1 Globaler Marktausblick für Überlebensnahrungsmittel
Der globale Markt für Überlebensnahrung wird voraussichtlich im Jahr 2025 eine Marktgröße von 694,8 Tausend Tonnen erreichen. Diese bedeutende Zahl ist Teil einer stetigen Aufwärtsentwicklung und spiegelt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,491 TP3T von 2025 bis 2030 wider. Überlebensnahrung ist ein lebenswichtiges Produkt, das dazu bestimmt ist, das menschliche Leben in Notfällen oder Situationen zu erhalten, in denen normale Nahrungsquellen nicht verfügbar sind. Diese Lebensmittel zeichnen sich typischerweise durch ihre lange Haltbarkeit, ihr ausgewogenes Nährstoffangebot und ihre einfache Lagerung und Zubereitung aus. Sie sind entscheidend für Szenarien wie Naturkatastrophen, Kriege oder andere Ereignisse, die die normale Lebensmittelversorgungskette stören können.
Abbildung: Weltweiter Markt für Überlebensnahrungsmittel – Umsatzvolumen und CAGR 2025-2030


2 Survival-Food-Marktdynamik
2.1 Treiberanalyse
Das Wachstum des Marktes für Überlebensnahrung wird von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben. Einer der Haupttreiber ist die wachsende Weltbevölkerung, die zu einem erhöhten Bedarf an Ernährungssicherheit und Notfallvorsorge geführt hat. Da sich immer mehr Menschen der potenziellen Risiken bewusst werden, die mit Naturkatastrophen und anderen Notfällen verbunden sind, investieren sie in Überlebensnahrung, um ihre Sicherheit und ihr Wohlergehen zu gewährleisten.
Darüber hinaus haben Fortschritte in der Lebensmittelkonservierungstechnologie die Produktion von Survival Foods mit längerer Haltbarkeit und verbesserten Nährwerten ermöglicht, was sie für Verbraucher attraktiver macht. Der Markt profitiert auch von Regierungsinitiativen und -empfehlungen, die die Bürger dazu ermutigen, Notvorräte anzulegen, darunter auch Survival Foods. Darüber hinaus hat die wachsende Mittelschicht in den Schwellenmärkten die Kaufkraft der Verbraucher erhöht, sodass sie in qualitativ hochwertigere Survival Foods investieren können.
2.2 Analyse der Herausforderungen
Trotz seines Wachstumspotenzials steht der Markt für Überlebensnahrungsmittel vor bestimmten Herausforderungen, die seine Expansion behindern könnten. Eine wesentliche Einschränkung sind die hohen Kosten, die mit der Herstellung und Lagerung von Überlebensnahrungsmitteln verbunden sind. Die Notwendigkeit spezieller Verpackungs- und Konservierungstechniken, um die Haltbarkeit und Qualität dieser Produkte zu gewährleisten, kann teuer sein, was einige Verbraucher vom Kauf abhalten könnte. Darüber hinaus ist der Markt der Konkurrenz durch alternative Notnahrungsoptionen ausgesetzt, wie z. B. haltbare Produkte, die in lokalen Geschäften leicht erhältlich sind.
Eine weitere Herausforderung ist das mangelnde Bewusstsein und die mangelnde Aufklärung mancher Verbraucher über die Bedeutung der Notfallvorsorge und die Vorteile von Survival Foods. Dies kann in bestimmten Regionen zu einer geringeren Nachfrage nach diesen Produkten führen. Schließlich kann die Verderblichkeit mancher Survival Foods bei unsachgemäßer Lagerung zu Verderb und Verschwendung führen, was sich auf die allgemeine Marktdynamik auswirkt.
