Globaler Natriumsulfat-Marktüberblick und Wachstumsprognosen bis 2029 nach Typ, Anwendung, Region und Spieler

1. Globaler Natriumsulfat-Marktüberblick und Wachstumsprognosen

Der globale Marktwert für Natriumsulfat wird voraussichtlich deutlich wachsen und im Jahr 2024 $1605,56 Millionen erreichen, mit einer CAGR von 5,37% von 2024 bis 2029. Natriumsulfat (chemische Formel: Na2SO4), auch bekannt als Natriumsulfat, ist ein Salz, das durch die Kombination von Sulfatradikalen und Natriumionen gebildet wird. Es ist in Wasser und Glycerin löslich, aber unlöslich in Ethanol. Natriumsulfat ist eine wichtige Industriechemikalie mit einem breiten Anwendungsspektrum, darunter bei der Herstellung von Reinigungsmitteln, Glas, Papier, Textilien und Lederprodukten. Das Wachstum des Marktes wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die wachsenden Anwendungsbranchen und technologische Fortschritte.

Globaler Marktumsatz für Natriumsulfat (Mio. USD) im Jahr 2024

Globaler Marktumsatz für Natriumsulfat (Mio. USD) im Jahr 2024

2. Antriebsfaktoren des Natriumsulfatmarktes

Das Wachstum des Natriumsulfatmarktes wird von mehreren wichtigen Faktoren vorangetrieben. Erstens ist die breite Anwendung von Natriumsulfatprodukten in verschiedenen Branchen ein wichtiger Faktor. Es wird in großem Umfang in der chemischen Industrie, bei der Herstellung von Reinigungsmitteln, bei der Papierherstellung, bei der Glasproduktion, beim Drucken und Färben sowie in der Textilindustrie verwendet. Beispielsweise wird Natriumsulfat in der Reinigungsmittelindustrie hauptsächlich als Füllstoff für synthetische Reinigungsmittel verwendet, während es in der Glasindustrie als Weichmacher dient, der hilft, Luftblasen in geschmolzenem Glas zu entfernen. Die Marktgröße der Glasindustrie, die ein großer Verbraucher von Natriumsulfat ist, wird voraussichtlich wachsen, was die Nachfrage nach Natriumsulfat weiter ankurbelt.

Ein weiterer treibender Faktor ist die kontinuierliche Expansion des Marktes für Wasch- und Reinigungsmittel. Da sich der Lebensstandard verbessert und die Weltbevölkerung wächst, steigt auch die Nachfrage nach Waschmitteln. Der weltweite Waschmittelmarkt wurde 2019 auf fast 140 Milliarden TP120 geschätzt und soll bis 2026 auf etwa 140 Milliarden TP180 wachsen. Dieses Wachstum wirkt sich direkt auf die Marktnachfrage nach Natriumsulfat aus, da es ein wichtiger Rohstoff bei der Waschmittelproduktion ist.

3. Limitierende Faktoren des Natriumsulfatmarktes

Trotz der positiven Wachstumsaussichten ist der Natriumsulfatmarkt mit gewissen Einschränkungen konfrontiert. Eine der größten Herausforderungen sind die zunehmend strengeren Umweltvorschriften. Der Produktionsprozess von Natriumsulfat erzeugt Abwasser, Abgase und festen Abfall, der den Umweltgesetzen hinsichtlich Luft- und Wasserqualität sowie Abfallentsorgung entsprechen muss. Die Nichteinhaltung kann zu Strafen führen und die Betriebskosten für Unternehmen erhöhen. Darüber hinaus haben strengere Umweltrichtlinien zur Schließung oder Sanierung einiger nachgelagerter Industrien geführt, was möglicherweise die Nachfrage nach Natriumsulfat verringert.

