Globaler Isoamylen-Markt: Umsatz und Marktanteil nach Typ, Anwendung, Region und Akteuren von 2025 bis 2030

1. Marktwert und Definition von Isoamylen

Der globale Isoamylen-Markt wird voraussichtlich im Jahr 2025 einen Wert von 212,9 Millionen USD erreichen. Der Markt wird voraussichtlich von 2025 bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 2,161 TP3T wachsen.

Isoamylen, auch bekannt als 2-Methyl-2-buten, ist eine farblose oder hellgelbe, hochflüchtige Flüssigkeit, die als ungesättigter Kohlenwasserstoff klassifiziert wird. Es ist ein wichtiges chemisches Zwischenprodukt, das bei der Herstellung einer Vielzahl von Chemikalien verwendet wird, darunter Pestizide, Geschmacks- und Duftstoffe, Polymer-Antioxidantien und Spezialchemikalien. Seine Anwendungen erstrecken sich über zahlreiche Branchen, was es zu einem wichtigen Bestandteil der chemischen Lieferkette macht. Der Markt für Isoamylen ist durch ein hohes Maß an Wettbewerb gekennzeichnet und wird von Faktoren wie Rohstoffpreisen, technologischen Fortschritten und regulatorischen Richtlinien beeinflusst.

Abbildung: Weltweiter Umsatz auf dem Isoamylenmarkt (Mio. USD) im Jahr 2025

Isoamylen

2. Antriebs- und Begrenzungsfaktoren des Isoamylen-Marktwachstums

Das Wachstum des Isoamylen-Marktes wird von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben. Die steigende Nachfrage nach hochwertigen Duftstoffen, insbesondere bei der Herstellung des hochwertigen Gewürzes Galaxolid, ist ein wichtiger Treiber. Galaxolid mit seinem starken Moschusaroma und lang anhaltenden Duft wird häufig in kosmetischen Duftstoffen und pharmazeutischen Zwischenprodukten verwendet. Da sich der Lebensstandard der Menschen verbessert und das Streben nach hoher Lebensqualität zunimmt, ist die Nachfrage nach Duftstoffen gestiegen, was den Isoamylen-Markt stimuliert. Darüber hinaus haben die wachsenden Pharma- und Agrarindustrien die Nachfrage nach Isoamylen als wichtigem Feinchemikalien-Zwischenprodukt erhöht. Das Verbot phosphorhaltiger Pestizide hat zur raschen Entwicklung phosphorfreier Pestizide auf Isoamylenbasis geführt und so den Markt weiter ausgebaut.

Der Isoamylen-Markt unterliegt jedoch auch gewissen Einschränkungen. Aufgrund der Gefährlichkeit vieler Chemikalien unterliegt die chemische Industrie strengen Regulierungsrichtlinien. Isoamylen ist leicht entflammbar und kann bei unsachgemäßer Handhabung Augen, Atemwege und Haut reizen, was Risiken birgt. Dies erfordert strenge Sicherheitsmaßnahmen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, was die Produktionskosten erhöhen und die Marktexpansion einschränken kann. Darüber hinaus hat das Konzept der nachhaltigen Entwicklung und des Umweltschutzes zu einer Verlagerung hin zu umweltfreundlichen chemischen Materialien und kohlenstoffarmen Technologien geführt. Die Isoamylen-Industrie muss sich an diese Veränderungen anpassen, ihren Energieverbrauch optimieren und die Emissionen reduzieren, um Umweltstandards einzuhalten.

3. Technologieinnovation auf dem Isoamylenmarkt sowie Unternehmensfusionen und -übernahmen

Technologische Innovationen spielen auf dem Isoamylen-Markt eine entscheidende Rolle. Die Entwicklung effizienterer Produktionsprozesse und die Einführung fortschrittlicher Katalysatoren haben zu Verbesserungen bei Ertrag und Produktqualität geführt. Beispielsweise wurde der bei der Herstellung von Isoamylen verwendete Veretherungsprozess optimiert, um den Rohstoffabfall zu reduzieren und die Reaktionseffizienz zu verbessern. Darüber hinaus konzentrieren sich Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen auf die Erforschung alternativer Rohstoffe und die Entwicklung neuer Anwendungen für Isoamylen, beispielsweise im Bereich erneuerbarer Energien und biologisch abbaubarer Materialien.

