1. Multi-Access Edge Computing Marktwert und Wachstumsprognosen
Der globale Markt für Multi-Access Edge Computing (MEC) wird voraussichtlich im Jahr 2024 etwa $10.067,45 Millionen USD erreichen, was einer signifikanten Wachstumskurve entspricht. Der Markt verzeichnet von 2024 bis 2029 eine robuste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von etwa 50,35%. Dieses Wachstum ist in erster Linie auf die steigende Nachfrage nach Datenverarbeitung mit geringer Latenz und die Verbreitung von Geräten des Internets der Dinge (IoT) zurückzuführen, die eine effiziente Datenverarbeitung näher an der Quelle erfordern.
Multi-Access Edge Computing ist ein Netzwerkarchitekturkonzept, das Berechnung und Datenspeicherung näher an den Ort bringt, an dem sie benötigt werden. Dadurch werden Reaktionszeiten verbessert und Bandbreite gespart. MEC ermöglicht die Verarbeitung von Daten am Rand des Netzwerks, anstatt sich ausschließlich auf zentralisierte Cloud-Rechenzentren zu verlassen. Diese Architektur ist besonders vorteilhaft für Anwendungen, die Echtzeit-Datenverarbeitung erfordern, wie autonome Fahrzeuge, industrielle Automatisierung und Smart-City-Anwendungen. Durch die Reduzierung der Entfernung, die Daten zurücklegen müssen, minimiert MEC die Latenz, was für Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist, die auf sofortige Datenanalyse und Reaktion angewiesen sind.
MEC integriert verschiedene Technologien, darunter 5G, IoT und künstliche Intelligenz, um ein nahtloses Erlebnis für Benutzer und Geräte zu schaffen. Es ermöglicht Dienstanbietern, neue Dienste und Anwendungen anzubieten, die eine hohe Bandbreite und geringe Latenz erfordern, wie etwa Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Echtzeitanalysen. Das MEC-Framework unterstützt verschiedene Zugangstechnologien, darunter Wi-Fi, 4G und 5G, und ist damit eine vielseitige Lösung für verschiedene Branchen. Da Unternehmen zunehmend digitale Transformationsstrategien verfolgen, wird die Nachfrage nach MEC-Lösungen voraussichtlich steigen, was sie zu einem Schlüsselfaktor für zukünftige technologische Fortschritte macht.
Abbildung: Weltweiter Umsatz mit Multi-Access-Edge-Computing (Mio. USD) im Jahr 2024


2. Treibende und limitierende Faktoren des Marktwachstums für Multi-Access-Edge-Computing
Das Wachstum des Multi-Access-Edge-Computing-Marktes wird von mehreren treibenden Faktoren vorangetrieben. Erstens ist der schnelle Ausbau der 5G-Netzwerke ein wichtiger Katalysator, da er die notwendige Infrastruktur zur Unterstützung von MEC-Anwendungen bietet. Die Hochgeschwindigkeitsverbindungen und geringen Latenzen, die 5G-Netzwerke bieten, verbessern die Leistung von Edge-Computing-Lösungen und machen sie für Unternehmen attraktiver, die Echtzeit-Datenverarbeitungsfunktionen nutzen möchten.
Zweitens treibt die zunehmende Verbreitung von IoT-Geräten in verschiedenen Sektoren, darunter Fertigung, Gesundheitswesen und Transport, die Nachfrage nach MEC an. Da die Anzahl der vernetzten Geräte wächst, wird die Notwendigkeit einer effizienten Datenverarbeitung am Rand entscheidend, um die enormen Mengen generierter Daten zu verwalten. MEC erleichtert dies, indem es eine lokalisierte Datenverarbeitung ermöglicht, die die Belastung zentraler Cloud-Systeme verringert und die Gesamtsystemleistung verbessert.
Darüber hinaus beflügeln die zunehmende Bedeutung der digitalen Transformation und die Notwendigkeit für Unternehmen, ihre Betriebseffizienz zu steigern, den MEC-Markt zusätzlich. Unternehmen erkennen zunehmend die Bedeutung von Echtzeit-Datenanalysen für Entscheidungsfindung, Kundenbindung und Betriebsoptimierung. MEC bietet den notwendigen Rahmen, um diese Ziele zu erreichen, indem es eine schnellere Datenverarbeitung ermöglicht und Latenzzeiten reduziert.