Auch die Verfügbarkeit und Preisvolatilität von Rohstoffen stellen ein Risiko für die Branche dar. Die für die Natriumsulfatproduktion benötigten Primärrohstoffe wie Glaubersalzerz, Schwefelsäure und Natriumhydroxid unterliegen Angebots- und Preisschwankungen, die sich negativ auf die Produktionskosten und die Rentabilität auswirken können. Veränderungen der Klimabedingungen können den Abbau von Thenardit, einem wichtigen Rohstoff, beeinträchtigen und damit die Lieferkette beeinflussen und Unternehmen Rohstoffrisiken aussetzen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der globale Natriumsulfatmarkt zwar ein stetiges Wachstum verzeichnen wird, aber auch Herausforderungen durch Umweltauflagen und Rohstoffunsicherheiten meistern muss. Trotz dieser Einschränkungen wird die Expansion des Marktes durch die breite Anwendung von Natriumsulfat und das Wachstum der nachgelagerten Industrien gestützt.

4. Globales Natriumsulfat-Marktsegment

Produkttypenanalyse

Der globale Natriumsulfatmarkt ist in zwei Hauptprodukttypen unterteilt: synthetisches Natriumsulfat und natürliches Natriumsulfat.

Synthetisches Natriumsulfat wird durch chemische Reaktionen hergestellt, hauptsächlich durch die Neutralisierung von Schwefelsäure mit Natriumhydroxid. Dieser Typ wird wegen seiner Reinheit und Konsistenz geschätzt und eignet sich daher für eine Vielzahl industrieller Anwendungen, bei denen eine hohe Reinheit erforderlich ist. Synthetisches Natriumsulfat wird im Jahr 2024 einen Marktwert von $521,13 Millionen haben.

Natürliches Natriumsulfat hingegen wird aus natürlichen Quellen wie Mirabilit gewonnen, einer mineralischen Form von Natriumsulfat. Es wird durch einen Prozess gewonnen, der Verdampfung und Kristallisation umfasst und natürliche Ressourcen und saisonale Temperaturschwankungen nutzt. Natürliches Natriumsulfat wird voraussichtlich im Jahr 2024 $1084,43 Millionen erreichen.

Trotz des höheren Wertes von natürlichem Natriumsulfat wird erwartet, dass synthetisches Natriumsulfat aufgrund seiner Vielseitigkeit in industriellen Anwendungen und der steigenden Nachfrage nach synthetischen Chemikalien in verschiedenen Sektoren die schnellste Wachstumsrate aufweist.

Anwendungsanalyse

Der Natriumsulfatmarkt ist in verschiedene Anwendungsbereiche unterteilt, von denen jeder seinen eigenen Marktwert und seine eigene Wachstumsdynamik hat. Zu den Hauptanwendungsbereichen zählen die Wasch- und Reinigungsmittelindustrie, die Glasindustrie, die Zellulose- und Papierindustrie, die Textil- und Lederindustrie und andere.

Die Wasch- und Reinigungsmittelindustrie ist der größte Verbraucher von Natriumsulfat und verwendet es als Füllstoff in Wasch- und Reinigungsmitteln. Im Jahr 2024 wird dieser Anwendungsbereich voraussichtlich einen Marktwert von $652,19 Millionen haben. Die Wachstumsrate wird durch die weltweit steigende Nachfrage nach Reinigungsprodukten und die Entwicklung neuer Waschmittelformulierungen mit Natriumsulfat beeinflusst.

Die Glasindustrie verwendet Natriumsulfat als Läutermittel bei der Glasherstellung. Mit einem Marktwert von $186,35 Millionen im Jahr 2024 wird erwartet, dass diese Anwendung stetig wächst, angetrieben durch die Nachfrage der Bau- und Automobilindustrie nach Glasprodukten.

In der Zellulose- und Papierindustrie wird Natriumsulfat als Kochmittel bei der Herstellung von Kraftzellstoff verwendet. Der Marktwert für diese Anwendung wird im Jahr 2024 auf $192,97 Millionen geschätzt, wobei das Wachstum auf den Bedarf der Papierindustrie an effizienten Verarbeitungsmitteln zurückzuführen ist.

Die Textil- und Lederindustrie verwendet Natriumsulfat, um ein gleichmäßiges Eindringen der Farbe in die Fasern zu ermöglichen. Diese Anwendung wird voraussichtlich im Jahr 2024 einen Marktwert von $327,44 Millionen haben, wobei die Wachstumsraten von der Nachfrage der Mode- und Polsterindustrie nach gefärbten Textilien beeinflusst werden.

