Globaler Markt für Hochfrequenz-Induktionsheizgeräte: Umsatz, Wachstum und Zukunftserwartungen basierend auf Typen, Anwendung, Region und Akteuren von 2025 bis 2030

1. Globaler Markt für Hochfrequenz-Induktionsheizgeräte

Das globale Marktvolumen für Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen wird voraussichtlich im Jahr 2025 $386,11 Millionen erreichen, mit einer CAGR von 5,89% von 2025 bis 2030.

Hochfrequenz-Induktionsheizgeräte sind Spezialgeräte, die Hochfrequenzstrom nutzen, um Wärme in leitfähigen Materialien zu erzeugen. Dieser berührungslose Heizprozess ist hocheffizient und präzise und eignet sich daher ideal für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizmethoden erzeugt die Induktionserwärmung die Wärme direkt im Material und sorgt so für eine gleichmäßige Erwärmung und minimalen Energieverlust. Diese Technologie ist besonders in Branchen von Vorteil, in denen Präzision und Energieeffizienz von größter Bedeutung sind, wie z. B. in der Metallverarbeitung, im Automobilbau, in der Luft- und Raumfahrt und in der Elektronik.

Weltweiter Umsatz mit Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen (Mio. USD) im Jahr 2025

Weltweiter Umsatz mit Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen (Mio. USD) im Jahr 2025

2. Antriebsfaktoren des Marktes für Hochfrequenz-Induktionsheizmaschinen

Technologische Fortschritte: Kontinuierliche Verbesserungen der Induktionsheiztechnologie haben zu effizienteren und vielseitigeren Maschinen geführt. Diese Fortschritte ermöglichen eine bessere Kontrolle der Heizprozesse, was zu höherer Qualität und konsistenteren Ergebnissen führt. Beispielsweise können moderne HF-IHM-Systeme eine präzise Temperaturregelung und gleichmäßige Erwärmung erreichen, was für Anwendungen wie Wärmebehandlung und Schweißen von entscheidender Bedeutung ist.

Steigende Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen: In einer Zeit wachsenden Umweltbewusstseins suchen Industrien zunehmend nach energieeffizienten Technologien, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Hochfrequenz-Induktionsheizgeräte bieten im Vergleich zu herkömmlichen Heizmethoden erhebliche Energieeinsparungen und sind daher eine attraktive Option für umweltbewusste Hersteller.

Zunehmende industrielle Automatisierung: Der Trend zur Automatisierung in der Fertigung treibt die Nachfrage nach HF-IHM an. Automatisierte Produktionslinien erfordern zuverlässige und konsistente Heizlösungen, und Induktionsheizmaschinen bieten die Präzision und Effizienz, die zur Unterstützung dieser Prozesse erforderlich sind. Dieser Trend ist besonders in Branchen wie der Automobil- und Luftfahrtindustrie zu beobachten, in denen eine qualitativ hochwertige und konsistente Produktion von entscheidender Bedeutung ist.

Wachsende Metallverarbeitungsindustrie: Die Metallverarbeitungsindustrie, die Stahl, Aluminium und andere Metalle verarbeitet, ist ein wichtiger Treiber des HF-IHM-Marktes. Prozesse wie Schweißen, Wärmebehandlung und Glühen sind in diesem Sektor von entscheidender Bedeutung, und Induktionsheizgeräte bieten für diese Anwendungen überlegene Leistung und Effizienz.

3. Limitierende Faktoren des Marktes für Hochfrequenz-Induktionsheizgeräte

Hohe anfängliche Investitionskosten: Eine der größten Herausforderungen für den HF-IHM-Markt sind die hohen Anschaffungs- und Installationskosten dieser Maschinen. Die für Induktionsheizsysteme erforderliche fortschrittliche Technologie und die Spezialkomponenten können teuer sein, was einige kleinere Hersteller von der Einführung dieser Technologie abhalten könnte.

