Globaler Markt für Hüte: Umsatz und Marktanteil nach Typ, Anwendung, Region und Spieler von 2025 bis 2030

1 Globaler Marktumfang für Hüte

Der globale Markt für Hüte wird voraussichtlich im Jahr 2025 einen Gesamtwert von $5.660,18 Millionen erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 2,60% von 2025 bis 2030. Diese Zahl stellt eine signifikante Wachstumskurve im letzten Jahrzehnt dar, die von verschiedenen Faktoren angetrieben wird, darunter die steigende Verbrauchernachfrage nach Modeaccessoires und der expandierende E-Commerce-Sektor.

Ein Hut ist eine Kopfbedeckung, die aus verschiedenen Gründen getragen wird, beispielsweise zum Schutz vor Witterungseinflüssen, zu zeremoniellen Anlässen wie beispielsweise einem Universitätsabschluss, aus religiösen Gründen, zur Sicherheit oder als modisches Accessoire.

Abbildung: Weltweiter Marktumsatz für Hüte und CAGR 2025-2030

Weltweiter Hutmarktumsatz und CAGR 2025-2030

2 Marktdynamik für Hüte

Der globale Markt für Hüte wird von einer Kombination aus Wachstumstreibern und Einschränkungen beeinflusst, die seine Entwicklung und Zukunftsaussichten prägen. Positiv ist, dass der Markt von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben wird. Erstens hat die zunehmende Akzeptanz von Hüten als Modeaccessoires zu einer steigenden Nachfrage in verschiedenen Bevölkerungsgruppen geführt. Hüte werden nicht mehr nur als Schutzausrüstung, sondern als wesentliche Bestandteile moderner Mode angesehen, wobei die Verbraucher zunehmend nach stilvollen und funktionalen Optionen suchen. Dieser Trend ist besonders bei den Millennials und jüngeren Generationen deutlich, die die Nachfrage nach personalisierten und einzigartigen Hutdesigns vorantreiben.

Ein weiterer wichtiger Treiber ist das Wachstum von E-Commerce-Plattformen, die die Art und Weise, wie Verbraucher Hüte kaufen, revolutioniert haben. Online-Shopping bietet Komfort, eine größere Auswahl und oft wettbewerbsfähigere Preise, was es für Verbraucher zu einer attraktiven Option macht. Der Ausbau des Internetzugangs und die Verbreitung mobiler Geräte haben das Wachstum der Online-Verkäufe weiter angekurbelt und zur allgemeinen Marktexpansion beigetragen.

Der Markt ist jedoch auch mit mehreren Einschränkungen konfrontiert, die sein Wachstum begrenzen könnten. Eine große Herausforderung ist das Vorhandensein gefälschter Produkte, die nicht nur den Umsatz authentischer Marken beeinträchtigen, sondern auch das Vertrauen der Verbraucher untergraben. Gefälschte Hüte werden oft zu niedrigeren Preisen verkauft, was sie für preisbewusste Verbraucher attraktiv macht, ihnen fehlt jedoch die Qualität und Haltbarkeit echter Produkte. Dieses Problem ist besonders in Regionen mit schwachen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums weit verbreitet.

Eine weitere Einschränkung ist die relativ geringe Integration der Lieferkette in der Hutindustrie. Die Produktion von Hüten umfasst mehrere Phasen und Zulieferer, was es kleinen und mittleren Unternehmen schwer macht, effektiv im Wettbewerb zu bestehen. Hohe Anfangsinvestitionskosten und lange Produktionszyklen verschärfen diese Herausforderungen zusätzlich und schränken die Fähigkeit des Marktes ein, schnell auf sich ändernde Verbraucheranforderungen zu reagieren.

3 Hutmarkt – technologische Innovationen und Marktkonsolidierungsanalyse

Technologische Fortschritte und Marktkonsolidierung spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des globalen Hutmarktes. Technologische Innovationen wie die Integration von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) in Online-Shopping-Erlebnisse steigern das Engagement und die Zufriedenheit der Verbraucher. Diese Technologien ermöglichen es den Verbrauchern, Hüte vor dem Kauf virtuell anzuprobieren, wodurch das Risiko von Unzufriedenheit und Retouren verringert wird. Darüber hinaus verbessert der Einsatz moderner Materialien und Herstellungsverfahren die Qualität und Haltbarkeit der Hüte und macht sie für die Verbraucher attraktiver.

