Globaler Markt für Festnetztelefone: Umsatz und Marktanteil nach Typ, Anwendung, Region und Player von 2025 bis 2030

1.Globaler Marktwert und CAGR für Festnetztelefone

Der globale Markt für Festnetztelefone hat in den letzten Jahren einen deutlichen Rückgang erlebt, vor allem aufgrund der zunehmenden Verbreitung mobiler Kommunikationstechnologien. Der globale Markt für Festnetztelefone hatte 2016 einen Gesamtumsatz von 4795,59 Millionen USD, der 2020 auf 3685,53 Millionen USD zurückging. Prognosen gehen davon aus, dass der Marktwert bis 2025 weiter auf etwa 3125,42 Millionen USD sinken wird. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) des Marktes für Festnetztelefone wird von 2025 bis 2030 auf -3,15% geschätzt. Diese negative Wachstumsrate spiegelt den anhaltenden Wechsel von herkömmlichen Festnetztelefonen zu moderneren und vielseitigeren Kommunikationsgeräten wider.

Definition von Festnetztelefonen

Ein Festnetztelefon, auch Festnetztelefon, Festnetztelefon oder drahtgebundenes Telefon genannt, ist ein Telefon, das an einem bestimmten Ort befestigt ist und sich nicht bewegt. Im Gegensatz zu Mobiltelefonen werden Festnetztelefone normalerweise zu Hause oder im Büro verwendet und sind an ein kabelgebundenes Netzwerk angeschlossen. Sie können entweder kabelgebunden oder schnurlos sein, wobei schnurlose Festnetztelefone mehr Mobilität innerhalb einer begrenzten Reichweite bieten. Festnetztelefone sind seit über einem Jahrhundert ein fester Bestandteil der Kommunikation und bieten zuverlässige Sprachkommunikationsdienste. Trotz des Aufstiegs von Mobiltelefonen und internetbasierter Kommunikation bieten Festnetztelefone immer noch einige einzigartige Vorteile.

Sie benötigen beispielsweise keinen Strom, um zu funktionieren, was sie bei Stromausfällen zuverlässig macht. Darüber hinaus liefern Festnetztelefone genaue Standortinformationen für Notdienste, sodass Hilfe zielgenau geschickt werden kann. Im Vergleich zu Mobiltelefonen bieten sie auch eine bessere Tonqualität und Klarheit, was insbesondere für Menschen mit Hörproblemen von Vorteil sein kann. Darüber hinaus werden Festnetztelefone aufgrund ihres formellen und professionellen Charakters häufig in Geschäftsumgebungen verwendet, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Unternehmenskommunikation macht.

Abbildung: Weltweiter Marktumsatz für Festnetztelefone (Mio. USD) im Jahr 2025

Festnetztelefone

2. Antriebsfaktoren und limitierende Faktoren des Marktwachstums für Festnetztelefone

Der Markt für Festnetztelefone wird von mehreren Schlüsselfaktoren getrieben. Einer der Haupttreiber ist die umfassende Signalabdeckung von Festnetztelefonen, die eine zuverlässige Kommunikation in abgelegenen Gebieten gewährleistet, in denen Mobiltelefonsignale schwach oder nicht verfügbar sein können.

Darüber hinaus unterstützt die ältere Bevölkerung, die die Einfachheit und Zuverlässigkeit von Festnetztelefonen bevorzugt, die anhaltende Nachfrage nach diesen Geräten. Die Stabilität und Sicherheit von Festnetztelefonen machen sie auch für viele Unternehmen und Haushalte zur bevorzugten Wahl. Der Markt steht jedoch vor erheblichen Herausforderungen. Die Entwicklung der Mobilkommunikationstechnologie hat zu einem Rückgang der Nachfrage nach Festnetztelefonen geführt.

Mobiltelefone bieten mehr Mobilität, erweiterte Funktionen und den Komfort, Anrufe von praktisch überall aus tätigen und empfangen zu können. Die mangelnde Mobilität von Festnetztelefonen ist ein großer Nachteil, da sie nur in oder in der Nähe des Hauses oder Büros verwendet werden können. Darüber hinaus können die Kosten für die Aufrechterhaltung eines Festnetztelefondienstes relativ hoch sein, insbesondere im Vergleich zu den immer erschwinglicheren Mobiltelefontarifen.

