1. Globaler Marktüberblick über Induktionskochfelder
Bis 2025 wird die Produktion von Induktionskochgeräten voraussichtlich 47.783.000 Einheiten erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,871 TP3T von 2025 bis 2030.
Der Markt für Induktionskochfelder zeichnet sich durch seine innovative Technologie aus, die eine effiziente und präzise Wärmeregulierung ermöglicht. Induktionskochfelder arbeiten nach dem Prinzip der Wirbelstromerwärmung durch Magnetfeldinduktion, wobei das durch den durch die Spule fließenden Strom erzeugte Magnetfeld den Topfboden direkt erhitzt und so die Wärmeeffizienz verbessert. Diese Technologie ermöglicht nicht nur schnellere Kochzeiten, sondern auch ein sichereres und energieeffizienteres Kocherlebnis im Vergleich zu herkömmlichen Gas- oder Elektroherden.
Weltweiter Marktumsatz für Induktionskochfelder (K Einheiten) im Jahr 2025


2. Antriebsfaktoren des Marktwachstums
Das Wachstum des Induktionskochfeldmarktes wird von mehreren Schlüsselfaktoren vorangetrieben. Erstens hat das zunehmende Bewusstsein für Energieeffizienz und ökologische Nachhaltigkeit dazu geführt, dass Verbraucher Induktionskochfelder bevorzugen, die für ihren geringeren Energieverbrauch und ihren reduzierten CO2-Fußabdruck bekannt sind.
Zweitens hat die rasante Urbanisierung im asiatisch-pazifischen Raum zusammen mit dem steigenden Pro-Kopf-Einkommen zu einer wachsenden Nachfrage nach modernen Küchengeräten, darunter auch Induktionsherden, geführt. Vor allem die jüngere Generation treibt diesen Trend voran, da sie nach bequemen und technologisch fortschrittlichen Kochlösungen sucht.
Darüber hinaus hat die Entwicklung von 5G und des Internets der Dinge (IoT) die Integration intelligenter Funktionen in Induktionskochfelder, wie Fernbedienung und Rezeptvorschläge, ermöglicht, was ihre Attraktivität für technisch versierte Verbraucher weiter erhöht.
3. Limitierende Faktoren des Marktwachstums
Trotz der positiven Aussichten gibt es auch einschränkende Faktoren, die das Wachstum des Marktes behindern könnten. Eine der größten Herausforderungen sind die relativ hohen Anschaffungskosten von Induktionskochfeldern, die preisbewusste Verbraucher abschrecken könnten. Darüber hinaus kann der Bedarf an kompatiblem Kochgeschirr für einige potenzielle Käufer eine Eintrittsbarriere darstellen. Darüber hinaus kann die Marktdurchdringung in Regionen mit unzuverlässiger Stromversorgung oder mangelndem Bewusstsein für die Vorteile des Induktionskochens langsam erfolgen. Schließlich hat der durch die COVID-19-Pandemie verursachte globale Wirtschaftsabschwung die Verbraucherausgaben beeinträchtigt, insbesondere in der Kategorie der nicht lebensnotwendigen Güter, zu der hochwertige Küchengeräte wie Induktionskochfelder gehören.
Mit der wirtschaftlichen Erholung und der Rückkehr des Verbrauchervertrauens dürften diese limitierenden Faktoren jedoch nachlassen und der Weg für weiteres Marktwachstum geebnet werden.
4. Globales Marktsegment für Induktionskochfelder
Produkttypen
Der globale Markt für Induktionskochfelder ist in zwei Hauptprodukttypen unterteilt: Touchscreen-Typ und Touchtone-Typ.