Unternehmensfusionen und -übernahmen haben auch die Marktlandschaft für Isoamylen geprägt. Wichtige Akteure der Branche wie Zibo Liantan Chemical, INEOS Oligomers und Chevron Phillips Chemical sind strategische Partnerschaften und Expansionen eingegangen, um ihren Marktanteil zu erhöhen und ihre Produktionskapazitäten zu steigern. Diese Aktivitäten haben zu einer Konsolidierung des Marktes geführt, wobei die drei größten Unternehmen einen erheblichen Marktanteil halten. Das technische Transformationsprojekt von Zibo Liantan Chemical beispielsweise zielt darauf ab, seine Produktionskapazität für tert-Amylalkohol und Isoamylen zu erweitern, was die Strategie des Unternehmens widerspiegelt, seine Marktposition durch technologische Verbesserungen und Kapazitätserweiterungen zu stärken.

4. Produkttypen des Isoamylen-Marktes

Hochwertiges Isoamylen wird in modernen Produktionsverfahren hergestellt, was zu überlegenen Leistungsmerkmalen führt. Es wird nicht nur bei der Herstellung von Pestiziden und Antioxidantien verwendet, sondern erfüllt auch die strengen Anforderungen für die Galoxolid-Produktion, wodurch seine Anwendungsbereiche erweitert werden.

Der Marktwert für hochwertiges Isoamylen wird im Jahr 2025 auf 33,02 Millionen USD prognostiziert, bei einem Produktionsvolumen von 8.558 Tonnen.

Gewöhnliches Isoamylen wird durch Standardprozesse hergestellt und besitzt typische Eigenschaften. Es wird häufig in Anwendungen wie Pestiziden, Duftstoffen, Peroxiden und Polymer-Antioxidantien eingesetzt. Der Marktwert für gewöhnliches Isoamylen wird im Jahr 2025 auf 179,88 Millionen USD geschätzt, bei einem Produktionsvolumen von 69.710 Tonnen.

Tabelle Globaler Isoamylen-Marktwert nach Typ im Jahr 2025

Typ

Marktwert (Mio. USD)

Hochwertiges Isoamylen

33.02

Gewöhnliches Isoamylen

179.88

Gesamt

212.90

5. Isoamylen-Marktanwendungen: Eine Perspektive bis 2025

Pestizide

Pestizide bleiben die wichtigste Anwendung für Isoamylen, mit einem prognostizierten Marktwert von $160,24 Millionen und einem Volumen von etwa 61.912 Tonnen im Jahr 2025. Dies stellt einen leichten Wertanstieg ab 2024 dar und deutet auf eine stabile Nachfrage nach Isoamylen in Agrarchemikalien hin. Das Volumen wird voraussichtlich ebenfalls steigen, was den anhaltenden Bedarf an effizienten Schädlingsbekämpfungslösungen in der Landwirtschaft widerspiegelt.

Geschmacks- und Duftstoffe

Der Markt für Geschmacks- und Duftstoffe dürfte wachsen und im Jahr 2025 einen Wert von $19,68 Millionen und ein Volumen von rund 5.988 Tonnen erreichen. Dieses Wachstum ist auf die steigende Nachfrage nach hochwertigen Duft- und Geschmacksstoffen in der Konsumgüterindustrie zurückzuführen, die die Marktgröße für Isoamylen in diesem Segment vorantreibt.

Polymer-Antioxidantien

Polymer-Antioxidantien, die Isoamylen verwenden, um die Stabilität und Langlebigkeit von Polymermaterialien zu verbessern, werden voraussichtlich im Jahr 2025 einen Marktwert von $11,37 Millionen und ein Volumen von etwa 4.081 Tonnen erreichen. Das Wachstum in diesem Segment wird durch die zunehmende Verwendung von Polymeren in verschiedenen Branchen, einschließlich der Automobil- und Bauindustrie, vorangetrieben.

Spezialchemikalien

Spezialchemikalien, ein Nischen-, aber bedeutender Anwendungsbereich, werden Prognosen zufolge im Jahr 2025 einen Marktwert von $12,04 Millionen und ein Volumen von rund 3.301 Tonnen haben. Ab 2024 dürfte der Marktwert leicht ansteigen, was auf eine stetige Nachfrage nach Spezialchemikalien hindeutet, die bei ihrer Herstellung Isoamylen verwenden.

