1. Marktwert und Wachstumsprognosen
Der globale Markt für E-Mail-Zustellbarkeit wird voraussichtlich bis 2024 etwa $1.233,98 Millionen USD erreichen, was einer signifikanten Wachstumskurve entspricht. Der Markt hat ein stetiges Wachstum von $674,22 Millionen USD im Jahr 2017 auf $957,63 Millionen USD im Jahr 2021 gezeigt, wobei von 2024 bis 2029 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,88% erwartet wird. Dieses Wachstum wird durch die zunehmende Abhängigkeit von E-Mail-Marketing als kostengünstiges Kommunikationsinstrument für Unternehmen jeder Größe vorangetrieben.
Die Zustellbarkeit von E-Mails bezieht sich auf die Fähigkeit einer E-Mail, den Posteingang des Empfängers erfolgreich zu erreichen. Dies ist eine wichtige Kennzahl für E-Mail-Vermarkter, da sie sich direkt auf die Wirksamkeit von E-Mail-Kampagnen auswirkt. Hohe Zustellbarkeitsraten stellen sicher, dass Marketingbotschaften von potenziellen Kunden gesehen werden, wodurch Engagement und Konversionsraten erhöht werden. Zu den Faktoren, die die Zustellbarkeit von E-Mails beeinflussen, gehören die Reputation des Absenders, E-Mail-Authentifizierungsprotokolle (wie SPF, DKIM und DMARC) und die Qualität der E-Mail-Liste. Eine gut gepflegte E-Mail-Liste ohne ungültige oder inaktive Adressen ist für die Aufrechterhaltung einer positiven Absenderreputation unerlässlich.
Die Bedeutung der E-Mail-Zustellbarkeit hat zugenommen, da Unternehmen bei Kommunikation und Marketing zunehmend auf E-Mails setzen. In einer digitalen Landschaft, in der Verbraucher mit Nachrichten bombardiert werden, ist es von größter Bedeutung, sicherzustellen, dass E-Mails im Posteingang und nicht im Spam-Ordner landen. Die E-Mail-Zustellbarkeit wirkt sich nicht nur auf die Marketingeffektivität aus, sondern beeinflusst auch die Markenwahrnehmung und das Kundenvertrauen. Wenn Unternehmen in E-Mail-Marketingstrategien investieren, ist das Verständnis der Nuancen der Zustellbarkeit von entscheidender Bedeutung, um den Return on Investment (ROI) zu maximieren und Geschäftsziele zu erreichen.
Abbildung: Weltweiter Umsatz auf dem Markt für E-Mail-Zustellbarkeit (Mio. USD) im Jahr 2024


2. Antriebs- und Begrenzungsfaktoren des Marktwachstums
Mehrere treibende Faktoren tragen zum Wachstum des Marktes für E-Mail-Zustellbarkeit bei. Erstens ist die zunehmende Einführung digitaler Marketingstrategien durch Unternehmen ein wichtiger Treiber. Da Unternehmen die Wirksamkeit von E-Mail-Marketing beim Erreichen ihrer Zielgruppen erkennen, ist die Nachfrage nach zuverlässigen Lösungen für die E-Mail-Zustellbarkeit stark gestiegen. Der Aufstieg des E-Commerce, insbesondere während der COVID-19-Pandemie, hat diesen Trend weiter beschleunigt, da Unternehmen versuchen, Kunden über E-Mail-Kommunikation anzusprechen.
Zweitens spielen technologische Fortschritte eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der E-Mail-Zustellbarkeit. Innovationen wie künstliche Intelligenz (KI) und Algorithmen des maschinellen Lernens werden in E-Mail-Marketingplattformen integriert, um Sendezeiten zu optimieren, Inhalte zu personalisieren und die Gesamtzustellbarkeitsraten zu verbessern. Diese Technologien ermöglichen es Vermarktern, das Verhalten und die Vorlieben der Empfänger zu analysieren, was zu effektiveren Kampagnen führt.
