Globaler Sauerstoffreglermarkt: Produktions-, Verbrauchs- und Umsatzwachstumstreiber sowie limitierende Faktoren nach Typ, Anwendung, Region und Spieler von 2025 bis 2030

1. Globale Sauerstoffregler-Marktdefinition

Die globale Produktion von Sauerstoffreglern wird voraussichtlich im Jahr 2025 4.350.000 Einheiten erreichen und von 2025 bis 2030 einen CAGR von 6,211 TP3T erreichen. Diese Wachstumsrate spiegelt die stetige Expansion des Marktes wider, die durch kontinuierliche technologische Fortschritte und steigende Gesundheitsbedürfnisse vorangetrieben wird.

Ein Sauerstoffregler ist ein Präzisionsgerät, das den Sauerstoffdruck in einer Flasche auf ein sicheres und für den Endverbraucher nutzbares Niveau reduziert. Diese Geräte sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Patienten und industrielle Prozesse die richtige Menge Sauerstoff erhalten, ohne dass die Gefahr einer Überdruckbildung besteht. Der Markt für Sauerstoffregler ist nach Produkttyp, Anwendung und Region segmentiert. Zu den wichtigsten Typen gehören Kolbenregler, Membranregler und Regler mit Klickfunktion, die jeweils unterschiedliche Anforderungen und Anwendungen erfüllen. Die Hauptanwendungen liegen in Krankenhäusern, der häuslichen Pflege und anderen medizinischen und industriellen Einrichtungen.

Globale Marktproduktion für Sauerstoffregler (K-Einheiten) im Jahr 2025

Weltweite Produktion von Sauerstoffreglern (K Einheiten) im Jahr 2025

2. Antriebsfaktoren des Sauerstoffreglermarktes

Zunehmende Prävalenz chronischer Atemwegserkrankungen: Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Asthma und andere Atemwegserkrankungen treten weltweit immer häufiger auf. Diese Krankheiten erfordern häufig eine langfristige Sauerstofftherapie, was den Bedarf an zuverlässigen Sauerstoffreglern erhöht. Laut der Weltgesundheitsorganisation ist COPD die dritthäufigste Todesursache weltweit, und Asthma betrifft über 262 Millionen Menschen. Der Bedarf an effektiven Sauerstoffversorgungssystemen ist daher ein wichtiger Treiber für den Markt.

Alternde Bevölkerung: Die Weltbevölkerung altert, und der Anteil der über 65-Jährigen nimmt deutlich zu. Ältere Menschen sind anfälliger für chronische Krankheiten, darunter auch solche, die eine Sauerstofftherapie erfordern. Dieser demografische Trend dürfte die Nachfrage nach Sauerstoffreglern steigern, insbesondere in Regionen mit einer höheren Konzentration älterer Bevölkerungen wie Japan und Teilen Europas.

Technologische Fortschritte: Kontinuierliche Verbesserungen im Design und in der Funktionalität von Sauerstoffreglern erhöhen deren Effizienz und Sicherheit. Innovationen bei Materialien und Herstellungsprozessen führen zu langlebigeren und zuverlässigeren Produkten und kurbeln so die Marktnachfrage weiter an.

3. Limitierende Faktoren des Sauerstoffreglermarktes

Rohstoffpreisschwankungen: Die Kosten für Rohstoffe wie Messing und andere Metalle, die bei der Herstellung von Sauerstoffreglern verwendet werden, können erheblich schwanken. Diese Schwankungen können sich auf die Produktionskosten und letztlich auf den Marktpreis von Sauerstoffreglern auswirken. Für Hersteller kann es schwierig sein, diese Kosten in den Griff zu bekommen, was ihre Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt beeinträchtigen kann.

