Globaler Markt für tragbare Gebäude: Umsatz und Wachstum 2025 nach Typ, Anwendung, Region und Spieler

1. Globaler Marktüberblick über transportable Gebäude

Der weltweite Umsatz auf dem Markt für transportable Gebäude wird voraussichtlich im Jahr 2025 $59238,1 Millionen erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,54% von 2025 bis 2030. Diese Wachstumsrate deutet auf einen robusten und nachhaltigen Anstieg des Marktwerts hin, der durch die wirtschaftliche Entwicklung und den technologischen Fortschritt in der Branche vorangetrieben wird.

Tragbare Gebäude, auch modulare oder temporäre Strukturen genannt, sind so konzipiert, dass sie beweglich und wiederverwendbar sind. Diese Strukturen werden normalerweise außerhalb des Standorts errichtet und an ihren vorgesehenen Standort transportiert und bieten Flexibilität und Effizienz in verschiedenen Anwendungen. Sie werden häufig in Sektoren wie Bildung, Gesundheitswesen, Bauwesen und Gastgewerbe eingesetzt, in denen temporäre oder semipermanente Lösungen erforderlich sind. Tragbare Gebäude zeichnen sich durch ihre einfache Installation, Kosteneffizienz und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Umgebungen und Bedürfnisse aus.

Das Konzept transportabler Gebäude geht auf prähistorische Zeiten zurück, als Strukturen wie Jurten als vorübergehende Unterkunft genutzt wurden. Moderne transportable Gebäude haben sich erheblich weiterentwickelt und verwenden fortschrittliche Materialien und Konstruktionstechniken, um Haltbarkeit, Sicherheit und Funktionalität zu verbessern. Sie werden häufig als Klassenzimmer, medizinische Kliniken, Büros auf Baustellen und vorübergehende Unterkünfte für Arbeiter verwendet. Die Flexibilität dieser Strukturen ermöglicht es, sie leicht zu verlegen und umzufunktionieren, was sie zu einer idealen Lösung für Situationen macht, in denen Geschwindigkeit, vorübergehender Platz und die Möglichkeit zur Verlegung von entscheidender Bedeutung sind.

Weltweiter Umsatz auf dem Markt für transportable Gebäude (Mio. USD) im Jahr 2025

Bild 18

2. Antriebsfaktoren des Marktes für transportable Gebäude

Das Wachstum des globalen Marktes für transportable Gebäude wird von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben. Einer der Haupttreiber ist die steigende Nachfrage nach temporären und flexiblen Raumlösungen in verschiedenen Branchen. Mit der Entwicklung der Wirtschaft und der zunehmenden Urbanisierung wird der Bedarf an schnellen und kostengünstigen Baulösungen immer größer. Transportable Gebäude bieten eine schnelle und effiziente Alternative zu herkömmlichen Baumethoden und reduzieren Bauzeit und -kosten erheblich.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die wachsende Bedeutung ökologischer Nachhaltigkeit. Tragbare Gebäude werden häufig aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt und können mehrfach wiederverwendet werden, wodurch Abfall und Umweltbelastung reduziert werden. Dies steht im Einklang mit dem zunehmenden globalen Fokus auf nachhaltige Entwicklung und umweltfreundliche Baupraktiken.

Auch technologische Fortschritte im modularen Bauwesen haben entscheidend zum Marktwachstum beigetragen. Innovationen in Design und Fertigungsprozessen haben zu qualitativ hochwertigeren und langlebigeren transportablen Gebäuden geführt, die strenge Sicherheits- und behördliche Vorschriften erfüllen. Die Integration intelligenter Technologien wie energieeffizienter Systeme und fortschrittlicher Belüftung steigert die Attraktivität dieser Strukturen zusätzlich.

3. Limitierende Faktoren des Marktes für transportable Gebäude

Trotz der zahlreichen Vorteile und der steigenden Nachfrage steht der Markt für transportable Gebäude vor mehreren Herausforderungen, die sein Wachstum einschränken könnten. Eine der Hauptbeschränkungen sind die Schwankungen der Rohstoffpreise. Metalle, Holz und andere wichtige Materialien unterliegen der Marktvolatilität, die sich auf die Produktionskosten und die Rentabilität auswirken kann. Die Hersteller haben oft Schwierigkeiten, diese erhöhten Kosten an die Verbraucher weiterzugeben, was zu geringeren Gewinnmargen führt.