Der MEC-Markt ist jedoch auch mit mehreren einschränkenden Faktoren konfrontiert. Eine der größten Herausforderungen ist die Komplexität der Integration von MEC-Lösungen in die vorhandene IT-Infrastruktur. Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten mit dem Übergang von traditionellen Cloud-Computing-Modellen zu Edge-Computing-Architekturen, was zu höheren Kosten und Implementierungsproblemen führen kann.
Darüber hinaus stellen Bedenken hinsichtlich Datensicherheit und Datenschutz in Edge-Computing-Umgebungen erhebliche Hindernisse für die Einführung dar. Da Daten näher an der Quelle verarbeitet werden, ist die Gewährleistung der Sicherheit vertraulicher Informationen von größter Bedeutung. Unternehmen müssen in robuste Sicherheitsmaßnahmen investieren, um Daten am Rand zu schützen, was die Bereitstellung erschweren und die Kosten erhöhen kann.
Schließlich kann das Fehlen standardisierter Protokolle und Rahmenbedingungen für MEC das Marktwachstum behindern. Das Fehlen allgemein anerkannter Standards erschwert es Unternehmen, MEC-Lösungen effektiv zu implementieren, was zu einer Fragmentierung des Marktes führt. Die Festlegung klarer Richtlinien und Standards ist von entscheidender Bedeutung, um die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten zu fördern und die breite Einführung von MEC-Technologien voranzutreiben.
3. Multi-Access Edge Computing Markt – Technologieinnovation und Unternehmensaktivitäten
Der Markt für Multi-Access Edge Computing erlebt bedeutende technologische Innovationen, die seine Zukunft prägen. Einer der bemerkenswertesten Fortschritte ist die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) in MEC-Lösungen. Diese Technologien ermöglichen eine intelligentere Datenverarbeitung und -analyse am Rand, sodass Unternehmen in Echtzeit umsetzbare Erkenntnisse gewinnen können. Durch den Einsatz von KI und ML kann MEC die Ressourcenzuweisung optimieren, Entscheidungsprozesse verbessern und die Gesamtsystemleistung steigern.
Unternehmensfusionen und -übernahmen spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der MEC-Landschaft. Große Technologieunternehmen übernehmen zunehmend kleinere Unternehmen, die auf Edge-Computing-Technologien spezialisiert sind, um ihr Produktangebot und ihre Marktpräsenz zu verbessern. Beispielsweise investieren Unternehmen wie Microsoft und Amazon Web Services (AWS) aktiv in Edge-Computing-Funktionen, um ihre Cloud-Dienste zu ergänzen. Diese strategischen Übernahmen erweitern nicht nur ihre technologischen Fähigkeiten, sondern ermöglichen es ihnen auch, umfassende Lösungen anzubieten, die der wachsenden Nachfrage nach Edge-Computing gerecht werden.
Darüber hinaus fördern Partnerschaften zwischen Telekommunikationsanbietern und Technologieunternehmen Innovationen im MEC-Bereich. Kooperationen zur Entwicklung 5G-fähiger MEC-Lösungen werden immer häufiger, da Dienstanbieter die Vorteile des Edge Computing nutzen möchten, um ihr Serviceangebot zu verbessern. So erleichtern beispielsweise Partnerschaften zwischen Telekommunikationsbetreibern und Cloud-Dienstanbietern die Bereitstellung von MEC-Lösungen, die verschiedene Anwendungen unterstützen, darunter Smart Cities, autonome Fahrzeuge und industrielle Automatisierung.
Zusätzlich zu diesen Entwicklungen erlebt der MEC-Markt auch die Entstehung neuer Geschäftsmodelle, die die Möglichkeiten des Edge Computing nutzen. Unternehmen erkunden abonnementbasierte Modelle und Pay-as-you-go-Preisstrukturen, um MEC-Lösungen einem breiteren Kundenkreis zugänglicher zu machen. Dieser Wandel hin zu flexiblen Preismodellen dürfte die Akzeptanz insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) vorantreiben, die zuvor möglicherweise durch hohe Vorlaufkosten abgeschreckt wurden.
4. Produkttypen von Multi-Access Edge Computing
Der Multi-Access Edge Computing (MEC)-Markt ist in drei Hauptprodukttypen unterteilt: Hardware, Software und Services. Jeder Typ spielt eine bestimmte Rolle im Ökosystem, wobei die Hardware die physische Infrastruktur umfasst, die Software die erforderlichen Anwendungen und Schnittstellen bereitstellt und die Services die Implementierung und Wartung von MEC-Lösungen umfassen.