Konkurrenz durch tragbare Sauerstoffkonzentratoren: Die Entwicklung und zunehmende Beliebtheit tragbarer Sauerstoffkonzentratoren stellen eine erhebliche Herausforderung für herkömmliche Sauerstoffregler dar. Diese Geräte bieten mehr Komfort und Mobilität und sind daher eine attraktive Alternative für Patienten, die eine Sauerstofftherapie benötigen. Das Wachstum dieses wettbewerbsintensiven Marktsegments könnte die Expansion des Marktes für herkömmliche Sauerstoffregler einschränken.

Regulatorische und Sicherheitsbedenken: Sauerstoffregler unterliegen strengen regulatorischen Standards, um ihre Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Die Einhaltung dieser Vorschriften kann für Hersteller komplex und kostspielig sein. Darüber hinaus können Sicherheitsvorfälle oder Rückrufe das Vertrauen der Verbraucher schädigen und das Marktwachstum behindern.

Marktsättigung in entwickelten Regionen: In einigen Industrieländern nähert sich der Markt für Sauerstoffregler möglicherweise der Sättigung. Dies kann das Potenzial für weiteres Wachstum in diesen Bereichen einschränken. Um die Marktexpansion aufrechtzuerhalten, ist eine Konzentration auf Schwellenmärkte und neue Anwendungen erforderlich.

4. Analyse des Sauerstoffregler-Marktsegmentes

Produkttypen

Kolben-Sauerstoffregler sind für ihre Robustheit und Zuverlässigkeit bekannt, was sie zu einer beliebten Wahl in verschiedenen medizinischen und industriellen Anwendungen macht. Im Jahr 2025 wird die Produktion von Kolben-Sauerstoffreglern voraussichtlich 1.852,7 K Einheiten erreichen. Dieser Reglertyp wird aufgrund seiner Fähigkeit, Hochdruckanwendungen effizient zu handhaben, häufig in Krankenhäusern und in der häuslichen Pflege eingesetzt. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Haltbarkeit werden die Kolbenregler voraussichtlich einen erheblichen Marktanteil behalten.

Membran-Sauerstoffregler sind für die präzise und genaue Steuerung des Sauerstoffflusses ausgelegt. Diese Regler sind besonders nützlich bei Anwendungen, bei denen eine Feinsteuerung erforderlich ist. Bis 2025 wird die Produktion von Membran-Sauerstoffreglern voraussichtlich 1.126,2 K Einheiten erreichen. Membranregler sind für ihre Empfindlichkeit und ihre Fähigkeit zur präzisen Durchflussregelung bekannt, was sie ideal für Anwendungen in der Intensivpflege macht. Ihr Marktanteil ist beträchtlich, bedingt durch die steigende Nachfrage nach hochpräzisen Sauerstoffabgabesystemen.

Sauerstoffregler mit Klickfunktion bieten ein benutzerfreundliches Design, das die Einstellung des Sauerstoffflusses vereinfacht. Diese Regler sind aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit besonders in der häuslichen Pflege beliebt. Im Jahr 2025 wird die Produktion von Sauerstoffreglern mit Klickfunktion voraussichtlich 828,7.000 Einheiten erreichen. Die Regler mit Klickfunktion werden aufgrund ihres intuitiven Designs immer beliebter, wodurch sie für einen breiteren Benutzerkreis zugänglich sind, auch für Benutzer mit eingeschränktem technischen Wissen.

Unter den verschiedenen Sauerstoffreglertypen wird der Kolbentyp voraussichtlich im Jahr 2025 den größten Marktanteil haben, was auf seine weit verbreitete Verwendung in medizinischen und industriellen Anwendungen zurückzuführen ist. Die Kolbenregler werden voraussichtlich etwa 42,591 TP3T der gesamten Marktproduktion ausmachen.

