1 Globaler Marktumfang für Nichtholzzellstoff
Der globale Markt für Nichtholzzellstoff wird in den kommenden Jahren stetig wachsen und bis 2025 einen prognostizierten Wert von $15.466,13 Millionen erreichen. Dieses Wachstum wird voraussichtlich von 2025 bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 2,03% erfolgen. Nichtholzzellstoff, der aus nicht-ligninhaltigen Pflanzenmaterialien wie Stroh, Bambus und Baumwolle gewonnen wird, bietet eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Holzzellstoff. Diese Art von Zellstoff wird aufgrund seiner Umweltvorteile und einzigartigen Eigenschaften zunehmend in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter Tissue-Papier und Buchpapier.
Abbildung: Weltweiter Marktumsatz für Nichtholzzellstoff und CAGR 2025–2030


2 Marktdynamik für Nichtholzzellstoff
2.1 Treiberanalyse
Das Wachstum des Marktes für Zellstoff ohne Holzanteil wird von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben. Erstens ist die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Produkten ein wichtiger Treiber. Da Verbraucher und Regierungen weltweit umweltbewusster werden, gibt es eine wachsende Präferenz für Produkte aus erneuerbaren und nicht-holzhaltigen Quellen. Diese Veränderung des Verbraucherverhaltens und die regulatorische Unterstützung haben die Einführung von Zellstoff ohne Holzanteil in verschiedenen Branchen gefördert.
Zweitens haben die steigende Weltbevölkerung und das Wirtschaftswachstum, insbesondere in Schwellenmärkten wie China und Indien, zu einer erhöhten Nachfrage nach Papier- und Kartonprodukten geführt. Diese Regionen erleben eine rasante Urbanisierung und Industrialisierung, was wiederum den Bedarf an mehr Papierprodukten erhöht und damit die Nachfrage nach Zellstoff ohne Holzanteil steigert.
2.2 Analyse der Einschränkungen
Eine der größten Herausforderungen sind die hohen Produktionskosten für Zellstoff aus Nichtholz. Die für die Produktion von Zellstoff aus Nichtholz erforderlichen Rohstoffe und Verarbeitungstechnologien können im Vergleich zu herkömmlichem Zellstoff aus Holz teurer sein. Darüber hinaus können Lagerung und Transport von Zellstofffasern aus Nichtholz aufgrund von Problemen wie Farbveränderungen und potenziellen Brandgefahren problematisch sein, was die Qualität und Verfügbarkeit des Produkts beeinträchtigen kann.
3 Technologische Innovationen auf dem Markt für Nicht-Holzzellstoff und M&A-Analyse
Technologische Fortschritte spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Marktes für Zellstoff aus anderen Rohstoffen. Innovationen bei Zellstoffherstellungsprozessen und die Entwicklung neuer, effizienterer Technologien tragen dazu bei, die Produktionskosten zu senken und die Qualität von Zellstoff aus anderen Rohstoffen zu verbessern. So hat sich beispielsweise die Anwendung von Biotechnologie bei Zellstoffherstellungsprozessen, wie etwa der Einsatz von Enzymen zur Vorbehandlung, als vielversprechend erwiesen, um die Helligkeit und Festigkeit des Zellstoffs zu verbessern und gleichzeitig die Umweltauswirkungen der Produktion zu verringern.
Darüber hinaus hat die Branche in den letzten Jahren mehrere Fusionen und Übernahmen erlebt. Diese strategischen Schritte zielen darauf ab, Marktpositionen zu konsolidieren, Produktionskapazitäten zu erweitern und Zugang zu neuen Technologien und Märkten zu erhalten. Beispielsweise waren große Akteure wie Shandong Silver Hawk Chemical Fiber Co., Ltd. und Georgia-Pacific aktiv an solchen Aktivitäten beteiligt, um ihre Marktpräsenz zu stärken und ihr Produktangebot zu erweitern.
