1. Globaler Formaldehyd-Marktüberblick
Der globale Marktwert für Formaldehyd wird voraussichtlich im Jahr 2024 etwa 126.000,08 Millionen USD erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4% von 2024 bis 2029. Diese chemische Verbindung mit der Formel CH2O oder HCHO ist von grundlegender Bedeutung für die Herstellung einer Vielzahl von Materialien, darunter Harze, Kunststoffe und Klebstoffe, und spielt in Branchen von der Baubranche bis hin zur Automobil- und Textilindustrie eine zentrale Rolle.
Formaldehyd ist nicht nur eine Chemikalie, sondern ein Baustein für zahlreiche industrielle Anwendungen. Seine Herstellung umfasst die katalytische Oxidation von Methanol und dient als Vorläufer einer Reihe von Verbindungen, darunter Harnstoff-Formaldehyd-Harze und Polyoxymethylen (POM). Das Wachstum des Marktes wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter technologische Fortschritte, regulatorische Änderungen und Veränderungen der Endverbraucher-Industrieanforderungen. Trotz gesundheitlicher Bedenken und regulatorischer Herausforderungen ist der Formaldehyd-Markt auf Wachstum eingestellt, angetrieben von seiner unverzichtbaren Rolle bei der Herstellung wichtiger Materialien.
In den kommenden Jahren dürfte der Formaldehydmarkt von technologischen Innovationen profitieren, die die Produktionseffizienz und Nachhaltigkeit verbessern. Das Marktwachstum wird wahrscheinlich auch durch strategische Unternehmensentscheidungen wie Fusionen und Übernahmen unterstützt, die zu Konsolidierung und Expansion führen können. Während sich der Markt weiterentwickelt, wird es für die Beteiligten von entscheidender Bedeutung sein, Gesundheits- und Umweltbedenken zu berücksichtigen und gleichzeitig den Nutzen der Verbindung in verschiedenen Anwendungen zu nutzen. Die Zukunft des Formaldehydmarktes sieht vielversprechend aus, mit einer stetigen Wachstumsrate und einer bedeutenden Rolle in der globalen Chemielandschaft.
Abbildung: Weltweiter Formaldehyd-Marktumsatz (Mio. USD) im Jahr 2024


2. Antriebs- und Begrenzungsfaktoren des Formaldehyd-Marktwachstums
Das Wachstum des Formaldehydmarktes wird von mehreren treibenden Faktoren beeinflusst. Die kontinuierliche Expansion der weltweiten Bauindustrie treibt die Nachfrage nach Formaldehyd an, da es ein wichtiger Bestandteil bei der Herstellung von Klebstoffen, Beschichtungen und anderen Baumaterialien ist. Das Wachstum der Automobilindustrie trägt ebenfalls zum Aufwärtstrend des Marktes bei, da formaldehydbasierte Klebstoffe und Harze bei der Herstellung von Innenverkleidungen, Paneelen, Verbundwerkstoffen und Beschichtungen verwendet werden. Darüber hinaus bietet die steigende Nachfrage aus dem Agrarsektor, insbesondere nach langsam freisetzenden Harnstoff-Formaldehyd-Düngemitteln, eine erhebliche Chance zur Markterweiterung.
Trotz dieser treibenden Kräfte ist der Markt mit gewissen Einschränkungen konfrontiert. Gesundheitsbedenken im Zusammenhang mit Formaldehydexposition stellen eine erhebliche Einschränkung dar, da die Chemikalie von der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) als Karzinogen der Gruppe 1 eingestuft wird. Strenge Vorschriften zu Formaldehydemissionen, insbesondere in Regionen wie Europa und Nordamerika, stellen die Akteure der Branche vor Herausforderungen. Diese Vorschriften beschränken die Verwendung von Formaldehyd in bestimmten Anwendungen und beeinträchtigen das Marktwachstum. Darüber hinaus reagiert der Markt empfindlich auf Schwankungen der Rohstoffpreise, insbesondere von Methanol, die sich auf die Produktionskosten und damit auf die Marktstabilität auswirken können.
