1. Marktwert und Wachstumsaussichten
Der globale Markt für heißbrikettiertes Eisen (HBI) wird im Jahr 2024 auf 5.462,05 Millionen US-Dollar geschätzt und erreicht von 2024 bis 2029 einen CAGR von 81 TP3T.
HBI, eine Premiumform von direktreduziertem Eisen (DRI), wird bei Temperaturen über 650 °C verdichtet und weist eine Dichte von über 5.000 Kilogramm pro Kubikmeter auf. Dieses moderne Material bietet erhebliche Vorteile bei Transport und Handhabung, da es im Vergleich zu herkömmlichem DRI weniger porös und weniger reaktiv ist, wodurch das Risiko der Selbsterhitzung verringert wird. Der Markt wird durch den Bedarf an qualitativ hochwertiger Stahlproduktion angetrieben, wobei HBI in Lichtbogenöfen (EAF), Hochöfen und Sauerstoffblasöfen (BOF) eingesetzt wird, was die Stahlqualität verbessert und die Verwendung eines höheren Anteils an kostengünstigerem Schrott im Chargenmix ermöglicht.
Der globale HBI-Markt ist nach Typ segmentiert, wobei „blaues“ HBI das Bild dominiert, was auf seine Produktion aus Erdgas durch Dampfreformierung zurückzuführen ist. Im Gegensatz dazu ist „grünes“ HBI, das durch Elektrolyse unter Verwendung von erneuerbarer Energie produziert wird, noch nicht in Massenproduktion, verspricht aber eine nachhaltige Zukunft. Der Markt ist auch nach Anwendung segmentiert, wobei Lichtbogenöfen den größten Anteil verbrauchen, gefolgt von Hochöfen und Sauerstoffblasöfen. Regional gesehen treiben die USA, Europa, China und andere bedeutende Akteure den Markt an, wobei jede Region einzigartige Wachstumschancen und Herausforderungen bietet.
Tabelle Globaler Marktumsatz für heißbrikettiertes Eisen (HBI) (Mio. USD) im Jahr 2024


2. Antriebsfaktoren und Einschränkungen
Das Wachstum des HBI-Marktes wird von mehreren treibenden Faktoren beeinflusst. Vor allem die globale Nachfrage nach Stahl, die durch die Bau-, Automobil- und Haushaltsgeräteindustrie angekurbelt wird, treibt den Bedarf an HBI an. Infrastrukturinvestitionen, insbesondere in Schwellenländern wie China, schaffen eine erhebliche Nachfrage nach HBI als Schlüsselfaktor für die Stahlproduktion. Darüber hinaus macht das Streben nach Kohlenstoffneutralität und die Reduzierung der CO2-Emissionen in Stahlproduktionsprozessen HBI zu einer attraktiven Alternative zu herkömmlichen Methoden, da es einen geringeren Koksverbrauch und eine höhere Produktivität in Hochöfen ermöglicht.
Der Markt hat jedoch auch seine Grenzen. Die Volatilität der Erdgaspreise, eines der wichtigsten Rohstoffe für die HBI-Produktion, stellt aufgrund ihrer Korrelation mit den Ölpreisen und den globalen geopolitischen Spannungen eine Herausforderung dar. Auch die Gefahr von Ersatzstoffen, wie beispielsweise anderen Stahlherstellungsverfahren mit niedrigeren Rohstoffkosten, schwebt über dem HBI-Markt. Darüber hinaus stellen die hohen Anfangsinvestitionen, die für die HBI-Produktion erforderlich sind, in Verbindung mit dem erforderlichen technischen Know-how Barrieren für neue Marktteilnehmer dar. Der Markt wird auch vom globalen Wirtschaftsklima beeinflusst, wobei Inflation und Rezessionsdruck Investitionen und Nachfrage beeinträchtigen.
3. Technologieinnovation, Fusionen und Übernahmen
Technologische Innovationen spielen auf dem HBI-Markt eine zentrale Rolle. Während die Welt auf erneuerbare Energien umsteigt, wird das Potenzial für die wasserstoffbasierte HBI-Produktion ausgelotet. Unternehmen wie POSCO und Midrex Technologies sind dabei führend. Diese Innovationen könnten die Kohlenstoffemissionen erheblich reduzieren und so den globalen Umweltzielen entsprechen. Unternehmensfusionen und -übernahmen haben den Markt ebenfalls neu gestaltet. Wichtige Akteure wie ArcelorMittal haben Anteile an HBI-Anlagen erworben, wie die Übernahme des HBI-Werks von voestalpine in Texas zeigt. Solche strategischen Schritte stärken nicht nur die Position dieser Unternehmen auf dem Markt, sondern deuten auch auf einen Konsolidierungstrend hin, der möglicherweise zu einer effizienteren Produktion und Verteilung von HBI führt.
