1. Marktwert und Wachstumsprognosen
Der globale Markt für Multivitamin- und Mineralstoffpräparate (MVM) wird voraussichtlich ein deutliches Wachstum erfahren und bis 2024 einen geschätzten Wert von 14.670,17 Millionen US-Dollar erreichen.
Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 11,741 TP3T von 2024 bis 2029. Multivitamin- und Mineralstoffpräparattabletten (MVM) sind Nahrungsergänzungsmittel, die eine Kombination aus Vitaminen und Mineralstoffen enthalten, die für die Erhaltung einer guten Gesundheit unerlässlich sind.
Sie sollen Nährstofflücken in der Ernährung schließen und bieten eine praktische Möglichkeit, eine ausreichende Aufnahme wichtiger Mikronährstoffe sicherzustellen. Das wachsende Bewusstsein für Gesundheit und Ernährung sowie der hektische Lebensstil der Verbraucher haben zu einer erhöhten Nachfrage nach diesen Nahrungsergänzungsmitteln geführt. Der Markt wird auch durch die alternde Bevölkerung angetrieben, die tendenziell einen höheren Nährstoffbedarf hat, und das zunehmende Gesundheitsbewusstsein unter jüngeren Bevölkerungsgruppen.
Abbildung: Weltweiter Marktumsatz mit Multivitamin- und Mineralstoffpräparaten (MVM) (Mio. USD) im Jahr 2024


2. Antriebs- und limitierende Faktoren
Das Wachstum des Marktes für MVM-Nahrungsergänzungsmittel in Tablettenform wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Das gestiegene Gesundheitsbewusstsein aufgrund ungesunder Lebensgewohnheiten hat zu einem Anstieg der Patientenzahlen geführt und damit die Nachfrage nach Gesundheitsprodukten und Nahrungsergänzungsmitteln gesteigert. Die weit verbreiteten Vertriebskanäle, insbesondere der Aufstieg des E-Commerce, haben MVM-Nahrungsergänzungsmittel für Verbraucher weltweit zugänglicher gemacht.
Darüber hinaus hat das anhaltende Wirtschaftswachstum die kinetische Energie für die Entwicklung der Branche geliefert, da die Menschen dazu neigen, sich mehr auf ihre Gesundheit zu konzentrieren, sobald ihre grundlegenden materiellen Bedürfnisse erfüllt sind. Die alternde Bevölkerung ist ebenfalls zu einem wichtigen Treiber geworden, da ältere Menschen die Hauptkonsumenten von Gesundheitsprodukten sind und ihr Anteil an der Weltbevölkerung weiter steigen wird.
Der Markt steht jedoch vor Herausforderungen, die sein Wachstum einschränken könnten. Eine der größten Herausforderungen ist der niedrige Endgewinn und das Problem der Endabfangung, insbesondere im pharmazeutischen Einzelhandel. Die hohen Kosten für die Verbraucheraufklärung zu MVM-Nahrungsergänzungsmitteln sind ein weiterer einschränkender Faktor, da diese Produkte eine konsequente Einnahme über einen längeren Zeitraum erfordern, um Wirkung zu zeigen.
Darüber hinaus mangelt es den Verbrauchern oft an Wissen über Ernährung, was zu einem schwachen Bewusstsein für die allgemeine Gesundheitsfürsorge führt und die Popularisierung von Nahrungsergänzungsmitteln wie MVM-Nahrungsergänzungsmitteln behindert. Die mangelnde Aufmerksamkeit, die Regierungen, NGOs, Medien und die breite Öffentlichkeit der Ernährungs- und Gesundheitserziehung widmen, trägt zu diesem Problem bei.
3. Technologieinnovation, Fusionen und Übernahmen
In Bezug auf technologische Innovationen und Unternehmensaktivitäten hat der Markt für MVM-Nahrungsergänzungsmitteltabletten bedeutende Entwicklungen erlebt. Unternehmen konzentrieren sich auf Produktsegmentierung und -diversifizierung, um den spezifischen Gesundheitsbedürfnissen verschiedener Verbrauchergruppen gerecht zu werden. Der Aufstieg des E-Commerce hat auch die Verlagerung hin zu Online-Kanälen beschleunigt und bietet den Verbrauchern Komfort und eine größere Produktauswahl.