Die COVID-19-Pandemie hatte auch erhebliche Auswirkungen auf den Markt für Festnetztelefone. Der Ausbruch führte zu Störungen in der Lieferkette, Arbeitskräftemangel und einem Rückgang der Gesamtnachfrage. Die Pandemie hat jedoch auch die Bedeutung einer zuverlässigen Kommunikationsinfrastruktur hervorgehoben, was möglicherweise zu Investitionen in Festnetztelefonsysteme führen könnte.

3. Festnetztelefonmarkt – Technologieinnovation und Unternehmensfusionen und -übernahmen

Der Markt für Festnetztelefone hat in den letzten Jahren bedeutende technologische Innovationen erlebt. Unternehmen haben intelligente Festnetztelefone auf den Markt gebracht, die traditionelle Telefonfunktionen mit moderner Technologie kombinieren. Panasonic hat beispielsweise ein Android-basiertes Heimtelefon auf den Markt gebracht, mit dem Benutzer sowohl von einer Mobil- als auch einer Festnetzplattform aus telefonieren können. British Telecom hat ebenfalls ein intelligentes Festnetztelefon mit Android-Funktionen auf den Markt gebracht, das Benutzern erweiterte Funktionen bietet. Diese Innovationen haben die Festnetztelefonbranche neu belebt und bieten neue Wachstumschancen. Neben technologischen Fortschritten hat der Markt auch mehrere Unternehmensfusionen und -übernahmen erlebt.

So erwarb VTech beispielsweise eine Produktionsstätte in Mexiko von QSC, LLC und stärkte damit seine Position als Hersteller professioneller Audiogeräte. Mitel schloss die Übernahme von ShoreTel ab, was den Wechsel in die Cloud beschleunigte und das Unternehmen als führenden Anbieter von Unified Communications as a Service (UCaaS) positionierte. Ciscos Übernahme von Jasper, einer führenden IoT-Serviceplattform, hat seine Kapazitäten im Bereich Internet der Dinge (IoT) erweitert.

Diese strategischen Schritte haben es den Unternehmen ermöglicht, ihr Produktangebot zu diversifizieren und ihre Marktpositionen zu stärken. Auch auf dem Markt für Festnetztelefone werden zunehmend Spracherkennungstechnologien integriert, wie beispielsweise das AXH01 von Motorola, das über integrierte Alexa verfügt. Diese Integration bietet den Benutzern ein interaktiveres und komfortableres Erlebnis und schließt die Lücke zwischen herkömmlichen Festnetztelefonen und modernen Kommunikationsgeräten weiter.

4. Die sich entwickelnde Landschaft des globalen Festnetztelefonmarktes: Ein Fokus auf Produkttypen und Marktanteil

Der globale Markt für Festnetztelefone erlebt einen Wandel der Verbraucherpräferenzen und des technologischen Fortschritts. Der Markt kann in zwei Hauptprodukttypen unterteilt werden: schnurlose und schnurgebundene Festnetztelefone.

Schnurlose Festnetztelefone bieten den Komfort der Mobilität ohne physische Verkabelung und sind daher eine beliebte Wahl für den Einsatz in Privathaushalten und kleinen Büros. Sie funktionieren über Hochfrequenztechnologie und stellen eine Verbindung zu einer Basisstation her, die mit dem Telefonnetz verbunden ist. Trotz ihrer Benutzerfreundlichkeit wird für schnurlose Telefone ein Rückgang des Marktanteils erwartet.

Festnetztelefone mit Kabel hingegen sind über ein physisches Kabel mit dem Telefonnetz verbunden und werden aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und hervorragenden Tonqualität bevorzugt. Sie sind in vielen Unternehmen und Gebieten mit inkonsistenter Stromversorgung unverzichtbar, wo die Stabilität einer kabelgebundenen Verbindung von unschätzbarem Wert ist.

Mit Blick auf das Jahr 2025 wird erwartet, dass der Markt für schnurgebundene Festnetztelefone deutlich größer sein wird und sie den größten Marktanteil halten werden. Dies ist auf ihre anhaltende Präferenz in professionellen Umgebungen und Regionen mit instabiler Stromversorgung zurückzuführen, in denen die Zuverlässigkeit einer schnurgebundenen Verbindung hoch geschätzt wird. Laut Prognose werden schnurgebundene Festnetztelefone voraussichtlich einen Umsatz von etwa 1879,23 Millionen USD erzielen, verglichen mit 1246,19 Millionen USD für schnurlose Festnetztelefone, was darauf hindeutet, dass schnurgebundene Telefone den Markt dominieren werden.