4 Globale Nicht-Holzzellstoff-Marktanalyse nach Typ
Der globale Markt für Nichtholzzellstoff dürfte aufgrund der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Alternativen zum herkömmlichen Holzzellstoff bis 2025 deutlich wachsen.
Strohzellstoff: Dieser Zellstofftyp, der hauptsächlich aus Gräsern wie Weizenstroh gewonnen wird, wird voraussichtlich im Jahr 2025 einen Marktwert von $5.702,11 Millionen haben. Strohzellstoff ist für seinen hohen Hemicellulosegehalt bekannt, wodurch er sich leicht schlagen und kürzen lässt und für verschiedene Papierprodukte geeignet ist.
Bambuszellstoff: Mit einem prognostizierten Marktwert von $3.533,34 Millionen gewinnt Bambuszellstoff aufgrund seiner nachhaltigen Gewinnung und der einzigartigen Eigenschaften von Bambusfasern an Popularität. Er wird mit Methoden wie dem Sulfat- und Ätznatronverfahren hergestellt und bietet ein Gleichgewicht zwischen Holz- und Grasfasern in Bezug auf Fasermorphologie und -länge.
Hanfzellstoff: Der Marktwert von Hanfzellstoff aus Hanffasern soll bis 2025 voraussichtlich $1.051,31 Millionen erreichen. Aufgrund seiner hochwertigen Fasern eignet er sich besonders für die Herstellung von hochwertigem Papier und Papier für industrielle Anwendungen, wie etwa Banknotenpapier und Zigarettenpapier.
Baumwollzellstoff: Dieser Zellstofftyp, der aus Baumwollabfällen und Baumwoll-Linters hergestellt wird, wird voraussichtlich im Jahr 2025 einen Marktwert von $2.395,87 Millionen haben. Baumwollzellstoff enthält reine Zellulose und ist für seine schlanken, elastischen, zähen und langlebigen Fasern bekannt, was ihn ideal für hochwertige Papierprodukte macht.
Tabelle Globale Marktgröße und Marktanteil für Nichtholzzellstoff nach Typ im Jahr 2025
Typ |
Marktwert (Mio. USD) |
Marktanteil (%) |
---|---|---|
Strohzellstoff |
5,702.11 |
36.87 |
Bambuszellstoff |
3,533.34 |
22.85 |
Hanfzellstoff |
1,051.31 |
6.80 |
Baumwollzellstoff |
2,395.87 |
15.49 |
5 Globale Nicht-Holzzellstoff-Marktanalyse nach Anwendung
Es wird erwartet, dass der globale Markt für Nichtholzzellstoff bis 2025 erheblich wachsen wird, angetrieben von verschiedenen Anwendungen, die der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Papierprodukten gerecht werden.
Seidenpapier: Dieses Anwendungssegment wird voraussichtlich den Markt mit einem prognostizierten Wert von $10.459,52 Millionen im Jahr 2025 dominieren. Tissue-Papier, das oft aus einer Mischung aus Bagasse und Bambus hergestellt wird, ist für seine Weichheit und schnellere Faser bekannt, was es ideal für hochwertige Papierprodukte macht. Die Nachfrage nach Tissue-Papier wird durch seine weit verbreitete Verwendung in Körperpflege-, Hygiene- und Haushaltsanwendungen angetrieben.
Buchartikel: Der Markt für Buchpapier, das hauptsächlich zum Drucken von Schreibbüchern verwendet wird, soll Prognosen zufolge bis 2025 ein Volumen von $3.481,51 Millionen erreichen. Buchpapier ohne Holzschliff ist relativ umweltfreundlich und bietet dünne und robuste Fasern, die für hochwertige Druckanforderungen geeignet sind.