Schließlich wird für die Kategorie „Sonstige“, die Anwendungen in Branchen wie der chemischen Produktion und Wasseraufbereitung umfasst, ein Marktwert von $246,61 Millionen im Jahr 2024 erwartet. Aufgrund der vielfältigen und zunehmenden Verwendung von Natriumsulfat in verschiedenen industriellen Prozessen wird für diese Kategorie das schnellste Wachstum erwartet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wasch- und Reinigungsmittelindustrie den größten Marktanteil hat, während die Kategorie „Sonstige“ die schnellste Wachstumsrate aufweist. Die Marktwerte und Wachstumsraten dieser Anwendungen spiegeln die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Natriumsulfat und die Auswirkungen globaler Branchentrends auf die Nachfrage nach dieser vielseitigen Chemikalie wider.

Marktwert nach Segmenten

  Marktwert (Mio. USD)
Nach TypSynthetisches Natriumsulfat521.13
Natürliches Natriumsulfat1084.43
Nach AnwendungWasch- und Reinigungsmittelindustrie652.19
Glasindustrie186.35
Zellstoff- und Papierindustrie192.97
Textil- und Lederindustrie327.44
Sonstiges246.61

5. Regionale Natriumsulfat-Marktanalyse

Der Marktwert Nordamerikas wird im Jahr 2024 voraussichtlich $217,86 Millionen betragen. Diese Region verfügt über eine gut etablierte Chemieindustrie mit einer starken Nachfrage nach Natriumsulfat in verschiedenen Anwendungen, darunter Waschmittel und die Papierindustrie. Der Markt der Region zeichnet sich durch technologische Fortschritte und ein stabiles wirtschaftliches Umfeld aus, was zu seinem beträchtlichen Marktwert beiträgt.

Es folgt Europa mit einem Marktwert von $466,09 Millionen, was seine starke chemische Industrie und die weit verbreitete Verwendung von Natriumsulfat in der Glasherstellung und anderen industriellen Prozessen widerspiegelt. Das Engagement der Region für Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken hat auch die Nachfrage nach Natriumsulfat angekurbelt und das Land zu einem wichtigen Akteur auf dem Weltmarkt gemacht.

China ist mit einem Marktwert von $781,15 Millionen im Jahr 2024 der größte regionale Markt. Die schnelle Industrialisierung des Landes und die wachsende Nachfrage nach Natriumsulfat in verschiedenen Sektoren haben es an die Spitze des Weltmarkts katapultiert. Chinas Dominanz wird durch seine groß angelegten Produktionskapazitäten und die zunehmende Anwendung in der Textil- und Papierindustrie weiter verstärkt.

Japan verfügt über einen Marktwert von $44,01 Millionen, wobei das stetige Wachstum dem fortschrittlichen Fertigungssektor des Landes und der Verwendung von Natriumsulfat in Hightech-Anwendungen zugeschrieben wird.

Auch Indien sowie die Regionen Naher Osten und Afrika sind mit Marktwerten von $30,55 Millionen bzw. $80,25 Millionen im Jahr 2024 von Bedeutung. Diese Regionen verzeichnen aufgrund der zunehmenden Industrialisierung und der Nachfrage nach Natriumsulfat in den Schwellenmärkten ein Wachstum.

Die am schnellsten wachsende Region dürfte Asien-Pazifik (ohne China und Japan) sein, aufgrund der rasanten industriellen Entwicklung und der zunehmenden Verwendung von Natriumsulfat in verschiedenen Anwendungen in der gesamten Region. Der Markt in dieser Region dürfte von der wachsenden Nachfrage aus den Schwellenländern profitieren und wird somit zu einem Zentrum für zukünftiges Wachstum.

Weltweiter Umsatz auf dem Natriumsulfatmarkt (Mio. USD) nach Regionen im Jahr 2024

Globaler Natriumsulfatmarktumsatz (Mio. USD) nach Regionen im Jahr 2024

6. Die fünf größten Unternehmen auf dem Natriumsulfatmarkt

Der globale Natriumsulfatmarkt ist durch die Präsenz mehrerer führender Unternehmen gekennzeichnet, die erheblich zum Wachstum und zur Innovation der Branche beitragen.