Komplexität von Betrieb und Wartung: Induktionsheizgeräte erfordern qualifizierte Bediener und regelmäßige Wartung, um optimale Leistung zu gewährleisten. Die Komplexität dieser Systeme kann Hersteller vor Herausforderungen stellen, denen möglicherweise das notwendige Fachwissen oder die Ressourcen fehlen, um sie effektiv zu verwalten. Dies kann zu höheren Betriebskosten und potenziellen Ausfallzeiten führen.

Schwankende Rohstoffpreise: Die Kosten für Rohstoffe wie Edelstahl, Aluminium und andere Metalle können erheblich schwanken. Diese Materialien sind für die Herstellung von Induktionsheizmaschinen unverzichtbar, und jede Preiserhöhung kann sich auf die Gesamtkosten der Maschinen auswirken und möglicherweise die Marktnachfrage beeinträchtigen.

Intensiver Marktwettbewerb: Der HF-IHM-Markt ist hart umkämpft, da zahlreiche Akteure um Marktanteile wetteifern. Dieser Wettbewerb kann zu aggressiven Preisstrategien führen, die die Gewinnmargen der Hersteller verringern können. Darüber hinaus kann die Notwendigkeit kontinuierlicher Innovation und Produktdifferenzierung zusätzlichen Druck auf Unternehmen ausüben, in Forschung und Entwicklung zu investieren.

4. Analyse des Marktsegments für Hochfrequenz-Induktionsheizmaschinen

Produkttypen

Stationäre HF-IHM sind großformatige, industrietaugliche Maschinen, die für die Bearbeitung großer Metallbauteile konzipiert sind. Diese Maschinen werden typischerweise in der Schwerindustrie wie der Stahlherstellung, der Automobilindustrie und der Luft- und Raumfahrt eingesetzt, wo eine gleichmäßige und leistungsstarke Erwärmung erforderlich ist. Bis 2025 wird der Umsatz mit stationären HF-IHM voraussichtlich $307,65 Millionen erreichen. Dieses Segment hält den größten Marktanteil und macht etwa 79,68% des gesamten Marktumsatzes aus. Die Wachstumsrate stationärer HF-IHM ist stabil, angetrieben durch die kontinuierliche Nachfrage nach großformatigen Industrieanwendungen und die zunehmende Einführung fortschrittlicher Fertigungsverfahren.

Tragbare HF-IHM hingegen sind kleinere und flexiblere Geräte, die für verschiedene Anwendungen vor Ort konzipiert sind. Diese Maschinen eignen sich ideal zum Erhitzen kleinerer Metallkomponenten und werden häufig in Branchen wie der Werkzeugherstellung, der Elektronik und der Metallverarbeitung im kleinen Maßstab eingesetzt. Bis 2025 wird der Umsatz mit tragbaren HF-IHM auf $78,46 Millionen geschätzt, was einem Marktanteil von 20,32% entspricht.

Obwohl tragbare HF-IHM im Vergleich zu ihren stationären Gegenstücken einen geringeren Marktanteil haben, weisen sie eine schnellere Wachstumsrate auf. Die steigende Nachfrage nach flexiblen und vor Ort einsetzbaren Heizlösungen, insbesondere in Schwellenmärkten, treibt die schnelle Einführung tragbarer HF-IHM voran. Die Wachstumsrate tragbarer HF-IHM wird voraussichtlich die von stationären Maschinen übertreffen, was auf den Bedarf an vielseitigen und effizienten Heizlösungen in verschiedenen Industrieumgebungen zurückzuführen ist.

Die Wachstumsdynamik dieser beiden Produkttypen spiegelt die unterschiedlichen Bedürfnisse des Industriesektors wider. Während stationäre Maschinen für die Fertigung im großen Maßstab weiterhin unverzichtbar sind, gewinnen tragbare HF-IHM in Branchen an Bedeutung, die flexiblere und effizientere Heizlösungen benötigen. Dieser Trend dürfte sich fortsetzen, da die Industrie zunehmend fortschrittliche und vielseitige Fertigungsprozesse einführt.