Bis 2025 wird die Produktion von Induktionsherden mit Touchscreen voraussichtlich 12.967.000 Einheiten erreichen, während für den Tonwahltyp ein Produktionsvolumen von 34.816.000 Einheiten erwartet wird. Der Tonwahltyp hält den größten Marktanteil und macht 72,861 TP3T des Gesamtmarktes aus, während der Touchscreentyp die restlichen 27,141 TP3T ausmacht. In Bezug auf die Wachstumsrate wächst der Touchscreentyp etwas schneller und weist eine CAGR auf, die geringfügig höher ist als die des Tonwahltyps.
Dies deutet darauf hin, dass die Tonwahl derzeit den Markt in Bezug auf das Volumen dominiert, die Touchscreen-Variante jedoch an Popularität gewinnt und voraussichtlich auch künftig schneller wachsen wird. Das Wachstum der Touchscreen-Variante ist auf ihre benutzerfreundliche Oberfläche und ihre erweiterten Funktionen zurückzuführen, die Verbraucher ansprechen, die ein moderneres und interaktiveres Kocherlebnis suchen.
Anwendungen
Der Markt für Induktionskocher bedient zwei Hauptanwendungen: den Heimgebrauch und den gewerblichen Gebrauch. Im Jahr 2025 wird der Marktverbrauch für den Heimgebrauch auf 43.483.000 Einheiten geschätzt, während der gewerbliche Gebrauch voraussichtlich 4.300.000 Einheiten erreichen wird. Der Heimgebrauch hat mit 91,001 TP3T des Gesamtmarktes eindeutig den größten Marktanteil, während der gewerbliche Gebrauch die restlichen 9,001 TP3T ausmacht. Die Wachstumsrate für den Heimgebrauch ist im Vergleich zum gewerblichen Gebrauch etwas langsamer, wobei der gewerbliche Gebrauch eine schnellere Wachstumsrate aufweist. Dies deutet darauf hin, dass die Mehrheit der Induktionsherde zwar in Privathaushalten verwendet wird, der gewerbliche Sektor jedoch die Induktionskochtechnologie schnell übernimmt, wahrscheinlich aufgrund ihrer Energieeffizienz und präzisen Temperaturregelung, die für professionelle Küchen von Vorteil sind.
Die steigende Nachfrage im gewerblichen Bereich deutet auf eine wachsende Anerkennung der Vorteile des Induktionskochens in Restaurants, Hotels und anderen gastronomischen Einrichtungen hin, in denen gleichmäßiges und effizientes Kochen von entscheidender Bedeutung ist.
Produktion (K Einheiten) im Jahr 2025 | Marktanteil im Jahr 2025 | ||
Nach Typ | Touchscreen-Typ | 12967 | 27.14% |
Tonwahltyp | 34816 | 72.86% | |
Verbrauch (K Einheiten) im Jahr 2025 | Marktanteil im Jahr 2025 | ||
Nach Anwendung | Heimgebrauch | 43483 | 91.00% |
Kommerzielle Nutzung | 4300 | 9.00% |
5. Regionale Induktionskochfeld-Verbrauchsanalyse
Bis 2025 dürften auf dem Weltmarkt in den verschiedenen Regionen unterschiedliche Konsummuster zu beobachten sein.
Die Region Asien-Pazifik wird voraussichtlich in Bezug auf den Marktverbrauch führend sein, wobei im Jahr 2025 eine beträchtliche Anzahl von 29776 K-Einheiten genutzt werden wird. Die Dominanz dieser Region ist auf ihre große Bevölkerung, die schnelle Urbanisierung und das steigende verfügbare Einkommen zurückzuführen, die die Nachfrage nach modernen Küchengeräten antreiben. Der Markt der Region wird auch durch das wachsende Bewusstsein für Energieeffizienz und die Vorteile der Induktionskochtechnologie gestärkt.
