1 Globale Marktgröße und Definition für trockene Augen
Der globale Markt für trockene Augen soll im Jahr 2025 einen Gesamtwert von 5.441,1 Millionen erreichen und von 2025 bis 2030 einen durchschnittlichen jährlichen Umsatzzuwachs von 5,881 TP3T verzeichnen. Diese Wachstumsrate deutet auf eine stetige Expansion hin, die durch ein zunehmendes Bewusstsein, technologische Fortschritte und die steigende Prävalenz der Erkrankung in der alternden Bevölkerung vorangetrieben wird.
Das trockene Auge ist eine multifaktorielle Störung der Tränen und der Augenoberfläche, die zu Beschwerden, Sehstörungen und Tränenfilminstabilität führt. Es ist oft mit einer Entzündung der Augenoberfläche verbunden und hat erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität der betroffenen Personen. Der Markt für das trockene Auge umfasst eine Reihe von Behandlungen, darunter künstliche Tränen, entzündungshemmende Medikamente und andere therapeutische Lösungen, die darauf abzielen, die Symptome zu lindern und die zugrunde liegenden Ursachen der Erkrankung anzugehen.
Abbildung: Weltweiter Marktumsatz bei trockenen Augen und CAGR 2025-2030


2 Trockene Augenkrankheit Marktdynamik
2.1 Treiberanalyse
Das Wachstum des globalen Marktes für trockene Augen wird von mehreren Schlüsselfaktoren beeinflusst. Einer der Haupttreiber ist die zunehmende Verbreitung des trockenen Auges, insbesondere bei älteren Menschen. Da die Weltbevölkerung immer älter wird, wird die Häufigkeit des trockenen Auges voraussichtlich zunehmen, wodurch mehr Patienten behandelt werden müssen. Darüber hinaus haben Fortschritte bei Diagnosetechniken und Therapieoptionen die Behandlung der Erkrankung verbessert und mehr Patienten ermutigt, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist das wachsende Bewusstsein für Augengesundheit und die Verfügbarkeit wirksamer Behandlungen. Verstärkte Aufklärungskampagnen und die Förderung regelmäßiger Augenuntersuchungen haben zu höheren Diagnoseraten beigetragen. Darüber hinaus hat die Einführung digitaler Technologien wie Telemedizin den Patienten den Zugang zu Konsultationen und Nachsorge erleichtert, insbesondere in abgelegenen Gebieten. Dies wurde insbesondere während der COVID-19-Pandemie deutlich, die die Einführung virtueller Gesundheitsdienste beschleunigte.
2.2 Analyse der Beschränkungen
Eine große Herausforderung ist das geringe Bewusstsein für das Trockene Auge in der Bevölkerung. Viele Menschen kennen weder die Symptome noch die Verfügbarkeit von Behandlungsmöglichkeiten, was zu Unterdiagnosen und Unterbehandlung führt. Darüber hinaus können die hohen Kosten einiger fortschrittlicher Therapieoptionen für Patienten ein Hindernis darstellen, insbesondere in Entwicklungsländern. Die Komplexität der Erkrankung und die unterschiedlichen Behandlungsergebnisse stellen für Gesundheitsdienstleister und Patienten gleichermaßen eine Herausforderung dar.
3 Markt für technologische Innovationen und Fusionen und Übernahmen im Bereich Trockenes Auge
Der Markt für trockene Augen zeichnet sich durch kontinuierliche technologische Innovationen und Unternehmensaktivitäten aus, die darauf abzielen, die Behandlungsergebnisse zu verbessern und die Marktreichweite zu erweitern. Unternehmen investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um neue Produkte einzuführen und bestehende zu verbessern. Ein wichtiger Schwerpunkt war beispielsweise die Entwicklung fortschrittlicher künstlicher Tränen mit verbesserten Formulierungen und länger anhaltender Wirkung. Darüber hinaus hat die Einführung entzündungshemmender Medikamente mit besseren Sicherheitsprofilen und höherer Wirksamkeit die den Patienten zur Verfügung stehenden Behandlungsmöglichkeiten erweitert.
