-Marktgröße nach Typ (2020-2030)

7.3 Europa Fahrzeugtelematik-Marktgröße nach Anwendung

7.3.1 Europa Fahrzeugtelematik-Marktgröße nach Anwendung (2020-2025)

7.3.2 Europa Fahrzeugtelematik-Marktgröße nach Anwendung (2025-2030)

7.3.3 Europa Fahrzeugtelematik-Marktgröße nach Anwendung (2020 – 2030)

7.4 Europa Fahrzeug-Telematik-Marktgröße nach Ländern

7.4.1 Europa Fahrzeugtelematik-Marktgröße nach Land (2020-2025)

7.4.2 Europa Fahrzeugtelematik-Marktgröße nach Land (2025-2030)

7.4.3 Deutschland

7.4.4 Frankreich

7.4.5 Vereinigtes Königreich

7.4.6 Italien

7.4.7 Russland

7.4.8 Nordisch

8 Asien-Pazifik

8.1 Fahrzeugtelematik-Marktgröße im asiatisch-pazifischen Raum (2020-2025)

8.2 Fahrzeugtelematik-Marktgröße im asiatisch-pazifischen Raum nach Typ

8.2.1 Fahrzeugtelematik-Marktgröße im asiatisch-pazifischen Raum nach Typ (2020-2025)

8.2.2 Fahrzeugtelematik-Marktgröße im asiatisch-pazifischen Raum nach Typ (2025-2030)

8.2.3 Marktgröße für Fahrzeugtelematik im asiatisch-pazifischen Raum nach Typ (2020-2030)

8.3 Fahrzeugtelematik-Marktgröße im asiatisch-pazifischen Raum nach Anwendung

8.3.1 Fahrzeugtelematik-Marktgröße im asiatisch-pazifischen Raum nach Anwendung (2020-2025)

8.3.2 Fahrzeugtelematik-Marktgröße im asiatisch-pazifischen Raum nach Anwendung (2025-2030)

8.3.3 Fahrzeugtelematik-Marktgröße im asiatisch-pazifischen Raum nach Anwendung (2020-2030)

8.4 Fahrzeugtelematik-Marktgröße im asiatisch-pazifischen Raum nach Ländern

8.4.1 Fahrzeugtelematik-Marktgröße im asiatisch-pazifischen Raum nach Ländern (2020-2025)

8.4.2 Fahrzeugtelematik-Marktgröße im asiatisch-pazifischen Raum nach Ländern (2025-2030)

8.4.3 China

8.4.4 Japan

8.4.5 Südkorea

8.4.6 Südostasien

8.4.7 Indien

8.4.8 Australien

9 Lateinamerika

9.1 Fahrzeugtelematik-Marktgröße in Lateinamerika (2020-2025)

9.2 Lateinamerika Fahrzeugtelematik-Marktgröße nach Typ

9.2.1 Lateinamerika Fahrzeugtelematik-Marktgröße nach Typ (2020-2025)

9.2.2 Lateinamerika Fahrzeugtelematik-Marktgröße nach Typ (2025-2030)

9.2.3 Lateinamerika Fahrzeugtelematik-Marktgröße nach Typ (2020-2030)

9.3 Lateinamerika Fahrzeugtelematik Marktgröße nach Anwendung

9.3.1 Lateinamerika Fahrzeugtelematik-Marktgröße nach Anwendung (2020-2025)

9.3.2 Lateinamerika Fahrzeugtelematik-Marktgröße nach Anwendung (2025-2030)

9.3.3 Lateinamerika Fahrzeugtelematik-Marktgröße nach Anwendung (2020-2030)

9.4 Lateinamerika Fahrzeugtelematik-Marktgröße nach Land

9.4.1 Lateinamerika Fahrzeugtelematik-Marktgröße nach Land (2020-2025)

9.4.2 Lateinamerika Fahrzeugtelematik-Marktgröße nach Land (2025-2030)

9.4.3 Mexiko

9.4.4 Brasilien

10 Naher Osten und Afrika

10.1 Fahrzeugtelematik-Marktgröße im Nahen Osten und in Afrika (2020-2025)

10.2 Naher Osten und Afrika Fahrzeug-Telematik-Marktgröße nach Typ

10.2.1 Marktgröße für Fahrzeugtelematik im Nahen Osten und in Afrika nach Typ (2020-2025)

10.2.2 Naher Osten und Afrika Fahrzeugtelematik-Marktgröße nach Typ (2025-2030)

10.2.3 Marktgröße für Fahrzeugtelematik im Nahen Osten und in Afrika nach Typ (2020 – 2030)

10.3 Naher Osten und Afrika Fahrzeug-Telematik-Marktgröße nach Anwendung

