Globaler Markt für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte: Umsatz, Anteil, Wachstum, treibende und limitierende Faktoren – Einblicke nach Typ, Anwendung, Region und Spieler von 2024 bis 2029

1. Globaler Marktüberblick über Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte

Der Markt für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte wird in den kommenden Jahren voraussichtlich stark wachsen. Im Jahr 2024 wird das weltweite Marktumsatzvolumen voraussichtlich 34,93 Milliarden Einheiten erreichen, was ein robustes Wachstum in der Medizingerätebranche zeigt. Dieses Wachstum ist auf die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten, technologische Fortschritte bei minimalinvasiven Operationen und die weltweit steigende Zahl geriatrischer Bevölkerung zurückzuführen. Der Markt wird voraussichtlich von 2024 bis 2029 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,061 TP3T verzeichnen, was auf einen stetigen und fortschreitenden Anstieg der Einführung von Ultraschall-Elektrochirurgiegeräten hindeutet.

Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte sind medizinische Instrumente, die bei chirurgischen Eingriffen zum präzisen Schneiden, Koagulieren, Abtragen und Entfernen von Gewebe eingesetzt werden. Sie funktionieren durch die Emission von Ultraschallfrequenzen, die eine präzise Gewebemanipulation ermöglichen und gleichzeitig Schäden an umliegenden Bereichen und Blutverlust minimieren. Zu den Geräten gehören hochintensiver fokussierter Ultraschall (HIFU), magnetresonanzgeführter fokussierter Ultraschall (MRgFUS) und Ultraschall-Chirurgiesysteme. Diese Technologien revolutionieren das Gebiet der Chirurgie, indem sie weniger invasive Optionen, kürzere Genesungszeiten und verbesserte Patientenergebnisse bieten.

Weltweiter Umsatz mit Ultraschall-Elektrochirurgiegeräten (B-Einheiten) im Jahr 2024

Weltweiter Absatz von Ultraschall-Elektrochirurgiegeräten (Milliarden Einheiten) im Jahr 2024

2. Antriebsfaktoren des Marktes für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte

Prävalenz chronischer Krankheiten: Die weltweit zunehmende Zahl chronischer Krankheiten ist ein wichtiger Treiber des Marktes. Mit der Alterung der Bevölkerung steigt die Nachfrage nach einer effektiven chirurgischen Behandlung von Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und neurologischen Störungen, was das Wachstum des Marktes für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte ankurbelt.

Technologische Fortschritte: Innovationen in der Ultraschalltechnologie haben zur Entwicklung präziserer und weniger invasiver chirurgischer Geräte geführt. Diese Fortschritte verringern das Operationsrisiko, verkürzen die Genesungszeiten der Patienten und verbessern die Gesamtergebnisse der Operation.

Geriatrische Bevölkerung: Die wachsende ältere Bevölkerung ist anfälliger für chronische Krankheiten, die einen chirurgischen Eingriff erfordern, wodurch die Nachfrage nach Ultraschall-Elektrochirurgiegeräten steigt.

Minimalinvasive Chirurgie (MIS): Minimalinvasive Verfahren werden aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile immer beliebter, darunter weniger postoperative Schmerzen, kürzere Krankenhausaufenthalte und eine schnellere Genesung. Ultraschallgeräte sind ein wesentlicher Bestandteil von MIS und tragen zum Marktwachstum bei.

Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur: Investitionen in Gesundheitseinrichtungen und die Modernisierung medizinischer Geräte schaffen Möglichkeiten für den Einsatz moderner chirurgischer Geräte, beispielsweise Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte.

3. Limitierende Faktoren des Marktes für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte

Branchenwettbewerb: Der Markt ist einem intensiven Wettbewerb ausgesetzt, da zahlreiche Akteure um Marktanteile kämpfen. Dieser Wettbewerb kann zu Preiskämpfen führen, die die Gewinnmargen drücken und das nachhaltige Wachstum einiger Unternehmen behindern können.

