1. Prognosen für das globale Financial Wellness-Programm
Der globale Markt für Financial-Wellness-Programme soll im Jahr 2025 einen Umsatz von $3.395,73 Millionen erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 16,06% von 2025 bis 2030.
Ein Financial-Wellness-Programm soll Einzelpersonen über persönliche finanzielle Risiken aufklären, wie etwa Einkommensverluste aufgrund von Krankheit oder unerwartete medizinische Ausgaben, und bietet Tools, um diese Risiken effektiv zu managen. Diese Programme sind in der heutigen komplexen Finanzlandschaft unverzichtbar, in der Einzelpersonen mit zahlreichen finanziellen Herausforderungen konfrontiert sind, darunter Schuldenmanagement, Ruhestandsplanung und Budgetierung. Financial-Wellness-Programme zielen darauf ab, die Finanzkompetenz zu verbessern, finanziellen Stress zu reduzieren und langfristige finanzielle Stabilität zu fördern. Arbeitgeber übernehmen sie zunehmend als Teil ihrer Mitarbeiterleistungspakete, um die Arbeitszufriedenheit, Produktivität und Mitarbeiterbindung zu verbessern. Indem Unternehmen ihren Mitarbeitern Zugang zu Finanzbildung und -ressourcen bieten, können sie eine engagiertere und finanziell abgesichertere Belegschaft schaffen.
Umsatz des globalen Financial Wellness-Programms (Mio. USD) im Jahr 2025


2. Antriebsfaktoren des Marktes für Financial Wellness-Programme
Erstens hat die zunehmende Komplexität der persönlichen Finanzen zu einer größeren Nachfrage nach finanzieller Bildung und Unterstützung geführt. Angesichts steigender Schulden, volatiler Finanzmärkte und der Notwendigkeit einer langfristigen Finanzplanung suchen Einzelpersonen nach Anleitung, um ihre Finanzen effektiv zu verwalten. Finanzielle Wellness-Programme bieten personalisierte Lösungen, die Einzelpersonen dabei helfen können, diese Herausforderungen zu meistern und ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Zweitens hat der Übergang zu Remote-Arbeit und digitalen Lösungen die Einführung von Programmen zur finanziellen Gesundheit beschleunigt. Die COVID-19-Pandemie hat die Bedeutung der finanziellen Belastbarkeit hervorgehoben und viele Unternehmen dazu veranlasst, in digitale Tools und Plattformen zu investieren, die das Wohlbefinden der Mitarbeiter unterstützen. Online zugängliche Programme zur finanziellen Gesundheit sind zu einem wesentlichen Bestandteil dieser digitalen Lösungen geworden und bieten den Mitarbeitern die Flexibilität, ihre Finanzen von überall aus zu verwalten.
Drittens hat das wachsende Bewusstsein für den Zusammenhang zwischen finanziellem Stress und der Produktivität der Mitarbeiter viele Arbeitgeber dazu veranlasst, der finanziellen Gesundheit Priorität einzuräumen. Studien haben gezeigt, dass Mitarbeiter, die unter finanziellem Stress stehen, weniger produktiv sind, häufiger der Arbeit fernbleiben und höhere Gesundheitskosten haben. Durch das Angebot von Programmen zur finanziellen Gesundheit können Arbeitgeber das Engagement der Mitarbeiter steigern, die Fluktuation verringern und die Gesamtleistung des Unternehmens verbessern.
3. Limitierende Faktoren des Marktes für Financial Wellness-Programme
Trotz des erheblichen Wachstumspotenzials steht der Markt für Financial-Wellness-Programme auch vor mehreren Herausforderungen. Einer der wichtigsten einschränkenden Faktoren ist der Mangel an weit verbreiteter Bekanntheit und Verständnis für Financial-Wellness-Programme. Viele Einzelpersonen und Unternehmen sind mit dem Konzept und den Vorteilen dieser Programme noch immer nicht vertraut, was die Marktdurchdringung behindern kann. Es sind wirksame Marketing- und Bildungsanstrengungen erforderlich, um das Bewusstsein zu schärfen und den Wert von Financial-Wellness-Programmen zu demonstrieren.