10.3.1 Marktgröße für Fahrzeugtelematik im Nahen Osten und in Afrika nach Anwendung (2020-2025)

10.3.2 Marktgröße für Fahrzeugtelematik im Nahen Osten und in Afrika nach Anwendung (2025-2030)

10.3.3 Marktgröße für Fahrzeugtelematik im Nahen Osten und in Afrika nach Anwendung (2020-2030)

10.4 Naher Osten und Afrika Fahrzeug-Telematik-Marktgröße nach Ländern

10.4.1 Fahrzeugtelematik-Marktgröße im Nahen Osten und in Afrika nach Ländern (2020-2025)

10.4.2 Marktgröße für Fahrzeugtelematik im Nahen Osten und in Afrika nach Ländern (2025-2030)

10.4.3 Türkei

10.4.4 Saudi-Arabien

10.4.5 Vereinigte Arabische Emirate

11 Profile der wichtigsten Spieler

11.1 Kontinental

11.1.1 Angaben zum Unternehmen Continental

11.1.2 Geschäftsübersicht

11.1.3 Fahrzeugtelematik Einführung

11.1.4 Continental-Umsatz, Brutto- und Bruttomarge im Fahrzeugtelematikgeschäft (2020–2025)

11.1.5 Kontinentale Neuerungen

11.2 Aptiv SPS

11.2.1 Firmendetails zu Aptiv PLC

11.2.2 Geschäftsübersicht

11.2.3 Einführung in die Fahrzeugtelematik

11.2.4 Aptiv PLC Umsatz, Brutto- und Bruttomarge im Fahrzeugtelematikgeschäft (2020-2025)

11.2.5 Jüngste Entwicklung bei Aptiv PLC

11.3 Robert Bosch GmbH

11.3.1 Firmendetails der Robert Bosch GmbH

11.3.2 Geschäftsübersicht

11.3.3 Einführung in die Fahrzeugtelematik

11.3.4 Umsatz, Brutto- und Bruttomarge der Robert Bosch GmbH im Fahrzeugtelematikgeschäft (2020-2025)

11.3.5 Jüngste Entwicklung der Robert Bosch GmbH

11.4 Harman International Industries

11.4.1 Harman International Industries Firmendetails

11.4.2 Geschäftsübersicht

11.4.3 Einführung in die Fahrzeugtelematik

11.4.4 Umsatz, Brutto- und Bruttomarge von Harman International Industries im Fahrzeugtelematikgeschäft (2020-2025)

11.4.5 Jüngste Entwicklung bei Harman International Industries

11.5 Visteon Corporation

11.5.1 Firmendetails zur Visteon Corporation

11.5.2 Geschäftsübersicht

11.5.3 Einführung in die Fahrzeugtelematik

11.5.4 Umsatz, Brutto- und Bruttomarge der Visteon Corporation im Fahrzeugtelematikgeschäft (2020-2025)

11.5.5 Jüngste Entwicklungen bei Visteon Corporation

11.6 AT&T

11.6.1 AT&T-Firmendetails

11.6.2 Geschäftsübersicht

11.6.3 Einführung in die Fahrzeugtelematik

11.6.4 AT&T-Umsatz, Brutto- und Bruttomarge im Fahrzeugtelematikgeschäft (2020–2025)

11.6.5 Jüngste Entwicklung bei AT&T

11.7 Valeo SA

11.7.1 Angaben zum Unternehmen Valeo SA

11.7.2 Geschäftsübersicht

11.7.3 Einführung in die Fahrzeugtelematik

11.7.4 Umsatz, Brutto- und Bruttomarge von Valeo SA im Fahrzeugtelematikgeschäft (2020–2025)

11.7.5 Aktuelle Entwicklung von Valeo SA

11.8 Telefonica SA

11.8.1 Firmendetails von Telefónica SA

11.8.2 Geschäftsübersicht

11.8.3 Einführung in die Fahrzeugtelematik

11.8.4 Umsatz, Brutto- und Bruttomarge von Telefonica SA im Fahrzeugtelematikgeschäft (2020-2025)

11.8.5 Aktuelle Entwicklung von Telefonica SA

11.9 Vodafone Group Plc.

11.9.1 Vodafone Group Plc. Firmendetails

11.9.2 Geschäftsübersicht

11.9.3 Einführung in die Fahrzeugtelematik

11.9.4 Vodafone Group Plc. Umsatz, Brutto- und Bruttomarge im Fahrzeugtelematikgeschäft (2020-2025)

11.9.5 Vodafone Group Plc. Jüngste Entwicklung

11.10 ALD Automotive

