Globale Umsatz- und Marktanteilswachstumsprognose für den Waschmittelmarkt bis 2029 nach Typ, Anwendung, Region und Spieler

1. Globale Marktanalyse für Waschmittel

Der weltweite Umsatz auf dem Markt für Waschmittel wird im Jahr 2024 auf 33.879,2 Tausend Tonnen geschätzt, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,341 Tonnen pro Tonne zwischen 2024 und 2029 entspricht. Dieses Wachstum ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter technologische Fortschritte, Bevölkerungswachstum und die weltweit steigende Nachfrage nach effizienten Wäschepflegelösungen.

Waschmittel umfasst per Definition eine Reihe von Reinigungsprodukten, die zum Waschen von Kleidung und Textilien verwendet werden. Diese Produkte sind so formuliert, dass sie Schmutz, Flecken und Gerüche aus Textilien entfernen, und können in verschiedene Typen wie Flüssigwaschmittel, Pulverwaschmittel, Seife, Waschmittelblätter und -kapseln eingeteilt werden. Jeder Typ erfüllt spezifische Verbraucherbedürfnisse und -präferenzen, wobei Flüssigwaschmittel aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit und Wirksamkeit bei hartem Wasser beliebt sind, während Pulverwaschmittel aufgrund ihrer Kosteneffizienz und Vielseitigkeit bevorzugt werden. Die Marktsegmentierung für Waschmittel ermöglicht ein umfassendes Verständnis des Verbraucherverhaltens und hilft bei der strategischen Produktentwicklung, um den unterschiedlichen Anforderungen in verschiedenen Regionen gerecht zu werden.

Weltweiter Marktumsatz für Waschmittel (K Tonnen) nach Regionen im Jahr 2024

Globaler Marktumsatz für Waschmittel (K Tonnen) nach Regionen im Jahr 2024

2. Antriebsfaktoren für das Wachstum des Waschmittelmarktes

Das Wachstum des globalen Waschmittelmarktes wird von einer Vielzahl treibender Faktoren beeinflusst, die für das Verständnis seiner Expansion und Entwicklung von entscheidender Bedeutung sind. Einer der Haupttreiber ist das wachsende Bewusstsein für öffentliche und persönliche Gesundheit und Hygiene. Da die Verbraucher sich der Aufrechterhaltung von Sauberkeit und Hygiene bewusster werden, insbesondere im Zuge globaler Gesundheitskrisen wie COVID-19, ist die Nachfrage nach Waschmitteln stark gestiegen. Dieser Trend wird sich voraussichtlich fortsetzen, da die Bedeutung von Desinfektion und Hygiene im täglichen Leben immer deutlicher wird.

Ein weiterer wichtiger Treiber ist die Produktentwicklung und die Diversifizierung des Produktportfolios. Die Marktteilnehmer konzentrieren sich auf die Innovation ihrer Angebote, um den sich wandelnden Vorlieben der Verbraucher gerecht zu werden. Neue Waschmittelprodukte mit konzentrierten Formeln und umweltfreundlichen Lösungen werden immer beliebter, was auf einen Wandel hin zu Nachhaltigkeit und Effizienz bei der Haushaltsreinigung hindeutet. Die Diversifizierung und Spezialisierung von Waschmittelprodukten bietet Marktteilnehmern die Möglichkeit, einen größeren Marktanteil zu erobern, indem sie auf spezifische Verbraucherbedürfnisse eingehen.

3. Limitierende Faktoren des Marktwachstums für Waschmittel

Das Wachstum des Waschmittelmarktes ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Schwankungen der Rohstoffpreise stellen eine erhebliche Einschränkung des Marktes dar. Die Kosten der Rohstoffe, die einen wesentlichen Teil der Produktionskosten ausmachen, unterliegen der Marktvolatilität, was sich auf die Gesamtrentabilität der Hersteller auswirkt. Darüber hinaus ist der homogene Wettbewerb innerhalb der Branche ein limitierender Faktor. Die Ähnlichkeit der Zusammensetzung und Funktionalität von Waschmitteln verschiedener Marken führt zu intensivem Wettbewerb, was es neuen Marktteilnehmern schwer macht, Fuß zu fassen, und es bestehenden Akteuren erschwert, ihre Angebote zu differenzieren.