Ein weiterer wichtiger Trend in der Branche ist die Marktkonsolidierung durch Fusionen und Übernahmen. Große Unternehmen erwerben kleinere Marken, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktposition zu stärken. So unterstreicht beispielsweise die Übernahme von vier Prada-Geschäften in Mailand durch die Prada-Gruppe die Strategie des Unternehmens, seine Markenidentität und Marktpräsenz zu stärken. Ebenso zeigt die Einführung der NewStore Omnichannel-Plattform durch Goorin Bros den Wandel der Branche hin zur Integration von Online- und Offline-Vertriebskanälen, um ein nahtloses Einkaufserlebnis zu bieten.

4 Globale Hüte-Marktanalyse nach Typ

Der globale Markt für Hüte ist ein lebendiger und vielfältiger Sektor mit unterschiedlichen Segmenten, die auf unterschiedliche Verbraucherpräferenzen eingehen. Der Markt ist hauptsächlich in zwei Typen unterteilt: Herren- und Damenhüte, die jeweils erheblich zur Gesamtmarktgröße beitragen.

Für Herrenhüte wird für 2025 ein Absatz von 332.813.000 Stück prognostiziert. Dieses Segment hat auf dem Markt durchweg eine starke Präsenz gezeigt, wobei der Marktanteil im Laufe der Jahre leicht von 55.461 TP3T im Jahr 2020 auf voraussichtlich 54.881 TP3T im Jahr 2025 zurückgegangen ist. Trotz dieses geringfügigen Rückgangs steigen die absoluten Verkaufszahlen für Herrenhüte, was auf eine wachsende Nachfrage nach Herrenkopfbedeckungen hindeutet. Die Stile in diesem Segment reichen von lässigen Baseballkappen bis hin zu formelleren Fedoras und spiegeln die unterschiedlichen Geschmäcker und Anlässe wider, zu denen Herrenhüte getragen werden.

Für Damenhüte wird für 2025 ein Absatz von 273.596.000 Stück prognostiziert. Dieses Segment weist zwar im Vergleich zu Herrenhüten ein geringeres Verkaufsvolumen auf, dürfte aber einen leichten Anstieg des Marktanteils von 44,541 TP3T im Jahr 2020 auf 45,121 TP3T im Jahr 2025 verzeichnen. Damenhüte sind für ihr modisches Design bekannt, das oft Elemente wie Schleier, Blumen und Federn enthält. Der Markt für Damenhüte wird von Modetrends und der Nachfrage nach Accessoires beeinflusst, die verschiedene Kleidungsstile ergänzen.

Tabelle Globaler Hutumsatz und -anteil nach Typ im Jahr 2025

Typ

Verkäufe (K Einheiten)

Marktanteil

Herren

332,813

54.88%

Damen

273,596

45.12%

5 Globale Hüte-Marktanalyse nach Anwendung

Der globale Markt für Hüte ist auch nach Anwendungen segmentiert, wobei die Hauptunterscheidung zwischen Online- und Offline-Vertriebskanälen besteht. Jedes Anwendungssegment hat seine eigene Dynamik und Verbraucherbasis, was zur Gesamtmarktleistung beiträgt.

Das Online-Segment wird voraussichtlich im Jahr 2025 einen Absatz von 413.135.000 Einheiten erreichen. Dieser Kanal wächst rasant und sein Marktanteil steigt von 67,761 TP3T im Jahr 2020 auf voraussichtlich 68,131 TP3T im Jahr 2025. Die Bequemlichkeit des Online-Shoppings, kombiniert mit der Möglichkeit, auf eine breite Produktpalette verschiedener Marken zuzugreifen, hat den Online-Verkauf für viele Verbraucher zur bevorzugten Wahl gemacht. Das Online-Segment ist besonders stark bei jüngeren Bevölkerungsgruppen, die mit digitalen Transaktionen vertrauter sind.