Nafine Chemische Industrie ist ein bedeutender Akteur mit breiter globaler Präsenz. Das 1996 gegründete Unternehmen ist ein staatlich kontrolliertes, börsennotiertes Unternehmen mit einer vielfältigen Produktpalette, darunter anorganische Salze und Reinigungsmittel. Nafine Chemical Industry ist bekannt für sein Engagement, seinen Vorsprung im Bereich der Mirabilit-Ressourcen auszubauen, und bietet verschiedenen Branchen eine breite Palette von Natriumsulfatprodukten an.

Jiangsu Yinzhu Chemical Group Co. ist ein weiterer wichtiger Akteur, der 1994 gegründet wurde und sich auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Kohlechemikalien, Salzchemikalien und organischen Feinchemikalien konzentriert. Das Unternehmen ist bekannt für seine hochwertigen Natriumsulfatprodukte, die in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, darunter in der Glasherstellung und der Waschmittelproduktion.

Sichuan Union Xinli Chemical ist ein führendes Unternehmen in der chinesischen Natriumsulfat-Herstellungsindustrie mit drei Produktionsanlagen. Das Unternehmen ist für seine Natriumsulfatprodukte bekannt, die aufgrund ihrer hohen Reinheit und feinen Partikelgröße in verschiedenen Industrien eingesetzt werden.

Industrielle Peñoles ist ein traditionsreiches Unternehmen, das 1887 gegründet wurde und zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung Mexikos beiträgt. Das Unternehmen ist nicht nur führend in der Silberproduktion, sondern produziert auch Natriumsulfat aus natürlichen Mineralressourcen und ist damit ein bedeutender Akteur auf dem Weltmarkt.

SC Hongya QingYiJiang Natriumsulfat CO., Ltd konzentriert sich seit seiner Gründung im Jahr 1997 auf die Herstellung und den Vertrieb einer vollständigen Palette von Natriumsulfatprodukten. Das Unternehmen ist für die hohe Reinheit, gute Weiße und stabile Qualität seines Natriumsulfats bekannt, das für verschiedene Anwendungsbereiche geeignet ist.

Wichtige Akteure

Name der FirmaPflanzenverteilungVertriebsregion
Nafine Chemische IndustrieChinaWeltweit
Jiangsu Yinzhu Chemical Group Co.ChinaWeltweit
Sichuan Union Xinli ChemicalChinaWeltweit
Industrielle PeñolesMexikoWeltweit
SC Hongya QingYiJiang Natriumsulfat CO., LtdChinaWeltweit
JSC „Kuchuksulfat“RusslandVor allem in Europa
Grupo Industrial CrimedasaSpanienWeltweit
Bergbaugebiet Santa MartaSpanienWeltweit
Alkim AlkaliTürkei, DeutschlandVor allem in Europa, dem Nahen Osten
Lenzing GruppeVor allem in Europa, AsienWeltweit
Bergbau und Mineralien in SaskatchewanKanadaHauptsächlich in Nordamerika
SA SULQUISASpanienVor allem in Europa
Hunan Leichtindustrie- und SalzindustriegruppeChinaVor allem in Asien
Cooper Natural ResourcesHauptsächlich in Nordamerika, MexikoVor allem in Amerika
Perstorp-GruppeVor allem in EuropaWeltweit
Birla ZelluloseVor allem in AsienWeltweit
Elementis ChromHauptsächlich in Nordamerika, GroßbritannienHauptsächlich in Nordamerika, Europa, Asien
Chinesisches Nationalsalz JintanChinaVor allem in Asien
Sichuan Meishan Tianhe ChemicalChinaVor allem in Asien