11.10.1 ALD Automotive Firmendetails

11.10.2 Geschäftsübersicht

11.10.3 Einführung in die Fahrzeugtelematik

11.10.4 ALD Automotive Umsatz, Brutto- und Bruttomarge im Fahrzeugtelematikgeschäft (2020-2025)

11.10.5 Jüngste Entwicklungen bei ALD Automotive

11.11 TomTom

11.11.1 TomTom-Firmendetails

11.11.2 Geschäftsübersicht

11.11.3 Einführung in die Fahrzeugtelematik

11.11.4 TomTom-Umsatz, Brutto- und Bruttomarge im Fahrzeugtelematikgeschäft (2020–2025)

11.11.5 TomTom Neueste Entwicklung

11.12 Trimble

11.12.1 Trimble Firmendetails

11.12.2 Geschäftsübersicht

11.12.3 Einführung in die Fahrzeugtelematik

11.12.4 Trimble Umsatz, Brutto- und Bruttomarge im Fahrzeugtelematikgeschäft (2020-2025)

11.12.5 Trimble Neueste Entwicklungen

11.13 LeasePlan

11.13.1 Angaben zum Unternehmen LeasePlan

11.13.2 Geschäftsübersicht

11.13.3 Einführung in die Fahrzeugtelematik

11.13.4 LeasePlan Umsatz, Brutto- und Bruttomarge im Fahrzeugtelematikgeschäft (2020-2025)

11.13.5 Jüngste Entwicklung bei LeasePlan

11.14 ARI

11.14.1 ARI Firmendetails

11.14.2 Geschäftsübersicht

11.14.3 Einführung in die Fahrzeugtelematik

11.14.4 ARI-Umsatz, Brutto- und Bruttomarge im Fahrzeugtelematikgeschäft (2020-2025)

11.14.5 Jüngste Entwicklung des ARI

11.15 Michelin

11.15.1 Firmendetails von Michelin

11.15.2 Geschäftsübersicht

11.15.3 Einführung in die Fahrzeugtelematik

11.15.4 Michelin-Umsatz, Brutto- und Bruttomarge im Fahrzeugtelematikgeschäft (2020–2025)

11.15.5 Michelin Jüngste Entwicklung

11.16 Okt

11.16.1 Octo Firmendetails

11.16.2 Geschäftsübersicht

11.16.3 Einführung in die Fahrzeugtelematik

11.16.4 Octo Umsatz, Brutto- und Bruttomarge im Fahrzeugtelematikgeschäft (2020-2025)

11.16.5 Okto Neueste Entwicklung

11.17 Mix-Telematik

11.17.1 Mix Telematics Firmendetails

11.17.2 Geschäftsübersicht

11.17.3 Einführung in die Fahrzeugtelematik

11.17.4 Mix Telematik-Umsatz, Brutto- und Bruttomarge im Fahrzeugtelematikgeschäft (2020-2025)

11.17.5 Mix Telematics Aktuelle Entwicklung

11.18 Omnitracs

11.18.1 Omnitracs Firmendetails

11.18.2 Geschäftsübersicht

11.18.3 Einführung in die Fahrzeugtelematik

11.18.4 Omnitracs Umsatz, Brutto- und Bruttomarge im Fahrzeugtelematikgeschäft (2020-2025)

11.18.5 Omnitracs – Neueste Entwicklung

11.19 Uhr

11.19.1 Arvento Firmendetails

11.19.2 Geschäftsübersicht

11.19.3 Einführung in die Fahrzeugtelematik

11.19.4 Arvento Umsatz, Brutto- und Bruttomarge im Fahrzeugtelematikgeschäft (2020-2025)

11.19.5 Arvento Neueste Entwicklung

11.20 Uhr

11.20.1 Emkay Firmendetails

11.20.2 Geschäftsübersicht

11.20.3 Einführung in die Fahrzeugtelematik

11.20.4 Emkay Umsatz, Brutto- und Bruttomarge im Fahrzeugtelematikgeschäft (2020-2025)

11.21 Athlon

11.21.1 Athlon Firmendetails

11.21.2 Geschäftsübersicht

11.21.3 Einführung in die Fahrzeugtelematik

11.21.4 Athlon Umsatz, Brutto- und Bruttomarge im Fahrzeugtelematikgeschäft (2020-2025)

11.21.5 Athlon Neueste Entwicklung

12 Standpunkte/Schlussfolgerungen des Analysten

13 Anhang

13.1 Methodik

13.2 Forschungsdatenquelle

13.2.1 Sekundärdaten

13.2.2 Primärdaten

13.2.3 Schätzung der Marktgröße

13.2.4 Haftungsausschluss