Regulatorische Hürden: Die strengen Vorschriften für medizinische Geräte, darunter die Anforderungen an umfangreiche klinische Tests und behördliche Genehmigungen, können die Markteinführung neuer Produkte verzögern und die Entwicklungskosten erhöhen.

Rohstoffschwankungen: Kosten und Verfügbarkeit der zur Herstellung von Ultraschall-Elektrochirurgiegeräten verwendeten Rohstoffe können aufgrund von Änderungen bei Angebot und Nachfrage weltweit schwanken und sich so auf die allgemeine Marktstabilität auswirken.

Technologische Veralterung: Aufgrund des rasanten technologischen Wandels in der Medizingerätebranche können Produkte rasch veralten. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sind daher kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung erforderlich.

Wirtschaftliche Faktoren: Konjunkturabschwünge können zu geringeren Gesundheitsausgaben führen und sich somit auf die Investitionen in neue Medizintechnologien und das allgemeine Marktwachstum auswirken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der globale Markt für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte in den kommenden Jahren erheblich wachsen wird, was auf die alternde Bevölkerung, den technologischen Fortschritt und die Vorliebe für minimalinvasive Operationen zurückzuführen ist. Um sein volles Potenzial auszuschöpfen, muss der Markt jedoch Herausforderungen wie intensiven Wettbewerb, regulatorische Hürden und wirtschaftliche Schwankungen meistern.

4. Globales Marktsegment für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte

Produkttypanalyse

Der Markt für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte ist in drei Hauptprodukttypen unterteilt: Hochintensiver fokussierter Ultraschall (HIFU), Magnetresonanz-geführter fokussierter Ultraschall (MRgFUS) und Ultraschall-Chirurgiesysteme. Jeder Typ dient einem bestimmten Zweck im Bereich chirurgischer Eingriffe und trägt zur Vielfalt und zum Wachstum des Marktes bei.

Hochintensiver fokussierter Ultraschall (HIFU): HIFU verwendet hochenergetische Ultraschallwellen, um Gewebe an einer bestimmten Stelle im Körper zu zerstören. Diese nicht-invasive Technologie ist besonders wirksam bei der Behandlung von Tumoren und bestimmten Krankheiten, ohne dass eine Operation erforderlich ist. Im Jahr 2024 wird für HIFU ein weltweites Verkaufsvolumen von 440 Einheiten prognostiziert, wobei die prognostizierte Wachstumsrate andere Produkttypen übertrifft, was auf eine starke Marktdurchdringung und Akzeptanz dieser Technologie hindeutet.

Magnetresonanzgesteuerter fokussierter Ultraschall (MRgFUS): MRgFUS ist eine nicht-chirurgische Technik, bei der mithilfe der Magnetresonanztomographie (MRT) Ultraschallstrahlen präzise auf Zielbereiche im Körper gerichtet werden. Diese Technologie wird zur Ablation von Gewebe verwendet, ohne das umliegende gesunde Gewebe zu schädigen. Das Marktverkaufsvolumen für MRgFUS wird im Jahr 2024 auf 212 Einheiten geschätzt, was aufgrund seiner Präzision und Sicherheit bei Verfahren wie Neurochirurgie und Tumorbehandlungen ein stetiges Wachstumsmuster widerspiegelt.

Ultraschall-Chirurgiesysteme: Diese Systeme sind bahnbrechende klinische chirurgische Geräte, die Ultraschallenergie zum blutstillenden Schneiden und Koagulieren von Weichteilen verwenden. Sie werden in verschiedenen chirurgischen Disziplinen eingesetzt, darunter Allgemeinchirurgie, Gynäkologie und Urologie. Mit einem enormen Verkaufsvolumen von 3.493 Milliarden Einheiten im Jahr 2024 dominieren Ultraschall-Chirurgiesysteme den Markt und halten den größten Marktanteil. Dies ist auf ihr breites Anwendungsspektrum und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Ultraschalltechnologie zurückzuführen, die die chirurgische Präzision und die Patientensicherheit verbessert.