Hardware
Hardware in MEC bezieht sich auf die physischen Komponenten und Dienste, die zum Ausführen von Anwendungen am Rand erforderlich sind. Dazu gehören Server, Prozessoren, Switches, Router und Endgeräte. Das Hardwaresegment wird voraussichtlich im Jahr 2024 einen Marktwert von $3.569,03 Millionen USD erreichen. Während Hardware aufgrund der anfänglichen Investitionen in die Infrastruktur in der Vergangenheit ein dominierendes Segment war, ist es auch einer starken Konkurrenz durch die schnell wachsenden Software- und Dienstleistungssektoren ausgesetzt.
Software
Software im MEC-Kontext umfasst Anwendungen und Plattformen, die Edge-Computing-Funktionen ermöglichen. Dieses Segment soll im Jahr 2024 $4.790,25 Millionen USD erreichen. Das Softwaresegment zeichnet sich durch seine Flexibilität und die Fähigkeit zur schnellen Innovation aus, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Anwendungen liegt, die die geringen Latenzzeiten und die hohen Bandbreitenfunktionen des Edge-Computing nutzen können. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach kundenspezifischen und spezialisierten Edge-Anwendungen wird für das Softwaresegment mit einer CAGR von 54,30% von 2024 bis 2029 die höchste Wachstumsrate erwartet.
Dienstleistungen
Zu den Dienstleistungen gehören die Implementierung, Bereitstellung und Verwaltung von MEC-Lösungen. Dieses Segment wird voraussichtlich im Jahr 2024 $1.708,16 Millionen USD erreichen. Dienstleistungen sind für die erfolgreiche Einführung von MEC von entscheidender Bedeutung, da sie die notwendige Unterstützung und Expertise bieten, um Edge Computing in bestehende IT-Infrastrukturen zu integrieren. Das Dienstleistungssegment wird voraussichtlich stetig wachsen, mit einer CAGR von 51,27% von 2024 bis 2029, da Unternehmen zunehmend professionelle Unterstützung suchen, um die Komplexität des Edge Computing zu bewältigen.
Von den drei Produkttypen wird Software voraussichtlich im Jahr 2024 den größten Marktanteil haben, was auf die schnelle Entwicklung und Bereitstellung von Edge-Anwendungen zurückzuführen ist. Das schnellste Wachstum wird jedoch voraussichtlich das Hardware-Segment aufweisen, das durch den kontinuierlichen Ausbau von Edge-Rechenzentren und den Bedarf an robuster physischer Infrastruktur zur Unterstützung fortschrittlicher Edge-Computing-Dienste angetrieben wird.
Tabelle Globaler Multi-Access Edge Computing-Marktumsatz (Mio. USD) nach Typ
|
2024 |
Hardware |
3569.03 |
Software |
4790.25 |
Service |
1708.16 |
Gesamt |
10067.45 |
5. Anwendungen des Multi-Access-Edge-Computing-Marktes
Der MEC-Markt wird in verschiedenen Sektoren eingesetzt, wobei kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Großunternehmen die Hauptverbraucher sind. Diese Anwendungen nutzen die Vorteile des Edge Computing, um die Betriebseffizienz zu steigern, Latenzzeiten zu reduzieren und das Datenmanagement zu verbessern.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
KMU mit weniger als 250 Mitarbeitern werden voraussichtlich im Jahr 2024 einen Marktwert von $2.156,43 Millionen USD erreichen. Die Einführung von MEC in KMU wird durch den Bedarf an kostengünstigen Lösungen vorangetrieben, die ihre digitale Transformation unterstützen können, ohne dass erhebliche Anfangsinvestitionen in die Infrastruktur erforderlich sind.
Große Unternehmen
Große Unternehmen mit 250 oder mehr Mitarbeitern werden voraussichtlich im Jahr 2024 $7.911,02 Millionen USD erreichen. Diese Unternehmen haben komplexere Datenanforderungen und investieren eher in fortschrittliche Edge-Computing-Lösungen, um ihre umfangreichen Betriebsabläufe zu verwalten. Große Unternehmen werden voraussichtlich den MEC-Markt dominieren und aufgrund ihrer höheren Fähigkeit, in Spitzentechnologien zu investieren, den größten Marktanteil halten.
Tabelle Globaler Multi-Access-Edge-Computing-Marktverbrauchswert (Mio. USD) nach Anwendung im Jahr 2024
|
2024 |
Kleine und mittlere Unternehmen |
2156.43 |
Große Unternehmen |
7911.02 |
Gesamt |
10067.45 |
6. Regionale Analyse des Multi-Access-Edge-Computing-Marktes im Jahr 2024
Der Markt für Multi-Access Edge Computing (MEC) verzeichnet in verschiedenen Regionen ein signifikantes Wachstum, wobei jede Region auf einzigartige Weise zur globalen Expansion beiträgt. Im Jahr 2024 variierten die Marktgrößen und Wachstumsraten, was die Vielfalt und das Potenzial in jeder Region unterstreicht.