4. Entwicklung und Marktanteil von Hot Briquetted Iron (HBI)-Typen im Jahr 2024
Heißbrikettiertes Eisen (HBI) ist ein wichtiger Bestandteil der Stahlproduktionsindustrie und dient als hochwertiger Rohstoff für verschiedene Stahlherstellungsprozesse. Es wird in zwei Typen eingeteilt: Grün und Blau, jeweils mit unterschiedlichen Produktionsmethoden und Marktdynamiken.
Grünes HBI: Diese Art von HBI wird mit grünem Wasserstoff hergestellt, der durch Elektrolyse von Wasser mit erneuerbarer Elektrizität erzeugt wird. Grünes HBI wird für seinen nachhaltigen Produktionsprozess gelobt und ist daher eine umweltfreundliche Wahl. Es wird jedoch noch nicht in großem Maßstab hergestellt, was hauptsächlich an den höheren Kosten liegt, die mit der Produktion von grünem Wasserstoff verbunden sind. Im Jahr 2024 wird die Marktgröße für grünes HBI auf 928,55 Millionen USD geschätzt, was einem Marktanteil von 17,001 TP3T entspricht. Trotz seines derzeit geringen Marktanteils wird erwartet, dass grünes HBI die schnellste Wachstumsrate aufweist, angetrieben durch den globalen Vorstoß zur Dekarbonisierung und die zunehmende Erschwinglichkeit erneuerbarer Energiequellen.
Blaues HBI: Dies ist der dominierende Typ auf dem HBI-Markt. Er wird hauptsächlich aus Erdgas durch ein Verfahren namens Dampfreformierung hergestellt. Blaues HBI ist etablierter und hat im Vergleich zu grünem HBI einen größeren Produktionsumfang. Im Jahr 2024 wird blaues HBI voraussichtlich einen signifikanten Marktanteil von 83,001 TP3T halten, bei einer Marktgröße von 4533,50 Millionen USD. Obwohl es derzeit den größten Marktanteil hat, ist die Wachstumsrate im Vergleich zu grünem HBI relativ langsamer, da der Markt reift und zunehmender Konkurrenz durch den aufstrebenden grünen HBI-Sektor ausgesetzt ist.
Analyse von Marktanteil und Wachstumsrate: Im Jahr 2024 hat Blue HBI eindeutig den größten Marktanteil innerhalb der HBI-Branche, was voraussichtlich erheblich zum Gesamtumsatz des HBI-Marktes beitragen wird. Green HBI bietet jedoch trotz seines geringeren Marktanteils eine vielversprechende Perspektive mit der schnellsten Wachstumsrate. Dieses Wachstum ist auf den zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit und die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks in der Stahlproduktion zurückzuführen. Da die Technologie zur Produktion von grünem Wasserstoff fortschreitet und kostengünstiger wird, wird der Markt für Green HBI wahrscheinlich wachsen, wodurch sein Marktanteil möglicherweise steigt und die derzeitige Dominanz von Blue HBI durchbrochen wird.
Tabelle Globaler Marktumsatz für heißbrikettiertes Eisen (HBI) (Mio. USD) und Umsatz-Marktanteilsprognose nach Typ (2024)
Typ |
Marktumsatz (Mio. USD) |
Umsatzmarktanteil (%) |
---|---|---|
Grün |
928.55 |
17.00 |
Blau |
4533.50 |
83.00 |
Gesamt |
5462.05 |
100.00 |
5. Analyse der Anwendungen und des Marktwachstums von Hot Briquetted Iron (HBI) im Jahr 2024
Heißbrikettiertes Eisen (HBI) ist ein zentrales Material in der Stahlindustrie und wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, um Produktionsprozesse und die Qualität der Produkte zu verbessern. Der Markt für HBI ist in folgende Hauptanwendungen unterteilt: Lichtbogenöfen (EAF), Hochöfen, Sauerstoffblasöfen (BOF) und andere, die jeweils unterschiedlich zur allgemeinen Marktdynamik beitragen.