3. Technologieinnovation, Fusionen und Übernahmen auf dem Formaldehydmarkt
Technologische Innovationen spielen auf dem Formaldehydmarkt eine entscheidende Rolle. Fortschritte in der Produktionstechnologie haben effizientere und nachhaltigere Produktionsmethoden ermöglicht, die Umweltbelastung verringert und die Verfügbarkeit von Formaldehyd in verschiedenen Anwendungen erhöht. Innovationen in der Formaldehydkontrolltechnologie, von der Belüftung bis hin zu fortschrittlichen Adsorptionsmaterialien und Luftreinigungsgeräten, schaffen ebenfalls Möglichkeiten für die Anwendung von Formaldehyd.
Unternehmensfusionen und -übernahmen haben die Wettbewerbslandschaft des Formaldehydmarktes erheblich verändert. Wichtige Marktteilnehmer wie Bakelite Synthetics, BASF SE und Ercros SA waren an strategischen Übernahmen und Expansionen beteiligt, um ihre Marktpositionen zu stärken. Diese Aktivitäten erweitern nicht nur die Produktportfolios dieser Unternehmen, sondern tragen auch zum allgemeinen Wachstum und zur Konsolidierung des Marktes bei. So stärkt beispielsweise die Übernahme von LRBG Chemicals, Inc. durch Bakelite Synthetics dessen Produktpalette und Kundenstamm und steht im Einklang mit seiner Wachstumsstrategie, innovative Lösungen nachhaltig zu liefern. Ebenso unterstreicht die Übernahme von Perstorp durch PCG die Bedeutung globaler Präsenz und der Expansion in die Märkte im asiatisch-pazifischen Raum und signalisiert einen Trend zur internationalen Expansion und Marktintegration.
4. Formaldehyd-Marktprodukttypen und Einblicke in Marktanteile
Im Jahr 2024 zeichnet sich der globale Formaldehydmarkt durch eine vielfältige Palette von Produkttypen aus, von denen jeder einen wesentlichen Beitrag zur Landschaft der chemischen Industrie leistet. Der Markt ist in Harnstoff-Formaldehyd-Harze (UF) und -Konzentrate, Phenol-Formaldehyd-Harze (PF), Polyoxymethylen/Polyacetal (POM), Pentaerythrit, Methylendiphenyldiisocyanat (MDI) und andere unterteilt.
Harnstoff-Formaldehyd-Harze (UF) und -Konzentrate führen den Markt mit dem größten Anteil an und werden im Jahr 2024 voraussichtlich 37,311 TP3T erreichen. Dieser Typ wird häufig bei der Herstellung von Duroplasten und verschiedenen organischen und landwirtschaftlichen Produkten verwendet.
Phenol-Formaldehyd-Harze (PF-Harze) haben einen beträchtlichen Marktanteil von 18.48% und stellen damit das zweitwichtigste Segment dar. Sie sind für ihre Stärke, Vielseitigkeit und Stabilität bekannt und werden in der Holzverarbeitungsindustrie häufig eingesetzt.
Polyoxymethylen/Polyacetal (POM) mit einem Marktanteil von 8,71% sind technische Kunststoffe, die für ihre Dimensionsstabilität, Härte und chemische Beständigkeit bekannt sind.
Pentaerythrit hat zwar mit 5,601 TP3T einen geringeren Marktanteil, ist aber bei der Herstellung von Harzen, alkylierten Harzen, Lacken und PVC-Stabilisatoren wichtig.
Methylendiphenyldiisocyanat (MDI) ist mit einem Marktanteil von 4,941 TP3T ein vielseitiges chemisches Zwischenprodukt, das bei der Herstellung von Polyurethanmaterialien verwendet wird.