Tabelle Globale Marktgröße und Marktanteil für Nichtholzzellstoff nach Anwendung im Jahr 2025
Anwendung |
Marktwert (Mio. USD) |
Marktanteil (%) |
---|---|---|
Seidenpapier |
10,459.52 |
67.63 |
Buchpapier |
3,481.51 |
22.51 |
6 Globale Nicht-Holzzellstoff-Marktanalyse nach Region
In Nordamerika wird ein stetiges Wachstum des Marktes für Nichtholzzellstoff erwartet, der bis 2025 einen Wert von $3.641,68 Millionen erreichen wird. Die Wachstumsrate der Region wird im Jahr 2025 voraussichtlich 1,69% betragen, was einen reifen Markt mit etablierten Nachfrage- und Lieferketten widerspiegelt. Das stetige Wachstum in Nordamerika ist auf die robusten Wirtschaftsaktivitäten der Region und die Präsenz wichtiger Akteure in der Nichtholzzellstoffindustrie zurückzuführen. Insbesondere die Vereinigten Staaten tragen aufgrund ihrer großen Verbraucherbasis und ihrer fortschrittlichen industriellen Kapazitäten erheblich zum Marktwert der Region bei.
Der europäische Markt für Zellstoff ohne Holz wird voraussichtlich bis 2025 auf $3.333,65 Millionen anwachsen, was einer Wachstumsrate von 2,23% entspricht. Das Wachstum der Region wird durch zunehmende Umweltvorschriften unterstützt, die nachhaltige Papierprodukte begünstigen, und durch ein wachsendes Bewusstsein der Verbraucher für die Umweltauswirkungen ihrer Kaufentscheidungen. Darüber hinaus bietet Europas vielfältige Wirtschaftslandschaft mit entwickelten Märkten im Westen und aufstrebenden Märkten im Osten eine breite Basis für die Expansion der Zellstoffindustrie ohne Holz.
China ist der am schnellsten wachsende Markt unter den dreien, mit einem erwarteten Marktwert von $4.890,70 Millionen bis 2025 und einer Wachstumsrate von 2,74%. Dieses signifikante Wachstum wird durch Chinas schnelle Industrialisierung, Urbanisierung und das Streben der Regierung nach nachhaltigen Entwicklungspraktiken vorangetrieben. Die steigende Nachfrage nach Papierprodukten in verschiedenen Sektoren, darunter Verpackung, Verlagswesen und Konsumgüter auf Basis von Tissuepapier, treibt die Expansion der Nichtholzzellstoffindustrie in China voran. Darüber hinaus bietet Chinas großer Agrarsektor ein reichhaltiges Angebot an Rohstoffen wie Bambus und Stroh, die für die Nichtholzzellstoffproduktion von entscheidender Bedeutung sind.
Abbildung: Weltweiter Umsatz mit Nichtholzzellstoff (Mio. USD) nach Regionen im Jahr 2025


7 Analyse der Top 3 Unternehmen auf dem globalen Markt für Nichtholzzellstoff
7.1 Shandong Silver Hawk Chemical Fiber Co., Ltd.
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Die 1994 gegründete Shandong Silver Hawk Chemical Fiber Co., Ltd. ist ein führendes privat geführtes Unternehmen in China. Das Unternehmen ist auf die Reinigung und Tiefenverarbeitung natürlicher Zellulose spezialisiert und hat seine Geschäftstätigkeit auf verschiedene Branchen wie Chemie, Energie, Textil, Bildung und Tourismus ausgeweitet. Mit seiner weltweiten Vertriebsreichweite hat sich Silver Hawk als wichtiger Akteur auf dem Markt für Nichtholzzellstoff etabliert und ist insbesondere für seine Innovation und Qualitätsprodukte bekannt.
Angebotene Produkte:
Die Produktpalette von Silver Hawk umfasst hochwertigen Baumwoll-Linterzellstoff, der häufig bei der Herstellung von Zellulose-Kunstfasern, in der Papierherstellung sowie in der Pharma- und Chemieindustrie verwendet wird. Das Unternehmen bietet Spezialzellstoffe mit einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad von 500 bis 2700 und einer Helligkeit von über 90% (ISO). Diese Zellstoffe sind sowohl in Blättern als auch in Rollen erhältlich und decken ein breites Spektrum industrieller Anwendungen ab. Silver Hawks Engagement für Qualität und Innovation hat dazu geführt, dass seine Produkte in über 20 Länder weltweit exportiert werden, was seine Position auf dem Weltmarkt festigt.
