1. Einführung in den weltweiten Umsatz auf dem Streetwear-Markt
Die globale Streetwear-Branche hat sich zu einem bedeutenden Segment innerhalb des Modemarktes entwickelt und spiegelt die Konvergenz von Kultur, Komfort und Stil wider. Im Jahr 2024 wird der globale Streetwear-Markt voraussichtlich einen Umsatz von $199,65 Milliarden erreichen und in den kommenden Jahren ein starkes Wachstum aufweisen. Die CAGR für den Zeitraum von 2024 bis 2029 wird auf 3,45% geschätzt, was auf eine stetige und progressive Wachstumskurve für die Branche hindeutet. Streetwear umfasst per Definition einen Stil lässiger Kleidung, der aus der Hip-Hop-Mode und der Skateboard-Kultur stammt und sich durch seine Verschmelzung von Sportbekleidung, Punk und Elementen japanischer Street-Fashion auszeichnet.
Typischerweise werden bequeme Kleidungsstücke wie Jeans, T-Shirts, Baseballkappen und Turnschuhe angeboten, wobei der Schwerpunkt auf Exklusivität durch begrenzte Produktverfügbarkeit liegt. Der Markt wird von Markentreue getrieben, wobei Enthusiasten nach Produkten in limitierter Auflage suchen und bestimmte Marken genau verfolgen.
Der Streetwear-Markt ist nach Typ segmentiert, wobei Bekleidung und Schuhe die höchsten Verkaufszahlen aufweisen. Im Jahr 2024 wird das Bekleidungssegment voraussichtlich den höchsten Umsatz erzielen, gefolgt von Schuhen und anderen Accessoires. Der Markt ist auch nach Anwendung in Online- und Offline-Vertriebskanäle segmentiert, wobei der Online-Umsatz aufgrund der zunehmenden Präferenz der Verbraucher für E-Commerce-Plattformen voraussichtlich mit einer höheren durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Regional gesehen werden die USA, China und Japan voraussichtlich die größten Umsatzträger des globalen Streetwear-Marktes sein, wobei die USA allein einen erheblichen Anteil am gesamten Marktvolumen ausmachen.
Weltweiter Umsatz auf dem Streetwear-Markt (Mrd. USD) im Jahr 2024


2. Antriebsfaktoren des Streetwear-Marktes
Der kulturelle Einfluss von Streetwear und ihre Integration in Lebensstile sind ausschlaggebend für das Wachstum der Branche. Die Wurzeln von Streetwear in urbanen Subkulturen, Musik, Kunst und Sport haben eine starke Verbindung zu den Verbrauchern geschaffen und sie zu einer Plattform für Selbstdarstellung und Identität gemacht. Die Anpassungsfähigkeit der Branche an Trends und ihre Fähigkeit, Direktvertriebsmodelle an den Verbraucher wie das „Drop“-Modell zu nutzen, haben zu ihrer Popularität beigetragen. Soziale Medien und digitale Plattformen haben maßgeblich zur Ausweitung der Reichweite der Branche beigetragen, wobei Influencer eine entscheidende Rolle bei Marketing und Markenengagement spielen. Darüber hinaus hat die Fülle an Formen der Zusammenarbeit, wie Partnerschaften mit Künstlern, Musikern und Prominenten, die Marktexpansion durch die Schaffung innovativer Produkte und die Verbesserung der Markensichtbarkeit vorangetrieben.
3. Limitierende Faktoren des Streetwear-Marktes
Trotz des deutlichen Wachstums steht der Streetwear-Markt vor Herausforderungen, die seine Expansion einschränken könnten. Gefälschte Produkte stellen eine erhebliche Bedrohung dar, schädigen den Ruf der Marke und verwässern die Exklusivität, die Streetwear ausmacht. Die Branche muss außerdem mit den sich schnell ändernden Verbraucherpräferenzen und Trends Schritt halten, die volatil und unvorhersehbar sein können. Schwankende Rohstoffpreise und steigende Arbeitskosten, insbesondere in wichtigen Produktionsregionen wie China, können die Rentabilität beeinträchtigen. Darüber hinaus ist die Streetwear-Branche hart umkämpft, da etablierte Marken und neue Marktteilnehmer um Marktanteile wetteifern. Daher ist es für Unternehmen unerlässlich, innovativ zu sein und eine starke Markenidentität aufrechtzuerhalten, um die Nase vorn zu behalten.
Die globale Streetwear-Industrie wird voraussichtlich weiter wachsen, gestützt durch kulturelle Relevanz und innovative Marketingstrategien. Um ihre Dynamik aufrechtzuerhalten, muss sie jedoch Herausforderungen wie Produktfälschungen und Marktvolatilität meistern. Während sich die Branche weiterentwickelt, wird es für die Akteure von entscheidender Bedeutung sein, sich an das veränderte Verbraucherverhalten anzupassen, in Technologie zu investieren und ethische Lieferkettenpraktiken beizubehalten, um die Chancen dieses dynamischen Marktsegments nutzen zu können.