Eine weitere Herausforderung ist die hohe Abhängigkeit von Technologie und Datenintegration, die Sicherheitsrisiken bergen kann. Finanzielle Wellness-Programme beinhalten häufig die Erfassung und Analyse sensibler persönlicher und finanzieller Daten. Die Gewährleistung der Sicherheit und Privatsphäre dieser Daten ist entscheidend, um Vertrauen aufzubauen und das Vertrauen der Benutzer aufrechtzuerhalten. Unternehmen müssen in robuste Cybersicherheitsmaßnahmen investieren, um sich vor potenziellen Datenverletzungen und anderen Sicherheitsbedrohungen zu schützen.
Schließlich steht der Markt im Wettbewerb mit traditionellen Finanzberatungsdiensten und anderen neuen Fintech-Lösungen. Zwar bieten Financial-Wellness-Programme umfassende und zugängliche Lösungen, sie müssen sich jedoch durch einzigartige Wertangebote wie personalisierte Empfehlungen, benutzerfreundliche Schnittstellen und nahtlose Integration in bestehende Finanzsysteme von der Konkurrenz abheben. In diesem Wettbewerbsumfeld sind kontinuierliche Innovation und Verbesserung erforderlich, um die Nase vorn zu behalten und die sich entwickelnden Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen.
4. Marktsegment „Finanzielles Wellness-Programm“
Produkttypen
Der Markt für Financial-Wellness-Programme ist in zwei Hauptprodukttypen unterteilt: Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Diese Typen decken unterschiedliche Bedürfnisse und Kontexte innerhalb der Financial-Wellness-Landschaft ab.
Für Arbeitgeber: Die Einnahmen aus Finanzgesundheitsprogrammen für Arbeitgeber werden voraussichtlich im Jahr 2025 $2.105,46 Millionen erreichen. Dieser Bereich konzentriert sich auf die Bereitstellung umfassender Finanzbildung und -tools, die Arbeitgebern helfen, die finanzielle Gesundheit ihrer Belegschaft zu verwalten. Diese Programme sollen die Produktivität der Mitarbeiter steigern, finanziellen Stress reduzieren und die Gesamtleistung der Organisation verbessern.
Dieser Produkttyp hält den größten Marktanteil und macht etwa 62.00% des gesamten Financial Wellness-Programms aus. Erstens erkennen Arbeitgeber zunehmend die Auswirkungen von finanziellem Stress auf die Produktivität der Mitarbeiter und die allgemeine Leistung des Unternehmens. Durch Investitionen in Financial-Wellness-Programme können Arbeitgeber eine engagiertere und finanziell abgesichertere Belegschaft schaffen, was zu einer geringeren Fluktuation und einer verbesserten Produktivität führt. Darüber hinaus haben die zunehmende Komplexität der Finanzmärkte und die Notwendigkeit einer langfristigen Finanzplanung Arbeitgeber dazu veranlasst, nach umfassenden Lösungen zu suchen, die in ihre Leistungspakete für Mitarbeiter integriert werden können.
Für Mitarbeiter: Die Einnahmen aus auf einzelne Mitarbeiter zugeschnittenen Programmen zur finanziellen Gesundheit werden voraussichtlich im Jahr 2025 $1.290,28 Millionen erreichen. Diese Programme zielen darauf ab, personalisierte Finanzbildung, Budgetierungstools und Unterstützung für die langfristige Finanzplanung, wie Ruhestands- und Schuldenmanagement, bereitzustellen.
