Globale Marktgröße, Umsatz- und Verbrauchsanalyse für medizinische Terminologiesoftware nach Typ, Anwendung, Region und Spieler im Jahr 2025

1. Globale Marktdefinition für medizinische Terminologie-Software

Der weltweite Umsatz auf dem Markt für medizinische Terminologie-Software wird voraussichtlich im Jahr 2025 $1.066,77 Millionen erreichen, mit einer CAGR von 32,15% von 2025 bis 2030, was auf einen starken Aufwärtstrend bei der Einführung und Implementierung von medizinischer Terminologie-Software in verschiedenen Gesundheitssektoren hindeutet.

Medizinische Terminologiesoftware ist ein spezielles Tool, das zur Verarbeitung und Standardisierung der riesigen Datenmengen entwickelt wurde, die im Gesundheitswesen generiert werden. Diese Software spielt eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung von Patientendaten, der Gewährleistung der Genauigkeit von Krankenakten und der Förderung einer besseren Kommunikation zwischen Gesundheitsdienstleistern. Durch die Integration standardisierter medizinischer Terminologien tragen diese Systeme dazu bei, medizinische Fehler zu reduzieren, die Behandlungsergebnisse der Patienten zu verbessern und die allgemeine Effizienz des Gesundheitswesens zu steigern.

Die Software ist besonders nützlich bei elektronischen Gesundheitsakten (EHRs), wo sie sicherstellt, dass medizinische Informationen genau dokumentiert und leicht zugänglich sind. Sie unterstützt auch die klinische Entscheidungsfindung, indem sie medizinischem Fachpersonal präzise und aktuelle medizinische Begriffe zur Verfügung stellt. Darüber hinaus hilft Software für medizinische Terminologie bei der Datenaggregation, sodass Gesundheitsorganisationen große Datensätze für Forschung, Qualitätsberichte und die Überwachung der öffentlichen Gesundheit analysieren können.

Weltweiter Umsatz mit Software für medizinische Terminologie (Mio. USD) im Jahr 2025

Weltweiter Umsatz mit Software für medizinische Terminologie (Mio. USD) im Jahr 2025

2. Antriebsfaktoren des Marktes für medizinische Terminologie-Software

Das Wachstum des globalen Marktes für medizinische Terminologiesoftware wird von mehreren treibenden Faktoren beeinflusst, darunter der zunehmende Bedarf an effizienten Gesundheitsdienstleistungen, die steigende Nachfrage nach elektronischen Gesundheitsakten (EHRs) und technologische Fortschritte. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat hervorgehoben, dass medizinische Fehler eine erhebliche Ursache für Patientenschäden sind. Millionen von Patienten werden jährlich aufgrund solcher Fehler verletzt und Tausende sterben. Dies hat zu einer wachsenden Nachfrage nach Lösungen geführt, die die Genauigkeit und Effizienz von Gesundheitsdienstleistungen verbessern können, wodurch Software für medizinische Terminologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in modernen Gesundheitssystemen wird.

Die zunehmende Verbreitung von EHRs ist ein weiterer wichtiger Treiber. EHRs erfordern eine genaue und standardisierte medizinische Terminologie, um effektiv zu funktionieren, und medizinische Terminologiesoftware bietet die notwendigen Werkzeuge, um dies zu erreichen. Da immer mehr Gesundheitsdienstleister EHR-Systeme implementieren, wird die Nachfrage nach kompatibler medizinischer Terminologiesoftware voraussichtlich steigen.

Technologische Fortschritte, insbesondere in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen, treiben das Marktwachstum ebenfalls voran. Diese Technologien erweitern die Fähigkeiten von Software für medizinische Terminologie und verbessern die Genauigkeit und Effizienz des Datenmanagements und der klinischen Entscheidungsfindung. KI-gestützte Lösungen können große Datensätze analysieren, Muster erkennen und umsetzbare Erkenntnisse liefern, die zu besseren Patientenergebnissen führen.