4. Globale Streetwear-Marktsegmentanalyse
Produkttypen auf dem globalen Streetwear-Markt
Der globale Streetwear-Markt ist vielfältig und bietet eine Vielzahl von Produkten, die auf unterschiedliche Verbraucherpräferenzen und -bedürfnisse zugeschnitten sind. In Bezug auf die Produkttypen ist der Markt hauptsächlich in Bekleidung, Schuhe und Sonstiges unterteilt. Jeder Typ hat seine eigene Definition und Marktdynamik, die zum Gesamtumsatz der Streetwear-Branche beiträgt.
Bekleidung: Streetwear-Bekleidung umfasst typischerweise lässige Kleidungsstücke wie T-Shirts, Jeans, Hoodies und Jacken, die die Ästhetik der Straßenmode verkörpern. Im Jahr 2024 wird das Bekleidungssegment voraussichtlich einen Umsatz von $100,49 Milliarden erzielen und aufgrund seiner breiten Produktpalette und der hohen Nachfrage nach bequemer, stylischer Alltagskleidung den größten Marktanteil halten.
Fußbekleidung: Schuhe im Streetwear-Markt umfassen Sneaker, Stiefel und andere Freizeitschuhe, die den Streetwear-Look ergänzen. Mit einem prognostizierten Umsatz von $87,53 Milliarden im Jahr 2024 ist Schuhwerk ein bedeutendes Segment, das durch die kulturelle Bedeutung von Sneakern als Statussymbol und den wachsenden Trend zum Sammeln von limitierten Editionen angetrieben wird.
Weitere: Diese Kategorie umfasst Accessoires und andere Artikel, die Streetwear-Outfits ergänzen, wie Hüte, Taschen und Schmuck. Im Jahr 2024 wird das Segment „Sonstige“ voraussichtlich einen Umsatz von $11,62 Milliarden erzielen. Obwohl dies das umsatzmäßig kleinste Segment ist, zeichnet es sich durch seine Vielfalt und das Potenzial für Nischenmarktwachstum aus.
Der am schnellsten wachsende Produkttyp (CAGR) ist die Kategorie „Sonstige“, die von 2022 bis 2028 voraussichtlich um 4,381 TP3T wachsen wird. Dieses Wachstum ist auf die zunehmende Beliebtheit von Accessoires zurückzuführen, die den Streetwear-Look vervollständigen, sowie auf den zunehmenden Trend zur Persönlichkeitsverstärkung durch einzigartige und oft individuell angepasste Artikel.
Das Bekleidungssegment mit seinem beträchtlichen Marktanteil ist ein Eckpfeiler der Streetwear-Industrie. Seine Dominanz ist ein Beweis für das Grundprinzip von Streetwear – dass Komfort und Selbstdarstellung an erster Stelle stehen. Das Wachstum in diesem Segment wird durch die ständige Innovation bei Designs und Materialien sowie den Einfluss von Prominentenwerbung und Modekooperationen vorangetrieben.
Schuhe wachsen zwar nicht so schnell wie die Kategorie „Sonstiges“, bleiben aber ein fester Bestandteil des Streetwear-Marktes. Insbesondere die Sneaker-Kultur beeinflusst weiterhin das Schuhsegment, wobei Marken wie Nike und Adidas bei Innovationen und limitierten Auflagen führend sind.
Anwendungen des globalen Streetwear-Marktes
Der Streetwear-Markt ist zudem nach Anwendung in Online- und Offline-Kanäle segmentiert, die jeweils eine entscheidende Rolle bei der Umsatzgenerierung der Branche spielen.
Online: Mit dem Aufstieg des E-Commerce und dem damit verbundenen Komfort sind Online-Verkäufe zu einer dominierenden Anwendung im Streetwear-Markt geworden. Im Jahr 2024 wird das Online-Segment voraussichtlich einen Umsatz von $78,33 Milliarden erzielen. Das Wachstum dieses Segments wird durch den globalen Trend des Online-Shoppings und die Möglichkeit der Streetwear-Marken vorangetrieben, ohne geografische Einschränkungen ein breiteres Publikum zu erreichen.
Offline: Offline-Verkäufe, zu denen auch Käufe in physischen Geschäften gehören, werden voraussichtlich im Jahr 2024 einen Umsatz von $211,31 Milliarden erzielen und damit den größten Marktanteil erzielen. Trotz der Verlagerung hin zum Online-Shopping halten Offline-Verkäufe immer noch einen erheblichen Marktanteil, insbesondere für Kunden, die das Einkaufserlebnis im Geschäft und die Möglichkeit, Artikel vor dem Kauf anzuprobieren, bevorzugen.
