Globaler Markt für transkatheterale Aortenklappenimplantation (TAVI) – Umsatz und Marktanteil nach Typ, Anwendung, Region und Spieler von 2025 bis 2030

1 Globaler Marktausblick für die transkatheterale Aortenklappenimplantation (TAVI)

Der globale Markt für transkatheterale Aortenklappenimplantation (TAVI) wird in den kommenden Jahren voraussichtlich deutlich wachsen. Im Jahr 2025 wird der Gesamtmarktwert für transkatheterale Aortenklappenimplantation (TAVI) voraussichtlich $9.943,63 Millionen erreichen. Dieses Wachstum wird durch eine robuste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 15,17% von 2025 bis 2030 untermauert, was auf eine Phase erheblicher Marktentwicklung und -chancen hindeutet.

TAVI, auch bekannt als Transkatheter-Aortenklappenersatz (TAVR), ist ein minimalinvasives Verfahren, das die Reparatur der Aortenklappe ohne eine Operation am offenen Herzen ermöglicht. Stattdessen wird eine Ersatzklappe an Ort und Stelle festgeklemmt, was eine weniger invasive Alternative für Patienten darstellt, insbesondere für diejenigen, bei denen eine traditionelle Operation am offenen Herzen ein hohes Risiko darstellt. Dieser innovative Ansatz hat die Behandlungslandschaft für Erkrankungen wie Aortenstenose und Aorteninsuffizienz revolutioniert, das Wachstum des Marktes vorangetrieben und seine zukünftige Entwicklung bestimmt.

Abbildung: Weltweiter Marktumsatz und CAGR für die transkatheterale Aortenklappenimplantation (TAVI) 2025-2030

Weltweiter Marktumsatz und CAGR für die transkatheterale Aortenklappenimplantation (TAVI) 2025-2030

2 Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) Marktdynamik

2.1 Treiberanalyse

Das Wachstum des TAVI-Marktes wird von mehreren Schlüsselfaktoren vorangetrieben. Die zunehmende Verbreitung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Aortenstenose ist ein Haupttreiber, da sie zu einem größeren Patientenpool führt, der wirksame Behandlungsmöglichkeiten benötigt. Darüber hinaus trägt die wachsende ältere Bevölkerung erheblich dazu bei, da sie anfälliger für diese Erkrankungen ist und oft von der weniger invasiven Natur von TAVI-Verfahren profitiert. Auch technologische Fortschritte bei TAVI-Geräten und -Techniken haben eine entscheidende Rolle gespielt und die Sicherheit, Wirksamkeit und Zugänglichkeit des Verfahrens verbessert. Darüber hinaus haben günstige Erstattungsrichtlinien und erhöhte finanzielle Unterstützung für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten die Einführung von TAVI gefördert und es erschwinglicher und für Patienten allgemein verfügbar gemacht.

2.2 Analyse der Einschränkungen

Eine der Hauptsorgen ist das potenzielle Komplikationsrisiko im Zusammenhang mit TAVI-Verfahren, wie Gefäßverletzungen, Schlaganfälle und Herzklappenfunktionsstörungen. Diese Risiken können einige Patienten und Gesundheitsdienstleister davon abhalten, sich für TAVI zu entscheiden, was sich auf die breite Akzeptanz auswirkt. Die Komplexität des Verfahrens selbst ist ein weiterer Faktor, da es spezielle Fähigkeiten und Fachkenntnisse von medizinischem Fachpersonal erfordert, die möglicherweise nicht in allen Regionen ohne weiteres verfügbar sind. Darüber hinaus können die hohen Kosten von TAVI-Geräten und die damit verbundenen Verfahrenskosten für einige Gesundheitssysteme und Patienten unerschwinglich sein, was das Wachstumspotenzial des Marktes begrenzt.