Von den drei Produkttypen haben Ultraschall-Chirurgiesysteme den größten Marktanteil, was ihre weitverbreitete Verwendung und Akzeptanz in der medizinischen Gemeinschaft widerspiegelt. HIFU weist jedoch die schnellste Wachstumsrate auf, was auf eine schnelle Ausweitung seiner Anwendung und die Vorliebe medizinischer Fachkräfte für seine nicht-invasiven Fähigkeiten schließen lässt.

Globale Marktanwendungsanalyse für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte

Die Anwendungsgebiete des Marktes für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte sind vielfältig und decken unterschiedliche chirurgische Anforderungen in verschiedenen medizinischen Disziplinen ab. Zu den Hauptanwendungsgebieten zählen Krankenhäuser, ambulante chirurgische Zentren und andere.

Krankenhäuser: Krankenhäuser bleiben der Hauptanwendungsbereich für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte und haben den größten Marktanteil. Im Jahr 2024 wird das Verkaufsvolumen in Krankenhäusern voraussichtlich 21,41 Milliarden Einheiten betragen. Die Dominanz der Krankenhäuser auf dem Markt ist auf die hohe Anzahl der durchgeführten Operationen und den Bedarf an fortschrittlichen chirurgischen Instrumenten in diesen Einrichtungen zurückzuführen.

Ambulante chirurgische Zentren: Diese Zentren bieten chirurgische Eingriffe am selben Tag an und verwenden aufgrund ihrer Präzision und Effizienz zunehmend Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte. Das Marktumsatzvolumen für ambulante chirurgische Zentren wird im Jahr 2024 auf 10,10 Milliarden Einheiten geschätzt, was einen wachsenden Trend zu minimalinvasiven Operationen und ambulanten Eingriffen widerspiegelt.

Sonstige: Diese Kategorie umfasst andere Anwendungen wie Fachkliniken und medizinische Einrichtungen, die Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte verwenden. Mit einem Verkaufsvolumen von 342.306 Einheiten im Jahr 2024 ist dieses Segment zwar kleiner, trägt aber dennoch erheblich zum Gesamtmarkt bei.

Krankenhäuser haben den größten Marktanteil, was auf die hohe Nachfrage nach fortschrittlichen chirurgischen Technologien im stationären Bereich zurückzuführen ist. Ambulante chirurgische Zentren verzeichnen jedoch die schnellste Wachstumsrate, was mit dem weltweiten Trend hin zu minimalinvasiven Eingriffen und der Bequemlichkeit von Operationen am selben Tag einhergeht. Die zunehmende Einführung von Ultraschall-Elektrochirurgiegeräten in diesen Zentren deutet auf eine erhebliche Marktchance für Wachstum und Innovation in den kommenden Jahren hin.

Marktumsatzvolumen nach Segmenten

  Verkaufsvolumen (Einheiten) im Jahr 2024
Nach TypHochintensiver fokussierter Ultraschall440
Magnetresonanzgesteuerter fokussierter Ultraschall (MRgFUS)212
Ultraschall-Chirurgiesysteme3493291
Nach AnwendungKrankenhäuser2141228
Ambulante Chirurgische Zentren1010409
Sonstiges342306

5. Globaler Markt für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte: Regionale Analyse

Nordamerika: Nordamerika ist der weltweit führende Markt für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte in Bezug auf das Verkaufsvolumen und wird voraussichtlich im Jahr 2024 über 12,19 Milliarden Einheiten verfügen. Die Dominanz dieser Region ist auf ihre fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur, die hohe Akzeptanz neuer medizinischer Technologien und die Präsenz wichtiger Marktteilnehmer zurückzuführen. Aufgrund ihrer großen Bevölkerung, der alternden Bevölkerung und der gestiegenen Gesundheitsausgaben machen insbesondere die Vereinigten Staaten den Großteil des Verkaufsvolumens in dieser Region aus.