Fusionen und Übernahmen haben bei der Gestaltung des Marktes eine entscheidende Rolle gespielt. So hat beispielsweise die Ausgliederung des Consumer Healthcare-Geschäfts von GSK zur Gründung von Haleon plc einen bedeutenden Wandel in der Branche markiert. Dieser Schritt dürfte den Wettbewerb erhöhen und Innovationen auf dem Markt für MVM-Nahrungsergänzungsmitteltabletten vorantreiben.
Darüber hinaus zeigt Bayers Übernahme von KaNDy Therapeutics Ltd und die Einführung der „Nutrient Gap Initiative“ das Engagement des Unternehmens, den Zugang zu Vitaminen und Mineralstoffen weltweit zu erweitern. Nestlé hat mit der Übernahme der Kernmarken von The Bountiful Company sein Gesundheits- und Ernährungsportfolio erweitert und einen weltweit führenden Anbieter von Vitaminen, Mineralstoffen und Nahrungsergänzungsmitteln geschaffen.
Diese strategischen Schritte deuten auf einen Markt hin, der nicht nur wächst, sondern sich auch weiterentwickelt, wobei der Schwerpunkt auf Innovation und Expansion liegt, um den vielfältigen Bedürfnissen der Verbraucher weltweit gerecht zu werden. Unternehmen passen sich der veränderten Landschaft an, indem sie in Forschung und Entwicklung investieren, Fusionen und Übernahmen anstreben und neue Vertriebskanäle erkunden, um auf dem globalen Markt für MVM-Nahrungsergänzungsmittel-Tabletten wettbewerbsfähig zu bleiben.
4. Analyse der Produkttypen von Multivitamin- und Mineralstoffpräparaten (MVM)
Der Markt für Multivitamin- und Mineralstoffpräparate (MVM) zeichnet sich durch eine breite Palette von Produkttypen aus, die jeweils auf spezifische Ernährungsbedürfnisse zugeschnitten sind. Die beiden Hauptkategorien von MVM-Präparaten sind Vitamine und Mineralstoffe. Vitamine sind organische Verbindungen, die für verschiedene Körperfunktionen unerlässlich sind, während Mineralstoffe anorganische Elemente sind, die eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit spielen.
Im Jahr 2024 wird der Marktverbrauch von MVM-Nahrungsergänzungstabletten voraussichtlich bedeutende Trends bei den Verbraucherpräferenzen und dem Gesundheitsbewusstsein widerspiegeln.
Vitamine werden voraussichtlich den Markt dominieren und etwa 80,581 TP3T des Gesamtverbrauchs ausmachen. Dies ist größtenteils auf die weit verbreitete Anerkennung der Bedeutung von Vitaminen für die Unterstützung der allgemeinen Gesundheit, die Stärkung des Immunsystems und die Steigerung des Energieniveaus zurückzuführen. Vitamine wie Vitamin C, Vitamin D und die Vitamine des B-Komplexes sind besonders gefragt, da sie mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht werden, darunter die Unterstützung des Immunsystems, des Energiestoffwechsels und der psychischen Gesundheit.
Auf der anderen Seite wird erwartet, dass Mineralien, obwohl sie immer noch wichtig sind, einen geringeren Marktanteil haben werden, der auf etwa 19,421 TP3T des Gesamtverbrauchs geschätzt wird. Der Verbrauch von Mineralstoffpräparaten steigt jedoch ebenfalls an, da das Bewusstsein für ihre Rolle bei der Knochengesundheit, der Muskelfunktion und den Stoffwechselprozessen zunimmt. Wichtige Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Zink gewinnen bei Verbrauchern, die ihre Nährstoffaufnahme verbessern möchten, an Bedeutung.