3. Limitierende Faktoren des Marktes für medizinische Terminologie-Software

Der Markt ist jedoch auch mit mehreren einschränkenden Faktoren konfrontiert. Sicherheitsbedenken sind eine große Herausforderung, da medizinische Terminologiesoftware mit sensiblen Patientendaten arbeitet, die vor unbefugtem Zugriff oder Offenlegung geschützt werden müssen. Gesundheitsdienstleister müssen sicherstellen, dass die von ihnen verwendete Software den Datenschutzbestimmungen entspricht, wie etwa dem Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) in den USA und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der Europäischen Union. Dies erfordert robuste Sicherheitsmaßnahmen, darunter Verschlüsselung, regelmäßige Datensicherungen und Zugriffskontrollen.

Sprachbarrieren können auch die Einführung von Software für medizinische Terminologie einschränken, insbesondere in Regionen, in denen weniger gebräuchliche Sprachen verwendet werden. Obwohl viele Systeme mehrere Sprachen unterstützen, kann es bei der Genauigkeit und Verfügbarkeit der medizinischen Terminologie für bestimmte Sprachen zu Einschränkungen kommen. Entwickler müssen an der Erweiterung der Sprachfunktionen arbeiten und kulturelle Sensibilität sicherstellen, um diese Herausforderungen zu bewältigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der globale Markt für medizinische Terminologiesoftware aufgrund der steigenden Nachfrage nach effizienten Gesundheitsdienstleistungen, der Einführung von elektronischen Patientenakten und des technologischen Fortschritts ein erhebliches Wachstum erwartet. Für die weitere Expansion und den Erfolg dieses Marktes wird es jedoch entscheidend sein, Sicherheitsbedenken und Sprachbarrieren zu beseitigen.

4. Marktsegment für medizinische Terminologie-Software

Diagnoseunterstützungssoftware soll Gesundheitsdienstleistern dabei helfen, genaue Diagnosen zu stellen, indem sie standardisierte medizinische Begriffe und Daten bereitstellt. Dieses Segment ist entscheidend für die Verbesserung der Patientenergebnisse und die Reduzierung von Diagnosefehlern. Die Wachstumsrate deutet auf eine stetig steigende Nachfrage hin, die durch den Bedarf an präziseren Diagnoseinstrumenten im Gesundheitswesen mit einem Marktvolumen von $142,08 Millionen im Jahr 2025 angetrieben wird.

Software zur Verfahrensverbesserung konzentriert sich auf die Optimierung medizinischer Verfahren, um die Patientensicherheit zu erhöhen und Verfahrensfehler zu reduzieren. Dieses Segment wächst schnell, da Gesundheitsdienstleister versuchen, die Effizienz und Genauigkeit chirurgischer und medizinischer Verfahren zu verbessern. Der Marktwert wird im Jahr 2025 $101,70 Millionen betragen. Die hohe Wachstumsrate spiegelt die zunehmende Bedeutung von Tools zur Verfahrensverbesserung im modernen Gesundheitswesen wider.

Datenaggregationssoftware konsolidiert und standardisiert medizinische Daten aus verschiedenen Quellen und erleichtert Gesundheitsdienstleistern den Zugriff auf und die Analyse von Patienteninformationen. Dieses Segment hält den größten Marktanteil mit einem Marktumsatz von $259,32 Millionen im Jahr 2025 aufgrund seiner entscheidenden Rolle bei der Verwaltung und Integration großer Mengen medizinischer Daten. Die Wachstumsrate ist robust und wird durch den steigenden Bedarf an umfassenden Datenmanagementlösungen im Gesundheitswesen getrieben.

Normalisierungssoftware stellt sicher, dass medizinische Daten über verschiedene Systeme hinweg standardisiert und konsistent sind. Dieses Segment ist von entscheidender Bedeutung, um die Datenintegrität aufrechtzuerhalten und die Interoperabilität zwischen verschiedenen Gesundheitsinformationssystemen zu erleichtern. Der erhebliche Marktanteil und die stetige Wachstumsrate unterstreichen die Bedeutung der Normalisierung im Bereich des Gesundheitsdatenmanagements mit einer Marktgröße von $388,21 Millionen im Jahr 2025.

