1 Globaler Marktumfang für Schienenverbundwerkstoffe
Der globale Markt für Schienenverbundwerkstoffe wird Prognosen zufolge bis 2025 einen Gesamtwert von $1.312,78 Millionen erreichen. Dieser Markt verzeichnet ein stetiges Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,18% von 2025 bis 2030. Im Kontext des Marktes für Schienenverbundwerkstoffe weist diese CAGR auf eine stetige Expansion hin und spiegelt die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Verbundwerkstoffen in der Eisenbahnindustrie wider.
Schienenverbundstoffe sind Werkstoffe, die zwei oder mehr verschiedene Materialien kombinieren, um ein neues Material mit verbesserten Eigenschaften zu schaffen. Diese Werkstoffe werden in der Eisenbahnindustrie in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, beispielsweise bei der Herstellung von Innen- und Außenverkleidungen sowie Strukturkomponenten für Züge. Sie sind für ihr geringes Gewicht, ihre hohe Festigkeit und Haltbarkeit bekannt und eignen sich daher ideal zur Verbesserung der Leistung und Effizienz von Schienenfahrzeugen.
Abbildung: Weltweiter Marktumsatz für Schienenverbundwerkstoffe und CAGR 2025-2030


2 Marktdynamik für Schienenverbundwerkstoffe
2.1 Treiberanalyse
Das Wachstum des Marktes für Schienenverbundwerkstoffe wird von mehreren Schlüsselfaktoren getrieben. Erstens ist die steigende Nachfrage nach leichten und hochfesten Materialien in der Eisenbahnindustrie ein wichtiger Treiber. Mit der Ausweitung des globalen Schienennetzes und dem wachsenden Bedarf an effizienteren und schnelleren Zügen steigt auch die Nachfrage nach Schienenverbundwerkstoffen. Diese Materialien tragen dazu bei, das Gewicht der Züge zu reduzieren, was zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und niedrigeren Betriebskosten führt.
Ein weiterer wichtiger Treiber ist der wachsende Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit. Schienenverbundstoffe bieten eine umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Materialien, da sie häufig recycelbar sind und einen geringeren CO2-Fußabdruck aufweisen. Dies entspricht dem globalen Trend zu nachhaltigem Transport und Umweltschutz.
2.2 Analyse der Einschränkungen
Eine der Hauptbeschränkungen sind die hohen Anschaffungskosten von Schienenverbundwerkstoffen. Die Herstellung dieser Materialien erfordert fortschrittliche Technologie und Spezialausrüstung, die teuer sein können. Diese hohen Kosten können für einige Bahnbetreiber ein Hindernis darstellen, insbesondere in Schwellenländern, wo Budgetbeschränkungen die Einführung dieser Materialien einschränken können.
Darüber hinaus ist der Markt sehr wettbewerbsintensiv, da einige wenige große Akteure die Branche dominieren. Dies kann es für neue Marktteilnehmer schwierig machen, Fuß zu fassen, und das allgemeine Marktwachstum einschränken. Die Notwendigkeit kontinuierlicher Innovation und Investitionen in Forschung und Entwicklung, um wettbewerbsfähig zu bleiben, kann für Unternehmen auf dem Markt für Schienenverbundwerkstoffe ebenfalls eine erhebliche Herausforderung darstellen.
3 Analyse der technologischen Innovationen auf dem Schienenverbundstoffmarkt
Technologische Innovationen spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Marktes für Schienenverbundwerkstoffe. Fortschritte in der Materialwissenschaft und in Herstellungsprozessen haben zur Entwicklung neuer und verbesserter Schienenverbundwerkstoffe geführt. So hat beispielsweise die Einführung von Kohlefaserverbundwerkstoffen die Branche revolutioniert, da sie ein noch höheres Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und eine bessere Haltbarkeit bieten als herkömmliche Glasfaserverbundwerkstoffe. Unternehmen wie Hexcel Corporation und Teijin Limited stehen an der Spitze dieser Innovationen und entwickeln neue Produkte und Lösungen, um den sich entwickelnden Anforderungen der Eisenbahnindustrie gerecht zu werden.