Nach der Region Asien-Pazifik dürfte Europa mit einem Verbrauch von 7772.000 Einheiten einen beträchtlichen Anteil halten. Die Stärke des europäischen Marktes liegt in seiner reifen Verbraucherbasis und der hohen Verbreitung von Induktionskochgeräten. Die Verbraucher der Region sind für ihre Vorliebe für Qualität und Effizienz bekannt, was gut zu den Eigenschaften von Induktionsherden passt. Darüber hinaus unterstützt der Vorstoß in Richtung nachhaltiger Lebensweise und Energieeinsparung in Europa das Wachstum des Marktes weiter.
Auch in Nordamerika, mit den USA als Hauptmarkttreiber, wird ein Verbrauch von 6.987.000 Induktionskochgeräten erwartet. Der Markt der Region zeichnet sich durch ein hohes Verbraucherbewusstsein und eine starke Betonung des technologischen Fortschritts aus. Die Nachfrage nach Induktionsherden in Nordamerika wird durch den Wunsch nach energieeffizienten und intelligenten Küchenlösungen angetrieben.
Im Nahen Osten und Afrika sowie in Südamerika wird ein Wachstum des Marktverbrauchs erwartet, wenn auch langsamer als in den zuvor genannten Regionen. Die Märkte dieser Regionen werden von Faktoren wie der wirtschaftlichen Entwicklung, der Urbanisierung und der zunehmenden Verfügbarkeit von Elektrizität beeinflusst. Mit der weiteren Entwicklung dieser Regionen wird die Nachfrage nach Induktionskochgeräten voraussichtlich steigen, was neue Möglichkeiten zur Markterweiterung bietet.
Weltweiter Absatz von Induktionskochfeldern (K Einheiten) nach Regionen im Jahr 2025


6. Top 3 Unternehmen auf dem Induktionskochfeldmarkt
Firmenvorstellung und Geschäftsübersicht: Die 1967 gegründete BSH Hausgeräte GmbH ist ein führender Hersteller von Haushaltsgeräten mit einem weltweiten Vertriebsnetz. Das Unternehmen ist für seine breite Produktpalette bekannt, darunter Kühlschränke, Geschirrspüler und Kochgeräte. Die BSH Hausgeräte GmbH hat ihren Hauptsitz in München, Deutschland, und betreibt Produktionsstätten in Europa, den USA, Lateinamerika und Asien.
Angebotene Produkte: BSH Hausgeräte GmbH bietet eine Vielzahl von Induktionskochprodukten an, wie beispielsweise die Induktionskochfelder der Bosch Benchmark®-Serie, die mit der FlexInduction®-Technologie ausgestattet sind. Diese Technologie ermöglicht es Benutzern, zwei Kochzonen zu kombinieren, um große Töpfe unterzubringen, und sorgt so für gleichmäßiges Kochen unabhängig von der Topfgröße.
Im Jahr 2020 meldete die BSH Hausgeräte GmbH einen Marktwert von 545,12 Millionen USD bei einer Bruttomarge von 31,871 TP3T.
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht: Whirlpool wurde 1919 gegründet und ist ein wichtiger Akteur auf dem Markt für Haushaltsgeräte. Das Unternehmen produziert und vertreibt eine breite Produktpalette, darunter Wäschereigeräte, Kühlschränke, Kochgeräte und Geschirrspüler. Whirlpool hat seinen Hauptsitz in den USA und verfügt über Produktionsstätten in den USA, Europa, Südafrika und China.
Angebotene Produkte: Die Induktionskochproduktlinie von Whirlpool umfasst den SMP658CNEIXL, einen 65 cm großen, vollständig integrierten Induktionsherd der W Collection. Dieser Herd verfügt über 18 Kochstufen, ein vollständig integriertes FlexiFull-Kochfeld und 63 Kochmodi mit voreingestellten Rezepten.
Im Jahr 2020 erreichte der Marktwert von Whirlpool 464,56 Millionen USD bei einer Bruttomarge von 34,561 TP3T.