Auch Markteintrittsbarrieren begrenzen das Marktwachstum. Skaleneffekte, etablierte Einzelhandelskanäle und Markenbekanntheit wirken als Barrieren für neue Marktteilnehmer. Etablierte Unternehmen nutzen ihre Größe, um Kosten zu senken und schneller zu wachsen, während neue Akteure aufgrund höherer Rohstoff- und Arbeitskosten Schwierigkeiten haben, mit der Konkurrenz Schritt zu halten. Darüber hinaus macht die Integration von Online- und Offline-Einzelhandelskanälen durch bestehende Marktteilnehmer es für neue Marktteilnehmer schwierig, Marktanteile zu gewinnen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der globale Waschmittelmarkt von einem komplexen Zusammenspiel treibender und einschränkender Faktoren beeinflusst wird. Während Gesundheits- und Hygienebewusstsein, Produktinnovation und Diversifizierung das Marktwachstum ankurbeln, stellen die Volatilität der Rohstoffpreise, der homogene Wettbewerb und Brancheneintrittsbarrieren Herausforderungen dar, die für eine nachhaltige Marktexpansion bewältigt werden müssen.

4. Analyse des Marktsegmentes Waschmittel

Verschiedene Produkttypen

Der globale Markt für Waschmittel ist in verschiedene Produkttypen unterteilt, die jeweils unterschiedliche Merkmale und Marktleistungen aufweisen. Im Jahr 2024 sind die Marktverkäufe (K Tonnen) für jeden Typ ein Indikator für ihre Popularität und ihr Wachstumspotenzial.

Flüssigwaschmittel: Flüssigwaschmittel sind Reinigungsmittel in flüssiger Form und eignen sich aufgrund ihrer besseren Löslichkeit besonders gut für Gebiete mit hartem Wasser. Im Jahr 2024 werden Flüssigwaschmittel voraussichtlich mit 19.364,3 Tausend Tonnen den höchsten Marktumsatz erzielen, was ihre Marktdominanz widerspiegelt. Ihr Marktanteil wird voraussichtlich bei 57,161 Tausend Tonnen liegen, was sie zum führenden Produkttyp macht. Die Wachstumsrate von Flüssigwaschmitteln ist ebenfalls beträchtlich, was auf eine robuste Expansion in diesem Segment hindeutet.

Pulverwaschmittel: Pulverwaschmittel sind traditionelle Waschmittel, die mit synthetischen Tensiden anstelle der in Seifen verwendeten Metallfettsäuresalze hergestellt werden. Sie sind sowohl für die Maschinen- als auch für die Handwäsche geeignet. Im Jahr 2024 werden voraussichtlich 6.584,0 Tsd. Tonnen Pulverwaschmittel verkauft, was einem Marktanteil von 19,431 Tsd. Tonnen entspricht. Trotz eines leichten Rückgangs des Marktanteils im Laufe der Jahre bleiben Pulverwaschmittel ein wesentlicher Teil des Waschmittelmarktes.

Seife: Seife wird typischerweise durch Einwirkung von Alkali auf Fett oder Fettsäuren hergestellt und besteht im Wesentlichen aus Natrium- oder Kaliumsalzen dieser Säuren. Für 2024 wird ein Seifenabsatz von 1.173,9 Tausend Tonnen prognostiziert, mit einem Marktanteil von 3,471 Tausend Tonnen. Seife hat einen Rückgang der Beliebtheit erfahren und ist damit der Produkttyp mit der schnellsten Rückgangsrate.

Waschmittelkapseln: Dabei handelt es sich um wasserlösliche Beutel, die hochkonzentriertes Waschmittel, Weichspüler und andere Waschprodukte enthalten. Im Jahr 2024 wird ein Absatz von 5.499,1 Tausend Tonnen Waschmittelkapseln erwartet, was einem Marktanteil von 16,231 Tausend Tonnen entspricht. Sie verzeichnen ein rasantes Wachstum und sind damit der Produkttyp mit der schnellsten Wachstumsrate.