4 Globale Marktanalyse für Schienenverbundstoffe nach Typ
Der globale Markt für Schienenverbundwerkstoffe wird voraussichtlich bis 2025 einen Gesamtwert von $1.312,78 Millionen erreichen. Dieses Wachstum wird durch die steigende Nachfrage nach leichten und hochfesten Materialien in der Eisenbahnindustrie sowie den Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit vorangetrieben. Der Markt ist in verschiedene Typen segmentiert, jeder mit seinen einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen, die unterschiedlich zur Gesamtmarktgröße beitragen.
Glasfaserverbundwerkstoffe: Es wird erwartet, dass der Markt im Jahr 2025 eine Größe von $696,94 Millionen erreichen wird, was 53,08% des Gesamtmarktes entspricht. Glasfaserverbundstoffe sind für ihre hohe Zugfestigkeit, geringe Dehnung und gute Steifigkeit bekannt. Sie werden aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer Haltbarkeit häufig bei der Herstellung von Innen- und Außenverkleidungen für Züge verwendet. Diese Materialien sind kostengünstig und daher eine beliebte Wahl für viele Anwendungen im Schienenverkehr, wie z. B. Zugdecken, Böden, Wandpaneele und Sitze.
Kohlefaserverbundwerkstoffe: Der Markt wird im Jahr 2025 voraussichtlich ein Volumen von $288,57 Millionen erreichen, was 22,00% des Gesamtmarktes entspricht. Kohlefaserverbundstoffe bieten ein extrem hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und eine ausgezeichnete Ermüdungsbeständigkeit. Sie eignen sich ideal für Anwendungen, bei denen Gewichtsreduzierung entscheidend ist, wie etwa bei Hochgeschwindigkeitszügen und leichten Schienenfahrzeugen. Diese Materialien sind auch für ihre gute elektrische und thermische Leitfähigkeit bekannt, wodurch sie sich für moderne Schienensysteme eignen, darunter Strukturkomponenten wie Zugrahmen und Fahrgestelle sowie moderne Innenraumkomponenten wie leichte Sitze und Verkleidungen.
Tabelle Globale Marktgröße und Marktanteil von Schienenverbundwerkstoffen nach Typ im Jahr 2025
Art der Schienenverbundstoffe |
Marktgröße (2025) |
Marktanteil (2025) |
---|---|---|
Glasfaserverbundwerkstoffe |
$696,94 Millionen |
53.08% |
Kohlenstofffaserverbundwerkstoffe |
$288,57 Millionen |
22.00% |
5 Globale Rail Composites-Marktanalyse nach Anwendung
Außenanwendungen: Es wird erwartet, dass der Markt im Jahr 2025 eine Größe von $315,74 Millionen erreichen wird, was 24,05% des Gesamtmarktes entspricht. Zu den Außenanwendungen gehört die Herstellung von Zugkarosserieteilen, Dachpaneelen und anderen Außenkomponenten. Diese Anwendungen erfordern Materialien, die nicht nur leicht, sondern auch beständig gegen Umwelteinflüsse wie Witterung und Korrosion sind. Schienenverbundstoffe für Außenanwendungen sind auf Langlebigkeit, hohe Schlagfestigkeit und geringen Wartungsaufwand ausgelegt, was sie ideal zur Verbesserung der Aerodynamik und Kraftstoffeffizienz von Zügen macht.
Innenanwendungen: Der Markt wird voraussichtlich im Jahr 2025 eine Größe von $997,04 Millionen erreichen, was 75,95% des Gesamtmarktes entspricht. Innenraumanwendungen umfassen eine breite Palette von Komponenten, darunter Zugdecken, Böden, Wandpaneele, Sitze und andere Innenausstattungen. Diese Materialien werden aufgrund ihrer Fähigkeit ausgewählt, den Passagieren eine komfortable und langlebige Umgebung zu bieten und gleichzeitig zur Gesamtgewichtsreduzierung des Zuges beizutragen. Innenverkleidungen von Schienenfahrzeugen sind so konzipiert, dass sie feuerbeständig, raucharm und ungiftig sind und im Notfall die Sicherheit der Passagiere gewährleisten.