1 Natriumsulfat Einführung und Marktüberblick

1.1 Ziele der Studie

1.2 Übersicht über Natriumsulfat

1.3 Natriumsulfat-Marktumfang und Marktgrößenschätzung

1.3.1 Marktkonzentrationsverhältnis und Marktreifeanalyse

1.3.2 Globaler Natriumsulfat-Wert und Wachstumsrate von 2017-2027

1.4 Marktsegmentierung

1.4.1 Arten von Natriumsulfat

1.4.2 Anwendungen von Natriumsulfat

1.4.3 Forschungsregionen

1.5 Marktdynamik

1.5.1 Treiber

1.5.2 Einschränkungen

1.5.3 Chancen

1.6 Branchennachrichten und Richtlinien

1.6.1 Branchennachrichten

1.6.2 Branchenrichtlinien

1.7 Entwicklungstrends der Natriumsulfatindustrie im Rahmen des COVID-19-Ausbruchs

1.7.1 Globaler COVID-19-Statusüberblick

1.7.2 Einfluss des COVID-19-Ausbruchs auf die Entwicklung der Natriumsulfat-Industrie

2 Branchenkettenanalyse

2.1 Vorgelagerte Rohstofflieferanten der Natriumsulfat-Analyse

2.2 Hauptakteure von Natriumsulfat

2.2.1 Wichtige Akteure der Herstellungsbasis von Natriumsulfat im Jahr 2021

2.2.2 Marktverteilung der wichtigsten Akteure im Jahr 2021

2.3 Analyse der Herstellungskostenstruktur von Natriumsulfat

2.3.1 Produktionsprozessanalyse

2.3.2 Herstellungskostenstruktur von Natriumsulfat

2.3.3 Rohstoffkosten für Natriumsulfat

2.3.4 Arbeitskosten von Natriumsulfat

3 Globaler Natriumsulfat-Markt nach Typ

3.1 Globaler Natriumsulfat-Wert und Marktanteil nach Typ (2017-2022)

3.2 Globale Natriumsulfat-Produktion und Marktanteil nach Typ (2017-2022)

3.3 Globaler Natriumsulfat-Wert und Wachstumsrate nach Typ (2017-2022)

3.3.1 Globaler Natriumsulfat-Wert und Wachstumsrate von synthetischem Natriumsulfat

3.3.2 Globaler Natriumsulfat-Wert und Wachstumsrate von natürlichem Natriumsulfat

3.4 Globale Natriumsulfat-Preisanalyse nach Typ (2017-2022)

4 Natriumsulfat-Markt, nach Anwendung

4.1 Überblick über den Downstream-Markt

4.2 Globaler Natriumsulfat-Verbrauch und Marktanteil nach Anwendung (2017-2022)

4.3 Globaler Natriumsulfat-Verbrauch und Wachstumsrate nach Anwendung (2017-2022)

4.3.1 Globaler Natriumsulfat-Verbrauch und Wachstumsrate der Wasch- und Reinigungsmittelindustrie (2017-2022)

4.3.2 Globaler Natriumsulfat-Verbrauch und Wachstumsrate der Glasindustrie (2017-2022)

4.3.3 Globaler Natriumsulfat-Verbrauch und Wachstumsrate der Zellulose- und Papierindustrie (2017-2022)

4.3.4 Globaler Natriumsulfat-Verbrauch und Wachstumsrate der Textil- und Lederindustrie (2017-2022)

5 Globale Natriumsulfatproduktion, Wert (Mio. USD) nach Regionen (2017-2022)

5.1 Globaler Natriumsulfat-Wert und Marktanteil nach Regionen (2017-2022)

5.2 Globale Natriumsulfat-Produktion und Marktanteil nach Regionen (2017-2022)

5.3 Globale Natriumsulfat-Produktion, Wert, Preis und Bruttomarge (2017-2022)

5.4 Natriumsulfat-Produktion, Wert, Preis und Bruttomarge in Nordamerika (2017-2022)

5.5 Europa Natriumsulfat Produktion, Wert, Preis und Bruttomarge (2017-2022)

5.6 Natriumsulfat-Produktion, Wert, Preis und Bruttomarge in China (2017-2022)

5.7 Natriumsulfat-Produktion, Wert, Preis und Bruttomarge in Japan (2017-2022)

5.8 Naher Osten und Afrika Natriumsulfat Produktion, Wert, Preis und Bruttomarge (2017-2022)

