1. Globale GRC-Marktwert- und Wachstumsprognosen
Der globale Markt für Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) wird in den kommenden Jahren voraussichtlich einen bedeutenden Meilenstein erreichen. Jüngsten Marktforschungen zufolge wird der GRC-Markt bis 2025 voraussichtlich einen Wert von $74.961,38 Millionen erreichen. Dieses Wachstum wird durch eine robuste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 14,66% von 2025 bis 2030 angetrieben. Dies deutet auf eine erhebliche Expansion des Marktes hin und spiegelt die zunehmende Bedeutung von GRC-Lösungen in verschiedenen Branchen weltweit wider.
Governance, Risk Management and Compliance (GRC) bezeichnet einen integrierten Ansatz, mit dem Organisationen ihre Governance-, Risiko- und Compliance-Aktivitäten effektiv verwalten. GRC stellt sicher, dass Unternehmen ethisch und im Einklang mit ihrer Risikobereitschaft, ihren internen Richtlinien und externen Vorschriften handeln. Es stimmt Strategie, Prozesse, Technologie und Mitarbeiter aufeinander ab, um Effizienz und Effektivität zu steigern.
GRC umfasst drei Hauptkomponenten:
Governance: Ausrichtung organisatorischer Prozesse und Maßnahmen an den Geschäftszielen. Dazu gehört die Festlegung von Richtlinien, Verfahren und Rahmenbedingungen, um sicherzustellen, dass die Organisation im Einklang mit ihren strategischen Zielen arbeitet.
Risikomanagement: Identifizierung, Bewertung und Bewältigung aller potenziellen Risiken, die sich auf das Unternehmen auswirken könnten. Dazu gehören finanzielle Risiken, operative Risiken und strategische Risiken. Dabei wird sichergestellt, dass das Unternehmen darauf vorbereitet ist, diese Risiken wirksam zu mindern oder zu bewältigen.
Compliance: Sicherstellen, dass alle organisatorischen Aktivitäten den gesetzlichen und behördlichen Anforderungen entsprechen. Dazu gehört die Einhaltung von Industriestandards, gesetzlichen Vorschriften und internen Richtlinien, um rechtliche Probleme zu vermeiden und die Integrität zu wahren.
GRC-Lösungen sind für Organisationen in stark regulierten Branchen wie dem Finanz- und Gesundheitswesen sowie im öffentlichen Sektor unverzichtbar. Diese Lösungen helfen Unternehmen, ihre Abläufe zu optimieren, Programme zu zentralisieren und die Genauigkeit und Sicherheit von Daten zu gewährleisten. Angesichts der zunehmenden Menge digitaler Daten und der zunehmenden Komplexität regulatorischer Anforderungen ist GRC zu einem entscheidenden Bestandteil moderner Geschäftsabläufe geworden.
Abbildung: Globaler Marktumsatz für Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) (Mio. USD) im Jahr 2025


2. Antriebsfaktoren und limitierende Faktoren des GRC-Marktwachstums
Das Wachstum des GRC-Marktes wird von mehreren Schlüsselfaktoren getrieben:
Steigende Compliance-Anforderungen: Immer mehr Organisationen befolgen aktuelle Unternehmensvorschriften und übernehmen GRC-Lösungen, um Geschäftsprozesse zu optimieren und Programme zu zentralisieren. Gesetzliche Vorschriften wie Sarbanes-Oxley (SOX), Anti-Geldwäsche (AML), Basel II und HIPAA zwingen Unternehmen dazu, datenbewusster zu werden und mehr Verantwortung für ihre Daten zu übernehmen.
Anforderungen an Cybersicherheit und Datenschutz: In einer zunehmend digitalen Welt werden Cyberangriffe immer häufiger und komplexer. Die Umstellung auf Cloud Computing und die Zunahme groß angelegter Datenschutzverletzungen haben die Bedenken hinsichtlich der Datenschutzgesetzgebung und des Datenschutzmanagements verstärkt. Die COVID-19-Pandemie hat den Bedarf an robusten GRC-Lösungen noch weiter unterstrichen, da Unternehmen auf Remote-Arbeitsumgebungen umsteigen.