Tabelle Globale Marktgröße und Marktanteil von Schienenverbundwerkstoffen nach Anwendung im Jahr 2025
Anwendung |
Marktgröße (2025) |
Marktanteil (2025) |
---|---|---|
Außenanwendungen |
$315,74 Millionen |
24.05% |
Innenanwendungen |
$997,04 Millionen |
75.95% |
6 Analyse der Top-5-Unternehmen auf dem globalen Markt für Schienenverbundwerkstoffe
6.1 Airex-Verbundstrukturen
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Airex Composite Structures ist ein führender Anbieter hochentwickelter Verbundwerkstoffe für die Bahnindustrie. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung und Herstellung leichter, hochfester Verbundbauteile für verschiedene Bahnanwendungen spezialisiert. Airex ist bekannt für seine Innovationen bei der Entwicklung nachhaltiger Lösungen, die den hohen Anforderungen des Bahnsektors gerecht werden.
Angebotene Produkte:
Schienenverbundwerkstoffe: Diese werden beim Bau von Innen- und Außenverkleidungen sowie Strukturkomponenten von Zügen verwendet. Die Verbundwerkstoffe des Unternehmens sind leicht, langlebig und widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse, was sie ideal für moderne Schienensysteme macht.
Sandwichplatten: Airex bietet Sandwichplatten an, die hochwertige Oberflächen mit strukturell leichten Strukturen kombinieren. Diese werden in verschiedenen Teilen von Zügen verwendet, einschließlich Decken, Böden und Wänden.
Thermogeformte Bauteile: Darüber hinaus fertigt das Unternehmen auch thermogeformte Bauteile, die mit Metallteilen oder elektrischen Funktionen kombiniert werden können und somit vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in Schienenfahrzeugen bieten.
Das Engagement von Airex für Innovation zeigt sich in der Produktentwicklung, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Leistung und Nachhaltigkeit von Eisenbahnsystemen weltweit liegt.
6.2 Victall
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Victall ist ein renommierter Hersteller von Schienenverbundwerkstoffen und bietet eine breite Produktpalette für die Eisenbahnindustrie. Das Unternehmen ist für seine hochwertigen Produkte und Dienstleistungen bekannt, die auf die Anforderungen von Hochgeschwindigkeitszügen und städtischen Schienenverkehrssystemen zugeschnitten sind.
Angebotene Produkte:
Innenraumprodukte: Victall bietet eine Vielzahl von Innenraumprodukten, darunter Toilettensysteme, Metallstrukturteile und modulare Produkte. Diese sollen das Fahrgasterlebnis verbessern und gleichzeitig Haltbarkeit und Sicherheit gewährleisten.
Äußere Strukturteile: Das Unternehmen fertigt auch äußere Strukturkomponenten, die zur Ästhetik und strukturellen Integrität von Zügen beitragen.
Spezialprodukte: Victall bietet maßgeschneiderte Lösungen für bestimmte Schienenanwendungen, darunter Front-End-Öffnungs- und Schließmechanismen, Durchgangskanalsysteme und Beleuchtungssysteme.
Dank seiner umfassenden Produktpalette ist Victall ein wichtiger Akteur auf dem Markt für Verbundwerkstoffe für den Schienenverkehr und beliefert sowohl Hochgeschwindigkeitszüge als auch städtische Verkehrssysteme.
6.3 Hexcel Corporation
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Hexcel Corporation ist ein führender Hersteller von kohlenstofffaserverstärkten Materialien und Harzsystemen für die kommerzielle Luft- und Raumfahrtindustrie. Das Unternehmen ist außerdem für seine Expertise in der Herstellung von Waben bekannt.
Angebotene Produkte:
HexTow® Continuous Fiber: Dies ist eine Hochleistungskohlenstofffaser, die in modernen Luft- und Raumfahrt- und Industrieanwendungen eingesetzt wird. Sie wird aufgrund ihrer hohen Festigkeit, ihres geringen Gewichts, ihrer Steifigkeit und ihrer geringen Wärmeausdehnung bevorzugt.