Tabelle Marktgrößen aller Art im Jahr 2025

Arten

Marktgröße (Mio. USD) im Jahr 2025

Schnurlose Festnetztelefone

1246.19

Schnurgebundene Festnetztelefone

1879.23

5. Der globale Markt für Festnetztelefone: Anwendungsorientierte Erkenntnisse

Der globale Markt für Festnetztelefone ist in zwei Hauptanwendungen unterteilt: private und gewerbliche Nutzung. Jede Anwendung dient unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben und prägt die Marktdynamik.

Die Verwendung von Festnetztelefonen im Haushalt bezieht sich auf deren Einsatz in Wohnumgebungen. Diese Telefone werden aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und des Komforts einer stabilen, kabelgebundenen Verbindung zu Hause ausgewählt. Trotz der zunehmenden Verbreitung von Mobiltelefonen bleiben Festnetztelefone in vielen Haushalten ein fester Bestandteil, insbesondere bei älteren Menschen, die die Vertrautheit und Einfachheit von Festnetztelefonen bevorzugen.

Kommerzielle Nutzung umfasst die Nutzung von Festnetztelefonen in Geschäftsumgebungen wie Bürotelefonen, PBX-Systemen und Hotelzimmerservices. Diese Anwendungen erfordern hochwertige Kommunikationssysteme, die Funktionen wie mehrere Leitungen, Voicemail und Konferenzfunktionen bieten. Die Zuverlässigkeit und Professionalität von Festnetztelefonen machen sie in kommerziellen Umgebungen unverzichtbar.

Im Jahr 2025 wird das Segment der kommerziellen Nutzung voraussichtlich den größten Marktanteil auf dem globalen Markt für Festnetztelefone haben. Mit einem geschätzten Umsatz von rund 2606,85 Millionen USD macht die kommerzielle Nutzung einen erheblichen Teil des gesamten Marktumsatzes aus. Diese Dominanz ist auf die anhaltende Nachfrage nach robusten und funktionsreichen Kommunikationslösungen in Geschäftsumgebungen zurückzuführen, die den Marktanteil der kommerziellen Nutzung steigert.

Der prognostizierte Rückgang der privaten Nutzung mit einem geschätzten Umsatz von 518,57 Millionen USD im Jahr 2025 spiegelt die wachsende Vorliebe für mobile und internetbasierte Kommunikation unter Privatnutzern wider. Bestimmte Bevölkerungsgruppen, wie etwa ältere Menschen, verlassen sich jedoch weiterhin auf Festnetztelefone, was eine stabile, wenn auch abnehmende Nachfrage gewährleistet.

Tabelle Marktgrößen aller Anwendungen im Jahr 2025

Anwendungen

Marktgröße (Mio. USD) im Jahr 2025

Verwendung im Haushalt

518.57

Kommerzielle Nutzung

2606.85

6. Regionale Analyse des globalen Marktes für Festnetztelefone im Jahr 2025

Der globale Markt für Festnetztelefone ist vielfältig, wobei verschiedene Regionen unterschiedlich zum Gesamtumsatz beitragen. Im Jahr 2025 wird der Markt voraussichtlich in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, in Südamerika sowie im Nahen Osten und Afrika deutliche Trends aufweisen.

Nordamerika wird voraussichtlich einen bedeutenden Beitrag zum Markt für Festnetztelefone leisten, mit einem geschätzten Umsatz von 934,68 Millionen USD. In dieser Region ist die Nachfrage nach Festnetztelefonen konstant hoch, was die entwickelte Wirtschaft und die Vorliebe für zuverlässige Kommunikationsmittel im privaten und gewerblichen Bereich widerspiegelt.

Europa ist Marktführer mit den höchsten Umsätzen, die im Jahr 2025 auf 1038,43 Millionen USD geschätzt werden. Dieser bedeutende Marktanteil wird durch die robuste industrielle Basis der Region und die weit verbreitete Nutzung von Festnetztelefonen in Geschäftsumgebungen getrieben. Europas fortschrittliche Telekommunikationsinfrastruktur und der Bedarf an hochwertigen Kommunikationslösungen machen das Land zum größten Markt für Festnetztelefone.

Der Asien-Pazifik-Raum ist ein bedeutender Markt und wird im Jahr 2025 voraussichtlich einen Umsatz von 745,76 Millionen US-Dollar erzielen. Die wachsende Wirtschaft und die zunehmende Urbanisierung der Region treiben die Nachfrage nach Festnetztelefonen an, obwohl auch die schnelle Einführung mobiler Technologien die Marktdynamik beeinflusst.