Technologische Innovation: Die Integration fortschrittlicher Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) in GRC-Systeme treibt das Marktwachstum voran. Diese Technologien erweitern die Fähigkeiten der GRC-Software und ermöglichen effizientere Risikomanagement- und Compliance-Prozesse.
Cloudbasierte GRC-Lösungen: Die Nachfrage nach cloudbasierten GRC-Lösungen steigt, da Unternehmen mehr in Mobilitäts-, Kollaborations- und Remote-Arbeitstechnologien investieren. Cloud-Plattformen ermöglichen effizienten Datenzugriff und -verwaltung über Abteilungen und Standorte hinweg.
Limitierende Faktoren des GRC-Marktwachstums
Trotz der Wachstumstreiber steht der GRC-Markt auch vor mehreren Herausforderungen:
Hohe Softwarewartungskosten: Die Wartung von GRC-Software ist komplex und kostspielig. Sie umfasst korrigierende, adaptive und vorbeugende Wartungsaktivitäten, die erhebliche Ressourcen und Fachwissen erfordern.
Datenlokalisierung: Der Trend zur Datenlokalisierung, bei dem Länder Beschränkungen für den Datenfluss auferlegen, stellt globale Unternehmen vor Herausforderungen. Dieser Trend erfordert, dass Unternehmen lokale Rechenzentren einrichten oder mit lokalen Cloud-Dienstanbietern zusammenarbeiten, was Kosten und Komplexität erhöht.
Harter Wettbewerb: Der GRC-Markt ist hart umkämpft. Große Player wie SAP, Oracle und IBM dominieren den Markt. Neue Marktteilnehmer stehen vor erheblichen Markteintrittsbarrieren, während bestehende Akteure ständig Innovationen hervorbringen müssen, um ihre Marktposition zu behaupten.
3. Technologische Innovation und Marktdynamik
Technologische Innovationen sind ein wichtiger Treiber des GRC-Marktes. Die Integration von KI und ML in GRC-Systeme ermöglicht effizientere Risikomanagement- und Compliance-Prozesse. Beispielsweise können KI-gestützte GRC-Lösungen Berichte zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften automatisieren und externe und interne Bedrohungen effektiver erkennen. Dieser technologische Fortschritt dürfte die Automatisierung von Geschäftsprozessen revolutionieren.
Auch Unternehmensfusionen und -übernahmen prägen den GRC-Markt. Große Akteure gehen strategische Partnerschaften und Übernahmen ein, um ihre Kapazitäten und ihre Marktreichweite zu erweitern. So sind beispielsweise die Übernahme von BWise durch SAI Global und die Übernahme von Signavio durch SAP wichtige Schritte zur Erweiterung ihrer GRC-Angebote.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der GRC-Markt aufgrund steigender Compliance-Anforderungen, Cybersicherheitsanforderungen und technologischer Innovationen ein erhebliches Wachstum erwartet. Allerdings stehen ihm auch Herausforderungen wie hohe Wartungskosten und starker Wettbewerb bevor. Unternehmen in diesem Bereich müssen sich auf kontinuierliche Innovation und strategische Partnerschaften konzentrieren, um ihren Wettbewerbsvorteil zu wahren und von der wachsenden Nachfrage nach GRC-Lösungen zu profitieren.
4. Analyse der Produkttypen auf dem globalen Markt für Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) für 2025
Wichtige Produkttypen und Definitionen:
Audit: Lösungen, die die Prüfungsplanung, -durchführung, -berichterstattung und -analyse verwalten und so die Einhaltung gesetzlicher Standards gewährleisten.
Betrieb: Umfasst Funktionen zum Erkennen und Bewältigen von Risiken in allen Geschäftsbereichen, Abteilungen, Prozessen, Vermögenswerten und Projekten.
Unternehmensmanagement: Bietet integrierte Architektur über mehrere GRC-Bereiche hinweg und unterstützt strukturierte Strategie-, Prozess-, Informations- und Technologiearchitektur.
Compliance-Management: Konzentriert sich auf die Verwaltung allgemeiner Compliance-Programme, die Dokumentation von Verpflichtungen, die Bewertung der Compliance und die Berichterstattung.