Die Offline-Verkäufe, zu denen auch Käufe in Ladengeschäften gehören, werden im Jahr 2025 auf 193.275.000 Einheiten geschätzt. Trotz des Wachstums der Online-Verkäufe bleiben die Offline-Verkäufe bedeutend, wobei ein Marktanteil von 31,871 TP3T im Jahr 2025 erwartet wird. Das haptische Erlebnis, Hüte persönlich anzuprobieren, die sofortige Verfügbarkeit der Produkte und der personalisierte Service in Ladengeschäften ziehen die Verbraucher weiterhin an. Die Offline-Verkäufe sind besonders stark in Regionen mit einer hohen Konzentration an Boutiquen und Kaufhäusern.

Tabelle Globaler Hutumsatz und -anteil nach Anwendung im Jahr 2025

Anwendung

Verkäufe (K Einheiten)

Marktanteil

Online

413,135

67.76%

Offline

193,275

31.87%

6 Globale Hüte-Marktanalyse nach Region

Der globale Markt für Hüte ist ein dynamischer und expandierender Sektor, der in den verschiedenen Regionen stark variiert. Laut Prognose für 2025 wird der Markt voraussichtlich seinen Wachstumstrend fortsetzen, angetrieben von einer Kombination von Faktoren wie Modetrends, Klimawandel und kulturellen Einflüssen.

Nordamerika wird voraussichtlich im Jahr 2025 einen Marktanteil von 21.02% halten und 127.440.000 Stück verkaufen. In dieser Region ist eine konstante Nachfrage nach Hüten zu verzeichnen, die sowohl von Modetrends als auch von praktischen Bedürfnissen wie Schutz vor Sonne und Regen angetrieben wird. Der Markt in Nordamerika zeichnet sich durch ein hohes Maß an Markenbekanntheit und eine starke Präferenz für Qualitätsprodukte aus.

Europa wird im Jahr 2025 voraussichtlich mit 28,811 TP3T und einem Absatz von 174.701.000 Stück den größten Marktanteil haben. Der europäische Markt wird von einer starken Modebranche beeinflusst, wobei Stil und Design besonders im Vordergrund stehen. Länder wie Italien, Frankreich und Großbritannien tragen erheblich zur Nachfrage nach hochwertigen Hüten bei.

Für die Region Asien-Pazifik wird ein deutliches Wachstum prognostiziert. Im Jahr 2025 wird ein Marktanteil von 43,171 TP3T mit 261.789.000 verkauften Stückzahlen erwartet. Zu dieser Region gehören Länder wie China und Japan, in denen die Nachfrage nach Hüten aufgrund steigender verfügbarer Einkommen und einer wachsenden, modebewussteren Mittelschicht steigt.

Die am schnellsten wachsende Region in Bezug auf den Marktanteil ist der asiatisch-pazifische Raum mit einem erwarteten Wachstum von 41.801 TP3T im Jahr 2025 auf 43.361 TP3T im Jahr 2030. Dieses signifikante Wachstum wird durch den steigenden wirtschaftlichen Wohlstand in Ländern wie China und Japan vorangetrieben, wo die Verbraucher zunehmend nach hochwertigen, modischen Hüten suchen. Die wachsende Mittelschicht der Region, gepaart mit einer kulturellen Verschiebung hin zu westlichen Modetrends, treibt die Nachfrage nach Hüten an. Darüber hinaus treiben die strategischen Initiativen globaler Marken zur Erschließung des asiatischen Marktes das Wachstum weiter an. Der Markt im asiatisch-pazifischen Raum zeichnet sich außerdem durch eine vielfältige Verbraucherbasis aus, die von traditionell bis modern reicht, was Hutherstellern eine breite Palette an Möglichkeiten bietet.