Unternehmensaktivitäten wie Fusionen und Übernahmen haben ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Marktlandschaft gespielt. Wichtige Akteure der Branche, darunter Allergan, Novartis und Johnson & Johnson, waren aktiv an strategischen Partnerschaften und Übernahmen beteiligt, um ihre Marktpositionen zu stärken. Diese Aktivitäten haben nicht nur zur Konsolidierung der Marktmacht geführt, sondern auch den Austausch von Ressourcen und Fachwissen erleichtert und so weitere Innovationen vorangetrieben.
4 Globale Marktanalyse für trockene Augenkrankheit nach Typ
Der globale Markt für trockene Augen ist ein dynamischer und wachsender Sektor innerhalb der Gesundheitsbranche, der sich stark auf die Entwicklung und Vermarktung von Behandlungen für das trockene Auge konzentriert. Der Markt ist in zwei Haupttypen unterteilt: Künstliche Tränen und entzündungshemmende Medikamente, die jeweils unterschiedlich zum Gesamtmarktwert und -wachstum beitragen.
Künstliche Tränen: Dabei handelt es sich um befeuchtende Augentropfen, die Trockenheit und Beschwerden in den Augen lindern sollen. Bis 2025 wird der Markt für künstliche Tränen voraussichtlich 1.276,5 Millionen TP4T erreichen und damit etwa 23,461 TP3T des gesamten Marktanteils ausmachen. Dieses Segment ist entscheidend, um Patienten mit leichten bis mittelschweren Symptomen trockener Augen sofortige Linderung und Linderung zu verschaffen.
Entzündungshemmende Medikamente: Diese Medikamente werden zur Behandlung von Entzündungen eingesetzt, die mit trockenen Augen einhergehen, die die Symptome verschlimmern und zu langfristigen Augenproblemen beitragen können. Dieses Segment ist das größte auf dem Markt für trockene Augen mit einem prognostizierten Umsatz von $3.991,5 Millionen bis 2025 und hält ungefähr 73,36% des Marktanteils. Die Dominanz dieses Segments spiegelt den erheblichen Bedarf an wirksamen entzündungshemmenden Behandlungen zur Behandlung trockener Augen wider.
Tabelle Globale Marktgröße und Marktanteil bei trockenen Augen nach Typ im Jahr 2025
Typ |
Marktgröße (Mio. USD) 2025(F) |
Marktanteil (%) 2025(F) |
---|---|---|
Künstliche Tränen |
1276.5 |
23.46 |
Entzündungshemmende Medikamente |
3991.5 |
73.36 |
5 Globale Marktanalyse für trockene Augenkrankheit nach Anwendung
Der globale Markt für trockene Augen ist in verschiedene Anwendungsbereiche unterteilt, die jeweils unterschiedlich zur allgemeinen Marktdynamik beitragen. Zu den Anwendungsbereichen gehören Krankenhäuser, Drogerien und Online-Apotheken, die auf unterschiedliche Verbraucherpräferenzen und Modelle der Gesundheitsversorgung eingehen.
Krankenhäuser: Krankenhäuser sind ein wichtiges Anwendungssegment auf dem Markt für trockene Augen, da sie umfassende Diagnose- und Behandlungsdienste anbieten. Bis 2025 wird das Marktvolumen für Krankenhausbehandlungen voraussichtlich $2.415,3 Millionen erreichen, was etwa 44,39% des gesamten Marktanteils entspricht. Dieses Segment ist aufgrund der verfügbaren fortschrittlichen Behandlungen und Expertenkonsultationen von Bedeutung, die häufig bei schweren oder komplexen Fällen trockener Augen bevorzugt werden.