Tabelle Globaler Isoamylen-Marktwert nach Anwendung im Jahr 2025

Anwendung

Marktwert (Mio. USD)

Pestizid

160.24

Geschmacks- und Duftstoffe

19.68

Polymer-Antioxidantien

11.37

Spezialchemikalien

12.04

Sonstiges

9.57

Gesamt

212.90

6. Regionale Analyse des Isoamylenmarktes im Jahr 2025

Mit Blick auf das Jahr 2025 wird der Isoamylen-Markt seine dynamische Entwicklung in den wichtigsten globalen Regionen fortsetzen. Diese Analyse konzentriert sich auf die Marktgrößen und Wachstumsraten in Nordamerika, Europa und China und ermittelt den wertmäßig größten Markt und die Region mit dem schnellsten Wachstum.

Nordamerika

Im Jahr 2025 wird der nordamerikanische Markt voraussichtlich einen Wert von $35,65 Millionen erreichen, mit einer Wachstumsrate von 7,81%. Diese positive Wachstumsrate deutet auf einen sich erholenden Markt hin, der möglicherweise durch technologische Fortschritte und eine erhöhte Nachfrage nach Isoamylen in den Industriesektoren der Region angetrieben wird.

Europa

Für Europa wird im Jahr 2025 ein Marktwert von $40,33 Millionen erwartet, mit einer Wachstumsrate von 8,12%. Die starke Leistung der Region ist wahrscheinlich auf ihre robuste Chemieindustrie und die wachsende Nachfrage nach hochwertigen Duft- und Geschmacksstoffen zurückzuführen, die wichtige Anwendungsgebiete für Isoamylen sind.

China

Prognosen zufolge wird China seine Position als wertmäßig größter Markt beibehalten, mit einer geschätzten Marktgröße von $119,90 Millionen im Jahr 2025. Trotz einer Wachstumsrate von 8,70%, die etwas unter der in Europa liegt, ist Chinas Marktgröße deutlich größer, was seine beherrschende Rolle auf dem globalen Isoamylen-Markt widerspiegelt.

Abbildung: Globaler Isoamylen-Marktwert nach Regionen im Jahr 2025

Isoamylen

7. Globaler Isoamylenmarkt: Analyse der Top-3-Unternehmen

7.1. Zibo Liantan Chemie

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:

Zibo Liantan Chemical wurde 2005 gegründet und ist ein Hightech-Unternehmen mit Sitz im chinesischen Industriegebiet Qilu Chemical. Das Unternehmen ist auf die Produktion, den Vertrieb, die Forschung und Entwicklung sowie technische Dienstleistungen für Feinchemikalien der C5-Tiefverarbeitungsserie spezialisiert. Mit einem starken Fokus auf Innovation und Qualität hat sich Zibo Liantan Chemical einen Ruf als Lieferant hochreiner Isoamylenprodukte aufgebaut, die den strengen Anforderungen verschiedener Branchen gerecht werden.

Angebotene Produkte:

Zibo Liantan Chemical bietet eine Reihe von Isoamylen-Produkten an, darunter hochwertiges Isoamylen und gewöhnliches Isoamylen. Ihr hochwertiges Isoamylen ist für seine außergewöhnliche Reinheit und Leistung bekannt und eignet sich daher für Anwendungen in der Pestizidproduktion, für Polymer-Antioxidantien und Spezialchemikalien. Das gewöhnliche Isoamylen des Unternehmens wird bei der Herstellung von Duftstoffen, Peroxiden und anderen chemischen Zwischenprodukten verwendet.

Umsatzerlöse im Jahr 2022:

Im Jahr 2022 meldete Zibo Liantan Chemical einen Produktionswert von 53,59 Millionen USD. Das Umsatzwachstum des Unternehmens ist auf seine konstanten Produktionsmengen und wettbewerbsfähigen Preisstrategien zurückzuführen. Mit einer Produktionskapazität von 18.486 Tonnen im Jahr 2022 behauptete Zibo Liantan Chemical eine starke Marktposition und eroberte einen bedeutenden Anteil des globalen Isoamylenmarktes. Die Bruttomarge des Unternehmens von 33,191 TP3T spiegelt sein effizientes Kostenmanagement und seine hohe Produktqualität wider, die Schlüsselfaktoren für seinen finanziellen Erfolg waren.