3 Survival Foods Markt technologische Innovationen und Unternehmensaktivitäten Analyse
Der Markt für Survival-Foods erlebt bemerkenswerte technologische Innovationen, die seine Landschaft prägen. Eine bedeutende Entwicklung ist der Einsatz fortschrittlicher Konservierungstechniken wie Gefriertrocknung und Vakuumversiegelung, die die Haltbarkeit und den Nährwert von Survival-Foods verbessern. Diese Technologien verbessern nicht nur den Geschmack und die Textur der Produkte, sondern machen sie auch einfacher zu lagern und zu transportieren. Darüber hinaus gewinnt die Integration intelligenter Verpackungslösungen wie Feuchtigkeits- und Sauerstoffbarrieren an Bedeutung. Dies trägt dazu bei, die Qualität und Frische von Survival-Foods über längere Zeiträume aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass sie auch unter schwierigen Bedingungen unbedenklich zum Verzehr bleiben.
Was Unternehmensaktivitäten betrifft, spielen Fusionen und Übernahmen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Marktes. Große Akteure übernehmen strategisch kleinere Unternehmen, um ihr Produktportfolio zu erweitern, ihre technologischen Fähigkeiten zu verbessern und ihre Marktpositionen zu stärken. So unterstreicht beispielsweise die Übernahme von ReadyWise, einer führenden Marke für die Notfallvorsorge, durch Goode Partners LLC den Fokus der Branche auf die Konsolidierung von Ressourcen und Fachwissen, um Wachstum und Innovation voranzutreiben. Diese Unternehmensmanöver verbessern nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der übernehmenden Unternehmen, sondern tragen auch zur allgemeinen Entwicklung und Weiterentwicklung des Marktes für Überlebensnahrung bei.
4 Globale Survival Foods-Marktanalyse nach Typ
Es wird erwartet, dass der globale Markt für Überlebensnahrung bis 2025 hinsichtlich der Typen ein vielfältiges Bild abgeben wird, wobei jeder Typ spezifische Bedürfnisse abdeckt und auf einzigartige Weise zum allgemeinen Marktwachstum beiträgt.
Konserven: Dieser Typ wird voraussichtlich einen beträchtlichen Marktanteil halten und einen Wert von $1.235,53 Millionen erreichen. Konserven sind aufgrund ihrer langen Haltbarkeit und einfachen Lagerung beliebt. Sie werden häufig in Notsituationen verwendet und sind ein fester Bestandteil vieler Überlebenskits. Die Bequemlichkeit von Konserven, gepaart mit ihrer Fähigkeit, den Nährwert zu behalten, macht sie zur bevorzugten Wahl für Verbraucher, die in Notfällen nach zuverlässigen Nahrungsquellen suchen.
Komprimierter Keks: Mit einem Marktwert von $693,34 Millionen sind komprimierte Kekse für ihre Kompaktheit und ihren hohen Energiegehalt bekannt. Diese Kekse werden aufgrund ihrer Tragbarkeit und der Fähigkeit, schnell Energie zu liefern, häufig von Militärangehörigen und Outdoor-Enthusiasten verwendet. Ihr geringes Gewicht und ihre lange Haltbarkeit machen sie zu einer idealen Option für Situationen, in denen Platz und Gewicht von entscheidender Bedeutung sind.
Gefriergetrocknete Lebensmittel: Dieser Typ wird voraussichtlich einen erheblichen Marktanteil haben, der im Jahr 2025 auf $3.455,59 Millionen geschätzt wird. Gefriergetrocknete Lebensmittel werden hoch geschätzt, da sie den Geschmack, die Textur und den Nährwert frischer Lebensmittel bewahren. Sie sind bei Wanderern, Campern und Notfallvorsorge-Enthusiasten beliebt, da sie leicht und rehydrierbar sind. Die Vielseitigkeit gefriergetrockneter Lebensmittel, die eine breite Palette an Mahlzeiten und Zutaten enthalten können, trägt zu ihrer wachsenden Nachfrage bei.