Markt nach Anwendungen

Krankenhäuser sind einer der Hauptnutzer von Sauerstoffreglern, da bei der Patientenversorgung ein kritischer Bedarf an zuverlässigen Sauerstoffversorgungssystemen besteht. Im Jahr 2025 wird die Produktion von Sauerstoffreglern für Krankenhausanwendungen voraussichtlich 2.014,9.000 Einheiten erreichen. Krankenhäuser benötigen Regler mit hoher Kapazität und hoher Präzision, um Intensivstationen, Notaufnahmen und andere Bereiche der Intensivpflege zu unterstützen. Die Nachfrage nach Sauerstoffreglern in Krankenhäusern wird durch die steigende Zahl von Patienten getrieben, die eine Sauerstofftherapie benötigen, insbesondere Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen und akuten medizinischen Notfällen.

Ein weiterer wichtiger Anwendungsbereich für Sauerstoffregler ist die häusliche Pflege. Die Produktion von Sauerstoffreglern für die häusliche Pflege wird im Jahr 2025 voraussichtlich 749,9.000 Einheiten erreichen. In der häuslichen Pflege werden benutzerfreundliche und zuverlässige Regler benötigt, die von Patienten oder Pflegekräften mit begrenzter medizinischer Ausbildung bedient werden können. Das Wachstum im Bereich der häuslichen Pflege wird durch die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten und den Bedarf an langfristiger Sauerstofftherapie in der häuslichen Umgebung vorangetrieben.

Auch andere Anwendungen, darunter industrielle Anwendungen und Rettungsdienste, tragen zur Nachfrage nach Sauerstoffreglern bei. Bis 2025 wird die Produktion von Sauerstoffreglern für andere Anwendungen voraussichtlich 1.585,1.000 Einheiten erreichen. Zu diesen Anwendungen gehören industrielle Prozesse, die kontrollierte Sauerstoffumgebungen erfordern, sowie Rettungsdienste, die tragbare und zuverlässige Sauerstoffversorgungssysteme benötigen.

Unter den verschiedenen Anwendungen werden Krankenhäuser voraussichtlich im Jahr 2025 den größten Marktanteil haben und etwa 46,321 TP3T der gesamten Marktproduktion ausmachen. Die Nachfrage nach Sauerstoffreglern in Krankenhäusern wird durch den dringenden Bedarf an zuverlässigen und leistungsstarken Sauerstoffversorgungssystemen getrieben.

Marktumsatz und Verbrauch nach Segmenten

  Umsatz (Mio. USD) im Jahr 2025
Nach TypKolbentyp98.24
Membrantyp68.56
Klicken Sie auf Stil61.05
  Verbrauch (K Einheiten)
Nach AnwendungKrankenhaus2014.9
Heimpflege749.9
Andere1585.1

5. Regionaler Sauerstoffreglermarkt

Nordamerika ist ein wichtiger Akteur auf dem Markt für Sauerstoffregler, angetrieben von einer fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur und einer hohen Nachfrage nach medizinischen Geräten. Im Jahr 2025 werden in Nordamerika voraussichtlich 1.359,9 Tausend Einheiten Sauerstoffregler produziert. Das robuste Gesundheitssystem der Region, gepaart mit einer hohen Prävalenz chronischer Atemwegserkrankungen, erfordert zuverlässige Sauerstoffversorgungssysteme. Darüber hinaus unterstützen die Präsenz wichtiger Hersteller und technologische Fortschritte bei medizinischen Geräten das Marktwachstum in dieser Region.

Europa ist eine weitere bedeutende Region auf dem Markt für Sauerstoffregler, mit einem starken Fokus auf Gesundheits- und Industrieanwendungen. Bis 2025 wird in Europa voraussichtlich eine Produktion von 1.056,6 K Einheiten Sauerstoffreglern erwartet. Der Gesundheitssektor der Region, insbesondere in Ländern wie Deutschland, Frankreich und Großbritannien, treibt die Nachfrage nach hochwertigen Sauerstoffreglern an. Europas Schwerpunkt auf Feinmechanik und Medizintechnik trägt ebenfalls zu seiner Marktposition bei. Das Wachstum in Europa wird zusätzlich durch die alternde Bevölkerung und den steigenden Bedarf an Gesundheitsversorgung unterstützt.