Vereinigte Staaten
Die Vereinigten Staaten sind im Jahr 2024 mit einem Umsatz von $3.315,64 Millionen USD der größte regionale Markt für MEC. Diese Dominanz ist auf die fortschrittliche Technologieinfrastruktur des Landes und die Neigung seiner Unternehmen zurückzuführen, neue Technologien zu übernehmen. Die Wachstumsrate des US-Marktes beträgt 50,444%, was auf ein starkes und stetiges Wachstum hindeutet.
Europa
Auch der europäische MEC-Markt entwickelt sich robust und wird im Jahr 2024 einen Umsatz von $2.863,31 Millionen USD erzielen. Die vielfältige industrielle Basis der Region und der Vorstoß zur digitalen Transformation sind die Haupttreiber für die Einführung von MEC. Europa weist eine Wachstumsrate von 52,44% auf, was einen dynamischen und sich entwickelnden Markt mit Potenzial für weitere Expansion widerspiegelt.
China
Chinas MEC-Markt wächst am schnellsten und wird im Jahr 2024 einen Umsatz von $1.500,67 Millionen USD erzielen. Die rasante Wachstumsrate beträgt beeindruckende 52.64%, was auf den Fokus des Landes auf technologischen Fortschritt und die staatliche Unterstützung der digitalen Infrastruktur zurückzuführen ist. Chinas Position als Produktionszentrum und sein Streben nach intelligenter Fertigung und Automatisierung sind wichtige Faktoren, die zu diesem Wachstum beitragen.
Japan
Obwohl der japanische MEC-Markt im Vergleich zu China, den USA und Europa kleiner ist, weist er ein stetiges Wachstum auf und wird im Jahr 2024 einen Umsatz von $924,32 Millionen USD erzielen. Die Wachstumsrate beträgt 50,48%, was durch Japans Fokus auf technologische Innovation und seine starke Präsenz im Automobil- und Elektroniksektor unterstützt wird.
Indien
Obwohl sich Indiens MEC-Markt noch in der Entwicklung befindet, zeigt er vielversprechende Anzeichen mit einem Umsatz von $317,34 Millionen USD im Jahr 2024. Die Wachstumsrate liegt bei beachtlichen 52.45% und deutet auf ein erhebliches Expansionspotenzial hin, da das Land weiterhin in seine digitale Infrastruktur und den Technologiesektor investiert.
Abbildung: Globaler Multi-Access-Edge-Computing-Marktwert nach Regionen im Jahr 2024


7. Analyse der Top-Unternehmen für Multi-Access-Edge-Computing
7.1 Microsoft Corporation
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Die 1975 gegründete Microsoft Corporation mit Hauptsitz in Redmond, Washington, ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen entwickelt, herstellt, lizenziert und unterstützt. Microsoft ist für seine vielfältigen Softwaredienste bekannt, darunter das Windows-Betriebssystem, die Microsoft Office-Suite und die Azure-Clouddienste. Mit Xbox-Konsolen und Surface-Geräten hat Microsoft seine Reichweite auf Hardware ausgeweitet.
Produkte und Dienstleistungen:
Microsoft bietet auf seiner Azure-Plattform eine umfassende Suite von Edge-Computing-Lösungen an. Azure Private Multi-Access Edge Compute (MEC) ist darauf ausgelegt, Netzwerke, Anwendungen und Dienste mit extrem niedriger Latenz am Unternehmensrand bereitzustellen. Dieser Dienst beschleunigt die Markteinführungszeit, reduziert die Integrationskomplexität und verbessert die Sicherheit von End-to-End-Lösungen, indem er 4G/5G-Netzwerkfunktionen mit Edge-optimierten Azure-Diensten kombiniert.
Umsatzerlöse im Jahr 2023:
Der MEC-Umsatz von Microsoft belief sich im Jahr 2023 auf rund $1419,48 Millionen USD und markiert damit eine bedeutende Präsenz auf dem Edge-Computing-Markt. Die kontinuierliche Innovation und der große Kundenstamm des Unternehmens tragen zu seiner robusten Umsatzentwicklung bei.