Analyse nach Anwendungen

Heizen ist eine der Hauptanwendungen von HF IHM und wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, um Materialien präzise und effizient zu erhitzen. Bis 2025 wird der Umsatz aus Heizanwendungen voraussichtlich $82,16 Millionen erreichen. Dieses Segment hält einen Marktanteil von etwa 21,28% des gesamten Marktumsatzes. Die Wachstumsrate von Heizanwendungen ist stabil und wird durch die kontinuierliche Nachfrage nach effizienten Heizlösungen in Branchen wie der Metallverarbeitung und Elektronik angetrieben.

Die Wärmebehandlung ist eine weitere wichtige Anwendung von HF IHM, die zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Metallen durch kontrollierte Heiz- und Kühlprozesse eingesetzt wird. Bis 2025 wird der Umsatz aus Wärmebehandlungsanwendungen auf $132,01 Millionen geschätzt, was einem Marktanteil von 34,19% des gesamten Marktumsatzes entspricht. Wärmebehandlungsanwendungen haben einen beträchtlichen Marktanteil und weisen eine stetige Wachstumsrate auf, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach hochwertigen Metallkomponenten in Branchen wie der Automobil- und Luftfahrtindustrie.

Schweißen ist eine wichtige Anwendung von HF-IHM, bei der Metallkomponenten durch Erhitzen auf ihren Schmelzpunkt verbunden werden. Bis 2025 wird der Umsatz mit Schweißanwendungen voraussichtlich $117,30 Millionen erreichen, was einem Marktanteil von 30,38% des gesamten Marktumsatzes entspricht. Die Wachstumsrate von Schweißanwendungen wird durch die steigende Nachfrage nach hochwertigen und effizienten Schweißlösungen in verschiedenen Branchen, darunter Bauwesen, Automobilbau und Fertigung, vorangetrieben.

Glühen ist ein Wärmebehandlungsverfahren, das verwendet wird, um die Duktilität zu erhöhen und die Härte von Metallen zu verringern, damit sie besser bearbeitbar werden. Bis 2025 wird der Umsatz aus Glühanwendungen auf $33,98 Millionen geschätzt, mit einem Marktanteil von 8,80% des gesamten Marktumsatzes. Die Wachstumsrate von Glühanwendungen ist stabil, angetrieben durch den Bedarf an verbesserten Materialeigenschaften in Branchen wie der Metallverarbeitung und -herstellung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wärmebehandlungsanwendungen mit einem Marktanteil von 34.19% bis 2025 den größten Marktanteil auf dem HF-IHM-Markt haben. Dieses Segment wird durch die steigende Nachfrage nach hochwertigen Metallkomponenten in Branchen wie der Automobil- und Luftfahrtindustrie angetrieben.

  Marktumsatz (Mio. USD) im Jahr 2025Marktanteil im Jahr 2025
Nach TypStationär307.6579.68%
Tragbar78.4620.32%
Nach AnwendungHeizung82.1621.28%
Wärmebehandlung132.0134.19%
Schweißen117.3030.38%
Glühen33.988.80%
Sonstiges20.665.35%

5. Regionaler Markt für Hochfrequenz-Induktionsheizgeräte

Nordamerika ist ein bedeutender Markt für HF IHM, angetrieben von fortschrittlichen Herstellungsprozessen und einer hohen Nachfrage nach effizienten Heizlösungen in Branchen wie der Automobil-, Luftfahrt- und Elektronikindustrie. Bis 2025 wird die Region voraussichtlich einen Umsatz von $101,83 Millionen erzielen. Die Wachstumsrate in Nordamerika ist stabil und wird durch kontinuierliche technologische Fortschritte und die Einführung von Automatisierung in Herstellungsprozessen unterstützt.