China entwickelt sich zu einem Schlüsselmarkt für Sauerstoffregler, angetrieben durch die schnelle Industrialisierung und den wachsenden Bedarf an Gesundheitsversorgung. Im Jahr 2025 wird China voraussichtlich 1.040,4 K Einheiten Sauerstoffregler produzieren. Der wachsende Gesundheitssektor des Landes, gepaart mit erheblichen Investitionen in die medizinische Infrastruktur, treibt den Bedarf an zuverlässigen Sauerstoffversorgungssystemen voran. Darüber hinaus machen Chinas Fertigungskapazitäten und Kostenvorteile das Land zu einem wettbewerbsfähigen Akteur auf dem Weltmarkt.

Japan ist für seine fortschrittliche Medizintechnik und seine hochwertigen Fertigungsstandards bekannt. Bis 2025 wird Japan voraussichtlich 222,7.000 Einheiten Sauerstoffregler produzieren. Die alternde Bevölkerung des Landes und die hohe Prävalenz chronischer Krankheiten treiben die Nachfrage nach medizinischen Sauerstoffreglern an. Japans Fokus auf Innovation und Feinmechanik stärkt seine Marktposition zusätzlich und macht das Land zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen Markt für Sauerstoffregler.

Unter den großen Regionen wird Nordamerika im Jahr 2025 voraussichtlich der produktionsstärkste Markt sein. Die fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur der Region, die hohe Nachfrage nach medizinischen Geräten und die Präsenz wichtiger Hersteller tragen zu ihrer führenden Position bei.

In Bezug auf das Wachstum wird China voraussichtlich die am schnellsten wachsende Region sein, angetrieben von der schnellen Industrialisierung, dem steigenden Bedarf an Gesundheitsversorgung und erheblichen Investitionen in die medizinische Infrastruktur. Chinas Produktion wird voraussichtlich kräftig wachsen, was das Land zu einem wichtigen Markt macht, den man in den kommenden Jahren im Auge behalten sollte.

Globaler Marktanteil bei der Produktion von Sauerstoffreglern nach Regionen im Jahr 2025

Globaler Marktanteil der Sauerstoffreglerproduktion nach Regionen im Jahr 2025

6. Top 3 Unternehmen auf dem Sauerstoffreglermarkt

Air Liquide

Einführung und Geschäftsübersicht: Air Liquide ist ein weltweit führendes Unternehmen für Gase, Technologie und Dienstleistungen für die Industrie und den Gesundheitssektor. Das 1902 gegründete Unternehmen ist in 78 Ländern tätig und betreut über 3,8 Millionen Kunden und Patienten. Air Liquide ist bekannt für seine Expertise in den Bereichen Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff, die für Leben, Materie und Energie unverzichtbar sind.

Produkte: Air Liquide bietet eine breite Palette medizinischer Sauerstoffregler an, darunter den Regler NOVA 40, der für Notfälle und zahnärztliche Anwendungen entwickelt wurde. Die Produkte des Unternehmens sind für ihre hohe Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit bekannt.

GCE Gruppe

Einführung und Geschäftsübersicht: Die GCE Group ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Gassteuerung mit starker Präsenz in Europa und auf den globalen Märkten. Die 1987 gegründete GCE Group ist auf Hochdruck-Gasdruck- und Durchflussregelgeräte spezialisiert. Das Produktportfolio des Unternehmens umfasst hochreine und medizinische Gasgeräte für ein breites Anwendungsspektrum.

Produkte: Die GCE Group bietet die Sauerstoffregler der UNICONTROL-Serie an, die für ihre hervorragende Leistung, Robustheit und Sicherheit bekannt sind. Die Produkte des Unternehmens entsprechen internationalen Standards und werden häufig in medizinischen und industriellen Anwendungen eingesetzt.