5.9 Natriumsulfat-Produktion, Wert, Preis und Bruttomarge in Indien (2017-2022)

5.10 Natriumsulfat-Produktion, Wert, Preis und Bruttomarge in Südamerika (2017-2022)

6 Globale Natriumsulfatproduktion, -verbrauch, -export und -import nach Regionen

6.1 Globale Natriumsulfat Verbrauch nach Regionen

6.2 Nordamerika Natriumsulfat Produktion, Verbrauch, Export, Import

6.3 Europa Natriumsulfat Produktion, Verbrauch, Export, Import

6.4 China Natriumsulfat Produktion, Verbrauch, Export, Import

6.5 Japan Natriumsulfat Produktion, Verbrauch, Export, Import

6.6 Mittlerer Osten und Afrika Natriumsulfat Produktion, Verbrauch, Export, Import

6.7 Indien Natriumsulfat Produktion, Verbrauch, Export, Import

6.8 Südamerika Natriumsulfat Produktion, Verbrauch, Export, Import

7 Globaler Natriumsulfat-Marktstatus und SWOT-Analyse nach Regionen

7.1 Nordamerika Natriumsulfat Marktstatus und SWOT-Analyse

7.2 Europa Natriumsulfat Marktstatus und SWOT-Analyse

7.3 Natriumsulfat-Marktstatus und SWOT-Analyse in China

7.4 Natriumsulfat-Marktstatus und SWOT-Analyse in Japan

7.5 Natriumsulfat-Marktstatus und SWOT-Analyse im Nahen Osten und in Afrika

7.6 Indien Natriumsulfat Marktstatus und SWOT-Analyse

7.7 Natriumsulfat-Marktstatus und SWOT-Analyse in Südamerika

8 Wettbewerbslandschaft

8.1 Wettbewerbsprofil

8.2 Nafine Chemieindustrie

8.2.1 Firmenprofile

8.2.2 Natriumsulfat Produkteinführung

8.2.3 Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge der Nafine Chemical Industry 2017-2022

8.3 Jiangsu Yinzhu Chemical Group Co.

8.3.1 Firmenprofile

8.3.2 Natriumsulfat Produkteinführung

8.3.3 Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge der Jiangsu Yinzhu Chemical Group Co. 2017–2022

8.4 Sichuan Union Xinli Chemical

8.4.1 Firmenprofile

8.4.2 Natriumsulfat Produkteinführung

8.4.3 Sichuan Union Xinli Chemical Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2017-2022

8.5 Industries Peñoles

8.5.1 Firmenprofile

8.5.2 Natriumsulfat Produkteinführung

8.5.3 Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge von Industrias Peñoles 2017–2022

8.6 SC Hongya QingYiJiang Natriumsulfat CO., Ltd

8.6.1 Firmenprofile

8.6.2 Natriumsulfat Produkteinführung

8.6.3 SC Hongya QingYiJiang Sodium Sulphate CO.,Ltd Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2017-2022

8.7 JSC „Kuchuksulfat“

8.7.1 Firmenprofile

8.7.2 Natriumsulfat Produkteinführung

8.7.3 JSC Kuchuksulfate Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2017-2022

8.8 Grupo Industrial Crimidesa

8.8.1 Firmenprofile

8.8.2 Natriumsulfat Produkteinführung

8.8.3 Grupo Industrial Crimidesa Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2017-2022

8.9 Bergbaugebiet Santa Marta

8.9.1 Firmenprofile

8.9.2 Natriumsulfat Produkteinführung

8.9.3 Minera de Santa Marta Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2017-2022

8.10 Alkalisches Alkali

8.10.1 Firmenprofile

8.10.2 Natriumsulfat Produkteinführung

8.10.3 Alkim Alkali Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2017-2022

8.11 Lenzing Gruppe

8.11.1 Firmenprofile

8.11.2 Natriumsulfat Produkteinführung

8.11.3 Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge der Lenzing-Gruppe 2017-2022