Obwohl dieses Segment mit 38,001 TP3T einen etwas geringeren Marktanteil hat, verzeichnet es ebenfalls ein deutliches Wachstum. Diese Wachstumsrate zeigt die steigende Nachfrage nach personalisierten Finanzlösungen unter Mitarbeitern, die ihre Finanzkompetenz verbessern und ihre Finanzen effektiver verwalten möchten. Das Segment „Für Mitarbeiter“ wächst ebenfalls schnell, angetrieben durch das zunehmende Bewusstsein für die Bedeutung von Finanzkompetenz und den Bedarf an personalisierten Finanztools. Mitarbeiter suchen nach Lösungen, die ihnen helfen können, ihre Finanzen effektiver zu verwalten, von der Budgetierung und Schuldenverwaltung bis hin zur langfristigen Finanzplanung. Der Aufstieg digitaler Plattformen und mobiler Anwendungen hat diese Lösungen zugänglicher gemacht und das Wachstum dieses Segments weiter vorangetrieben.
Marktanwendungen
Große Unternehmen: Der Umsatz für Financial-Wellness-Programme, die in großen Unternehmen angewendet werden, wird voraussichtlich $2.492,85 Millionen im Jahr 2025 erreichen. Diese Programme sind darauf ausgelegt, die komplexen finanziellen Bedürfnisse großer Organisationen zu erfüllen, einschließlich umfassender Finanzbildung, personalisierter Finanzplanung und Tools für langfristige finanzielle Stabilität. Diese Anwendung hat den größten Marktanteil und macht im Jahr 2025 etwa 73,41% des gesamten Marktes für Financial-Wellness-Programme aus. Der hohe Marktanteil und die Wachstumsrate spiegeln die steigende Nachfrage großer Unternehmen nach umfassenden Financial-Wellness-Lösungen wider, die das Engagement der Mitarbeiter und die Leistung der Organisation verbessern können.
KMU: Der Umsatz für auf KMU zugeschnittene Finanzgesundheitsprogramme wird voraussichtlich $902,88 Millionen im Jahr 2025 erreichen. Diese Programme konzentrieren sich darauf, kleineren Organisationen zugängliche und skalierbare Lösungen bereitzustellen, die ihnen helfen, finanzielle Risiken zu managen und die Finanzkompetenz der Mitarbeiter zu verbessern. Obwohl dieses Segment einen kleineren Marktanteil von 26,59% hat, verzeichnet es ebenfalls ein schnelles Wachstum. Diese Wachstumsrate zeigt die steigende Nachfrage nach skalierbaren und zugänglichen Finanzgesundheitslösungen bei kleineren Organisationen, die ihre finanzielle Stabilität und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter verbessern möchten.
Umsatz (Mio. USD) im Jahr 2025 | Marktanteil im Jahr 2025 | ||
Nach Typ | Für Arbeitgeber | 2105.46 | 62.00% |
Für Arbeitnehmer | 1290.28 | 38.00% | |
Nach Anwendung | Große Unternehmen | 2492.85 | 73.41% |
KMU | 902.88 | 26.59% |
5. Analyse des Marktumsatzes für Financial Wellness-Programme nach wichtigen Regionen im Jahr 2025
Nordamerika
Nordamerika ist der größte regionale Markt für Financial-Wellness-Programme mit einem Marktumsatz von $1.612,89 Millionen im Jahr 2025, wobei die Vereinigten Staaten und Kanada einen bedeutenden Beitrag leisten. Die Dominanz der Region ist auf ihre fortschrittliche Finanzinfrastruktur, ihr hohes Bewusstsein für finanzielles Wohlbefinden und die Präsenz großer Finanzinstitute zurückzuführen. Unternehmen in Nordamerika investieren zunehmend in Financial-Wellness-Programme, um die Produktivität und Bindung der Mitarbeiter zu steigern. Das Wachstum der Region wird durch die Einführung digitaler Plattformen und die steigende Nachfrage nach personalisierten Finanzlösungen vorangetrieben.