Lösungen zur Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) verwenden fortschrittliche Algorithmen, um die menschliche Sprache zu verstehen und zu interpretieren. Dadurch wird es für Gesundheitsdienstleister einfacher, Patienteninformationen zu dokumentieren und mit Patienten zu kommunizieren. Dieses Segment wächst am schnellsten und hat im Jahr 2025 eine Marktgröße von $150,41 Millionen, angetrieben von Fortschritten in den Bereichen KI und maschinelles Lernen. Die hohe Wachstumsrate deutet auf eine starke Nachfrage nach NLP-Lösungen in der Gesundheitsbranche hin.

Marktumsatz und Marktanteil nach Typ

Art der SoftwareMarktumsatz (Mio. USD) im Jahr 2025Marktanteil im Jahr 2025
Diagnoseunterstützung142.0813.32%
Verfahrensverbesserungen101.709.53%
Datenaggregation259.3224.31%
Normalisieren388.2136.39%
NLP-Lösungen150.4114.10%
Sonstiges25.052.35%

Marktverbrauchswert nach Anwendungen im Jahr 2025

Gesundheitsdienstleister, darunter Krankenhäuser, Kliniken und Arztpraxen, sind die größten Verbraucher von Software für medizinische Terminologie mit einem Marktvolumen von $761,84 Millionen im Jahr 2025. Dieses Segment profitiert erheblich von der Fähigkeit der Software, die Patientenversorgung zu verbessern, medizinische Fehler zu reduzieren und die allgemeine Betriebseffizienz zu steigern. Der beträchtliche Marktanteil und die stetige Wachstumsrate spiegeln die entscheidende Rolle von Software für medizinische Terminologie in der modernen Gesundheitsversorgung wider.

Kostenträger im Gesundheitswesen wie Versicherungsgesellschaften und staatliche Gesundheitsprogramme verwenden Software für medizinische Terminologie, um Ansprüche zu verwalten, eine genaue Abrechnung sicherzustellen und die Betrugserkennung zu verbessern. Dieses Segment wächst schnell, da Kostenträger versuchen, ihre Abläufe zu optimieren und Kosten zu senken. Die hohe Wachstumsrate deutet auf eine starke Nachfrage nach Software für medizinische Terminologie im Markt der Kostenträger im Gesundheitswesen hin, der im Jahr 2025 eine Marktgröße von $197,07 Millionen erreichen wird.

Pharmaunternehmen nutzen Software für medizinische Terminologie zur Unterstützung der Arzneimittelentwicklung, klinischer Studien und der Meldung unerwünschter Ereignisse. Dieses Segment wächst rasant und wird im Jahr 2025 einen Marktumsatz von $88,53 Millionen erreichen, was auf die zunehmende Komplexität der pharmazeutischen Forschung und den Bedarf an genauen und standardisierten Daten zurückzuführen ist. Die hohe Wachstumsrate unterstreicht die Bedeutung von Software für medizinische Terminologie in der Pharmaindustrie.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der globale Markt für medizinische Terminologiesoftware vielfältig ist und unterschiedliche Produkttypen und Anwendungen zu seinem Gesamtwachstum beitragen. Datenaggregation und normalisierte Software halten die größten Marktanteile, während NLP-Lösungen am schnellsten wachsen. In Bezug auf die Anwendungen dominieren Gesundheitsdienstleister den Markt, aber Pharmaunternehmen verzeichnen ein rasantes Wachstum. Das Verständnis dieser Dynamik ist für Stakeholder von entscheidender Bedeutung, die die Chancen auf dem Markt für medizinische Terminologiesoftware nutzen möchten.