8.12 Bergbau und Mineralien in Saskatchewan

8.12.1 Firmenprofile

8.12.2 Natriumsulfat Produkteinführung

8.12.3 Saskatchewan Bergbau und Mineralien Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2017-2022

8.13 SA SULQUISA

8.13.1 Firmenprofile

8.13.2 Natriumsulfat Produkteinführung

8.13.3 SA SULQUISA Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2017-2022

8.14 Hunan Leichtindustrie- und Salzindustriegruppe

8.14.1 Firmenprofile

8.14.2 Natriumsulfat Produkteinführung

8.14.3 Hunan Light Industry & Salt Industry Group Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2017-2022

8.15 Cooper Natürliche Ressourcen

8.15.1 Firmenprofile

8.15.2 Natriumsulfat Produkteinführung

8.15.3 Cooper Natural Resources Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2017-2022

8.16 Perstorp-Gruppe

8.16.1 Firmenprofile

8.16.2 Natriumsulfat Produkteinführung

8.16.3 Perstorp Group Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2017-2022

8.17 Birla Zellulose

8.17.1 Firmenprofile

8.17.2 Natriumsulfat Produkteinführung

8.17.3 Birla Cellulose Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2017-2022

8.18 Elementis Chrom

8.18.1 Firmenprofile

8.18.2 Natriumsulfat Produkteinführung

8.18.3 Elementis Chromium Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2017-2022

8.19 Chinesisches Nationalsalz Jintan

8.19.1 Firmenprofile

8.19.2 Natriumsulfat Produkteinführung

8.19.3 China National Salt Jintan Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2017-2022

8,20 Sichuan Meishan Tianhe Chemical

8.20.1 Firmenprofile

8.20.2 Natriumsulfat Produkteinführung

8.20.3 Sichuan Meishan Tianhe Chemieproduktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2017–2022

9 Globale Natriumsulfat-Marktanalyse und -prognose nach Typ und Anwendung

9.1 Globale Natriumsulfat-Marktwert- und Produktionsprognose nach Typ (2022-2027)

9.1.1 Marktwert- und Volumenprognose für synthetisches Natriumsulfat (2022-2027)

9.1.2 Natürliches Natriumsulfat-Marktwert- und Volumenprognose (2022-2027)

9.2 Globale Natriumsulfat-Marktwert- und Volumenprognose nach Anwendung (2022-2027)

9.2.1 Marktwert- und Volumenprognose für die Wasch- und Reinigungsmittelindustrie (2022-2027)

9.2.2 Marktwert- und Volumenprognose für die Glasindustrie (2022-2027)

9.2.3 Marktwert- und Volumenprognose für die Zellulose- und Papierindustrie (2022-2027)

9.2.4 Marktwert- und Volumenprognose für die Textil- und Lederindustrie (2022-2027)

10 Natriumsulfat-Marktanalyse und Prognose nach Regionen

10.1 Marktwert- und Verbrauchsprognose für Nordamerika (2022-2027)

10.2 Marktwert- und Verbrauchsprognose für Europa (2022-2027)

10.3 Marktwert- und Verbrauchsprognose für China (2022-2027)

10.4 Marktwert- und Verbrauchsprognose für Japan (2022-2027)

10.5 Marktwert- und Verbrauchsprognose für den Nahen Osten und Afrika (2022-2027)

10.6 Marktwert- und Verbrauchsprognose für Indien (2022-2027)

10.7 Marktwert- und Verbrauchsprognose für Südamerika (2022-2027)

10.8 Natriumsulfat-Marktprognose unter COVID-19

10.9 Globale Natriumsulfat-Produktionsprognose nach Regionen (2022-2027)

11 Machbarkeitsanalyse für neue Projekte

11.1 SWOT-Analyse für Branchenbarrieren und neue Marktteilnehmer

11.2 Analyse und Vorschläge für Investitionen in neue Projekte

12 Forschungsergebnisse und Schlussfolgerung

13 Anhang

13.1 Methodik

13.2 Forschungsdatenquelle

13.2.1 Sekundärdaten

13.2.2 Primärdaten

13.2.3 Schätzung der Marktgröße

13.2.4 Haftungsausschluss