Eine weitere große Herausforderung ist der intensive Wettbewerb innerhalb der Branche. Der Markt ist stark fragmentiert und zahlreiche Akteure bieten ähnliche Produkte und Dienstleistungen an. Dieser Wettbewerb kann zu Preiskämpfen und Marktanteilseinbußen für einzelne Unternehmen führen, was es für neue Marktteilnehmer schwierig macht, Fuß zu fassen.

Auch regulatorische Hürden stellen eine große Herausforderung dar. Bauvorschriften und Sicherheitsbestimmungen sind in den Regionen sehr unterschiedlich und ihre Einhaltung kann komplex und kostspielig sein. Dies kann die Expansion des Marktes in neue Gebiete einschränken und den Verwaltungsaufwand für Hersteller und Lieferanten erhöhen.

4. Analyse des globalen Marktsegments für tragbare Gebäude

Marktumsatz nach Produkttypen im Jahr 2025

Tragbare Gebäude aus Holz sind für ihre Vielseitigkeit und Umweltfreundlichkeit bekannt. Sie werden häufig in Bereichen eingesetzt, in denen eine natürliche Ästhetik erforderlich ist, wie z. B. temporäre Klassenzimmer, Veranstaltungsräume und kleine Büros. Diese Art tragbarer Gebäude hat einen erheblichen Marktanteil und macht ungefähr 37,461 TP3T des gesamten Marktumsatzes aus. Dieses Wachstum wird durch die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Baumaterialien vorangetrieben, insbesondere in Regionen mit strenger Umweltpolitik.

Tragbare Stahlgebäude sind für ihre Langlebigkeit und Stärke bekannt. Sie werden häufig in industriellen Anwendungen, auf Baustellen und in Bereichen eingesetzt, in denen robuste temporäre Strukturen erforderlich sind. Der Marktumsatz für tragbare Stahlgebäude wird im Jahr 2025 voraussichtlich $27807,8 Millionen betragen, was mit 46,94% den größten Marktanteil darstellt. Das Wachstum ist auf die steigende Nachfrage nach robusten und langlebigen Strukturen in den Bereichen Fertigung, Logistik und Schwerbau zurückzuführen.

Von den verschiedenen Produkttypen haben transportable Gebäude aus Stahl den größten Marktanteil und weisen die schnellste Wachstumsrate auf. Diese Dominanz ist auf die inhärenten Vorteile von Stahl zurückzuführen, wie Haltbarkeit, Festigkeit und Anpassungsfähigkeit an verschiedene industrielle Anwendungen. Transportable Gebäude aus Holz sind zwar etwas weniger Marktanteile, stellen aber ebenfalls ein bedeutendes Segment dar, das durch den wachsenden Trend zu nachhaltigen und umweltfreundlichen Baumaterialien angetrieben wird. Die Kategorie „Sonstige“ ist zwar kleiner, wächst aber ebenfalls stetig und spiegelt den Bedarf des Marktes an innovativen und spezialisierten Lösungen wider.

Marktumsatz nach Anwendungen im Jahr 2025

Der Bildungssektor ist ein bedeutender Nutzer von transportablen Gebäuden, insbesondere für temporäre Klassenzimmer und Lernräume. Bis 2025 wird der Marktumsatz für transportable Gebäude im Bildungssektor voraussichtlich $7974,0 Millionen erreichen, was 13,46% des gesamten Marktumsatzes entspricht. Der Gesundheitssektor ist ebenfalls stark auf transportable Gebäude für temporäre Kliniken, Notaufnahmen und medizinische Einrichtungen angewiesen. Bis 2025 wird der Marktumsatz für transportable Gebäude im Gesundheitssektor voraussichtlich $7416,4 Millionen erreichen, was 12,52% des gesamten Marktumsatzes entspricht. Dieses Wachstum ist auf die steigende Nachfrage nach flexiblen und skalierbaren Gesundheitslösungen zurückzuführen, insbesondere als Reaktion auf öffentliche Gesundheitsnotfälle und den Bedarf an temporären medizinischen Einrichtungen.