Marktverbrauch und Marktanteil nach Segmenten

AnwendungMarktverbrauchswert (Mio. USD) im Jahr 2025Marktanteil im Jahr 2025
Gesundheitsdienstleister761.8471.42%
Kostenträger im Gesundheitswesen197.0718.47%
Pharmaunternehmen88.538.30%
Sonstiges19.331.81%

5. Regionaler Markt für medizinische Terminologie-Software

Die Vereinigten Staaten bleiben der größte regionale Markt für medizinische Terminologiesoftware mit einem Marktwert von $471,57 Millionen im Jahr 2025, angetrieben durch eine fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur, eine hohe Nachfrage nach EHRs und erhebliche Investitionen in Gesundheits-IT. Die robuste Wachstumsrate spiegelt die kontinuierliche Einführung anspruchsvoller Softwarelösungen zur Verbesserung der Patientenversorgung und der Betriebseffizienz wider.

Europa ist der zweitgrößte Markt mit einem Marktwert von $291,90 Millionen im Jahr 2025, gekennzeichnet durch starke regulatorische Rahmenbedingungen und einen Fokus auf die Verbesserung der Gesundheitsqualität. Die Wachstumsrate deutet auf eine stetig steigende Nachfrage nach Software für medizinische Terminologie hin, die durch die Notwendigkeit der Standardisierung medizinischer Daten über verschiedene Gesundheitssysteme hinweg bedingt ist.

China erlebt ein rasantes Wachstum auf seinem Markt für medizinische Terminologiesoftware mit einem Marktumsatz von $63,26 Millionen im Jahr 2025, angetrieben von staatlichen Initiativen zur Digitalisierung des Gesundheitswesens und zur Verbesserung der Patientenergebnisse. Die hohe Wachstumsrate spiegelt die erheblichen Investitionen in Gesundheits-IT und die zunehmende Einführung von EHRs in chinesischen Krankenhäusern wider.

Weltweiter Umsatz mit Software für medizinische Terminologie (Mio. USD) nach Regionen im Jahr 2025

Globaler Marktumsatz für medizinische Terminologiesoftware (Mio. USD) nach Regionen im Jahr 2025

6. Top 3 Unternehmen auf dem Markt für medizinische Terminologie-Software

3M

Einführung und Geschäftsübersicht: 3M ist ein globales Technologieunternehmen mit einem vielfältigen Produktportfolio, darunter auch Lösungen für das Gesundheitswesen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Sicherheit und Industrie, Transport und Elektronik, Gesundheitswesen und Verbraucher tätig. Das Segment Gesundheitswesen umfasst medizinische und chirurgische Hilfsmittel, Produkte für die Hautgesundheit und Infektionsprävention, Mundpflegelösungen, Trenn- und Reinigungstechnologien sowie Gesundheitsinformationssysteme.

Angebotene Produkte: 3M bietet eine Reihe von Softwarelösungen für medizinische Terminologie an, darunter 3M™ M*Modal Fluency Align, das die klinische Dokumentation mithilfe von Konversations-KI und Ambient Intelligence automatisiert. Das Unternehmen bietet auch virtuelle Assistenztechnologie an, die sich in EHR-Systeme integrieren lässt, um Verwaltungsaufgaben zu rationalisieren.

Umsatzerlöse im Jahr 2023: $128,34 Millionen

Intelligente medizinische Objekte (IMO)

Einführung und Geschäftsübersicht: Intelligent Medical Objects ist ein führender Entwickler von Anwendungen für medizinische Terminologie für Gesundheitsorganisationen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereitstellung von Lösungen, die die klinische Dokumentation verbessern, das Gesundheitsmanagement der Bevölkerung optimieren und die Kostenerstattung optimieren.

Angebotene Produkte: IMO bietet Lösungen für das Datenqualitätsmanagement, die klinische Daten anreichern und normalisieren und so Konsistenz und Genauigkeit gewährleisten. Zu den Produkten des Unternehmens gehören IMO Terminology, das eine umfassende Zuordnung zu Standardcodes bietet, und IMO Data Quality, das Gesundheitsorganisationen dabei hilft, ihre Datenqualität zu verwalten und zu verbessern.