Kohlefaserprodukte: Hexcel produziert eine Vielzahl von Hochleistungskohlenstofffasern für die Luft- und Raumfahrt sowie industrielle Anwendungen, die mit duroplastischen und thermoplastischen Harzsystemen kombiniert werden können.
Wabenstrukturen: Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Wabenstrukturen für verschiedene Anwendungen, einschließlich Schienenfahrzeuge, spezialisiert und bietet leichte und robuste Komponenten.
Durch seinen Fokus auf Qualität und Innovation hat sich Hexcel eine weltweit führende Position in der Herstellung von Kohlefasermaterialien und Wabenstrukturen gesichert.
6.4 Erstklassige Verbundwerkstofftechnologien
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Premier Composite Technologies ist ein führender Lieferant und Hersteller von modernen Verbundbauteilen. Das Unternehmen verfolgt eine Strategie zur Diversifizierung in neue Märkte und zur Erweiterung seiner Produktpalette und nutzt dabei seine Position als weltweit führender Anbieter von modernen Verbundbauteilen für die Eisenbahnindustrie.
Angebotene Produkte:
Verbundschienen: Fortschrittliche Verbundwerkstoffe, die Leichtbaulösungen für Schienenfahrzeuge bieten, Beschleunigung und Geschwindigkeit verbessern und gleichzeitig Druck und Trägheit reduzieren.
Feuerhemmende Materialien: Alle für Innenkomponenten ausgewählten Materialien müssen internationalen Flammschutzstandards entsprechen, um im Brandfall Sicherheit zu gewährleisten.
Technisches Fachwissen: Das PCT-Eisenbahnteam deckt Bereiche wie Gleisinnenräume, Führerstandsinnenausstattung und Gleisaußenkomponenten ab.
Dank seiner umfassenden Produktpalette und technischen Kompetenz leistet Premier Composite Technologies einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Eisenbahnindustrie.
6.5 Cytec Industries Inc
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Cytec Industries Inc. ist einer der weltweit führenden Anbieter von Verbundwerkstoffen und Bergbauchemikalien. Der Geschäftsbereich Verbundwerkstoffe des Unternehmens ist in die Geschäftseinheit Advanced Materials von Solvay integriert.
Angebotene Produkte:
MTM® 348FR: Eine multifunktionale, aushärtende Epoxidharz-Prepreg-Matrix, die Hochgeschwindigkeitszügen Brandschutz bietet. Sie wird in Kombination mit Glasfaser oder Kohlefaser verwendet, um hervorragende mechanische Eigenschaften zu erzielen.
Fortschrittliche Verbundwerkstoffe: Die Abteilung für Industriematerialien von Cytec bietet fortschrittliche Verbund- und Prozessmaterialien für verschiedene anspruchsvolle Anwendungen, darunter die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie, die Windenergie und den öffentlichen Verkehr.
Kundenspezifische Lösungen: Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen für bestimmte Anwendungen und nutzt dabei sein Fachwissen im Bereich Verbundwerkstoffe.
Der Fokus von Cytec Industries Inc. auf Innovation und Qualität hat das Unternehmen zur bevorzugten Wahl für viele Eisenbahnanwendungen gemacht und zum Wachstum und zur Entwicklung der Branche beigetragen.