Die Baubranche ist einer der größten Nutzer von transportablen Gebäuden und nutzt diese für Baustellenbüros, Lagereinheiten und Arbeiterunterkünfte. Bis 2025 wird der Marktumsatz für transportable Gebäude in der Baubranche voraussichtlich $10456,0 Millionen erreichen, was 17,65% des gesamten Marktumsatzes entspricht. Dieses Wachstum wird durch die steigende Zahl von Bauprojekten weltweit und den Bedarf an temporären und flexiblen Einrichtungen vor Ort vorangetrieben.

Mobile Gebäude werden auch häufig für temporäre Büroräume verwendet, insbesondere in Branchen wie Immobilien, Eventmanagement und temporären Geschäftsbetrieben. Bis 2025 wird der Marktumsatz für mobile Gebäude, die als Büros genutzt werden, voraussichtlich $10979,6 Millionen betragen, was 18,53% des gesamten Marktumsatzes entspricht. Dieses Wachstum wird durch die steigende Nachfrage nach flexiblen und kostengünstigen Bürolösungen vorangetrieben, insbesondere in städtischen Gebieten mit hohen Immobilienkosten.

Unter den verschiedenen Anwendungen hält der Bürosektor den größten Marktanteil für transportable Gebäude, was auf die steigende Zahl von Bauprojekten weltweit zurückzuführen ist. Der Gesundheitssektor liegt zwar etwas hinter dem Marktanteil zurück, ist aber ebenfalls ein bedeutender Nutzer von transportablen Gebäuden, insbesondere als Reaktion auf Notfälle im Bereich der öffentlichen Gesundheit. Die Kategorie „Sonstige“, die eine Vielzahl spezialisierter Anwendungen umfasst, wächst schnell und spiegelt den Bedarf des Marktes an flexiblen und anpassungsfähigen Lösungen in verschiedenen Branchen wider. Das stetige Wachstum in den Bereichen Bildung und Büro unterstreicht die Vielseitigkeit und Nachfrage nach transportablen Gebäuden in verschiedenen Anwendungen.

  Marktumsatz (Mio. USD) im Jahr 2025
Nach TypHolz22188.4
Stahl27807.8
Nach AnwendungAusbildung7974.0
Gesundheitspflege7416.4
Konstruktion10456.0
Standorte10979.6
Hotels7612.4
Sonstiges14799.7

5. Regionaler Markt für transportable Gebäude

Nordamerika

Nordamerika war historisch gesehen ein dominierender Markt für transportable Gebäude, angetrieben von seinen robusten Bau- und Industriesektoren. Bis 2025 wird die Region voraussichtlich einen Marktumsatz von $22574,3 Millionen erzielen, was 38,11% des weltweiten Marktanteils entspricht. Dieses Wachstum ist auf die steigende Nachfrage nach temporären und flexiblen Baulösungen zurückzuführen, insbesondere in den Vereinigten Staaten und Kanada, wo die Urbanisierung und die Infrastrukturentwicklung voranschreiten.

Europa

Europa ist ein weiterer bedeutender Markt für transportable Gebäude mit einem prognostizierten Umsatz von $15986,2 Millionen bis 2025, was 26,99% des weltweiten Marktanteils entspricht. Die Marktdynamik der Region wird von wirtschaftlicher Stabilität, regulatorischen Rahmenbedingungen und dem Bedarf an nachhaltigen Baulösungen beeinflusst. Länder wie Deutschland, das Vereinigte Königreich und Frankreich sind wichtige Treiber dieses Marktes, mit erheblicher Nachfrage aus dem Bau- und Gesundheitssektor.

Asien-Pazifik

Der asiatisch-pazifische Raum entwickelt sich zu einem schnell wachsenden Markt für transportable Gebäude, angetrieben durch die schnelle Urbanisierung, die wirtschaftliche Entwicklung und die steigende Nachfrage nach flexiblen Baulösungen. Bis 2025 wird die Region voraussichtlich einen Marktumsatz von $16131,0 Millionen erzielen, was einem Anteil von 27,23% des weltweiten Marktanteils entspricht. China und Indien sind die Haupttreiber dieses Wachstums, mit bedeutenden Beiträgen aus anderen Schwellenländern wie Japan, Südkorea und Australien.

