Globale Einblicke in Größe, Wachstum und Dynamik des Marktes für EV-Batterietests von 2025 bis 2030 nach Typ, Anwendung, Region und Spieler

1. Globaler Marktüberblick über das Testen von EV-Batterien

Im Jahr 2025 wird das Marktvolumen für Batterietests für Elektrofahrzeuge voraussichtlich etwa 1.123,34 Millionen TP4T erreichen, mit einer CAGR von 53,821 TP3T von 2025 bis 2030.

Das Testen von EV-Batterien umfasst eine Reihe von Bewertungen, die die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung von Batterien für Elektrofahrzeuge (EV) gewährleisten sollen. Diese Tests sind von entscheidender Bedeutung, da sie verschiedene Bedingungen simulieren, denen eine Batterie während ihrer Betriebsdauer ausgesetzt sein kann, darunter extreme Temperaturen, mechanische Belastungen und elektrische Belastungen.

Der Testprozess ist vielschichtig und umfasst Sicherheits- und Missbrauchstests zur Beurteilung der Reaktion der Batterie unter anormalen Bedingungen, Leistungs- und Lebensdauertests zur Bewertung der Effizienz und Langlebigkeit der Batterie sowie Umwelt- und Haltbarkeitstests zur Bestätigung der Widerstandsfähigkeit der Batterie gegenüber äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Vibration und Temperaturschwankungen. Die Bedeutung dieser Tests kann nicht genug betont werden, da sie nicht nur den Benutzer schützen, sondern auch eine entscheidende Rolle bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der Marktakzeptanz von Elektrofahrzeugen spielen.

Weltweiter Marktwert für Batterietests für Elektrofahrzeuge (Mio. USD) (Mio. USD) im Jahr 2025

Weltweiter Marktwert für Batterietests für Elektrofahrzeuge (Mio. USD) (Mio. USD) im Jahr 2025

2. Antriebsfaktoren des Marktes für EV-Batterietests

Das Wachstum des Marktes für EV-Batterietests wird von mehreren wichtigen Faktoren vorangetrieben. Zu den wichtigsten Faktoren gehört die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, die durch Umweltbedenken, staatliche Anreize und technologische Fortschritte angetrieben wird. Mit der steigenden Zahl von Elektrofahrzeugen auf den Straßen steigt auch die Notwendigkeit strenger Batterietests, um sicherzustellen, dass die Sicherheits- und Leistungsstandards eingehalten werden. Darüber hinaus erfordert die kontinuierliche Weiterentwicklung der Batterietechnologie fortlaufende Tests zur Validierung neuer Designs und Chemikalien. Der Vorstoß für nachhaltige Transportmittel und der Wunsch, die CO2-Emissionen zu reduzieren, tragen ebenfalls zum Wachstum des Marktes bei, da Regierungen weltweit strengere Emissionsstandards durchsetzen und die Automobilhersteller dazu veranlassen, mehr in EV-Batterietechnologie und -tests zu investieren.

3. Limitierende Faktoren des Marktes für EV-Batterietests

Trotz seines vielversprechenden Wachstums steht der Markt für EV-Batterietests vor bestimmten Herausforderungen. Eine große Hürde sind die Komplexität und die Kosten der Testgeräte und -verfahren. Fortgeschrittene Tests erfordern anspruchsvolle Maschinen und qualifiziertes Personal, was für kleinere Unternehmen ein Hindernis darstellen kann. Darüber hinaus bedeutet das schnelle Tempo des technologischen Wandels im EV-Sektor, dass Testprotokolle ständig aktualisiert werden müssen, was die Komplexität und die Kosten des Betriebs erhöht. Auch regulatorische Unsicherheiten stellen eine Herausforderung dar, da unterschiedliche Standards in den Regionen den Test- und Zertifizierungsprozess erschweren können. Schließlich hängt das Wachstum des Marktes in gewissem Maße von der breiteren Akzeptanz von Elektrofahrzeugen ab; jede Verlangsamung der EV-Verkäufe könnte sich möglicherweise auf die Nachfrage nach Batterietestdiensten auswirken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der globale Markt für EV-Batterietests aufgrund der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und der Notwendigkeit strenger Sicherheits- und Leistungsstandards ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird. Um sein Potenzial voll auszuschöpfen, muss der Markt jedoch Herausforderungen in Bezug auf Technologie, Kosten und Vorschriften meistern.