Tabelle Globale Marktgröße und Marktanteil von Survival-Foods nach Typ im Jahr 2025
Typ |
Marktgröße (Mio. USD) |
Marktanteil |
---|---|---|
Konserven |
1235.53 |
22.89% |
Komprimierter Keks |
693.34 |
12.88% |
Gefriergetrocknete Lebensmittel |
3455.59 |
64.18% |
5 Globale Survival Foods-Marktanalyse nach Anwendung
Der globale Markt für Survival-Foods wird in den kommenden Jahren voraussichtlich ein beträchtliches Wachstum verzeichnen, wobei Online- und Offline-Einzelhandelskanäle eine entscheidende Rolle bei der Verteilung dieser lebenswichtigen Güter spielen. Bis 2025 wird der Markt voraussichtlich erheblich wachsen, getrieben durch den steigenden Bedarf an Notfallvorsorge und den wachsenden Trend zum Online-Shopping.
Es wird erwartet, dass der Online-Einzelhandel bis 2025 eine dominierende Kraft auf dem Markt für Überlebensnahrungsmittel sein wird. Mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 15,391 TP3T von 2021 bis 2028 wird die Marktgröße voraussichtlich $2.271,56 Millionen erreichen. Dieses beträchtliche Wachstum ist auf die zunehmende Präferenz für Online-Shopping zurückzuführen, das Komfort und eine große Produktpalette bietet. Die Möglichkeit, Überlebensnahrungsmittel schnell zu bestellen und zu erhalten, ohne das Haus zu verlassen, ist besonders in Krisenzeiten oder wenn der Zugang zu physischen Geschäften eingeschränkt sein kann, attraktiv.
Der Offline-Einzelhandel ist zwar immer noch bedeutend, wird aber voraussichtlich langsamer wachsen als der Online-Einzelhandel. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate für den Offline-Einzelhandel beträgt 4,721 TP3T, wobei die Marktgröße bis 2025 voraussichtlich $2.393,82 Millionen erreichen wird. Dieser Kanal umfasst traditionelle Ladengeschäfte und andere physische Einzelhandelsgeschäfte. Trotz der Verlagerung hin zum Online-Shopping behält der Offline-Einzelhandel seine Relevanz aufgrund des sofortigen Zugriffs auf Produkte und der Möglichkeit, Artikel vor dem Kauf physisch zu prüfen.
Tabelle Globale Marktgröße und Marktanteil von Survival-Foods nach Anwendung im Jahr 2025
Anwendung |
Marktgröße (Mio. USD) |
Marktanteil |
---|---|---|
Online-Einzelhandel |
2271.56 |
48.49% |
Offline-Einzelhandel |
2393.82 |
51.51% |
6 Globale Survival Foods-Marktanalyse nach Region
Prognosen zufolge wird Nordamerika im Jahr 2025 ein großer Verbraucher von Überlebensnahrungsmitteln sein, wobei die Verkäufe etwa 179,7 Tausend Tonnen erreichen werden. Diese beträchtliche Marktgröße kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden. Erstens ist das Bewusstsein der Verbraucher in Nordamerika hinsichtlich der Bedeutung der Notfallvorsorge hoch. Naturkatastrophen wie Hurrikane, Erdbeben und Waldbrände sind häufig und erhöhen den Bedarf an Überlebensnahrungsmitteln. Darüber hinaus sorgen die starke Wirtschaft der Region und die gut entwickelten Vertriebskanäle für eine weitverbreitete Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von Überlebensnahrungsmitteln.
In Europa wird mit einem deutlichen Absatzanstieg auf rund 127,2 Tausend Tonnen gerechnet. Das Wachstum in Europa ist auf eine Kombination von Faktoren zurückzuführen, darunter wirtschaftliche Stabilität, steigendes Interesse der Verbraucher an der Vorbereitung auf Notfälle und das vielfältige Klima der Region.
Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich das schnellste Wachstum auf dem Markt für Überlebensnahrungsmittel erleben, wobei die prognostizierten Verkäufe im Jahr 2025 284,3 Tausend Tonnen erreichen werden. Dieses Wachstum wird durch eine Kombination von Faktoren vorangetrieben. Die große und wachsende Bevölkerung der Region, steigende verfügbare Einkommen und eine Geschichte von Naturkatastrophen schaffen einen beträchtlichen Markt für Überlebensnahrungsmittel. Darüber hinaus wird sich die wachsende Mittelschicht in Ländern wie China und Indien der Notfallvorsorge immer bewusster, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Überlebensnahrungsmitteln führt. Das vielfältige Klima der Region und die häufigen Naturkatastrophen tragen ebenfalls zum Bedarf an zuverlässigen und langlebigen Nahrungsmittelvorräten bei.