Lichtbogenöfen (EAF): Lichtbogenöfen sind der größte Verbraucher von HBI und werden zur Herstellung einer breiten Palette von Stahlsorten verwendet, darunter auch hochwertige Stahlprodukte. Im Jahr 2024 wird die Marktgröße für HBI in EAFs auf 3924,53 Millionen USD geschätzt, was bedeutet, dass sie mit 71,851 TP3T den größten Marktanteil haben. Die Dominanz dieser Anwendung ist auf ihre Fähigkeit zurückzuführen, einen höheren Anteil an kostengünstigerem Schrott im Chargenmix zu verwenden, sowie auf ihre Effizienz bei der Materialhandhabung und -lagerung aufgrund der einheitlichen Form und Gestalt von HBI.
Hochöfen: HBI spielt in Hochöfen eine entscheidende Rolle, da es die CO2-Emissionen reduziert und die Produktivität steigert. Es verringert auch den Koksverbrauch und steht im Einklang mit den Zielen der ökologischen Nachhaltigkeit. Die Marktgröße für HBI in Hochöfen beträgt im Jahr 2024 669,40 Millionen USD, was einem Marktanteil von 12,261 TP3T entspricht. Es wird erwartet, dass diese Anwendung ein stetiges Wachstum verzeichnen wird, was den Fokus der Branche auf die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und die Verbesserung der Betriebseffizienz widerspiegelt.
Sauerstoffblasöfen (BOF): HBI wird auch in BOFs verwendet und bietet Vorteile wie einen geringen Gehalt an Restelementen und eine höhere Metallausbeute. Im Jahr 2024 beträgt die Marktgröße für HBI in BOFs 687,58 Millionen USD, mit einem Marktanteil von 12,591 TP3T. Die Wachstumsrate für diese Anwendung ist beträchtlich, getrieben durch den Bedarf an saubereren Stahlproduktionsprozessen und die Vorteile, die HBI in Bezug auf die Vorhersagbarkeit von Masse und Wärmebilanz bietet.
Sonstige: Dieses Segment umfasst verschiedene andere Anwendungen von HBI mit einer Marktgröße von 180,54 Millionen USD im Jahr 2024 und einem kleineren Marktanteil von 3,311 TP3T. Trotz des geringeren Anteils wird erwartet, dass die Kategorie „Sonstige“ wächst, da neue Anwendungen für HBI erforscht und entwickelt werden.
Tabelle Globaler Marktumsatz für heißbrikettiertes Eisen (HBI) (Mio. USD) und Umsatz-Marktanteilsprognose nach Anwendung (2024)
Anwendung |
Marktumsatz (Mio. USD) |
Umsatzmarktanteil (%) |
---|---|---|
Lichtbogenöfen |
3924.53 |
71.85 |
Hochöfen |
669.40 |
12.26 |
Einfache Sauerstofföfen |
687.58 |
12.59 |
Sonstiges |
180.54 |
3.31 |
Gesamt |
5462.05 |
100.00 |
6 Analyse der Marktgröße für heißbrikettiertes Eisen (HBI) nach Hauptregionen im Jahr 2024
Der Markt für heißbrikettiertes Eisen (HBI) ist eine globale Branche mit erheblichen Unterschieden zwischen den Regionen. Im Jahr 2024 zeichnen die Marktgrößen und Wachstumsraten für jede Region ein Bild vielfältiger Wirtschaftsaktivitäten und Industriekapazitäten.
Vereinigte Staaten: Der US-HBI-Markt wird voraussichtlich einen stetigen Umsatzanstieg von 1373,77 Mio. USD im Jahr 2023 auf 1458,86 Mio. USD im Jahr 2024 aufweisen, mit einer Wachstumsrate von 8,571 TP3T. Dies deutet auf einen robusten Markt mit einer konstanten Nachfrage nach HBI in der Stahlindustrie hin.
Europa: Die europäischen Märkte waren in der Vergangenheit bedeutende Verbraucher von HBI. Im Jahr 2024 wird der Marktumsatz voraussichtlich 2289,76 Mio. USD betragen, was einer Wachstumsrate von 5,881 TP3T gegenüber dem Vorjahr entspricht.