Europa
Europa ist der zweitgrößte Markt mit einem Marktwert von $908,70 Millionen im Jahr 2025. Der Markt der Region zeichnet sich durch starke regulatorische Rahmenbedingungen und eine hohe Nachfrage nach umfassender Finanzbildung aus. Europäische Unternehmen konzentrieren sich darauf, Programme zur finanziellen Gesundheit in ihre Leistungspakete für Mitarbeiter zu integrieren, um die Gesamtleistung der Organisation zu verbessern. Das Wachstum in Europa wird durch das zunehmende Bewusstsein für finanzielle Gesundheit und den Bedarf an robusten Finanzplanungstools vorangetrieben.
Asien-Pazifik
Der asiatisch-pazifische Raum ist der am schnellsten wachsende Markt für Financial-Wellness-Programme mit einem Marktvolumen von $716,84 Millionen im Jahr 2025, angetrieben durch die rasante wirtschaftliche Entwicklung, die zunehmende Finanzkompetenz und die Einführung digitaler Lösungen. Das Wachstum der Region wird durch die steigende Nachfrage nach Finanzbildung und den Bedarf an skalierbaren Financial-Wellness-Lösungen vorangetrieben. Aufgrund seiner hohen Wachstumsrate und der wachsenden Finanzinfrastruktur wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum zu einem wichtigen Akteur auf dem Weltmarkt wird.
Südamerika
Südamerika ist ein kleinerer, aber wachsender Markt, wobei Brasilien und Argentinien die wichtigsten Akteure sind. Das Wachstum der Region wird durch das zunehmende Bewusstsein für finanzielles Wohlbefinden und den Bedarf an finanzieller Bildung vorangetrieben. Unternehmen in Südamerika führen Programme für finanzielles Wohlbefinden ein, um die Produktivität ihrer Mitarbeiter zu steigern und die finanziellen Herausforderungen ihrer Belegschaft zu bewältigen. Das Wachstum der Region wird auch durch die zunehmende Nutzung digitaler Plattformen und mobiler Lösungen unterstützt.
Naher Osten und Afrika
Die Region Naher Osten und Afrika ist der kleinste Markt, verzeichnet aber ein stetiges Wachstum. Der Markt der Region ist durch eine hohe finanzielle Komplexität und den Bedarf an robusten Finanzplanungstools gekennzeichnet. Das Wachstum der Region wird durch das zunehmende Bewusstsein für finanzielles Wohlbefinden und den Bedarf an umfassender Finanzbildung vorangetrieben.
Umsatz auf dem globalen Markt für Financial Wellness-Programme (Mio. USD) nach Regionen im Jahr 2025


6. Analyse der Top 3 Unternehmen auf dem Markt für Financial Wellness-Programme
Prudential ist ein führendes Finanzdienstleistungsunternehmen mit starker Präsenz in den USA, Asien, Europa und Lateinamerika. Prudential wurde 1845 gegründet und ist für sein umfassendes Angebot an Finanzprodukten und -dienstleistungen bekannt, darunter Versicherungen, Anlageverwaltung und Programme zur finanziellen Gesundheit. Das Programm zur finanziellen Gesundheit des Unternehmens ist darauf ausgelegt, personalisierte Finanzbildung und Tools bereitzustellen, die Einzelpersonen dabei helfen, ihre Finanzen effektiv zu verwalten.
Im Jahr 2020 betrug der Umsatz des Financial Wellness Program von Prudential $264,26 Millionen. Die starke Marktposition und die innovativen Lösungen des Unternehmens haben zu seinem stetigen Wachstum im Bereich Financial Wellness beigetragen.
Morgan Stanley ist ein globaler Finanzdienstleister mit einem breiten Spektrum an Geschäftsbereichen, darunter institutionelle Wertpapiere, Vermögensverwaltung und Investmentmanagement. Das 1935 gegründete Unternehmen ist für seine umfassenden Finanzlösungen und Beratungsdienste bekannt. Das Financial-Wellness-Programm von Morgan Stanley konzentriert sich auf die Bereitstellung personalisierter Finanzbildung und -unterstützung für Mitarbeiter und Einzelpersonen.