Tabellenmarktverbrauch und -anteil nach Typ im Jahr 2024
Typ |
Verbrauch (K Einheiten) |
Marktanteil (%) |
---|---|---|
Vitamine |
60118.0 |
80.58% |
Mineralien |
14490.9 |
19.42% |
Gesamt |
74609.0 |
100.00% |
5. Analyse der Anwendungen auf dem Markt für Multivitamin- und Mineralstoffpräparate (MVM)
Der Markt für Multivitamin- und Mineralstoffpräparate (MVM) zeichnet sich durch eine Vielzahl von Anwendungen aus, die auf unterschiedliche Verbraucherbedürfnisse zugeschnitten sind. Zu den Hauptanwendungsgebieten für MVM-Nahrungsergänzungsmittel zählen Supermärkte und Hypermärkte, Apotheken und der Online-Verkauf. Jeder dieser Kanäle spielt eine entscheidende Rolle bei der Verteilung und dem Konsum von MVM-Nahrungsergänzungsmitteln und spiegelt die sich entwickelnden Vorlieben der Verbraucher im Jahr 2024 wider.
Im Jahr 2024 wird erwartet, dass die Anwendung in Apotheken den größten Marktanteil hat und etwa 43,041 TP3T des Gesamtverbrauchs ausmacht.
Apotheken gelten traditionell als vertrauenswürdige Quellen für gesundheitsbezogene Produkte, und Verbraucher suchen beim Kauf von Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln häufig professionellen Rat. Dieser Vertrauensfaktor, kombiniert mit der Bequemlichkeit, Gesundheitsprodukte in Apotheken zu kaufen, trägt zu ihrer Dominanz auf dem Markt für MVM-Nahrungsergänzungsmittel bei. Der Apothekenkanal wird im Jahr 2024 voraussichtlich rund 32108,1 Tsd. Einheiten verbrauchen, was die anhaltende Abhängigkeit der Verbraucher von diesen Einrichtungen zur Deckung ihrer Gesundheitsbedürfnisse widerspiegelt.
Supermärkte und Hypermärkte stellen eine weitere wichtige Anwendung dar, die voraussichtlich etwa 29,551 TP3T des Marktanteils ausmachen wird. Dieser Kanal ist besonders beliebt bei Verbrauchern, die Lebensmittel und Gesundheitsprodukte aus einer Hand kaufen möchten. Die bequeme Möglichkeit, MVM-Nahrungsergänzungsmittel neben anderen Alltagsgegenständen zu finden, macht Supermärkte zu einer bevorzugten Wahl. Im Jahr 2024 wird diese Anwendung voraussichtlich etwa 22049,8 K Einheiten verbrauchen, was die Bedeutung der Zugänglichkeit für die Umsatzsteigerung unterstreicht.
Obwohl der Online-Verkauf derzeit einen kleineren Marktanteil von rund 27,411 TP3T hat, verzeichnet er unter den Anwendungen die höchste Wachstumsrate. Der Online-Vertriebskanal wird voraussichtlich von 2024 bis 2029 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von rund 12,871 TP3T verzeichnen, was auf die zunehmende Vorliebe der Verbraucher für bequemes Einkaufen von zu Hause und die Möglichkeit, Preise und Produkte einfach zu vergleichen, zurückzuführen ist. Im Jahr 2024 werden voraussichtlich rund 20.451,1 Tsd. Einheiten online verkauft, was einen wachsenden Trend zum E-Commerce im Gesundheits- und Wellnesssektor widerspiegelt.
Tabelle Globaler Verbrauch von Multivitamin- und Mineralstoffpräparaten (MVM) (K-Einheiten) Prognose nach Anwendung im Jahr 2024
Anwendung |
Verbrauch (K Einheiten) |
Marktanteil (%) |
---|---|---|
Supermärkte und Hypermärkte |
22049.8.8 |
29.55 |
Apotheke |
32108.1 |
43.04 |
Online-Verkäufe |
20451.1 |
27.41 |
Gesamt |
74609.0 |
100.00 |
6. Regionale Analyse des Marktes für Multivitamin- und Mineralstoffpräparate (MVM) im Jahr 2024
Der Markt für Multivitamin- und Mineralstoffpräparate (MVM) verzeichnet in verschiedenen Regionen ein robustes Wachstum, das durch das zunehmende Gesundheitsbewusstsein und die steigende Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln angetrieben wird. Im Jahr 2024 wird der Marktverbrauch (in K-Einheiten) voraussichtlich je nach Region erheblich variieren, wobei Nordamerika, Europa, der asiatisch-pazifische Raum, Südamerika und der Rest der Welt alle zur allgemeinen Marktdynamik beitragen.