Waschmittelblätter: Ein festes Waschmittel, das nur minimalen Abfall verursacht und normalerweise in wiederverwertbarem Karton verpackt ist. Im Jahr 2024 wird ein Absatz von 1.257,8 Tausend Tonnen Waschmittelblättern erwartet, was einem Marktanteil von 3,711 Tp3T entspricht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Flüssigwaschmittel den größten Marktanteil bei Waschmitteln haben und aufgrund ihrer Wirksamkeit und Verbraucherpräferenz voraussichtlich auch weiterhin dominieren werden. Die Waschmittelkapseln weisen jedoch die schnellste Wachstumsrate auf, was auf eine Verlagerung hin zu praktischeren und konzentrierteren Formen von Waschmitteln hindeutet. Die Vielfalt der Produkttypen auf dem Markt geht auf unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben der Verbraucher ein und prägt das Wettbewerbsumfeld des globalen Waschmittelmarktes.

Analyse verschiedener Anwendungen des Waschmittelmarktes

Der Markt für Waschmittel deckt eine Vielzahl von Anwendungen ab, von denen jede ihre eigene Marktdynamik und Wachstumskurve aufweist.

Haushalte: Dies ist der bedeutendste Anwendungsbereich, in dem Waschmittel zum Reinigen von Kleidung, Hosen, Laken, Kissenbezügen, Vorhängen und anderen Stoffen verwendet werden. Im Jahr 2024 werden die Haushaltsverkäufe voraussichtlich 26.305,3 Tausend Tonnen erreichen, was einem Marktanteil von 77,641 TP3T entspricht.

Hotel und Resort: Waschmittel werden in Hotels und Resorts zum Reinigen von Badetüchern, Bettlaken, Kissenbezügen, Vorhängen, Teppichen und anderen Stoffen verwendet. Im Jahr 2024 werden die Verkäufe für diese Anwendung voraussichtlich 1.849,5 Tausend Tonnen betragen, mit einem Marktanteil von 5,461 TP3T.

Wäscherei/Reinigung: Diese Dienstleister verwenden Waschmittel zum Reinigen von Kleidung, Laken, Kissenbezügen, Vorhängen, Teppichen und anderen Textilien. Im Jahr 2024 werden für diese Anwendung voraussichtlich 3.176,3 Tausend Tonnen verkauft, was einem Marktanteil von 9,381 TP3T entspricht.

Krankenhäuser und Kliniken: Waschmittel werden im Gesundheitswesen zum Reinigen von Krankenhauskitteln, Bettlaken, Kissenbezügen, Vorhängen und anderen Stoffen verwendet. Im Jahr 2024 werden die Verkäufe für Krankenhäuser und Kliniken voraussichtlich 2.548,0 Tausend Tonnen betragen, mit einem Marktanteil von 7,521 TP3T.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Haushaltsanwendung den Markt mit dem größten Marktanteil dominiert, während die Anwendung in Krankenhäusern und Kliniken die schnellste Wachstumsrate aufweist. Die Vielfalt der Anwendungen unterstreicht die wesentliche Rolle von Waschmitteln in verschiedenen Sektoren, vom häuslichen Gebrauch bis hin zu gewerblichen und medizinischen Einrichtungen. Da sich die Verbraucherpräferenzen und die Anforderungen der Industrie weiterentwickeln, wird sich der Markt voraussichtlich anpassen, wobei jeder Anwendungsbereich einzigartige Möglichkeiten für Wachstum und Innovation bietet.