7.2 Georgia-Pazifik
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Georgia-Pacific wurde 1927 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Atlanta, Georgia, und ist hauptsächlich in Nordamerika tätig. Das Unternehmen ist für die Herstellung und den Verkauf einer Vielzahl von Konsumgütern bekannt, darunter Taschentuchpapier, Holzpaddel, Toilettenpapier, Verpackungen, Baumaterialien und Chemikalien. Georgia-Pacific ist in den gesamten Vereinigten Staaten präsent und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Markt für Zellstoff ohne Holz, insbesondere in Bezug auf Menge und Produktvielfalt.
Angebotene Produkte:
Georgia-Pacific betreibt vier erstklassige, nicht integrierte Zellstofffabriken, eine Baumwoll-Linters-Zellstofffabrik und eine Baumwollverarbeitungsanlage, alle im Südosten der USA. Ihr Portfolio umfasst Markenprodukte wie Golden Isles® Fluff Pulp und CelluFLEX®, Papierzellstoff, Spezialzellstoff und kundenspezifische Fasern. Diese Produkte sind auf die spezifischen Anforderungen verschiedener Branchen zugeschnitten, darunter Papierherstellung und Spezialanwendungen. Georgia-Pacifics Fokus auf Qualität und seine breite Produktpalette haben dem Unternehmen geholfen, eine starke Präsenz auf dem Markt aufrechtzuerhalten.
7.3 Hebei Jigao Chemical Fibre Co., Ltd.
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Hebei Jigao Chemical Fiber Co., Ltd. wurde 1988 gegründet und hat seinen Sitz in China. Das Unternehmen ist ein umfassendes Unternehmen, das in der Provinz Jilin Chemical Fiber Group Corporation Chemiefaserzellstoff, Viskosefasern und Thermoelektrizität integriert. Jigaos Geschäftstätigkeit beschränkt sich nicht nur auf Chemiefasern, sondern erstreckt sich auch auf die damit verbundene Energieerzeugung, was das Unternehmen zu einem bedeutenden Akteur in der Nichtholzzellstoffindustrie macht.
Angebotene Produkte:
Das Hauptprodukt von Jigao ist Viskosefaserzellstoff, der unter dem Markennamen „Dujuan“ bekannt ist. Dieser Zellstoff wird aus Baumwoll-Linters der Klasse II und III durch alkalisches Kochen, mehrstufiges Bleichen, Auswahl und Kopierprozesse hergestellt. Das Unternehmen bietet sowohl Filament-Baumwollzellstoff für Viskosefasern als auch Stapel-Baumwollzellstoff für Viskosefasern an, die hauptsächlich zur Herstellung von Kunstseide, Viskose-Stapelfasern, industriellem Zellophan, zivilem Zellophan, Film und in anderen verwandten Bereichen verwendet werden. Jigaos Fokus auf Qualität und sein vielfältiges Produktangebot haben dem Unternehmen geholfen, sich auf dem Markt fest zu etablieren.