Abbildung: Globaler Marktanteil für Hüte nach Regionen im Jahr 2025

Globaler Marktanteil für Hüte nach Regionen im Jahr 2025

7 Analyse der Top 3 Hutunternehmen: Geschäftsübersicht und Produktangebot

7.1 Stetson

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:

Stetson wurde 1865 von John B. Stetson gegründet und ist eine renommierte amerikanische Marke, die zum Synonym für Qualität und Stil bei Kopfbedeckungen geworden ist. Stetson feiert über 150 Jahre in der Branche und hat sich als Anbieter von Bekleidung, Schuhen, Accessoires, Parfüm, Wohndekor und Bourbon etabliert und verbreitet seinen authentischen amerikanischen Geist weltweit. Stetson ist vor allem in Nordamerika und Europa stark vertreten. Die Produkte von Stetson werden mit tadelloser Handwerkskunst hergestellt und von Menschen getragen, die Wert auf Tradition, Haltbarkeit und Stil legen.

Angebotene Produkte:

Die Produktlinie von Stetson ist vielfältig und deckt verschiedene Geschmäcker und Anlässe ab. Die Hüte reichen von robusten Western-Styles bis hin zu eleganten Fedoras und lässigen Baseballcaps, die alle einen unabhängigen Geist widerspiegeln sollen. Ein bemerkenswertes Produkt ist der Open Road 6X Cowboyhut aus hochwertigem 6X-Pelzfilz, der unschlagbar weich und widerstandsfähig ist. Dieser Hut verfügt über ein Ripsband und eine Hutnadel mit Stetson-Logo für zusätzliche Struktur. Das handgenähte braune Lederschweißband und das Satinfutter sorgen für eine bequeme, bewährte Passform. Dieser Hut mit seiner Cattleman-Krone ist ein klassischer Frontier-Stil, der von vielen einflussreichen Persönlichkeiten geliebt wird. Stetsons Engagement für Qualität ist in jedem Hut erkennbar, was sie zu einem Favoriten unter denen macht, die sowohl Stil als auch Substanz suchen.

7.2 Bollman Hat Company

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:

Die 1868 gegründete Bollman Hat Company gilt als Amerikas ältester Huthersteller. Das Unternehmen ist ein weltweit führender Designer, Hersteller und Vertreiber von Kopfbedeckungen und Accessoires für Männer, Frauen und Kinder. Bollman ist global aufgestellt, beschäftigt 300 Mitarbeiter auf vier Kontinenten und vertreibt seine Produkte in 77 Ländern. Die wichtigsten Produktionsstandorte des Unternehmens befinden sich in den USA und sein Marktvertrieb konzentriert sich hauptsächlich auf die USA und Europa.

Angebotene Produkte:

Bollman Hat Company bietet eine große Auswahl an Hutmarken, darunter Bailey of Hollywood, Bailey Western, Betmar, Bollman Hat Company, Country Gentleman, Helen Kaminski / Kaminski und Kangol. Ihre Produkte sind auf verschiedene Stile und Vorlieben zugeschnitten, von traditionell bis modern und modisch. Das Unternehmen ist bekannt für sein Engagement für die Bewahrung traditioneller Handwerkskunst und legt gleichzeitig Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung, wie die Marke Helen Kaminski zeigt, die sich an die REAL-Prinzipien (Renew, Extend, Assess und Lessen) hält, um ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Bei den Produkten von Bollman geht es nicht nur um Mode, sondern auch darum, seinen Kunden Qualität, Komfort und Stil zu bieten.

7.3 BURBERRY

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:

Burberry wurde 1856 gegründet und ist eine globale Marke mit einer ausgeprägt britischen Einstellung. Burberry ist für seine Entdeckungslust, Innovation und Handwerkskunst bekannt und nutzt unter der Leitung seines Kreativdirektors Riccardo Tisci weiterhin Kreativität und Gemeinschaft. Die Marke ist vor allem in Nordamerika stark vertreten und ihre Produkte spiegeln eine Mischung aus modernem und klassischem Stil wider.

Angebotene Produkte:

Die Hutkollektion von BURBERRY umfasst eine Vielzahl von Stilen, die sowohl modebewussten als auch klassischen Geschmack ansprechen. Eines ihrer limitierten Angebote ist die Bonnet Cap, die von viktorianischen Kopfbedeckungen inspiriert und exklusiv online in einem neuen Burberry-Beigeton erhältlich ist. Weitere Kollektionen umfassen unter anderem die Baseball-Cap mit Hahnentrittmuster und Monogrammmotiv, die Nylon-Cap mit Logo-Applikation und die Nylon-Cap mit Camouflage-Karomuster. Diese Hüte sind als Ergänzung zum breiteren Modeangebot der Marke konzipiert, das Kleidung, Accessoires und Düfte umfasst. Die Hüte von BURBERRY werden mit Liebe zum Detail und in hoher Qualität gefertigt und spiegeln das Engagement der Marke für Luxus und Stil wider.