Marktumsatz und Marktanteil nach Segmenten

  Absatz (K Tonnen) im Jahr 2024Marktanteil im Jahr 2024
Nach TypFlüssigwaschmittel19364.357.16%
Pulverwaschmittel6584.019.43%
Seife1173.93.47%
Waschmittelkapseln5499.116.23%
Waschmittelblätter1257.83.71%
Nach AnwendungHaushalte26305.377.64%
Hotel und Resort1849.55.46%
Wäscherei/Reinigung3176.39.38%
Krankenhäuser und Kliniken2548.07.52%

5. Regionale Waschmittelmarktanalyse

Vereinigte Staaten

Im Jahr 2024 zeigte sich der US-Markt widerstandsfähig und erreichte einen Absatz von geschätzten 4.123,6 Tausend Tonnen, was eine konstante Nachfrage nach Waschmitteln trotz wirtschaftlicher Schwankungen widerspiegelt. Die ausgereifte Marktinfrastruktur des Landes und die Vorliebe der Verbraucher für innovative Produkte tragen zu seiner führenden Position bei.

Europa

Europa, eine Region, die für ihr Umweltbewusstsein und ihren technologischen Fortschritt bekannt ist, verzeichnete einen leichten Rückgang des Marktanteils, blieb aber mit einem Absatz von etwa 7368,7 Tsd. Tonnen im Jahr 2024 ein bedeutender Akteur. Der Fokus der Region auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Produkte hat sich auf die Arten der verkauften Reinigungsmittel ausgewirkt, wobei biologisch abbaubare und energieeffiziente Optionen zunehmend bevorzugt werden.

China

China ist weiterhin eine dominierende Kraft auf dem globalen Waschmittelmarkt und hat einen erheblichen Anteil am Gesamtumsatz. Der chinesische Waschmittelmarkt erlebte ein rasantes Wachstum und erreichte im Jahr 2024 einen Umsatz von 9538,5 Tausend Tonnen, was ihn zum am schnellsten wachsenden regionalen Markt macht. Dieses Wachstum ist auf die wachsende Mittelschicht des Landes, die zunehmende Urbanisierung und eine steigende Nachfrage nach hochwertigen Wäschepflegeprodukten zurückzuführen. Das Potenzial des chinesischen Marktes wird durch staatliche Initiativen zur Unterstützung des Inlandsverbrauchs und den Eintritt neuer Akteure mit innovativen Lösungen weiter gestärkt.

Andere Regionen

Japan, Indien, Südostasien, Lateinamerika, der Nahe Osten und Afrika trugen ebenfalls zum weltweiten Umsatz bei, wobei jedes Land sein eigenes Wachstumsmuster und seine eigenen Markteigenschaften aufweist. Der japanische Markt wird von Technologie und Effizienz angetrieben, während Indiens Wachstum auf seine große Bevölkerung und seine aufstrebende Wirtschaft zurückzuführen ist. Die vielfältigen Märkte Südostasiens bieten Expansionsmöglichkeiten, und der Markt Lateinamerikas wird von wirtschaftlicher Stabilität und Verbraucherverhalten beeinflusst. Der Nahe Osten und Afrika sind zwar die kleinsten Länder, weisen jedoch aufgrund des zunehmenden Wohlstands und der Modernisierung Wachstumspotenzial auf.

6. Top 3 Unternehmen auf dem Waschmittelmarkt

Die Procter & Gamble Company

Als führendes Unternehmen für schnelldrehende Konsumgüter dominiert Procter & Gamble (P&G) mit Marken wie Tide und Ariel den globalen Markt für Waschmittel. Im Jahr 2022 meldete P&G einen Umsatz von $9.387,5 Millionen und verdeutlichte damit seine starke Stellung in der Branche. Die umfangreiche Produktpalette und globale Präsenz von P&G, gepaart mit kontinuierlicher Innovation, haben seine Position als Marktführer gefestigt.

Unilever

Unilever folgt mit einem vielfältigen Portfolio, das Marken wie OMO und Surf umfasst, dicht hinter P&G. Das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und Produktvielfalt hat ihm geholfen, im Jahr 2022 einen Umsatz von $6.870,6 Millionen zu erzielen. Unilevers globale Reichweite und sein Fokus auf die Umweltauswirkungen waren der Schlüssel zu seinem Erfolg

Henkel AG & Co. KGaA

Henkel, bekannt für Marken wie Persil und Purex, ist auf dem europäischen Markt stark vertreten. Der Umsatz des Unternehmens erreichte im Jahr 2022 $4.252,9 Millionen und hat einen bedeutenden Anteil am globalen Waschmittelmarkt. Henkels Innovationen bei Formulierung und Verpackung haben zu seinem Wettbewerbsvorteil beigetragen.