Dokumentenverwaltung: Bezieht sich auf das Speichern, Verwalten und Verfolgen elektronischer Dokumente und Bilder.
Business Continuity Management: Stellt sicher, dass die Bereitstellung von Produkten oder Dienstleistungen nach Unterbrechungen auf akzeptablem Niveau fortgesetzt wird.
Marktgrößenprognosen für 2025:
Die Audits werden voraussichtlich einen Wert von $11.754,40 Millionen erreichen und stellen somit ein wesentliches Segment innerhalb des GRC-Marktes dar.
Bis 2025 dürfte der operative Geschäftsbereich mit einem geschätzten Wert von $19.063,17 Millionen den größten Marktanteil haben, was seine entscheidende Rolle bei der Verwaltung organisatorischer Risiken widerspiegelt.
Das Enterprise Management wird voraussichtlich $8.120,64 Millionen erreichen, was auf einen wachsenden Bedarf an integrierten GRC-Lösungen hindeutet.
Das Compliance-Management wird voraussichtlich $5.401,75 Millionen erreichen, was den zunehmenden Fokus auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unterstreicht.
Der Wert des Dokumentenmanagements wird auf $10.090,58 Millionen geschätzt, was die Bedeutung einer effizienten Dokumentenverwaltung im GRC unterstreicht.
Das Business Continuity Management wird voraussichtlich $4.888,14 Millionen erreichen, was die Notwendigkeit der Vorbereitung auf Störungen widerspiegelt.
Tabelle Marktgrößen und Anteile der GRC-Typen im Jahr 2025
GRC-Typ |
Marktgröße im Jahr 2025 (Mio. USD) |
---|---|
Prüfung |
11,754.40 |
Operationen |
19,063.17 |
Unternehmensmanagement |
8,120.64 |
Compliance-Verwaltung |
5,401.75 |
Dokumentenmanagement |
10,090.58 |
Geschäftskontinuitätsmanagement |
4,888.14 |
Sonstiges |
15,642.70 |
5. Analyse der Anwendungen im globalen Governance-, Risikomanagement- und Compliance-Markt (GRC) für 2025
BFSI (Bankwesen, Finanzdienstleistungen und Versicherungen): Diese Anwendung konzentriert sich auf die Verwaltung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, des Risikomanagements und der Governance im Finanzsektor. Im Jahr 2025 wird BFSI voraussichtlich eine Marktgröße von $15.713,71 Millionen erreichen.
Bauwesen und Ingenieurwesen: Bezieht sich auf die Steuerung und das Risikomanagement bei Infrastrukturprojekten. Die Marktgröße für 2025 wird auf $4.098,00 Millionen geschätzt.
Energie und Versorgung: Umfasst das Risikomanagement und die Einhaltung von Vorschriften im Zusammenhang mit der Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung. Die prognostizierte Marktgröße für 2025 beträgt $8.121,91 Millionen.
Regierung: Diese Anwendung befasst sich mit GRC-Lösungen für öffentliche Einrichtungen. Die Marktgröße für 2025 beträgt $9.688,59 Millionen.
Gesundheitswesen: Der Schwerpunkt liegt auf dem Risikomanagement und der Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften bei der Bereitstellung und Betreuung von Gesundheitsleistungen. Die Marktgröße beträgt 2025 $14.868,29 Millionen.
Fertigung: Umfasst GRC-Lösungen für Produktionsprozesse und Lieferkettenmanagement. Die Marktgröße für 2025 beträgt $3.313,29 Millionen.
Einzelhandel und Konsumgüter: Bezieht sich auf GRC im Einzelhandelssektor mit Schwerpunkt auf Verbraucherschutz und Lieferkettenmanagement. Die Marktgröße beträgt 2025 $4.986,53 Millionen.
Telekommunikation und IT: Diese Anwendung umfasst GRC in den Bereichen Telekommunikation und Informationstechnologie. Die Marktgröße für 2025 beträgt $7.369,94 Millionen.
Transport und Logistik: Konzentriert sich auf GRC im Waren- und Personenverkehr und stellt sicher, dass die Betriebsrisiken gemanagt werden. Die Marktgröße beträgt 2025 $3.022,79 Millionen.