China: Als wichtiger Akteur in der globalen Stahlindustrie wird Chinas HBI-Markt voraussichtlich von 723,24 Mio. USD im Jahr 2023 auf 779,86 Mio. USD im Jahr 2024 steigen, was einer Wachstumsrate von 7,831 TP3T entspricht.
Japan: Der japanische HBI-Markt ist zwar im Vergleich zu China und den USA kleiner, weist aber dennoch ein signifikantes Wachstum auf. Im Jahr 2024 beträgt die Marktgröße 232,23 Mio. USD bei einer Wachstumsrate von 7,141 TP3T.
Indien: Der indische HBI-Markt ist zwar der kleinste in Bezug auf die Marktgröße, weist aber die höchste Wachstumsrate aller Regionen auf. Von 67,23 Mio. USD im Jahr 2023 soll er auf 69,42 Mio. USD im Jahr 2024 wachsen, mit einer bemerkenswerten Wachstumsrate von 13,511 TP3T.
Abbildung: Globaler Marktwert für heißbrikettiertes Eisen (HBI) nach Regionen im Jahr 2024


7. Globaler Markt für heißbrikettiertes Eisen (HBI): Analyse führender Unternehmen
7.1 Metalloinvest
Einführung und Geschäftsübersicht:
Metalloinvest ist ein renommiertes integriertes Metall- und Bergbauunternehmen, das 1999 gegründet wurde und auf dem HBI-Markt eine bedeutende Präsenz aufweist. Das Unternehmen betreibt eine hochmoderne Direktreduktionsanlage (DR) in Lebedinsky, Russland, was sein Engagement für die Herstellung von hochwertigem HBI unterstreicht. Die umfassende Erfahrung und Expertise von Metalloinvest in der Branche haben seine Position als wichtiger Akteur auf dem globalen HBI-Markt gefestigt.
Produkte:
Metalloinvest bietet HBI in Premiumqualität an, das für seinen geringen Verunreinigungsgrad bekannt ist und sich daher als idealer Rohstoff für verschiedene Stahlherstellungsprozesse eignet. Ihr HBI wird mithilfe moderner Technologien wie HyL und MIDREX hergestellt, wodurch ein hoher Gehalt an wertvollen Elementen und minimale schädliche Verunreinigungen gewährleistet werden. Dieser Fokus auf Qualität und Konsistenz hat das HBI von Metalloinvest zur bevorzugten Wahl in Lichtbogenöfen (EAF) und Hochöfen gemacht.
Umsatzerlöse im Jahr 2023:
Im Jahr 2023 verzeichnete Metalloinvest einen Absatz von 4328,6 Tausend Tonnen HBI und erzielte damit einen Umsatz von rund 1750,93 Millionen USD. Diese starke Leistung unterstreicht den bedeutenden Marktanteil von Metalloinvest und seine Rolle als führender HBI-Anbieter weltweit.
7.2 ArcelorMittal
Einführung und Geschäftsübersicht:
ArcelorMittal wurde 1938 gegründet und ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Stahlindustrie mit einem vielfältigen Portfolio, zu dem auch HBI gehört. Das Engagement des Unternehmens für Innovation und Nachhaltigkeit zeigt sich in seinem Produktangebot und seinen Herstellungsprozessen. Mit Werken in ganz Europa und Nordamerika verfügt ArcelorMittal über eine große Reichweite und großen Einfluss auf dem internationalen HBI-Markt.
Produkte:
ArcelorMittal produziert HBI aus reduzierten Eisenerzpellets, was zu einem Produkt mit einem Eisengehalt von etwa 911 TP3T führt. Dieses HBI ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für den Einsatz in Lichtbogenöfen als auch in Hochöfen und trägt zur Effizienz und Qualität der Stahlproduktionsprozesse bei.
Umsatzerlöse im Jahr 2023:
Die HBI-Verkäufe von ArcelorMittal beliefen sich im Jahr 2023 auf 2117,9 Tausend Tonnen, bei einem Umsatz von rund 716,58 Millionen USD. Die starke finanzielle Leistung des Unternehmens spiegelt seine robuste Geschäftstätigkeit und die Nachfrage nach seinem HBI auf dem Markt wider.
7.3 Cleveland-Cliffs Inc.
Einführung und Geschäftsübersicht:
Cleveland-Cliffs Inc. wurde 1847 gegründet und ist ein führendes nordamerikanisches Unternehmen für Flachstahl. Das Unternehmen verfügt über ein vertikales Integrationsmodell, das alles von der Rohstoffgewinnung über die Primärstahlherstellung bis hin zu nachgelagerten Veredelungsvorgängen umfasst. Der Einstieg in den HBI-Markt durch sein Direktreduktionswerk in Toledo, Ohio, ist ein strategischer Schritt des Unternehmens zur Stärkung seiner Position in der Stahlindustrie.