Abbildung: Weltweiter Verbrauch von Überlebensnahrungsmitteln (K Tonnen) nach Regionen im Jahr 2025


7 Analyse der Top 3 Unternehmen auf dem globalen Survival-Foods-Markt
7.1 ReadyWise
Firmenvorstellung und Geschäftsüberblick
ReadyWise wurde 2008 gegründet und ist ein führender Anbieter von gefriergetrockneten und dehydrierten Nahrungsmitteln für die Notfallvorsorge und den Einsatz im Freien. Das Unternehmen ist hauptsächlich in Nordamerika und Asien tätig und bietet eine breite Produktpalette an, die auf die Bedürfnisse verschiedener Verbrauchersegmente zugeschnitten ist, darunter Outdoor-Enthusiasten, Notfallvorsorge-Mitarbeiter und normale Verbraucher.
Angebotene Produkte
ReadyWise bietet eine vielfältige Produktlinie, darunter den Eimer mit gefriergetrocknetem Gemüse für 120 Portionen, der eine perfekte Ergänzung für jeden Notvorrat an Lebensmitteln darstellt. Die Produkte sind für ihre lange Haltbarkeit, ihren Nährwert und ihre Benutzerfreundlichkeit bekannt. Die flexiblen Protokolle von ReadyWise verbessern den Laborablauf und ermöglichen es den Benutzern, Ergebnisse zuverlässig zu melden. Das Produktportfolio des Unternehmens umfasst auch Suppen, Obst, Gemüsesnacks und süße Leckereien, die alle so konzipiert sind, dass sie nach Zugabe von Wasser in wenigen Minuten fertig sind.
Umsatz im Jahr 2022
Im Jahr 2022 meldete ReadyWise einen Umsatz von 29,0 K Tonnen und erwirtschaftete einen Umsatz von $668,17 Millionen. Die Bruttomarge des Unternehmens betrug 26,8%, was auf eine starke finanzielle Leistung hinweist. ReadyWises Fähigkeit, sich an die Marktanforderungen anzupassen, und sein Fokus auf Innovation haben zu seinem erheblichen Marktanteil und Umsatzwachstum beigetragen.
7.2 Augason Farms
Firmenvorstellung und Geschäftsüberblick
Augason Farms wurde 1972 gegründet und ist für die Herstellung haltbarer Lebensmittel und Wasserprodukte bekannt. Das Unternehmen konzentriert sich auf Qualität, Geschmack und Nährwert und stellt über 130 haltbare Lebensmittel und Wasserprodukte her. Augason Farms ist hauptsächlich in den USA tätig und bedient über sein ausgedehntes Vertriebsnetz einen globalen Markt.
Angebotene Produkte
BE READY-Beutel gehören zu den beliebtesten Produkten von Augason Farms. Sie sind kompakte, weiche Kits, die sich ideal für verschiedene Notfallszenarien eignen. Die Produktpalette des Unternehmens umfasst herzhafte Hauptgerichte, Milch, Fruchtsnacks und mehr, alles darauf ausgelegt, den Nährstoffbedarf in Notfällen zu decken.
Umsatz im Jahr 2022
Augason Farms meldete im Jahr 2022 einen Absatz von 26,3 K Tonnen mit einem Umsatz von $234,75 Millionen. Die Bruttomarge betrug 25,16%, was die solide finanzielle Gesundheit des Unternehmens und seine Fähigkeit widerspiegelt, die Rentabilität in einem wettbewerbsintensiven Markt aufrechtzuerhalten.