Europa ist ein weiterer wichtiger Markt für HF IHM mit einem prognostizierten Umsatz von $90,73 Millionen bis 2025. Die starke industrielle Basis der Region, insbesondere in Deutschland, Frankreich und Großbritannien, treibt die Nachfrage nach Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen an. Die Wachstumsrate Europas wird durch die zunehmende Einführung fortschrittlicher Fertigungstechnologien und den Bedarf an energieeffizienten Lösungen beeinflusst. Der Fokus der Region auf Nachhaltigkeit und Umweltvorschriften unterstützt ebenfalls das Marktwachstum.

Der asiatisch-pazifische Raum ist der größte und am schnellsten wachsende Markt für HF IHM mit einem prognostizierten Umsatz von $167,69 Millionen bis 2025. Das Wachstum dieser Region wird durch die schnelle Industrialisierung vorangetrieben, insbesondere in China und Japan, den wichtigsten Märkten dieser Region. Die steigende Nachfrage nach Hochfrequenz-Induktionsheizmaschinen in der Metallverarbeitung, der Automobil- und der Elektronikindustrie ist ein wichtiger Faktor für das Wachstum des Marktes. Darüber hinaus profitiert die Region von staatlichen Maßnahmen, die die industrielle Entwicklung und den technologischen Fortschritt unterstützen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der asiatisch-pazifische Raum der größte Markt für HF IHM ist. Die schnelle Industrialisierung und der technologische Fortschritt dieser Region sind der Grund für ihren beträchtlichen Marktanteil und ihre Wachstumsrate. Nordamerika und Europa sind ebenfalls bedeutende Märkte. Diese Regionen profitieren von fortschrittlichen Herstellungsprozessen und einem Fokus auf Nachhaltigkeit.

Die am schnellsten wachsende Region ist der asiatisch-pazifische Raum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Hochfrequenz-Induktionsheizmaschinen in Branchen wie der Metallverarbeitung, der Automobilindustrie und der Elektronik. Das Wachstum der Region wird durch staatliche Maßnahmen und technologische Fortschritte unterstützt und ist daher ein Schlüsselbereich für die Marktexpansion.

Markt Umsatz (Mio. USD) nach Regionen im Jahr 2025

Globaler Marktumsatz für Hochfrequenz-Induktionsheizmaschinen (Mio. USD) nach Regionen im Jahr 2025

6. Top 3 Unternehmen auf dem Markt für Hochfrequenz-Induktionsheizmaschinen

Inductotherm-Gruppe

Die Inductotherm Group ist ein führender Hersteller von Induktionsmetallschmelzsystemen und thermischen Verarbeitungsanlagen. Das 1953 gegründete Unternehmen ist weltweit mit Produktionsstätten in 19 Ländern vertreten. Die Inductotherm Group bietet fortschrittliche Technologie für die Entwicklung, Herstellung und Wartung von Induktionsheizgeräten für verschiedene industrielle Anwendungen.

Die Inductotherm Group bietet eine breite Palette an Hochfrequenz-Induktionsheizgeräten, darunter HF-Schweißgeräte mit HAZControl®-Technologie. Diese Maschinen sind für eine präzise Steuerung der Wärmezufuhr ausgelegt und werden in Anwendungen wie Rohrschweißen, Wärmebehandlung und Schmieden eingesetzt.

Denki Kogyo

Denki Kogyo wurde 1950 gegründet und ist ein führender Hersteller von Hochfrequenz-Induktionsheizgeräten. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Japan und bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen an, darunter Induktionsheizgeräte, Stromversorgungen und Vakuumöfen. Denki Kogyo ist für seine hochwertigen Produkte und fortschrittliche Technologie bekannt.

Denki Kogyo bietet eine Vielzahl von Hochfrequenz-Induktionsheizmaschinen an, darunter auch Induktionshärte- und Anlassgeräte für Kurbelwellen. Diese Maschinen sind für verzugsarme Härtung ausgelegt und werden in Anwendungen wie der Automobil- und Metallverarbeitung eingesetzt.