Produkte:
Cleveland-Cliffs bietet HBI mit einer Schüttdichte von 168,6 lb/ft3 und Brikettabmessungen von ca. 4,13 x 1,91 x 1,26 Zoll an. Dieses HBI wird zur Verbesserung der Produktivität und Reduzierung der Treibhausgasemissionen in Hochöfen eingesetzt und entspricht damit dem Engagement des Unternehmens für nachhaltige Praktiken.
Umsatzerlöse im Jahr 2023:
Im Jahr 2023 meldete Cleveland-Cliffs einen Absatz von 1836,5 Tausend Tonnen HBI und erzielte damit einen Umsatz von etwa 613,35 Millionen USD. Dies markiert den erfolgreichen Einstieg und das Wachstum des Unternehmens auf dem HBI-Markt und spiegelt sein Potenzial für zukünftige Expansionen wider.
1 Heißbrikettiertes Eisen (HBI) Marktübersicht
1.1 Produktübersicht und Umfang des Hot Briquetted Iron (HBI)-Marktes
1.2 Hot Briquetted Iron (HBI) Marktsegment nach Typ
1.2.1 Globaler Hot Briquetted Iron (HBI)-Marktumsatz nach Typ (2019-2029)
1.3 Globales Hot Briquetted Iron (HBI)-Marktsegment nach Anwendung
1.3.1 Vergleich des Marktverbrauchs (Verkaufsvolumen) für Hot Briquetted Iron (HBI) nach Anwendung (2019-2029)
1.3.2 Das Marktprofil von Lichtbogenöfen
1.3.3 Das Marktprofil von Hochöfen
1.3.4 Das Marktprofil von Sauerstoff-Basisöfen
1.4 Globaler Markt für heißbrikettiertes Eisen (HBI) nach Regionen (2019-2029)
1.4.1 Globale Marktgröße (Umsatz) für heißbrikettiertes Eisen (HBI) und Wachstumsrate nach Regionen (2019-2029)
1.4.2 Marktstatus und Aussichten für Hot Briquetted Iron (HBI) in den Vereinigten Staaten (2019-2029)
1.4.3. Marktstatus und Aussichten für Hot Briquetted Iron (HBI) in Europa (2019-2029)
1.4.4 Marktstatus und Aussichten für heißbrikettiertes Eisen (HBI) in China (2019-2029)
1.4.5 Marktstatus und Aussichten für heißbrikettiertes Eisen (HBI) in Japan (2019-2029)
1.4.6 Marktstatus und Aussichten für heißbrikettiertes Eisen (HBI) in Indien (2019-2029)
1.4.7 Marktstatus und Aussichten für Hot Briquetted Iron (HBI) in Südostasien (2019-2029)
1.4.8 Marktstatus und Aussichten für heißbrikettiertes Eisen (HBI) in Lateinamerika (2019-2029)
1.4.9 Marktstatus und Aussichten für heißbrikettiertes Eisen (HBI) im Nahen Osten und in Afrika (2019-2029)
1.5 Globale Marktgröße für heißbrikettiertes Eisen (HBI) (2019-2029)
1.5.1 Globaler Markt für heißbrikettiertes Eisen (HBI) – Umsatzstatus und Ausblick (2019-2029)
1.5.2 Globaler Markt für heißbrikettiertes Eisen (HBI) – Verkaufsvolumen, Status und Ausblick (2019-2029)
1.6 Globale makroökonomische Analyse
1.7 Die Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges auf den Markt für heißbrikettiertes Eisen (HBI)
2 Branchenausblick
2.1 Technologiestatus und Trends der Hot Briquetted Iron (HBI)-Industrie
2.2 Markteintrittsbarrieren für die Industrie
2.3 Analyse der Markttreiber für heißbrikettiertes Eisen (HBI)
2.4 Analyse der Marktherausforderungen für heißbrikettiertes Eisen (HBI)
2.5 Trends in Schwellenmärkten
2.6 Analyse der Verbraucherpräferenzen
2.7 Entwicklungstrends der Hot Briquetted Iron (HBI)-Industrie unter dem COVID-19-Ausbruch
3 Globale Hot Briquetted Iron (HBI)-Marktlandschaft nach Spieler
3.1 Globales Verkaufsvolumen und Marktanteil von Hot Briquetted Iron (HBI) nach Akteuren (2019-2024)
3.2 Globaler Hot Briquetted Iron (HBI)-Umsatz und Marktanteil nach Spielern (2019-2024)