7.2 Amazon Web Services (AWS)
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Amazon Web Services (AWS), eine 2006 gegründete Tochtergesellschaft von Amazon, ist eine führende Cloud-Computing-Plattform mit Hauptsitz in Seattle, Washington. AWS bietet Privatpersonen, Unternehmen und Regierungen eine breite Palette von Cloud-Computing-Diensten, darunter Datenspeicherung, Datenbankdienste und maschinelles Lernen.
Produkte und Dienstleistungen:
Die Edge-Computing-Dienste von AWS sind darauf ausgelegt, die Leistung der Cloud näher an die Endbenutzer zu bringen. Mit AWS for the Edge können Kunden APIs und Tools an Standorten außerhalb der AWS-Rechenzentren bereitstellen und so ultraniedrige Latenzzeiten und Reaktionsfähigkeit in Echtzeit ermöglichen. Der Dienst ist für bestimmte Edge-Anwendungsfälle wie IoT, Hybrid Cloud, 5G und industrielles maschinelles Lernen optimiert.
Umsatzerlöse im Jahr 2023:
AWS meldete im Jahr 2023 einen MEC-Umsatz von rund $711,06 Millionen USD. Die umfangreiche globale Infrastruktur des Unternehmens und die Breite seiner Dienstleistungen spielen eine entscheidende Rolle für seine Marktleistung.
7.3 IBM Corporation
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Die 1911 gegründete IBM Corporation mit Sitz in Armonk, New York, ist ein multinationaler Technologie- und Beratungskonzern. IBM ist bekannt für seine Beiträge zur Entwicklung des Personalcomputers und seine kontinuierlichen Innovationen im Bereich der Informationstechnologie.
Produkte und Dienstleistungen:
Die Edge-Computing-Lösungen von IBM sind darauf ausgelegt, Erkenntnisse näher am Entstehungsort der Daten zu nutzen. IBM bietet autonomes Management für Edge-Umgebungen, Edge Application Manager und eine Reihe von Lösungen zur Modernisierung von Telekommunikationsnetzen und Bereitstellung neuer Dienste am Edge. Der Fokus von IBM auf Industrie 4.0 und KI-integrierte Edge-Lösungen bietet Unternehmen eine robuste Plattform zur Steigerung ihrer Betriebseffizienz.
Umsatzerlöse im Jahr 2023:
Der MEC-Umsatz von IBM belief sich im Jahr 2023 auf $432,84 Millionen USD und spiegelt seine wesentlichen Beiträge zum Edge-Computing-Markt wider. Der langjährige Ruf des Unternehmens für Innovation und qualitativ hochwertige Dienstleistungen ist ein Schlüsselfaktor für seine Umsatzentwicklung.
1 Multi-Access-Edge-Computing-Marktübersicht
1.1 Produktübersicht und Umfang von Multi-Access-Edge-Computing
1.2 Marktsegment für Multi-Access-Edge-Computing nach Typ
1.2.1 Vergleich des globalen Multi-Access-Edge-Computing-Marktumsatzes und der CAGR (%) nach Typ (2019-2029)
1.2.2 Arten von Multi-Access-Edge-Computing
1.3 Globales Multi-Access-Edge-Computing-Marktsegment nach Anwendung
1.3.1 Multi-Access-Edge-Computing-Marktverbrauchsvergleich (Wert) nach Anwendung (2019-2029)
1.3.2 Die verschiedenen Anwendungen von Multi-Access Edge Computing
1.4 Globaler Multi-Access-Edge-Computing-Markt nach Regionen (2019-2029)
1.4.1 Vergleich der globalen Marktgröße (Wert) und CAGR (%) für Multi-Access-Edge-Computing nach Regionen (2019-2029)
1.4.2 Multi-Access-Edge-Computing-Marktstatus und -Aussichten in den Vereinigten Staaten (2019-2029)
1.4.3 Marktstatus und Aussichten für Multi-Access-Edge-Computing in Europa (2019-2029)
1.4.4 Marktstatus und Aussichten für Multi-Access-Edge-Computing in China (2019-2029)
1.4.5 Marktstatus und Aussichten für Multi-Access-Edge-Computing in Japan (2019-2029)
1.4.6 Marktstatus und Aussichten für Multi-Access-Edge-Computing in Indien (2019-2029)
1.4.7 Marktstatus und Aussichten für Multi-Access-Edge-Computing in Südostasien (2019-2029)
1.4.8 Marktstatus und Aussichten für Multi-Access-Edge-Computing in Lateinamerika (2019-2029)
1.4.9 Marktstatus und Aussichten für Multi-Access-Edge-Computing im Nahen Osten und in Afrika (2019-2029)
1.5 Globale Marktgröße für Multi-Access-Edge-Computing (2019-2029)