Südamerika

Südamerika ist ein kleinerer, aber wachsender Markt für transportable Gebäude mit einem prognostizierten Umsatz von $2354,5 Millionen bis 2025, was 3,97% des weltweiten Marktanteils entspricht. Brasilien, Argentinien und Kolumbien sind die wichtigsten Märkte in dieser Region, angetrieben durch die zunehmende Entwicklung der Infrastruktur und den Bedarf an temporären Baulösungen.

Naher Osten und Afrika

Auch der Nahe Osten und Afrika sind ein wachsender Markt für transportable Gebäude mit einem prognostizierten Umsatz von $2192,0 Millionen bis 2025, was 3,70% des weltweiten Marktanteils entspricht. Die Marktdynamik in dieser Region wird von wirtschaftlicher Stabilität, Infrastrukturentwicklung und dem Bedarf an flexiblen und langlebigen Baulösungen beeinflusst, insbesondere in Ländern wie den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien und Südafrika.

Unter den großen Regionen hält Nordamerika den größten Marktanteil gemessen am Umsatz, was auf seine robusten Bau- und Industriesektoren zurückzuführen ist. Der am schnellsten wachsende Markt ist jedoch die Region Asien-Pazifik mit einer signifikanten jährlichen Wachstumsrate, die durch die schnelle Urbanisierung und wirtschaftliche Entwicklung in Ländern wie China und Indien angetrieben wird. Europa bleibt ein bedeutender Markt mit stetigem Wachstum, das durch wirtschaftliche Stabilität und regulatorische Rahmenbedingungen beeinflusst wird. Südamerika sowie der Nahe Osten und Afrika sind kleinere, aber wachsende Märkte mit steigender Nachfrage nach flexiblen und langlebigen Baulösungen.

Globaler Marktanteil für transportable Gebäude nach Regionen im Jahr 2025

Globaler Marktanteil für transportable Gebäude nach Regionen im Jahr 2025

6. Analyse der Top 3 Unternehmen auf dem Markt für transportable Gebäude

Erstklassige transportable Gebäude

Premier Portable Buildings ist ein führender Anbieter von transportablen Gebäuden in Nordamerika und bekannt für seine hochwertigen und vielseitigen Strukturen. Das 2011 gegründete Unternehmen ist in den USA und Kanada stark vertreten und bietet eine breite Palette an transportablen Gebäuden für verschiedene Anwendungen, darunter Lager, Büros, Klassenzimmer und Baustellen. Premier Portable Buildings arbeitet mit über 30 Fertigungsstätten und über 700 autorisierten Händlerstandorten zusammen und gewährleistet so ein breites Vertriebsnetz und eine große Kundenreichweite.

Premier Portable Buildings bietet eine breite Produktpalette, darunter Holz- und Stahlkonstruktionen, modulare Gebäude und maßgeschneiderte tragbare Lösungen. Ihre Produktlinie umfasst:

Holzgebäude: Diese Gebäude sind für ihre natürliche Ästhetik und Umweltfreundlichkeit bekannt und eignen sich ideal für temporäre Klassenzimmer, Veranstaltungsräume und kleine Büros.

Stahlgebäude: Diese Gebäude sind für ihre Haltbarkeit und Stärke bekannt und werden häufig in industriellen Anwendungen, auf Baustellen und in Bereichen eingesetzt, in denen robuste temporäre Strukturen erforderlich sind.

Modulare Gebäude: Diese Gebäude sind auf Flexibilität und Anpassungsfähigkeit ausgelegt und bieten anpassbare Lösungen für verschiedene Anwendungen.