7.2. INEOS Oligomers

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:

INEOS Oligomers, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1890 zurückreichen, ist ein führender Hersteller von Spezial- und Zwischenchemikalien auf Basis von Ethylen und Buten. Das Unternehmen ist weltweit tätig und hat einen bedeutenden Produktionsstandort in den USA. INEOS Oligomers bietet eine vielfältige Produktpalette, darunter lineare Alpha-Olefine, Polyalpha-Olefine, Polybuten und Isoamylen, für verschiedene Branchen wie Gesundheitswesen, Körperpflege und chemische Zwischenprodukte.

Angebotene Produkte:

Die Isoamylenprodukte von INEOS Oligomers zeichnen sich durch ihre hohe Reinheit und Zuverlässigkeit aus. Das Isoamylen des Unternehmens wird zur Herstellung hochwirksamer Triazolfungizide, Pflanzenwachstumsregulatoren und anderer Spezialchemikalien verwendet. Das Produktportfolio von INEOS Oligomers umfasst auch Isoamylenderivate, die für die Herstellung von Polymerantioxidantien sowie Geschmacks- und Duftstoffen unverzichtbar sind.

Umsatzerlöse im Jahr 2022:

INEOS Oligomers meldete im Jahr 2022 einen Produktionswert von 44,57 Millionen USD. Die robusten Produktionskapazitäten des Unternehmens mit einem Volumen von 13.242 Tonnen trugen zu seinem bedeutenden Marktanteil bei. Die Bruttomarge von INEOS Oligomers von 34,611 TP3T unterstreicht seine Fähigkeit, die Rentabilität durch effiziente Abläufe und einen Fokus auf hochwertige Produkte aufrechtzuerhalten. Das globale Vertriebsnetz und der starke Markenruf des Unternehmens waren ausschlaggebend für sein stetiges Umsatzwachstum.

7.3. Chevron Phillips Chemical

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:

Chevron Phillips Chemical wurde im Jahr 2000 gegründet und ist ein bedeutender Akteur in der Petrochemie- und Kunststoffindustrie. Das Unternehmen ist weltweit tätig und hat seinen Hauptproduktionsstandort in den USA. Chevron Phillips Chemical ist für seine hochwertigen Olefinprodukte und sein Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit bekannt. Zu den Geschäftsbereichen des Unternehmens gehören Olefine und Polyolefine (O&P) sowie Spezialitäten, Aromaten und Styrenics (SA&S), die eine breite Palette chemischer Produkte für verschiedene Branchen bereitstellen.

Angebotene Produkte:

Chevron Phillips Chemical bietet eine Vielzahl von Isoamylenprodukten an, darunter 2-Methyl-2-Buten in Handelsqualität. Diese Produkte werden bei der Herstellung von Kohlenwasserstofflösungsmitteln verwendet, die in Branchen wie Farbverdünnern, Trockenreinigungsflüssigkeiten und Pharmazeutika unverzichtbar sind. Die Isoamylenprodukte des Unternehmens sind für ihre hohe Qualität und Konsistenz bekannt und daher für viele industrielle Anwendungen die bevorzugte Wahl.

Umsatzerlöse im Jahr 2022:

Im Jahr 2022 meldete Chevron Phillips Chemical einen Produktionswert von 38,05 Millionen USD. Das Produktionsvolumen des Unternehmens von 11.877 Tonnen im Jahr 2022 spiegelt seine starke Marktpräsenz und Produktionskapazitäten wider. Die Bruttomarge von Chevron Phillips Chemical von 33,841 TP3T zeigt seine effektive Kostenkontrolle und seinen Fokus auf die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Produkte. Die umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen des Unternehmens sowie die starken Kundenbeziehungen waren die Haupttreiber seiner finanziellen Leistung.