Drogerien: Drogerien bieten rezeptfreie und verschreibungspflichtige Medikamente gegen trockene Augen an und machen die Behandlung für die breite Öffentlichkeit zugänglicher. Die Marktgröße der Drogerien wird bis 2025 voraussichtlich $1.768,9 Millionen erreichen und damit etwa 32,51% Marktanteil erobern. Das Wachstum dieses Segments wird durch die Bequemlichkeit und große Verfügbarkeit von Drogerien vorangetrieben, die oft die erste Anlaufstelle für Patienten sind, die eine Behandlung suchen.
Online-Apotheken: Der Aufstieg des E-Commerce hat den Markt für trockene Augen erheblich beeinflusst, da Online-Apotheken eine bequeme und oft diskrete Möglichkeit bieten, Behandlungen zu erwerben. Bis 2025 werden Online-Apotheken voraussichtlich eine Marktgröße von $1.256,9 Millionen erreichen und ungefähr 23,10% des Marktanteils halten. Das Wachstum dieses Segments wird durch die zunehmende Digitalisierung des Gesundheitswesens und die Vorliebe der Verbraucher für Online-Shopping vorangetrieben.
Tabelle Globale Marktgröße und Marktanteil bei trockenen Augen nach Anwendung im Jahr 2025
Anwendung |
Marktgröße (Mio. USD) 2025(F) |
Marktanteil (%) 2025(F) |
---|---|---|
Krankenhaus |
2415.3 |
44.39 |
Drogerien |
1768.9 |
32.51 |
Online-Apotheken |
1256.9 |
23.10 |
6 Globale Marktanalyse für trockene Augenkrankheit nach Region
Die Region Amerika wird voraussichtlich auch 2025 wert- und anteilsmäßig der größte Markt bleiben, mit einem erwarteten Umsatz von $3.675,3 Millionen USD, was etwa 67,55% des weltweiten Marktanteils entspricht. Diese Dominanz ist auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen:
Fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur: Die Region verfügt über ein gut entwickeltes Gesundheitssystem, das den Zugang zu fortschrittlichen Diagnoseinstrumenten und Behandlungsmöglichkeiten für das trockene Auge erleichtert.
Hohe Gesundheitsausgaben: Die Bereitschaft und Fähigkeit, für Gesundheitsdienstleistungen, einschließlich solcher für Augenerkrankungen, Geld auszugeben, tragen erheblich zur Marktgröße bei.
Große Patientenbasis: Eine große Bevölkerungsbasis in Verbindung mit einer alternden Bevölkerung erhöht die Prävalenz des trockenen Auges und steigert die Nachfrage nach Behandlungsmöglichkeiten.
Pharmazeutische Innovation: Die Präsenz großer Pharmaunternehmen, die massiv in die Forschung und Entwicklung neuer Behandlungsmethoden investieren, treibt das Marktwachstum zusätzlich voran.
Für die Region APAC wird ein robustes Wachstum erwartet. Der prognostizierte Umsatz liegt im Jahr 2025 bei $960,3 Millionen USD und wird etwa 17,65% des weltweiten Marktanteils einnehmen. Das Wachstum in der Region APAC ist zurückzuführen auf:
Steigende Gesundheitsausgaben: Steigende verfügbare Einkommen und eine wachsende Mittelschicht in Ländern wie China und Indien führen zu höheren Gesundheitsausgaben.
Erweiterung des Patientenpools: Die große und wachsende Bevölkerung der Region sowie die steigende Prävalenz des trockenen Auges erweitern den potenziellen Markt.
Regierungsinitiativen: Regierungsrichtlinien, die die Entwicklung des Gesundheitswesens unterstützen und einen stärkeren Fokus auf die Augengesundheit legen, tragen zur Marktexpansion bei.
Es wird erwartet, dass Europa einen stetigen Wachstumskurs beibehält und im Jahr 2025 einen prognostizierten Umsatz von $678,8 Millionen USD erwirtschaftet, was einem weltweiten Marktanteil von etwa 12,48% entspricht. Zu den Faktoren, die den europäischen Markt beeinflussen, gehören:
Etablierte Gesundheitssysteme: Europas ausgereifte Gesundheitssysteme sorgen für eine konstante Nachfrage nach Behandlungen.