Tabelle Marktgrößen und Anteile von Formaldehyd-Typen im Jahr 2024
Typ |
Umsatz (Mio. USD) |
Marktanteil (%) |
---|---|---|
Harnstoff-Formaldehyd (UF)-Harze und -Konzentrate |
4701.62 |
37.31 |
Phenol-Formaldehyd-Harze (PF) |
2327.99 |
18.48 |
Polyoxymethylen/ Polyacetal (POM) |
1096.84 |
8.71 |
Pentaerythrit |
705.03 |
5.60 |
Methylendiphenyldiisocyanat (MDI) |
622.333 |
4.94 |
Sonstiges |
3146.27 |
24.97 |
5. Marktanwendungen und Marktverkaufseinblicke für Formaldehyd
Der Formaldehydmarkt ist außerdem in verschiedene Anwendungen segmentiert, von denen jede eine entscheidende Rolle in der Marktdynamik spielt:
Harze dominieren das Anwendungssegment mit dem größten Marktanteil, der im Jahr 2024 voraussichtlich bei 69,271 TP3T liegen wird. Formaldehydharze sind für die Herstellung von Klebstoffen, Beschichtungen und anderen chemischen Produkten unverzichtbar.
Fasern sind mit einem Marktanteil von 6,891 TP3T ein bedeutender Anwendungsbereich und werden bei der Herstellung von Polyacetalfasern, Vinylonfasern und anderen Fasern verwendet.
Weichmacher mit einem Marktanteil von 10.48% werden verwendet, um die Flexibilität und Verarbeitbarkeit von Kunststoffen zu erhöhen.
Tabelle Marktumsätze und Anteile von Formaldehyd-Anwendungen im Jahr 2024
Anwendung |
Verkaufsvolumen (K Tonnen) |
Marktanteil (%) |
---|---|---|
Fasern |
3616.3 |
6.89 |
Harze |
36363.5 |
69.27 |
Weichmacher |
5501.2 |
10.48 |
Sonstiges |
7011.2 |
13.36 |
6. Regionale Analyse des globalen Formaldehydmarktes im Jahr 2024
Der Formaldehydmarkt ist ein globaler Chemiesektor mit bedeutenden Beiträgen aus verschiedenen Regionen. Im Jahr 2024 ist der Markt durch unterschiedliche regionale Dynamiken gekennzeichnet, jede mit ihren einzigartigen Umsatz- und Wachstumsraten. Die wichtigsten Regionen, die zum Formaldehydmarkt beitragen, sind die Vereinigten Staaten, Europa, China, Japan, Indien, Südostasien, Lateinamerika sowie der Nahe Osten und Afrika.
China wird 2024 mit einem geschätzten Marktvolumen von 3052,75 Millionen USD der umsatzstärkste Markt sein. Diese Dominanz ist auf Chinas robusten Industriesektor und die steigende Nachfrage nach Formaldehyd in Bau- und Automobilanwendungen zurückzuführen.
Europa folgt als zweitgrößter Markt mit einem Umsatz von 2261,27 Millionen USD. Der beträchtliche Marktanteil Europas ist auf die gut etablierte Chemieindustrie und den Fokus der Region auf Nachhaltigkeit und Innovation zurückzuführen.
Der drittgrößte Markt sind die USA mit einem Umsatz von 1.905,20 Millionen USD. Der US-Markt zeichnet sich durch eine reife Chemieindustrie und eine anhaltende Nachfrage in verschiedenen Sektoren aus.
Japan, Indien und Südostasien tragen ebenfalls erheblich zum Markt bei, mit Umsätzen von 1394,47 Millionen USD, 808,33 Millionen USD bzw. 680,15 Millionen USD. Diese Regionen sind durch eine zunehmende Industrialisierung und eine steigende Nachfrage nach Formaldehyd in verschiedenen Anwendungen gekennzeichnet.
Lateinamerika sowie der Nahe Osten und Afrika sind zwar vergleichsweise kleiner, aber dennoch Schwellenmärkte mit Umsätzen von 554,92 Millionen USD bzw. 608,94 Millionen USD. Diese Regionen weisen aufgrund der Entwicklung der Industrien und der steigenden Nachfrage Wachstumspotenzial auf.
Abbildung: Globaler Formaldehyd-Marktwert nach Regionen im Jahr 2024


7. Die drei größten Unternehmen auf dem globalen Formaldehydmarkt: Eine eingehende Analyse
7.1 Celanese AG
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Die 1918 gegründete Celanese AG mit Sitz in den USA ist ein führender Anbieter von Technologielösungen und Spezialmaterialien. Das Unternehmen ist weltweit tätig und bietet eine breite Produktpalette an, darunter hochentwickelte technische Materialien, Lebensmittelzutaten, chemische Zwischenprodukte und Polymere.