3.3 Globaler Hot Briquetted Iron (HBI)-Durchschnittspreis nach Spieler (2019-2024)
3.4 Globale Bruttomarge für Hot Briquetted Iron (HBI) nach Herstellern (2019-2024)
3.5 Wettbewerbssituation und Trends auf dem Markt für heißbrikettiertes Eisen (HBI)
3.5.1 Hot Briquetted Iron (HBI) Marktkonzentrationsrate
3.5.2 Marktanteil von Hot Briquetted Iron (HBI) der Top 3 und Top 6 Spieler
3.5.3 Fusionen & Übernahmen, Expansion
4 Globales Verkaufsvolumen und Umsatz von Hot Briquetted Iron (HBI) nach Regionen (2019-2024)
4.1 Globales Verkaufsvolumen und Marktanteil von Hot Briquetted Iron (HBI) nach Regionen (2019-2024)
4.2 Globaler Umsatz und Marktanteil von Hot Briquetted Iron (HBI) nach Regionen (2019-2024)
4.3 Globales Verkaufsvolumen, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Hot Briquetted Iron (HBI) (2019-2024)
4.4 Verkaufsvolumen, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Hot Briquetted Iron (HBI) in den Vereinigten Staaten (2019-2024)
4.4.1 Hot Briquetted Iron (HBI) Markt in den Vereinigten Staaten unter COVID-19
4.5 Europa Hot Briquetted Iron (HBI) Verkaufsvolumen, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2019-2024)
4.5.1 Europa Hot Briquetted Iron (HBI) Markt unter COVID-19
4.6 Verkaufsvolumen, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Hot Briquetted Iron (HBI) in China (2019-2024)
4.6.1 China Hot Briquetted Iron (HBI) Markt unter COVID-19
4.7 Japan Hot Briquetted Iron (HBI) Verkaufsvolumen, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2019-2024)
4.7.1 Japanischer Markt für heißbrikettiertes Eisen (HBI) unter COVID-19
4.8 Indien Hot Briquetted Iron (HBI) Verkaufsvolumen, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2019-2024)
4.8.1 Indien Hot Briquetted Iron (HBI) Markt unter COVID-19
4.9 Verkaufsvolumen, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Hot Briquetted Iron (HBI) in Südostasien (2019-2024)
4.9.1 Südostasien Hot Briquetted Iron (HBI) Markt unter COVID-19
4.10 Verkaufsvolumen, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Hot Briquetted Iron (HBI) in Lateinamerika (2019-2024)
4.10.1 Lateinamerikanischer Markt für heißbrikettiertes Eisen (HBI) unter COVID-19
4.11 Verkaufsvolumen, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Hot Briquetted Iron (HBI) im Nahen Osten und in Afrika (2019-2024)
4.11.1 Mittlerer Osten und Afrika Hot Briquetted Iron (HBI) Markt unter COVID-19
5 Global Hot Briquetted Iron (HBI) Verkaufsvolumen, Umsatz, Preisentwicklung nach Typ
5.1 Globales Verkaufsvolumen und Marktanteil von Hot Briquetted Iron (HBI) nach Typ (2019-2024)
5.2 Globaler Hot Briquetted Iron (HBI)-Umsatz und Marktanteil nach Typ (2019-2024)
5.3 Globaler Hot Briquetted Iron (HBI)-Preis nach Typ (2019-2024)
5.4 Globales Verkaufsvolumen, Umsatz und Wachstumsrate von Hot Briquetted Iron (HBI) nach Typ (2019-2024)
5.4.1 Globales Verkaufsvolumen, Umsatz und Wachstumsrate von Hot Briquetted Iron (HBI) von Blue (2019-2024)
6 Globale Hot Briquetted Iron (HBI)-Marktanalyse nach Anwendung
6.1 Weltweiter Hot Briquetted Iron (HBI)-Verbrauch und Marktanteil nach Anwendung (2019-2024)
6.2 Globaler Verbrauch von Hot Briquetted Iron (HBI) und Marktanteil nach Anwendung (2019-2024)
6.3 Globaler Hot Briquetted Iron (HBI)-Verbrauch und Wachstumsrate nach Anwendung (2019-2024)