Südamerika sowie der Nahe Osten und Afrika tragen mit Prognosen von 196,71 Millionen USD bzw. 209,83 Millionen USD kleinere Anteile zum weltweiten Umsatz bei. Diese Regionen zeichnen sich durch unterschiedliche wirtschaftliche Entwicklungs- und Infrastrukturniveaus aus, was sich auf die Verbreitung und Abhängigkeit von Festnetztelefonen auswirkt.

Abbildung: Weltweiter Wert für Festnetztelefone (Mio. USD) nach Region im Jahr 2025

Festnetztelefone

7. Analyse der drei größten Unternehmen auf dem globalen Markt für Festnetztelefone

7.1 Cisco

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:

Cisco Systems, Inc. wurde 1984 gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Jose, Kalifornien. Es ist ein multinationaler Technologiekonzern, der für sein umfangreiches Angebot an Netzwerkhardware, -software und Telekommunikationsausrüstung bekannt ist. Cisco ist weltweit tätig und bietet Dienstleistungen und Produkte für verschiedene Branchen an, von kleinen Unternehmen bis hin zu großen Unternehmen und Dienstanbietern.

Angebotene Produkte:

Cisco bietet eine Vielzahl von Festnetztelefonen für den privaten und gewerblichen Gebrauch an. Zu ihrer Produktlinie gehört die Cisco IP Phone 8800-Serie, die erweiterte Funktionen für die Zusammenarbeit, mobile Integration und hochwertige Audioqualität für klare Kommunikation bietet. Diese Telefone sind mit verschiedenen Unified Communications-Plattformen kompatibel und unterstützen Funktionen wie HD-Voice, Videoanrufe und Webkonferenzen.

Umsatzerlöse im Jahr 2021:

Im Jahr 2021 verzeichnete Cisco einen Absatz von 5.104 Festnetztelefonen und erzielte damit einen Umsatz von rund 457,19 Millionen USD. Die Bruttomarge des Unternehmens für diesen Zeitraum betrug 36,151 TP3T, was auf eine starke Rentabilität im Festnetztelefonsegment hindeutet. Der Marktanteil von Cisco positioniert das Unternehmen als führenden Anbieter innovativer und zuverlässiger Kommunikationslösungen.

7.2 Panasonic

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:

Die 1918 gegründete Panasonic Corporation mit Sitz in Osaka, Japan, ist ein bedeutender multinationaler Elektronikkonzern. Panasonic bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen an, darunter Unterhaltungselektronik, wiederaufladbare Batterien, Automobil- und Luftfahrtsysteme sowie Hausrenovierung und Bau.

Angebotene Produkte:

Panasonic bietet eine breite Palette an Festnetztelefonen an, darunter das schnurlose Bluetooth-Telefon Link2Cell mit komfortablem Schultergriff und Anrufbeantworter. Mit diesem Produkt können Benutzer bis zu zwei Smartphones synchronisieren, um mit dem Komfort eines Festnetztelefons Mobiltelefongespräche zu führen und zu empfangen. Es verfügt über eine sprechende Anrufer-ID in mehreren Sprachen, Anrufblockierung und ein praktisches Paging-System.

Umsatzerlöse im Jahr 2021:

Im Jahr 2021 verkaufte Panasonic 4578 Festnetztelefone und erzielte damit einen Umsatz von rund 392,26 Millionen USD. Die Bruttomarge betrug 36,061 TP3T, was die effiziente Produktion und starke Marktpräsenz des Unternehmens im Festnetztelefonsektor widerspiegelt. Die Produkte von Panasonic sind für ihre Langlebigkeit und benutzerfreundlichen Funktionen bekannt, was sie sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich zu einer beliebten Wahl macht.

7.3 Mitel

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:

Mitel Networks Corporation wurde 2001 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Ottawa, Kanada. Das Telekommunikationsunternehmen konzentriert sich auf Voice-over-IP (VoIP)-Produkte. Mitel ist weltweit tätig und bietet Lösungen für Unternehmen jeder Größe, die ihre Kommunikationsfähigkeiten durch fortschrittliche Technologie verbessern.