Angebotene Produkte:
Zu den Formaldehyd-Produktprofilen der Celanese AG gehören wässrige Formaldehydlösungen, die in verschiedenen Anwendungen wie Holzklebstoffen, Formmassen, Textilbehandlungen, Beschichtungsharzen, Gießereiharzen, Isolierbindemitteln und mehr verwendet werden. Das Unternehmen produziert auch Pentaerythrit, einen wichtigen Markt für Alkydharze in Beschichtungen.
Umsatzerlöse im Jahr 2023:
Im Jahr 2023 erzielte die Celanese AG mit ihren Formaldehydprodukten einen Umsatz von rund 403,50 Millionen USD und verzeichnete damit eine bedeutende Präsenz auf dem Markt.
7.2 Bakelit-Kunststoffe
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Bakelite Synthetics wurde 1907 gegründet und hat seinen Sitz in den USA. Es ist ein weltweit führender Hersteller von Phenolspezialharzen, aromatischen Polyolen, Formmassen sowie Formaldehyd und Derivaten. Das Unternehmen bedient wichtige Endmärkte, darunter Baumaterialien, industrielle Anwendungen, Transport und chemische Zwischenprodukte.
Angebotene Produkte:
Bakelite Synthetics bietet Formaldehyd und seine Derivate an, die bei der Herstellung von Kunstharzen, chemischen Zwischenprodukten und anderen Anwendungen wie Harzen, Polyolen und Spezialprodukten für verschiedene Branchen verwendet werden.
Umsatzerlöse im Jahr 2023:
Das Unternehmen erzielte mit seinen Formaldehyd-Produkten im Jahr 2023 einen Umsatz von rund 328,45 Millionen USD, was seine starke Marktposition widerspiegelt.
7.3 BASF SE
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
BASF SE wurde 1865 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Deutschland. Das Unternehmen ist weltweit tätig und in sechs Segmenten tätig: Chemikalien, Kunststoffe, Veredelungsprodukte, funktionelle Lösungen, Agrarlösungen sowie Öl und Gas. BASF SE bietet eine breite Palette von Produkten für verschiedene Branchen.
Angebotene Produkte:
Zu den Formaldehydprodukten der BASF SE zählen Formaldehydlösungen, die bei der Herstellung von Klebstoffen, Harzen, Butandiol, Aromastoffen und Kunststoffen verwendet werden. Ihre Produktdetails enthalten die CAS-Nr.: 50-00-0, was auf den breiten Anwendungsbereich hinweist.
Umsatzerlöse im Jahr 2023:
Im Jahr 2023 erwirtschaftete BASF SE mit seinen Formaldehydprodukten einen Umsatz von rund 201,00 Millionen USD und verdeutlichte damit seinen erheblichen Beitrag zum Markt.