6.3.1 Globaler Hot Briquetted Iron (HBI)-Verbrauch und Wachstumsrate von Lichtbogenöfen (2019-2024)
6.3.2 Globaler Hot Briquetted Iron (HBI)-Verbrauch und Wachstumsrate von Hochöfen (2019-2024)
6.3.3 Globaler Hot Briquetted Iron (HBI)-Verbrauch und Wachstumsrate von Sauerstoffbasierenden Öfen (2019-2024)
7 Globale Marktprognose für heißbrikettiertes Eisen (HBI) (2024-2029)
7.1 Globales Verkaufsvolumen von Hot Briquetted Iron (HBI), Umsatzprognose (2024-2029)
7.1.1 Prognose des weltweiten Verkaufsvolumens und der Wachstumsrate von Hot Briquetted Iron (HBI) (2024-2029)
7.1.2 Globale Umsatz- und Wachstumsprognose für Hot Briquetted Iron (HBI) (2024-2029)
7.1.3 Globale Hot Briquetted Iron (HBI) Preis- und Trendprognose (2024-2029)
7.2 Globale Verkaufs- und Umsatzprognose für Hot Briquetted Iron (HBI) nach Regionen (2024 – 2029)
7.2.1 Verkaufs- und Umsatzprognose für Hot Briquetted Iron (HBI) in den Vereinigten Staaten (2024-2029)
7.2.2 Europa Hot Briquetted Iron (HBI) Verkaufsvolumen und Umsatzprognose (2024-2029)
7.2.3 China Hot Briquetted Iron (HBI) Verkaufsvolumen und Umsatzprognose (2024-2029)
7.2.4 Japan Hot Briquetted Iron (HBI) Verkaufsvolumen und Umsatzprognose (2024-2029)
7.2.5 Indien Hot Briquetted Iron (HBI) Verkaufsvolumen und Umsatzprognose (2024-2029)
7.2.6 Südostasien Hot Briquetted Iron (HBI) Verkaufsvolumen und Umsatzprognose (2024-2029)
7.2.7 Lateinamerika Hot Briquetted Iron (HBI) Verkaufsvolumen und Umsatzprognose (2024-2029)
7.2.8 Naher Osten und Afrika Hot Briquetted Iron (HBI) Verkaufsvolumen und Umsatzprognose (2024-2029)
7.3 Globale Verkaufs-, Umsatz- und Preisprognose für Hot Briquetted Iron (HBI) nach Typ (2024-2029)
7.3.1 Globaler Hot Briquetted Iron (HBI)-Umsatz und Wachstumsrate von Green (2024-2029)
7.3.2 Globaler Hot Briquetted Iron (HBI)-Umsatz und Wachstumsrate von Blue (2024-2029)
7.4 Globale Hot Briquetted Iron (HBI)-Verbrauchsprognose nach Anwendung (2024-2029)
7.4.1 Globaler Hot Briquetted Iron (HBI)-Verbrauchswert und Wachstumsrate von Lichtbogenöfen (2024-2029)
7.4.2 Globaler Hot Briquetted Iron (HBI)-Verbrauchswert und Wachstumsrate von Hochöfen (2024-2029)
7.4.3 Globaler Hot Briquetted Iron (HBI)-Verbrauchswert und Wachstumsrate von Sauerstoffbasierenden Öfen (2024-2029)
7.5 Hot Briquetted Iron (HBI) Marktprognose unter COVID-19
8 Heißbrikettiertes Eisen (HBI) Markt Upstream- und Downstream-Analyse
8.1 Analyse der industriellen Kette von Hot Briquetted Iron (HBI)
8.2 Wichtige Rohstofflieferanten und Preisanalyse
8.3 Analyse der Herstellungskostenstruktur
8.3.1 Arbeitskostenanalyse
8.3.2 Energiekostenanalyse
8.3.3 Analyse der F&E-Kosten
8.4 Alternative Produktanalyse
8.5 Haupthändler der Hot Briquetted Iron (HBI)-Analyse
8.6 Wichtige nachgelagerte Käufer der Hot Briquetted Iron (HBI)-Analyse
9 Spielerprofile
9.1 Metalloinvest
9.1.1 Metalloinvest Basisinformationen, Fertigungsstandort, Vertriebsregion
9.1.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation für heißbrikettiertes Eisen (HBI)
9.1.3 Leistung des Metalloinvest-Marktes für heißbrikettiertes Eisen (HBI) (2019-2024)
9.1.4 Geschäftsüberblick und jüngste Entwicklung
9.2 ArcelorMittal
9.2.1 ArcelorMittal Basisinformationen, Produktionsstandort, Vertriebsregion
9.2.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation für Hot Briquetted Iron (HBI)