Wichtige Akteure

Name der FirmaHauptsitzVertriebsregion
Die Procter & Gamble CompanyUSAWeltweit
UnileverVereinigtes KönigreichWeltweit
Henkel AG & Co. KGaADeutschlandWeltweit
Reckitt Benckiser Group PlcVereinigtes KönigreichWeltweit
Nette GruppeChinaVor allem in Asien
LibyChinaVor allem in Asien
Kao CorporationJapanWeltweit
Church & Dwight Co., Inc.USAHauptsächlich in Amerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum
Blauer MondChinaVor allem in Asien
LG HOUSEHOLD und HEALTH CARE LTDKoreaVor allem in Amerika, Asien und Europa
Die Clorox CompanyUSAWeltweit
CJ Lion CorporationJapanVor allem in Asien
Aekyung IndustrieKoreaVor allem in Asien
Pigeon CorporationJapanWeltweit
MUKUNGHWAKoreaVor allem in Europa, Asien und Afrika

1 Waschmittel-Marktübersicht

1.1 Produktübersicht und Umfang von Waschmittel

1.2 Waschmittel Segment nach Typ

1.2.1 Vergleich des weltweiten Umsatzes und der CAGR (%) von Waschmitteln nach Typ (2017-2029)

1.2.2 Das Marktprofil von Flüssigwaschmitteln

1.2.3 Das Marktprofil von Pulverwaschmitteln

1.2.4 Das Marktprofil von Seife

1.2.5 Das Marktprofil von Waschmittelblättern

1.2.6 Das Marktprofil von Waschmittelkapseln

1.3 Globales Waschmittelsegment nach Anwendung

1.3.1 Vergleich des Verbrauchs (Umsatzes) von Waschmitteln nach Anwendung (2017-2029)

1.3.2 Das Marktprofil der Haushalte

1.3.3 Das Marktprofil von Hotels und Resorts

1.3.3 Das Marktprofil der Wäschereidienstleister/chemischen Reinigungen

1.3.3 Das Marktprofil der Krankenhäuser und Kliniken

1.4 Globaler Markt für Waschmittel nach Regionen (2017-2022)

1.4.1 Globale Marktgröße (Umsatz) und Wachstumsrate von Waschmitteln nach Regionen (2017-2022)

1.4.2 Marktstatus für Waschmittel in den Vereinigten Staaten (2017-2022)

1.4.3 Marktstatus für Waschmittel in Europa (2017-2022)

1.4.4 Marktstatus für Waschmittel in China (2017-2022)

1.4.5 Marktstatus für Waschmittel in Japan (2017-2022)

1.4.6 Marktstatus für Waschmittel in Indien (2017-2022)

1.4.7 Marktstatus für Waschmittel in Südostasien (2017-2022)

1.4.8 Marktstatus für Waschmittel in Lateinamerika (2017-2022)

1.4.9 Marktstatus für Waschmittel im Nahen Osten und in Afrika (2017-2022)

1.5 Globale Marktgröße für Waschmittel (2017-2029)

1.5.1 Globaler Umsatzstatus und Ausblick für Waschmittel (2017-2029)

1.5.2 Globaler Verkaufsstatus und Ausblick für Waschmittel (2017-2029)

2 Globale Marktlandschaft für Waschmittel nach Spieler

2.1 Globaler Umsatz und Marktanteil von Waschmitteln nach Herstellern (2017-2022)

2.2 Globaler Umsatz und Marktanteil von Waschmitteln nach Spielern (2017-2022)

2.3 Globaler durchschnittlicher Preis für Waschmittel nach Hersteller (2017-2022)

2.4 Globale Bruttomarge für Waschmittel nach Herstellern (2017-2022)

2.5 Verteilung der Waschmittelzentralen, Verkaufsbereich und Produkttyp nach Spieler

2.6 Wettbewerbssituation und Trends auf dem Waschmittelmarkt

2.6.1 Waschmittel-Marktkonzentrationsrate

2.6.2 Marktanteil von Waschmitteln der Top 3 und Top 6 Spieler

2.6.3 Fusionen & Übernahmen, Expansion

3 Waschmittel Upstream- und Downstream-Analyse

3.1 Analyse der Waschmittelindustriekette

3.2 Wichtige Rohstofflieferanten