7.3 Gedeihen Sie im Leben
Firmenvorstellung und Geschäftsüberblick
Thrive Life wurde 2004 gegründet und ist ein führender Anbieter von gefriergetrockneten und dehydrierten Lebensmitteln. Die Vision des Unternehmens besteht darin, Familien dabei zu helfen, ihrem Leben mehr Sinn zu verleihen, und zwar durch Lebensmittel, die einfach zuzubereiten und zu kochen, nahrhaft, lecker, erschwinglich und einfach zu kaufen und aufzubewahren sind. Thrive Life ist weltweit tätig und bietet Produkte an, die das kulinarische Erlebnis verbessern und mit ihren lang haltbaren gefriergetrockneten Produkten Seelenfrieden vermitteln.
Angebotene Produkte
Thrive Life bietet hochwertige gefriergetrocknete Zutaten, die einfach zu verwenden und nahrhaft sind. Die Mahlzeitenbeutel eignen sich perfekt für Campingausflüge, Urlaube oder schnelle, gesunde Mahlzeiten. Die Produktlinie des Unternehmens umfasst eine Vielzahl von Mahlzeiten, die auch in Notsituationen eine ausgewogene Ernährung gewährleisten.
Umsatz im Jahr 2022
Im Jahr 2022 verzeichnete Thrive Life einen Absatz von 9,6 K Tonnen und erwirtschaftete einen Umsatz von $142,89 Millionen. Die Bruttomarge betrug 27,25%, was auf eine starke finanzielle Leistung und die Fähigkeit des Unternehmens hinweist, seinen Kunden qualitativ hochwertige Produkte zu liefern.
1 Marktübersicht
1.1 Survival-Foods Einführung
1.2 Marktanalyse nach Typen
1.2.1 Übersicht: Globaler Umsatz mit Survival Foods nach Typ: 2020 im Vergleich zu 2024 im Vergleich zu 2030
1.2.2 Konserven
1.2.3 Komprimierter Keks
1.2.4 Gefriergetrocknete Lebensmittel
1.3 Marktanalyse nach Anwendungen
1.3.1 Übersicht: Globaler Umsatz mit Survival Foods nach Anwendung: 2020 gegenüber 2024 gegenüber 2030
1.3.2 Online-Einzelhandel
1.3.3 Offline-Einzelhandel
1.4 Globale Survival Foods-Marktgröße und Prognose
1.4.1 Globaler Survival Foods-Umsatz (2020 & 2024 & 2030)
1.4.2 Weltweiter Survival Foods-Umsatz nach Volumen (2020-2030)
1.4.3 Globaler Survival Foods-Preis (2020-2030)
1.5 Globale Survival Foods-Umsatzanalyse
1.5.1 Weltweiter Gesamtumsatz mit Survival Foods (2020-2030)
1.5.2 Globale Survival Foods-Umsatz nach geografischer Region
1.6 Markttreiber, Beschränkungen und Trends
1.6.1 Survival Foods Markttreiber
1.6.2 Beschränkungen des Survival Foods-Marktes
1.6.3 Analyse der Survival-Food-Trends
2 Herstellerprofile
2.1 ReadyWise
2.1.1 ReadyWise-Details
2.1.2 Hauptgeschäft von ReadyWise
2.1.3 ReadyWise Survival Foods Produkte und Dienstleistungen
2.1.4 ReadyWise Survival Foods Umsatz, Preis, Umsatz, Bruttomarge und Marktanteil 2020-2025
2.2 Augason Farms
2.2.1 Augason Farms Einzelheiten
2.2.2 Hauptgeschäft von Augason Farms
2.2.3 Augason Farms Survival Foods Produkte und Dienstleistungen
2.2.4 Augason Farms Survival Foods Umsatz, Preis, Umsatz, Bruttomarge und Marktanteil 2020-2025
2.3 Gedeihen
2.3.1 Thrivelife-Details
2.3.2 Hauptgeschäft von Thrivelife