Essex Industries

Einführung und Geschäftsübersicht: Essex Industries ist ein führender Hersteller von Produkten für die Luft- und Raumfahrt sowie die Verteidigungsindustrie mit einem starken Schwerpunkt auf Gasreglern und zugehöriger Ausrüstung. Das 1947 gegründete Unternehmen hat eine lange Tradition in der Bereitstellung hochwertiger Produkte für verschiedene Branchen. Essex Industries ist bekannt für seine Plattformsteuerungen, Flugzeugkomponenten und Notfallatemgeräte.

Produkte: Essex Industries bietet Sauerstoffregler der Serie 2020 an, die für medizinische und industrielle Anwendungen entwickelt wurden. Die Produkte des Unternehmens sind für ihre Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit bekannt.

Wichtige Akteure

Name der FirmaStandorteMarktverteilung
Air LiquideVor allem in Europa, AmerikaWeltweit
GCE GruppeVor allem in EuropaWeltweit
Essex IndustriesHauptsächlich in den USAWeltweit
HarrisHauptsächlich in den USA, BrasilienWeltweit
LindeHauptsächlich in den USA, EuropaWeltweit
EmersonHauptsächlich in den USAWeltweit
MATHESONHauptsächlich in den USAWeltweit
JuhuuVor allem in Europa, ChinaWeltweit
RotarexHauptsächlich in Europa, USA, China, BrasilienWeltweit
MS-GruppeChinaWeltweit
Ohio MedicalHauptsächlich in den USAHauptsächlich in Nordamerika
PräzisionsmedizinHauptsächlich in den USAWeltweit
WEINMANN NotfallmedizintechnikVor allem in EuropaWeltweit
Mada MedizinHauptsächlich in den USAHauptsächlich in Nordamerika
GreggersenVor allem in EuropaWeltweit
Western (Scott Fetzer)Hauptsächlich in den USAWeltweit
AmicoHauptsächlich in den USA, KanadaHauptsächlich in Nordamerika
Alliierte GesundheitsfürsorgeHauptsächlich in den USAWeltweit
Medizinisches Gerät Yuyao JiahuaVor allem in ChinaHauptsächlich in Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika, Nordamerika
Genstar TechnologiesHauptsächlich in den USAHauptsächlich in Nordamerika
BNOS MeditechHauptsächlich in GroßbritannienWeltweit
O-Two MedizintechnikVor allem in KanadaHauptsächlich in Nordamerika, Europa, Asien