Midea Group Co. Ltd. wurde 1968 gegründet und ist ein chinesisches multinationales Unternehmen, das elektrische Haushaltsgeräte, Kompressoren und Komponenten herstellt und vertreibt. Midea ist für seine Innovationskraft und sein Engagement bekannt, weltweit qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten.
Angebotene Produkte: Die Induktionskochprodukte von Midea sind mit Funktionen wie 4D-Wasserschutzdesign, 3-Stunden-Zeit für unbeaufsichtigtes Kochen und Lüftern mit variabler Frequenzgeschwindigkeit ausgestattet. Diese Funktionen verbessern das Benutzererlebnis, indem sie Komfort und Energieeffizienz bieten.
Im Jahr 2020 betrug der Marktwert von Midea 374,26 Millionen USD bei einer Bruttomarge von 25.801 TP3T.
Diese drei Top-Unternehmen auf dem Markt sind nicht nur hinsichtlich ihres Marktanteils bedeutend, sondern auch hinsichtlich ihres Beitrags zur Weiterentwicklung der Induktionskochtechnologie. Ihre Produkte und Dienstleistungen decken eine breite Palette von Verbraucherbedürfnissen ab, vom Heimgebrauch bis hin zu gewerblichen Anwendungen, und ihre kontinuierliche Innovation wird den Markt voraussichtlich vorantreiben.
Wichtige Akteure
Name der Firma | Pflanzenverteilung | Vertriebsregion |
BSH Hausgeräte GmbH | In Europa, den USA, Lateinamerika und Asien | Weltweit |
Whirlpool | In den USA, Europa, Südafrika, China | Weltweit |
Midea | In China | Weltweit |
Haier-Gruppe | In China, Indien, Indonesien, Russland | Weltweit |
AB Electrolux | In Australien, Europa, USA | Weltweit |
LG Electronics | In Mexiko, USA | Weltweit |
Samsung | In Vietnam, China, Indien, Brasilien, Indonesien und Südkorea | Weltweit |
UNTERSTÜTZUNG | In China | Weltweit |
Miele | In Deutschland, Rumänien | Weltweit |
Joyoung | In China | Vor allem in Asien, Nordamerika |
Panasonic | In Japan, China, Indonesien | Weltweit |
Vollrath | In den USA, China | Weltweit |
MENÜSYSTEM | In der Schweiz, Deutschland, Österreich | Hauptsächlich in Europa, Nordamerika |
Philips | In Indien, China, Europa | Weltweit |
Girlande | In den USA | Hauptsächlich in Nordamerika |
Smeg | In Italien | Vor allem in Europa |
Wahre Induktion | In den USA | Hauptsächlich in Nordamerika |
Qinxin | In China | Hauptsächlich in Asien-Pazifik, Nordamerika, Europa |
Chinducs | In China | Vor allem in Asien, Nordamerika |
Summit-Gerät | In den USA | Hauptsächlich in den USA |
1 Induktionskochfeld-Markt – Forschungsumfang
1.1 Studienziele
1.2 Marktdefinition und Umfang
1.3 Wichtige Marktsegmente
1.4 Studien- und Prognosejahre
2 Induktionskochfeld-Markt – Forschungsmethodik
2.1 Methodik
2.2 Forschungsdatenquelle
2.2.1 Sekundärdaten
2.2.2 Primärdaten
2.2.3 Schätzung der Marktgröße
2.2.4 Haftungsausschluss
3 Induktionskochfeld Marktkräfte
3.1 Globale Induktionskochfeld-Marktgröße
3.2 Wichtigste Einflussfaktoren (PESTEL-Analyse)
3.2.1 Politische Faktoren
3.2.2 Ökonomische Faktoren
3.2.3 Soziale Faktoren
3.2.4 Technologische Faktoren
3.2.5 Umweltfaktoren
3.2.6 Rechtliche Faktoren
3.3 Branchentrendanalyse
3.4 Branchentrends unter COVID-19