Regulatorische Unterstützung: Günstige regulatorische Rahmenbedingungen, die die Entwicklung und Vermarktung neuer Behandlungsmethoden unterstützen.
Bewusstsein und Prävention: Ein zunehmendes Bewusstsein für Augengesundheit und vorbeugende Maßnahmen trägt zur Stabilität des Marktes bei.
Abbildung: Globaler Umsatz mit Erkrankungen des trockenen Auges nach Regionen im Jahr 2025


Die 7 Top-3-Unternehmen auf dem globalen Markt für trockene Augen
7.1 Allergan (AbbVie Inc.)
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Allergan, heute Teil von AbbVie Inc., ist ein globales Pharmaunternehmen mit Hauptsitz in Dublin, Irland. Allergan wurde 1950 gegründet und hat eine lange Tradition in der Entwicklung und Vermarktung von Arzneimitteln, Medizinprodukten und Biologika in verschiedenen Therapiebereichen, darunter Dermatologie, Augenheilkunde und Neurowissenschaften. Das Unternehmen ist bekannt für sein Engagement für Innovation und seine umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsbemühungen zur Verbesserung der Patientenversorgung.
Angebotene Produkte:
Allergan bietet eine Reihe von Produkten gegen trockene Augen an, die sich sowohl auf die Linderung der Symptome als auch auf die Behandlung der Krankheit konzentrieren. Eines der führenden Produkte ist RESTASIS (Cyclosporin-Augenemulsion), ein Calcineurin-Inhibitor, der zur Steigerung der Tränenproduktion bei Patienten mit trockenen Augen eingesetzt wird. RESTASIS ist besonders für Patienten mit Keratoconjunctivitis sicca von Vorteil, da es durch die Bekämpfung der zugrunde liegenden Ursache der Trockenheit langfristige Linderung verschafft.
Ein weiteres wichtiges Produkt ist REFRESH OPTIVE, ein befeuchtender Augentropfen, der die Symptome trockener Augen lindert. Er enthält Inhaltsstoffe wie Glycerin, das hilft, die Feuchtigkeit auf der Augenoberfläche zu bewahren, und Hypromellose, die die Stabilität des Tränenfilms verbessert. Dieses Produkt ist sowohl für die sofortige Linderung als auch für die langfristige Behandlung der Symptome trockener Augen konzipiert.
7.2 NovaRdas
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Novartis mit Sitz in Basel (Schweiz) ist ein multinationales Pharmaunternehmen, das für sein umfangreiches Portfolio an Gesundheitsprodukten bekannt ist. Novartis wurde 1996 durch die Fusion von Ciba-Geigy und Sandoz gegründet und ist weltweit tätig. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf Bereichen wie Onkologie, Immunologie, Neurowissenschaften und Augenheilkunde. Das Unternehmen widmet sich der Verbesserung der Gesundheit der Patienten und kann eine starke Erfolgsbilanz bei der Entwicklung innovativer Therapien vorweisen.
Angebotene Produkte:
Auf dem Markt für trockene Augen bietet Novartis SYSTANE an, eine Produktreihe zur Linderung der Symptome trockener Augen und zum Schutz vor weiteren Reizungen. SYSTANE Complete beispielsweise enthält Öltröpfchen in Nanogröße, die für eine langanhaltende Feuchtigkeitsversorgung und einen dauerhaften Schutz sorgen und so optimale Linderung trockener Augen verschaffen. Dieses Produkt ist aufgrund seiner einzigartigen Formel besonders wirksam, die wichtige Inhaltsstoffe enthält, die den natürlichen Feuchtigkeitsgehalt des Auges verbessern.