1 Nicht-Holzzellstoff Einführung und Marktüberblick
1.1 Ziele der Studie
1.2 Übersicht über Nichtholzzellstoff
1.3 Marktumfang und Marktgrößenschätzung für Nichtholzzellstoff
1.3.1 Marktkonzentrationsverhältnis und Marktreifeanalyse
1.3.2 Globaler Nichtholzzellstoff-Wert und Wachstumsrate von 2020-2030
1.4 Marktsegmentierung
1.4.1 Arten von Nichtholzzellstoff
1.4.2 Anwendungen von Nichtholzzellstoff
1.4.3 Forschungsregionen
1.5 Marktdynamik
1.5.1 Treiber
1.5.2 Einschränkungen
1.5.3 Chancen
1.6 Branchennachrichten und Richtlinien nach Regionen
1.6.1 Branchennachrichten
1.6.2 Branchenrichtlinien
1.7 Entwicklungstrends in der Nichtholzzellstoffindustrie im Rahmen des COVID-19-Ausbruchs
1.7.1 Globaler COVID-19-Statusüberblick
1.7.2 Einfluss des COVID-19-Ausbruchs auf die Entwicklung der Nichtholzzellstoffindustrie
2 Branchenkettenanalyse
2.1 Vorgelagerte Rohstofflieferanten der Nicht-Holzzellstoff-Analyse
2.2 Hauptakteure von Nichtholzzellstoff
2.2.1 Wichtige Akteure, Produktionsbasis und Marktanteil von Nichtholzzellstoff im Jahr 2019
2.3 Analyse der Herstellungskostenstruktur von Nicht-Holzzellstoff
2.3.1 Produktionsprozessanalyse
2.3.2 Herstellungskostenstruktur von Nichtholzzellstoff
2.3.3 Rohstoffkosten für Nichtholzzellstoff
2.3.4 Arbeitskosten für Nichtholzzellstoff
2.4 Marktkanalanalyse von Nichtholzzellstoff
2.5 Wichtige nachgelagerte Käufer der Nicht-Holzzellstoff-Analyse
2.6 Status der Wertschöpfungskette unter COVID-19
3 Globaler Nichtholzzellstoff-Markt nach Typ
3.1 Globaler Nichtholzzellstoff-Wert und Marktanteil nach Typ (2020-2025)
3.2 Globale Produktion und Marktanteil von Nichtholzzellstoff nach Typ (2020-2025)
3.3 Globaler Nichtholzzellstoff-Wert und Wachstumsrate nach Typ (2020-2025)
3.3.1 Globaler Nichtholzzellstoff-Wert und Wachstumsrate von Strohzellstoff
3.3.2 Globaler Nichtholzzellstoff-Wert und Wachstumsrate von Bambuszellstoff
3.3.3 Globaler Nichtholzzellstoff-Wert und Wachstumsrate von Hanfzellstoff
3.3.4 Globaler Nichtholzzellstoff-Wert und Wachstumsrate von Baumwollzellstoff
3.4 Globale Nichtholzzellstoff-Preisanalyse nach Typ (2020-2025)
4 Nicht-Holzzellstoff-Markt, nach Anwendung
4.1 Überblick über den Downstream-Markt
4.2 Weltweiter Nichtholzzellstoff-Verbrauch und Marktanteil nach Anwendung (2020-2025)
4.3 Globaler Nichtholzzellstoff-Verbrauch und Wachstumsrate nach Anwendung (2020-2025)
4.3.1 Globaler Nicht-Holzzellstoff-Verbrauch und Wachstumsrate von Tissue-Papier (2020-2025)
4.3.2 Weltweiter Nichtholzzellstoff-Verbrauch und Wachstumsrate von Buchpapier (2020-2025)
5 Globale Produktion von Nichtholzzellstoff, Wert (Mio. USD) nach Regionen (2020-2025)
5.1 Globaler Nichtholzzellstoff-Wert und Marktanteil nach Regionen (2020-2025)
5.2 Globale Produktion und Marktanteil von Nichtholzzellstoff nach Regionen (2020-2025)
5.3 Globale Produktion, Wert, Preis und Bruttomarge von Nichtholzzellstoff (2020-2025)