Der Markt für E-Mail-Zustellbarkeit ist jedoch auch mit mehreren einschränkenden Faktoren konfrontiert. Eine der größten Herausforderungen sind die strengen Vorschriften zum Datenschutz und E-Mail-Marketing. Gesetze wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Europa und der CAN-SPAM Act in den USA legen strenge Anforderungen an die Erfassung und Verwendung von Kundendaten durch Unternehmen fest. Die Nichteinhaltung kann zu hohen Geldstrafen und einer Schädigung des Markenrufs führen und einige Unternehmen davon abhalten, E-Mail-Marketing voll auszuschöpfen.
Darüber hinaus können Spamfilter und E-Mail-Authentifizierungsprotokolle die Zustellbarkeit beeinträchtigen. Da E-Mail-Dienstanbieter (ESPs) immer ausgefeiltere Filtermechanismen implementieren, um Benutzer vor unerwünschten E-Mails zu schützen, können legitime Marketingnachrichten versehentlich in diesen Filtern hängen bleiben. Dies erfordert, dass Unternehmen ihre E-Mail-Strategien kontinuierlich anpassen, um Best Practices einzuhalten und zu vermeiden, als Spam gekennzeichnet zu werden.
3. Technologieinnovation und Unternehmensfusionen
Der Markt für E-Mail-Zustellbarkeit erlebt bedeutende technologische Innovationen, die die Effizienz und Effektivität von E-Mail-Marketingkampagnen verbessern. Ein bemerkenswerter Trend ist die Integration von KI und maschinellem Lernen in E-Mail-Marketingplattformen. Diese Technologien ermöglichen es Vermarktern, riesige Datenmengen zu analysieren, um Sendezeiten zu optimieren, Inhalte zu personalisieren und die Engagement-Raten zu verbessern. Beispielsweise können KI-gesteuerte Algorithmen basierend auf dem Empfängerverhalten die besten Zeitpunkte zum Senden von E-Mails vorhersagen und so sicherstellen, dass Nachrichten mit größerer Wahrscheinlichkeit geöffnet und gelesen werden.
Darüber hinaus sind Fortschritte bei E-Mail-Authentifizierungstechnologien wie DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting, and Conformance) entscheidend für die Verbesserung der Zustellbarkeitsraten. DMARC hilft Unternehmen, ihre Domänen vor unbefugter Nutzung zu schützen, wodurch die Reputation des Absenders verbessert und die Wahrscheinlichkeit verringert wird, dass E-Mails als Spam markiert werden. Wenn immer mehr Unternehmen diese Technologien einsetzen, wird sich die Zustellbarkeitslandschaft voraussichtlich insgesamt verbessern.
Unternehmensfusionen und -übernahmen prägen auch den Markt für E-Mail-Zustellbarkeit. Bemerkenswerte Übernahmen wie die Übernahme von Mailchimp durch Intuit und die Übernahme von SparkPost durch MessageBird unterstreichen den Konsolidierungstrend innerhalb der Branche. Diese Fusionen ermöglichen es Unternehmen, ihr Serviceangebot zu erweitern und ihre technologischen Fähigkeiten zu verbessern, was letztlich den Kunden durch verbesserte Lösungen zur E-Mail-Zustellbarkeit zugutekommt. So ermöglicht die Integration der Marketingplattform von Mailchimp mit den Finanztools von Intuit kleinen Unternehmen beispielsweise, ihre Marketingbemühungen zu rationalisieren und gleichzeitig die Einhaltung der Finanzvorschriften sicherzustellen.
Darüber hinaus konzentrieren sich Unternehmen zunehmend auf die Entwicklung umfassender Lösungen zur E-Mail-Zustellbarkeit, die nicht nur Sendefunktionen, sondern auch Analysen, Berichte und Listenverwaltung umfassen. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es Unternehmen, tiefere Einblicke in ihre E-Mail-Kampagnen zu gewinnen und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, die die Gesamtleistung verbessern.
4. Produkttypen der E-Mail-Zustellbarkeit
Der Markt für E-Mail-Zustellbarkeit ist in zwei Hauptprodukttypen unterteilt: Produkt/Software und Dienste. Diese Produkttypen decken unterschiedliche Aspekte der E-Mail-Zustellbarkeit ab, von Softwarelösungen, die die Leistung von E-Mail-Kampagnen verbessern, bis hin zu Diensten, die Expertensupport und -optimierung bieten.