7.3 Johnson & Johnson
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Johnson & Johnson mit Sitz in New Brunswick, New Jersey, ist ein weltweit führender Anbieter von Gesundheitsprodukten. Das 1886 gegründete Unternehmen verfügt über ein vielfältiges Portfolio, das Arzneimittel, medizinische Geräte und Gesundheitsprodukte für Verbraucher umfasst. Das Unternehmen ist der Innovation verpflichtet und in verschiedenen Therapiebereichen stark vertreten, darunter Immunologie, Infektionskrankheiten, Neurowissenschaften und Dermatologie.
Angebotene Produkte:
Johnson & Johnson bietet in seiner Abteilung für Augengesundheit eine Vielzahl von Produkten gegen trockene Augen an. Ein bemerkenswertes Produkt ist Blink Gel Tears, eine dickere, viskosere Gleitformel, die für mehr Komfort und Linderung mittelschwerer bis schwerer Symptome trockener Augen entwickelt wurde. Dieses Produkt imitiert menschliche Tränen, um den Tränenfilm schnell zu verdicken und zu stabilisieren, wodurch die Feuchtigkeitsversorgung maximiert und gleichzeitig sanft zum Auge ist.
Darüber hinaus bietet J&J weitere Produkte zur Augenpflege an, wie beispielsweise Systane, das durch eine einzigartige Mischung von Inhaltsstoffen Linderung der Symptome trockener Augen bietet und langanhaltenden Komfort und Schutz bietet.
1 Umfang des Berichts
1.1 Markteinführung
1,2 Jahre berücksichtigt
1.3 Forschungsziele
1.4 Marktforschungsmethodik
1.5 Forschungsprozess und Datenquelle
1.5.1 Sekundärdaten
1.5.2 Primärdaten
1.5.3 Schätzung der Marktgröße
1.5.4 Haftungsausschluss
1.6 Ökonomische Indikatoren
1.7 Betrachtete Währung
2 Zusammenfassung
2.1 Weltmarktübersicht
2.1.1 Weltweiter Verkauf von Trockenen Augen-Krankheit 2020-2030
Abbildung: Weltweites Umsatzwachstum im Zusammenhang mit dem Trockenen Auge 2020–2030 (Mio. USD)
2.1.2 Umsatz-CAGR für trockene Augenkrankheit nach Region
2.2 Trockene Augenkrankheit Segment nach Typ
2.2.1 Künstliche Tränen
2.2.2 Entzündungshemmende Medikamente
2.3 Trockene Augenkrankheit Umsatz nach Typ
2.3.1 Globaler Marktanteil im Bereich Trockenes Auge nach Typ (2020-2025)
2.3.2 Globaler Wert und Marktanteil im Bereich Trockenes Auge nach Typ (2020-2025)
2.3.3 Globaler Verkaufspreis für trockene Augenkrankheit nach Typ (2020-2025)
2.4 Trockene Augenkrankheit Segment nach Anwendung
2.4.1 Krankenhaus
2.4.2 Drogerien
2.4.3 Online-Apotheken
2.5 Trockene Augenkrankheit Umsatz nach Anwendung
2.5.1 Globaler Umsatzmarktanteil im Bereich Trockenes Auge nach Anwendung (2020-2025)
2.5.2 Globaler Wert und Marktanteil im Bereich Trockenes Auge nach Anwendung (2020-2025)
3 Globale Trockene Augenkrankheit nach Spielern
3.1 Globaler Marktanteil der Produktion von Trockenem-Augen-Krankheit nach Spielern
3.1.1 Globale Produktion von Trockenen Augenkrankheiten nach Spielern (2020-2025)
3.1.2 Globaler Marktanteil der Produktion von Trockenem Auge nach Spielern (2020-2025)