5.4 Produktion, Wert, Preis und Bruttomarge von Nichtholzzellstoff in Nordamerika (2020-2025)
5.5 Europa Nicht-Holzzellstoff-Produktion, Wert, Preis und Bruttomarge (2020-2025)
5.6 Produktion, Wert, Preis und Bruttomarge von Nichtholzzellstoff in China (2020-2025)
5.7 Produktion, Wert, Preis und Bruttomarge von Nichtholzzellstoff in Japan (2020-2025)
5.8 Produktion, Wert, Preis und Bruttomarge von Zellstoff ohne Holz im Nahen Osten und in Afrika (2020-2025)
5.9 Produktion, Wert, Preis und Bruttomarge von Nichtholzzellstoff in Indien (2020-2025)
5.10 Produktion, Wert, Preis und Bruttomarge von Nichtholzzellstoff in Südamerika (2020-2025)
6 Globale Produktion, Verbrauch, Export und Import von Nichtholzzellstoff nach Regionen (2020-2025)
6.1 Weltweiter Nichtholzzellstoff-Verbrauch nach Regionen (2020-2025)
6.2 Nordamerika Nicht-Holzzellstoff Produktion, Verbrauch, Export, Import (2020-2025)
6.3 Europa Nicht-Holzzellstoff Produktion, Verbrauch, Export, Import (2020-2025)
6.4 Produktion, Verbrauch, Export und Import von Nichtholzzellstoff in China (2020-2025)
6.5 Japan Nicht-Holzzellstoff Produktion, Verbrauch, Export, Import (2020-2025)
6.6 Naher Osten und Afrika Nicht-Holzzellstoff Produktion, Verbrauch, Export, Import (2020-2025)
6.7 Indien Nichtholzzellstoff Produktion, Verbrauch, Export, Import (2020-2025)
6.8 Südamerika Nicht-Holzzellstoff Produktion, Verbrauch, Export, Import (2020-2025)
7 Globaler Marktstatus für Nichtholzzellstoff und SWOT-Analyse nach Regionen
7.1 Nordamerika Nicht-Holzzellstoff-Marktstatus und SWOT-Analyse
7.1.1 Nordamerika Nicht-Holzzellstoff-Markt unter COVID-19
7.2 Europa Nicht-Holzzellstoff-Marktstatus und SWOT-Analyse
7.2.1 Europa Nicht-Holzzellstoff-Markt unter COVID-19
7.3 Marktstatus und SWOT-Analyse für Nichtholzzellstoff in China
7.3.1 China Nicht-Holzzellstoff-Markt unter COVID-19
7.4 Japan Nicht-Holzzellstoff-Marktstatus und SWOT-Analyse
7.4.1 Japan Nicht-Holzzellstoff-Markt unter COVID-19
7.5 Marktstatus und SWOT-Analyse für Nichtholzzellstoff im Nahen Osten und in Afrika
7.5.1 Mittlerer Osten und Afrika Nicht-Holzzellstoff-Markt unter COVID-19
7.6 Indien Nicht-Holzzellstoff-Marktstatus und SWOT-Analyse
7.6.1 Indien Nicht-Holzzellstoff-Markt unter COVID-19
7.7 Südamerika Nicht-Holzzellstoff Marktstatus und SWOT-Analyse
7.7.1 Südamerikanischer Nichtholzzellstoffmarkt unter COVID-19
8 Wettbewerbslandschaft
8.1 Wettbewerbsprofil
8.2 Shandong Silver Hawk Chemical Fiber Co., Ltd
8.2.1 Firmenprofile
8.2.2 Nicht-Holzzellstoff Produkteinführung
8.2.3 Shandong Silver Hawk Chemical Fiber Co., Ltd Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2020-2025
8.3 Georgia-Pazifik
8.3.1 Firmenprofile
8.3.2 Nicht-Holzzellstoff Produkteinführung
8.3.3 Georgia-Pazifik Produktion, Umsatz, Preis, Bruttomarge 2020-2025
8.4 Hebei Jigao Chemical Fibre Co., Ltd