Im Jahr 2020 betrug der Umsatz des Financial Wellness Program von Morgan Stanley $224,04 Millionen. Die starke Marke und das umfangreiche Netzwerk des Unternehmens haben zu seinem Erfolg auf dem Financial-Wellness-Markt beigetragen.
Fidelity Investments ist ein multinationales Finanzdienstleistungsunternehmen, das für seine Vermögensverwaltung, Maklerdienste und Lösungen für finanzielles Wohlbefinden bekannt ist. Fidelity wurde 1946 gegründet und ist weltweit tätig, mit einer starken Präsenz in Nordamerika, Europa und Asien. Das Finanz-Wellness-Programm des Unternehmens konzentriert sich auf die Bereitstellung personalisierter Finanzbildung und Tools, die Einzelpersonen dabei helfen, ihre Finanzen effektiv zu verwalten.
Im Jahr 2020 betrug der Umsatz des Financial Wellness Program von Fidelity $163,77 Millionen. Die starke Marktposition und die innovativen Lösungen des Unternehmens haben zu seinem stetigen Wachstum im Bereich Financial Wellness beigetragen.
Wichtige Akteure
Name der Firma | Hauptsitz | Geschäftsverteilung |
Aufsichtsrechtlich | UNS | Vor allem in den USA, Asien, Europa und Lateinamerika |
Morgan Stanley | UNS | Vor allem in Amerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum |
Treue | UNS | Hauptsächlich in Nordamerika, Europa, Asien |
Mercer | UNS | Vor allem in Amerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum |
SchlüsselBank | UNS | Vor allem in den USA |
Mein sicherer Vorteil (MSA) | UNS | Vor allem in den USA |
PayActiv | UNS | Vor allem in den USA |
Gesundheitsfürsprecher | UNS | Vor allem in den USA |
Wohlstand jetzt | UNS | Vor allem in den USA |
SmartDollar | UNS | Vor allem in den USA |
Bereichern Sie Ihr finanzielles Wohlbefinden | UNS | Vor allem in den USA |
Gut verträglich | UNS | Vor allem in den USA |
Finanzielle Fitness-Gruppe | UNS | Vor allem in den USA |
Erziehen | UNS | Vor allem in den USA |
1 Berichtsübersicht
1.1 Studienumfang
1.2 Wichtige Marktsegmente
1.3 Regulierungsszenario nach Region/Land
1.4 Marktinvestitionsszenario Strategisch
1.5 Marktanalyse nach Typ
1.5.1 Globaler Marktanteil von Financial Wellness Program nach Typ (2020-2026)
1.5.2 Für Arbeitgeber
1.5.3 Für Mitarbeiter
1.6 Markt nach Anwendung
1.6.1 Globaler Marktanteil von Financial Wellness Program nach Anwendung (2020-2026)
1.7 Entwicklungstrends der Branche für finanzielle Wellnessprogramme im Rahmen des COVID-19-Ausbruchs
1.7.1 Globaler COVID-19-Statusüberblick
1.7.2 Einfluss des COVID-19-Ausbruchs auf die Entwicklung der Financial Wellness Program-Branche
2. Globale Wachstumstrends
2.1 Branchentrends
2.1.1 SWOT-Analyse
2.1.2 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
2.2 Potenzielle Markt- und Wachstumspotenzialanalyse
2.3 Branchennachrichten und Richtlinien
2.3.1 Branchennachrichten
2.3.2 Branchenrichtlinien
2.4 Branchentrends unter COVID-19
3 Wertschöpfungskette des Financial Wellness-Programm-Marktes
3.1 Status der Wertschöpfungskette
3.2 Analyse der Herstellungskostenstruktur des Financial Wellness Program
3.2.1 Geschäftliche Kostenstruktur des Financial Wellness-Programms
3.2.2 Arbeitskosten des Financial Wellness-Programms
3.3 Analyse des Marketingmodells
3.4 Nachgelagerte Hauptkundenanalyse
3.5 Status der Wertschöpfungskette unter COVID-19
4 Spielerprofile
4.1 Aufsichtsrechtliche
4.1.1 Aufsichtsrechtliche Basisinformationen