Angebotene Produkte:

Mitel bietet eine Reihe von Festnetztelefonen an, darunter das MiVoice 6940 IP-Telefon, das die Funktionen mobiler Geräte integriert und Benutzern ermöglicht, Anrufe sowohl von ihrem Mobil- als auch von ihrem Festnetztelefon aus nahtlos zu verwalten. Dieses Telefon verfügt über ein gut lesbares Farb-LCD-Display, programmierbare Tasten und unterstützt hochwertige Audioqualität für eine klare Kommunikation.

Umsatzerlöse im Jahr 2021:

Im Jahr 2021 verkaufte Mitel 6.188 Festnetztelefone und erzielte damit einen Umsatz von rund 384,63 Millionen USD. Die Bruttomarge für diesen Zeitraum betrug 33,541 TP3T, was auf eine solide finanzielle Leistung auf dem Festnetztelefonmarkt hindeutet. Mitels Fokus auf VoIP-Lösungen positioniert das Unternehmen als wichtigen Akteur bei der Bereitstellung moderner Kommunikationstools für Unternehmen.

1 Marktübersicht

1.1 Festnetztelefone Definition und Marktmerkmale

1.2 Globale Festnetztelefone Marktgröße

1.3 Marktsegmentierung

1.4 Globale makroökonomische Analyse

1.5 SWOT-Analyse

2 Marktdynamik

2.1 Markttreiber

2.2 Marktbeschränkungen und Herausforderungen

2.3 Trends in den Schwellenmärkten

2.4 Auswirkungen von COVID-19

2.4.1 Einfluss des COVID-19-Ausbruchs auf die Entwicklung der Festnetztelefonindustrie

3 Zugehörige Branchenbewertung

3.1 Lieferkettenanalyse

3.2 Industrielle aktive Teilnehmer

3.2.1 Rohstofflieferanten

3.2.2 Wichtige Distributoren/Einzelhändler

3.3 Alternative Produktanalyse

3.4 Die Auswirkungen von Covid-19 aus Sicht der Industriekette

4 Marktwettbewerbslandschaft

4.1 Branchenführende Akteure

4.2 Branchennachrichten

4.2.1 Wichtige Neuigkeiten zur Produkteinführung

4.2.2 M&A- und Expansionspläne

5 Analyse führender Unternehmen

5.1 Cisco

5.1.1 Cisco Firmenprofil

5.1.2 Cisco-Geschäftsübersicht

5.1.3 Umsatz, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Cisco-Festnetztelefonen (2020-2025)

5.1.4 Einführung in Cisco Festnetztelefone

5.5 Panasonic

5.2.1 Panasonic Firmenprofil

5.2.2 Geschäftsübersicht von Panasonic

5.2.3 Umsatz, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Panasonic-Festnetztelefonen (2020-2025)

5.2.4 Einführung in die Festnetztelefone von Panasonic

5.3 Mitel

5.3.1 Firmenprofil von Mitel

5.3.2 Mitel-Geschäftsübersicht

5.3.3 Mitel Festnetztelefone Umsatz, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2020-2025)

5.3.4 Einführung in die Festnetztelefone von Mitel

5.4 VTech

5.4.1 VTech-Firmenprofil

5.4.2 VTech-Geschäftsübersicht

5.4.3 Absatz, Umsatz, Preis und Bruttomarge von VTech-Festnetztelefonen (2020-2025)

5.4.4 Einführung in die Festnetztelefone von VTech

5.4.5 VTech Festnetztelefone Umsatz nach Typen (2020-2025)

5.4.6 VTech Festnetztelefone Umsatz von Anwendungen (2020-2025)

5.4.7 VTech Festnetztelefone Umsatz nach Regionen (2020-2025)

5.5 Plantronics

5.5.1 Firmenprofil von Plantronics

5.5.2 Plantronics Geschäftsübersicht

5.5.3 Plantronics Festnetztelefone Umsatz, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2020-2025)

5.5.4 Einführung in die Festnetztelefone von Plantronics

5.6 Yealink

5.6.1 Yealink Firmenprofil

5.6.2 Yealink Business-Übersicht

5.6.3 Umsatz, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Yealink-Festnetztelefonen (2020-2025)

5.6.4 Yealink Festnetztelefone Produkteinführung

5.7 Gigaset

5.7.1 Gigaset Firmenprofil