EFD-Induktion

EFD Induction wurde 1996 durch die Fusion der deutschen Fritz Düsseldorf Induktionserwärmung und der norwegischen ELVA Induksjon gegründet und ist einer der weltweit größten Hersteller von industriellen Induktionsanlagen. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Induktionserwärmungslösungen und ist weltweit mit Produktionsstätten und Servicezentren in Amerika, Europa und Asien vertreten.

EFD Induction bietet eine Vielzahl von Hochfrequenz-Induktionsheizgeräten an, darunter WELDAC: TUBE WELDERS. Diese Geräte sind für den Dauerbetrieb mit hoher Leistung ausgelegt und werden in Anwendungen wie Rohrschweißen und Wärmebehandlung eingesetzt.

Wichtige Akteure

Name der FirmaPflanzenverteilungVertriebsregion
Inductotherm-GruppeVor allem in den USAWeltweit
Denki KogyoVor allem in JapanVor allem in Japan
EFD-InduktionDeutschland, Norwegen, Frankreich, China, Indien, Polen, Rumänien, USAWeltweit
GH-GruppeVor allem in den USA, EuropaWeltweit
EMAG EldecVor allem in EuropaWeltweit
Ajax-ToccoVor allem in den USAWeltweit
SPC ElektronikVor allem in JapanWeltweit
Nippon Avionics Co., Ltd.Vor allem in JapanWeltweit
Präsident Honor IndustriesVor allem in ChinaWeltweit
Shenzhen ShuangpingVor allem in ChinaWeltweit
Dai-ichi HochfrequenzVor allem in JapanWeltweit
HLQ-InduktionsausrüstungVor allem in ChinaWeltweit
Baoding Sifang Sanyi ElektroVor allem in ChinaWeltweit
Jinlai ElektromechanikVor allem in ChinaWeltweit
Optionale ExtrasVor allem in ChinaWeltweit
Satra InternationalVor allem in IndienWeltweit
Dongguan HengxinVor allem in ChinaWeltweit
HF-ENERGIEVor allem in EuropaWeltweit

Kapitel 1: Berichtsübersicht

1.1 Forschungsziele

1.2 Studienumfang

1.3 Wichtige Marktsegmente

1.4 Marktinvestitionsszenario Strategisch

Kapitel 2: Brancheneinblicke

2.1 Branchen-Ökosystemanalyse

2.1.1 Branchenkettenanalyse

2.1.2 Vertriebskanalanalyse

2.2 Markttrendanalyse

2.2.1 Wachstumstreiber

2.2.2 Branchenspezifische Einschränkungen und Herausforderungen

2.3 Branchentrends unter COVID-19

2.3.1 Risikobewertung zu COVID-19

2.3.2 Bewertung der Gesamtauswirkungen von COVID-19 auf die Branche

2.3.3 Marktszenario vor und nach COVID-19

2.4 Analyse der Innovationsaussichten der Branche

2.5 Die Auswirkungen von Covid-19 aus Sicht der Industriekette

Kapitel 3: Globaler Markt für Hochfrequenz-Induktionsheizgeräte nach Produkttyp

3.1 Globaler Umsatz, Umsatz und Marktanteil von Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen nach Typen (2016-2021)

3.1.1 Globaler Umsatz und Marktanteil von Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen nach Typen (2016-2021)

3.1.2 Globaler Umsatz und Marktanteil von Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen nach Typen (2016-2021)

3.1.3 Globaler Preis für Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen nach Typen (2016-2021)

3.2 Wichtige Trends nach Typen

3.3 Globaler Umsatz, Preis und Wachstumsrate von stationären Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen (2016-2021)

3.3.1 Globaler stationärer Umsatz und Wachstumsrate (2016-2021)

3.3.2 Globaler stationärer Preis (2016-2021)

3.4 Globaler Umsatz, Preis und Wachstumsrate von Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen für tragbare Geräte (2016-2021)