Europa: Mit einem Verkaufsvolumen von 856.246 Einheiten im Jahr 2024 folgt Europa dicht auf Nordamerika. Die starke Präsenz der Region in der medizinischen Forschung und Entwicklung sowie ein gut etabliertes Gesundheitssystem tragen zur hohen Nachfrage nach Ultraschall-Elektrochirurgiegeräten bei. Länder wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich tragen aufgrund ihrer erheblichen Investitionen in das Gesundheitswesen und den technologischen Fortschritt maßgeblich zum Marktanteil der Region bei.

Asien-Pazifik: Die Region Asien-Pazifik wird voraussichtlich das schnellste Wachstum aufweisen und im Jahr 2024 ein Verkaufsvolumen von 11,36 Milliarden Einheiten erreichen. Diese schnelle Expansion wird durch das zunehmende Gesundheitsbewusstsein, die wachsende geriatrische Bevölkerung und die Schwellenländer der Region wie China und Indien vorangetrieben, die stark in fortschrittliche Medizintechnik investieren. Der Markt für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte in der Region wird auch durch die zunehmende Anzahl chirurgischer Eingriffe und die Einführung minimalinvasiver Operationstechniken angekurbelt.

Lateinamerika: Für Lateinamerika wird für 2024 ein Verkaufsvolumen von 176.348 Einheiten prognostiziert. Obwohl diese Region im Vergleich zu Nordamerika und Europa einen geringeren Marktanteil hat, verzeichnet sie aufgrund der Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur und des zunehmenden Bewusstseins für fortschrittliche chirurgische Methoden ein stetiges Wachstum. Länder wie Brasilien und Mexiko tragen maßgeblich zu diesem Wachstum bei.

Naher Osten und Afrika: Mit einem Verkaufsvolumen von 105.521 Einheiten im Jahr 2024 hat die Region Naher Osten und Afrika den geringsten Anteil, es wird jedoch erwartet, dass dieser Anteil aufgrund steigender Investitionen im Gesundheitswesen, insbesondere in Ländern mit wachsenden Volkswirtschaften wie den GCC-Staaten, wächst.

Der größte regionale Markt für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte nach Umsatzvolumen im Jahr 2024 ist Nordamerika, angetrieben durch das fortschrittliche Gesundheitssystem der Region und die hohe Akzeptanz neuer Technologien. Die am schnellsten wachsende Region ist jedoch der asiatisch-pazifische Raum, dessen Markt aufgrund der steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen chirurgischen Lösungen und der wachsenden geriatrischen Bevölkerung schnell wächst.

Weltweiter Absatz von Ultraschall-Elektrochirurgiegeräten (Einheiten) nach Regionen im Jahr 2024

Weltweiter Absatz von Ultraschall-Elektrochirurgiegeräten (Einheiten) nach Regionen im Jahr 2024

6. Analyse der fünf wichtigsten Unternehmen auf dem globalen Markt für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte

Ethik: Ethicon, eine Tochtergesellschaft von Johnson & Johnson, ist ein weltweit führender Hersteller von Gesundheitsprodukten, darunter Ultraschallgeräte. Mit einer breiten Produktpalette wie den HARMONIC™ 1100 Shears dominiert Ethicon den Markt mit seinen hochenergetischen Ultraschallgeräten für verschiedene chirurgische Eingriffe.

Medtronic: Medtronic wurde 1949 gegründet und ist ein weltweit tätiges Medizintechnikunternehmen, das Geräte für verschiedene medizinische Anwendungen entwickelt und herstellt. Das kabellose Ultraschallgerät Sonicision™ 7 Curved Jaw ist ein hochmodernes Produkt, das effiziente Koagulations- und Dissektionsfunktionen bietet.

Olymp: Olympus mit Hauptsitz in Japan ist ein wichtiger Akteur mit globaler Präsenz. Olympus ist für seine Präzisionsmaschinen und -optik bekannt und bietet das THUNDERBEAT Advanced Hemostasis-System an, das Ultraschallenergie für eine überlegene Dissektion und fortschrittliche bipolare Energie für eine sichere Hämostase kombiniert.