1.6 Globale makroökonomische Analyse
1.7 Die Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges auf den Multi-Access-Edge-Computing-Markt
2 Branchenausblick
2.1 Technologiestatus und Trends der Multi-Access-Edge-Computing-Branche
2.2 Markteintrittsbarrieren für die Industrie
2.2.1 Analyse der finanziellen Barrieren
2.2.2 Analyse der technischen Barrieren
2.2.3 Analyse der Talentbarrieren
2.2.4 Analyse der Markenbarriere
2.3 Analyse der Markttreiber für Multi-Access-Edge-Computing
2.4 Analyse der Marktherausforderungen für Multi-Access-Edge-Computing
2.5 Trends in Schwellenmärkten
2.6 Analyse der Verbraucherpräferenzen
2.7 Entwicklungstrends der Multi-Access-Edge-Computing-Branche im Rahmen des COVID-19-Ausbruchs
2.7.1 Globaler COVID-19-Statusüberblick
2.7.2 Einfluss des COVID-19-Ausbruchs auf die Entwicklung der Multi-Access-Edge-Computing-Industrie
3 Globale Multi-Access-Edge-Computing-Marktlandschaft nach Spieler
3.1 Globaler Multi-Access-Edge-Computing-Umsatz und Marktanteil nach Spielern (2021-2024)
3.2 Wettbewerbssituation und Trends auf dem Multi-Access-Edge-Computing-Markt
3.2.1 Multi-Access-Edge-Computing-Marktkonzentrationsrate
3.2.2 Marktanteil der Top 3 und Top 6 im Bereich Multi-Access Edge Computing
3.2.3 Fusionen & Übernahmen, Expansion
3.3 Umsatzanteil des Multi-Access-Edge-Computing-Marktes in der Region Asien-Pazifik nach Hauptakteuren (2021-2024)
4 Globaler Umsatz mit Multi-Access-Edge-Computing nach Regionen (2019–2024)
4.1 Globaler Umsatz und Marktanteil von Multi-Access Edge Computing nach Regionen (2019-2024)
4.2 Globaler Multi-Access-Edge-Computing-Wert und Bruttomarge (2019-2024)
4.3 Vereinigte Staaten Multi-Access Edge Computing-Wert und Bruttomarge (2019-2024)
4.3.1 Multi-Access-Edge-Computing-Markt in den Vereinigten Staaten unter COVID-19
4.4 Europa Multi-Access Edge Computing-Wert und Bruttomarge (2019-2024)
4.4.1 Europa Multi-Access-Edge-Computing-Markt unter COVID-19
4.5 China Multi-Access Edge Computing-Wert und Bruttomarge (2019-2024)
4.5.1 China Multi-Access-Edge-Computing-Markt unter COVID-19
4.6 Japan Multi-Access Edge Computing-Wert und Bruttomarge (2019-2024)
4.6.1 Japanischer Multi-Access-Edge-Computing-Markt unter COVID-19
4.7 Indien Multi-Access Edge Computing-Wert und Bruttomarge (2019-2024)
4.7.1 Indien Multi-Access Edge Computing Markt unter COVID-19
4.8 Südostasien Multi-Access Edge Computing-Wert und Bruttomarge (2019-2024)
4.8.1 Südostasien Multi-Access Edge Computing Markt unter COVID-19
4.9 Lateinamerika Multi-Access Edge Computing-Wert und Bruttomarge (2019-2024)
4.9.1 Lateinamerikanischer Multi-Access-Edge-Computing-Markt unter COVID-19
4.10 Multi-Access Edge Computing-Wert und Bruttomarge im Nahen Osten und in Afrika (2019-2024)
4.10.1 Mittlerer Osten und Afrika Multi-Access Edge Computing Markt unter COVID-19
5 Globaler Multi-Access-Edge-Computing-Umsatz nach Typ
5.1 Globaler Multi-Access-Edge-Computing-Umsatz und Marktanteil nach Typ
5.2 Globaler Multi-Access-Edge-Computing-Umsatz und Wachstumsrate nach Typ (2019-2024)
5.2.1 Globaler Umsatz mit Multi-Access-Edge-Computing-Hardware und Wachstumsrate (2019-2024)
5.2.2 Globale Umsatzwachstumsrate von Multi-Access-Edge-Computing-Software (2019-2024)
5.2.3 Globale Umsatzwachstumsrate von Multi-Access-Edge-Computing-Diensten (2019-2024)
6 Globale Multi-Access-Edge-Computing-Marktanalyse nach Anwendung
6.1 Globaler Multi-Access-Edge-Computing-Verbrauchswert und Marktanteil nach Anwendung (2019-2024)
6.2 Globaler Multi-Access-Edge-Computing-Verbrauchswert und Wachstumsrate nach Anwendung (2019-2024)
6.2.1 Globaler Multi-Access-Edge-Computing-Verbrauchswert und Wachstumsrate kleiner und mittlerer Unternehmen (2019-2024)
6.2.2 Globaler Multi-Access-Edge-Computing-Verbrauchswert und Wachstumsrate großer Unternehmen (2019-2024)
7 Globale Multi-Access-Edge-Computing-Marktprognose (2024-2029)