Die Dominanz der Online-Anwendung ist ein klarer Indikator für das veränderte Verbraucherverhalten: Immer mehr Menschen entscheiden sich für die Einfachheit und Geschwindigkeit des Online-Shoppings. Streetwear-Marken haben von diesem Trend profitiert, indem sie in benutzerfreundliche Online-Shops und digitale Marketingstrategien investiert haben, um mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten.
Der Offline-Verkauf ist zwar immer noch bedeutend, wird aber durch den Aufstieg des Online-Shoppings in Frage gestellt. Dennoch ist das Einkaufserlebnis im Laden für viele Verbraucher nach wie vor wichtig, insbesondere beim Kauf luxuriöser Streetwear, bei der die Kunden oft persönlichen Service und die Möglichkeit suchen, die Produkte vor dem Kauf zu sehen und anzufassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der globale Streetwear-Markt durch eine Vielzahl von Produkttypen und Anwendungen gekennzeichnet ist, die alle zu seinem dynamischen Wachstum beitragen. Das Bekleidungssegment und die Online-Anwendung dominieren in Bezug auf den Marktanteil, während die Kategorie „Sonstige“ und das Online-Segment die höchsten Wachstumsraten aufweisen, was auf veränderte Verbraucherpräferenzen und die sich entwickelnde Landschaft der Streetwear-Branche hindeutet.
Marktumsatz und Marktanteil nach Segmenten
Marktumsatz (Mrd. USD) im Jahr 2024 | Marktanteil im Jahr 2024 | ||
Nach Typ | Bekleidung | 100.49 | 50.33% |
Fußbekleidung | 87.53 | 43.85% | |
Sonstiges | 11.62 | 5.82% | |
Nach Anwendung | Online | 78.33 | 39.24% |
Offline | 211.31 | 60.76% |
5. Regionaler Streetwear-Markt
Der globale Streetwear-Markt ist ein Geflecht aus verschiedenen regionalen Märkten, von denen jeder seine eigenen einzigartigen Merkmale und Wachstumskurven aufweist.
Vereinigte Staaten: Die USA werden ihre Position als größter regionaler Markt beibehalten und im Jahr 2024 voraussichtlich einen Umsatz von $91,98 Milliarden erzielen. Der Streetwear-Markt des Landes ist tief in der Kultur verwurzelt und stark von der Hip-Hop- und Skate-Kultur beeinflusst. Der US-Markt zeichnet sich durch eine große Verbraucherbasis aus, die sowohl Komfort als auch Stil schätzt, was zur Dominanz dieser Region beiträgt.
China: Mit einer Umsatzprognose von $24,05 Milliarden im Jahr 2024 boomt der chinesische Streetwear-Markt, angetrieben von der wachsenden Mittelschicht des Landes und einer jungen Bevölkerung, die sich für globale Trends begeistert. Chinesische Streetwear-Fans fühlen sich besonders von der Mischung aus traditioneller und moderner Ästhetik angezogen, was den Markt zu einem fruchtbaren Boden für Innovationen macht.
Japan: Der japanische Streetwear-Markt wird im Jahr 2024 voraussichtlich $27,33 Milliarden einbringen. Die Region ist für ihre unverwechselbare Street Fashion bekannt, die oft weltweite Trends setzt. Japanische Verbraucher haben eine Vorliebe für hochwertige, einzigartige Designs, und diese Nachfrage hat das Land zu einem bedeutenden Akteur in der Streetwear-Branche gemacht.
Vereinigtes Königreich: Großbritannien wird im Jahr 2024 voraussichtlich $10,06 Milliarden erwirtschaften. Insbesondere London ist mit seiner vielfältigen Kulturszene und seiner historischen Rolle in der Mode ein Zentrum für Streetwear. Der britische Markt wird auch durch seine Nähe zu anderen europäischen Märkten beeinflusst, was einen einfachen Austausch von Stilen und Trends ermöglicht.
Andere Regionen: Auch Regionen wie Südostasien, Lateinamerika, der Nahe Osten und Afrika sind Teil des Streetwear-Marktes. Diese Regionen verzeichnen ein Wachstum, wenn auch in unterschiedlichem Tempo. Südostasien ist aufgrund seiner jungen, modebewussten Bevölkerungsgruppe ein bemerkenswertes Gebiet mit schneller Marktexpansion.