1 Formaldehyd-Marktübersicht
1.1 Produktübersicht und Umfang von Formaldehyd
1.2 Formaldehyd Segment nach Typ
1.2.1 Vergleich des globalen Formaldehyd-Verkaufsvolumens und der CAGR (%) nach Typ (2019-2029)
1.3 Globales Formaldehyd-Segment nach Anwendung
1.3.1 Vergleich des Formaldehyd-Verkaufsvolumens nach Anwendung (2019-2029)
1.4 Globaler Formaldehyd-Markt nach Regionen (2019-2024)
1.4.1 Globale Formaldehyd-Marktgröße (Umsatz) und Wachstumsrate nach Regionen (2019-2024)
1.4.2 Marktstatus und Aussichten für Formaldehyd in den Vereinigten Staaten (2019-2024)
1.4.3 Formaldehyd-Marktstatus und -aussichten in Europa (2019-2024)
1.4.4 Marktstatus und Aussichten für Formaldehyd in China (2019-2024)
1.4.5 Marktstatus und Aussichten für Formaldehyd in Japan (2019-2024)
1.4.6 Marktstatus und Aussichten für Formaldehyd in Indien (2019-2024)
1.4.7 Marktstatus und Aussichten für Formaldehyd in Südostasien (2019-2024)
1.4.8 Marktstatus und Aussichten für Formaldehyd in Lateinamerika (2019-2024)
1.4.9 Marktstatus und Aussichten für Formaldehyd im Nahen Osten und in Afrika (2019-2024)
1.5 Globale Marktgröße von Formaldehyd (2019-2029)
1.5.1 Globaler Formaldehyd-Umsatzstatus und -Ausblick (2019-2029)
1.5.2 Globaler Formaldehyd-Verkaufsstatus und Ausblick (2019-2029)
1.5.3 Globaler Formaldehydpreis (2019-2029)
1.6 Globale Formaldehyd-Produktionskapazität nach Regionen
1.6.1 Globale Formaldehyd-Produktionskapazität nach Regionen im Jahr 2023
2 Globale Formaldehyd-Marktlandschaft nach Spieler
2.1 Globales Formaldehyd-Verkaufsvolumen und Anteil nach Spielern (2019-2024)
2.2 Globaler Formaldehyd-Umsatz und Marktanteil nach Spielern (2019-2024)
2.3 Globaler Formaldehyd-Durchschnittspreis nach Spieler (2019-2024)
2.3.1 Globaler Phenol-Formaldehyd (PF)-Harze Preis nach Spieler
2.3.2 Globaler Harnstoff-Formaldehyd (UF) Harze und Konzentrate Preis nach Spieler
2.4 Globale Formaldehyd-Bruttomarge nach Spieler (2019-2024)
2.5 Formaldehyd-Hauptsitz, Verkaufsvolumenbereich nach Spieler
2.6 Wettbewerbssituation und Trends auf dem Formaldehydmarkt
2.6.1 Formaldehyd-Marktkonzentrationsrate
2.6.2 Formaldehyd-Marktanteil der Top 3 und Top 6 Spieler
2.6.3 Fusionen & Übernahmen, Expansion
2.7 Globale Formaldehyd-Produktionskapazität nach Spieler
3 Formaldehyd Upstream- und Downstream-Analyse
3.1 Formaldehyd-Industriekettenanalyse
3.2 Wichtige Rohstofflieferanten
3.3 Analyse von Angebot und Nachfrage der wichtigsten Rohstoffe
3.4 Herstellungsprozessanalyse
3.5 Marktkonzentrationsgrad der Rohstoffe
3.6 Nachgelagerte Käufer
4 Formaldehyd Herstellungskostenanalyse
4.1 Analyse der Herstellungskostenstruktur
4.2 Formaldehyd Schlüsselrohstoffkostenanalyse
4.3 Arbeitskostenanalyse
4.3.1 Definition der Arbeitskosten
4.3.2 Arbeitskosten in Nordamerika
4.3.3 Arbeitskosten in Europa
4.3.4 Arbeitskosten im asiatisch-pazifischen Raum
4.3.5 Arbeitskosten in Südamerika
4.3.6 Arbeitskosten im Nahen Osten
4.3.7 Arbeitskosten in Afrika
5 Marktdynamik
5.1 Treiber
5.2 Einschränkungen und Herausforderungen
5.3 Chancen
5.4 Der Einfluss der regionalen Situation auf die Formaldehydindustrie
5.5 Die Auswirkungen der Inflation auf die Formaldehydindustrie
5.6 Die transformative Kraft der KI auf die Formaldehydindustrie
5.7 Wirtschaftliche Entwicklung im Zeitalter des Klimawandels
5.8 Analyse des Verbraucherverhaltens