3.3 Analyse von Angebot und Nachfrage der wichtigsten Rohstoffe

3.4 Herstellungsprozessanalyse

3.5 Marktkonzentrationsgrad der Rohstoffe

3.6 Nachgelagerte Käufer

3.7 Status der Wertschöpfungskette unter COVID-19

4 Analyse der Herstellungskosten von Waschmitteln

4.1 Analyse der Herstellungskostenstruktur

4.2 Analyse der wichtigsten Rohstoffkosten für Waschmittel

4.2.1 Einführung in die wichtigsten Rohstoffe

4.2.2 Preisentwicklung wichtiger Rohstoffe

4.3 Arbeitskostenanalyse

4.3.1 Definition der Arbeitskosten

4.3.2 Arbeitskosten in Nordamerika

4.3.3 Arbeitskosten in Europa

4.3.4 Arbeitskosten im asiatisch-pazifischen Raum

4.3.5 Arbeitskosten in Südamerika

4.3.6 Arbeitskosten im Nahen Osten

4.3.7 Arbeitskosten in Afrika

4.4 Energiekostenanalyse

4.5 Analyse der F&E-Kosten

5 Marktdynamik

5.1 Treiber

5.2 Einschränkungen und Herausforderungen

5.3 Chancen

5.4 Entwicklungstrends der Waschmittelindustrie im Rahmen des COVID-19-Ausbruchs

5.4.1 Globaler COVID-19-Statusüberblick

5.4.2 Einfluss des COVID-19-Ausbruchs auf die Entwicklung der Waschmittelindustrie

5.5 Analyse des Verbraucherverhaltens

5.6 Auswirkungen des Russland- und Ukraine-Krieges

6 Spielerprofile

6.1 Die Procter & Gamble Company

6.1.1 Grundlegende Informationen zur Procter & Gamble Company

6.1.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Waschmitteln

6.1.3 Marktleistung für Waschmittel von Procter & Gamble Company (2017–2022)

6.1.4 Geschäftsübersicht der Procter & Gamble Company

6.2 Unilever

6.2.1 Unilever-Basisinformationen

6.2.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation für Waschmittel

6.2.3 Marktleistung für Unilever-Waschmittel (2017-2022)

6.2.4 Unilever-Geschäftsübersicht

6.3 Henkel AG & Co. KGaA

6.3.1 Basisinformationen zur Henkel AG & Co. KGaA

6.3.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Waschmitteln

6.3.3 Leistung des Waschmittelmarktes von Henkel AG & Co. KGaA (2017-2022)

6.3.4 Henkel AG & Co. KGaA Geschäftsüberblick

6.4 Reckitt Benckiser Group Plc

6.4.1 Reckitt Benckiser Group Plc – Grundlegende Informationen

6.4.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Waschmitteln

6.4.3 Reckitt Benckiser Group Plc Waschmittel Marktleistung (2017-2022)

6.4.4 Reckitt Benckiser Group Plc Geschäftsübersicht

6.5 Nizza Gruppe

6.5.1 Grundlegende Informationen zur Nice-Gruppe

6.5.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Waschmitteln

6.5.3 Leistung des Waschmittelmarktes der Nice Group (2017-2022)

6.5.4 Geschäftsübersicht der Nice Group

6.6 Liby

6.6.1 Liby-Grundinformationen

6.6.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Waschmitteln

6.6.3 Liby Waschmittel Marktleistung (2017-2022)

6.6.4 Libyen Geschäftsübersicht

6.7 Kao Corporation

6.7.1 Grundlegende Informationen zur Kao Corporation

6.7.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Waschmitteln

6.7.3 Leistung des Kao Corporation Waschmittelmarktes (2017-2022)

6.7.4 Geschäftsübersicht der Kao Corporation

6.8 Church & Dwight Co., Inc.

6.8.1 Church & Dwight Co., Inc. Grundlegende Informationen

6.8.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Waschmitteln