Sonstige: Umfasst verschiedene andere Sektoren, die nicht anderweitig klassifiziert sind. Die Marktgröße für 2025 beträgt $3.778,32 Millionen.
Tabelle Marktgrößen von GRC-Anwendungen im Jahr 2025
Anwendung |
Marktgröße im Jahr 2025 (Mio. USD) |
---|---|
BFSI |
15,713.71 |
Bauwesen & Ingenieurwesen |
4,098.00 |
Energie und Versorgung |
8,121.91 |
Regierung |
9,688.59 |
Gesundheitspflege |
14,868.29 |
Herstellung |
3,313.29 |
Einzelhandel und Konsumgüter |
4,986.53 |
Telekommunikation und IT |
7,369.94 |
Transport und Logistik |
3,022.79 |
Sonstiges |
3,778.32 |
6. Regionale Analyse des globalen Governance-, Risikomanagement- und Compliance-Marktes (GRC) im Jahr 2025
USA: Die Vereinigten Staaten werden voraussichtlich im Jahr 2025 mit einem prognostizierten Wert von $32.312,59 Millionen der umsatzstärkste Markt sein. Diese Dominanz ist auf das robuste Regulierungsumfeld des Landes, den reifen Markt und die Präsenz zahlreicher multinationaler Unternehmen zurückzuführen, die anspruchsvolle GRC-Lösungen benötigen.
Europa: Direkt dahinter wird erwartet, dass Europa eine Marktgröße von $22.939,76 Millionen erreicht. Das Wachstum der Region wird durch strenge regulatorische Anforderungen vorangetrieben, insbesondere in Sektoren wie Finanzen und Datenschutz.
China: Der chinesische Markt wird voraussichtlich $5.399,59 Millionen erreichen, was das schnelle Wirtschaftswachstum des Landes und den steigenden Bedarf an GRC-Lösungen zur Verwaltung expandierender Geschäftsabläufe und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften widerspiegelt.
Japan: Mit einer prognostizierten Marktgröße von $3.103,88 Millionen wird der japanische Markt von seinen technologischen Fortschritten und dem Bedarf an umfassenden GRC-Lösungen in einer stark regulierten Wirtschaft beeinflusst.
Indien: Die Marktgröße für Indien wird auf $1.769,09 Millionen geschätzt, bedingt durch die wachsende Wirtschaft des Landes und die steigende Nachfrage nach GRC-Lösungen im öffentlichen und privaten Sektor.
Südostasien: Für diese Region wird ein Marktvolumen von $976,12 Millionen prognostiziert, was den wachsenden Bedarf an GRC-Lösungen in den Schwellenländern widerspiegelt.
Brasilien: Aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes und regulatorischer Änderungen wird erwartet, dass das Marktvolumen $1.921,31 Millionen erreichen wird.
GCC-Länder: Für die Länder des Golf-Kooperationsrates wird eine Marktgröße von $3.136,4 Millionen prognostiziert, was die Bemühungen der Region um wirtschaftliche Diversifizierung und regulatorische Fortschritte widerspiegelt.
Abbildung: Wert von Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) weltweit (Mio. USD) nach Regionen im Jahr 2025


7. Analyse der drei größten Unternehmen auf dem globalen GRC-Markt
7.1. SAFT
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
SAP wurde 1972 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Deutschland. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Unternehmenssoftware, der Unternehmen jeder Größe und in über 180 Ländern weltweit unterstützt. SAP ist bekannt für seine umfassende Suite an Anwendungen, Analysen und Technologien, die Unternehmen dabei helfen, profitabel zu wirtschaften, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen.
Angebotene Produkte:
SAP bietet in seinem GRC-Portfolio eine breite Palette an GRC-Lösungen an, darunter SAP GRC Access Control, SAP GRC Process Control and Fraud Management, SAP GRC Risk Management, SAP GRC Audit Management, SAP GRC Fraud Management, SAP GRC Global Trade Services und SAP GRC Capability Model. Diese Lösungen sollen Unternehmen dabei helfen, Risiken zu minimieren, Compliance sicherzustellen und die Governance in verschiedenen Aspekten ihrer Betriebsabläufe zu verbessern.