6 Spielerprofile
6.1 Celanese AG
6.1.1 Basisinformationen zur Celanese AG
6.1.2 Formaldehyd-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
6.1.3 Leistung des Formaldehyd-Marktes der Celanese AG (2019-2024)
6.1.4 Geschäftsüberblick der Celanese AG
6.2 Bakelit-Kunststoffe
6.2.1 Bakelit-Kunststoffe – Grundlegende Informationen
6.2.2 Formaldehyd-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
6.2.3 Marktleistung für Bakelit-Synthetik-Formaldehyd (2019-2024)
6.2.4 Bakelit Synthetik Geschäftsübersicht
6.3 BASF SE
6.3.1 Basisinformationen der BASF SE
6.3.2 Formaldehyd-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
6.3.3 Leistung des Formaldehyd-Marktes von BASF SE (2019-2024)
6.3.4 Geschäftsüberblick der BASF SE
6.4 Ercros SA
6.4.1 Grundlegende Informationen zu Ercros SA
6.4.2 Formaldehyd-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
6.4.3 Leistung des Formaldehyd-Marktes von Ercros SA (2019-2024)
6.4.4 Geschäftsübersicht von Ercros SA
6.5 Hexion Inc
6.5.1 Grundlegende Informationen zu Hexion Inc
6.5.2 Formaldehyd-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
6.5.3 Leistung des Formaldehyd-Marktes von Hexion Inc (2019-2024)
6.5.4 Hexion Inc Geschäftsübersicht
6.6 PJSC Metafrax
6.6.1 PJSC Metafrax – Grundlegende Informationen
6.6.2 Formaldehyd-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
6.6.3 Leistung des Formaldehyd-Marktes von PJSC Metafrax (2019-2024)
6.6.4 PJSC Metafrax Geschäftsübersicht
6.7 Nantong JiangTian Chemical
6.7.1 Grundlegende Informationen zu Nantong JiangTian Chemical
6.7.2 Formaldehyd-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
6.7.3 Nantong JiangTian Chemical Formaldehyd-Marktleistung (2019-2024)
6.7.4 Nantong JiangTian Chemical Geschäftsübersicht
6.8 Alder SpA
6.8.1 Alder SpA Basisinformationen
6.8.2 Formaldehyd-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
6.8.3 Leistung des Formaldehyd-Marktes von Alder SpA (2019-2024)
6.8.4 Alder SpA Geschäftsübersicht
6.9 Perstorp Orgnr
6.9.1 Grundlegende Informationen zu Perstorp Orgnr
6.9.2 Formaldehyd-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
6.9.3 Perstorp Orgnr Formaldehyd-Marktleistung (2019-2024)
6.9.4 Perstorp Orgnr Geschäftsübersicht
6.10 Königsbrett
6.10.1 Kingboard – Grundlegende Informationen
6.10.2 Formaldehyd-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
6.10.3 Leistung des Kingboard-Formaldehyd-Marktes (2019-2024)
6.10.4 Kingboard-Geschäftsübersicht
6.11 Foremark Performance Chemicals
6.11.1 Foremark Performance Chemicals – Basisinformationen
6.11.2 Formaldehyd-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation
6.11.3 Leistung des Formaldehyd-Marktes für Leistungschemikalien von Foremark (2019-2024)
6.11.4 Überblick über das Geschäft von Foremark Performance Chemicals
7 Globales Formaldehyd-Verkaufsvolumen und Umsatz nach Regionen (2019-2024)
7.1 Globales Formaldehyd-Verkaufsvolumen und Marktanteil nach Regionen (2019-2024)
7.2 Globaler Formaldehyd-Umsatz (Umsatz) und Marktanteil nach Regionen (2019-2024)
7.3 Globales Verkaufsvolumen, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Formaldehyd (2019-2024)
7.4 Verkaufsvolumen, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Formaldehyd in den Vereinigten Staaten (2019-2024)