Pac-Van

Pac-Van, Inc. ist ein bedeutender Akteur auf dem Markt für transportable Gebäude und hat sich auf die Vermietung und den Verkauf von transportablen Gebäuden und Lagerlösungen für nicht-private Zwecke spezialisiert. Pac-Van wurde 1993 gegründet und ist in Nordamerika stark vertreten. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen für verschiedene Branchen, darunter Bauwesen, Bildung und Gesundheitswesen. Das Unternehmen ist bekannt für seine hochwertigen mobilen Büros, Lagercontainer und modularen Gebäude, die auf die spezifischen Bedürfnisse seiner Kunden zugeschnitten sind.

Pac-Van bietet ein umfassendes Sortiment an transportablen Gebäuden, darunter:

Mobile Büros: Diese sind für den vorübergehenden und dauerhaften Einsatz konzipiert und verfügen über integrierte Aktenschränke, Schubladen und Toiletten.

Lagercontainer: Diese Container sind ideal für sichere Lagerlösungen und verfügen über eine robuste Stahlkonstruktion mit Aluminiumverkleidung.

Modulare Gebäude: Diese individuell anpassbaren Gebäude werden für verschiedene Zwecke eingesetzt, darunter Klassenzimmer, medizinische Einrichtungen und Baustellen.

NRB Modulare Lösungen

NRB Modular Solutions ist ein führender Hersteller modularer Gebäude und bekannt für seine innovative Konstruktionstechnik und hochwertigen Produkte. NRB wurde 1979 gegründet und ist in Nordamerika stark vertreten. Das Unternehmen bedient den institutionellen, industriellen, Einzelhandels- und Gewerbemarkt.

NRB Modular Solutions bietet eine Vielzahl modularer Gebäude an, darunter:

Mobile Klassenzimmer: Diese sind nachhaltig und energieeffizient konzipiert und stellen eine kostengünstige Lösung für Bildungseinrichtungen dar.

Gewerbegebäude: Diese Gebäude sind individuell anpassbar und werden für verschiedene gewerbliche Zwecke genutzt, darunter Einzelhandels- und Büroflächen.

Industriegebäude: Diese auf Langlebigkeit und Stabilität ausgelegten Gebäude eignen sich ideal für industrielle Anwendungen, einschließlich Fertigungs- und Lageranlagen.

Wichtige Akteure

Name der FirmaHauptsitzGeschäftsverteilung
Erstklassige transportable GebäudeUSANordamerika
Pac-VanUSANordamerika
NRB Modulare LösungenKanadaNordamerika
CIMCChinaWeltweit
China Bau Integriertes GebäudeChinaAsien-Pazifik, Afrika, Amerika
BOXX ModularUSANordamerika
Guerdon Modulare GebäudeUSANordamerika
Universelle LagerbehälterUSAWeltweit
EZ Tragbare GebäudeUSAUSA
Derksen Tragbare GebäudeUSAUSA
Falcon-StrukturenUSAUSA
Wilmot ModularUSANordamerika
Palomar Modulare GebäudeUSAUSA
BMarko StrukturenUSAUSA