1 Isoamylen Einführung und Marktüberblick

1.1 Ziele der Studie

1.2 Überblick über Isoamylen

1.3 Isoamylen-Marktumfang und Marktgrößenschätzung

1.3.1 Marktkonzentrationsverhältnis und Marktreifeanalyse

1.3.2 Globaler Isoamylen-Wert und Wachstumsrate von 2020-2030

1.4 Marktsegmentierung

1.4.1 Arten von Isoamylen

1.4.2 Anwendungen von Isoamylen

1.4.3 Forschungsregionen

1.5 Marktdynamik

1.5.1 Treiber

1.5.2 Einschränkungen

1.5.3 Chancen

1.6 Branchennachrichten und Richtlinien nach Regionen

1.6.1 Branchennachrichten

1.6.2 Branchenrichtlinien

1.7 Entwicklungstrends der Isoamylen-Industrie im Rahmen des COVID-19-Ausbruchs

1.7.1 Globaler COVID-19-Statusüberblick

1.7.2 Einfluss des COVID-19-Ausbruchs auf die Entwicklung der Isoamylen-Industrie

2 Branchenkettenanalyse

2.1 Vorgelagerte Rohstofflieferanten der Isoamylen-Analyse

2.2 Hauptakteure von Isoamylen

2.2.1 Wichtige Akteure der Isoamylen-Produktionsbasis im Jahr 2025

2.2.2 Marktverteilung der wichtigsten Akteure im Jahr 2025

2.3 Analyse der Herstellungskostenstruktur von Isoamylen

2.3.1 Produktionsprozessanalyse

2.3.2 Herstellungskostenstruktur von Isoamylen

2.3.3 Rohstoffkosten für Isoamylen

2.3.4 Arbeitskosten von Isoamylen

2.4 Marktkanalanalyse von Isoamylen

2.5 Wichtige nachgelagerte Käufer der Isoamylen-Analyse

3 Globaler Isoamylen-Markt nach Typ

3.1 Globaler Isoamylen-Wert und Marktanteil nach Typ (2020-2025)

3.2 Globale Isoamylen-Produktion und Marktanteil nach Typ (2020-2025)

3.3 Globaler Isoamylen-Wert und Wachstumsrate nach Typ (2020-2025)

3.3.1 Globaler Isoamylen-Wert und Wachstumsrate von hochwertigem Isoamylen

3.3.2 Globaler Isoamylen-Wert und Wachstumsrate von Common Isoamylene

3.4 Globale Isoamylen-Preisanalyse nach Typ (2020-2025)

4 Isoamylen-Markt, nach Anwendung

4.1 Überblick über den Downstream-Markt

4.2 Weltweiter Isoamylen-Verbrauch und Marktanteil nach Anwendung (2020-2025)

4.3 Globaler Isoamylen-Verbrauch und Wachstumsrate nach Anwendung (2020-2025)

4.3.1 Globaler Isoamylen-Verbrauch und Wachstumsrate von Pestiziden (2020-2025)

4.3.2 Globaler Isoamylen-Verbrauch und Wachstumsrate von Geschmacks- und Duftstoffen (2020-2025)

4.3.3 Globaler Isoamylen-Verbrauch und Wachstumsrate von Polymer-Antioxidantien (2020-2025)

4.3.4 Weltweiter Isoamylen-Verbrauch und Wachstumsrate von Spezialchemikalien (2020-2025)

5 Globale Isoamylen-Produktion, Wert nach Regionen (2020-2025)

5.1 Globaler Isoamylen-Wert und Marktanteil nach Regionen (2020-2025)

5.2 Globale Isoamylen-Produktion und Marktanteil nach Regionen (2020-2025)

5.3 Globale Isoamylen-Produktion, Wert, Preis und Bruttomarge (2020-2025)

5.4 Nordamerika Isoamylen Produktion, Wert, Preis und Bruttomarge (2020-2025)

5.5 Europa Isoamylen Produktion, Wert, Preis und Bruttomarge (2020-2025)

5.6 China Isoamylen Produktion, Wert, Preis und Bruttomarge (2020-2025)

6 Globale Isoamylen-Produktion, -Verbrauch, -Export, -Import nach Regionen (2020-2025)

6.1 Weltweiter Isoamylen-Verbrauch nach Regionen (2020-2025)

6.2 Nordamerika Isoamylen Produktion, Verbrauch, Export, Import (2020-2025)

6.3 Europa Isoamylen Produktion, Verbrauch, Export, Import (2020-2025)

6.4 China Isoamylen Produktion, Verbrauch, Export, Import (2020-2025)

7 Globaler Isoamylen-Marktstatus und SWOT-Analyse nach Regionen