4. Globales Marktsegment für EV-Batterietests

Produkttypenanalyse

Der Markt für EV-Batterietests ist in drei Hauptprodukttypen unterteilt: Batteriesicherheits- und Batteriemissbrauchstests, Batterieleistungs- und Lebenszyklustests sowie Batterieumwelt- und Haltbarkeitstests. Jeder dieser Typen dient einem einzigartigen Zweck bei der Gewährleistung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von EV-Batterien.

Batteriesicherheits- und Batteriemissbrauchstests sind das größte Segment mit einem Marktvolumen von $613,23 Millionen im Jahr 2025. Diese Art von Tests ist entscheidend, da sie extreme Bedingungen und Szenarien simuliert, um Batterien über ihre Grenzen hinaus zu bringen. Zu den Tests gehören Nagelpenetration, Kurzschlüsse und thermische Stabilität, die Herstellern helfen, potenzielle Risiken zu identifizieren und die Sicherheit ihrer Produkte zu gewährleisten. Die Bedeutung der Sicherheit in der EV-Branche treibt die Nachfrage nach dieser Art von Tests an und macht sie zum bedeutendsten Segment in Bezug auf den Marktanteil.

Es folgen Batterieleistungs- und Lebensdauertests mit einem Marktvolumen von $261,45 Millionen im Jahr 2025. Diese Tests bewerten die Effizienz und Langlebigkeit von Batterien, einschließlich Zyklenlebensdauertests und Umweltzyklustests. Sie sind wichtig, um die Leistung der Batterie im Laufe der Zeit und unter verschiedenen Bedingungen nachzuweisen, was für das Verbrauchervertrauen und die Produktzuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung ist.

Der Markt für Umwelt- und Haltbarkeitstests von Batterien hat im Jahr 2025 eine Größe von $248,66 Millionen. Bei dieser Art von Tests werden Batterien einer Reihe von Umweltbedingungen wie Hitze, Kälte, Korrosion und Vibrationen ausgesetzt, um sicherzustellen, dass sie dem realen Einsatz standhalten. Es ist entscheidend, Qualitäts- und Sicherheitsstandards einzuhalten und sicherzustellen, dass Batterien während ihres gesamten Lebenszyklus eine gute Leistung erbringen.

Auch in puncto Wachstumsraten weisen Batteriesicherheits- und Batteriemissbrauchstests die höchste Wachstumsrate auf. Dies ist auf die zunehmende Komplexität von EV-Batterien und die Notwendigkeit strengerer Sicherheitsstandards im Zuge der Expansion des EV-Marktes zurückzuführen. Mit der Entwicklung neuer Technologien und Chemikalien wird die Nachfrage nach Sicherheitstests weiter steigen, sodass dieses Segment weiterhin an der Spitze des Marktwachstums steht.

Anwendungsanalyse

Lithium-Ionen-Batterien sind die dominierende Anwendung mit einem Marktvolumen von $953,33 Millionen im Jahr 2025. Lithium-Ionen-Batterien werden aufgrund ihrer hohen Energiedichte, langen Lebensdauer und relativ geringen Selbstentladungsrate bevorzugt. Sie werden häufig in vollelektrischen Fahrzeugen und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen eingesetzt und sind damit in Bezug auf den Marktanteil die bedeutendste Anwendung. Das Wachstum des EV-Marktes treibt die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterietests direkt an, da diese Batterien für die meisten EV-Hersteller die erste Wahl sind.

Nickel-Metallhydrid-Batterien haben im Jahr 2025 einen Marktwert von $87,30 Millionen. Diese Batterien sind für ihre angemessene spezifische Energie- und Leistungskapazität bekannt und werden häufig in Hybrid-Elektrofahrzeugen eingesetzt. Obwohl sie eine längere Lebensdauer als Blei-Säure-Batterien haben, begrenzen ihre hohen Kosten und die Selbstentladungsrate bei hohen Temperaturen ihren Marktanteil.

Blei-Säure-Batterien haben im Jahr 2025 eine Marktgröße von $52,45 Millionen. Sie sind kostengünstig und zuverlässig, weisen jedoch eine niedrige spezifische Energie und schlechte Kälteleistung auf. Ihre Verwendung in Elektrofahrzeugen ist auf Nebenverbraucher beschränkt und sie sind nicht die erste Wahl für Antriebssysteme.