Die am schnellsten wachsende Region in Bezug auf die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate ist Südostasien. Dieses Wachstum ist auf den wachsenden Jugendmarkt der Region, steigende verfügbare Einkommen und ein wachsendes Interesse an westlicher Mode und Streetwear zurückzuführen. Die vielfältigen kulturellen Einflüsse der Region tragen auch zu einer einzigartigen Streetwear-Ästhetik bei, die weltweit Anerkennung findet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der globale Streetwear-Markt in Bezug auf den Umsatz von den USA angeführt wird, während Südostasien bei der Wachstumsrate führend ist. Diese regionalen Marktgrößen und Wachstumsraten werden von einer Kombination aus kulturellen Trends, wirtschaftlicher Entwicklung und Verbraucherpräferenzen beeinflusst, die zusammen die globale Streetwear-Landschaft prägen.
Umsatz auf dem weltweiten Streetwear-Markt (Mrd. USD) nach Regionen im Jahr 2024


6. Analyse der fünf größten Unternehmen im Streetwear-Markt
Auf dem Streetwear-Markt tummeln sich zahlreiche Marken, die alle zur Dynamik der Branche beitragen.
Nike: Als weltweit führender Anbieter von Sportbekleidung ist Nike auch auf dem Streetwear-Markt stark vertreten. Nike ist für seine innovativen Designs und Hochleistungsprodukte bekannt und bietet eine Auswahl an Bekleidung und Schuhen, die bei Streetwear-Fans Anklang finden. Die Geschäftsübersicht des Unternehmens spiegelt das Engagement wider, Sport und Stil zu verbinden, wie man an den Kooperationen mit verschiedenen Künstlern und Designern sieht.
Adidas: Ein weiterer Sportbekleidungsriese, Adidas, ist für sein Streetwear-Angebot bekannt, darunter die legendären Superstar-Sneaker und Kooperationen mit Kanye Wests Yeezy-Linie. Der Geschäftsüberblick von Adidas unterstreicht seinen Fokus auf die Entwicklung von Produkten, die sportliche Leistung mit Straßenkultur verbinden.
Höchste: Supreme ist eine in New York ansässige Marke, die zum Synonym für Streetwear geworden ist. Ihre Produkte, von Skateboards bis hin zu Bekleidung, sind aufgrund ihrer einzigartigen Designs und limitierten Auflagen sehr gefragt. Der Geschäftsüberblick der Marke zeigt eine Strategie, die auf Knappheit und Markenkooperationen basiert.
Cremefarben (Pyrex): Off-White wurde von Virgil Abloh gegründet und hat mit seinem unverwechselbaren Logo mit Kreuzbolzen und seinem dekonstruierten Modeansatz einen bedeutenden Einfluss auf den Streetwear-Markt gehabt. Die Marke bietet eine Reihe von Produkten an, die traditionelle Modenormen in Frage stellen und sich an dem Streetwear-Ethos von Individualität und Kreativität orientieren.
Bape (Ein badender Affe): Bape, eine japanische Streetwear-Marke, ist für ihre Camouflage-Prints und Affenmotive bekannt. Die Produktlinie umfasst Bekleidung, Schuhe und Accessoires, die sich alle durch eine mutige und unverwechselbare Ästhetik auszeichnen, die weltweit eine treue Anhängerschaft gewonnen hat.
Diese Top-Unternehmen mit ihren vielfältigen Produktangeboten und Geschäftsstrategien veranschaulichen die Wettbewerbslandschaft des globalen Streetwear-Marktes. Ihr Einfluss geht über ihre Produkte hinaus und prägt kulturelle Trends und das Verbraucherverhalten innerhalb der Streetwear-Community.
Wichtige Akteure
Name der Firma | Pflanzenverteilung | Vertriebsregion |
Nike | Hauptsächlich in Asien, USA | Weltweit |
Adidas | Vor allem in Asien | Weltweit |
Höchste | Vor allem in den USA, Bangladesch, Indien und China | Weltweit |
CARHARTT WIP | Vor allem in den USA, Mexiko und Vietnam | Weltweit |
Cremefarben (Pyrex) | Vor allem in Europa | Weltweit |
Amiri | Vor allem in den USA, China | Vor allem in Nordamerika, Asien |
Furcht vor Gott x Essentials | Vor allem in den USA, Vietnam, China | Vor allem in Nordamerika, Asien |