Im Jahr 2024 wird Nordamerika voraussichtlich der größte regionale Markt für MVM-Nahrungsergänzungsmittel sein, mit einem geschätzten Verbrauch von etwa 28.495,2.000 Einheiten. Diese Dominanz ist auf das hohe Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher in der Region zurückzuführen, gepaart mit einer gut etablierten Einzelhandelsinfrastruktur, die Apotheken, Supermärkte und Online-Plattformen umfasst. Insbesondere die Vereinigten Staaten spielen auf diesem Markt eine entscheidende Rolle, da Verbraucher zunehmend auf MVM-Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen, um ihre Gesundheits- und Wellnessziele zu unterstützen.
Nach Nordamerika dürfte sich die Region Asien-Pazifik als bedeutender Akteur auf dem Markt für MVM-Nahrungsergänzungsmittel herauskristallisieren, mit einem prognostizierten Verbrauch von rund 21.865,3 Tausend Einheiten im Jahr 2024. Die wachsende Bevölkerung, gepaart mit steigenden verfügbaren Einkommen und zunehmendem Gesundheitsbewusstsein, treibt die Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln in Ländern wie China und Indien an. Darüber hinaus erlebt die Region eine Veränderung des Verbraucherverhaltens, da immer mehr Menschen nach präventiven Gesundheitslösungen suchen, was den Markt für MVM-Nahrungsergänzungsmittel ankurbelt.
Europa ist mit einem geschätzten Verbrauch von 18.197,2.000 Einheiten im Jahr 2024 ebenfalls ein wichtiger Markt. Der Fokus der Region auf Gesundheit und Wellness sowie strenge Vorschriften für Nahrungsergänzungsmittel sorgen dafür, dass die Verbraucher geneigt sind, qualitativ hochwertige MVM-Produkte zu kaufen.
Abbildung: Globaler Marktverbrauch für Multivitamin- und Mineralstoffpräparate (MVM) nach Regionen im Jahr 2024


7. Analyse der drei führenden Unternehmen für Multivitamin- und Mineralstoffpräparate (MVM) im Jahr 2022
7.1 Bayer AG
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Bayer AG, ein 1863 gegründetes deutsches multinationales Pharma- und Biotechnologieunternehmen, operiert unter der Vision „Gesundheit für alle, Hunger für keinen“ und hat seinen Hauptsitz in Leverkusen, Deutschland. Bayer ist weltweit präsent und sein Geschäftsfeld umfasst Arzneimittel, Verbrauchergesundheitsprodukte, Agrarchemikalien, Saatgut und Biotechnologieprodukte. Das Unternehmen ist bekannt für sein Engagement für Innovationen, insbesondere in den Bereichen Gesundheit und Ernährung.
Angebotene Produkte:
Die Bayer AG bietet eine breite Palette von MVM-Nahrungsergänzungsmitteln an, wobei der Schwerpunkt auf Qualität und wissenschaftlicher Formulierung liegt. Eines ihrer wichtigsten Produkte ist das Multivitamin- und Mineralstoffpräparat Elevit™, das auf die Ernährungsbedürfnisse von Frauen zugeschnitten ist, die schwanger werden möchten, schwanger sind und stillen. Dieses Produkt wurde entwickelt, um das tägliche Energieniveau, die Immunfunktion und die Gehirnfunktion zu unterstützen. Es ist glutenfrei und ohne künstliche Aromen oder Süßstoffe hergestellt.
Umsatzerlöse im Jahr 2022:
Im Jahr 2022 meldete die Bayer AG einen Umsatz von 2162,0 Tsd. Einheiten für MVM-Nahrungsergänzungsmittel und erzielte damit einen Umsatz von rund 824,41 Millionen USD. Das Engagement des Unternehmens, qualitativ hochwertige Nahrungsergänzungsmittel anzubieten, hat ihm geholfen, eine robuste Marktposition zu behaupten.
7.2 Haleon plc
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Haleon plc, gegründet 2022, ist ein britisches multinationales Consumer-Healthcare-Unternehmen mit Hauptsitz in Weybridge, Surrey. Es wurde als Unternehmensausgliederung von GSK gegründet und hat sich seitdem zum weltweit größten Consumer-Healthcare-Unternehmen entwickelt. Haleon ist bekannt für seine Marken wie Sensodyne-Zahnpasta, Panadol-Schmerzmittel und Centrum-Vitamine.