7,5 Europa Formaldehyd Verkaufsvolumen, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2019-2024)
7.6 Formaldehyd-Verkaufsvolumen, Umsatz, Preis und Bruttomarge in China (2019-2024)
7.7 Formaldehyd-Verkaufsvolumen, Umsatz, Preis und Bruttomarge in Japan (2019-2024)
7.8 Formaldehyd-Verkaufsvolumen, Umsatz, Preis und Bruttomarge in Indien (2019-2024)
7.9 Formaldehyd-Verkaufsvolumen, Umsatz, Preis und Bruttomarge in Südostasien (2019-2024)
7.10 Formaldehyd-Verkaufsvolumen, Umsatz, Preis und Bruttomarge in Lateinamerika (2019-2024)
7.11 Verkaufsvolumen, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Formaldehyd im Nahen Osten und in Afrika (2019-2024)
8 Globales Formaldehyd-Verkaufsvolumen, Umsatz, Preisentwicklung nach Typ
8.1 Globales Formaldehyd-Verkaufsvolumen und Marktanteil nach Typ (2019-2024)
8.2 Globaler Formaldehyd-Umsatz und Marktanteil nach Typ (2019-2024)
8.3 Globaler Formaldehydpreis nach Typ (2019-2024)
8.4 Globale Wachstumsrate des Formaldehyd-Verkaufsvolumens nach Typ (2019-2024)
8.4.1 Globale Formaldehyd-Verkaufsvolumen-Wachstumsrate von Harnstoff-Formaldehyd-Harzen (UF) und Konzentraten (2019-2024)
8.4.2 Globale Wachstumsrate des Formaldehyd-Verkaufsvolumens von Phenol-Formaldehyd-Harzen (PF) (2019-2024)
8.4.3 Globale Formaldehyd-Verkaufsvolumen-Wachstumsrate von Polyoxymethylen/ Polyacetal (POM) (2019-2024)
8.4.4 Globale Wachstumsrate des Formaldehyd-Verkaufsvolumens von Pentaerythritol (2019-2024)
8.4.5 Globale Wachstumsrate des Formaldehyd-Verkaufsvolumens von Methylendiphenyldiisocyanat (MDI) (2019-2024)
9 Globale Formaldehyd-Marktanalyse nach Anwendung
9.1 Globales Formaldehyd-Verkaufsvolumen und Marktanteil nach Anwendung (2019-2024)
9.2 Globale Wachstumsrate des Formaldehyd-Verkaufsvolumens nach Anwendung (2019-2024)
9.2.1 Globale Formaldehyd-Verkaufsvolumenwachstumsrate von Fasern (2019-2024)
9.2.2 Globale Formaldehyd-Verkaufsvolumen-Wachstumsrate von Harzen (2019-2024)
9.2.3 Globale Formaldehyd-Verkaufsvolumenwachstumsrate von Weichmachern (2019-2024)
10 Globale Formaldehyd-Marktprognose (2024-2029)
10.1 Globales Formaldehyd-Verkaufsvolumen, Umsatzprognose (2024-2029)
10.1.1 Prognose des globalen Formaldehyd-Verkaufsvolumens und der Wachstumsrate (2024-2029)
10.1.2 Globale Umsatz- und Wachstumsprognose für Formaldehyd (2024-2029)
10.2 Globale Verkaufs- und Umsatzprognose für Formaldehyd nach Regionen (2024 – 2029)
10.2.1 Formaldehyd-Verkaufsvolumen- und Umsatzprognose für die Vereinigten Staaten (2024-2029)
10.2.2 Europa Formaldehyd Verkaufsvolumen und Umsatzprognose (2024-2029)
10.2.3 Formaldehyd-Verkaufsvolumen und Umsatzprognose für China (2024-2029)
10.2.4 Japan Formaldehyd Verkaufsvolumen und Umsatzprognose (2024-2029)
10.2.5 Indien Formaldehyd Verkaufsvolumen und Umsatzprognose (2024-2029)
10.2.6 Formaldehyd-Verkaufsvolumen- und Umsatzprognose für Südostasien (2024-2029)
10.2.7 Lateinamerika Formaldehyd Verkaufsvolumen und Umsatzprognose (2024-2029)
10.2.8 Naher Osten und Afrika Formaldehyd Verkaufsvolumen und Umsatzprognose (2024-2029)
10.3 Globale Verkaufs-, Umsatz- und Preisprognose für Formaldehyd nach Typ (2024-2029)
10.4 Globale Formaldehyd-Verkaufsvolumenprognose nach Anwendung (2024-2029)
11 Anhang
11.1 Methodik
11.2 Forschungsdatenquelle
11.2.1 Sekundärdaten
11.2.2 Primärdaten
11.2.3 Schätzung der Marktgröße
11.2.4 Haftungsausschluss