8.4.1 Firmenprofile
8.4.2 Nicht-Holzzellstoff Produkteinführung
8.4.3 Hebei Jigao Chemical Fiber Co., Ltd Produktion, Umsatz, Preis, Bruttomarge 2020-2025
8.5 Himmel
8.5.1 Firmenprofile
8.5.2 Nicht-Holzzellstoff Produkteinführung
8.5.3 Celesa Produktion, Umsatz, Preis, Bruttomarge 2020-2025
8.6 Shanghai Tenbro Textile Co., Ltd.
8.6.1 Firmenprofile
8.6.2 Nicht-Holzzellstoff Produkteinführung
8.6.3 Shanghai Tenbro Textile Co., Ltd. Produktion, Umsatz, Preis, Bruttomarge 2020-2025
8.7 Clextral
8.7.1 Firmenprofile
8.7.2 Nicht-Holzzellstoff Produkteinführung
8.7.3 Clextral Produktion, Umsatz, Preis, Bruttomarge 2020-2025
8.8 Cheney Zellstoff
8.8.1 Firmenprofile
8.8.2 Nicht-Holzzellstoff Produkteinführung
8.8.3 Cheney Pulp Produktion, Umsatz, Preis, Bruttomarge 2020-2025
8.9 Shan Dong Zellstoff und Papier Co., Ltd.
8.9.1 Firmenprofile
8.9.2 Nicht-Holzzellstoff Produkteinführung
8.9.3 Shan Dong Pulp and Paper Co., Ltd Produktion, Umsatz, Preis, Bruttomarge 2020-2025
8.10 Shandong Bestrong Group Co., Ltd
8.10.1 Firmenprofile
8.10.2 Nicht-Holzzellstoff Produkteinführung
8.10.3 Shandong Bestrong Group Co., Ltd Produktion, Umsatz, Preis, Bruttomarge 2020-2025
8.11 Columbia Zellstoff
8.11.1 Firmenprofile
8.11.2 Nicht-Holzzellstoff Produkteinführung
8.11.3 Columbia Pulp Produktion, Umsatz, Preis, Bruttomarge 2020-2025
9 Globale Marktanalyse und Prognose für Nichtholzzellstoff nach Typ und Anwendung
9.1 Globale Marktwert- und Volumenprognose für Nichtholzzellstoff nach Typ (2025-2030)
9.1.1 Marktwert- und Volumenprognose für Strohzellstoff (2025-2030)
9.1.2 Marktwert- und Volumenprognose für Bambuszellstoff (2025-2030)
9.1.3 Marktwert- und Volumenprognose für Hanfzellstoff (2025-2030)
9.1.4 Marktwert- und Volumenprognose für Baumwollzellstoff (2025-2030)
9.2 Globale Marktwert- und Volumenprognose für Nichtholzzellstoff nach Anwendung (2025-2030)
9.2.1 Marktwert- und Volumenprognose für Tissue-Papier (2025-2030)
9.2.2 Marktwert- und Volumenprognose für Buchpapier (2025-2030)
10 Marktanalyse und Prognose für Nichtholzzellstoff nach Regionen
10.1 Marktwert- und Verbrauchsprognose für Nordamerika (2025-2030)
10.2 Marktwert- und Verbrauchsprognose für Europa (2025-2030)
10.3 Marktwert- und Verbrauchsprognose für China (2025-2030)
10.4 Marktwert- und Verbrauchsprognose für Japan (2025-2030)
10.5 Marktwert- und Verbrauchsprognose für den Nahen Osten und Afrika (2025-2030)
10.6 Marktwert- und Verbrauchsprognose für Indien (2025-2030)
10.7 Marktwert- und Verbrauchsprognose für Südamerika (2025-2030)
10.8 Marktprognose für Nichtholzzellstoff unter COVID-19
11 Machbarkeitsanalyse für neue Projekte
11.1 SWOT-Analyse für Branchenbarrieren und neue Marktteilnehmer
11.2 Analyse und Vorschläge für Investitionen in neue Projekte
12 Forschungsergebnisse und Schlussfolgerung
13 Anhang
13.1 Methodik
13.2 Forschungsdatenquelle