2.3.3 Thrivelife Survival Foods Produkte und Dienstleistungen
2.3.4 Thrivelife Survival Foods Umsatz, Preis, Umsatz, Bruttomarge und Marktanteil 2020-2025
2.4 Seien Sie vorbereitet
2.4.1 BePrepared-Details
2.4.2 BePrepared Großunternehmen
2.4.3 Produkte und Dienstleistungen von BePrepared Survival Foods
2.4.4 BePrepared Survival Foods Umsatz, Preis, Umsatz, Bruttomarge und Marktanteil 2020-2025
2.5 Guan Sheng Yuan
2.5.1 Guan Sheng Yuan – Einzelheiten
2.5.2 Guan Sheng Yuan Hauptgeschäft
2.5.3 Guan Sheng Yuan Survival Foods Produkte und Dienstleistungen
2.5.4 Guan Sheng Yuan Survival Foods Umsatz, Preis, Umsatz, Bruttomarge und Marktanteil 2020-2025
2.6 Mein Patriot-Vorrat
2.6.1 Details zu My Patriot Supply
2.6.2 Mein Hauptgeschäft bei Patriot Supply
2.6.3 Produkte und Dienstleistungen von My Patriot Supply Survival Foods
2.6.4 My Patriot Supply Survival Foods Umsatz, Preis, Umsatz, Bruttomarge und Marktanteil 2020-2025
2.7 Qinhuangdao Ocean Food Co., Ltd
2.7.1 Einzelheiten zu Qinhuangdao Ocean Food Co., Ltd.
2.7.2 Qinhuangdao Ocean Food Co., Ltd Hauptgeschäft
2.7.3 Qinhuangdao Ocean Food Co., Ltd Survival Foods Produkte und Dienstleistungen
2.7.4 Qinhuangdao Ocean Food Co., Ltd Survival Foods Umsatz, Preis, Umsatz, Bruttomarge und Marktanteil 2020-2025
2.8 Überlebensfrosch
2.8.1 Details zum Survival-Frosch
2.8.2 Survival Frog Hauptgeschäft
2.8.3 Survival Frog Survival Foods Produkte und Dienstleistungen
2.8.4 Survival Frog Survival Foods Umsatz, Preis, Umsatz, Bruttomarge und Marktanteil 2020-2025
2.9 Traditionelle Lebensmittellagerung
2.9.1 Details zur herkömmlichen Lebensmittellagerung
2.9.2 Legacy-Lebensmittellagerung Hauptgeschäft
2.9.3 Legacy Food Storage Survival Foods Produkte und Dienstleistungen
2.9.4 Legacy Food Storage Survival Foods Umsatz, Preis, Umsatz, Bruttomarge und Marktanteil 2020-2025
2.10 Auftanken bei Spitzenlast
2.10.1 Einzelheiten zum Auftanken am Spitzenwert
2.10.2 Hauptgeschäft mit Auftanken in Spitzenzeiten
2.10.3 Peak Refuel Survival Foods Produkte und Dienstleistungen
2.10.4 Peak Refuel Survival Foods Umsatz, Preis, Umsatz, Bruttomarge und Marktanteil 2020-2025
2.11 Produkte der Mutter Erde
2.11.1 Einzelheiten zu den Produkten von Mutter Erde
2.11.2 Hauptgeschäft von Mutter Erde-Produkten
2.11.3 Mutter Erde Produkte Survival Foods Produkt und Dienstleistungen
2.11.4 Mother Earth Products Survival Foods Umsatz, Preis, Umsatz, Bruttomarge und Marktanteil 2020-2025
2.12 AlpineAire-Lebensmittel
2.12.1 Einzelheiten zu AlpineAire Foods
2.12.2 Hauptgeschäft von AlpineAire Foods
2.12.3 AlpineAire Foods Survival Foods Produkte und Dienstleistungen
2.12.4 AlpineAire Foods Survival Foods Umsatz, Preis, Umsatz, Bruttomarge und Marktanteil 2020-2025
2.13 Berghaus
2.13.1 Einzelheiten zum Berghaus
2.13.2 Mountain House Großunternehmen
2.13.3 Mountain House Survival Foods Produkte und Dienstleistungen