Umsatzerlöse im Jahr 2023: $108,39 Millionen

Wolters Kluwer

Einführung und Geschäftsübersicht: Wolters Kluwer ist ein globales Informationsdienstleistungs- und Verlagsunternehmen, das Expertenlösungen für Fachleute in verschiedenen Bereichen, einschließlich des Gesundheitswesens, bereitstellt. Der Gesundheitsbereich des Unternehmens bietet bewährte klinische Technologie und evidenzbasierte Lösungen, die effektivere Entscheidungsfindung ermöglichen und die Behandlungsergebnisse für Patienten verbessern.

Angebotene Produkte: Die medizinische Terminologiesoftware von Wolters Kluwer umfasst Health Language-Lösungen, die das Gesundheitsdatenmanagement optimieren und klinische Ergebnisse verbessern. Das Unternehmen bietet außerdem eine Reihe von Bildungs- und Forschungstools für medizinisches Fachpersonal an.

Umsatzerlöse im Jahr 2023: $95,59 Millionen

Wichtige Akteure

Name der FirmaVertriebsregion
3MHauptsächlich in Amerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum
Intelligente medizinische ObjekteVor allem in Amerika und Europa
Wolters KluwerHauptsächlich in Amerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum
ApelonHauptsächlich in Nordamerika
Klinische ArchitekturVor allem in Nordamerika und Westeuropa
Medicomp-SystemeHauptsächlich in Nordamerika
BITACVor allem in Europa
CareComVor allem in Nordamerika, Nordeuropa und dem Nahen Osten
BT Klinisches ComputingVor allem in Westeuropa
WestküsteninformatikVor allem in den USA

1 Medizinische Terminologie-Software-Marktübersicht

1.1 Produktübersicht und Umfang der medizinischen Terminologie-Software

1.2 Marktsegment für medizinische Terminologie-Software nach Typ

1.2.1 Globaler Markt für medizinische Terminologie-Software-Umsatz und CAGR (%) Vergleich nach Typ (2018-2029)

1.2.2 Art der medizinischen Terminologie-Software

1.3 Globales Marktsegment für medizinische Terminologie-Software nach Anwendung

1.3.1 Marktverbrauchsvergleich (Wert) für medizinische Terminologie-Software nach Anwendung (2018-2029)

1.3.2 Anwendung von Software zur medizinischen Terminologie

1.4 Globaler Markt für medizinische Terminologie-Software nach Regionen (2018-2029)

1.4.1 Vergleich der globalen Marktgröße (Wert) und CAGR (%) für medizinische Terminologie-Software nach Regionen (2018-2029)