Angebotene Produkte:
Haleon plc bietet eine Vielzahl von MVM-Nahrungsergänzungsmitteln an, darunter Centrum Fresh and Fruity Chewables, ein Multivitaminpräparat für Erwachsene. Dieses Produkt ist vollgepackt mit wichtigen Nährstoffen zur Unterstützung des täglichen Energieniveaus, der Immunfunktion und der Gehirnfunktion. Es enthält über 100% des Tagesbedarfs an B-Vitaminen und ist glutenfrei und ohne künstliche Aromen oder Süßstoffe.
Umsatzerlöse im Jahr 2022:
Haleon plc meldete im Jahr 2022 einen Absatz von 10609,2 K Einheiten mit einem Umsatz von etwa 778,32 Millionen USD. Die umfangreiche Produktpalette und die globale Reichweite des Unternehmens haben zu seinem bedeutenden Marktanteil beigetragen.
7.3 : Amway Corp.
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Amway Corp. wurde 1959 gegründet und ist ein von Unternehmern geführtes Gesundheits- und Wellnessunternehmen mit Sitz in Ada, Michigan. Es gehört zu den 50 größten privaten Familienunternehmen in den USA. Amway hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen in über 100 Märkten weltweit zu einem besseren und gesünderen Leben zu verhelfen.
Angebotene Produkte:
Amway Corp. bietet eine Reihe von MVM-Nahrungsergänzungsmitteln an, darunter Nutrilite™ Men's Daily Multivitamin Tablets. Dieses Produkt ist auf die Gesundheitsbedürfnisse von Männern zugeschnitten, darunter Immunität, Energie, Muskel- und Herzgesundheit. Es enthält 22 essentielle Vitamine und Mineralien sowie 200 mg organische Pflanzennährstoffe und ist frei von Gluten, Milchprodukten, Laktose und künstlichen Farb-, Geschmacks- oder Konservierungsstoffen.
Umsatzerlöse im Jahr 2022:
Im Jahr 2022 verzeichnete Amway Corp. einen Absatz von 519,4 K Einheiten und erwirtschaftete damit einen Umsatz von rund 296,07 Millionen USD. Der hohe Bekanntheitsgrad und das Engagement des Unternehmens für Gesundheit und Wellness haben seine Marktpräsenz gefestigt.
1 Umfang des Berichts
1.1 Markteinführung
1.2 Forschungsziele
1,3 Jahre berücksichtigt
1.4 Marktforschungsmethodik
1.5 Ökonomische Indikatoren
1.6 Betrachtete Währung
2 Zusammenfassung
2.1 Weltmarktübersicht
2.1.1 Weltweiter Verbrauch von Multivitamin- und Mineralstoffpräparaten (MVM) 2019–2029: (nach Covid)
2.1.2 Multi-Vitamin- und Mineralstoff-Ergänzungsmittel (MVM) Tabletten Verbrauch CAGR nach Region
2.2 Multivitamin- und Mineralstoffpräparate (MVM) Segment nach Typ
2.3 Multivitamin- und Mineralstoffpräparate (MVM) Verbrauch nach Typ
2.3.1 Globaler Marktanteil für den Verbrauch von Multivitamin- und Mineralstoffpräparaten (MVM) nach Typ (2019-2024)
2.3.2 Globaler Multivitamin- und Mineralstoffpräparat-Wert und Marktanteil nach Typ (2019-2024)
2.3.3 Globaler Verkaufspreis für Multivitamin- und Mineralstoffpräparate (MVM) nach Typ (2019 – 2024)
2.3.4 Globaler Verbrauch von Multivitamin- und Mineralstoffpräparaten (MVM) und Wachstum des Magnesium-Inhaltsstoffs (2019-2029) (nach Covid)