2.13.4 Mountain House Survival Foods Umsatz, Preis, Umsatz, Bruttomarge und Marktanteil 2020-2025
2.14 S.0.S Lebensmittellabor
2.14.1 S.0.S Lebensmittellabor Einzelheiten
2.14.2 S.0.S Food Lab Hauptgeschäft
2.14.3 S.0.S Food Lab Survival Foods Produkte und Dienstleistungen
2.14.4 S.0.S Food Lab Survival Foods Umsatz, Preis, Umsatz, Bruttomarge und Marktanteil 2020-2025
3 Survival Foods Aufschlüsselungsdaten nach Hersteller
3.1 Globaler Survival Foods-Umsatz nach Herstellern 2020-2025
3.2 Globale Survival Foods-Umsatz nach Hersteller 2020-2025
3.3 Marktposition der wichtigsten Hersteller im Bereich Überlebensnahrung
3.4 Marktkonzentrationsgrad
3.4.1 Marktanteil der Top 3 Survival Foods-Hersteller im Jahr 2024
3.4.2 Marktanteil der Top 6 Survival Foods-Hersteller im Jahr 2024
3.5 Weltweiter Survival Foods-Umsatz nach Unternehmen: 2024 VS 2025
3.6 Hersteller nach Geografie: Hauptsitz und Produktionsstandort für Überlebensnahrung
3.7 Neue Marktteilnehmer und Pläne zur Kapazitätserweiterung
3.8 Fusionen und Übernahmen
4 Marktanalyse nach Regionen
4.1 Globale Survival Foods-Marktgröße nach Regionen
4.1.1 Weltweiter Survival Foods-Umsatz nach Regionen (2020-2030)
4.1.2 Globale Survival Foods-Umsätze nach Regionen (2020-2030)
4.2 Umsatz und Wachstum von Survival Foods in Nordamerika (2020-2030)
4.3 Umsatz und Wachstum von Survival Foods in Europa (2020-2030)
4.4 Umsatz und Wachstum von Survival Foods im asiatisch-pazifischen Raum (2020-2030)
4.5 Umsatz und Wachstum von Survival Foods in Südamerika (2020-2030)
4.6 Umsatz und Wachstum von Survival Foods im Nahen Osten und in Afrika (2020-2030)
5 Marktsegment nach Typ
5.1 Weltweiter Survival Foods-Umsatz nach Typ (2020-2030)
5.2 Globale Survival Foods-Umsatz nach Typ (2020-2030)
5.3 Globaler Survival Foods-Preis nach Typ (2020-2030)
6 Marktsegment nach Anwendungen
6.1 Weltweiter Survival Foods-Umsatz nach Anwendung (2020-2030)
6.2 Globale Survival Foods-Umsatz nach Anwendung (2020-2030)
6.3 Globaler Survival Foods-Preis nach Anwendung (2020-2030)
7 Nordamerika nach Land, Typ und Anwendung
7.1 Nordamerika Survival Foods-Umsatz nach Typ (2020-2030)
7.2 Nordamerika Survival Foods-Umsatz nach Anwendung (2020-2030)
7.3 Nordamerika Survival Foods Marktgröße nach Land
7.3.1 Nordamerika Survival Foods-Umsatzvolumen nach Ländern (2020-2030)
7.3.2 Nordamerika Überlebensnahrungsmittel-Umsatz nach Land (2020-2030)
7.3.3 Marktgröße und Prognose in den Vereinigten Staaten (2020-2030)
7.3.4 Marktgröße und Prognose für Kanada (2020-2030)
7.3.5 Marktgröße und Prognose in Mexiko (2020-2030)
8 Europa nach Land, Typ und Anwendung
8.1 Europa Survival Foods-Umsatz nach Typ (2020-2030)
8.2 Europa Survival Foods-Umsatz nach Anwendung (2020-2030)
8.3 Europa Survival Foods Marktgröße nach Ländern
8.3.1 Europa Survival Foods-Umsatzvolumen nach Ländern (2020-2030)
8.3.2 Überlebensnahrungsmittel-Umsatz in Europa nach Ländern (2020-2030)