3.4.1 Risikobewertung zu COVID-19
3.4.2 Bewertung der Gesamtauswirkungen von COVID-19 auf die Branche
3.4.3 Marktszenario vor und nach COVID-19
3.5 Branchenrisikobewertung
4 Induktionskochfeldmarkt – nach Geografie
4.1 Globaler Induktionskochfeld-Marktwert und Marktanteil nach Regionen
4.1.1 Globaler Induktionskochfeld-Wert nach Regionen (2015-2020)
4.1.2 Globaler Induktionskochfeld-Marktanteil nach Regionen (2015-2020)
4.2 Globale Induktionskochfeld-Marktproduktion und Marktanteil nach wichtigen Ländern
4.2.1 Globale Induktionskochfeld-Produktion nach wichtigen Ländern (2015-2020)
4.2.2 Globaler Marktanteil der Induktionskochfeld-Produktion nach wichtigen Ländern (2015-2020)
4.3 Globaler Induktionskochfeld-Marktverbrauch und Marktanteil nach Regionen
4.3.1 Globaler Induktionskochfeld-Verbrauch nach Regionen (2015-2020)
4.3.2 Globaler Marktanteil für Induktionskochfelder nach Regionen (2015-2020)
5 Induktionskochfeld-Markt – nach Handelsstatistiken
5.1 Globaler Induktionskochfeld-Export und -Import
5.2 US-Induktionskochfeld Export und Import (2015-2020)
5.3 Europa Induktionskochfeld Export und Import (2015-2020)
5.4 China Induktionskochfeld Export und Import (2015-2020)
5.5 Japan Induktionskochfeld Export und Import (2015-2020)
5.6 Indien Induktionskochfeld Export und Import (2015-2020)
6 Induktionskochfeld-Markt – nach Typ
6.1 Globale Induktionskochfeld-Produktion und Marktanteil nach Typen (2015-2020)
6.1.1 Globale Induktionskochfeld-Produktion nach Typen (2015-2020)
6.1.2 Globaler Marktanteil der Induktionskochfeld-Produktion nach Typen (2015-2020)
6.2 Globaler Induktionskochfeld-Wert und Marktanteil nach Typ (2015-2020)
6.2.1 Globaler Induktionskochfeld-Wert nach Typen (2015-2020)
6.2.2 Globaler Induktionskochfeld-Marktanteil nach Typ (2015-2020)
6.3 Globale Induktionskochfeld-Produktion, Preis und Wachstumsrate von Touchscreen-Typ (2015-2020)
6.3.1 Globale Touchscreen-Typ-Produktion und Wachstumsrate (2015-2020)
6.3.2 Globaler Touchscreen-Typ Preis (2015-2020)
6.4 Globale Induktionskochfelder-Produktion, Preis und Wachstumsrate von Touchtone Type (2015-2020)
6.4.1 Globale Touchtone-Typ-Produktion und Wachstumsrate (2015-2020)
6.4.2 Globaler Touchtone-Typ-Preis (2015-2020)
7 Induktionskochfeld-Markt – nach Anwendung
7.1 Weltweiter Induktionskochfeld-Verbrauch und Marktanteil nach Anwendungen (2015-2020)
7.1.1 Globaler Induktionskochfeld-Verbrauch nach Anwendungen (2015-2020)
7.1.2 Globaler Marktanteil für Induktionskochfelder nach Anwendungen (2015-2020)
7.2 Globaler Induktionskochfeld-Verbrauch und Wachstumsrate im Heimgebrauch (2015-2020)
7.3 Globaler Induktionskochfeld-Verbrauch und Wachstumsrate der gewerblichen Nutzung (2015-2020)
8 Nordamerika Induktionskochfeld Markt
8.1 Nordamerika Induktionskochfeld Marktgröße
8.2 US-Induktionskochfeld Marktgröße
8.3 Induktionskochfeld Marktgröße in Kanada
8.4 Induktionskochfeld Marktgröße in Mexiko
8.5 Der Einfluss von COVID-19 auf den nordamerikanischen Markt
9 Europa Induktionskochfeld Marktanalyse
9.1 Europa Induktionskochfeld Marktgröße