3 Markt für technologische Innovationen bei der transkatheteralen Aortenklappenimplantation (TAVI) sowie Analyse von Unternehmensfusionen und -übernahmen

Der TAVI-Markt erlebt einen rasanten technologischen Fortschritt, wobei laufende Innovationen darauf abzielen, die Ergebnisse des Verfahrens und die Patientenerfahrung zu verbessern. Eine bemerkenswerte Entwicklung ist die Einführung von TAVI-Geräten der nächsten Generation, die verbesserte Funktionen wie eine bessere Abdichtung, weniger paravalvuläre Leckagen und eine längere Haltbarkeit der Klappe bieten. Diese Fortschritte sind entscheidend, um die Anwendbarkeit von TAVI auf ein breiteres Spektrum von Patienten auszudehnen, darunter auch Patienten mit komplexen Anatomien oder zusätzlichen Komorbiditäten. Darüber hinaus konzentriert man sich zunehmend auf die Entwicklung präziserer Bildgebungs- und Führungstechnologien, um eine genaue Positionierung und Entfaltung der Klappe zu ermöglichen und so Komplikationen bei den Eingriffen zu reduzieren und die Erfolgsraten zu verbessern.

In der Unternehmenslandschaft spielen Fusionen und Übernahmen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des TAVI-Marktes. Große Akteure gehen aktiv strategische Partnerschaften und Übernahmen ein, um ihr Produktportfolio zu stärken, ihre Marktreichweite zu erweitern und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. So brachte beispielsweise die Übernahme der NVT AG durch Blue Sail Medical im Jahr 2020 komplementäres Fachwissen in den Bereichen transkatheterale Aortenklappenimplantationstechnologie und interventionelle Kardiologie zusammen und positionierte das Unternehmen für Wachstum im TAVI-Markt. Solche Konsolidierungsbemühungen ermöglichen es Unternehmen, Synergien zu nutzen, Innovationen zu beschleunigen und die sich entwickelnden Bedürfnisse des Marktes besser zu erfüllen, was letztlich zur allgemeinen Weiterentwicklung der TAVI-Technologie und ihrer Einführung beiträgt.

4 Globale Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI)-Marktanalyse nach Typ

Der globale Markt für transkatheterale Aortenklappenimplantation (TAVI) wird voraussichtlich im Jahr 2025 ein deutliches Wachstum aufweisen, wobei verschiedene Typen zu seiner Expansion beitragen. Den Daten zufolge ist der Markt hauptsächlich in zwei Typen unterteilt: transfemoraler Ansatz und transapikaler Ansatz.

Der transfemorale Ansatz wird voraussichtlich im Jahr 2025 den Markt dominieren und einen beträchtlichen Marktwert von $8.425,89 Millionen erreichen. Dieser Ansatz hat einen erheblichen Marktanteil von 84,74% des gesamten TAVI-Marktes. Beim transfemoralen Ansatz wird die Aortenklappe über die Femoralarterie erreicht, was im Vergleich zur herkömmlichen Operation am offenen Herzen eine weniger invasive Methode ist. Seine Beliebtheit ist auf Faktoren wie kürzere Krankenhausaufenthalte, schnellere Genesungszeiten und geringere Verfahrensrisiken zurückzuführen, was ihn für viele Patienten und Gesundheitsdienstleister zur bevorzugten Wahl macht.

Andererseits wird für den transapikalen Ansatz ein Marktwert von $1.517,73 Millionen im Jahr 2025 erwartet, was einem Marktanteil von 15,26% entspricht. Bei diesem Ansatz wird die Aortenklappe über einen Einschnitt in der Brust erreicht, und zwar zwischen den Rippen. Obwohl es sich im Vergleich zum transfemoralen Ansatz um eine invasivere Methode handelt, wird sie häufig verwendet, wenn die Femoralarterie aus verschiedenen Gründen, wie z. B. einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit oder anatomischen Problemen, kein geeigneter Zugangspunkt ist. Der transapikale Ansatz bietet eine Alternative für Patienten, für die der transfemorale Ansatz nicht infrage kommt, und stellt sicher, dass ein breiteres Spektrum von Personen von TAVI-Verfahren profitieren kann.