Der Markt für Ultrakondensatoren wird im Jahr 2025 $30,27 Millionen betragen. Sie speichern Energie in einer polarisierten Flüssigkeit und können beim Beschleunigen und Bergauffahren zusätzliche Leistung liefern. Ultrakondensatoren sind als sekundäre Energiespeicher in Elektrofahrzeugen nützlich, da sie helfen, die Lastleistung auszugleichen und Bremsenergie zurückzugewinnen.

Auch in Bezug auf die Wachstumsraten weisen Lithium-Ionen-Batterien die schnellste Wachstumsrate auf. Dies ist auf die kontinuierlichen technologischen Fortschritte in der Lithium-Ionen-Batterietechnologie zurückzuführen, die darauf abzielen, die Energiedichte zu verbessern, die Kosten zu senken und die Sicherheit zu erhöhen. Mit dem Wachstum des EV-Marktes wird die Nachfrage nach Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batterien steigen, was die Notwendigkeit umfassenderer Tests mit sich bringt, um sicherzustellen, dass diese Batterien den sich entwickelnden Standards und Verbrauchererwartungen entsprechen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der globale Markt für EV-Batterietests durch unterschiedliche Produkttypen und Anwendungen gekennzeichnet ist, die jeweils ihre eigene Marktgröße und Wachstumsdynamik aufweisen. Batteriesicherheits- und Batteriemissbrauchstests sowie Lithium-Ionen-Anwendungen sind sowohl beim Marktanteil als auch bei der Wachstumsrate führend und spiegeln den Fokus der Branche auf Sicherheit und Leistung im schnell wachsenden EV-Sektor wider. Während sich der Markt weiterentwickelt, werden diese Segmente weiterhin entscheidend für die Gestaltung der Zukunft der EV-Batterietests sein.

Marktgröße und Marktanteil nach Segmenten

  Marktgröße (Mio. USD) im Jahr 2025Marktanteil im Jahr 2025
Nach TypTests zur Batteriesicherheit und zum Batteriemissbrauch613.2354.59%
Batterieleistungs- und Lebensdauertests261.4523.27%
Umwelt- und Haltbarkeitstests für Batterien248.6622.14%
Nach AnwendungLithium-Ionen953.3384.87%
Nickel-Metallhydrid87.307.77%
Blei-Säure52.454.67%
Ultrakondensatoren30.272.69%

5. Regionale Marktanalyse für EV-Batterietests

Der nordamerikanische Markt wird im Jahr 2025 voraussichtlich eine Größe von $142,77 Millionen haben. Das Wachstum der Region wird durch die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen und das Vorhandensein moderner Testeinrichtungen vorangetrieben. Insbesondere die Vereinigten Staaten leisten einen wichtigen Beitrag zu diesem Markt, da sie einen starken Fokus auf Sicherheits- und Leistungsstandards legen.

Europa ist mit einem Marktvolumen von $329,51 Millionen im Jahr 2025 führend. Die Dominanz Europas ist auf die strengen Sicherheitsvorschriften und die hohe Nachfrage nach zuverlässigen Testdiensten für EV-Batterien zurückzuführen. Länder wie Deutschland, Frankreich und Großbritannien stehen an der Spitze dieses Marktes und legen großen Wert auf Innovation und Qualität.

Der größte regionale Markt ist der asiatisch-pazifische Raum mit einem Volumen von $624,60 Millionen im Jahr 2025. Das Wachstum der Region wird durch die schnelle Expansion des EV-Marktes in Ländern wie China, Japan und Südkorea vorangetrieben. Insbesondere China ist ein wichtiger Akteur mit einem erheblichen Anteil an der weltweiten Produktion und Erprobung von EV-Batterien. Der Vorteil der Region liegt in ihren Fertigungskapazitäten und der wachsenden Nachfrage nach EVs.

Der lateinamerikanische Markt wird im Jahr 2025 eine Größe von $19,96 Millionen haben. Obwohl die Region derzeit vergleichsweise klein ist, wird aufgrund des zunehmenden Bewusstseins für Umweltprobleme und des Strebens nach nachhaltigem Transport ein schnelles Wachstum erwartet.