Produkt/Software: Diese Kategorie umfasst Softwaretools, die die Zustellbarkeit von E-Mails verbessern sollen, indem sie sicherstellen, dass E-Mails die Posteingänge der beabsichtigten Empfänger erreichen. Diese Tools verfügen häufig über erweiterte Analysefunktionen, Spam-Score-Bewertungen und Listenbereinigungsfunktionen. Bis 2024 wird das Produkt-/Softwaresegment voraussichtlich den größten Marktanteil halten, was seine integrale Rolle im E-Mail-Marketing-Ökosystem widerspiegelt. Die Marktgröße für dieses Segment wird voraussichtlich $1.023,71 Millionen USD im Jahr 2024 erreichen, was seine Dominanz in der Branche unterstreicht.
Dienstleistungen: Das Segment Dienstleistungen umfasst professionelle Dienstleistungen, die Unternehmen dabei unterstützen, hohe E-Mail-Zustellraten aufrechtzuerhalten. Dazu gehören E-Mail-Validierung, Zustellbarkeitsberatung und proaktive Überwachung von E-Mail-Kampagnen. Obwohl das Segment Dienstleistungen im Vergleich zu Produkt/Software kleiner ist, wird erwartet, dass es eine robuste Wachstumsrate aufweist. Bis 2024 wird die Marktgröße für Dienstleistungen auf $210,27 Millionen USD geschätzt, was auf einen erheblichen, wenn auch kleineren Anteil am Gesamtmarkt hindeutet.
Das Produkt-/Softwaresegment mit seinen umfassenden Funktionen und seiner breiten Akzeptanz ist weiterhin umsatzstärkstes Segment. Das Dienstleistungssegment liegt jedoch in puncto Wachstumsrate nicht weit zurück, da Unternehmen zunehmend Expertenhilfe suchen, um die Komplexität der E-Mail-Zustellbarkeit zu bewältigen.
Tabelle: Prognose des weltweiten Umsatzes auf dem Markt für E-Mail-Zustellbarkeit (Mio. USD) nach Typ im Jahr 2024
Produkttyp |
Marktgröße (Mio. USD) |
Marktanteil (%) |
---|---|---|
Produkt/Software |
1023.71 |
82.96 |
Dienstleistungen |
210.27 |
17.04 |
Gesamt |
1233.98 |
100.00 |
5. Anwendungen der E-Mail-Zustellbarkeit
Der Markt für E-Mail-Zustellbarkeit wird in verschiedenen Sektoren angewendet, wobei Großunternehmen, KMU (kleine und mittlere Unternehmen) sowie KMU (kleine und mittlere Unternehmen) die Hauptkonsumenten dieser Lösungen sind.
Große Unternehmen: Große Unternehmen mit ihren umfangreichen E-Mail-Marketing-Anforderungen und erheblichen Investitionen in Technologie haben den größten Marktanteil im Markt für E-Mail-Zustellbarkeit. Bis 2024 wird die Marktgröße für große Unternehmen voraussichtlich $412,40 Millionen USD erreichen. Diese Unternehmen benötigen hohe Zustellbarkeitsraten, um ihre umfassenden Strategien zur Kundenbindung aufrechtzuerhalten, was sie zu einem wichtigen Markttreiber macht.
KMU (kleine und mittlere Unternehmen): KMU stellen ein beträchtliches Marktsegment dar, mit einer prognostizierten Marktgröße von $516,18 Millionen USD im Jahr 2024. KMU setzen schnell auf Lösungen zur E-Mail-Zustellbarkeit, um ihre Marketingbemühungen zu verbessern und die Kundenansprache zu verbessern. Ihre wachsende Nachfrage nach kostengünstigen Lösungen ist ein Schlüsselfaktor für die Expansion dieses Marktsegments.
KMU (kleine und mittlere Unternehmen): KMU weisen trotz ihrer geringeren Marktgröße im Vergleich zu ihren Großunternehmen eine beachtliche Wachstumsrate auf. Die Marktgröße für KMU wird im Jahr 2024 voraussichtlich $305,41 Millionen USD betragen. Die Agilität und Anpassungsfähigkeit von KMU bei der Nutzung von E-Mail-Zustellbarkeitslösungen tragen zu ihrem schnellen Wachstum in diesem Markt bei.