3.4.1 Globaler Umsatz und Wachstumsrate von tragbaren Geräten (2016-2021)

3.4.2 Globaler Portable-Preis (2016-2021)

Kapitel 4: Globaler Markt für Hochfrequenz-Induktionsheizgeräte, nach Anwendungen

4.1 Globaler Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschine-Verbrauch, Umsatz und Marktanteil nach Anwendungen (2016-2021)

4.1.1 Globaler Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschine-Verbrauch und Marktanteil nach Anwendungen (2016-2021)

4.1.2 Globaler Umsatz und Marktanteil von Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen nach Anwendungen (2016-2021)

4.2 Wichtige Trends nach Anwendungen

4.3 Heizung

4.4 Wärmebehandlung

4.5 Schweißen

4.6 Glühen

Kapitel 5: Globaler Markt für Hochfrequenz-Induktionsheizgeräte nach Regionen

5.1 Globaler Markt für Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen – Umsatz und Marktanteil nach Regionen

5.1.1 Weltweiter Umsatz mit Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen nach Regionen (2016-2021)

5.1.2 Globaler Umsatzmarktanteil von Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen nach Regionen (2016-2021)

5.2 Globaler Markt für Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen-Umsatz und Marktanteil nach Regionen

5.2.1 Weltweiter Umsatz mit Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen nach Regionen (2016-2021)

5.2.2 Globaler Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschine-Umsatzmarktanteil nach Regionen (2016-2021)

5.3 Wichtige Trends nach Regionen

5.3.1 Analyse der Schwellenmärkte

Kapitel 6: Marktanalyse für Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen in Nordamerika

6.1 Nordamerika Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen Marktgröße

6.1.1 Umsatz- und Wachstumsrate des nordamerikanischen Marktes für Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen (2016-2021)

6.1.2 Umsatz und Wachstumsrate des nordamerikanischen Marktes für Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen (2016-2021)

6.2 US-Marktgröße für Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen

6.3 Kanada Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen Marktgröße

6.4 Mexiko Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschine Marktgröße

6.5 Wichtige makroökonomische Indikatoren

6.6 Der Einfluss von COVID-19 auf den nordamerikanischen Markt

Kapitel 7: Europa Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschine Marktanalyse

7.1 Europa Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen Marktgröße

7.1.1 Umsatz- und Wachstumsrate des Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen-Marktes in Europa (2016-2021)

7.1.2 Umsatz und Wachstumsrate des Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen-Marktes in Europa (2016-2021)

7.2 Deutschland Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschine Marktgröße

7.3 Vereinigtes Königreich Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschine Marktgröße

7.4 Frankreich Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschine Marktgröße

7.5 Italien Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschine Marktgröße

7.6 Spanien Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschine Marktgröße

7.7 Russland Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen Marktgröße

7.8 Wichtige makroökonomische Indikatoren

7.9 Der Einfluss von COVID-19 auf den europäischen Markt

Kapitel 8: Marktanalyse für Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen im asiatisch-pazifischen Raum

8.1 Asien-Pazifik Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschine Marktgröße

8.1.1 Umsatz- und Wachstumsrate des Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen-Marktes im asiatisch-pazifischen Raum (2016-2021)

8.1.2 Umsatz und Wachstumsrate des Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen-Marktes im asiatisch-pazifischen Raum (2016-2021)

8.2 Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen-Marktgröße in China

8.3 Japan Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschine Marktgröße

8.4 Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen Marktgröße in Südkorea

8.5 Australien Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen Marktgröße

8.6 Indien Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen Marktgröße

8.7 Wichtige makroökonomische Indikatoren

8.8 Der Einfluss von COVID-19 auf den Asien-Pazifik-Markt

Kapitel 9: Marktanalyse für Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen im Nahen Osten und in Afrika

9.1 Mittlerer Osten und Afrika Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen Marktgröße

9.1.1 Umsatz- und Wachstumsrate des Marktes für Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen im Nahen Osten und in Afrika (2016-2021)

9.1.2 Umsatz und Wachstumsrate des Marktes für Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen im Nahen Osten und in Afrika (2016-2021)