7.1 Nordamerika Isoamylene Marktstatus und SWOT-Analyse

7.1.1 Nordamerika Isoamylene Markt unter COVID-19

7.2 Europa Isoamylene Marktstatus und SWOT-Analyse

7.2.1 Europa Isoamylene Markt unter COVID-19

7.3 China Isoamylene Marktstatus und SWOT-Analyse

7.3.1 Chinesischer Isoamylen-Markt unter COVID-19

7.4 Japan Isoamylene Marktstatus und SWOT-Analyse

7.4.1 Japanischer Isoamylen-Markt unter COVID-19

7.5 Naher Osten und Afrika Isoamylene Marktstatus und SWOT-Analyse

7.5.1 Mittlerer Osten und Afrika Isoamylene Markt unter COVID-19

7.6 Indien Isoamylene Marktstatus und SWOT-Analyse

7.6.1 Indien Isoamylene Markt unter COVID-19

7.7 Südamerika Isoamylene Marktstatus und SWOT-Analyse

7.7.1 Südamerikanischer Isoamylene-Markt unter COVID-19

8 Wettbewerbslandschaft

8.1 Wettbewerbsprofil

8.2 Zibo Liantan Chemie

8.2.1 Firmenprofile

8.2.2 Isoamylen Produkteinführung

8.2.3 Zibo Liantan Chemical Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2020-2025

8.3 INEOS Oligomere

8.3.1 Firmenprofile

8.3.2 Isoamylen Produkteinführung

8.3.3 INEOS Oligomers Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2020-2025

8.4 Chevron Phillips Chemical

8.4.1 Firmenprofile

8.4.2 Isoamylen Produkteinführung

8.4.3 Chevron Phillips Chemical Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2020-2025

8.5 Shanghai Petrochemical Company

8.5.1 Firmenprofile

8.5.2 Isoamylen Produkteinführung

8.5.3 Shanghai Petrochemical Company Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2020-2025

8.6 Jinhai Chenguang

8.6.1 Firmenprofile

8.6.2 Isoamylen Produkteinführung

8.6.3 Jinhai Chenguang Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2020-2025

9 Globale Isoamylen-Marktanalyse und -prognose nach Typ und Anwendung

9.1 Globale Isoamylene-Marktwert- und Volumenprognose nach Typ (2025-2030)

9.1.1 Marktwert- und Volumenprognose für hochwertiges Isoamylen (2025-2030)

9.1.2 Marktwert- und Volumenprognose für gemeinsame Isoamylene (2025-2030)

9.2 Globale Isoamylene-Marktwert- und Volumenprognose nach Anwendung (2025-2030)

9.2.1 Prognose des Marktwerts und Volumens von Pestiziden (2025-2030)

9.2.2 Marktwert- und Volumenprognose für Aroma- und Duftstoffe (2025-2030)

9.2.3 Marktwert- und Volumenprognose für polymere Antioxidantien (2025-2030)

9.2.4 Marktwert- und Volumenprognose für Spezialchemikalien (2025-2030)

10 Isoamylen-Marktanalyse und Prognose nach Regionen

10.1 Marktwert- und Verbrauchsprognose für Nordamerika (2025-2030)

10.2 Marktwert- und Verbrauchsprognose für Europa (2025-2030)

10.3 Marktwert- und Verbrauchsprognose für China (2025-2030)

10.4 Marktwert- und Verbrauchsprognose für Japan (2025-2030)

10.5 Marktwert- und Verbrauchsprognose für den Nahen Osten und Afrika (2025-2030)

10.6 Marktwert- und Verbrauchsprognose für Indien (2025-2030)

10.7 Marktwert- und Verbrauchsprognose für Südamerika (2025-2030)

10.8 Isoamylen-Marktprognose unter COVID-19

11 Machbarkeitsanalyse für neue Projekte

11.1 SWOT-Analyse für Branchenbarrieren und neue Marktteilnehmer

11.2 Analyse und Vorschläge für Investitionen in neue Projekte

12 Forschungsergebnisse und Schlussfolgerung

13 Anhang

13.1 Methodik

13.2 Forschungsdatenquelle

13.2.1 Sekundärdaten

13.2.2 Primärdaten

13.2.3 Schätzung der Marktgröße