Tabelle Globale Marktgröße und Marktanteil der transkatheteralen Aortenklappenimplantation (TAVI) nach Typ im Jahr 2025

Typ

Marktgröße (Mio. USD)

Marktanteil

Transfemoraler Zugang

8,425.89

84.74%

Transapikaler Zugang

1,517.73

15.26%

5 Globale Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI)-Marktanalyse nach Anwendung

Der globale Markt für transkatheterale Aortenklappenimplantation (TAVI) wird voraussichtlich im Jahr 2025 ein erhebliches Wachstum verzeichnen, angetrieben von verschiedenen Anwendungen, die auf bestimmte kardiovaskuläre Erkrankungen zugeschnitten sind. Die Hauptanwendungen von TAVI umfassen Aortenstenose, Aorteninsuffizienz und andere. Jede Anwendung spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Marktdynamik und der Erfüllung der Bedürfnisse von Patienten mit unterschiedlichen Herzklappenerkrankungen.

Im Jahr 2025 wird die Marktgröße für die Anwendung bei Aortenstenose voraussichtlich $7.949,73 Millionen erreichen und damit einen dominierenden Marktanteil von 79,95% einnehmen. Aortenstenose ist eine Erkrankung, die durch die Verengung der Aortenklappe gekennzeichnet ist, was den Blutfluss vom Herzen zur Aorta einschränkt und zu schwerwiegenden gesundheitlichen Komplikationen führen kann. Die hohe Prävalenz dieser Erkrankung, insbesondere bei der alternden Bevölkerung, treibt die Nachfrage nach wirksamen Behandlungsoptionen wie TAVI an. Die minimalinvasive Natur von TAVI-Verfahren ermöglicht eine schnellere Genesung und weniger postoperative Beschwerden, was sie zu einer attraktiven Option für Patienten mit Aortenstenose macht.

Es wird erwartet, dass die Anwendung der Aorteninsuffizienz im Jahr 2025 einen Marktwert von $1.431,64 Millionen generieren wird, was 14,40% des gesamten TAVI-Marktes entspricht. Eine Aorteninsuffizienz tritt auf, wenn die Aortenklappe nicht richtig schließt, was zu einem Rückfluss des Blutes ins Herz führt. Dieser Zustand kann auch zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen, und TAVI bietet eine praktikable Lösung für Patienten, die möglicherweise nicht für herkömmliche chirurgische Eingriffe geeignet sind. Das zunehmende Bewusstsein und die Diagnose der Aorteninsuffizienz tragen zum Wachstum dieses Segments bei.

Tabelle Globale Marktgröße und Marktanteil der transkatheteralen Aortenklappenimplantation (TAVI) nach Anwendung im Jahr 2025

Anwendung

Marktgröße (Mio. USD)

Marktanteil

Aortenstenose

7,949.73

79.95%

Aorteninsuffizienz

1,431.64

14.40%

6 Globale Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI)-Marktanalyse nach Regionen

Im Jahr 2025 wird Nordamerika voraussichtlich der größte regionale Markt für TAVI bleiben, mit einem geschätzten Marktwert von $5.875,00 Millionen. Diese Region zeichnet sich durch fortschrittliche Gesundheitssysteme, ein hohes Bewusstsein für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und eine wachsende ältere Bevölkerung aus, was alles zu einer hohen Nachfrage nach TAVI-Verfahren beiträgt. Insbesondere die Vereinigten Staaten leisten einen bedeutenden Beitrag zu diesem Markt und haben aufgrund ihrer gut ausgebauten Gesundheitsinfrastruktur und der Präsenz führender TAVI-Hersteller einen erheblichen Anteil. Darüber hinaus wird erwartet, dass günstige Erstattungsrichtlinien und laufende klinische Forschungsinitiativen das Marktwachstum in Nordamerika fördern werden.