1 Marktübersicht

1.1 Hüte Einführung

1.2 Marktanalyse nach Typen

1.2.1 Herren

1.2.2 Frauen

1.3 Marktanalyse nach Anwendungen

1.4 Marktanalyse nach Regionen

1.4.1 Nordamerika (USA, Kanada und Mexiko)

1.4.2 Europa (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Russland und Italien)

1.4.3 Asien-Pazifik (China, Japan, Südkorea, Indien und Südostasien)

1.4.4 Südamerika

1.4.5 Naher Osten und Afrika

1.5 Marktdynamik und Entwicklung

1.5.1 Fusion, Übernahme und Neuinvestition

1.5.2 Markt-SWOT-Analyse

1.6 Entwicklungstrends in der Hutindustrie unter dem COVID-19-Ausbruch

1.6.1 Globaler COVID-19-Statusüberblick

1.6.2 Einfluss des COVID-19-Ausbruchs auf die Entwicklung der Hutindustrie

2 Herstellerprofile

2.1 Stetson

2.1.1 Geschäftsübersicht

2.1.2 Produktanalyse

2.1.3 Stetson Hats Umsatz, Preis, Umsatz, Bruttomarge

2.2 Bollman Hat Company

2.2.1 Geschäftsübersicht

2.2.2 Produktanalyse

2.2.3 Bollman Hat Company Hüte Umsatz, Preis, Umsatz, Bruttomarge

2.3 BURBERRY

2.3.1 Geschäftsübersicht

2.3.2 Produktanalyse

2.3.3 BURBERRY Hats Umsatz, Preis, Umsatz, Bruttomarge

2.4 Goorin

2.4.1 Geschäftsübersicht

2.4.2 Produktanalyse

2.4.3 Goorin Hats Umsatz, Preis, Umsatz, Bruttomarge

2.5 Akubra

2.5.1 Geschäftsübersicht

2.5.2 Produktanalyse

2.5.3 Akubra Hats Umsatz, Preis, Umsatz, Bruttomarge

2.6 Tilley Endurables

2.6.1 Geschäftsübersicht

2.6.2 Produktanalyse

2.6.3 Tilley Endurables Hats Umsatz, Preis, Umsatz, Bruttomarge

2.7 Borsalino

2.7.1 Geschäftsübersicht

2.7.2 Produktanalyse

2.7.3 Borsalino-Hüte – Umsatz, Preis, Umsatz, Bruttomarge

2.8 PRADA

2.8.1 Geschäftsübersicht

2.8.2 Produktanalyse

2.8.3 PRADA Hats Umsatz, Preis, Umsatz, Bruttomarge

2.9 Ecua-Andino-Hüte

2.9.1 Geschäftsübersicht

2.9.2 Produktanalyse

2.9.3 Ecua-Andino Hats Hats Umsatz, Preis, Umsatz, Bruttomarge

2.10 Laulhère

2.10.1 Geschäftsübersicht

2.10.2 Produktanalyse

2.10.3 Laulhère Hats Umsatz, Preis, Umsatz, Bruttomarge

2.11 Helen Kaminski

2.11.1 Geschäftsübersicht

2.11.2 Produktanalyse

2.11.3 Helen Kaminski Hats – Umsatz, Preis, Umsatz, Bruttomarge

2.12 Lock & Co. Hutmacher

2.12.1 Geschäftsübersicht

2.12.2 Produktanalyse

2.12.3 Lock & Co. Hatters Hats Umsatz, Preis, Umsatz, Bruttomarge

2.13 Christys'

2.13.1 Geschäftsübersicht

2.13.2 Produktanalyse

2.13.3 Christys' Hats Umsatz, Preis, Umsatz, Bruttomarge

2.14 Resistol

2.14.1 Geschäftsübersicht

2.14.2 Produktanalyse

2.14.3 Resistol Hats Umsatz, Preis, Umsatz, Bruttomarge

2.15 Brixton

2.15.1 Geschäftsübersicht

2.15.2 Produktanalyse

2.15.3 Brixton Hats Umsatz, Preis, Umsatz, Bruttomarge

2.16 Kangol

2.16.1 Geschäftsübersicht