Bioventus (Misonix): Als hundertprozentige Tochtergesellschaft von Bioventus ist Misonix auf Ultraschall-Chirurgiegeräte spezialisiert, die in der Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, fortgeschrittenen Wundversorgung und Allgemeinchirurgie eingesetzt werden. Ihr BoneScalpel ist ein revolutionäres Werkzeug, das für leistungsstarkes Knochenschneiden unter Erhaltung gesunden Knochengewebes entwickelt wurde.

Insightec: Insightec mit Sitz in Israel ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der fokussierten Ultraschalltechnologie. Die Exablate Neuro-Plattform des Unternehmens stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Behandlung von Erkrankungen wie essentiellem Tremor und Parkinson dar und ermöglicht eine Neurochirurgie ohne Einschnitte.

Wichtige Akteure

SpielerHauptsitzVertriebsregionen
EthiconUSAWeltweit
MedtronicUSAWeltweit
OlympJapanVor allem im asiatisch-pazifischen Raum, in Amerika, Europa und dem Nahen Osten
Bioventus (Misonix)USAHauptsächlich in Amerika, im asiatisch-pazifischen Raum und in Europa
BOWA-electronic GmbHDeutschlandVor allem in Europa, Asien und dem Nahen Osten
InsightecIsraelVor allem in Asien, Europa und Nordamerika
Erreichen Sie ChirurgieChinaHauptsächlich im asiatisch-pazifischen Raum, in Europa und Amerika
MikrotransportChinaVor allem in Asien, dem Nahen Osten und Europa
Söring GmbHDeutschlandVor allem in Europa, Amerika und Asien
SonaCare MedizinUSAHauptsächlich in Europa, dem Nahen Osten, Nordamerika und Asien

1 Marktübersicht

1.1 Produktdefinition und Marktmerkmale

1.2 Globale Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte-Marktgröße

1.3 Marktsegmentierung

1.4 Regulatorisches Umfeld

2 Branchenkettenanalyse

2.1 Branchenkettenanalyse

2.2 Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Rohstoffanalyse

2.2.1 Einführung in die wichtigsten Rohstoffe

2.2.2 Wichtige Rohstofflieferanten

2.3 Produktionsprozess für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte

2.4 Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Kostenstrukturanalyse

2.4.1 Herstellungskostenstruktur von Ultraschall-Elektrochirurgiegeräten

2.4.2 Rohstoffkosten für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte

2.4.3 Arbeitskosten für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte

2.5 Marktkanalanalyse

2.6 Analyse der wichtigsten nachgelagerten Kunden

2.7 Alternative Produktanalyse

3 Marktdynamik

3.1 Markttreiber

3.2 Marktbeschränkungen und Herausforderungen

3.3 Trends in den Schwellenmärkten

3.4 PESTEL-Analyse

3.4.1 Politisch

3.4.2 Ökonomisch

3.4.3 Sozial

3.4.4 Technologisch

3.4.5 Umwelt

3.4.6 Rechtliches

3.5 Consumer Insights-Analyse

3.6 Auswirkungen des Russland- und Ukraine-Krieges

4 Marktwettbewerbslandschaft

4.1 Globaler Umsatz und Marktanteil von Ultraschall-Elektrochirurgiegeräten nach Hersteller (2019-2024)

4.2 Globaler Umsatz und Marktanteil von Ultraschall-Elektrochirurgiegeräten nach Hersteller (2019-2024)

4.3 Globaler Preis für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte nach Hersteller (2019-2024)

4.4 Globale Schlüsselhersteller von Ultraschall-Elektrochirurgiegeräten Hauptsitz

4.5 Globale Schlüsselhersteller von Ultraschall-Elektrochirurgiegeräten-Vertriebsregionen

4.6 Wettbewerbssituation und Trends auf dem Markt für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte

4.6.1 Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Marktkonzentrationsrate