Bape | Vor allem in China und Japan | Hauptsächlich in Asien, Europa und Amerika |
Vetements | Vor allem in Europa | Vor allem in Europa, Amerika und im asiatisch-pazifischen Raum |
STUSSY | Vor allem in den USA, Asien | Weltweit |
Axel Arigato | Vor allem in Europa | Vor allem in Europa und Nordamerika |
HUF | Hauptsächlich in den USA | Vor allem in Amerika, Europa, Asien |
Darstellen | Vor allem in Europa | Hauptsächlich in Europa, Nordamerika, Asien |
Balenciaga | Vor allem in Europa, China | Weltweit |
Palast | Vor allem in Europa | Vor allem in Europa, Asien und Amerika |
HERON PRESTON | Vor allem in Europa | Vor allem in Europa, Asien und Amerika |
Rhude | Vor allem in den USA, Italien | Hauptsächlich in Nordamerika, Europa, Asien |
Corteiz | Vor allem in Europa, China | Hauptsächlich in Europa, Nordamerika, Asien |
Palmenengel | Vor allem in Italien, Portugal und China | Weltweit |
WTAPS | Vor allem in Asien | Hauptsächlich in Asien, Europa und den USA |
Aime Leon Dore | Vor allem in den USA, Kanada, China | Weltweit |
Unbesiegt | Hauptsächlich in Nordamerika | Vor allem in Nordamerika, Asien |
NOAH | Hauptsächlich in den USA | Vor allem in Amerika, Europa, Asien |
1 Streetwear-Marktübersicht
1.1 Produktübersicht und Umfang des Streetwear-Marktes
1.2 Streetwear-Marktsegment nach Typ
1.2.1 Vergleich des weltweiten Streetwear-Marktumsatzes und der CAGR (%) nach Typ (2018-2028)
1.2.2 Das Marktprofil von Bekleidung
1.2.3 Das Marktprofil von Schuhen
1.3 Globales Streetwear-Marktsegment nach Anwendung
1.3.1 Vergleich des Streetwear-Marktverbrauchs (Verkaufsvolumen) nach Anwendung (2018-2028)
1.3.2 Das Marktprofil von Online
1.3.3 Das Marktprofil von Offline
1.4 Globaler Streetwear-Markt nach Regionen (2018-2028)
1.4.1 Vergleich der globalen Streetwear-Marktgröße (Umsatz) und der CAGR (%) nach Regionen (2018-2028)
1.4.2 Status und Aussichten des Streetwear-Marktes in den Vereinigten Staaten (2018-2028)
1.4.3 Status und Aussichten des britischen Streetwear-Marktes (2018-2028)
1.4.4 Marktstatus und Aussichten für Streetwear in China (2018-2028)
1.4.5 Japan Streetwear-Marktstatus und Aussichten (2018-2028)
1.4.6 Status und Aussichten des Streetwear-Marktes in Indien (2018-2028)
1.4.7 Status und Aussichten des Streetwear-Marktes in Südostasien (2018-2028)
1.4.8 Lateinamerika Streetwear-Marktstatus und Aussichten (2018-2028)
1.4.9 Marktstatus und Aussichten für Streetwear im Nahen Osten und in Afrika (2018-2028)
1.5 Globale Streetwear-Marktgröße (2018-2028)
1.5.1 Umsatzstatus und Ausblick des globalen Streetwear-Marktes (2018-2028)
1.5.2 Globaler Streetwear-Markt: Verkaufsvolumen, Status und Ausblick (2018-2028)
1.6 Globale makroökonomische Analyse
1.7 Die Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges auf den Streetwear-Markt
1.8 Globaler Streetwear-Umsatz nach Geschlecht (2018-2028)
2 Branchenausblick
2.1 Technologiestatus und Trends der Streetwear-Industrie
2.2 Markteintrittsbarrieren für die Industrie
2.2.1 Analyse der finanziellen Barrieren
2.2.2 Analyse der technischen Barrieren
2.2.3 Analyse der Talentbarrieren
2.2.4 Analyse der Markenbarriere
2.3 Analyse der Streetwear-Markttreiber
2.4 Analyse der Herausforderungen auf dem Streetwear-Markt
2.5 Trends in Schwellenmärkten
2.6 Analyse der Verbraucherpräferenzen
2.7 Entwicklungstrends der Streetwear-Industrie unter dem COVID-19-Ausbruch
2.7.1 Globaler COVID-19-Statusüberblick
2.7.2 Einfluss des COVID-19-Ausbruchs auf die Entwicklung der Streetwear-Industrie
3 Globale Streetwear-Marktlandschaft nach Spieler
3.1 Globales Streetwear-Verkaufsvolumen und -Anteil nach Spielern (2018-2023)
3.2 Globaler Streetwear-Umsatz und Marktanteil nach Spielern (2018-2023)
3.3 Globaler Streetwear-Durchschnittspreis nach Spieler (2018-2023)
3.4 Wettbewerbssituation und Trends auf dem Streetwear-Markt
3.4.1 Konzentrationsrate im Streetwear-Markt