2.3.5 Nordamerika Multi-Vitamin und Mineral (MVM) Nahrungsergänzungsmittel Tabletten Verbrauch und Wachstum der Magnesium-Zutat (2019-2029) (Post Covid)
2.3.6 Südamerika: Verbrauch von Multivitamin- und Mineralstoffpräparaten (MVM) und Wachstum des Magnesium-Inhaltsstoffs (2019–2029) (nach Covid)
2.4 Multi-Vitamin- und Mineralstoff-Ergänzungsmittel (MVM) Segment nach Anwendung
2.4.1 Supermärkte und Hypermärkte
2.4.2 Pharmazie
2.4.3 Online-Verkäufe
2.5 Multivitamin- und Mineralstoffpräparate (MVM) Tabletten Verbrauch nach Anwendung
2.5.1 Globaler Marktanteil für den Verbrauch von Multivitamin- und Mineralstoffpräparaten (MVM) nach Anwendung (2019-2024)
2.5.2 Globaler Multivitamin- und Mineralstoffpräparat-Wert und Marktanteil nach Anwendung (2019-2024)
2.5.3 Globaler Preis für Multivitamin- und Mineralstoffpräparate (MVM) nach Anwendung (2019-2024)
3 Globale Multivitamin- und Mineralstoffpräparate (MVM) nach Spielern
3.1 Globaler Marktanteil in der Produktion von Multivitamin- und Mineralstoffpräparaten (MVM) nach Spielern
3.1.1 Globale Multivitamin- und Mineralstoffpräparate (MVM)-Produktion nach Herstellern (2019-2024)
3.1.2 Globaler Marktanteil bei der Produktion von Multivitamin- und Mineralstoffpräparaten (MVM) nach Herstellern (2019-2024)
3.2 Globaler Multi-Vitamin- und Mineralstoff-Ergänzungsmittel (MVM)-Marktanteil nach Spielern
3.2.1 Globaler Multivitamin- und Mineralstoffpräparat-Wert (MVM) nach Herstellern (2019-2024)
3.2.2 Globaler Marktanteil für Multivitamin- und Mineralstoffpräparate (MVM) nach Herstellern (2019-2024)
3.3 Globaler Verkaufspreis für Multivitamin- und Mineralstoffpräparate (MVM) nach Spielern
3.4 Globale Multi-Vitamin- und Mineralstoff-Ergänzungsmittel (MVM) Tabletten-Produktionsbasisverteilung nach Spielern
3.5 Analyse der Marktkonzentrationsrate
3.5.1 Analyse der Wettbewerbslandschaft
3.5.2 Konzentrationsverhältnis (CR3, CR5 und CR10) (2019–2024)
3.6 Neue Typen und potenzielle Marktteilnehmer
3.7 Fusionen & Übernahmen, Expansion
4 Multivitamin- und Mineralstoffpräparate (MVM) in Tablettenform nach Regionen
4.1 Multivitamin- und Mineralstoffpräparate (MVM) nach Regionen
4.1.1 Globale Multi-Vitamin- und Mineralstoff-Ergänzungsmittel (MVM) Tabletten Verbrauch nach Regionen
4.1.2 Globaler Multivitamin- und Mineralstoffpräparate (MVM)-Wert nach Regionen
4.2 Wachstum des Konsums von Multivitamin- und Mineralstoffpräparaten (MVM) in Nordamerika: (nach Covid)
4.3 Wachstum des Verbrauchs von Multivitamin- und Mineralstoffpräparaten (MVM) in der Region Asien-Pazifik
4.4 Europa Multi-Vitamin und Mineral (MVM) Nahrungsergänzungsmittel Tabletten Verbrauch Wachstum
4.5 Wachstum des Konsums von Multivitamin- und Mineralstoffpräparaten (MVM) in Südamerika: (nach Covid)
5 Nordamerika
5.1 Nordamerika Multi-Vitamin- und Mineralstoff-Ergänzungsmittel (MVM) Tabletten Verbrauch nach Ländern
5.1.1 Nordamerika Multi-Vitamin und Mineral (MVM) Nahrungsergänzungsmittel Tabletten Verbrauch nach Ländern (2019-2024)
5.1.2 Nordamerika Multi-Vitamin- und Mineralstoff-Ergänzungsmittel (MVM) Tabletten-Wert nach Ländern (2019-2024)