2.16.2 Produktanalyse

2.16.3 Kangol-Hüte Umsatz, Preis, Umsatz, Bruttomarge

2.17 Nick Fouqet

2.17.1 Geschäftsübersicht

2.17.2 Produktanalyse

2.17.3 Nick Fouqet Hats – Umsatz, Preis, Umsatz, Bruttomarge

2.18 Betmar

2.18.1 Geschäftsübersicht

2.18.2 Produktanalyse

2.18.3 Betmar Hats Umsatz, Preis, Umsatz, Bruttomarge

3 Globaler Marktwettbewerb für Hüte nach Hersteller

3.1 Globaler Hut-Umsatz und Marktanteil nach Hersteller

3.2 Globaler Umsatz und Marktanteil von Hüten nach Hersteller

3.3 Marktkonzentrationsgrad

3.3.1 Marktanteil der Top 3 Hüte-Hersteller

3.3.2 Marktanteil der Top 6 Hüte-Hersteller

4 Globale Hüte-Marktanalyse nach Regionen

4.1 Globaler Umsatz, Umsatz und Marktanteil von Hüten nach Regionen

4.1.1 Weltweiter Hut-Umsatz nach Regionen (2020-2025E)

4.1.2 Weltweite Hüte-Umsätze nach Regionen (2020-2025E)

4.2 Umsatz und Wachstum von Hüten in Nordamerika (2020-2025)

4.3 Umsatz und Wachstum bei Hüten in Europa (2020-2025)

4.4 Umsatz und Wachstum von Hüten im asiatisch-pazifischen Raum (2020-2025)

4.5 Umsatz und Wachstum bei Hüten in Südamerika (2020-2025)

4.6 Umsatz und Wachstum bei Hüten im Nahen Osten und in Afrika (2020-2025)

5 Nordamerika Hüte nach Ländern

5.1 Nordamerika Hüte Umsatz, Umsatz und Marktanteil nach Ländern

5.1.1 Nordamerika Hüte Umsatz nach Ländern (2020-2025E)

5.1.2 Umsatz mit Hüten in Nordamerika nach Ländern (2020-2025E)

5.2 Umsatz und Wachstum von Hüten in den Vereinigten Staaten (2020-2025)

5.3 Umsatz und Wachstum bei Hüten in Kanada (2020-2025)

5.4 Umsatz und Wachstum bei Hüten in Mexiko (2020-2025E)

6 Europa Hüte nach Ländern

6.1 Europa Hüte Umsatz, Umsatz und Marktanteil nach Ländern

6.1.1 Europa Hüte Umsatz nach Ländern (2020-2025E)

6.1.2 Europa Hüte Umsatz nach Ländern (2020-2025E)

6.2 Umsatz und Wachstum bei Hüten in Deutschland (2020-2025)

6.3 Umsatz und Wachstum bei Hüten in Großbritannien (2020-2025)

6.4 Umsatz und Wachstum bei Hüten in Frankreich (2020-2025E)

6.5 Italien Hüte Umsatz und Wachstum (2020-2025E)

6.6 Spanien Hüte Umsatz und Wachstum (2020-2025E)

6.7 Russland Hüte Umsatz und Wachstum (2020-2025E)

7 Hüte im asiatisch-pazifischen Raum nach Ländern

7.1 Umsatz, Umsatz und Marktanteil von Hüten im asiatisch-pazifischen Raum nach Ländern

7.1.1 Asien-Pazifik-Hüte-Umsatz nach Ländern (2020-2025E)

7.1.2 Umsatz mit Hüten im asiatisch-pazifischen Raum nach Ländern (2020-2025E)

7.2 Umsatz und Wachstum von Hüten in China (2020-2025)

7.3 Umsatz und Wachstum bei Hüten in Japan (2020-2025E)

7.4 Umsatz und Wachstum bei Hüten in Südkorea (2020-2025E)

7.5 Australien Hüte Umsatz und Wachstum (2020-2025E)

7.6 Indien Hüte Umsatz und Wachstum (2020-2025E)