3.4.2 Streetwear-Marktanteil der Top 3 und Top 6 Spieler
3.4.3 Fusionen & Übernahmen, Expansion
4 Globales Streetwear-Verkaufsvolumen und Umsatz nach Regionen (2018-2023)
4.1 Globales Streetwear-Verkaufsvolumen und Marktanteil nach Regionen (2018-2023)
4.2 Globaler Streetwear-Umsatz und Marktanteil nach Regionen (2018-2023)
4.3 Globales Verkaufsvolumen, Umsatz und Preis von Streetwear (2018-2023)
4.4 Verkaufsvolumen, Umsatz und Preis von Streetwear in den Vereinigten Staaten (2018-2023)
4.4.1 Streetwear-Markt in den Vereinigten Staaten unter COVID-19
4.4.2 Vereinigte Staaten Streetwear-Markt nach Typ und Anwendung
4.5 Großbritannien Streetwear Verkaufsvolumen, Umsatz und Preis (2018-2023)
4.5.1 Großbritannien Streetwear-Markt unter COVID-19
4.5.2 Vereinigtes Königreich Streetwear Markt nach Typ und Anwendung
4.6 Verkaufsvolumen, Umsatz und Preis von Streetwear in China (2018-2023)
4.6.1 Chinesischer Streetwear-Markt unter COVID-19
4.7 Japan Streetwear Verkaufsvolumen, Umsatz und Preis (2018-2023)
4.7.1 Japanischer Streetwear-Markt unter COVID-19
4.8 Indien Streetwear Verkaufsvolumen, Umsatz und Preis (2018-2023)
4.8.1 Indien Streetwear-Markt unter COVID-19
4.9 Streetwear-Verkaufsvolumen, Umsatz und Preis in Südostasien (2018-2023)
4.9.1 Südostasien Streetwear-Markt unter COVID-19
4.10 Lateinamerika Streetwear Verkaufsvolumen, Umsatz und Preis (2018-2023)
4.10.1 Lateinamerikanischer Streetwear-Markt unter COVID-19
4.11 Umsatz, Umsatz und Preis von Streetwear im Nahen Osten und in Afrika (2018-2023)
4.11.1 Naher Osten und Afrika Streetwear-Markt unter COVID-19
5 Global Streetwear Verkaufsvolumen, Umsatz, Preisentwicklung nach Typ
5.1 Globales Streetwear-Verkaufsvolumen und Marktanteil nach Typ (2018-2023)
5.2 Globaler Streetwear-Umsatz und Marktanteil nach Typ (2018-2023)
5.3 Globaler Streetwear-Preis nach Typ (2018-2023)
5.4 Globales Streetwear-Verkaufsvolumen, Umsatz und Wachstumsrate nach Typ (2018-2023)
5.4.1 Globales Streetwear-Verkaufsvolumen, Umsatz und Wachstumsrate von Bekleidung (2018-2023)
5.4.2 Globales Streetwear-Verkaufsvolumen, Umsatz und Wachstumsrate von Schuhen (2018-2023)
6 Globale Streetwear-Marktanalyse nach Anwendung
6.1 Globaler Streetwear-Verbrauch und Marktanteil nach Anwendung (2018-2023)
6.2 Globaler Streetwear-Verbrauchsumsatz und Marktanteil nach Anwendung (2018-2023)
6.3 Globaler Streetwear-Verbrauch und Wachstumsrate nach Anwendung (2018-2023)
6.3.1 Globaler Streetwear-Verbrauch und Wachstumsrate von Online (2018-2023)
6.3.2 Globaler Streetwear-Verbrauch und Wachstumsrate von Offline (2018-2023)
7 Globale Streetwear-Marktprognose (2023-2028)
7.1 Globales Streetwear-Verkaufsvolumen, Umsatzprognose (2023-2028)
7.1.1 Prognose des weltweiten Streetwear-Umsatzvolumens und der Wachstumsrate (2023-2028)
7.1.2 Globale Streetwear-Umsatz- und Wachstumsprognose (2023-2028)
7.1.3 Globale Streetwear-Preis- und Trendprognose (2023-2028)
7.2 Prognose des weltweiten Verkaufsvolumens und Umsatzes von Streetwear nach Regionen (2023 – 2028)
7.2.1 Streetwear-Umsatz- und Umsatzprognose für die Vereinigten Staaten (2023-2028)
7.2.2 Prognose des Verkaufsvolumens und Umsatzes von Streetwear in Großbritannien (2023-2028)
7.2.3 Prognose des Umsatzes und der Verkaufszahlen von Streetwear in China (2023-2028)
7.2.4 Prognose zu Umsatz und Absatz in Japan Streetwear (2023-2028)
7.2.5 Prognose zu Umsatz und Umsatz in Streetwear in Indien (2023-2028)
7.2.6 Prognose zu Umsatz und Umsatz in Streetwear in Südostasien (2023-2028)
7.2.7 Prognose zu Umsatz und Umsatz in Lateinamerika für Streetwear (2023-2028)
7.2.8 Prognose zum Umsatz und Umsatz von Streetwear im Nahen Osten und in Afrika (2023-2028)
7.3 Globale Streetwear-Verkaufsvolumen-, Umsatz- und Preisprognose nach Typ (2023-2028)
7.3.1 Globaler Streetwear-Umsatz und Wachstumsrate von Bekleidung (2023-2028)