7.1 Globale Multi-Access-Edge-Computing-Umsatzprognose (2024-2029)
7.2 Globale Multi-Access-Edge-Computing-Umsatzprognose nach Regionen (2024-2029)
7.2.1 Umsatzprognose für Multi-Access-Edge-Computing in den Vereinigten Staaten (2024-2029)
7.2.2 Europa Multi-Access Edge Computing Umsatzprognose (2024-2029)
7.2.3 Umsatzprognose für Multi-Access-Edge-Computing in China (2024-2029)
7.2.4 Umsatzprognose für Multi-Access-Edge-Computing in Japan (2024-2029)
7.2.5 Indien Multi-Access Edge Computing Umsatzprognose (2024-2029)
7.2.6 Umsatzprognose für Multi-Access-Edge-Computing in Südostasien (2024-2029)
7.2.7 Lateinamerika Multi-Access Edge Computing Umsatzprognose (2024-2029)
7.2.8 Naher Osten und Afrika Multi-Access Edge Computing Umsatzprognose (2024-2029)
7.3 Globale Multi-Access-Edge-Computing-Umsatzprognose nach Typ (2024-2029)
7.3.1 Globaler Umsatz und Wachstumsrate von Multi-Access-Edge-Computing-Hardware (2024-2029)
7.3.2 Globaler Umsatz und Wachstumsrate von Multi-Access-Edge-Computing-Software (2024-2029)
7.3.3 Globaler Umsatz und Wachstumsrate von Multi-Access-Edge-Computing-Diensten (2024-2029)
7.4 Globale Multi-Access-Edge-Computing-Verbrauchswertprognose nach Anwendung (2024-2029)
7.4.1 Globaler Multi-Access-Edge-Computing-Verbrauchswert und Wachstumsrate kleiner und mittlerer Unternehmen (2024-2029)
7.4.2 Globaler Multi-Access-Edge-Computing-Verbrauchswert und Wachstumsrate großer Unternehmen (2024-2029)
7.5 Multi-Access-Edge-Computing-Marktprognose unter COVID-19
8 Upstream- und Downstream-Analyse
8.1 Multi-Access-Edge-Computing-Industriekettenanalyse
8.2 Nachgelagerte Käufer
8.3 Analyse der Geschäftskostenstruktur von Multi-Access Edge Computing
8.4 Arbeitskostenanalyse
8.4.1 Arbeitskostenanalyse
8.4.1.1 Definition der Arbeitskosten
8.4.1.2 Arbeitskosten in Nordamerika
8.4.1.3 Arbeitskosten in Europa
8.4.1.4 Arbeitskosten im asiatisch-pazifischen Raum
8.4.1.5 Arbeitskosten in Südamerika
8.4.1.6 Arbeitskosten im Nahen Osten
8.4.1.7 Arbeitskosten in Afrika
8.5 Marketingkostenanalyse
8.6 Auswirkungen von COVID-19 und dem Russland-Ukraine-Krieg auf Upstream und Downstream in der Multi-Access-Edge-Computing-Branche
9 Spielerprofile
9.1 Microsoft Corporation
9.1.1 Grundlegende Informationen zur Microsoft Corporation
9.1.2 Multi-Access Edge Computing – Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.1.3 Marktleistung für Multi-Access-Edge-Computing von Microsoft Corporation (2021-2024)
9.1.4 Jüngste Entwicklung
9.1.5 Geschäftsübersicht
9.2 Amazon Web Services (AWS)
9.2.1 Grundlegende Informationen zu Amazon Web Services (AWS)
9.2.2 Multi-Access Edge Computing – Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.2.3 Leistung des Amazon Web Services (AWS) Multi-Access-Edge-Computing-Marktes (2021-2024)
9.2.4 Geschäftsübersicht
9.3 IBM Corporation
9.3.1 Grundlegende Informationen zur IBM Corporation
9.3.2 Multi-Access Edge Computing – Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.3.3 IBM Corporation Multi-Access Edge Computing Marktleistung (2021-2024)
9.3.4 Aktuelle Entwicklung
9.3.5 Geschäftsübersicht
9.4 NEC Corporation
9.4.1 Grundlegende Informationen zur NEC Corporation
9.4.2 Multi-Access Edge Computing – Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.4.3 Leistung des Multi-Access-Edge-Computing-Marktes von NEC Corporation (2021-2024)
9.4.4 Jüngste Entwicklung
9.4.5 Geschäftsübersicht
9,5 Huawei
9.5.1 Huawei Grundlegende Informationen
9.5.2 Multi-Access Edge Computing – Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.5.3 Huawei Multi-Access Edge Computing Marktleistung (2021-2024)
9.5.4 Jüngste Entwicklung
9.5.5 Geschäftsübersicht
9.6 China Telekom
9.6.1 China Telecom – Grundlegende Informationen
9.6.2 Multi-Access Edge Computing – Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.6.3 Leistung des Telecom Multi-Access Edge Computing-Marktes in China (2021-2024)