4.6.2 Global 3 und 6 größte Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Spieler Marktanteil nach Umsatz

4.7 Branchennachrichten

4.7.1 Wichtige Neuigkeiten zur Produkteinführung

4.7.2 Fusionen & Übernahmen, Expansionspläne

5 Historische Entwicklung des globalen Marktes für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte nach geografischen Regionen (2019-2024)

5.1 Historisches Verkaufsvolumen des globalen Marktes für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte nach geografischen Regionen (2019-2024)

5.2 Historischer Umsatz des globalen Marktes für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte nach geografischer Region (2019-2024)

5.3 Marktstatus für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte in Nordamerika nach Land (2019-2024)

5.3.1 Nordamerika Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Umsatzvolumen nach Land (2019-2024)

5.3.2 Nordamerika Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Umsatz nach Land (2019-2024)

5.3.3 Verkaufsvolumen, Umsatz und Wachstum von Ultraschall-Elektrochirurgiegeräten in den Vereinigten Staaten (2019-2024)

5.3.4 Kanada Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Verkaufsvolumen, Umsatz und Wachstum (2019-2024)

5.4 Marktstatus für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte in Europa nach Land (2019-2024)

5.4.1 Europa Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Umsatzvolumen nach Land (2019-2024)

5.4.2 Europa Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Umsatz nach Land (2019-2024)

5.4.3 Deutschland Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Umsatz, Umsatz und Wachstum (2019-2024)

5.4.4 Frankreich Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Umsatz, Umsatz und Wachstum (2019-2024)

5.4.5 Vereinigtes Königreich Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Umsatz, Umsatz und Wachstum (2019-2024)

5.4.6 Spanien Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Umsatz, Umsatz und Wachstum (2019-2024)

5.4.7 Russland Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Umsatz, Umsatz und Wachstum (2019-2024)

5.4.8 Polen Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Umsatz, Umsatz und Wachstum (2019-2024)

5.5 Marktstatus für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte im asiatisch-pazifischen Raum nach Land (2019-2024)

5.5.1 Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte-Verkaufsvolumen im asiatisch-pazifischen Raum nach Land (2019-2024)

5.5.2 Umsatz mit Ultraschall-Elektrochirurgiegeräten im asiatisch-pazifischen Raum nach Ländern (2019-2024)

5.5.3 Verkaufsvolumen, Umsatz und Wachstum von Ultraschall-Elektrochirurgiegeräten in China (2019-2024)

5.5.4 Umsatz, Umsatz und Wachstum bei Ultraschall-Elektrochirurgiegeräten in Japan (2019-2024)

5.5.5 Südkorea Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Verkaufsvolumen, Umsatz und Wachstum (2019-2024)

5.5.6 Südostasien Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Verkaufsvolumen, Umsatz und Wachstum (2019-2024)

5.5.7 Indien Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Verkaufsvolumen, Umsatz und Wachstum (2019-2024)

5.5.8 Australien Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Verkaufsvolumen, Umsatz und Wachstum (2019-2024)

5.6 Lateinamerika Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Marktstatus nach Land (2019-2024)

5.6.1 Lateinamerika Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Umsatzvolumen nach Land (2019-2024)

5.6.2 Lateinamerika Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Umsatz nach Land (2019-2024)

5.6.3 Mexiko Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Verkaufsvolumen, Umsatz und Wachstum (2019-2024)

5.6.4 Brasilien Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Verkaufsvolumen, Umsatz und Wachstum (2019-2024)

5.7 Marktstatus für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte im Nahen Osten und in Afrika nach Ländern (2019-2024)

5.7.1 Mittlerer Osten und Afrika Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Umsatzvolumen nach Land (2019-2024)

5.7.2 Mittlerer Osten und Afrika Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Umsatz nach Land (2019-2024)

5.7.3 GCC Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Verkaufsvolumen, Umsatz und Wachstum (2019-2024)

5.7.4 Südafrika Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Verkaufsvolumen, Umsatz und Wachstum (2019-2024)

6 Historische Entwicklung des globalen Marktes für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte nach Produkttyp (2019-2024)