5.2 Nordamerika Multi-Vitamin- und Mineralstoff (MVM) Nahrungsergänzungsmittel Tabletten Verbrauch nach Typen
5.3 Nordamerika Multi-Vitamin-und Mineralstoff (MVM) Nahrungsergänzungsmittel Tabletten Verbrauch von Anwendungen
5.4 Vereinigte Staaten
5.5 Kanada
5.6 Mexiko
6 Asien-Pazifik
6.1 APAC Multi-Vitamin- und Mineralstoff-Ergänzungsmittel (MVM) Tabletten Verbrauch nach Ländern
6.1.1 APAC Multi-Vitamin- und Mineralstoff-Ergänzungsmittel (MVM) Tabletten Verbrauch nach Ländern
6.1.2 APAC Multi-Vitamin- und Mineralstoff-Ergänzungsmittel (MVM) Tabletten-Wert nach Ländern
6.2 APAC Multi-Vitamin und Mineral (MVM) Nahrungsergänzungsmittel Tabletten Verbrauch nach Typen
6.3 APAC Multi-Vitamin und Mineral (MVM) Nahrungsergänzungsmittel Tabletten Verbrauch von Anwendungen
6.4 China
6.5 Japan
6.6 Korea
6.7 Südostasien
6.8 Indien
6.9 Australien
7 Europa
7.1 Europa Multi-Vitamin- und Mineralstoff-Ergänzungsmittel (MVM) Tabletten Verbrauch nach Ländern
7.1.1 Europa Multi-Vitamin- und Mineralstoff-Ergänzungsmittel (MVM) Tabletten Verbrauch nach Ländern
7.1.2 Europa Multi-Vitamin und Mineral (MVM) Nahrungsergänzungsmittel Tabletten Wert nach Ländern
7.2 Europa Multi-Vitamin- und Mineralstoff-Ergänzungsmittel (MVM) Tabletten Verbrauch nach Typen
7.3 Europa Multi-Vitamin- und Mineralstoff-Ergänzungsmittel (MVM) Tabletten Verbrauch nach Anwendungen
7.4 Deutschland
7,5 Frankreich
7.6 Großbritannien
7.7 Italien
7.8 Russland
7.9 Spanien
8 Südamerika
8.1 Südamerika Multi-Vitamin und Mineral (MVM) Nahrungsergänzungsmittel Tabletten Verbrauch nach Ländern
8.1.1 Südamerika Multi-Vitamin und Mineral (MVM) Nahrungsergänzungsmittel Tabletten Verbrauch nach Ländern
8.1.2 Südamerika Multi-Vitamin und Mineral (MVM) Nahrungsergänzungsmittel Tabletten-Wert nach Ländern
8.2 Südamerika Multi-Vitamin und Mineral (MVM) Nahrungsergänzungsmittel Tabletten Verbrauch nach Typen
8.3 Südamerika Multi-Vitamin und Mineral (MVM) Nahrungsergänzungsmittel Tabletten Verbrauch von Anwendungen
8.4 Brasilien
8.5 Argentinien
8.6 Chile
8.7 Kolumbien
8.8 Venezuela
9 Markttreiber, Herausforderungen und Trends
9.1 Markttreiber und Auswirkungen
9.2 Marktherausforderungen und Auswirkungen
9.3 Markttrends
9.4 Auswirkungen des Russland- und Ukraine-Krieges
10 Marketing, Händler und Kunden
10.1 Vertriebskanal
10.1.1 Direktkanäle
10.1.2 Indirekte Kanäle
10.2 Distributoren von Multivitamin- und Mineralstoffpräparaten (MVM)
10.3 Multivitamin- und Mineralstoffpräparate (MVM) – Kunde
11 Globale Marktprognose für Multivitamin- und Mineralstoffpräparate (MVM)
11.1 Globale Multivitamin- und Mineralstoffpräparate (MVM)-Verbrauchsprognose
11.2 Globale Multivitamin- und Mineralstoffpräparate (MVM)-Verbrauchsprognose nach Regionen
11.2.1 Globale Multivitamin- und Mineralstoffpräparate (MVM)-Prognose nach Regionen (2024-2029)
11.2.2 Globale Multivitamin- und Mineralstoffpräparate (MVM)-Wertprognose nach Regionen 2024 – 2029
11.3 Nordamerika Prognose nach Ländern