9.2.3 Leistung des ArcelorMittal Hot Briquetted Iron (HBI)-Marktes (2019-2024)
9.2.4 Geschäftsüberblick und jüngste Entwicklung
9.3 Cleveland-Cliffs Inc.
9.3.1 Cleveland-Cliffs Inc. Basisinformationen, Produktionsstandort, Vertriebsregion
9.3.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation für Hot Briquetted Iron (HBI)
9.3.3 Cleveland-Cliffs Inc. Hot Briquetted Iron (HBI) Marktleistung (2021-2024)
9.3.4 Geschäftsüberblick und jüngste Entwicklung
9.4 Jindal Shadeed
9.4.1 Jindal Shadeed – Grundlegende Informationen, Fertigungsstandort, Vertriebsregion
9.4.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation für heißbrikettiertes Eisen (HBI)
9.4.3 Jindal Shadeed Hot Briquetted Iron (HBI) Marktleistung (2019-2024)
9.4.4 Geschäftsüberblick und jüngste Entwicklung
9.5 Lion-Gruppe
9.5.1 Lion Group Basisinformationen, Fertigungsstandort, Vertriebsregion
9.5.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation für heißbrikettiertes Eisen (HBI)
9.5.3 Leistung des Marktes für heißbrikettiertes Eisen (HBI) der Lion Group (2019-2024)
9.5.4 Geschäftsüberblick und jüngste Entwicklung
9.6 Orinoco-Eisen
9.6.1 Orinoco-Eisen – Basisinformationen, Produktionsstandort, Vertriebsregion
9.6.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation für heißbrikettiertes Eisen (HBI)
9.6.3 Leistung des Orinoco Iron Hot Briquetted Iron (HBI)-Marktes (2019-2024)
9.6.4 Geschäftsüberblick und jüngste Entwicklung
9.7 Lisco
9.7.1 Lisco Basisinformationen, Fertigungsstandort, Vertriebsregion
9.7.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation für heißbrikettiertes Eisen (HBI)
9.7.3 Leistung des Lisco Hot Briquetted Iron (HBI)-Marktes (2019-2024)
9.7.4 Geschäftsüberblick und jüngste Entwicklung
9.8 JSW Stahl
9.8.1 JSW Steel Basisinformationen, Fertigungsstandort, Vertriebsregion
9.8.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation für heißbrikettiertes Eisen (HBI)
9.8.3 JSW Steel Hot Briquetted Iron (HBI) Marktleistung (2019-2024)
9.8.4 Geschäftsüberblick und jüngste Entwicklung
9.9 Comsigua
9.9.1 Comsigua – Grundlegende Informationen, Produktionsstandort, Vertriebsregion
9.9.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation für heißbrikettiertes Eisen (HBI)
9.9.3 Comsigua Hot Briquetted Iron (HBI) Marktleistung (2019-2024)
9.9.4 Geschäftsüberblick und jüngste Entwicklung
10 Globales Import- und Exportvolumen von Hot Briquetted Iron (HBI) nach Typ und Region
10.1 Import
10.1.1 Globales Importvolumen von grünem, heißem Briketteisen (HBI) nach Typ und Region (2019-2029)
10.1.2 Globales Importvolumen von blauem glühendem Briketteisen (HBI) nach Typ und Region (2019-2029)
10.2 Export
10.2.1 Globales Exportvolumen von grünem, heißem Briketteisen (HBI) nach Typ nach Regionen (2019-2029)
10.2.2 Globales Exportvolumen von blauglühendem Briketteisen (HBI) nach Typ nach Regionen (2019-2029)
11 Anhang
11.1 Methodik
11.2 Forschungsdatenquelle
11.2.1 Sekundärdaten
11.2.2 Primärdaten
11.2.3 Schätzung der Marktgröße
11.2.4 Haftungsausschluss