Europa wird voraussichtlich dicht hinter Nordamerika folgen, mit einem prognostizierten Marktwert von $2.405,40 Millionen im Jahr 2025. Der europäische Markt profitiert von einem robusten Gesundheitssystem und einer hohen Prävalenz von Aortenstenose und -regurgitation unter der alternden Bevölkerung. Länder wie Deutschland, das Vereinigte Königreich und Frankreich sind bei der Einführung von TAVI führend, was auf das zunehmende Bewusstsein und die Akzeptanz minimalinvasiver Verfahren zurückzuführen ist. Darüber hinaus zeichnet sich der europäische Markt durch einen wachsenden Trend zur Verwendung innovativer TAVI-Technologien aus, die die Patientenergebnisse verbessern und die weitere Einführung vorantreiben.

Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich der am schnellsten wachsende Markt für TAVI sein, mit einem erwarteten Marktwert von $1.600,14 Millionen im Jahr 2025. Diese Region erlebt ein schnelles Wirtschaftswachstum, eine starke Urbanisierung und eine Zunahme der Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere in Ländern wie China und Indien. Die steigenden verfügbaren Einkommen und der verbesserte Zugang zur Gesundheitsversorgung erleichtern die Einführung fortschrittlicher medizinischer Technologien, einschließlich TAVI. Darüber hinaus wird erwartet, dass der zunehmende Fokus auf die Entwicklung der Gesundheitsinfrastruktur und die Ausweitung der Verfügbarkeit minimalinvasiver Verfahren zu einem erheblichen Wachstum des TAVI-Marktes im gesamten asiatisch-pazifischen Raum führen wird.

Abbildung: Weltweiter Umsatz mit transkatheteraler Aortenklappenimplantation (TAVI) (Mio. USD) nach Regionen im Jahr 2025

Weltweiter Umsatz mit transkatheteraler Aortenklappenimplantation (TAVI) (Mio. USD) nach Regionen im Jahr 2025

7 Analyse der Top 3 Unternehmen auf dem globalen Markt für transkatheterale Aortenklappenimplantation (TAVI)

7.1 Edwards Lifesciences

Firmenvorstellung und Geschäftsüberblick

Edwards Lifesciences wurde 1958 gegründet und hat seinen Hauptsitz in den USA. Das Unternehmen ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Produkten zur Behandlung struktureller Herzerkrankungen. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, das Leben der Patienten durch die Bereitstellung innovativer Technologien zur Behandlung verschiedener Herzklappenerkrankungen zu verbessern. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Entwicklung hat Edwards Lifesciences zahlreiche Fortschritte auf dem Gebiet des Herzklappenersatzes und der Herzklappenreparatur vorangetrieben und sich damit an die Spitze des TAVI-Marktes gesetzt.

Angebotene Produkte

Edwards Lifesciences bietet eine umfassende Palette von TAVI-Produkten an, die den unterschiedlichen Bedürfnissen von Patienten und Gesundheitsdienstleistern gerecht werden. Ihr Flaggschiffprodukt, die SAPIEN 3-Klappe, ist ein transkatheterales Aortenklappenersatzsystem zur Behandlung schwerer Aortenstenosen. Die SAPIEN 3-Klappe zeichnet sich durch eine niedrige Rahmenhöhe aus, die bei Bedarf einen späteren Koronarzugang erleichtert, und hat hervorragende klinische Ergebnisse in Bezug auf Sicherheit und Wirksamkeit gezeigt. Darüber hinaus bietet das Unternehmen die SAPIEN 3 Ultra-Klappe an, eine fortschrittliche Version, die innovative Designelemente zur Verbesserung der Verfahrenseffizienz und der Patientenergebnisse enthält. Diese Produkte haben auf dem Markt breite Akzeptanz gefunden und wesentlich zur beherrschenden Stellung von Edwards Lifesciences in der TAVI-Branche beigetragen.

7.2 Medtronic

Firmenvorstellung und Geschäftsüberblick

Medtronic wurde 1949 gegründet und hat seinen Hauptsitz in den USA. Es ist eines der weltweit größten Medizintechnikunternehmen. Das Unternehmen hat sich der Linderung von Schmerzen, der Wiederherstellung der Gesundheit und der Verlängerung des Lebens von Millionen von Patienten weltweit verschrieben. Das umfangreiche Produktportfolio von Medtronic umfasst verschiedene Therapiebereiche, darunter Herz-Kreislauf-, neurologische und Wirbelsäulenbehandlungen. Auf dem TAVI-Markt hat Medtronic durch seine innovativen Produktangebote und strategischen Akquisitionen bedeutende Fortschritte erzielt und seinen Status als wichtiger Akteur in der Branche gefestigt.