1.4.2 Marktstatus und Aussichten für medizinische Terminologie-Software in den USA (2018-2029)

1.4.3 Marktstatus und Aussichten für medizinische Terminologie-Software in Europa (2018-2029)

1.4.4 Marktstatus und Aussichten für medizinische Terminologie-Software in China (2018-2029)

1.4.5 Marktstatus und Aussichten für medizinische Terminologiesoftware in Japan (2018-2029)

1.4.6 Marktstatus und Aussichten für medizinische Terminologiesoftware in Indien (2018-2029)

1.4.7 Marktstatus und Aussichten für medizinische Terminologiesoftware in Südostasien (2018-2029)

1.4.8 Marktstatus und Aussichten für medizinische Terminologie-Software in Lateinamerika (2018-2029)

1.4.9 Marktstatus und Aussichten für medizinische Terminologiesoftware im Nahen Osten und in Afrika (2018-2029)

1.5 Globale Marktgröße (Wert) von medizinischer Terminologie-Software (2018-2029)

1.6 Einfluss regionaler Konflikte auf die Softwareindustrie für medizinische Terminologie

1.7 Auswirkungen der CO2-Neutralität auf die Softwarebranche für medizinische Terminologie

2 Upstream- und Downstream-Analyse

2.1 Medizinische Terminologie-Software Industriekettenanalyse

2.2 Nachgelagerte Käufer

2.3 Analyse der Geschäftskostenstruktur von Software für medizinische Terminologie

2.4 Arbeitskostenanalyse

2.4.1 Definition der Arbeitskosten

2.4.2 Arbeitskosten in den USA

2.4.3 Arbeitskosten in Europa

2.4.4 Arbeitskosten im asiatisch-pazifischen Raum

2.4.5 Arbeitskosten in Lateinamerika

2.4.6 Arbeitskosten im Nahen Osten

2.4.7 Arbeitskosten in Afrika

2.5 Marketingkostenanalyse

3 Spielerprofile

3.1 3M

3.1.1 3M Basisinformationen

3.1.2 Produktprofile für Software zur medizinischen Terminologie

3.1.3 3M-Marktleistung für medizinische Terminologiesoftware (2018-2023)