4.1.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Financial Wellness-Programmen
4.1.3 Marktentwicklung des Prudential Financial Wellness-Programms (2015-2020)
4.1.4 Übersicht über das aufsichtsrechtliche Geschäft
4.2 Morgan Stanley
4.2.1 Morgan Stanley Basisinformationen
4.2.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Financial Wellness-Programmen
4.2.3 Marktentwicklung des Morgan Stanley Financial Wellness-Programms (2015–2020)
4.2.4 Morgan Stanley Geschäftsübersicht
4.3 Wiedergabetreue
4.3.1 Fidelity-Grundinformationen
4.3.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Financial Wellness-Programmen
4.3.3 Marktleistung des Fidelity Financial Wellness-Programms (2015-2020)
4.3.4 Fidelity-Geschäftsübersicht
4.4 Mercer
4.4.1 Mercer-Grundinformationen
4.4.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Financial Wellness-Programmen
4.4.3 Marktentwicklung des Mercer Financial Wellness-Programms (2015-2020)
4.4.4 Mercer Geschäftsübersicht
4.5 SchlüsselBank
4.5.1 KeyBank-Grundinformationen
4.5.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Financial Wellness-Programmen
4.5.3 Marktleistung des KeyBank Financial Wellness-Programms (2015-2020)
4.5.4 KeyBank-Geschäftsübersicht
4.6 Mein sicherer Vorteil (MSA)
4.6.1 My Secure Advantage (MSA) Grundlegende Informationen
4.6.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Financial Wellness-Programmen
4.6.3 Marktentwicklung des Financial Wellness-Programms My Secure Advantage (MSA) (2015–2020)
4.6.4 My Secure Advantage (MSA) Geschäftsübersicht
4.7 PayActiv
4.7.1 PayActiv Basisinformationen
4.7.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Financial Wellness-Programmen
4.7.3 Marktentwicklung des PayActiv Financial Wellness-Programms (2015-2020)
4.7.4 PayActiv Geschäftsübersicht
4.8 Gesundheitsanwalt
4.8.1 Grundlegende Informationen für Gesundheitsfürsprecher
4.8.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Financial Wellness-Programmen
4.8.3 Marktleistung für finanzielle Wellness-Programme von Health Advocate (2015-2020)
4.8.4 Überblick über das Geschäft mit Gesundheitsfürsprechern
4.9 Wohlstand jetzt
4.9.1 Prosperity Now – Grundlegende Informationen
4.9.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Financial Wellness-Programmen
4.9.3 Marktentwicklung des Prosperity Now Financial Wellness-Programms (2015-2020)
4.9.4 Prosperity Now – Geschäftsübersicht
4.10 SmartDollar
4.10.1 SmartDollar-Grundinformationen
4.10.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Financial Wellness-Programmen
4.10.3 Marktleistung des SmartDollar Financial Wellness-Programms (2015-2020)
4.10.4 SmartDollar-Geschäftsübersicht
4.11 Finanzielles Wohlbefinden steigern
4.11.1 Grundlegende Informationen zur Bereicherung des finanziellen Wohlbefindens
4.11.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Financial Wellness-Programmen
4.11.3 Entwicklung des Marktes für Financial Wellness-Programme von Enrich Financial Wellness (2015-2020)
4.11.4 Bereicherung des finanziellen Wohlbefindens – Überblick
4.12 Brunnentauglich
4.12.1 Wellable-Basisinformationen
4.12.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Financial Wellness-Programmen
4.12.3 Marktleistung von Wellable Financial Wellness Program (2015-2020)
4.12.4 Überblick über das Wellable-Geschäft
4.13 Finanzielle Fitnessgruppe