Anwendungstabelle für den Markt für E-Mail-Zustellbarkeit
Anwendung |
Marktgröße (Mio. USD) |
Marktanteil (%) |
---|---|---|
Große Unternehmen |
412.40 |
33.42 |
KMU |
516.18 |
41.83 |
Kleine und mittlere Unternehmen |
305.41 |
24.75 |
Gesamt |
1233.98 |
100.00 |
6. Regionale Marktgrößen der E-Mail-Zustellbarkeit
Der Markt für E-Mail-Zustellbarkeit ist weltweit verteilt. Nordamerika, Europa, der asiatisch-pazifische Raum, Lateinamerika, der Nahe Osten und Afrika tragen jeweils zum Wachstum des Marktes bei.
USA: Die Vereinigten Staaten sind gemessen am Umsatz der größte regionale Markt. Die Marktgröße in den Vereinigten Staaten wird im Jahr 2024 voraussichtlich $520,77 Millionen USD erreichen. Der technologische Fortschritt der Region und die Präsenz großer Anbieter von E-Mail-Zustellbarkeitslösungen tragen zu ihrer Dominanz bei.
China: Die Region China wird voraussichtlich die am schnellsten wachsende Region im Markt für E-Mail-Zustellbarkeit sein. Das Marktvolumen wird voraussichtlich im Jahr 2024 $57,84 Millionen USD erreichen.
Europa: Die Marktgröße wird im Jahr 2024 voraussichtlich $392,28 Millionen USD erreichen.
Abbildung: Weltweiter Marktwert für E-Mail-Zustellbarkeit nach Regionen im Jahr 2024


7. Globaler Markt für E-Mail-Zustellbarkeit: Top-Unternehmensanalyse
7.1 Gültigkeit
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Validity wurde 2018 gegründet und ist ein führender Anbieter von Lösungen zur Kundendatenqualität. Mit einer Reihe von Produkten wie DemandTools, DupeBlocker, PeopleImport, BriteVerify und Trust Assessments hilft Validity Unternehmen dabei, ihre Kundendaten effektiv zu verwalten. Ihre Lösungen sind darauf ausgelegt, datengesteuerte Entscheidungsfindungen zu verbessern, was zu mehr Leads, abgeschlossenen Geschäften und nachhaltigem Geschäftswachstum führt.
Angebotene Produkte:
Das Flaggschiffprodukt von Validity, Everest, ist eine E-Mail-Zustellbarkeitsplattform, die wichtige Einblicke und Anleitungen bietet. Sie hilft Benutzern, mehr Menschen zu erreichen, das Engagement zu steigern und ihre E-Mail-Programme zu schützen. Die Plattform bietet Funktionen wie die Nachverfolgung der Posteingangsplatzierung, Zustellbarkeit nach ISP und Domäne sowie detaillierte Cloudmark®-Einblicke.
Umsatzerlöse im Jahr 2022:
Im Jahr 2022 erwirtschaftete Validity einen Umsatz von rund $99,88 Millionen USD und behauptete damit seine Position als bedeutender Akteur auf dem Markt für E-Mail-Zustellbarkeit.
7.2 Mailchimp
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Mailchimp wurde 2001 gegründet und ist eine All-in-One-Marketingplattform für kleine Unternehmen. Es bietet Tools für E-Mail-Marketing, Social-Media-Kampagnen, digitales Storefront-Management und die Erstellung von Online-Umfragen. Mailchimp ist bekannt für seine benutzerfreundliche Oberfläche und seine umfassenden Funktionen, die es Unternehmen ermöglichen, effektiv mit ihren Kunden zu interagieren.
Angebotene Produkte:
Mailchimps fortschrittliche Zustellinfrastruktur und das intelligente Zustellteam sorgen für hohe Zustellraten bei E-Mails. Sie kümmern sich um die technischen Aspekte der E-Mail-Zustellung, einschließlich Missbrauchsüberwachung rund um die Uhr, integrierter E-Mail-Authentifizierung und einem starken Fokus auf die Erhöhung der Öffnungs- und Klickraten für ihre Kunden.
Umsatzerlöse im Jahr 2022:
Mailchimp erzielte im Jahr 2022 einen Umsatz von etwa $83,75 Millionen USD, was seine starke Präsenz in der E-Mail-Marketingbranche widerspiegelt.