1 Sauerstoffregler-Marktübersicht

1.1 Produktübersicht und Umfang des Sauerstoffreglers

1.2 Sauerstoffregler Segment nach Typ

1.2.1 Globale Marktgrößenanalyse für Sauerstoffregler nach Typ 2021 VS 2027

1.2.2 Kolbentyp

1.2.3 Membrantyp

1.2.4 Klickstil

1.3 Sauerstoffregler Segment nach Anwendungen

1.3.1 Vergleich des Sauerstoffreglerverbrauchs nach Anwendung: 2016 VS 2021 VS 2027

1.3.2 Krankenhaus

1.3.3 Häusliche Pflege

1.4 Globale Marktwachstumsaussichten

1.4.1 Globale Sauerstoffregler-Umsatzschätzungen und -prognosen (2016-2027)

1.4.2 Globale Sauerstoffregler-Produktionsschätzungen und -prognosen (2016-2027)

1.5 Globaler Sauerstoffregler-Markt nach Regionen

1.5.1 Schätzungen und Prognosen zur globalen Marktgröße für Sauerstoffregler nach Regionen: 2016 VS 2021 VS 2027

1.5.2 Nordamerika Sauerstoffregler Schätzungen und Prognosen (2016-2027)

1.5.3 Schätzungen und Prognosen für Sauerstoffregler in Europa (2016-2027)

1.5.4 Schätzungen und Prognosen für Sauerstoffregler in China (2016-2027)

1.5.5 Schätzungen und Prognosen für Sauerstoffregler in Japan (2016-2027)

2 Marktwettbewerb durch Hersteller

2.1 Globaler Sauerstoffregler Produktion Marktanteil nach Hersteller

2.2 Globaler Sauerstoffregler-Umsatz und Marktanteil nach Herstellern (2016-2021)

2.3 Globaler Sauerstoffregler-Durchschnittspreis nach Herstellern (2016-2021)

2.4 Hersteller Sauerstoffregler Produktionsstandorte, serviert

2.5 Wettbewerbssituation und Trends auf dem Sauerstoffreglermarkt

2.5.1 Sauerstoffregler Marktkonzentrationsrate

2.5.2 Globale Top 5 und Top 10 Spieler Marktanteil nach Umsatz

2.5.3 Fusionen & Übernahmen, Expansion

3 Produktion und Kapazität nach Regionen

3.1 Globale Sauerstoffregler-Produktion nach Regionen (2016-2021)

3.2 Globaler Sauerstoffregler-Umsatz und Marktanteil nach Regionen

3.3 Globale Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Sauerstoffreglern (2016-2021)

3.4 Nordamerika Sauerstoffregler Produktion

3.4.1 Wachstumsrate der Sauerstoffregler-Produktion in Nordamerika (2016-2021)

3.4.2 Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Sauerstoffreglern in Nordamerika (2016-2021)

3.5 Europa Sauerstoffregler Produktion

3.5.1 Wachstumsrate der Sauerstoffregler-Produktion in Europa (2016-2021)

3.5.2 Europa Sauerstoffregler Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2016-2021)

3.6 China Sauerstoffregler Produktion

3.6.1 Wachstumsrate der Sauerstoffregler-Produktion in China (2016-2021)

3.6.2 Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Sauerstoffreglern in China (2016-2021)

3.7 Japan Sauerstoffregler Produktion

3.7.1 Wachstumsrate der Sauerstoffregler-Produktion in Japan (2016-2021)

3.7.2 Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Sauerstoffreglern in Japan (2016-2021)

4 Globale Sauerstoffregler Verbrauch nach Region

4.1 Globale Sauerstoffregler Verbrauch nach Regionen

4.1.1 Globale Sauerstoff-Regler Verbrauch nach Regionen

4.1.2 Globale Sauerstoff-Regler Verbrauch Marktanteil nach Regionen

4.2 Nordamerika

4.2.1 Nordamerika Sauerstoffregler Verbrauch nach Land

4.2.2 USA

4.2.3 Kanada

4.3 Europa

4.3.1 Europa Sauerstoffregler Verbrauch nach Land

4.3.2 Deutschland

4.3.3 Frankreich

4.3.4 Vereinigtes Königreich

4.3.5 Italien

4.3.6 Russland

4.4 Asien-Pazifik

4.4.1 Asia Pacific Sauerstoff-Regler Verbrauch nach Region

4.4.2 China

4.4.3 Japan

4.4.4 Südkorea

4.4.5 Südostasien

4.4.6 Indien

4.4.7 Australien

4.5 Lateinamerika

4.5.1 Lateinamerika Sauerstoffregler Verbrauch nach Land

4.5.2 Mexiko

4.5.3 Brasilien

5 Produktion, Umsatz, Preisentwicklung nach Typ

5.1 Globale Sauerstoffregler-Produktion und Marktanteil nach Typ (2016-2021)

5.2 Globaler Sauerstoffregler-Umsatz und Marktanteil nach Typ (2016-2021)

6 Verbrauch nach Anwendung

6.1 Globaler Marktanteil im Sauerstoffreglerverbrauch nach Anwendungen (2016-2021)

6.2 Globale Wachstumsrate des Sauerstoffregler-Verbrauchs nach Anwendung (2016-2021)

7 wichtige Unternehmen im Profil

7.1 Air Liquide

7.1.1 Informationen zum Air Liquide Oxygen Regulator

7.1.2 Sauerstoffregler-Produktportfolio

7.1.3 Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Air Liquide Oxygen Regulator (2016-2021)