Kapitel 1: Marktübersicht

1.1 Produktdefinition und Marktmerkmale

1.2 Globale Marktgröße für tragbare Gebäude

1.3 Marktsegmentierung

1.4 Globale makroökonomische Analyse

1.5 SWOT-Analyse

1.6 Globale Versandcontainer Typ Tragbare Gebäude-Marktgröße

Kapitel 2: Marktdynamik

2.1 Markttreiber

2.2 Marktbeschränkungen und Herausforderungen

2.3 Trends in den Schwellenmärkten

2.4 Auswirkungen von COVID-19

2.4.1 Einfluss des COVID-19-Ausbruchs auf die Entwicklung der Portable Buildings-Industrie

2.4.2 Maßnahmen / Vorschläge gegen Covid-19

2.4.3 Auswirkungen von COVID-19 auf das globale BIP

2.4.4 Auswirkungen von COVID-19 auf den weltweiten Warenhandel

2.4.5 Auswirkungen von COVID-19 auf die Rohstoffpreise

Kapitel 3: Bewertung der zugehörigen Branchen

3.1 Analyse der nachgelagerten Industrie

3.2 Porters Fünf-Kräfte-Analyse

3.3 Die Auswirkungen von Covid-19 aus der Perspektive der Wertschöpfungskette

Kapitel 4: Wettbewerbsumfeld

4.1 Branchenführende Akteure

4.2 Branchennachrichten

Kapitel 5: Analyse führender Unternehmen

5.1 Premier Tragbare Gebäude

5.1.1 Premier Portable Buildings Firmenprofil

5.1.2 Premier Portable Buildings Geschäftsübersicht

5.1.3 Umsatz, Bruttogewinn und Bruttomarge von Premier Portable Buildings Portable Buildings (2016-2021)

5.1.4 Premier Portable Buildings Tragbare Gebäude Produkt-/Dienstleistungseinführung

5.2 Pac-Van

5.2.1 Pac-Van Firmenprofil

5.2.2 Pac-Van-Geschäftsübersicht

5.2.3 Umsatz, Brutto- und Bruttogewinn von Pac-Van Portable Buildings (2016-2021)

5.2.4 Einführung in das Produkt/die Dienstleistung Pac-Van Portable Buildings

5.3 NRB-Modullösungen

5.3.1 Firmenprofil von NRB Modular Solutions

5.3.2 NRB Modular Solutions Geschäftsübersicht

5.3.3 Umsatz, Bruttogewinn und Bruttomarge von NRB Modular Solutions Portable Buildings (2016-2021)

5.3.4 NRB Modular Solutions Tragbare Gebäude Produkt-/Dienstleistungseinführung

5.4 CIMC

5.4.1 CIMC-Unternehmensprofil

5.4.2 CIMC-Geschäftsübersicht

5.4.3 Umsatz, Brutto- und Bruttogewinn von CIMC Portable Buildings (2016-2021)

5.4.4 CIMC Portable Buildings Produkt-/Dienstleistungseinführung

5.5 China Bau Integrierte Gebäude

5.5.1 China Bau Integrierte Gebäude Firmenprofil

5.5.2 Überblick über das Bau- und integrierte Gebäudegeschäft in China

5.5.3 Umsatz, Bruttogewinn und Bruttomarge von Construction Integrated Building Portable Buildings in China (2016-2021)

5.5.4 China Bau Integrierte Gebäude Tragbare Gebäude Produkt/Dienst Einführung

5.6 BOXX Modular

5.6.1 BOXX Modular Firmenprofil

5.6.2 BOXX Modular-Geschäftsübersicht

5.6.3 BOXX Modular Portable Buildings Umsatz, Brutto- und Bruttogewinn (2016-2021)

5.6.4 BOXX Modulare tragbare Gebäude Produkt-/Dienstleistungseinführung

5.7 Guerdon-Modulgebäude

5.7.1 Guerdon Modular Buildings Firmenprofil

5.7.2 Guerdon Modular Buildings Geschäftsübersicht

5.7.3 Umsatz, Bruttogewinn und Bruttomarge von Guerdon Modular Buildings Portable Buildings (2016-2021)

5.7.4 Einführung in das Produkt/die Dienstleistung von Guerdon Modular Buildings Portable Buildings

5.8 Universelle Lagerbehälter

5.8.1 Universal-Lagerbehälter Firmenprofil

5.8.2 Universal-Storage-Container Geschäftsübersicht