7.3 Ständiger Kontakt
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Constant Contact wurde 1995 gegründet und ist ein Marketingunternehmen, das E-Mail-Marketingdienste und Social-Media-Kampagnen anbietet. Es bietet außerdem CRM-, Analyse- und E-Commerce-Integrationen an, damit Unternehmen effektiver mit ihren Kunden und Mitgliedern in Kontakt treten können.
Angebotene Produkte:
Constant Contact legt Wert auf eine hohe E-Mail-Zustellbarkeit und stellt die Einhaltung der CAN-SPAM- und CASL-Gesetzgebung sicher. Das Unternehmen bietet Funktionen, die dabei helfen, eine hohe Zustellbarkeitsrate aufrechtzuerhalten, was für Unternehmen, die auf E-Mail-Marketing angewiesen sind, von entscheidender Bedeutung ist.
Umsatzerlöse im Jahr 2022:
Constant Contact erzielte im Jahr 2022 einen Umsatz von rund $67,91 Millionen USD und verdeutlichte damit seine anhaltende Relevanz im E-Mail-Marketing-Sektor.
1 Marktübersicht zur E-Mail-Zustellbarkeit
1.1 Produktübersicht und Umfang der E-Mail-Zustellbarkeit
1.2 E-Mail-Zustellbarkeitssegment nach Typ
1.2.1 Vergleich des weltweiten Umsatzes und der CAGR (%) bei der E-Mail-Zustellbarkeit nach Typ (2019-2029)
1.2.2 Produkt/Software
1.2.3 Leistungen
1.3 Globales E-Mail-Zustellbarkeitssegment nach Anwendung
1.3.1 Vergleich des E-Mail-Zustellbarkeitsverbrauchs (Wert) nach Anwendung (2019–2029)
1.3.2 Große Unternehmen
1.3.3 KMU
1.3.4 Kleine und mittlere Unternehmen
1.4 Globaler Markt für E-Mail-Zustellbarkeit nach Regionen (2019-2029)
1.4.1 Vergleich der globalen Marktgröße (Wert) und der CAGR (%) für E-Mail-Zustellbarkeit nach Regionen (2019–2029)
1.4.2 Marktstatus und Aussichten für die E-Mail-Zustellbarkeit in den USA (2019-2029)
1.4.3 Marktstatus und Aussichten für die E-Mail-Zustellbarkeit in Europa (2019-2029)
1.4.4 Marktstatus und Aussichten für die E-Mail-Zustellbarkeit in China (2019-2029)
1.4.5 Marktstatus und Aussichten für die E-Mail-Zustellbarkeit in Japan (2019-2029)
1.4.6 Marktstatus und Aussichten für die E-Mail-Zustellbarkeit in Indien (2019-2029)
1.4.7 Marktstatus und Aussichten für die E-Mail-Zustellbarkeit in Südostasien (2019-2029)
1.4.8 Marktstatus und Aussichten für die E-Mail-Zustellbarkeit in Lateinamerika (2019-2029)
1.4.9 Marktstatus und Aussichten für die E-Mail-Zustellbarkeit im Nahen Osten und in Afrika (2019-2029)
1.5 Globale Marktgröße (Wert) der E-Mail-Zustellbarkeit (2019-2029)
1.6 Lateinamerika E-Mail-Zustellbarkeit Marktgröße und Wachstumsrate der Top 5 Länder 2019-2029
1.7 E-Mail-Zustellbarkeit Marktgröße und Wachstumsrate der Top 5 Länder in Europa 2019-2029
1.8 Marktgröße und Wachstumsrate der E-Mail-Zustellbarkeit in der Region Asien-Pazifik in den Top 5 Ländern 2019–2029
2 Globale E-Mail-Zustellbarkeit-Marktlandschaft nach Spieler
2.1 Globaler Umsatz und Marktanteil bei der E-Mail-Zustellbarkeit nach Spielern (2019-2024)
2.2 E-Mail-Zustellbarkeit, Geschäftsvertriebsgebiet und Hauptsitz nach Spieler
2.3 Wettbewerbssituation und Trends auf dem Markt für E-Mail-Zustellbarkeit
2.3.1 Marktkonzentrationsrate für E-Mail-Zustellbarkeit
2.3.2 Marktanteil der Top 3 und Top 6 der E-Mail-Zustellbarkeit
2.3.3 Fusionen & Übernahmen, Expansion