Umsatzerlöse im Jahr 2020:
Im Jahr 2020 erwirtschafteten die GRC-Lösungen von SAP einen Umsatz von $2567,92 Millionen. Dieser Umsatz spiegelt die starke Marktposition des Unternehmens und das Vertrauen der Unternehmen in seine Fähigkeit wider, robuste GRC-Lösungen bereitzustellen. Die umfangreiche Produktpalette und die globale Präsenz von SAP haben zu seinem bedeutenden Anteil am GRC-Markt beigetragen und das Unternehmen zu einem wichtigen Akteur in der Branche gemacht.
7.2. Orakel
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Oracle wurde 1977 gegründet und hat seinen Sitz in den USA. Es ist ein multinationales Computertechnologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Datenbanksoftware, Technologie, Cloud-Engineering-Systemen und Unternehmenssoftwareprodukten spezialisiert hat. Oracle ist bekannt für seine umfassenden und integrierten Softwaresysteme, die Unternehmen dabei helfen, ihre Abläufe effizient zu verwalten.
Angebotene Produkte:
Zu den GRC-Angeboten von Oracle gehören Oracle Enterprise Governance, Risk and Compliance Controls (EGRCC), Oracle Enterprise Governance, Risk and Compliance Manager (EGRCM) und Fusion GRC Intelligence (GRCI). Diese Produkte bieten Unternehmen die Tools, um Risiken zu verwalten, Compliance sicherzustellen und die Governance in ihren Geschäftsprozessen zu verbessern.
Umsatzerlöse im Jahr 2020:
Die GRC-Lösungen von Oracle erzielten im Jahr 2020 einen Umsatz von $1806,21 Millionen. Dieser Umsatz unterstreicht das starke Produktangebot von Oracle im GRC-Bereich und seine Fähigkeit, die komplexen Anforderungen von Unternehmen weltweit zu erfüllen. Oracles Fokus auf Innovation und Kundenzufriedenheit hat dem Unternehmen geholfen, einen beträchtlichen Marktanteil zu sichern.
7.3. IBM
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
IBM wurde 1911 gegründet und hat seinen Hauptsitz in den USA. Es ist ein globales Technologieunternehmen, das auf IT-Dienste, Cloud Computing, Geschäftslösungen und Hardwaresysteme spezialisiert ist. IBM ist bekannt für seine Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen, die zu zahlreichen Innovationen im Bereich der Informationstechnologie geführt haben.
Angebotene Produkte:
Zu den GRC-Lösungen von IBM gehören IBM OpenPages mit Watson, IBM OpenPages Operational Risk Management (ORM), IBM OpenPages Regulatory Compliance Management (RCM), IBM OpenPages Policy Management (PM), IBM OpenPages IT Governance (ITG), IBM OpenPages Internal Audit Management (IAM), IBM OpenPages Model Risk Governance (MRG), IBM OpenPages Third Party Risk Management (TPRM) und IBM OpenPages Financial Controls Management (FCM). Diese Lösungen sind darauf ausgelegt, Unternehmen dabei zu unterstützen, Risiken zu managen, Compliance sicherzustellen und die Governance in verschiedenen Aspekten ihrer Betriebsabläufe zu verbessern.
Umsatzerlöse im Jahr 2020:
Im Jahr 2020 erzielten die GRC-Lösungen von IBM einen Umsatz von $1315,62 Millionen. Dieser Umsatz spiegelt die starke Marktposition von IBM und das Vertrauen der Unternehmen in die Fähigkeit des Unternehmens wider, robuste GRC-Lösungen bereitzustellen. Die umfangreiche Produktpalette und die globale Präsenz von IBM haben zu seinem bedeutenden Anteil am GRC-Markt beigetragen und das Unternehmen zu einem wichtigen Akteur in der Branche gemacht.