5.8.3 Umsatz, Brutto- und Bruttomarge von Universal Storage Containers Portable Buildings (2016-2021)

5.8.4 Universal-Lagercontainer Tragbare Gebäude Produkt-/Dienstleistungseinführung

5.9 EZ Tragbare Gebäude

5.9.1 Firmenprofil von EZ Portable Buildings

5.9.2 EZ Portable Buildings Geschäftsübersicht

5.9.3 EZ Portable Buildings Portable Buildings Umsatz, Brutto- und Bruttogewinn (2016-2021)

5.9.4 Einführung in das Produkt/die Dienstleistung „EZ Portable Buildings Portable Buildings“

5.10 Tragbare Gebäude von Derksen

5.10.1 Firmenprofil von Derksen Portable Buildings

5.10.2 Derksen Portable Buildings Geschäftsübersicht

5.10.3 Derksen Portable Buildings Portable Buildings Umsatz, Brutto- und Bruttogewinn (2016-2021)

5.10.4 Einführung in das Produkt/die Dienstleistung von Derksen Portable Buildings Portable Buildings

5.11 Falcon-Strukturen

5.11.1 Firmenprofil von Falcon Structures

5.11.2 Geschäftsübersicht von Falcon Structures

5.11.3 Umsatz, Brutto- und Bruttogewinn von Falcon Structures Portable Buildings (2016-2021)

5.11.4 Einführung in das Produkt/die Dienstleistung von Falcon Structures Portable Buildings

5.12 Wilmot Modular

5.12.1 Firmenprofil von Wilmot Modular

5.12.2 Wilmot Modular-Geschäftsübersicht

5.12.3 Umsatz, Bruttogewinn und Bruttomarge von Wilmot Modular Portable Buildings (2016-2021)

5.12.4 Wilmot Modular Portable Buildings Produkt-/Dienstleistungseinführung

5.13 Palomar Modulgebäude

5.13.1 Firmenprofil von Palomar Modular Buildings

5.13.2 Palomar Modular Buildings Geschäftsübersicht

5.13.3 Palomar Modular Buildings Portable Buildings Umsatz, Brutto- und Bruttomarge (2016-2021)

5.13.4 Palomar Modular Buildings Tragbare Gebäude Produkt-/Dienstleistungseinführung

5.14 BMarko-Strukturen

5.14.1 Firmenprofil von BMarko Structures

5.14.2 BMarko Structures Geschäftsübersicht

5.14.3 Umsatz, Bruttogewinn und Bruttomarge von BMarko Structures Portable Buildings (2016-2021)

5.14.4 Einführung in das Produkt/die Dienstleistung „Tragbare Gebäude“ von BMarko Structures

Kapitel 7: Marktanalyse und Prognose nach Endverbrauch

7.1 Globaler Umsatz und Marktanteil von tragbaren Gebäuden nach Endverbrauch (2016-2021)

7.2 Globale Marktprognose für tragbare Gebäude, Umsatz und Marktanteil nach Endverbrauch (2021-2026)

7.3 Weltweiter Umsatz und Wachstumsrate nach Endverbrauch (2016-2021)

7.3.1 Globaler Umsatz mit tragbaren Gebäuden und Wachstumsrate im Bildungsbereich (2016-2021)

7.3.2 Globaler Umsatz mit tragbaren Gebäuden und Wachstumsrate im Gesundheitswesen (2016-2021)

7.3.3 Globaler Umsatz mit tragbaren Gebäuden und Wachstumsrate im Bauwesen (2016-2021)

7.3.4 Globaler Umsatz mit tragbaren Gebäuden und Wachstumsrate von Büros (2016-2021)

7.3.5 Globaler Umsatz mit tragbaren Gebäuden und Wachstumsrate von Hotels (2016-2021)

7.4 Globale Marktumsatzprognose für tragbare Gebäude nach Endverbrauch (2021-2026)

7.4.1 Umsatzprognose für den Bildungsmarkt (2021-2026)

7.4.2 Umsatzprognose für den Gesundheitsmarkt (2021-2026)

7.4.3 Umsatzprognose für den Baumarkt (2021-2026)

7.4.4 Umsatzprognose für den Büromarkt (2021-2026)

7.4.5 Umsatzprognose für den Hotelmarkt (2021-2026)

7,5 Globaler Umsatz und Marktanteil von Portable Buildings nach Anwendung (2016-2026)