9.2 Saudi-Arabien Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen Marktgröße

9.3 VAE Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen Marktgröße

9.4 Ägypten Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschine Marktgröße

9.5 Südafrika Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschine Marktgröße

9.6 Wichtige makroökonomische Indikatoren

9.7 Der Einfluss von COVID-19 auf den Markt im Nahen Osten und in Afrika

Kapitel 10: Marktanalyse für Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen in Südamerika

10.1 Südamerika Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschine Marktgröße

10.1.1 Umsatz- und Wachstumsrate des südamerikanischen Marktes für Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen (2016-2021)

10.1.2 Umsatz und Wachstumsrate des Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen-Marktes in Südamerika (2016-2021)

10.2 Brasilien Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschine Marktgröße

10.3 Argentinien Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschine Marktgröße

10.4 Kolumbien Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschine Marktgröße

10.5 Wichtige makroökonomische Indikatoren

10.6 Der Einfluss von COVID-19 auf den südamerikanischen Markt

Kapitel 11: Wettbewerbslandschaft und Unternehmensprofile

11.1 Wettbewerbsprofil

11.2 Inductotherm-Gruppe

11.2.1 Inductotherm-Gruppe – Basisinformationen

11.2.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation für Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen

11.2.3 Inductotherm Group Marktleistung für Hochfrequenz-Induktionsheizgeräte (2016-2021)

11.3 Denki Kogyo

11.3.1 Grundlegende Informationen zu Denki Kogyo

11.3.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation für Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen

11.3.3 Marktleistung für Hochfrequenz-Induktionsheizgeräte von Denki Kogyo (2016-2021)

11.4 EFD-Induktion

11.4.1 EFD-Induktion – Grundlegende Informationen

11.4.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation für Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen

11.4.3 EFD Induction Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschine Marktleistung (2016-2021)

11.5 GH-Gruppe

11.5.1 Grundlegende Informationen zur GH-Gruppe

11.5.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation für Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen

11.5.3 Marktleistung für Hochfrequenz-Induktionsheizgeräte der GH Group (2016-2021)

11.6 EMAG Eldec

11.6.1 EMAG Eldec Basisinformationen

11.6.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation für Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen

11.6.3 EMAG Eldec Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschine Marktleistung (2016-2021)

11.7 Ajax Tocco

11.7.1 Grundlegende Informationen zu Ajax Tocco

11.7.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation für Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen

11.7.3 Marktleistung für Hochfrequenz-Induktionsheizgeräte von Ajax Tocco (2016-2021)

11.8 SPC-Elektronik

11.8.1 SPC-Elektronik – Basisinformationen

11.8.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation für Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen

11.8.3 Marktleistung für Hochfrequenz-Induktionsheizmaschinen von SPC Electronics (2016-2021)

11.9 Nippon Avionics Co., Ltd.

11.9.1 Nippon Avionics Co.,Ltd. Grundlegende Informationen

11.9.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen

11.9.3 Nippon Avionics Co.,Ltd. Marktleistung für Hochfrequenz-Induktionsheizgeräte (2016-2021)

11.10 Präsident Honor Industries

11.10.1 Präsident Honor Industries – Grundlegende Informationen

11.10.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Hochfrequenz-Induktionsheizmaschinen

11.10.3 Marktleistung für Hochfrequenz-Induktionsheizgeräte von President Honor Industries (2016-2021)

11.11 Shenzhen Shuangping

11.11.1 Shenzhen Shuangping – Grundlegende Informationen

11.11.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Hochfrequenz-Induktionsheizmaschinen

11.11.3 Marktleistung für Hochfrequenz-Induktionsheizgeräte in Shenzhen Shuangping (2016-2021)

11.12 Dai-ichi Hochfrequenz

11.12.1 Grundlegende Informationen zu Dai-ichi-Hochfrequenz

11.12.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Hochfrequenz-Induktionsheizmaschinen