6.1 Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Definition nach Typ

6.2 Globales Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte-Verkaufsvolumen nach Produkttyp (2019-2024)

6.3 Globaler Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte-Umsatz nach Produkttyp (2019-2024)

6.4 Globaler Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte-Preis nach Produkttyp (2019-2024)

6.5 Globales historisches Verkaufsvolumen, Umsatz und Wachstumsrate nach Produkttyp (2019-2024)

6.5.1 Globales Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Historisches Verkaufsvolumen, Umsatz und Wachstumsrate von hochintensivem fokussiertem Ultraschall (2019-2024)

6.5.2 Globales Ultraschall-Elektrochirurgiegerät – Historisches Verkaufsvolumen, Umsatz und Wachstumsrate von Magnetresonanz-geführtem fokussiertem Ultraschall (MRgFUS) (2019-2024)

6.5.3 Globales Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte – Historisches Verkaufsvolumen, Umsatz und Wachstumsrate von Ultraschall-Chirurgiesystemen (2019-2024)

7 Historische Entwicklung des globalen Marktes für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte nach Endbenutzer (2019-2024)

7.1 Downstream-Marktübersicht

7.2 Globales Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte-Verkaufsvolumen nach Endverbraucher (2019-2024)

7.3 Globaler Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte-Umsatz nach Endverbraucher (2019-2024)

7.4 Globaler Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte-Preis nach Endverbraucher (2019-2024)

7.5 Globales historisches Verkaufsvolumen, Umsatz und Wachstumsrate nach Endbenutzer (2019-2024)

7.5.1 Globales Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Historisches Verkaufsvolumen, Umsatz und Wachstumsrate von Krankenhäusern (2019-2024)

7.5.2 Globales Ultraschall-Elektrochirurgiegerät – Historisches Verkaufsvolumen, Umsatz und Wachstumsrate von ambulanten chirurgischen Zentren (2019-2024)