9.6.4 Aktuelle Entwicklung
9.6.5 Geschäftsübersicht
9.7 Advantech Co Ltd.
9.7.1 Advantech Co Ltd. Grundlegende Informationen
9.7.2 Multi-Access Edge Computing – Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.7.3 Leistung des Multi-Access-Edge-Computing-Marktes von Advantech Co Ltd. (2021-2024)
9.7.4 Jüngste Entwicklung
9.7.5 Geschäftsübersicht
9.8 Fujitsu Technology Solutions
9.8.1 Grundlegende Informationen zu Fujitsu Technology Solutions
9.8.2 Multi-Access Edge Computing – Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.8.3 Leistung des Multi-Access-Edge-Computing-Marktes von Fujitsu Technology Solutions (2021-2024)
9.8.4 Jüngste Entwicklung
9.8.5 Geschäftsübersicht
9.9 Telekomsel
9.9.1 Grundlegende Informationen zur Telekomsel
9.9.2 Multi-Access Edge Computing – Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.9.3 Telekomsel Multi-Access Edge Computing Marktleistung (2021-2024)
9.9.4 Geschäftsübersicht
9,10 HP Enterprise-Entwicklung LP.
9.10.1 HP Enterprise Development LP. Grundlegende Informationen
9.10.2 Multi-Access Edge Computing – Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.10.3 HP Enterprise Development LP. Leistung des Multi-Access-Edge-Computing-Marktes (2021-2024)
9.10.4 Jüngste Entwicklung
9.10.5 Geschäftsübersicht
9.11 Intel Corporation
9.11.1 Grundlegende Informationen zur Intel Corporation
9.11.2 Multi-Access Edge Computing – Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.11.3 Marktleistung für Multi-Access-Edge-Computing der Intel Corporation (2021-2024)
9.11.4 Jüngste Entwicklung
9.11.5 Geschäftsübersicht
9.12 China Unicom
9.12.1 Grundlegende Informationen zu China Unicom
9.12.2 Multi-Access Edge Computing – Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.12.3 Marktleistung für Unicom Multi-Access Edge Computing in China (2021-2024)
9.12.4 Geschäftsübersicht
9.13 China Mobile Communications Group Co., Ltd.
9.13.1 China Mobile Communications Group Co., Ltd. Grundlegende Informationen
9.13.2 Multi-Access Edge Computing – Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.13.3 Marktleistung für Multi-Access-Edge-Computing von China Mobile Communications Group Co.,Ltd (2021-2024)
9.13.4 Geschäftsübersicht
9.14 Adlink Technology Inc.
9.14.1 Adlink Technology Inc. Grundlegende Informationen
9.14.2 Multi-Access Edge Computing – Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.14.3 Leistung des Multi-Access-Edge-Computing-Marktes von Adlink Technology Inc. (2021-2024)
9.14.4 Geschäftsübersicht
9.15 Saguna Networks Ltd.
9.15.1 Saguna Networks Ltd. Grundlegende Informationen
9.15.2 Multi-Access Edge Computing – Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
9.15.3 Leistung des Multi-Access-Edge-Computing-Marktes von Saguna Networks Ltd. (2021-2024)
9.15.4 Jüngste Entwicklung
9.15.5 Geschäftsübersicht
10 Anhang
10.1 Methodik
10.2 Forschungsdatenquelle
10.2.1 Sekundärdaten
10.2.2 Primärdaten
10.2.3 Schätzung der Marktgröße
10.2.4 Haftungsausschluss