3.1.4 3M Geschäftsübersicht

3.2 Intelligente medizinische Objekte

3.2.1 Intelligente medizinische Objekte – Grundlegende Informationen

3.2.2 Produktprofile für Software zur medizinischen Terminologie

3.2.3 Marktleistung für intelligente medizinische Objekte und medizinische Terminologie-Software (2018-2023)

3.2.4 Geschäftsübersicht für intelligente medizinische Objekte

3.3 Wolters Kluwer

3.3.1 Wolters Kluwer – Grundlegende Informationen

3.3.2 Produktprofile für Software zur medizinischen Terminologie

3.3.3 Leistung des Marktes für medizinische Terminologie-Software von Wolters Kluwer (2018-2023)

3.3.4 Wolters Kluwer Geschäftsübersicht

3.4 Apelon

3.4.1 Apelon-Grundinformationen

3.4.2 Produktprofile für Software zur medizinischen Terminologie

3.4.3 Leistung des Apelon Medical Terminology Software-Marktes (2018-2023)

3.4.4 Apelon-Geschäftsübersicht

3.5 Klinische Architektur

3.5.1 Grundlegende Informationen zur klinischen Architektur

3.5.2 Produktprofile für Software zur medizinischen Terminologie

3.5.3 Marktleistung im Bereich Software für klinische Architektur und medizinische Terminologie (2018-2023)

3.5.4 Klinische Architektur – Geschäftsübersicht

3.6 Medicomp-Systeme

3.6.1 Grundlegende Informationen zu Medicomp Systems

3.6.2 Produktprofile für Software zur medizinischen Terminologie

3.6.3 Marktleistung für medizinische Terminologie-Software von Medicomp Systems (2018-2023)

3.6.4 Geschäftsübersicht von Medicomp Systems

3.7 BITAC

3.7.1 BITAC-Basisinformationen

3.7.2 Produktprofile für Software zur medizinischen Terminologie

3.7.3 Leistung des BITAC-Marktes für medizinische Terminologie-Software (2018-2023)

3.7.4 BITAC-Geschäftsübersicht

3.8 CareCom

3.8.1 CareCom Basisinformationen

3.8.2 Produktprofile für Software zur medizinischen Terminologie

3.8.3 Leistung des CareCom-Marktes für medizinische Terminologiesoftware (2018-2023)

3.8.4 CareCom-Geschäftsübersicht

3.9 BT Klinisches Computing

3.9.1 Grundlegende Informationen zu BT Clinical Computing

3.9.2 Produktprofile für Software zur medizinischen Terminologie

3.9.3 Marktleistung für BT Clinical Computing-Software für medizinische Terminologie (2018–2023)

3.9.4 BT Clinical Computing-Geschäftsübersicht

3.10 Informatik an der Westküste

3.10.1 West Coast Informatik Basisinformationen

3.10.2 Produktprofile für Software zur medizinischen Terminologie

3.10.3 Leistung des Marktes für medizinische Terminologie-Software von West Coast Informatics (2018-2023)

3.10.4 Überblick über das Informatikgeschäft an der Westküste

4 Globale Marktlandschaft für medizinische Terminologie-Software nach Spieler

4.1 Globaler Umsatz und Marktanteil von Medizinischer Terminologie-Software nach Spielern (2018-2023)

4.2 Wettbewerbssituation und Trends auf dem Markt für medizinische Terminologie-Software

4.2.1 Konzentrationsrate auf dem Markt für medizinische Terminologie-Software

4.2.2 Marktanteil der Top 3 und Top 6 der medizinischen Terminologie-Software

4.2.3 Fusionen & Übernahmen, Expansion

5 Globaler Umsatz mit medizinischer Terminologiesoftware nach Typ

5.1 Globaler Umsatz und Marktanteil von Medizinische Terminologie-Software nach Typ

5.2 Globaler Umsatz und Wachstumsrate von Medizinische Terminologie-Software nach Typ (2018-2023)

5.2.1 Globaler Umsatz mit medizinischer Terminologiesoftware und Wachstumsrate der Diagnoseunterstützung (2018-2023)

5.2.2 Globale Umsatzwachstumsrate von Medical Terminology Software nach Verfahrensverbesserungen (2018-2023)

5.2.3 Globale Umsatzwachstumsrate von Medical Terminology Software für Datenaggregation (2018-2023)

5.2.4 Globale Umsatzwachstumsrate für medizinische Terminologie-Software von Normalize (2018-2023)

5.2.5 Globale Umsatzwachstumsrate für medizinische Terminologiesoftware von NLP-Lösungen (2018-2023)

6 Globale Marktanalyse für medizinische Terminologiesoftware nach Anwendung

6.1 Globaler Verbrauchswert und Marktanteil von Medizinische Terminologie-Software nach Anwendung (2018-2023)

6.2 Globaler Medical Terminology Software-Verbrauchswert und Wachstumsrate nach Anwendung (2018-2023)

6.2.1 Globaler Verbrauchswert und Wachstumsrate von Software für medizinische Terminologie bei Gesundheitsdienstleistern (2018-2023)

6.2.2 Globaler Verbrauchswert und Wachstumsrate von medizinischer Terminologie-Software bei den Kostenträgern im Gesundheitswesen (2018-2023)

6.2.3 Globaler Verbrauchswert und Wachstumsrate von Medical Terminology Software für Pharmaunternehmen (2018-2023)

7 Globaler Umsatz mit medizinischer Terminologiesoftware nach Regionen (2018–2023)

7.1 Globaler Umsatz und Marktanteil von Medizinischer Terminologie-Software nach Regionen (2018-2023)

7.2 Globaler Wert und Bruttogewinn von Medizinische Terminologie-Software (2018-2023)

7.3 Medizinische Terminologie-Software-Wert und Bruttomarge in den USA (2018-2023)

7.3.1 US-Markt für medizinische Terminologie-Software unter COVID-19

7.4 Europa Medizinische Terminologie-Software-Wert und Bruttomarge (2018-2023)

7.4.1 Europa Markt für medizinische Terminologie-Software unter COVID-19

7,5 China Medizinische Terminologie-Software-Wert und Bruttomarge (2018-2023)