Kapitel 8: Marktanalyse und Prognose nach Regionen

8.1 Globaler Markt für tragbare Gebäude-Umsatz nach Regionen (2016-2021)

8.2 Globale Marktprognose für tragbare Gebäude nach Regionen (2021-2026)

Kapitel 9: Marktanalyse für transportable Gebäude in Nordamerika

9.1 Marktübersichtsanalyse

9.2 Umsatz und Wachstumsrate des nordamerikanischen Marktes für tragbare Gebäude (2016-2021)

9.3 Marktprognose für tragbare Gebäude in Nordamerika

9.4 Der Einfluss von COVID-19 auf den nordamerikanischen Markt

9.5 Nordamerika Tragbare Gebäude Marktanalyse nach Land

9.5.1 USA Tragbare Gebäude Umsatz (M USD) und Wachstumsrate

9.5.2 Kanada Tragbare Gebäude Umsatz (M USD) und Wachstumsrate

9.5.3 Mexiko Tragbare Gebäude Umsatz (M USD) und Wachstumsrate

Kapitel 10: Marktanalyse für transportable Gebäude in Europa

10.1 Marktübersicht und Perspektivenanalyse

10.2 Umsatz und Wachstumsrate des europäischen Marktes für tragbare Gebäude (2016-2021)

10.3 Europa Tragbare Gebäude Marktprognose

10.4 Der Einfluss von COVID-19 auf den europäischen Markt

10.5 Europa Tragbare Gebäude Marktanalyse nach Land

10.5.1 Deutschland Portable Gebäude Umsatz (M USD) und Wachstumsrate

10.5.2 Vereinigtes Königreich Portable Gebäude Umsatz (M USD) und Wachstumsrate

10.5.3 Frankreich Tragbare Gebäude Umsatz (M USD) und Wachstumsrate

10.5.4 Italien Tragbare Gebäude Umsatz (M USD) und Wachstumsrate

10.5.5 Spanien Portable Gebäude Umsatz (M USD) und Wachstumsrate

10.5.6 Russland Tragbare Gebäude Umsatz (M USD) und Wachstumsrate

Kapitel 11: Marktanalyse für transportable Gebäude im asiatisch-pazifischen Raum

11.1 Marktübersicht und Perspektivenanalyse

11.2 Umsatz und Wachstumsrate des Marktes für tragbare Gebäude im asiatisch-pazifischen Raum (2016-2021)

11.3 Marktprognose für tragbare Gebäude im asiatisch-pazifischen Raum

11.4 Der Einfluss von COVID-19 auf den Asien-Pazifik-Markt

11.5 Marktanalyse für tragbare Gebäude im asiatisch-pazifischen Raum nach Ländern

11.5.1 China Tragbare Gebäude Umsatz (M USD) und Wachstumsrate

11.5.2 Japan Tragbare Gebäude Umsatz (M USD) und Wachstumsrate

11.5.3 Südkorea Tragbare Gebäude Umsatz (M USD) und Wachstumsrate

11.5.4 Australien Tragbare Gebäude Umsatz (M USD) und Wachstumsrate

11.5.5 Indien Tragbare Gebäude Umsatz (M USD) und Wachstumsrate

Kapitel 12: Marktanalyse für transportable Gebäude in Südamerika

12.1 Marktübersicht und Perspektivenanalyse

12.2 Umsatz und Wachstumsrate des Marktes für tragbare Gebäude in Südamerika (2016-2021)

12.3 Marktprognose für tragbare Gebäude in Südamerika

12.4 Der Einfluss von COVID-19 auf den südamerikanischen Markt

12.5 Südamerika Tragbare Gebäude Marktanalyse nach Land

12.5.1 Brasilien Tragbare Gebäude Umsatz (M USD) und Wachstumsrate

12.5.2 Argentinien Tragbare Gebäude Umsatz (M USD) und Wachstumsrate

12.5.3 Kolumbien Portable Gebäude Umsatz (M USD) und Wachstumsrate

Kapitel 13: Marktanalyse für transportable Gebäude im Nahen Osten und in Afrika

13.1 Marktübersicht und Perspektivenanalyse

13.2 Umsatz und Wachstumsrate des Marktes für tragbare Gebäude im Nahen Osten und in Afrika (2016-2021)

13.3 Marktprognose für tragbare Gebäude im Nahen Osten und in Afrika

13.4 Der Einfluss von COVID-19 auf den Markt im Nahen Osten und in Afrika

13.5 Naher Osten und Afrika Tragbare Gebäude Marktanalyse nach Land

13.5.1 VAE Portable Gebäude Umsatz (M USD) und Wachstumsrate

13.5.2 Saudi-Arabien Portable Gebäude Umsatz (M USD) und Wachstumsrate

13.5.3 Südafrika Portable Gebäude Umsatz (M USD) und Wachstumsrate

Kapitel 14: Schlussfolgerungen und Empfehlungen

Kapitel 15: Anhang

15.1 Methodik

15.2 Forschungsdatenquelle