1 Marktübersicht
1.1 Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) Einführung
1.2 Marktanalyse nach Typen
1.3 Marktanalyse nach Anwendung
1.4 Marktanalyse nach Regionen
1.4.1 Marktstatus und Ausblick in den Vereinigten Staaten (2020–2030)
1.4.2 Marktstatus und Ausblick für Europa (2020-2030)
1.4.3 Marktstatus und Ausblick für China (2020–2030)
1.4.4 Marktstatus und Ausblick für Japan (2020–2030)
1.4.5 Marktstaaten und Ausblick für Südostasien (2020–2030)
1.4.6 Marktstatus und Ausblick für Indien (2020–2030)
1.4.7 Marktstatus und Ausblick für Brasilien (2020-2030)
1.4.8 Marktzustände und Ausblick der GCC-Länder (2020-2030)
1.5 Marktdynamik und Entwicklung
1.5.1 Fusion, Übernahme und Neuinvestition
1.5.2 Markt-SWOT-Analyse
1.5.3 Treiber
1.5.4 Einschränkungen
1.5.5 Chancen und Entwicklungstrends
1.6 Globale Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) Marktgrößenanalyse von 2020 bis 2030
2 Global Governance, Risk Management and Compliance (GRC)-Wettbewerb nach Typen, Anwendungen und Top-Regionen und -Ländern
2.1 Global Governance, Risk Management und Compliance (GRC) Wert nach Typ
2.2 Global Governance, Risk Management und Compliance (GRC) Wert nach Anwendung
2.3 Globaler Wert für Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) nach Regionen
3 Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC)-Marktanalyse in den Vereinigten Staaten
3.1 Wertanalyse für Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) in den Vereinigten Staaten
3.2 Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC)-Wert in den Vereinigten Staaten nach Typen
3.3 Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) in den Vereinigten Staaten – Wert nach Anwendung
3.4 Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC)-Markt in den Vereinigten Staaten unter COVID-19
4 Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) Marktanalyse für Europa
4.1 Wertanalyse für Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) in Europa
4.2 Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) in Europa – Wert nach Typen
4.3 Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) in Europa – Wert nach Anwendung
4.4 Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC)-Wert in Europa nach Top-Ländern
4.4.1 Deutschland Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) Wert (Mio. USD) von 2020 bis 2025
4.4.2 Wert von Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) in Großbritannien (Mio. USD) von 2020 bis 2025
4.4.3 Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC)-Wert in Frankreich (Mio. USD) von 2020 bis 2025
4.4.4 Italien Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC)-Wert (Mio. USD) von 2020 bis 2025
4.4.5 Spanien Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC)-Wert (Mio. USD) von 2020 bis 2025
4.4.6 Polen Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) Wert (Mio. USD) von 2020 bis 2025
4.4.7 Russland Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC)-Wert (Mio. USD) von 2020 bis 2025
4.5 Europäischer Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC)-Markt unter COVID-19
5 Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) Marktanalyse in China
5.1 Wertanalyse für Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) in China
5.2 Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC)-Wert in China nach Typen
5.3 Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) in China – Wert nach Anwendung
5.4 Chinesischer Governance-, Risikomanagement- und Compliance-Markt (GRC) unter COVID-19
6 Japan Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) Marktanalyse
6.1 Wertanalyse für Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) in Japan
6.2 Japan Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) Wert nach Typen
6.3 Japan Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) Wert nach Anwendung
6.4 Japan Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) Markt unter COVID-19
7 Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC)-Marktanalyse in Südostasien
7.1 Wertanalyse für Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) in Südostasien
7.2 Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC)-Wert in Südostasien nach Typen
7.3 Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) in Südostasien – Wert nach Anwendung
7.4 Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC)-Wert in Südostasien nach Top-Ländern
7.4.1 Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) in Indonesien – Wert (Mio. USD) von 2020 bis 2025
7.4.2 Thailand Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) Wert (Mio. USD) von 2020 bis 2025
7.4.3 Wert der Governance, des Risikomanagements und der Compliance (GRC) auf den Philippinen (Mio. USD) von 2020 bis 2025