3 Upstream- und Downstream-Analyse
3.1 Analyse der E-Mail-Zustellbarkeit in der industriellen Kette
3.2 Nachgelagerte Käufer
4. E-Mail-Zustellbarkeit – Geschäftskostenanalyse
4.1 Analyse der Geschäftskostenstruktur der E-Mail-Zustellbarkeit
4.2 Arbeitskostenanalyse
4.2.1 Definition der Arbeitskosten
4.2.2 Arbeitskosten in Nordamerika
4.2.3 Arbeitskosten in Europa
4.2.4 Arbeitskosten im asiatisch-pazifischen Raum
4.2.5 Arbeitskosten in Südamerika
4.2.6 Arbeitskosten im Nahen Osten
4.2.7 Arbeitskosten in Afrika
4.3 Marketingkostenanalyse
5 Marktdynamik
5.1 Treiber
5.2 Einschränkungen und Herausforderungen
5.3 Chancen
5.3.1 Fortschritte bei Innovation und Technologie für die Zustellbarkeit von E-Mails
5.3.2 Erhöhte Nachfrage in Schwellenländern
5.4 Entwicklungstrends der E-Mail-Zustellbarkeitsbranche unter dem COVID-19-Ausbruch
5.4.1 Globaler COVID-19-Statusüberblick
5.4.2 Einfluss des COVID-19-Ausbruchs auf die Entwicklung der E-Mail-Zustellbarkeitsbranche
5.5 Analyse des Verbraucherverhaltens
5.6 Auswirkungen des Russland- und Ukraine-Krieges
6 Spielerprofile
6.1 Gültigkeit
6.1.1 Gültigkeit Grundlegende Informationen
6.1.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation zur E-Mail-Zustellbarkeit
6.1.3 Marktleistung im Bereich der Zustellbarkeit gültiger E-Mails (2019–2024)
6.1.4 Gültigkeit Geschäftsübersicht
6.2 Mailchimp
6.2.1 Mailchimp Basisinformationen
6.2.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation zur E-Mail-Zustellbarkeit
6.2.3 Marktleistung zur E-Mail-Zustellbarkeit von Mailchimp (2019–2024)
6.2.4 Mailchimp-Geschäftsübersicht
6.3 Ständiger Kontakt
6.3.1 Grundlegende Informationen zu Constant Contact
6.3.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation zur E-Mail-Zustellbarkeit
6.3.3 Marktleistung im Bereich der E-Mail-Zustellbarkeit von Constant Contact (2019–2024)
6.3.4 Constant Contact-Geschäftsübersicht
6.4 SparkPost
6.4.1 SparkPost-Grundinformationen
6.4.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation zur E-Mail-Zustellbarkeit
6.4.3 SparkPost E-Mail-Zustellbarkeit Marktleistung (2019-2024)
6.4.4 SparkPost-Geschäftsübersicht
6.5 Mailgun
6.5.1 Mailgun – Grundlegende Informationen
6.5.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation zur E-Mail-Zustellbarkeit
6.5.3 Marktleistung für die E-Mail-Zustellbarkeit von Mailgun (2019-2024)
6.5.4 Mailgun-Geschäftsübersicht
6.6 Inboxable (Datenachse)
6.6.1 Inboxable (Datenachse) Grundlegende Informationen
6.6.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation zur E-Mail-Zustellbarkeit
6.6.3 Inboxable (Data Axle) E-Mail-Zustellbarkeit Marktleistung (2019-2024)
6.6.4 Inboxable (Data Axle) Geschäftsübersicht
6.7 Twilio SendGrid
6.7.1 Grundlegende Informationen zu Twilio SendGrid
6.7.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation zur E-Mail-Zustellbarkeit
6.7.3 Marktleistung für die E-Mail-Zustellbarkeit von Twilio SendGrid (2019–2024)
6.7.4 Twilio SendGrid – Geschäftsübersicht
6.8 Lackmus
6.8.1 Litmus-Grundinformationen
6.8.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation zur E-Mail-Zustellbarkeit
6.8.3 Leistung des Marktes für die Zustellbarkeit von Litmus-E-Mails (2019–2024)