5.7.2 Gigaset Business Übersicht

5.7.3 Umsatz, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Gigaset-Festnetztelefonen (2020-2025)

5.7.4 Einführung in die Gigaset-Festnetztelefone

5.7.5 Gigaset Festnetztelefone Umsatz nach Typen (2020-2025)

5.7.6 Gigaset-Festnetztelefone-Umsatz nach Anwendung (2020-2025)

5.7.7 Gigaset Festnetztelefone Umsatz nach Regionen (2020-2025)

5.8 BT plc

5.8.1 Firmenprofil von BT plc

5.8.2 BT plc Geschäftsübersicht

5.8.3 Umsatz, Umsatz, Preis und Bruttomarge bei Festnetztelefonen von BT plc (2020–2025)

5.8.4 Einführung in die Festnetztelefone-Produkte von BT plc

5.9 Alcatel-Lucent

5.9.1 Firmenprofil von Alcatel-Lucent

5.9.2 Alcatel-Lucent-Geschäftsübersicht

5.9.3 Umsatz, Umsatz, Preis und Bruttomarge bei Alcatel-Lucent-Festnetztelefonen (2020–2025)

5.9.4 Einführung in die Festnetztelefone von Alcatel-Lucent

5.10 Grandstream-Netzwerke

5.10.1 Firmenprofil von Grandstream Networks

5.10.2 Geschäftsübersicht von Grandstream Networks

5.10.3 Umsatz, Umsatz, Preis und Bruttomarge bei Festnetztelefonen von Grandstream Networks (2020-2025)

5.10.4 Einführung in die Festnetztelefone-Produkte von Grandstream Networks

5.11 Motorola

5.11.1 Motorola Firmenprofil

5.11.2 Motorola-Geschäftsübersicht

5.11.3 Absatz, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Motorola-Festnetztelefonen (2020–2025)

5.11.4 Einführung in die Festnetztelefone von Motorola

5.12 AT&T

5.12.1 AT&T Firmenprofil

5.12.2 AT&T-Geschäftsübersicht

5.12.3 Umsatz, Umsatz, Preis und Bruttomarge bei Festnetztelefonen von AT&T (2020–2025)

5.12.4 Einführung in die Festnetztelefone von AT&T

5.12.5 AT&T-Festnetztelefone – Umsatz nach Typen (2020-2025)

5.12.6 AT&T-Festnetztelefone – Umsatz nach Anwendungen (2020-2025)

5.12.7 AT&T-Festnetztelefone-Umsatz nach Regionen (2020-2025)

5.13 AVM GmbH

5.13.1 Firmenprofil der AVM GmbH

5.13.2 Geschäftsübersicht der AVM GmbH

5.13.3 Umsatz, Umsatz, Preis und Bruttomarge für Festnetztelefone der AVM GmbH (2020–2025)

5.13.4 Einführung in die Festnetztelefonprodukte der AVM GmbH

6 Marktanalyse und Prognose nach Produkttypen

6.1 Globaler Umsatz, Umsatz und Marktanteil von Festnetztelefonen nach Typ (2020-2025)

6.1.1 Weltweiter Umsatz und Marktanteil von Festnetztelefonen nach Typen (2020-2025)

6.1.2 Globaler Umsatz und Marktanteil von Festnetztelefonen nach Typ (2020-2025)

6.1.3 Globale Festnetztelefone Preis nach Typen (2020-2025)

6.2 Globale Marktprognose für Festnetztelefone nach Typ (2025-2030)

6.2.1 Globale Marktprognose für Festnetztelefone, Umsatz und Marktanteil nach Typen (2025-2030)

6.2.2 Globale Marktprognose für Festnetztelefone – Umsatz und Marktanteil nach Typen (2025 – 2030)

6.3 Globaler Umsatz, Preis und Wachstumsrate von Festnetztelefonen nach Typ (2020-2025)

6.3.1 Globaler Umsatz, Preis und Wachstumsrate von Festnetztelefonen für schnurlose Festnetztelefone (2020-2025)

6.3.2 Globaler Umsatz, Preis und Wachstumsrate von schnurgebundenen Festnetztelefonen (2020-2025)

6.4 Globale Umsatz- und Umsatzprognose für den Festnetztelefonmarkt nach Typen (2025-2030)

6.4.1 Umsatz- und Umsatzprognose für den Markt für schnurlose Festnetztelefone (2025-2030)

6.4.2 Umsatz- und Umsatzprognose für den Markt für schnurgebundene Festnetztelefone (2025-2030)

7 Marktanalyse und Prognose nach Anwendungen

7.1 Globaler Umsatz, Umsatz und Marktanteil von Festnetztelefonen nach Anwendungen (2020-2025)