7.7 Taiwan Hüte Umsatz und Wachstum (2020-2025E)

7.8 Indonesien Hüte Umsatz und Wachstum (2020-2025E)

8 südamerikanische Hüte nach Ländern

8.1 Umsatz, Umsatz und Marktanteil von Hüten in Südamerika nach Ländern

8.1.1 Südamerika Hüte Umsatz nach Ländern (2020-2025E)

8.1.2 Umsatz mit Hüten in Südamerika nach Ländern (2020-2025E)

8.2 Umsatz und Wachstum bei brasilianischen Hüten (2020-2025E)

8.3 Umsatz und Wachstum bei Hüten in Argentinien (2020-2025E)

8.4 Umsatz und Wachstum von Columbia Hats (2020-2025E)

8.5 Chile Hüte Umsatz und Wachstum (2020-2025E)

9 Hüte aus dem Nahen Osten und Afrika nach Ländern

9.1 Naher Osten und Afrika Hüte Umsatz, Umsatz und Marktanteil nach Ländern

9.1.1 Umsatz mit Hüten im Nahen Osten und in Afrika nach Ländern (2020-2025E)

9.1.2 Umsatz mit Hüten im Nahen Osten und in Afrika nach Ländern (2020-2025E)

9.2 Saudi-Arabien Hüte Umsatz und Wachstum (2020-2025E)

9.3 Umsatz und Wachstum bei Hüten in den VAE (2020-2025E)

9.4 Ägypten Hüte Umsatz und Wachstum (2020-2025E)

9.5 Nigeria Hüte Umsatz und Wachstum (2020-2025E)

9.6 Südafrika Hüte Umsatz und Wachstum (2020-2025E)

10 Globales Marktsegment für Hüte nach Typ

10.1 Globaler Umsatz, Umsatz und Marktanteil von Hüten nach Typ (2020-2025E)

10.1.1 Globaler Umsatz und Marktanteil von Hüten nach Typ (2020-2025E)

10.1.2 Globaler Umsatz und Marktanteil von Hüten nach Typ (2020-2025E)

10.2 Umsatzwachstum und Preis für Herren

10.2.1 Globales Umsatzwachstum für Herrenbekleidung (2020-2025E)

10.2.2 Globaler Preis für Männer (2020-2025E)

10.3 Umsatzwachstum und Preis für Frauen

10.3.1 Globales Umsatzwachstum für Frauen (2020-2025E)

10.3.2 Weltweiter Frauenpreis (2020-2025E)

11 Globales Marktsegment für Hüte nach Anwendungen

11.1 Globaler Marktanteil für Hüte nach Anwendungen (2020-2025E)

11.2 Wachstum des Online-Umsatzes (2020-2025E)

11.3 Offline-Umsatzwachstum (2020-2025E)

12 Hüte-Marktprognose (2025-2030)

12.1 Globaler Umsatz, Umsatz und Wachstumsrate von Hüten (2025-2030)

12.2 Marktprognose für Hüte nach Regionen (2025-2030)

12.2.1 Marktprognose für Hüte in Nordamerika (2025-2030)

12.2.2 Marktprognose für Hüte in Europa (2025-2030)

12.2.3 Marktprognose für Hüte im asiatisch-pazifischen Raum (2025-2030)

12.2.4 Marktprognose für Hüte in Südamerika (2025-2030)

12.2.5 Marktprognose für Hüte im Nahen Osten und in Afrika (2025-2030)

12.3 Marktprognose für Hüte nach Typen (2025-2030)

12.4 Hüte-Marktprognose nach Anwendungen (2025-2030)

13 Vertriebskanäle, Distributoren, Händler und Verkäufer

13.1 Status des Vertriebskanals

13.2 Vertriebshändler

14 Anhang

14.1 Methodik

14.2 Forschungsdatenquelle