6.8.4 Litmus-Geschäftsübersicht
6.9 E-Mailfähig
6.9.1 E-Mailbare Basisinformationen
6.9.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation zur E-Mail-Zustellbarkeit
6.9.3 Leistung des Marktes für die Zustellbarkeit von E-Mails per E-Mail (2019-2024)
6.9.4 E-Mailbare Geschäftsübersicht
6.10 GlockApps
6.10.1 GlockApps Grundlegende Informationen
6.10.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation zur E-Mail-Zustellbarkeit
6.10.3 Marktleistung für die E-Mail-Zustellbarkeit von GlockApps (2019-2024)
6.10.4 GlockApps Geschäftsübersicht
6.11 J2 Global (Kickbox)
6.11.1 J2 Global (Kickbox) Grundlegende Informationen
6.11.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation zur E-Mail-Zustellbarkeit
6.11.3 J2 Global (Kickbox) E-Mail-Zustellbarkeit Marktleistung (2019-2024)
6.11.4 J2 Global (Kickbox) Geschäftsübersicht
6.12 Ausräumen
6.12.1 Clearout – Grundlegende Informationen
6.12.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation zur E-Mail-Zustellbarkeit
6.12.3 Marktleistung für die Zustellbarkeit von Clearout-E-Mails (2019-2024)
6.12.4 Übersicht über das Clearing-Geschäft
6.13 Null-Bounce
6.13.1 ZeroBounce – Grundlegende Informationen
6.13.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation zur E-Mail-Zustellbarkeit
6.13.3 Leistung des ZeroBounce-E-Mail-Zustellbarkeitsmarktes (2019-2024)
6.13.4 ZeroBounce-Geschäftsübersicht
6.14 TowerData (Xverify)
6.14.1 TowerData (Xverify) Grundlegende Informationen
6.14.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation zur E-Mail-Zustellbarkeit
6.14.3 Marktleistung für E-Mail-Zustellbarkeit von TowerData (Xverify) (2019-2024)
6.14.4 TowerData (Xverify) Geschäftsübersicht
6.15 Sendinblue
6.15.1 Sendinblue Grundlegende Informationen
6.15.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation zur E-Mail-Zustellbarkeit
6.15.3 Leistung des Sendinblue-E-Mail-Zustellbarkeitsmarktes (2019-2024)
6.15.4 Sendinblue-Geschäftsübersicht
6.16 Prellfrei
6.16.1 Bounceless – Grundlegende Informationen
6.16.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation zur E-Mail-Zustellbarkeit
6.16.3 Marktleistung für die Zustellbarkeit bounceloser E-Mails (2019-2024)
6.16.4 Bounceless-Geschäftsübersicht
6.17 Mein E-Mail-Verifizierer
6.17.1 Grundlegende Informationen zu „Mein E-Mail-Verifizierer“
6.17.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation zur E-Mail-Zustellbarkeit
6.17.3 Leistung des Marktes für E-Mail-Zustellbarkeit von My Email Verifier (2019-2024)
6.17.4 Überblick über mein E-Mail-Verifier-Geschäft
6.18 SocketLabs
6.18.1 SocketLabs Grundlegende Informationen
6.18.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation zur E-Mail-Zustellbarkeit
6.18.3 SocketLabs E-Mail-Zustellbarkeit Marktleistung (2019-2024)
6.18.4 SocketLabs Geschäftsübersicht
6.19 Zwischenverkäufer
6.19.1 Interseller-Basisinformationen
6.19.2 Produktprofile, Anwendung und Spezifikation zur E-Mail-Zustellbarkeit
6.19.3 Leistung des Interseller-E-Mail-Zustellbarkeitsmarktes (2019-2024)
6.19.4 Interseller-Geschäftsübersicht
7 Globaler Umsatz mit E-Mail-Zustellbarkeit (Wert), nach Regionen (2019–2024)