7.5.1 Chinesischer Markt für medizinische Terminologie-Software unter COVID-19

7.6 Japanischer medizinischer Terminologie-Software-Wert und Bruttogewinn (2018-2023)

7.6.1 Japanischer Markt für medizinische Terminologie-Software unter COVID-19

7.7 Medizinische Terminologie-Software-Wert und Bruttomarge in Indien (2018-2023)

7.7.1 Indien Markt für medizinische Terminologie-Software unter COVID-19

7.8 Medizinische Terminologie-Software-Wert und Bruttomarge in Südostasien (2018-2023)

7.8.1 Südostasien Markt für medizinische Terminologie-Software unter COVID-19

7.9 Lateinamerika Medizinische Terminologie-Software-Wert und Bruttomarge (2018-2023)

7.9.1 Lateinamerikanischer Markt für medizinische Terminologie-Software unter COVID-19

7.10 Wert und Bruttomarge von Software für medizinische Terminologie im Nahen Osten und in Afrika (2018-2023)

7.10.1 Markt für medizinische Terminologie-Software im Nahen Osten und Afrika unter COVID-19

8 Globale Marktprognose für medizinische Terminologiesoftware (2023-2029)

8.1 Globale Umsatzprognose für medizinische Terminologie-Software (2023-2029)

8.2 Globale Umsatzprognose für medizinische Terminologie-Software nach Regionen (2023–2029)

8.2.1 Umsatzprognose für medizinische Terminologie-Software in den USA (2023-2029)

8.2.2 Umsatzprognose für medizinische Terminologiesoftware in Europa (2023-2029)

8.2.3 Umsatzprognose für medizinische Terminologie-Software in China (2023-2029)

8.2.4 Umsatzprognose für medizinische Terminologie-Software in Japan (2023-2029)

8.2.5 Umsatzprognose für medizinische Terminologie-Software in Indien (2023-2029)

8.2.6 Umsatzprognose für medizinische Terminologie-Software in Südostasien (2023-2029)

8.2.7 Umsatzprognose für medizinische Terminologie-Software in Lateinamerika (2023-2029)

8.2.8 Umsatzprognose für medizinische Terminologie-Software im Nahen Osten und Afrika (2023-2029)

8.3 Globale Umsatzprognose für medizinische Terminologie-Software nach Typ (2023-2029)

8.3.1 Globaler Umsatz mit medizinischer Terminologiesoftware und Wachstumsrate der Diagnoseunterstützung (2023-2029)

8.3.2 Globaler Umsatz mit medizinischer Terminologiesoftware und Wachstumsrate von Verfahrensverbesserungen (2023-2029)

8.3.3 Globaler Umsatz mit medizinischer Terminologie-Software und Wachstumsrate der Datenaggregation (2023-2029)

8.3.4 Globaler Umsatz mit medizinischer Terminologie-Software und Wachstumsrate von Normalize (2023-2029)

8.3.5 Globaler Umsatz mit medizinischer Terminologiesoftware und Wachstumsrate von NLP-Lösungen (2023-2029)

8.4 Globale Verbrauchswertprognose für medizinische Terminologie-Software nach Anwendung (2023-2029)

8.4.1 Globaler Verbrauchswert und Wachstumsrate von Software für medizinische Terminologie bei Gesundheitsdienstleistern (2023–2029)

8.4.2 Globaler Verbrauchswert und Wachstumsrate von Software für medizinische Terminologie im Gesundheitswesen (2023–2029)

8.4.3 Globaler Verbrauchswert und Wachstumsrate von Medical Terminology Software für Pharmaunternehmen (2023-2029)

8.5 Marktprognose für medizinische Terminologie-Software unter COVID-19

9 Branchenausblick

9.1 Analyse der Markttreiber für medizinische Terminologie-Software

9.2 Beschränkungen und Herausforderungen auf dem Markt für medizinische Terminologie-Software

9.3 Analyse der Marktchancen für medizinische Terminologie-Software

9.4 Trends in Schwellenmärkten

9.5 Technologiestatus und Trends in der Branche der medizinischen Terminologiesoftware

9.6 Neuigkeiten zur Produktveröffentlichung

9.7 Analyse der Verbraucherpräferenzen

9.8 Entwicklungstrends der medizinischen Terminologiesoftwarebranche im Rahmen des COVID-19-Ausbruchs

9.8.1 Globaler COVID-19-Statusüberblick

9.8.2 Einfluss des COVID-19-Ausbruchs auf die Entwicklung der medizinischen Terminologiesoftwareindustrie

10 Forschungsergebnisse und Schlussfolgerung

11 Anhang

11.1 Methodik

11.2 Forschungsdatenquelle

11.2.1 Sekundärdaten

11.2.2 Primärdaten

11.2.3 Schätzung der Marktgröße

11.2.4 Haftungsausschluss

11.2.5 Abkürzung