7.3.2 Globaler Streetwear-Umsatz und Wachstumsrate von Schuhen (2023-2028)
7.4 Globale Streetwear-Verbrauchsprognose nach Anwendung (2023-2028)
7.4.1 Globaler Streetwear-Verbrauchswert und Wachstumsrate von Online (2023-2028)
7.4.2 Globaler Streetwear-Verbrauchswert und Wachstumsrate von Offline (2023-2028)
7.5 Streetwear-Marktprognose unter COVID-19
8 Streetwear-Markt Upstream- und Downstream-Analyse
8.1 Streetwear-Industriekettenanalyse
8.2 Wichtige Rohstofflieferanten
8.3 Analyse der Herstellungskostenstruktur
8.3.1 Arbeitskostenanalyse
8.3.2 Energiekostenanalyse
8.3.3 Analyse der F&E-Kosten
8.4 Alternative Produktanalyse
8.5 Hauptdistributoren der Streetwear-Analyse
8.6 Wichtige nachgelagerte Käufer der Streetwear-Analyse
8.7 Auswirkungen von COVID-19 und dem Russland-Ukraine-Krieg auf die Upstream- und Downstream-Branche in der Streetwear-Industrie
9 Spielerprofile
9.1 Nike
9.1.1 Nike – Grundlegende Informationen, Produktionsstandort, Vertriebsregion und Wettbewerber
9.1.2 Streetwear-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.1.3 Leistung des Nike Streetwear-Marktes (2018-2023)
9.1.4 Jüngste Entwicklung
9.1.5 Geschäftsübersicht
9.2 Adidas
9.2.1 Adidas-Basisinformationen, Produktionsstandort, Verkaufsregion und Wettbewerber
9.2.2 Streetwear-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.2.3 Leistung des Adidas Streetwear-Marktes (2018-2023)
9.2.4 Jüngste Entwicklung
9.2.5 Geschäftsübersicht
9.3 Höchste
9.3.1 Oberste Basisinformationen, Fertigungsstandort, Verkaufsregion und Wettbewerber
9.3.2 Streetwear-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.3.3 Leistung des Supreme Streetwear-Marktes (2018-2023)
9.3.4 Aktuelle Entwicklung
9.3.5 Geschäftsübersicht
9.4 CARHARTT WIP
9.4.1 CARHARTT WIP – Grundlegende Informationen, Produktionsstandort, Verkaufsregion und Wettbewerber
9.4.2 Streetwear-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.4.3 Leistung des CARHARTT WIP Streetwear-Marktes (2018-2023)
9.4.4 Jüngste Entwicklung
9.4.5 Geschäftsübersicht
9,5 Cremeweiß (Pyrex)
9.5.1 Off-White (Pyrex) – Grundlegende Informationen, Produktionsstandort, Verkaufsregion und Wettbewerber
9.5.2 Streetwear-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.5.3 Leistung des Off-White (Pyrex) Streetwear-Marktes (2018-2023)
9.5.4 Jüngste Entwicklung
9.5.5 Geschäftsübersicht
9.6 Amiri
9.6.1 Amiri – Basisinformationen, Fertigungsstandort, Vertriebsregion und Wettbewerber
9.6.2 Streetwear-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.6.3 Amiri Streetwear-Marktleistung (2018-2023)
9.6.4 Aktuelle Entwicklung
9.6.5 Geschäftsübersicht
9.7 Gottesfurcht x Wesentliches
9.7.1 Fear of God x Essentials – Grundlegende Informationen, Produktionsstandort, Verkaufsregion und Wettbewerber
9.7.2 Streetwear-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.7.3 Fear of God x Essentials Streetwear-Marktleistung (2018–2023)
9.7.4 Jüngste Entwicklung
9.7.5 Geschäftsübersicht
9.8 Bape
9.8.1 Bape Basisinformationen, Fertigungsstandort, Vertriebsregion und Wettbewerber
9.8.2 Streetwear-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.8.3 Leistung des Bape Streetwear-Marktes (2018-2023)
9.8.4 Jüngste Entwicklung
9.8.5 Geschäftsübersicht
9.9 Vetements
9.9.1 Vetements – Grundlegende Informationen, Produktionsstandort, Verkaufsregion und Wettbewerber
9.9.2 Streetwear-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.9.3 Entwicklung des Vetements Streetwear-Marktes (2018-2023)
9.9.4 Jüngste Entwicklung
9.9.5 Geschäftsübersicht
9.10 STUSSY
9.10.1 STUSSY – Basisinformationen, Fertigungsstandort, Vertriebsregion und Wettbewerber
9.10.2 Streetwear-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.10.3 Leistung des STUSSY Streetwear-Marktes (2018-2023)
9.10.4 Jüngste Entwicklung
9.10.5 Geschäftsübersicht