Der Markt im Nahen Osten und in Afrika wird im Jahr 2025 ein Volumen von $6,50 Millionen haben. Der Markt in der Region wächst ebenfalls, getrieben durch den Bedarf an zuverlässigen Transportlösungen und die schrittweise Einführung von Elektrofahrzeugen.

Unter diesen Regionen ist der asiatisch-pazifische Raum nicht nur der umsatzstärkste Markt, sondern auch die am schnellsten wachsende Region. Die schnelle Industrialisierung, staatliche Unterstützung und technologische Fortschritte in der Batterietechnologie sind die Haupttreiber dieses Wachstums. Die Fähigkeit der Region, qualitativ hochwertige Batterien zu wettbewerbsfähigen Kosten herzustellen, stärkt ihre Position auf dem Weltmarkt weiter.

Weltweiter Marktwert für Batterietests für Elektrofahrzeuge (Mio. USD) nach Regionen im Jahr 2025

Weltweiter Marktwert für EV-Batterietests (Mio. USD) nach Regionen im Jahr 2025

6. Analyse der Top-3-Unternehmen

Auf dem Markt für EV-Batterietests sind mehrere namhafte Unternehmen vertreten, die eine bedeutende Rolle bei seiner Entwicklung spielen. Die drei größten Unternehmen sind TÜV SÜD, UL und Element.

TÜV SÜD ist ein führender Anbieter von Lösungen für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. TÜV SÜD wurde 1866 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Deutschland. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Prüf-, Inspektions-, Auditierungs-, Zertifizierungs-, Schulungs- und Wissensdienstleistungen an. Die Prüfdienstleistungen für Elektrofahrzeugbatterien decken verschiedene Aspekte ab, darunter Sicherheit, Leistung und Umweltverträglichkeit. Im Jahr 2022 meldete TÜV SÜD einen Umsatz von 57,72 Millionen USD im Bereich der Prüfung von Elektrofahrzeugbatterien. Die umfassenden Prüfkapazitäten und die globale Präsenz machen das Unternehmen zu einem vertrauenswürdigen Partner für viele Elektrofahrzeughersteller.

UL (Underwriters Laboratories) ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Sicherheitswissenschaften. UL wurde 1894 gegründet und hat seinen Sitz in den USA. Das Unternehmen bietet Zertifizierungs-, Inspektions-, Auditierungs-, Validierungs- und Verifizierungsdienste an. Es bietet umfangreiche Test- und Zertifizierungsprogramme für EV-Batterien an und stellt so die Einhaltung internationaler Standards sicher. Der Umsatz von UL betrug im Jahr 2022 40,68 Millionen USD. Sein Fokus auf Sicherheit und Compliance hat ihn zu einem wichtigen Akteur auf dem Markt gemacht, insbesondere in Nordamerika und Europa.

Element ist einer der weltweit führenden Anbieter von Test-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen. Element wurde 2010 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Großbritannien. Das Unternehmen betreibt ein globales Netzwerk von über 200 Laboren. Das Unternehmen ist auf das Testen von EV-Batterien spezialisiert und bietet Dienstleistungen vom Zellzyklus bis hin zu komplexen Umweltsimulationen an. Der Umsatz von Element betrug im Jahr 2022 35,60 Millionen USD. Aufgrund ihrer Expertise in Materialwissenschaft und Werkstofftechnik sind sie eine wertvolle Ressource für Hersteller von EV-Batterien, die die Qualität und Sicherheit ihrer Produkte gewährleisten möchten.

Wichtige Akteure

Name der FirmaHauptsitzGeschäftsverteilungsregion
TÜV SÜDDeutschlandWeltweit
ULUSAWeltweit
ElementVereinigtes KönigreichWeltweit
SGS SASchweizHauptsächlich in Europa, Asien und Nordamerika
MillbrookVereinigtes KönigreichHauptsächlich in Europa und den USA
Intertek Group plcVereinigtes KönigreichWeltweit
BV CPSFrankreichVor allem in Europa, Nordamerika und Asien
JOT AutomatisierungFinnlandHauptsächlich in Europa, USA und China
ESPECJapanVor allem in Asien
Mobile StromversorgungslösungenUSAHauptsächlich in den USA