9.2 Induktionskochfeld Marktgröße in Deutschland
9.3 Induktionskochfeld Marktgröße in Großbritannien
9.4 Induktionskochfeld Marktgröße in Frankreich
9.5 Italien Induktionskochfeld Marktgröße
9.6 Induktionskochfeld Marktgröße in Spanien
9.7 Der Einfluss von COVID-19 auf den europäischen Markt
10 Marktanalyse für Induktionskochfelder im asiatisch-pazifischen Raum
10.1 Marktgröße für Induktionskochfelder im asiatisch-pazifischen Raum
10.2 Induktionskochfeld Marktgröße in China
10.3 Induktionskochfeld Marktgröße in Japan
10.4 Induktionskochfeld Marktgröße in Südkorea
10.5 Induktionskochfeld Marktgröße in Südostasien
10.6 Induktionskochfeld Marktgröße in Indien
10.7 Der Einfluss von COVID-19 auf den Asien-Pazifik-Markt
11 Naher Osten und Afrika Induktionskochfeld Marktanalyse
11.1 Naher Osten und Afrika Induktionskochfeld Marktgröße
11.2 Saudi-Arabien Induktionskochfeld Marktgröße
11.3 Induktionskochfeld Marktgröße in den VAE
11.4 Südafrika Induktionskochfeld Marktgröße
11.5 Der Einfluss von COVID-19 auf den Markt im Nahen Osten und in Afrika
12 Induktionskochfeld Marktanalyse für Südamerika
12.1 Südamerika Induktionskochfeld Marktgröße
12.2 Brasilien Induktionskochfeld Marktgröße
12.3 Der Einfluss von COVID-19 auf den südamerikanischen Markt
13 Firmenprofile
13.1 BSHHausgeräteGmbH
13.1.1 Basisinformationen der BSHHausgeräteGmbH
13.1.2 Induktionskochproduktprofile, Anwendung und Spezifikation
13.1.3 BSHHausgeräteGmbH Induktionskochfeld Marktleistung (2015-2020)
13.2 Whirlpool
13.2.1 Whirlpool-Grundinformationen
13.2.2 Induktionskochfeld Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
13.2.3 Marktleistung für Whirlpool-Induktionskochfelder (2015-2020)
13.3 Midea
13.3.1 Grundlegende Informationen zu Midea
13.3.2 Induktionskochfeld Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
13.3.3 Leistung des Midea-Induktionskochfeldmarktes (2015-2020)
13.4 Haier-Gruppe
13.4.1 Grundlegende Informationen zur Haier Group
13.4.2 Induktionskochproduktprofile, Anwendung und Spezifikation
13.4.3 Leistung des Induktionskochfeldmarktes der Haier Group (2015-2020)
13.5 AB Electrolux
13.5.1 AB Electrolux Grundlegende Informationen
13.5.2 Induktionskochproduktprofile, Anwendung und Spezifikation
13.5.3 AB Electrolux Induktionskochfeld Marktleistung (2015-2020)
13.6 LG Electronics
13.6.1 Grundlegende Informationen zu LG Electronics
13.6.2 Induktionskochproduktprofile, Anwendung und Spezifikation
13.6.3 Leistung des Induktionskochfeldmarktes von LG Electronics (2015-2020)
13.7 Samsung
13.7.1 Grundlegende Informationen zu Samsung
13.7.2 Induktionskochproduktprofile, Anwendung und Spezifikation
13.7.3 Leistung des Samsung-Induktionskochfeldmarktes (2015-2020)
13.8 UNTERSTÜTZUNG
13.8.1 SUPOR-Basisinformationen
13.8.2 Induktionskochproduktprofile, Anwendung und Spezifikation
13.8.3 Leistung des SUPOR-Induktionskochfeldmarktes (2015-2020)
13.9 Miele
13.9.1 Miele Basisinformationen
13.9.2 Induktionskochproduktprofile, Anwendung und Spezifikation
13.9.3 Leistung des Miele-Induktionskochfeldmarktes (2015-2020)
13.10 Joyoung