6.8.3 Marktleistung für Waschmittel von Church & Dwight Co., Inc. (2017–2022)

6.8.4 Church & Dwight Co., Inc. Geschäftsübersicht

6.9 Blauer Mond

6.9.1 Blue Moon – Grundlegende Informationen

6.9.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Waschmitteln

6.9.3 Blue Moon Waschmittel Marktleistung (2017-2022)

6.9.4 Blue Moon-Geschäftsübersicht

6.10 LG HOUSEHOLD und HEALTH CARE LTD

6.10.1 LG HOUSEHOLD und HEALTH CARE LTD Grundlegende Informationen

6.10.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Waschmitteln

6.10.3 Marktleistung für Waschmittel von LG HOUSEHOLD and HEALTH CARE LTD (2017-2022)

6.10.4 LG HOUSEHOLD und HEALTH CARE LTD Geschäftsübersicht

6.11 Die Clorox Company

6.11.1 Grundlegende Informationen zur Clorox Company

6.11.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Waschmitteln

6.11.3 Leistung des Waschmittelmarktes von The Clorox Company (2017-2022)

6.11.4 Geschäftsübersicht der Clorox Company

6.12 CJ Lion Corporation

6.12.1 Grundlegende Informationen zur CJ Lion Corporation

6.12.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Waschmitteln

6.12.3 Marktleistung für Waschmittel von CJ Lion Corporation (2017-2022)

6.12.4 Geschäftsübersicht der CJ Lion Corporation

6.13 Aekyung Industrie

6.13.1 Grundlegende Informationen zu Aekyung Industrial

6.13.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Waschmitteln

6.13.3 Aekyung Industriewaschmittel Marktleistung (2017-2022)

6.13.4 Überblick über das Aekyung-Industriegeschäft

6.14 Pigeon Corporation

6.14.1 Pigeon Corporation – Grundlegende Informationen

6.14.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Waschmitteln

6.14.3 Pigeon Corporation Waschmittel Marktleistung (2017-2022)

6.14.4 Pigeon Corporation Geschäftsübersicht

6.15 MUKUNGHWA

6.15.1 MUKUNGHWA-Grundinformationen

6.15.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Waschmitteln

6.15.3 MUKUNGHWA Waschmittel Marktleistung (2017-2022)

6.15.4 MUKUNGHWA Geschäftsübersicht

7 Globaler Umsatz und Umsatz mit Waschmitteln nach Regionen (2017–2022)

7.1 Globaler Umsatz und Marktanteil von Waschmitteln nach Regionen (2017-2022)

7.2 Globaler Umsatz (Umsatz) und Marktanteil von Waschmitteln nach Regionen (2017-2022)

7.3 Globaler Umsatz, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Waschmitteln (2017-2022)

7.4 Umsatz, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Waschmitteln in den Vereinigten Staaten (2017-2022)

7.4.1 US-Markt für Waschmittel unter COVID-19

7.5 Europa Waschmittel Umsatz, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2017-2022)

7.5.1 Europa Waschmittelmarkt unter COVID-19

7.6 Umsatz, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Waschmitteln in China (2017-2022)

7.6.1 China Waschmittelmarkt unter COVID-19

7.7 Umsatz, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Waschmitteln in Japan (2017-2022)

7.7.1 Japanischer Waschmittelmarkt unter COVID-19

7.8 Umsatz, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Waschmitteln in Indien (2017-2022)

7.8.1 Indien Waschmittelmarkt unter COVID-19

7.9 Umsatz, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Waschmitteln in Südostasien (2017-2022)

7.9.1 Südostasien Waschmittelmarkt unter COVID-19