9.11 Axel Arigato
9.11.1 Axel Arigato – Basisinformationen, Produktionsstandort, Vertriebsregion und Wettbewerber
9.11.2 Streetwear-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.11.3 Leistung des Axel Arigato Streetwear-Marktes (2018-2023)
9.11.4 Jüngste Entwicklung
9.11.5 Geschäftsübersicht
9,12 HUF
9.12.1 HUF-Basisinformationen, Produktionsstandort, Verkaufsregion und Wettbewerber
9.12.2 Streetwear-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.12.3 HUF Streetwear-Marktleistung (2018-2023)
9.12.4 Jüngste Entwicklung
9.12.5 Geschäftsübersicht
9.13 Darstellen
9.13.1 Darstellung der Basisinformationen, des Fertigungsstandorts, der Vertriebsregion und der Wettbewerber
9.13.2 Streetwear-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.13.3 Darstellung der Leistung des Streetwear-Marktes (2018-2023)
9.13.4 Jüngste Entwicklung
9.13.5 Geschäftsübersicht
9.14 Balenciaga
9.14.1 Balenciaga – Basisinformationen, Produktionsstandort, Vertriebsregion und Wettbewerber
9.14.2 Streetwear-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.14.3 Leistung des Balenciaga Streetwear-Marktes (2018-2023)
9.14.4 Jüngste Entwicklung
9.14.5 Geschäftsübersicht
9.15 Palast
9.15.1 Palace-Grundinformationen, Fertigungsstandort, Verkaufsregion und Wettbewerber
9.15.2 Streetwear-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.15.3 Palace Streetwear-Marktleistung (2018-2023)
9.15.4 Jüngste Entwicklung
9.15.5 Geschäftsübersicht
9.16 REIHER PRESTON
9.16.1 HERON PRESTON Basisinformationen, Produktionsstandort, Vertriebsregion und Wettbewerber
9.16.2 Streetwear-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.16.3 Leistung des HERON PRESTON Streetwear-Marktes (2018-2023)
9.16.4 Jüngste Entwicklung
9.16.5 Geschäftsübersicht
9.17 Rhude
9.17.1 Rhude – Basisinformationen, Fertigungsstandort, Vertriebsregion und Wettbewerber
9.17.2 Streetwear-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.17.3 Leistung des Rhude Streetwear-Marktes (2018-2023)
9.17.4 Jüngste Entwicklung
9.17.5 Geschäftsübersicht
9.18 Corteiz
9.18.1 Corteiz – Basisinformationen, Produktionsstandort, Vertriebsregion und Wettbewerber
9.18.2 Streetwear-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.18.3 Corteiz Streetwear-Marktleistung (2018-2023)
9.18.4 Jüngste Entwicklung
9.18.5 Geschäftsübersicht
9.19 Palmengel
9.19.1 Palm Angels – Grundlegende Informationen, Produktionsstandort, Vertriebsregion und Wettbewerber
9.19.2 Streetwear-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.19.3 Leistung des Palm Angels Streetwear-Marktes (2018-2023)
9.19.4 Geschäftsübersicht
9.20 WTAPS
9.20.1 WTAPS-Grundinformationen, Fertigungsstandort, Verkaufsregion und Wettbewerber
9.20.2 Streetwear-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.20.3 Leistung des WTAPS Streetwear-Marktes (2018-2023)
9.20.4 Jüngste Entwicklung
9.20.5 Geschäftsübersicht
9.21 Aime Leon Dore
9.21.1 Aime Leon Dore – Grundlegende Informationen, Produktionsstandort, Vertriebsregion und Wettbewerber
9.21.2 Streetwear-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.21.3 Leistung des Aime Leon Dore Streetwear-Marktes (2018-2023)
9.21.5 Geschäftsübersicht
9.22 Unbesiegt
9.22.1 Unbesiegte Basisinformationen, Fertigungsstandort, Verkaufsregion und Wettbewerber
9.22.2 Streetwear-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.22.3 Ungeschlagene Leistung des Streetwear-Marktes (2018-2023)
9.22.4 Geschäftsübersicht
9.23 NOAH
9.23.1 NOAH-Basisinformationen, Fertigungsstandort, Verkaufsregion und Wettbewerber
9.23.2 Streetwear-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.23.3 NOAH Streetwear-Marktleistung (2018-2023)
9.23.4 Geschäftsübersicht
10 Anhang
10.1 Methodik
10.2 Forschungsdatenquelle
10.2.1 Sekundärdaten
10.2.2 Primärdaten
10.2.3 Schätzung der Marktgröße
10.2.4 Haftungsausschluss