Abbildung: Globaler Wertanteil von Rail Composites nach den Top 5 Unternehmen im Jahr 2023


1 Rail Composites Produktdefinition
1.1 Ziele der Studie
1.2 Definition von Schienenverbundwerkstoffen
2 Globaler Markt für Schienenverbundwerkstoffe – Herstelleranteil und Marktübersicht
2.1 Globaler Umsatz des Herstellers von Rail Composites-Geschäfts
2.2 Globale Marktgröße und Wachstumsrate von Rail Composites 2020-2030
2.3 Auswirkungen von COVID-19 auf die Schienenverbundwerkstoffindustrie
2.3.1 Globaler COVID-19-Statusüberblick
2.3.2 Auswirkungen von COVID-19 auf die Schienenverbundwerkstoffindustrie
3 Hersteller Rail Composites Business Einführung
3.1 Airex Composite Structures Rail Composites Geschäftseinführung
3.1.1 Airex Composite Structures Rail Composites Sendungen, Preis, Umsatz und Bruttogewinn 2020-2025
3.1.2Geschäftsprofil von Airex Composite Structures Rail Composites
3.1.3 Spezifikation für Airex Composite Structures Rail Composites
3.2 Victall Rail Composites Geschäftseinführung
3.2.1 Victall Rail Composites Sendungen, Preis, Umsatz und Bruttogewinn 2020-2025
3.2.2 Victall Rail Composites-Geschäftsprofil
3.2.3 Spezifikation für Victall Rail Composites
3.3 Geschäftseinführung von Hexcel Corporation Rail Composites
3.3.1 Hexcel Corporation Rail Composites Lieferungen, Preis, Umsatz und Bruttogewinn 2020-2025
3.3.2 Geschäftsprofil der Hexcel Corporation Rail Composites
3.3.3 Hexcel Corporation Rail Composites-Spezifikation
3.4 Premier Composite Technologies Rail Composites Geschäftseinführung
3.4.1 Premier Composite Technologies Rail Composites Sendungen, Preis, Umsatz und Bruttogewinn 2020-2025
3.4.2 Premier Composite Technologies Rail Composites-Geschäftsprofil
3.4.3 Spezifikation für Schienenverbundwerkstoffe von Premier Composite Technologies
3.5 Cytec Industries Inc Rail Composites Geschäftseinführung
3.5.1 Cytec Industries Inc Rail Composites Lieferungen, Preis, Umsatz und Bruttogewinn 2020-2025
3.5.2 Cytec Industries Inc Rail Composites-Geschäftsprofil
3.5.3 Cytec Industries Inc Rail Composites-Spezifikation
3.6 Gurit Holding Ag Rail Composites Geschäftseinführung
3.6.1 Gurit Holding Ag Rail Composites Lieferungen, Preis, Umsatz und Bruttogewinn 2020-2025
3.6.2 Geschäftsprofil von Gurit Holding Ag Rail Composites
3.6.3 Gurit Holding Ag Schienenverbundwerkstoff-Spezifikation
3.7 Joptek Oy Composites Rail Composites Geschäftseinführung
3.7.1 Joptek Oy Composites Rail Composites Lieferungen, Preis, Umsatz und Bruttogewinn 2020-2025
3.7.2 Joptek Oy Composites Rail Composites-Geschäftsprofil
3.7.3 Spezifikation für Schienenverbundwerkstoffe von Joptek Oy Composites
3.8 EURO-COMPOSITES Rail Composites Geschäftseinführung
3.8.1 EURO-COMPOSITES Rail Composites Liefermengen, Preis, Umsatz und Bruttogewinn 2020-2025
3.8.2 EURO-COMPOSITES Rail Composites-Geschäftsprofil
3.8.3 EURO-COMPOSITES Rail Composites Spezifikation
3.9 Kingfa Rail Composites Geschäftseinführung
3.9.1 Kingfa Rail Composites Sendungen, Preis, Umsatz und Bruttogewinn 2020-2025
3.9.2 Kingfa Rail Composites-Geschäftsprofil
3.9.3 Kingfa Rail Composites-Spezifikation
3.10 Teijin Limited Rail Composites Geschäftseinführung
3.10.1 Teijin Limited Rail Composites Sendungen, Preis, Umsatz und Bruttogewinn 2020-2025
3.10.2 Geschäftsprofil von Teijin Limited Rail Composites
3.10.3 Teijin Limited Rail Composites-Spezifikation
3.11 Dartforfd Composites Rail Composites Geschäftseinführung