Angebotene Produkte

Medtronic bietet eine umfangreiche Palette an TAVI-Produkten für unterschiedliche Patientengruppen und Verfahrensanforderungen. Die Systeme CoreValve und Evolut zählen zu den Vorzeigeprodukten des Unternehmens und bieten wirksame Lösungen für Patienten mit schwerer Aortenstenose. Das CoreValve-System verfügt über ein selbstexpandierendes Klappendesign, das eine hervorragende hämodynamische Leistung und eine einfache Implantation bietet. Das Evolut-System, eine Weiterentwicklung der CoreValve-Technologie, umfasst erweiterte Funktionen wie eine externe Gewebehülle zur verbesserten Abdichtung und ein repositionierbares Einführsystem, das eine größere Verfahrensflexibilität und verbesserte Patientenergebnisse ermöglicht. Durch die kontinuierliche Konzentration von Medtronic auf Innovation und Produktentwicklung konnte das Unternehmen eine starke Position auf dem TAVI-Markt behaupten und Gesundheitsdienstleistern zuverlässige und wirksame Behandlungsoptionen bieten.

7.3 Abbott

Firmenvorstellung und Geschäftsüberblick

Abbott wurde 1888 gegründet und hat seinen Hauptsitz in den USA. Es ist ein diversifiziertes globales Gesundheitsunternehmen, das eine breite Palette von Gesundheitsprodukten und -dienstleistungen entdeckt, entwickelt, produziert und verkauft. Das Unternehmen ist in mehreren Segmenten tätig, darunter Pharmazeutika, Diagnostik, Ernährung und Gefäßprodukte. Das Gefäßgeschäft von Abbott ist im Zusammenhang mit dem TAVI-Markt besonders bemerkenswert, da es eine Vielzahl innovativer Produkte umfasst, die auf die Verbesserung der kardiovaskulären Gesundheit und der Patientenergebnisse abzielen.

Angebotene Produkte

Abbotts TAVI-Produktangebot umfasst das Portico mit FlexNav TAVR-System, das für außergewöhnliche Leistung und Flexibilität bei TAVI-Verfahren konzipiert ist. Die Portico-Herzklappe verfügt über eine intraannuläre Klappensegelposition in einem selbstexpandierenden Design, das eine frühzeitige Klappenfunktion und hämodynamische Stabilität während des gesamten Verfahrens gewährleistet. Das FlexNav-Einführsystem bietet eine unabhängige Steuerung der Klappeneinführung und gewährleistet so eine präzise Positionierung und reibungslose Nachführung. Darüber hinaus bieten die Neupositionierungs- und Rückholfunktionen des Systems den Ärzten mehr Sicherheit und die Möglichkeit, die Ergebnisse zu optimieren. Abbotts Engagement für Innovation und Spitzenleistung in der Produktentwicklung hat das Unternehmen zu einem wertvollen Beitragsleister auf dem TAVI-Markt gemacht und bietet Gesundheitsdienstleistern eine zuverlässige und effektive Lösung für die Behandlung von Patienten mit Aortenklappenerkrankungen.

1 Marktübersicht über die transkatheterale Aortenklappenimplantation (TAVI)

1.1 Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) Marktübersicht

1.1.1 Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) Produktumfang

1.1.2 Marktstatus und Ausblick für die transkatheterale Aortenklappenimplantation (TAVI)

1.2 Globaler Markt für transkatheterale Aortenklappenimplantation (TAVI) – Größenübersicht nach Regionen 2020 VS 2025 VS 2030