1 Berichtsübersicht

1.1 Studienumfang

1.1.1 Einführung in das Testen von EV-Batterien

1.1.2 Marktsegment nach Typ, Anwendung und Regionen

1.2 Marktanalyse nach Typ

1.2.1 Globale Wachstumsrate der Marktgröße für EV-Batterietests nach Typ: 2017 VS 2022 VS 2028

1.2.2 Batteriesicherheits- und Batteriemissbrauchstests

1.2.3 Batterieleistungs- und Lebensdauertests

1.2.4 Umwelt- und Haltbarkeitstests für Batterien

1.3 Markt nach Anwendung

1.3.1 Globaler Marktanteil für EV-Batterietests nach Anwendung: 2017 VS 2022 VS 2028

1.3.2 Lithium-Ionen

1.3.3 Nickel-Metallhydrid

1.3.4 Blei-Säure

1.3.5 Ultrakondensatoren

1.4 Studienziele

1,5 Jahre berücksichtigt

2.1 Globale Marktperspektive für EV-Batterietests (2017-2028)

2.2 Wachstumstrends für EV-Batterietests nach Regionen

2.2.1 Marktgröße für EV-Batterietests nach Regionen: 2017 VS 2022 VS 2028

2.2.2 Historischer Marktanteil von EV-Batterietests nach Regionen (2017-2022)

2.2.3 Prognostizierte Marktgröße für EV-Batterietests nach Regionen (2022-2028)

2.3 Dynamik der EV-Batterietestbranche

2.3.1 Markttrends für EV-Batterietests

2.3.2 EV-Batterie-Test-Markttreiber

2.3.3 Herausforderungen auf dem Markt für EV-Batterietests

2.3.4 Beschränkungen des Marktes für EV-Batterietests

3 Wettbewerbslandschaft der Hauptakteure

3.1 Global Top EV Batterie Testing Spieler nach Umsatz

3.1.1 Global Top EV Batterie Testing Spieler nach Umsatz (2017-2022)

3.1.2 Globaler EV-Batterietests-Umsatzmarktanteil nach Spielern (2017-2022)

3.2 Abgedeckte Akteure: Rangfolge nach Umsatz im Bereich EV-Batterietests

3.3 Globales Marktkonzentrationsverhältnis für EV-Batterietests

3.3.1 Globales Marktkonzentrationsverhältnis für EV-Batterietests (CR5)

3.3.2 Umsatz der weltweit fünf größten Unternehmen im Jahr 2021

3.4 Hauptakteure für das Testen von EV-Batterien, Hauptsitz und Einsatzgebiet

3.5 Wichtige Akteure bei Produktlösungen und Dienstleistungen zum Testen von EV-Batterien

3.6 Gründungsdatum der Hauptakteure

3.7 Fusionen & Übernahmen, Expansionspläne

4 Aufschlüsselungsdaten für EV-Batterietests nach Typ

4.1 Globale EV-Batterietests – Historische Marktgröße nach Typ (2017-2022)

4.2 Prognostizierte globale Marktgröße für EV-Batterietests nach Typ (2022-2028)

5 EV-Batterietests – Aufschlüsselungsdaten nach Anwendung

5.1 Globale EV-Batterietests – Historische Marktgröße nach Anwendung (2017-2022)

5.2 Prognostizierte globale EV-Batterietests-Marktgröße nach Anwendung (2022-2028)

6 Nordamerika

6.1 Marktgröße für EV-Batterietests in Nordamerika (2017-2028)

6.2 Nordamerika EV Batterie Testing Marktgröße nach Typ

6.2.1 Nordamerika EV Batterie Testing Marktgröße nach Typ (2017-2022)

6.2.2 Nordamerika EV Batterie Testing Marktgröße nach Typ (2022-2028)

6.2.3 Marktgröße für EV-Batterietests in Nordamerika nach Typ (2017-2028)

6.3 Nordamerika EV Batterie Testing Marktgröße nach Anwendung

6.3.1 Nordamerika EV Batterie Testing Marktgröße nach Anwendung (2017-2022)

6.3.2 Nordamerika EV Batterie Testing Marktgröße nach Anwendung (2022-2028)

6.3.3 Marktgröße für EV-Batterietests in Nordamerika nach Anwendung (2017-2028)