8 Profile führender Unternehmen

8.1 Ethik

8.1.1 Informationen zur Ethicon Corporation

8.1.2 Ethicon Produktportfolio und Spezifikation

8.1.3 Leistungsanalyse für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte von Ethicon (2019–2024)

8.1.4 Ethicon-Geschäftsübersicht

8.2 Medtronic

8.2.1 Informationen der Medtronic Corporation

8.2.2 Medtronic Produktportfolio und Spezifikation

8.2.3 Leistungsanalyse für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte von Medtronic (2019–2024)

8.2.4 Medtronic Geschäftsübersicht

8.3 Olympus

8.3.1 Informationen der Olympus Corporation

8.3.2 Olympus Produktportfolio und Spezifikation

8.3.3 Leistungsanalyse für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte von Olympus (2019–2024)

8.3.4 Geschäftsübersicht von Olympus

8.3.5 Aktuelle Entwicklungen/Updates von Olympus

8.4 Bioventus (Misonix)

8.4.1 Informationen zur Bioventus (Misonix) Corporation

8.4.2 Bioventus (Misonix) Produktportfolio und Spezifikation

8.4.3 Leistungsanalyse für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte von Bioventus (Misonix) (2019–2024)

8.4.4 Bioventus (Misonix) Geschäftsübersicht

8.5 BOWA-electronic GmbH

8.5.1 Informationen zur BOWA-electronic GmbH

8.5.2 BOWA-electronic GmbH Produktportfolio und Spezifikation

8.5.3 BOWA-electronic GmbH Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Leistungsanalyse (2019-2024)

8.5.4 BOWA-electronic GmbH Geschäftsübersicht

8.6 Insightec

8.6.1 Informationen zur Insightec Corporation

8.6.2 Insightec Produktportfolio und Spezifikation

8.6.3 Leistungsanalyse für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte von Insightec (2019–2024)

8.6.4 Insightec Geschäftsübersicht

8.6.5 Aktuelle Entwicklungen/Updates von Insightec

8.7 Reach Chirurgie

8.7.1 Informationen zur Reach Surgical Corporation

8.7.2 Reach Surgical Produktportfolio und Spezifikation

8.7.3 Leistungsanalyse für chirurgische Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte von Reach (2019–2024)

8.7.4 Überblick über das Reach Surgical-Geschäft

8.8 Mikroförderer

8.8.1 Informationen zur Miconvey Corporation

8.8.2 Miconvey-Produktportfolio und -Spezifikation

8.8.3 Leistungsanalyse für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte von Miconvey (2019–2024)

8.8.4 MiConvey-Geschäftsübersicht

8.8.5 Miconvey Aktuelle Entwicklungen/Updates

8.9 Söring GmbH

8.9.1 Informationen zur Söring GmbH

8.9.2 Söring GmbH Produktportfolio und Spezifikation

8.9.3 Leistungsanalyse für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte der Söring GmbH (2019-2024)

8.9.4 Söring GmbH Geschäftsübersicht

8.10 SonaCare Medical

8.10.1 Informationen zur SonaCare Medical Corporation

8.10.2 SonaCare Medical Produktportfolio und Spezifikation

8.10.3 Leistungsanalyse für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte von SonaCare Medical (2019–2024)

8.10.4 SonaCare Medical Geschäftsübersicht

8.10.5 SonaCare Medical Aktuelle Entwicklungen/Updates

9 Globale Marktprognose für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte nach Produkttyp und Endbenutzer (2024-2032)

9.1 Globale Marktprognose für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte nach Produkttyp (2024-2032)

9.1.1 Globales Verkaufsvolumen, Umsatzprognose und Wachstumsrate von hochintensivem fokussiertem Ultraschall bei Ultraschall-Elektrochirurgiegeräten (2024-2032)

9.1.2 Globales Verkaufsvolumen, Umsatzprognose und Wachstumsrate von Magnetresonanz-geführtem fokussiertem Ultraschall (MRgFUS) bei Ultraschall-Elektrochirurgiegeräten (2024-2032)

9.1.3 Globales Verkaufsvolumen, Umsatzprognose und Wachstumsrate von Ultraschall-Chirurgiesystemen (2024-2032)

9.2 Globale Marktprognose für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte nach Endverbraucher (2024-2032)

9.2.1 Globale Umsatzprognose für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte und Wachstumsrate von Krankenhäusern (2024-2032)

9.2.2 Globale Umsatzprognose für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte und Wachstumsrate ambulanter chirurgischer Zentren (2024-2032)

10 Globale Marktprognose für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte nach geografischen Regionen (2024-2032)

10.1 Globale Verkaufs- und Umsatzprognose für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte nach geografischer Region (2024-2032)

10.2 Nordamerika Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Umsatzvolumen, Umsatzprognose und Wachstum (2024-2032)

10.2.1 Nordamerika Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Umsatzvolumen, Umsatzprognose nach Land (2024-2032)

10.3 Europa Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Umsatzvolumen, Umsatzprognose und Wachstum (2024-2032)

10.3.1 Europa Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Umsatzvolumen, Umsatzprognose nach Land (2024-2032)

10.4 Umsatz-, Umsatz- und Wachstumsprognose für Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte im asiatisch-pazifischen Raum (2024-2032)

10.4.1 Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Umsatzvolumen, Umsatzprognose für den asiatisch-pazifischen Raum nach Ländern (2024-2032)

10.5 Lateinamerika Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Umsatzvolumen, Umsatzprognose und Wachstum (2024-2032)

10.5.1 Lateinamerika Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Umsatzvolumen, Umsatzprognose nach Land (2024-2032)

10.6 Mittlerer Osten und Afrika Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Umsatzvolumen, Umsatzprognose und Wachstum (2024-2032)

10.6.1 Mittlerer Osten und Afrika Ultraschall-Elektrochirurgiegeräte Umsatzvolumen, Umsatzprognose nach Land (2024-2032)

11 Anhang

11.1 Methodik

11.2 Forschungsdatenquelle

11.2.1 Sekundärdaten

11.2.2 Primärdaten

11.2.3 Schätzung der Marktgröße

11.2.4 Haftungsausschluss