7.1.1 Weltweiter Umsatz und Marktanteil von Festnetztelefonen nach Anwendungen (2020-2025)

7.1.2 Globaler Umsatz und Marktanteil von Festnetztelefonen nach Anwendungen (2020-2025)

7.2 Globale Marktprognose für Festnetztelefone nach Anwendungen (2025-2030)

7.2.1 Globale Marktprognose für Festnetztelefone, Umsatz und Marktanteil nach Anwendungen (2025-2030)

7.2.2 Prognose zum globalen Markt für Festnetztelefone, Umsatz und Marktanteil nach Anwendungen (2025-2030)

7.3 Globaler Umsatz, Umsatz und Wachstumsrate nach Anwendungen (2020-2025)

7.3.1 Globaler Umsatz, Umsatz und Wachstumsrate von Festnetztelefonen im Haushalt (2020-2025)

7.3.2 Globaler Umsatz, Umsatz und Wachstumsrate von Festnetztelefonen für gewerbliche Nutzung (2020-2025)

7.4 Globale Marktprognose für Festnetztelefone und Umsatz nach Anwendungen (2025-2030)

7.4.1 Umsatz- und Umsatzprognose für den Haushaltsnutzungsmarkt (2025-2030)

7.4.2 Umsatz- und Umsatzprognose für den kommerziellen Nutzungmarkt (2025-2030)

8 Marktanalyse und Prognose nach Regionen

8.1 Weltweiter Umsatz mit Festnetztelefonen nach Regionen (2020-2025)

8.2 Weltweiter Markt für Festnetztelefone – Umsatz nach Regionen (2020-2025)

8.3 Globale Marktprognose für Festnetztelefone nach Regionen (2025-2030)

9 Marktanalyse für Festnetztelefone in Nordamerika

9.1 Marktübersicht und Perspektivenanalyse

9.2 Umsatz- und Wachstumsrate des nordamerikanischen Festnetztelefonmarktes (2020-2025)

9.3 Umsatz und Wachstumsrate des nordamerikanischen Festnetztelefonmarktes (2020-2025)

9.4 Marktprognose für Festnetztelefone in Nordamerika

9.5 Der Einfluss von COVID-19 auf den nordamerikanischen Markt

9.6 Nordamerika Festnetztelefone Marktanalyse nach Land

9.6.1 US Festnetztelefone Umsatz und Wachstumsrate

9.6.2 Kanada Festnetztelefone Umsatz und Wachstumsrate

9.6.3 Mexiko Festnetztelefone Umsatz- und Wachstumsrate

9.7 Marktanalyse und Prognose für Nordamerika nach Produkttypen

9.7.1 Umsatz, Umsatz und Marktanteil von Festnetztelefonen in Nordamerika nach Typen (2020-2025)

9.7.2 Marktprognose für Festnetztelefone in Nordamerika nach Typen (2025-2030)

9.7.3 Umsatz, Preis und Wachstumsrate von Festnetztelefonen in Nordamerika nach Typen (2020-2025)

9.7.4 Umsatz- und Umsatzprognose für den nordamerikanischen Festnetztelefonmarkt nach Typen (2025 – 2030)

9.8 Marktanalyse und Prognose für Nordamerika, nach Anwendungen

9.8.1 Umsatz, Umsatz und Marktanteil von Festnetztelefonen in Nordamerika nach Anwendungen (2020-2025)

9.8.2 Marktprognose für Festnetztelefone in Nordamerika nach Anwendungen (2025-2030)

9.8.3 Umsatz, Umsatz und Wachstumsrate in Nordamerika nach Anwendungen (2020-2025)

9.8.4 Umsatz- und Umsatzprognose für den nordamerikanischen Festnetztelefonmarkt nach Anwendungen (2025 – 2030)

10 Europa Festnetztelefone Marktanalyse

10.1 Marktübersicht und Perspektivenanalyse

10.2 Umsatz- und Wachstumsrate des Festnetztelefonmarktes in Europa (2020-2025)

10.3 Umsatz und Wachstumsrate des Festnetztelefonmarktes in Europa (2020-2025)

10.4 Marktprognose für Festnetztelefone in Europa

10.5 Der Einfluss von COVID-19 auf den europäischen Markt

10.6 Europa Festnetztelefone Marktanalyse nach Land

10.6.1 Deutschland Festnetztelefone Umsatz und Wachstumsrate

10.6.2 Vereinigtes Königreich Festnetztelefone Umsatz- und Wachstumsrate