11.12.3 Marktleistung für Hochfrequenz-Induktionsheizgeräte von Dai-ichi (2016-2021)

11.13 HLQ-Induktionsausrüstung

11.13.1 Grundlegende Informationen zur HLQ-Induktionsausrüstung

11.13.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Hochfrequenz-Induktionsheizmaschinen

11.13.3 HLQ-Induktionsgeräte – Marktleistung für Hochfrequenz-Induktionsheizgeräte (2016-2021)

11.14 Baoding Sifang Sanyi Electric

11.14.1 Grundlegende Informationen zu Baoding Sifang Sanyi Electric

11.14.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Hochfrequenz-Induktionsheizmaschinen

11.14.3 Baoding Sifang Sanyi Electric Hochfrequenz-Induktionsheizmaschine Marktleistung (2016-2021)

11.15 Jinlai Elektromechanik

11.15.1 Grundlegende Informationen zur Elektromechanik von Jinlai

11.15.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Hochfrequenz-Induktionsheizmaschinen

11.15.3 Marktleistung für elektromechanische Hochfrequenz-Induktionsheizmaschinen von Jinlai (2016-2021)

11.16 Uhr Tianjin Tiangao

11.16.1 Tianjin Tiangao Grundlegende Informationen

11.16.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Hochfrequenz-Induktionsheizmaschinen

11.16.3 Marktleistung für Hochfrequenz-Induktionsheizgeräte in Tianjin Tiangao (2016-2021)

11.17 Satra International

11.17.1 Grundlegende Informationen zu Satra International

11.17.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Hochfrequenz-Induktionsheizmaschinen

11.17.3 Marktleistung für Hochfrequenz-Induktionsheizgeräte von Satra International (2016-2021)

11.18 Dongguan Hengxin

11.18.1 Dongguan Hengxin – Grundlegende Informationen

11.18.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Hochfrequenz-Induktionsheizmaschinen

11.18.3 Marktleistung für Hochfrequenz-Induktionsheizgeräte von Dongguan Hengxin (2016-2021)

11.19 HF-ENERGIE

11.19.1 HF-ENERGIE – Grundlegende Informationen

11.19.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation für Hochfrequenz-Induktionsheizmaschinen

11.19.3 HF ENERGY Hochfrequenz-Induktionsheizmaschine Marktleistung (2016-2021)

Kapitel 12: Globale Marktprognose für Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen nach Typ und Anwendungen

12.1 Globale Marktprognose für Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen nach Typen (2021-2026)

12.1.1 Globale Marktprognose für Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen nach Umsatz und Marktanteil nach Typen (2021-2026)

12.1.2 Globale Marktprognose für Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen – Umsatz und Marktanteil nach Typen (2021-2026)

12.2 Globale Marktprognose für Hochfrequenz-Induktionsheizgeräte nach Anwendungen (2021-2026)

12.2.1 Globale Marktprognose für Hochfrequenz-Induktionsheizmaschinen, Verbrauch und Marktanteil nach Anwendungen (2021-2026)

12.2.2 Globale Marktprognose für Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen nach Umsatz und Marktanteil nach Anwendungen (2021-2026)

Kapitel 13: Globale Marktprognose für Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen nach Regionen

13.1 Globale Marktprognose für Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen nach Umsatz und Marktanteil nach Regionen (2021-2026)

13.2 Globale Marktprognose für Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen nach Umsatz und Marktanteil nach Regionen (2021-2026)

13.3 Marktprognose für Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen für Nordamerika (2021-2026)

13.4 Marktprognose für Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen in Europa (2021-2026)

13.5 Marktprognose für Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen im asiatisch-pazifischen Raum (2021-2026)

13.6 Marktprognose für Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen im Nahen Osten und in Afrika (2021-2026)

13.7 Marktprognose für Hochfrequenz-Induktionserwärmungsmaschinen für Südamerika (2021-2026)

Kapitel 14: Anhang

14.1 Methodik

14.2 Forschungsdatenquelle

14.2.1 Sekundärdaten

14.2.2 Primärdaten

14.2.3 Schätzung der Marktgröße

14.2.4 Haftungsausschluss