7.10 Umsatz, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Waschmitteln in Lateinamerika (2017-2022)

7.10.1 Lateinamerikanischer Waschmittelmarkt unter COVID-19

7.11 Umsatz, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Waschmitteln im Nahen Osten und in Afrika (2017-2022)

7.11.1 Mittlerer Osten und Afrika Waschmittelmarkt unter COVID-19

8 Globaler Umsatz mit Waschmitteln, Umsatz (Umsatz), Preisentwicklung nach Typ

8.1 Weltweiter Umsatz und Marktanteil von Waschmitteln nach Typ (2017-2022)

8.2 Globaler Umsatz und Marktanteil von Waschmitteln nach Typ (2017-2022)

8.3 Globaler Waschmittelpreis nach Typ (2017-2022)

8.4 Globale Umsatzwachstumsrate von Waschmitteln nach Typ (2017-2022)

8.4.1 Globale Umsatzwachstumsrate von Flüssigwaschmitteln (2017-2022)

8.4.2 Globale Umsatzwachstumsrate von Waschpulverwaschmitteln (2017-2022)

8.4.3 Globale Wachstumsrate des Waschmittel-Umsatzes von Seife (2017-2022)

8.4.4 Globale Umsatzwachstumsrate von Waschmitteln für Waschmittelblätter (2017-2022)

8.4.5 Globale Umsatzwachstumsrate von Waschmittelkapseln (2017-2022)

9 Globale Waschmittel-Marktanalyse nach Anwendung

9.1 Weltweiter Waschmittelverbrauch und Marktanteil nach Anwendung (2017-2022)

9.2 Globale Wachstumsrate des Waschmittelverbrauchs nach Anwendung (2017-2022)

9.2.1 Globale Wachstumsrate des Waschmittelverbrauchs von Haushalten (2017-2022)

9.2.2 Globale Wachstumsrate des Waschmittelverbrauchs in Hotels und Resorts (2017-2022)

9.2.3 Globale Wachstumsrate des Waschmittelverbrauchs von Wäschereidienstleistern/chemischen Reinigungen (2017-2022)

9.2.4 Globale Wachstumsrate des Waschmittelverbrauchs von Krankenhäusern und Kliniken (2017-2022)

10 Globale Marktprognose für Waschmittel (2023-2029)

10.1 Globaler Umsatz mit Waschmitteln, Umsatzprognose (2023-2029)

10.1.1 Globale Umsatz- und Wachstumsprognose für Waschmittel (2023-2029)

10.1.2 Globale Umsatz- und Wachstumsprognose für Waschmittel (2023-2029)

10.1.3 Globale Preis- und Trendprognose für Waschmittel (2023-2029)

10.2 Globale Umsatz- und Umsatzprognose für Waschmittel nach Regionen (2023–2029)

10.2.1 Umsatz- und Umsatzprognose für Waschmittel in den Vereinigten Staaten (2023-2029)

10.2.2 Umsatz- und Umsatzprognose für Waschmittel in Europa (2023-2029)

10.2.3 Umsatz- und Umsatzprognose für Waschmittel in China (2023-2029)

10.2.4 Umsatz- und Umsatzprognose für Waschmittel in Japan (2023-2029)

10.2.5 Umsatz- und Umsatzprognose für Waschmittel in Indien (2023-2029)

10.2.6 Umsatz- und Umsatzprognose für Waschmittel in Südostasien (2023-2029)

10.2.7 Umsatz- und Umsatzprognose für Waschmittel in Lateinamerika (2023-2029)

10.2.8 Umsatz- und Umsatzprognose für Waschmittel im Nahen Osten und in Afrika (2023-2029)

10.3 Globale Umsatz-, Umsatz- und Preisprognose für Waschmittel nach Typ (2023-2029)

10.4 Globale Waschmittelverbrauchsprognose nach Anwendung (2023-2029)

10.5 Marktprognose für Waschmittel unter COVID-19

11 Forschungsergebnisse und Schlussfolgerung

12 Anhang

12.1 Methodik

12.2 Forschungsdatenquelle

12.2.1 Sekundärdaten

12.2.2 Primärdaten

12.2.3 Schätzung der Marktgröße

12.2.4 Haftungsausschluss