13.10.1 Grundlegende Informationen zu Joyoung
13.10.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation für Induktionskochgeräte
13.10.3 Leistung des Joyoung-Induktionskochfeldmarktes (2015-2020)
13.11 Panasonic
13.11.1 Grundlegende Informationen zu Panasonic
13.11.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation für Induktionskochgeräte
13.11.3 Panasonic Induktionskochfeld Marktleistung (2015-2020)
13.12 Vollrath
13.12.1 Vollrath Basisinformationen
13.12.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation für Induktionskochgeräte
13.12.3 Leistung des Vollrath-Induktionskochfeldmarktes (2015-2020)
13.13 MENÜSYSTEM
13.13.1 MENÜSYSTEM Grundlegende Informationen
13.13.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation für Induktionskochgeräte
13.13.3 Marktleistung für Induktionskochfelder im Menüsystem (2015-2020)
13.14 Philips
13.14.1 Philips Basisinformationen
13.14.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation für Induktionskochgeräte
13.14.3 Philips Induktionskochfeld Marktleistung (2015-2020)
13.15 Girlande
13.15.1 Grundlegende Informationen zu Garland
13.15.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation für Induktionskochgeräte
13.15.3 Leistung des Garland-Induktionskochfeldmarktes (2015-2020)
13.16 Smeg
13.16.1 Smeg-Grundinformationen
13.16.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation für Induktionskochgeräte
13.16.3 Leistung des Smeg-Induktionskochfeldmarktes (2015-2020)
13.17 Echte Induktion
13.17.1 Echte Induktion – Grundlegende Informationen
13.17.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation für Induktionskochfelder
13.17.3 Leistung des Marktes für echte Induktionskochfelder (2015-2020)
13.18 Uhr
13.18.1 Qinxin-Grundinformationen
13.18.2 Induktionskochproduktprofile, Anwendung und Spezifikation
13.18.3 Leistung des Qinxin-Induktionskochfeldmarktes (2015-2020)
13.19 Chinducs
13.19.1 Grundlegende Informationen zu Chinducs
13.19.2 Induktionskochproduktprofile, Anwendung und Spezifikation
13.19.3 Leistung des Chinducs-Induktionskochfeldmarktes (2015-2020)
13.20 Summit-Gerät
13.20.1 Grundlegende Informationen zum Summit-Gerät
13.20.2 Induktionskochproduktprofile, Anwendung und Spezifikation
13.20.3 Summit Appliance Induktionskochfeld Marktleistung (2015-2020)
14 Marktprognose – Nach Regionen
14.1 Marktprognose für Induktionskochfelder in Nordamerika (2020-2025)
14.2 Induktionskochfeld-Marktprognose für Europa (2020-2025)
14.3 Marktprognose für Induktionskochfelder im asiatisch-pazifischen Raum (2020-2025)
14.4 Induktionskochfeld-Marktprognose für den Nahen Osten und Afrika (2020-2025)
14.5 Induktionskochfeldmarktprognose für Südamerika (2020-2025)
15 Marktprognose – nach Typ und Anwendungen
15.1 Globale Marktprognose für Induktionskochfelder nach Typen (2020-2025)
15.1.1 Globale Induktionskochfeld-Marktprognose für Produktion und Marktanteil nach Typen (2020-2025)
15.1.2 Globaler Induktionskochfeld-Marktprognosewert und Marktanteil nach Typen (2020-2025)
15.2 Globale Induktionskochfeld-Marktprognose nach Anwendungen (2020-2025)