3.2 Globaler Markt für trockene Augen-Krankheit-Wert nach Spielern
3.2.1 Globaler Wert der trockenen Augenkrankheit nach Spielern (2020-2025)
3.2.2 Globaler Marktanteil im Bereich Trockenes Auge nach Spielern (2020-2025)
3.3 Globaler Verkaufspreis für trockene Augenkrankheit nach Spielern
4 Trockenes Auge nach Regionen
4.1 Trockenes Auge nach Regionen
4.1.1 Globaler Trockenes Auge-Umsatz nach Regionen
4.1.2 Globaler Trockenes Auge-Wert nach Regionen
4.2 Umsatzwachstum bei trockenen Augen in Amerika
4.3 Umsatzwachstum im Bereich Trockenes Auge in der Region Asien-Pazifik
4.4 Europa Trockenes Auge-Krankheit Umsatzwachstum
4.5 Mittlerer Osten und Afrika Trockene Augen-Krankheit Umsatzwachstum
5 Amerika
5.1 Amerika Trockenes Auge-Krankheit Umsatz nach Ländern
5.1.1 Amerika Trockenes Auge-Krankheit Umsatz nach Ländern (2020-2025)
5.1.2 Amerikas Wert der trockenen Augenkrankheit nach Ländern (2020-2025)
5.2 Amerika Trockenes Auge-Krankheit Umsatz nach Typen
5.3 Amerika Trockenes Auge-Krankheit Umsatz von Anwendungen
5.4 Vereinigte Staaten
5.5 Kanada
5.6 Mexiko
5.7 Brasilien
6 Asien-Pazifik
6.1 APAC Trockene Augenkrankheit Umsatz nach Ländern
6.1.1 APAC-Umsatz nach Ländern
6.1.2 APAC-Wert für trockene Augenkrankheit nach Ländern
6.2 APAC Trockene Augenkrankheit Umsatz nach Typen
6.3 APAC Trockene Augenkrankheit Umsatz von Anwendungen
6.4 China
6.5 Japan
6.6 Korea
6.7 Südostasien
6.8 Indien
6.9 Australien
7 Europa
7.1 Europa Trockene Augenkrankheit Umsatz nach Ländern
7.1.1 Europa Trockene Augenkrankheit Umsatz nach Ländern
7.1.2 Europa Trockene Augenkrankheit Wert nach Ländern
7.2 Europa Trockenes Auge-Krankheit Umsatz nach Typen
7.3 Europa Trockene Augenkrankheit Umsatz von Anwendungen
7.4 Deutschland
7,5 Frankreich
7.6 Großbritannien
7.7 Italien
7.8 Russland
8 Naher Osten und Afrika
8.1 Mittlerer Osten und Afrika Trockene Augenkrankheit Umsatz nach Ländern
8.1.1 Mittlerer Osten und Afrika Trockene Augenkrankheit Umsatz nach Ländern
8.1.2 Mittlerer Osten und Afrika Trockenes Auge-Krankheit Wert nach Ländern
8.2 Mittlerer Osten und Afrika Trockenes Auge-Krankheit Umsatz nach Typen
8.3 Mittlerer Osten und Afrika Trockene Augenkrankheit Umsatz von Anwendungen
8.4 Ägypten
8.5 Südafrika
8.6 Israel
8.7 Türkei
8.8 GCC-Länder
9 Markttreiber, Herausforderungen und Trends
9.1 Markttreiber und Auswirkungen
9.1.1 Wachsende Nachfrage aus Schlüsselregionen
9.1.2 Wachsende Nachfrage aus Schlüsselanwendungen und potenziellen Branchen
9.2 Marktherausforderungen und Auswirkungen
9.3 Markttrends
10 Marketing, Händler und Kunden
10.1 Vertriebskanal
10.1.1 Direktkanäle
10.1.2 Indirekte Kanäle
10.2 Händler für das Trockene Auge
11 Globale Marktprognose für trockene Augen
11.1 Globale Umsatzprognose für das trockene Auge
11.1.1 Globale Prognose zur Erkrankung des trockenen Auges nach Regionen (2025–2030)