1.3 Globale Marktgröße für transkatheterale Aortenklappenimplantation (TAVI) nach Regionen (2020-2030)

1.4 Globale Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) Historische Marktgröße nach Regionen (2020-2025)

1.5 Globale Marktgröße für transkatheterale Aortenklappenimplantation (TAVI) Prognose nach Regionen (2025-2030)

1.6 Schlüsselregionen Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) Marktgröße (2020-2030)

1.6.1 Marktgröße für transkatheterale Aortenklappenimplantation (TAVI) in Nordamerika (2020-2030)

1.6.2 Marktgröße für transkatheterale Aortenklappenimplantation (TAVI) in Europa (2020-2030)

1.6.3 Marktgröße für transkatheterale Aortenklappenimplantation (TAVI) im asiatisch-pazifischen Raum (2020-2030)

1.6.4 Marktgröße für die transkatheterale Aortenklappenimplantation (TAVI) in Südamerika (2020 – 2030)

1.6.5 Marktgröße für die transkatheterale Aortenklappenimplantation (TAVI) im Nahen Osten und in Afrika (2020-2030)

2 Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) Marktübersicht nach Typ

2.1 Globale Marktgröße für transkatheterale Aortenklappenimplantation (TAVI) nach Typ: 2020 VS 2025 VS 2030

2.2 Globale Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) Historische Marktgröße nach Typ (2020-2025)

2.3 Globale Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) prognostizierte Marktgröße nach Typ (2025-2030)

2.4 Transfemoraler Zugang

2.5 Transapikaler Zugang

3 Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) Marktübersicht nach Anwendung

3.1 Globale Marktgröße für die transkatheterale Aortenklappenimplantation (TAVI) nach Anwendung: 2020 VS 2025 VS 2030

3.2 Globale Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) Historische Marktgröße nach Anwendung (2020-2025)

3.3 Prognostizierte globale Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI)-Marktgröße nach Anwendung (2025-2030)

3.4 Aortenstenose

3.5 Aorteninsuffizienz

4 Globale Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI)-Wettbewerbsanalyse nach Spielern

4.1 Globale Marktgröße für transkatheterale Aortenklappenimplantation (TAVI) nach Spielern (2020-2025)

4.2 Globale Top-Hersteller nach Unternehmenstyp (Tier 1, Tier 2 und Tier 3) (basierend auf dem Umsatz mit transkatheteraler Aortenklappenimplantation (TAVI) ab 2020)

4.3 Gründungsdatum der wichtigsten Hersteller

4.4 Global Top-Player Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) Hauptsitz

4.5 Wichtige Akteure im Bereich der Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI)

4.6 Wettbewerbsstatus

4.6.1 Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) Marktkonzentrationsrate