7.1 Globaler Umsatz (Wert) und Marktanteil im Bereich E-Mail-Zustellbarkeit nach Regionen (2019–2024)
7.2 Globaler E-Mail-Zustellbarkeitswert und Bruttomarge (2019–2024)
7.3 E-Mail-Zustellbarkeitswert und Bruttomarge in den USA (2019-2024)
7.3.1 E-Mail-Zustellbarkeitsmarkt in den Vereinigten Staaten unter COVID-19
7.4 E-Mail-Zustellbarkeitswert und Bruttomarge in Europa (2019-2024)
7.4.1 Europa E-Mail-Zustellbarkeit Markt unter COVID-19
7.5 E-Mail-Zustellbarkeitswert und Bruttomarge in China (2019-2024)
7.5.1 China E-Mail-Zustellbarkeitsmarkt unter COVID-19
7.6 E-Mail-Zustellbarkeitswert und Bruttomarge in Japan (2019-2024)
7.6.1 Japanischer Markt für E-Mail-Zustellbarkeit unter COVID-19
7.7 E-Mail-Zustellbarkeitswert und Bruttomarge in Indien (2019-2024)
7.7.1 Indien E-Mail-Zustellbarkeitsmarkt unter COVID-19
7.8 E-Mail-Zustellbarkeitswert und Bruttomarge in Südostasien (2019-2024)
7.8.1 Südostasien E-Mail-Zustellbarkeit Markt unter COVID-19
7.9 E-Mail-Zustellbarkeitswert und Bruttomarge in Lateinamerika (2019–2024)
7.9.1 Lateinamerikanischer Markt für E-Mail-Zustellbarkeit unter COVID-19
7.10 E-Mail-Zustellbarkeitswert und Bruttomarge im Nahen Osten und in Afrika (2019–2024)
7.10.1 Markt für E-Mail-Zustellbarkeit im Nahen Osten und in Afrika unter COVID-19
8 Globaler Umsatztrend (Wert) bei der E-Mail-Zustellbarkeit nach Typ
8.1 Globaler Umsatz (Wert) und Marktanteil von E-Mail-Zustellbarkeit nach Typ
9 Globale E-Mail-Zustellbarkeit-Marktanalyse nach Anwendung
9.1 Globaler E-Mail-Zustellbarkeitsverbrauchswert und Marktanteil nach Anwendung (2019-2024)
9.2 Globale Wachstumsrate des E-Mail-Zustellbarkeitsverbrauchswerts nach Anwendung (2019-2024)
9.2.1 Globale Wachstumsrate des E-Mail-Zustellbarkeitsverbrauchs großer Unternehmen (2019–2024)
9.2.2 Globale Wachstumsrate des E-Mail-Zustellbarkeitsverbrauchs von KMU (2019-2024)
9.2.3 Globale Wachstumsrate des E-Mail-Zustellbarkeitsverbrauchs von KMUs (2019–2024)
10 Globale Marktprognose für die E-Mail-Zustellbarkeit (2024-2029)
10.1 Globale Umsatzprognose für die E-Mail-Zustellbarkeit (2024–2029)
10.2 Globale E-Mail-Zustellbarkeitsumsatzprognose nach Regionen (2024–2029)
10.2.1 Umsatzprognose für die E-Mail-Zustellbarkeit in den USA (2024–2029)
10.2.2 Umsatzprognose für die E-Mail-Zustellbarkeit in Europa (2024-2029)
10.2.3 Umsatzprognose für die E-Mail-Zustellbarkeit in China (2024–2029)
10.2.4 Umsatzprognose für die E-Mail-Zustellbarkeit in Japan (2024-2029)
10.2.5 Umsatzprognose für die E-Mail-Zustellbarkeit in Indien (2024-2029)
10.2.6 Umsatzprognose für die E-Mail-Zustellbarkeit in Südostasien (2024–2029)
10.2.7 E-Mail-Zustellbarkeitsumsatzprognose für Lateinamerika (2024-2029)
10.2.8 Umsatzprognose für die E-Mail-Zustellbarkeit im Nahen Osten und in Afrika (2024-2029)
10.3 Globale E-Mail-Zustellbarkeitsumsatzprognose nach Typ (2024-2029)
10.4 Prognose des globalen E-Mail-Zustellbarkeitsverbrauchswerts nach Anwendung (2024-2029)
10.5 Marktprognose für E-Mail-Zustellbarkeit unter COVID-19
11 Forschungsergebnisse und Schlussfolgerung
12 Anhang
12.1 Methodik
12.2 Forschungsdatenquelle
12.2.1 Sekundärdaten
12.2.2 Primärdaten
12.2.3 Schätzung der Marktgröße
12.2.4 Haftungsausschluss