4.13.1 Grundlegende Informationen zur Financial Fitness Group
4.13.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Financial Wellness-Programmen
4.13.3 Marktleistung des Financial Wellness-Programms der Financial Fitness Group (2015-2020)
4.13.4 Geschäftsübersicht der Financial Fitness Group
4.14 Erziehen
4.14.1 Educate-Basisinformationen
4.14.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation von Financial Wellness-Programmen
4.14.3 Marktleistung des Edukate Financial Wellness-Programms (2015-2020)
4.14.4 EduKate-Geschäftsübersicht
5 Globale Financial Wellness-Programm-Marktanalyse nach Regionen
5.1 Globaler Financial Wellness Program-Umsatz und Marktanteil nach Regionen
5.2 Umsatz und Wachstumsrate von Financial Wellness Programs in Nordamerika (2015-2020)
5.3 Umsatz und Wachstumsrate des Financial Wellness Program in Europa (2015-2020)
5.4 Umsatz und Wachstumsrate von Financial Wellness Program im asiatisch-pazifischen Raum (2015-2020)
5.5 Umsatz und Wachstumsrate von Financial Wellness Programs im Nahen Osten und in Afrika (2015-2020)
5.6 Umsatz und Wachstumsrate von Financial Wellness Programs in Südamerika (2015-2020)
6 Nordamerika Financial Wellness-Programm Marktanalyse nach Ländern
6.1 Nordamerika Financial Wellness Program Umsatz und Marktanteil nach Ländern
6.1.1 Nordamerika Financial Wellness Program Markt unter COVID-19
6.2 Umsatz und Wachstumsrate von Financial Wellness Programs in den Vereinigten Staaten (2015-2020)
6.2.1 Markt für Financial Wellness-Programme in den Vereinigten Staaten unter COVID-19
6.3 Umsatz und Wachstumsrate des Financial Wellness Program in Kanada (2015-2020)
6.4 Umsatz und Wachstumsrate des Financial Wellness Program in Mexiko (2015-2020)
7 Europa Financial Wellness-Programm Marktanalyse nach Ländern
7.1 Europa Financial Wellness-Programm Umsatz und Marktanteil nach Ländern
7.1.1 Europa Financial Wellness-Programm Markt unter COVID-19
7.2 Umsatz und Wachstumsrate des Financial Wellness Program in Deutschland (2015-2020)
7.2.1 Deutscher Financial Wellness-Programm-Markt unter COVID-19
7.3 Umsatz und Wachstumsrate des britischen Financial Wellness Program (2015-2020)
7.3.1 Britischer Markt für Financial Wellness-Programme unter COVID-19
7.4 Umsatz und Wachstumsrate des Financial Wellness Program in Frankreich (2015-2020)
7.4.1 Frankreich Financial Wellness Program Markt unter COVID-19
7.5 Italien Financial Wellness Program Umsatz und Wachstumsrate (2015-2020)
7.5.1 Italien Financial Wellness Program Markt unter COVID-19
7.6 Umsatz und Wachstumsrate des Financial Wellness Program in Spanien (2015-2020)
7.6.1 Spanien Financial Wellness Program Markt unter COVID-19
7.7 Umsatz und Wachstumsrate des Financial Wellness Program in Russland (2015-2020)
7.7.1 Russland Financial Wellness Program Markt unter COVID-19
8 Asien-Pazifik-Finanz-Wellness-Programm-Marktanalyse nach Ländern
8.1 Umsatz und Marktanteil von Financial Wellness Program im asiatisch-pazifischen Raum nach Ländern
8.1.1 Markt für Financial Wellness-Programme im asiatisch-pazifischen Raum unter COVID-19
8.2 Umsatz und Wachstumsrate des Financial Wellness Program in China (2015-2020)
8.2.1 China Financial Wellness Program Markt unter COVID-19
8.3 Umsatz und Wachstumsrate des Financial Wellness Program in Japan (2015-2020)
8.3.1 Japanischer Markt für Financial Wellness-Programme unter COVID-19