4.6.2 Fusionen & Übernahmen, Expansionspläne

5 Unternehmensprofile (Top-Player) und Schlüsseldaten

5.1 Edwards Lifesciences

5.1.1 Unternehmensinformationen

5.1.2 Einführung in den Service der transkatheteralen Aortenklappenimplantation (TAVI)

5.1.3 Edwards Lifesciences Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) Wert, Brutto, Bruttomarge

5.1.4 Jüngste Entwicklung bei Edwards Lifesciences

5.2 Medtronic

5.2.1 Unternehmensinformationen

5.2.2 Einführung in den Service der transkatheteralen Aortenklappenimplantation (TAVI)

5.2.3 Medtronic Transkatheter Aortenklappenimplantation (TAVI) Wert, Brutto, Bruttomarge

5.2.4 Jüngste Entwicklungen bei Medtronic

5.3 Abbott

5.3.1 Unternehmensinformationen

5.3.2 Einführung in den Service der transkatheteralen Aortenklappenimplantation (TAVI)

5.3.3 Abbott Transkatheter Aortenklappenimplantation (TAVI) Wert, Brutto, Bruttomarge

5.3.4 Jüngste Entwicklung bei Abbott

5.4 Boston Scientific

5.4.1 Unternehmensinformationen

5.4.2 Einführung in den Service der transkatheteralen Aortenklappenimplantation (TAVI)

5.4.3 Boston Scientific Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) Wert, Brutto, Bruttomarge

5.4.4 Jüngste Entwicklungen bei Boston Scientific

5.5 Venus Medtech

5.5.1 Unternehmensinformationen

5.5.2 Einführung in den Service der transkatheteralen Aortenklappenimplantation (TAVI)

5.5.3 Venus Medtech Transkatheter Aortenklappenimplantation (TAVI) Wert, Brutto, Bruttomarge

5.5.4 Jüngste Entwicklung bei Venus Medtech

5.6 MikroPort

5.6.1 Unternehmensinformationen

5.6.2 Einführung in den Service der transkatheteralen Aortenklappenimplantation (TAVI)

5.6.3 MicroPort Transkatheter Aortenklappenimplantation (TAVI) Wert, Brutto, Bruttomarge

5.6.4 Neueste Entwicklung von MicroPort

5.7 JC Medical

5.7.1 Unternehmensinformationen

5.7.2 Einführung in den Service der transkatheteralen Aortenklappenimplantation (TAVI)

5.7.3 JC Medical Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) Wert, Brutto, Bruttomarge

5.7.4 JC Medical Jüngste Entwicklung

5.8 Meril Lebenswissenschaften

5.8.1 Unternehmensinformationen

5.8.2 Einführung in den Service der transkatheteralen Aortenklappenimplantation (TAVI)

5.8.3 Meril Life Sciences Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) Wert, Brutto, Bruttomarge

5.8.4 Meril Life Sciences Jüngste Entwicklung

5.9 Peijia Medizin

5.9.1 Unternehmensinformationen

5.9.2 Einführung in den Service der transkatheteralen Aortenklappenimplantation (TAVI)

5.9.3 Peijia Medical Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) Wert, Brutto, Bruttomarge

5.9.4 Jüngste Entwicklung bei Peijia Medical

5.10 JenaValve-Technologie (klinisches Stadium)

5.10.1 Unternehmensinformationen

5.10.2 Einführung in den Service zur transkatheteralen Aortenklappenimplantation (TAVI)

5.10.3 Jüngste Entwicklung der JenaValve-Technologie (klinisches Stadium)

5.11 Bracco (HLT) (Klinisches Stadium)

5.11.1 Unternehmensinformationen

5.11.2 Einführung in den Service der transkatheteralen Aortenklappenimplantation (TAVI)

5.11.3 Bracco (HLT) (klinisches Stadium) Jüngste Entwicklung

6 Nordamerika

6.1 Nordamerika Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) Marktgröße nach Land

6.2 Vereinigte Staaten

6.3 Kanada

6.4 Mexiko

7 Europa

7.1 Europa Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) Marktgröße nach Land

7.2 Deutschland

7.3 Frankreich

7.4 Großbritannien

7.5 Italien

7.6 Russland

7.7 Nordisch

8 Asien-Pazifik

8.1 Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI)-Marktgröße im asiatisch-pazifischen Raum nach Ländern

8.2 China

8.3 Japan

8.4 Südkorea

8.5 Südostasien

8.6 Indien

8.7 Australien

9 Südamerika

9.1 Südamerika Transkatheter Aortenklappenimplantation (TAVI) Marktgröße nach Land

9.2 Brasilien

10 Naher Osten und Afrika

10.1 Mittlerer Osten und Afrika Transkatheter Aortenklappenimplantation (TAVI) Marktgröße nach Land

10.2 Türkei

10.3 Saudi-Arabien

10.4 Vereinigte Arabische Emirate

11 Marktdynamik für transkatheterale Aortenklappenimplantation (TAVI)

11.1 Markttrends für die transkatheterale Aortenklappenimplantation (TAVI)

11.2 Markttreiber für transkatheterale Aortenklappenimplantation (TAVI)

11.3 Herausforderungen auf dem Markt für transkatheterale Aortenklappenimplantation (TAVI)

11.4 Marktbeschränkungen für die transkatheterale Aortenklappenimplantation (TAVI)

12 Forschungsergebnisse/Schlussfolgerung

13 Anhang

13.1 Methodik

13.2 Forschungsdatenquelle

13.2.1 Sekundärdaten

13.2.2 Primärdaten

13.2.3 Schätzung der Marktgröße

13.2.4 Haftungsausschluss