6.4 Nordamerika EV Batterie Testing Marktgröße nach Land

6.4.1 Marktgröße für EV-Batterietests in Nordamerika nach Land (2017-2022)

6.4.2 Nordamerika EV Batterie Testing Marktgröße nach Land (2022-2028)

6.4.3 Vereinigte Staaten

6.4.4 Kanada

7 Europa

7.1 Marktgröße für EV-Batterietests in Europa (2017-2028)

7.2 Europa EV Batterie Testing Marktgröße nach Typ

7.2.1 Europa EV-Batterietests Marktgröße nach Typ (2017-2022)

7.2.2 Europa EV-Batterietests Marktgröße nach Typ (2022-2028)

7.2.3 Europa EV-Batterietests Marktgröße nach Typ (2017-2028)

7.3 Europa EV Batterie Testing Marktgröße nach Anwendung

7.3.1 Europa EV-Batterietests Marktgröße nach Anwendung (2017-2022)

7.3.2 Europa EV-Batterietests Marktgröße nach Anwendung (2022-2028)

7.3.3 Europa EV-Batterietests Marktgröße nach Anwendung (2017-2028)

7.4 Europa EV Batterie Testing Marktgröße nach Land

7.4.1 Europa EV-Batterietests Marktgröße nach Land (2017-2022)

7.4.2 Europa EV-Batterietests Marktgröße nach Land (2022-2028)

7.4.3 Deutschland

7.4.4 Frankreich

7.4.5 Vereinigtes Königreich

7.4.6 Italien

8 Asien-Pazifik

8.1 Marktgröße für EV-Batterietests im asiatisch-pazifischen Raum (2017-2028)

8.2 Marktgröße für EV-Batterietests im asiatisch-pazifischen Raum nach Typ

8.2.1 Marktgröße für EV-Batterietests im asiatisch-pazifischen Raum nach Typ (2017-2022)

8.2.2 Marktgröße für EV-Batterietests im asiatisch-pazifischen Raum nach Typ (2022-2028)

8.2.3 Marktgröße für EV-Batterietests im asiatisch-pazifischen Raum nach Typ (2017-2028)

8.3 Marktgröße für EV-Batterietests im asiatisch-pazifischen Raum nach Anwendung

8.3.1 Marktgröße für EV-Batterietests im asiatisch-pazifischen Raum nach Anwendung (2017-2022)

8.3.2 Marktgröße für EV-Batterietests im asiatisch-pazifischen Raum nach Anwendung (2022-2028)

8.3.3 Marktgröße für EV-Batterietests im asiatisch-pazifischen Raum nach Anwendung (2017-2028)

8.4 Marktgröße für EV-Batterietests im asiatisch-pazifischen Raum nach Ländern

8.4.1 Marktgröße für EV-Batterietests im asiatisch-pazifischen Raum nach Ländern (2017-2022)

8.4.2 Marktgröße für EV-Batterietests im asiatisch-pazifischen Raum nach Ländern (2022-2028)

8.4.3 China

8.4.4 Japan

8.4.5 Südkorea

8.4.6 Australien

9 Lateinamerika

9.1 Marktgröße für EV-Batterietests in Lateinamerika (2017-2028)

9.2 Lateinamerika EV Batterie Testing Marktgröße nach Typ

9.2.1 Lateinamerika EV Batterie Testing Marktgröße nach Typ (2017-2022)

9.2.2 Lateinamerika EV Batterie Testing Marktgröße nach Typ (2022-2028)

9.2.3 Lateinamerika EV Batterie Testing Marktgröße nach Typ (2017-2028)

9.3 Lateinamerika EV Batterie Testing Marktgröße nach Anwendung

9.3.1 Lateinamerika EV Batterie Testing Marktgröße nach Anwendung (2017-2022)

9.3.2 Lateinamerika EV Batterie Testing Marktgröße nach Anwendung (2022-2028)

9.3.3 Lateinamerika EV Batterie Testing Marktgröße nach Anwendung (2017-2028)

10 Naher Osten und Afrika

10.1 Marktgröße für EV-Batterietests im Nahen Osten und Afrika (2017-2028)

10.2 Naher Osten und Afrika EV Batterie Testing Marktgröße nach Typ

10.2.1 Marktgröße für EV-Batterietests im Nahen Osten und in Afrika nach Typ (2017-2022)