7.4.4 Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC)-Wert in Malaysia (Mio. USD) von 2020 bis 2025
7.4.5 Singapur Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) Wert (Mio. USD) von 2020 bis 2025
7.4.6 Vietnam Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) Wert (Mio. USD) von 2020 bis 2025
7.5 Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC)-Markt in Südostasien unter COVID-19
8 Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) Marktanalyse für Indien
8.1 Wertanalyse für Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) in Indien
8.2 Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) in Indien – Wert nach Typen
8.3 Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) in Indien – Wert nach Anwendung
8.4 Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC)-Markt in Indien unter COVID-19
9 Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) Marktanalyse für Brasilien
9.1 Wertanalyse für Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) in Brasilien
9.2 Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) in Brasilien – Wert nach Typen
9.3 Brasilien Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) Wert nach Anwendung
9.4 Brasilien Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) Markt unter COVID-19
Marktanalyse für Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) in den 10 GCC-Ländern
10.1 Wertanalyse für Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) in den GCC-Ländern
10.2 Governance-, Risikomanagement- und Compliance-Wert (GRC) der GCC-Länder nach Typen
10.3 Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC)-Wert der GCC-Länder nach Anwendung
10.4 Wert der Governance, des Risikomanagements und der Compliance (GRC) der GCC-Länder nach wichtigen Ländern
10.4.1 Wert von Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) in Saudi-Arabien von 2020 bis 2025
10.4.2 Governance-, Risikomanagement- und Compliance-Wert (GRC) in den Vereinigten Arabischen Emiraten von 2020 bis 2025
10.4.3 Katars Wert für Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) von 2020 bis 2025
10.4.4 Wert von Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) in Bahrain von 2020 bis 2025
11 Anbieterprofile
11.1 SAP
11.1.1 Geschäftsübersicht
11.1.2 Produktanalyse
11.1.3 SAP Governance, Risk Management and Compliance (GRC) Wert, Brutto und Bruttomarge
11.2 Oracle
11.2.1 Geschäftsübersicht
11.2.2 Produktanalyse
11.2.3 Oracle Governance, Risk Management and Compliance (GRC) Wert, Brutto und Bruttomarge
11.3 IBM
11.3.1 Geschäftsübersicht
11.3.2 Produktanalyse
11.3.3 IBM Governance, Risk Management and Compliance (GRC) Wert, Brutto und Bruttomarge
11.4 RSA Security LLC
11.4.1 Geschäftsübersicht
11.4.2 Produktanalyse
11.4.3 RSA Security LLC Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) Wert, Brutto und Bruttomarge
11.5 SAI Global
11.5.1 Geschäftsübersicht
11.5.2 Produktanalyse
11.5.3 SAI Global Governance, Risk Management and Compliance (GRC) Wert, Brutto und Bruttomarge
11.6 SAS-Institut
11.6.1 Geschäftsübersicht
11.6.2 Produktanalyse
11.6.3 SAS Institute Governance, Risk Management and Compliance (GRC) Wert, Brutto und Bruttomarge
11.7 AuditBoard, Inc.
11.7.1 Geschäftsübersicht
11.7.2 Produktanalyse
11.7.3 AuditBoard, Inc. Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) Wert, Brutto und Bruttomarge
11.8 Software AG
11.8.1 Geschäftsübersicht
11.8.2 Produktanalyse
11.8.3 Software AG Governance, Risk Management und Compliance (GRC) Wert, Brutto und Bruttomarge
11.9 Logikgatter
11.9.1 Geschäftsübersicht
11.9.2 Produktanalyse
11.9.3 Logicgate Governance, Risk Management und Compliance (GRC) Wert, Brutto und Bruttomarge
11.10 DTS-Lösung
11.10.1 Geschäftsübersicht
11.10.2 Produktanalyse
11.10.3 Wert, Brutto und Bruttomarge der DTS-Lösung für Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC)
12 Analyse der Marketingstrategie
12.1 Marketingkanal
12.1.1 Direktmarketing
12.1.2 Indirektes Marketing
12.2 Marktpositionierung
12.2.1 Preisstrategie
12.2.2 Markenstrategie
12.2.3 Zielclient
13 Globale Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC)-Marktprognose (2025-2030)
13.1 Globale Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC)-Wertprognose (2025-2030)
13.2 Globale Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC)-Wertprognose nach Regionen (2025-2030)
13.3 Globale Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC)-Wertprognose nach Typ (2025-2030)
13.4 Globale Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC)-Wertprognose nach Anwendung (2025-2030)
13.5 Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) Marktprognose unter COVID-19
14 Forschungsergebnisse
15 Anhang
15.1 Methodik
15.2 Forschungsdatenquelle