7.2 GCE-Gruppe

7.2.1 Informationen zur GCE Group Oxygen Regulator Corporation

7.2.2 Sauerstoffregler-Produktportfolio

7.2.3 GCE Group Sauerstoffregler Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2016-2021)

7.3 Essex Industries

7.3.1 Informationen zur Essex Industries Oxygen Regulator Corporation

7.3.2 Sauerstoffregler-Produktportfolio

7.3.3 Essex Industries Sauerstoffregler Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2016-2021)

7.4 Harris

7.4.1 Informationen zur Harris Oxygen Regulator Corporation

7.4.2 Sauerstoffregler-Produktportfolio

7.4.3 Harris Sauerstoffregler Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2016-2021)

7.5 Linde

7.5.1 Informationen zur Linde Oxygen Regulator Corporation

7.5.2 Sauerstoffregler-Produktportfolio

7.5.3 Linde Sauerstoffregler Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2016-2021)

7.6 Emerson

7.6.1 Informationen zur Emerson Oxygen Regulator Corporation

7.6.2 Sauerstoffregler-Produktportfolio

7.6.3 Emerson Sauerstoffregler Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2016-2021)

7.7 MATHESON

7.7.1 Informationen zur MATHESON Oxygen Regulator Corporation

7.7.2 Sauerstoffregler-Produktportfolio

7.7.3 MATHESON Sauerstoffregler Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2016-2021)

7.8 Yuwell

7.8.1 Informationen zur Yuwell Oxygen Regulator Corporation

7.8.2 Sauerstoffregler-Produktportfolio

7.8.3 Yuwell Sauerstoffregler Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2016-2021)

7.9 Rotarex

7.9.1 Informationen zur Rotarex Oxygen Regulator Corporation

7.9.2 Sauerstoffregler-Produktportfolio

7.9.3 Rotarex Sauerstoffregler Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2016-2021)

7.10 MS-Gruppe

7.10.1 Informationen zur MS Group Oxygen Regulator Corporation

7.10.2 Sauerstoffregler-Produktportfolio

7.10.3 MS Group Sauerstoffregler Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2016-2021)

7.11 Ohio Medical

7.11.1 Informationen zur Ohio Medical Oxygen Regulator Corporation

7.11.2 Sauerstoffregler-Produktportfolio

7.11.3 Ohio Medical Oxygen Regulator Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2016-2021)

7.12 Präzisionsmedizin

7.12.1 Informationen zur Precision Medical Oxygen Regulator Corporation

7.12.2 Sauerstoffregler-Produktportfolio

7.12.3 Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Precision Medical Oxygen Regulator (2016-2021)

7.13 WEINMANN Notfallmedizintechnik

7.13.1 WEINMANN Emergency Medical Technology Sauerstoffregler Firmeninformationen

7.13.2 Sauerstoffregler-Produktportfolio

7.13.3 Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge von WEINMANN Emergency Medical Technology Sauerstoffreglern (2016-2021)