3.11.1 Dartforfd Composites Rail Composites Sendungen, Preis, Umsatz und Bruttogewinn 2020-2025
3.11.2 Geschäftsprofil von Dartforfd Composites Rail Composites
3.11.3 Spezifikation für Schienenverbundwerkstoffe von Dartforfd Composites
3.12 FDC Composites Inc. Schienenverbundwerkstoffe – Geschäftseinführung
3.12.1 FDC Composites Inc. Rail Composites Lieferungen, Preis, Umsatz und Bruttogewinn 2020-2025
3.12.2 FDC Composites Inc. Rail Composites Geschäftsprofil
3.12.3 FDC Composites Inc. Schienenverbundwerkstoff-Spezifikation
4 Globale Marktsegmentierung für Schienenverbundstoffe (regionale Ebene)
4.1 Nordamerika Land
4.1.1 Rail Composites-Marktgrößenanalyse in den Vereinigten Staaten 2020 – 2025
4.1.2 Marktgrößenanalyse für Schienenverbundwerkstoffe in Kanada 2020 – 2025
4.2 Südamerika Land
4.2.1 Marktgröße und Preisanalyse für Rail Composites in Südamerika 2020 – 2025
4.3 Asien Land
4.3.1 Marktgröße und Preisanalyse für Schienenverbundwerkstoffe in China 2020-2025
4.3.2 Marktgröße und Preisanalyse für Rail Composites in Japan 2020-2025
4.3.3 Marktgröße und Preisanalyse für Rail Composites in Indien 2020 – 2025
4.3.4 Korea Rail Composites Marktgrößen- und Preisanalyse 2020-2025
4.4 Europa Land
4.4.1 Deutschland Rail Composites Marktgrößen- und Preisanalyse 2020-2025
4.4.2 Marktgröße und Preisanalyse für Schienenverbundwerkstoffe in Großbritannien 2020 – 2025
4.4.3 Marktgröße und Preisanalyse für Rail Composites in Frankreich 2020 – 2025
4.4.4 Italien Rail Composites Marktgrößen- und Preisanalyse 2020-2025
4.5 Andere Länder und Regionen
4.5.1 Marktgröße und Preisanalyse für Rail Composites im Nahen Osten 2020 – 2025
4.5.2 Afrika Rail Composites Marktgrößen- und Preisanalyse 2020-2025
4.5.3 GCC Rail Composites Marktgrößen- und Preisanalyse 2020-2025
4.6 Globale Marktsegmentierungsanalyse für Schienenverbundwerkstoffe (regionale Ebene)
5 Globale Marktsegmentierung für Schienenverbundwerkstoffe (Typebene)
5.1 Globale Marktsegmentierung für Schienenverbundwerkstoffe (Typebene) Marktgröße 2020-2025
5.2 Globale Marktsegmentierungsanalyse für Schienenverbundwerkstoffe (Typebene)
6 Globale Marktsegmentierung für Schienenverbundwerkstoffe (Branchenebene)
6.1 Globale Marktsegmentierung für Schienenverbundwerkstoffe (Branchenebene) Marktgröße 2020-2025
6.2 Globale Marktsegmentierungsanalyse für Schienenverbundstoffe (Branchenebene)
7 Globale Marktsegmentierung für Schienenverbundwerkstoffe (Kanalebene)
7.1 Globale Marktsegmentierung für Schienenverbundwerkstoffe (Kanalebene) Marktgröße und Marktanteil 2020-2025
8 Schienenverbundwerkstoffe-Marktprognose 2025-2030
8.1 Marktprognose für die Segmentierung von Rail Composites (regionale Ebene)
8.2 Marktprognose für die Segmentierung von Rail Composites (Produkttypebene)
8.3 Marktprognose für die Segmentierung von Rail Composites (Branchenebene)
8.4 Marktprognose für die Segmentierung von Rail Composites (Kanalebene)
9 Segmentierungstyp für Schienenverbundwerkstoffe
9.1 Glasfaserverbundwerkstoffe Einführung
9.2 Einführung in Kohlenstofffaserverbundwerkstoffe
10 Segmentierungsbranche für Schienenverbundwerkstoffe
10.1 Außen- und Innenkunden
11 Schienenverbundwerkstoffe Kostenanalyse
11.1 Technologiekostenanalyse
11.2 Arbeitskostenanalyse
11.2.1 Definition der Arbeitskosten
11.2.2 Arbeitsaufwand im Schienenverbund
11.3 Kostenübersicht
12 Fazit
13 Anhang
13.1 Methodik
13.2 Forschungsdatenquelle
13.2.1 Sekundärdaten
13.2.2 Primärdaten
13.2.3 Schätzung der Marktgröße
13.2.4 Haftungsausschluss