11.1.2 Globale Umsatzprognose für trockene Augen nach Regionen (2025-2030)
11.2 Amerika Prognose nach Ländern
11.3 APAC-Prognose nach Ländern
11.4 Europa Prognose nach Ländern
11.5 Prognose für den Nahen Osten und Afrika nach Ländern
11.6 Globale Marktprognose für trockene Augenkrankheit nach Typ
11.7 Globale Marktprognose für trockene Augenkrankheit nach Anwendung
Analyse der 12 Hauptakteure
12.1 Wettbewerbsprofil
12.2 Allergan
12.2.1 Firmenprofile
12.2.2 Trockene Augen-Krankheit Produkteinführung
12.2.3 Allergan-Umsatz, Wert, Preis, Bruttomarge 2020-2025
12.3 Novartis
12.3.1 Firmenprofile
12.3.2 Einführung in die Krankheitstypen des Trockenen Auges
12.3.3 Novartis Umsatz, Wert, Preis, Bruttomarge 2020-2025
12.4 Johnson & Johnson
12.4.1 Firmenprofile
12.4.2 Trockenes Auge-Krankheit Produkteinführung
12.4.3 Johnson & Johnson Umsatz, Wert, Preis, Bruttomarge 2020-2025
12.5 Otsuka
12.5.1 Firmenprofile
12.5.2 Trockenes Auge-Krankheit Produkteinführung
12.5.3 Otsuka Umsatz, Wert, Preis, Bruttomarge 2020-2025
12.6 Santen Pharmaceutical Co. Ltd
12.6.1 Firmenprofile
12.6.2 Einführung in die Krankheitstypen des Trockenen Auges
12.6.3 Santen Pharmaceutical Co. Ltd Umsatz, Wert, Preis, Bruttomarge 2020-2025
12.7 Bausch Health Companies Inc
12.7.1 Firmenprofile
12.7.2 Einführung in die Krankheitstypen des Trockenen Auges
12.7.3 Bausch Health Companies Inc Umsatz, Wert, Preis, Bruttomarge 2020-2025
12.8 Sun Pharmaceutical Industries Ltd
12.8.1 Firmenprofile
12.8.2 Einführung in die Krankheitstypen des Trockenen Auges
12.8.3 Sun Pharmaceutical Industries Ltd Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2020-2025
12.9 Senju Pharma
12.9.1 Firmenprofile
12.9.2 Trockenes Auge Produkteinführung
12.9.3 Senju Pharmaceutical Umsatz, Wert, Preis, Bruttomarge 2020-2025
12.10 Sentiss Pharma
12.10.1 Firmenprofile
12.10.2 Trockenes Auge – Produkteinführung
12.10.3 Sentiss Pharma Umsatz, Wert, Preis, Bruttomarge 2020-2025
12.11 URSAPHARM Arzneimittel GmbH
12.11.1 Firmenprofile
12.11.2 Trockenes Auge – Produkteinführung
12.11.3 Umsatz, Wert, Preis, Bruttomarge der URSAPHARM Arzneimittel GmbH 2020-2025
12.12 TRB Chemedica
12.12.1 Firmenprofile
12.12.2 Produkteinführung zum Trockenen Auge
12.12.3 TRB Chemedica Umsatz, Wert, Preis, Bruttomarge 2020-2025
12.13 Altacor
12.13.1 Firmenprofile
12.13.2 Trockenes Auge Produkteinführung
12.13.3 Altacor-Umsatz, Wert, Preis, Bruttomarge 2020-2025
12.14 Eusan GMBH
12.14.1 Firmenprofile
12.14.2 Trockenes Auge Produkteinführung
12.14.3 Eusan GMBH Umsatz, Wert, Preis, Bruttomarge 2020-2025
12.15 Taejoon Pharmaceutical Co., Ltd
12.15.1 Firmenprofile
12.15.2 Trockenes Auge Produkteinführung
12.15.3 Taejoon Pharmaceutical Co., Ltd Umsatz, Wert, Preis, Bruttomarge 2020-2025
13 Forschungsergebnisse und Schlussfolgerung
14 Anhang
14.1 Methodik
14.2 Forschungsdatenquelle