8.3.3 Marktgröße und Prognose für Deutschland (2020-2030)
8.3.4 Marktgröße und Prognose in Frankreich (2020-2030)
8.3.5 Marktgröße und Prognose für das Vereinigte Königreich (2020-2030)
8.3.6 Marktgröße und Prognose für Russland (2020-2030)
8.3.7 Italien Marktgröße und Prognose (2020-2030)
9 Asien-Pazifik nach Land, Typ und Anwendung
9.1 Survival Foods-Umsatz im asiatisch-pazifischen Raum nach Typ (2020-2030)
9.2 Survival Foods-Umsatz im asiatisch-pazifischen Raum nach Anwendung (2020-2030)
9.3 Survival Foods-Marktgröße im asiatisch-pazifischen Raum nach Ländern
9.3.1 Umsatz mit Survival Foods im asiatisch-pazifischen Raum nach Ländern (2020-2030)
9.3.2 Umsatz mit Survival Foods im asiatisch-pazifischen Raum nach Ländern (2020-2030)
9.3.3 Marktgröße und Prognose in China (2020-2030)
9.3.4 Marktgröße und Prognose für Japan (2020-2030)
9.3.5 Korea Marktgröße und Prognose (2020-2030)
9.3.6 Marktgröße und Prognose für Indien (2020-2030)
9.3.7 Marktgröße und Prognose in Südostasien (2020-2030)
9.3.8 Australien Marktgröße und Prognose (2020-2030)
10 Südamerika nach Land, Typ und Anwendung
10.1 Südamerika Survival Foods-Umsatz nach Typ (2020-2030)
10.2 Südamerika Überlebensnahrung Umsatz von Anwendung (2020-2030)
10.3 Südamerika Survival Foods Marktgröße nach Land
10.3.1 Südamerika Überlebensnahrungsmittel-Umsatzvolumen nach Ländern (2020-2030)
10.3.2 Südamerika Überlebensnahrungsmittel-Umsatz nach Land (2020-2030)
10.3.3 Marktgröße und Prognose für Brasilien (2020-2030)
10.3.4 Argentinien Marktgröße und Prognose (2020-2030)
11 Naher Osten und Afrika nach Land, Typ und Anwendung
11.1 Naher Osten und Afrika Survival Foods-Umsatz nach Typ (2020-2030)
11.2 Naher Osten und Afrika Survival Foods-Umsatz nach Anwendung (2020-2030)
11.3 Naher Osten und Afrika Survival Foods Marktgröße nach Ländern
11.3.1 Naher Osten und Afrika Survival Foods-Umsatzvolumen nach Ländern (2020-2030)
11.3.2 Umsatz mit Überlebensnahrungsmitteln im Nahen Osten und Afrika nach Ländern (2020-2030)
11.3.3 Marktgröße und Prognose der VAE (2020-2030)
11.3.4 Marktgröße und Prognose für Ägypten (2020-2030)
11.3.5 Saudi-Arabien Marktgröße und Prognose (2020-2030)
11.3.6 Marktgröße und Prognose für Südafrika (2020-2030)
12 Rohstoff- und Industriekette
12.1 Rohstoffe für Überlebensnahrungsmittel und wichtige Hersteller
12.2 Anteil der Herstellungskosten von Überlebensnahrungsmitteln
12.3 Produktionsprozess für Überlebensnahrung
12.4 Industrielle Kette für Überlebensnahrungsmittel
13 Vertriebskanäle, Distributoren, Händler und Verkäufer
13.1 Status des Vertriebskanals
13.1.1 Direktmarketing
13.1.2 Indirektes Marketing
13.2 Überlebensnahrungsmittel Typische Distributoren
13.3 Survival Foods Typische Kunden
14 Forschungsergebnisse und Schlussfolgerung
15 Anhang
15.1 Methodik
15.2 Forschungsprozess und Datenquelle
15.2.1 Sekundärdaten
15.2.2 Primärdaten
15.2.3 Schätzung der Marktgröße
15.2.4 Haftungsausschluss