10.6.3 Frankreich Festnetztelefone Umsatz- und Wachstumsrate

10.6.4 Italien Festnetztelefone Umsatz- und Wachstumsrate

10.6.5 Spanien Festnetztelefone Umsatz- und Wachstumsrate

10.6.6 Russland Festnetztelefone Umsatz und Wachstumsrate

10.7 Marktanalyse und Prognose für Europa nach Produkttypen

10.7.1 Europa Festnetztelefone Umsatz, Umsatz und Marktanteil nach Typen (2020-2025)

10.7.2 Marktprognose für Festnetztelefone in Europa nach Typen (2025-2030)

10.7.3 Europa Festnetztelefone Umsatz, Preis und Wachstumsrate nach Typen (2020-2025)

10.7.4 Umsatz- und Umsatzprognose für den europäischen Festnetztelefonmarkt nach Typen (2025-2030)

10.8 Europa Marktanalyse und Prognose, nach Anwendungen

10.8.1 Europa Festnetztelefone Umsatz, Umsatz und Marktanteil nach Anwendungen (2020-2025)

10.8.2 Europa Festnetztelefone Marktprognose nach Anwendungen (2025-2030)

10.8.3 Umsatz, Umsatz und Wachstumsrate in Europa nach Anwendungen (2020-2025)

10.8.4 Umsatz- und Umsatzprognose für den europäischen Festnetztelefonmarkt nach Anwendungen (2025-2030)

11 Marktanalyse für Festnetztelefone im asiatisch-pazifischen Raum

11.1 Marktübersicht und Perspektivenanalyse

11.2 Umsatz- und Wachstumsrate des Festnetztelefonmarktes im asiatisch-pazifischen Raum (2020-2025)

11.3 Umsatz und Wachstumsrate des Festnetztelefonmarktes im asiatisch-pazifischen Raum (2020-2025)

11.4 Marktprognose für Festnetztelefone im asiatisch-pazifischen Raum

11.5 Der Einfluss von COVID-19 auf den Asien-Pazifik-Markt

11.6 Marktanalyse für Festnetztelefone im asiatisch-pazifischen Raum nach Ländern

11.6.1 China Festnetztelefone Umsatz und Wachstumsrate

11.6.2 Japan Festnetztelefone Umsatz und Wachstumsrate

11.6.3 Südkorea Festnetztelefone Umsatz und Wachstumsrate

11.6.4 Australien Festnetztelefone Umsatz- und Wachstumsrate

11.6.5 Indien Festnetztelefone Umsatz und Wachstumsrate

12 Marktanalyse für Festnetztelefone in Südamerika

12.1 Marktübersicht und Perspektivenanalyse

12.2 Umsatz- und Wachstumsrate des Festnetztelefonmarktes in Südamerika (2020-2025)

12.3 Umsatz und Wachstumsrate des Festnetztelefonmarktes in Südamerika (2020-2025)

12.4 Marktprognose für Festnetztelefone in Südamerika

12.5 Der Einfluss von COVID-19 auf den südamerikanischen Markt

12.6 Südamerika Festnetztelefone Marktanalyse nach Land

12.6.1 Brasilien Festnetztelefone Umsatz (K Einheiten) und Wachstumsrate

12.6.2 Argentinien Festnetztelefone Umsatz und Wachstumsrate

12.6.3 Columbia Festnetztelefone Umsatz und Wachstumsrate

13 Marktanalyse für Festnetztelefone im Nahen Osten und in Afrika

13.1 Marktübersicht und Perspektivenanalyse

13.2 Umsatz- und Wachstumsrate des Festnetztelefonmarktes im Nahen Osten und in Afrika (2020-2025)

13.3 Umsatz und Wachstumsrate des Festnetztelefonmarktes im Nahen Osten und in Afrika (2020-2025)

13.4 Marktprognose für Festnetztelefone im Nahen Osten und in Afrika

13.5 Der Einfluss von COVID-19 auf den Markt im Nahen Osten und in Afrika

13.6 Naher Osten und Afrika Festnetztelefone Marktanalyse nach Land

13.6.1 VAE Festnetztelefone Umsatz- und Wachstumsrate

13.6.2 Ägypten Festnetztelefone Umsatz und Wachstumsrate

13.6.3 Südafrika Festnetztelefone Umsatz und Wachstumsrate

14 Schlussfolgerungen und Empfehlungen

14.1 Wichtige Marktergebnisse und Perspektiven

14.2 Hinweise für Anleger

15 Anhang

15.1 Methodik

15.2 Forschungsdatenquelle