11.3.1 Marktprognose für die Vereinigten Staaten
11.3.2 Marktprognose für Kanada
11.3.3 Marktprognose für Mexiko
11.4 APAC-Prognose nach Ländern
11.4.1 Marktprognose für China
11.4.2 Marktprognose für Japan
11.4.3 Korea Marktprognose
11.4.4 Marktprognose für Südostasien
11.4.5 Marktprognose für Indien
11.4.6 Marktprognose für Australien
11.5 Europa Prognose nach Ländern
11.5.1 Marktprognose für Deutschland
11.5.2 Marktprognose für Frankreich
11.5.3 Marktprognose für Großbritannien
11.5.4 Marktprognose für Italien
11.5.5 Marktprognose für Russland
11.5.6 Marktprognose für Spanien
11.6 Südamerika Prognose nach Ländern
11.6.1 Marktprognose für Brasilien
11.6.2 Marktprognose für Argentinien
11.6.3 Marktprognose für Chile
11.6.4 Kolumbien Marktprognose
11.6.5 Venezuela Marktprognose
11.7 Globale Multi-Vitamin- und Mineralstoff-Ergänzungsmittel (MVM)-Marktprognose nach Typ
11.8 Globale Multi-Vitamin- und Mineralstoff-Ergänzungsmittel (MVM)-Marktprognose nach Anwendung
Analyse der 12 Hauptakteure
12.1 Wettbewerbsprofil
12.2 Bayer AG
12.2.1 Firmenprofile
12.2.2 Multivitamin- und Mineralstoffpräparate (MVM) – Produkteinführung
12.2.3 Umsatz, Wert, Preis, Bruttomarge der Bayer AG 2019-2024
12.3 Haleon plc
12.3.1 Firmenprofile
12.3.2 Produkteinführung zu Multivitamin- und Mineralstoffpräparaten (MVM)
12.3.3 Haleon plc Umsatz, Wert, Preis, Bruttomarge 2019-2024
12.4 Amway Corp.
12.4.1 Firmenprofile
12.4.2 Multivitamin- und Mineralstoffpräparate (MVM) – Produkteinführung
12.4.3 Amway Corp. Umsatz, Wert, Preis, Bruttomarge 2019-2024
12.5 Nestlé
12.5.1 Firmenprofile
12.5.2 Produkteinführung zu Multivitamin- und Mineralstoffpräparaten (MVM)
12.5.3 Nestlé-Umsatz, Wert, Preis, Bruttomarge 2019-2024
12.6 Herbalife
12.6.1 Firmenprofile
12.6.2 Produkteinführung für Multivitamin- und Mineralstoffpräparate (MVM)
12.6.3 Herbalife-Umsatz, Wert, Preis, Bruttomarge 2019-2024
12.7 Der Weg der Natur
12.7.1 Firmenprofile
12.7.2 Produkteinführung zu Multivitamin- und Mineralstoffpräparaten (MVM)
12.7.3 Nature’s Way Umsatz, Wert, Preis, Bruttomarge 2019-2024
12.8 Glanbia PLC
12.8.1 Firmenprofile
12.8.2 Produkteinführung zu Multivitamin- und Mineralstoffpräparaten (MVM)
12.8.3 Glanbia PLC Umsatz, Wert, Preis, Bruttomarge 2019-2024
12.9 Bionova
12.9.1 Firmenprofile
12.9.2 Produkteinführung zu Multivitamin- und Mineralstoffpräparaten (MVM)
12.9.3 Bionova-Umsatz, Wert, Preis, Bruttomarge 2019-2024
12.10 Bausch & Lomb
12.10.1 Firmenprofile
12.10.2 Produkteinführung zu Multivitamin- und Mineralstoffpräparaten (MVM)
12.10.3 Bausch & Lomb Umsatz, Wert, Preis, Bruttomarge 2019-2024
12.11 Natur gemacht
12.11.1 Firmenprofile
12.11.2 Produkteinführung zu Multivitamin- und Mineralstoffpräparaten (MVM)
12.11.3 Umsatz, Wert, Preis, Bruttomarge von Nature Made 2019-2024
13 Forschungsergebnisse und Schlussfolgerung
14 Anhang
14.1 Methodik
14.2 Forschungsdatenquelle
14.2.1 Sekundärdaten
14.2.2 Primärdaten
14.2.3 Schätzung der Marktgröße
14.2.4 Haftungsausschluss