8.4 Umsatz und Wachstumsrate des Financial Wellness Program in Südkorea (2015-2020)
8.4.1 Südkoreanischer Markt für Financial Wellness-Programme unter COVID-19
8.5 Australien Financial Wellness Program Umsatz und Wachstumsrate (2015-2020)
8.6 Umsatz und Wachstumsrate von Financial Wellness Programs in Indien (2015-2020)
8.6.1 Indien Financial Wellness Program Markt unter COVID-19
8.7 Umsatz und Wachstumsrate von Financial Wellness Program in Südostasien (2015-2020)
8.7.1 Südostasien Financial Wellness Program Markt unter COVID-19
9 Finanzielle Wellness-Programme im Nahen Osten und in Afrika Marktanalyse nach Ländern
9.1 Naher Osten und Afrika Financial Wellness Program Umsatz und Marktanteil nach Ländern
9.1.1 Markt für Financial Wellness-Programme im Nahen Osten und in Afrika unter COVID-19
9.2 Umsatz und Wachstumsrate des Financial Wellness Program in Saudi-Arabien (2015-2020)
9.3 Umsatz und Wachstumsrate des Financial Wellness Program in den VAE (2015-2020)
9.4 Umsatz und Wachstumsrate des Financial Wellness Program in Ägypten (2015-2020)
9.5 Nigeria Financial Wellness Program Umsatz und Wachstumsrate (2015-2020)
9.6 Umsatz und Wachstumsrate des Financial Wellness Program in Südafrika (2015-2020)
10 Südamerika Financial Wellness-Programm Marktanalyse nach Ländern
10.1 Umsatz und Marktanteil von Financial Wellness Program in Südamerika nach Ländern
10.1.1 Südamerikanischer Markt für finanzielle Wellnessprogramme unter COVID-19
10.2 Umsatz und Wachstumsrate des Financial Wellness Program in Brasilien (2015-2020)
10.2.1 Brasilien Financial Wellness Program Markt unter COVID-19
10.3 Umsatz und Wachstumsrate des Financial Wellness Program in Argentinien (2015-2020)
10.4 Umsatz und Wachstumsrate des Columbia Financial Wellness-Programms (2015-2020)
10.5 Umsatz und Wachstumsrate von Financial Wellness Programs in Chile (2015-2020)
11 Globales Marktsegment für Financial Wellness-Programme nach Typ
11.1 Globaler Umsatz und Marktanteil von Financial Wellness Program nach Typen (2015-2020)
11.2 Für Arbeitgeber Umsatz und Wachstumsrate (2015-2020)
11.3 Umsatz und Wachstumsrate für Mitarbeiter (2015-2020)
12 Globales Marktsegment für Financial Wellness-Programme nach Anwendungen
12.1 Globaler Umsatz mit Financial Wellness-Programmen, Marktanteil nach Anwendungen (2015-2020)
12.2 Umsatz und Wachstumsrate großer Unternehmen (2015-2020)
12.3 Umsatz und Wachstumsrate von KMU (2015-2020)
13 Marktprognose für Financial Wellness-Programme nach Regionen (2020-2026)
13.1 Globaler Umsatz und Wachstumsrate von Financial Wellness Program (2020-2026)
13.2 Marktprognose für Financial Wellness Program nach Regionen (2020-2026)
13.2.1 Marktprognose für Financial Wellness-Programme in Nordamerika (2020-2026)
13.2.2 Marktprognose für Financial Wellness-Programme in Europa (2020-2026)
13.2.3 Marktprognose für Financial Wellness Program im asiatisch-pazifischen Raum (2020-2026)
13.2.4 Marktprognose für Financial Wellness-Programme im Nahen Osten und in Afrika (2020-2026)
13.2.5 Marktprognose für Financial Wellness-Programme in Südamerika (2020-2026)
13.3 Marktprognose für Financial Wellness Program nach Typen (2020-2026)
13.4 Marktprognose für Financial Wellness-Programme nach Anwendungen (2020-2026)
13.5 Marktprognose für Financial Wellness-Programme unter COVID-19
14 Anhang
14.1 Methodik
14.2 Forschungsdatenquelle