10.2.2 Naher Osten und Afrika EV-Batterietests Marktgröße nach Typ (2022-2028)

10.2.3 Marktgröße für EV-Batterietests im Nahen Osten und in Afrika nach Typ (2017-2028)

10.3 Naher Osten und Afrika EV Batterie Testing Marktgröße nach Anwendung

10.3.1 Marktgröße für EV-Batterietests im Nahen Osten und Afrika nach Anwendung (2017-2022)

10.3.2 Marktgröße für EV-Batterietests im Nahen Osten und Afrika nach Anwendung (2022-2028)

10.3.3 Marktgröße für EV-Batterietests im Nahen Osten und Afrika nach Anwendung (2017-2028)

11 Profile der wichtigsten Spieler

11.1 TÜV SÜD

11.1.1 Angaben zum TÜV SÜD-Unternehmen

11.1.2 Geschäftsübersicht

11.1.3 Einführung in das Testen von EV-Batterien

11.1.4 TÜV SÜD-Umsatz im EV-Batterietestgeschäft (2017-2022)

11.1.5 Aktuelle Entwicklung von TÜV SÜD

11.2 UL

11.2.1 UL Firmendetails

11.2.2 Geschäftsübersicht

11.2.3 Einführung in das Testen von EV-Batterien

11.2.4 UL-Wert im EV-Batterietestgeschäft (2017-2022)

11.2.5 Jüngste Entwicklungen bei UL

11.3 Element

11.3.1 Angaben zum Element-Unternehmen

11.3.2 Geschäftsübersicht

11.3.3 Einführung in das Testen von EV-Batterien

11.3.4 Elementwert im EV-Batterietestgeschäft (2017-2022)

11.3.5 Element Jüngste Entwicklung

11.4 SGS SA

11.4.1 Firmendetails zur SGS SA

11.4.2 Geschäftsübersicht

11.4.3 Einführung in das Testen von EV-Batterien

11.4.4 SGS SA-Wert im EV-Batterietestgeschäft (2017-2022)

11.4.5 Jüngste Entwicklung bei SGS SA

11.5 Millbrook

11.5.1 Firmendetails zu Millbrook

11.5.2 Geschäftsübersicht

11.5.3 Einführung in das Testen von EV-Batterien

11.5.4 Millbrook-Wert im EV-Batterietestgeschäft (2017–2022)

11.5.5 Millbrook Jüngste Entwicklung

11.6 Intertek Group plc

11.6.1 Firmendetails zur Intertek Group plc

11.6.2 Geschäftsübersicht

11.6.3 Einführung in das Testen von EV-Batterien

11.6.4 Wert der Intertek Group plc im EV-Batterietestgeschäft (2017-2022)

11.6.5 Aktuelle Entwicklung bei Intertek Group plc

11.7 BV CPS

11.7.1 BV CPS Firmendetails

11.7.2 Geschäftsübersicht

11.7.3 Einführung in das Testen von EV-Batterien

11.7.4 BV CPS-Wert im EV-Batterietestgeschäft (2017-2022)

11.7.5 BV CPS Jüngste Entwicklung

11.8 JOT-Automatisierung

11.8.1 JOT Automation Firmendetails

11.8.2 Geschäftsübersicht

11.8.3 Einführung in das Testen von EV-Batterien

11.8.4 JOT-Automatisierungswert im EV-Batterietestgeschäft (2017-2022)

11.8.5 JOT Automation – Neueste Entwicklung

11.9 ESPEC

11.9.1 ESPEC-Firmendetails

11.9.2 Geschäftsübersicht

11.9.3 Einführung in das Testen von EV-Batterien

11.9.4 ESPEC-Wert im EV-Batterietestgeschäft (2017-2022)

11.10 Mobile Stromversorgungslösungen

11.10.1 Angaben zum Unternehmen Mobile Power Solutions

11.10.2 Geschäftsübersicht

11.10.3 Einführung in das Testen von EV-Batterien

11.10.4 Wert mobiler Stromversorgungslösungen im Geschäft mit EV-Batterietests (2017-2022)

11.10.5 Mobile Stromversorgungslösungen – aktuelle Entwicklung

12 Standpunkte/Schlussfolgerungen des Analysten

13 Anhang

13.1 Methodik

13.2 Forschungsdatenquelle

13.2.1 Sekundärdaten

13.2.2 Primärdaten

13.2.3 Schätzung der Marktgröße

13.2.4 Haftungsausschluss