7.14 Mada Medical

7.14.1 Informationen zur Mada Medical Oxygen Regulator Corporation

7.14.2 Sauerstoffregler-Produktportfolio

7.14.3 Mada Medical Sauerstoffregler Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2016-2021)

7.15 Greggersen

7.15.1 Informationen zur Greggersen Oxygen Regulator Corporation

7.15.2 Sauerstoffregler-Produktportfolio

7.15.3 Greggersen Sauerstoffregler Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2016-2021)

7.16 Western (Scott Fetzer)

7.16.1 Informationen zur Western (Scott Fetzer) Oxygen Regulator Corporation

7.16.2 Sauerstoffregler-Produktportfolio

7.16.3 Western (Scott Fetzer) Sauerstoffregler Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2016-2021)

7.17 Amico

7.17.1 Informationen zur Amico Oxygen Regulator Corporation

7.17.2 Sauerstoffregler-Produktportfolio

7.17.3 Amico Sauerstoffregler Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2016-2021)

7.18 Gesundheitsversorgung

7.18.1 Informationen zur Allied Healthcare Oxygen Regulator Corporation

7.18.2 Sauerstoffregler-Produktportfolio

7.18.3 Allied Healthcare Sauerstoffregler Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2016-2021)

7.19 Medizinisches Gerät Yuyao Jiahua

7.19.1 Informationen zur Yuyao Jiahua Medical Appliance Oxygen Regulator Corporation

7.19.2 Sauerstoffregler-Produktportfolio

7.19.3 Yuyao Jiahua Medical Appliance Sauerstoffregler Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2016-2021)

7.20 Genstar-Technologien

7.20.1 Informationen zur Genstar Technologies Oxygen Regulator Corporation

7.20.2 Sauerstoffregler-Produktportfolio

7.20.3 Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Genstar Technologies Sauerstoffregler (2016-2021)

7.21 BNOS Meditech

7.21.1 Informationen zur BNOS Meditech Oxygen Regulator Corporation

7.21.2 Sauerstoffregler-Produktportfolio

7.21.3 BNOS Meditech Sauerstoffregler Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2016-2021)

7.22 O-Two Medizintechnik

7.22.1 Informationen zur O-Two Medical Technologies Oxygen Regulator Corporation

7.22.2 Sauerstoffregler-Produktportfolio

7.22.3 O-Two Medical Technologies Sauerstoffregler Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2016-2021)

8 Sauerstoffregler Herstellungskostenanalyse

8.1 Sauerstoffregler Schlüsselrohstoffanalyse

8.1.1 Wichtige Rohstoffe

8.1.2 Preisentwicklung der wichtigsten Rohstoffe

8.1.3 Wichtige Rohstofflieferanten

8.2 Anteil der Herstellungskostenstruktur

8.3 Analyse des Herstellungsprozesses des Sauerstoffreglers

8.4 Sauerstoffregler Industriekettenanalyse

9 Vertriebskanäle, Vertriebspartner und Kunden

9.1 Marketingkanal

9.2 Liste der Vertriebshändler für Sauerstoffregler

9.3 Sauerstoffregler Kunden

10 Marktdynamik

10.1 Sauerstoffregler Branchentrends

10.2 Wachstumstreiber für Sauerstoffregler

10.3 Herausforderungen auf dem Sauerstoffreglermarkt

10.4 Sauerstoffregler Marktbeschränkungen

11 Produktions- und Angebotsprognose

11.1 Globale prognostizierte Produktion von Sauerstoffreglern nach Regionen (2021-2027)

11.2 Nordamerika Sauerstoffregler Produktion, Umsatzprognose (2021-2027)

11.3 Europa Sauerstoffregler Produktion, Umsatzprognose (2021-2027)

11.4 China Sauerstoffregler Produktion, Umsatzprognose (2021-2027)

11.5 Japan Sauerstoffregler Produktion, Umsatzprognose (2021-2027)

12 Verbrauchs- und Nachfrageprognose

12.1 Globale prognostizierte Nachfrage nach Sauerstoffregler

12.2 Nordamerika Sauerstoffregler Verbrauch nach Land

12.3 Europa Sauerstoffregler Verbrauch nach Land

12.4 Asia Pacific Sauerstoffregler Verbrauch von Sauerstoffregler nach Land

12.5 Lateinamerika Sauerstoffregler Verbrauch von Sauerstoffregler nach Land

13 Prognose nach Typ und Anwendung (2021-2027)

13.1 Globale Produktions-, Umsatz- und Preisprognose nach Typ (2021-2027)

13.1.1 Globale prognostizierte Produktion von Sauerstoffreglern nach Typ (2021-2027)

13.1.2 Weltweiter prognostizierter Umsatz von Sauerstoffreglern nach Typ (2021-2027)

13.2 Globaler prognostizierter Sauerstoffreglerverbrauch nach Anwendung (2021-2027)

14 Forschungsergebnisse und Schlussfolgerung

15 Anhang

15.1 Methodik

15.2 Forschungsdatenquelle

15.2.1 Sekundärdaten

15.2.2 Primärdaten

15.2.3 Schätzung der Marktgröße