1. Globaler Marktüberblick über Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software
Der globale Markt für Digital Employee Experience (DEX) Management Software wird in den kommenden Jahren voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen und seinen Marktwert deutlich steigern. Im Jahr 2024 wird der Marktwert voraussichtlich 995,60 Millionen USD erreichen, mit einer CAGR von 16% von 2024-2032.
DEX-Management-Software, auch als End-User-Experience-Management-Software bekannt, ist entscheidend, um technische Probleme, mit denen Mitarbeiter konfrontiert werden, zu identifizieren und schnell zu lösen. Sie verbessert das Endbenutzererlebnis durch die Überwachung und Optimierung von Geräten, Anwendungen und anderen Technologien, wodurch die IT-Kosten gesenkt und die Produktivität und Zufriedenheit der Belegschaft gesteigert werden. Diese Tools korrelieren die technische Leistung mit der Stimmung und Nutzung der Mitarbeiter und helfen Unternehmen dabei, die Leistung und Benutzerfreundlichkeit des digitalen Arbeitsplatzes zu verbessern. Funktionen wie integrierte Desktop-Messaging-Funktionen und automatisierte Fehlerbehebung ermöglichen es IT-Experten, das digitale Erlebnis proaktiv zu verwalten und zu verbessern.
Der Markt ist nach Typ in Cloud-basierte und On-Premises-Lösungen segmentiert, wobei Cloud-basierte Dienste aufgrund ihrer Skalierbarkeit, einfachen Verwaltung und Kosteneffizienz voraussichtlich dominieren werden. On-Premises-Lösungen verlieren zwar an Marktanteil, sind aber in Situationen, in denen hohe Geschwindigkeit, geringe Latenz und hohe Sicherheit erforderlich sind, nach wie vor von Bedeutung. Die Anwendungen sind in Großunternehmen und KMU unterteilt, wobei Großunternehmen aufgrund ihrer umfangreichen IT-Infrastruktur und größeren Ressourcen für Investitionen in DEX-Lösungen den Markt anführen.
Abbildung: Weltweiter Umsatz mit Digital Employee Experience (DEX) Management Software (Mio. USD) im Jahr 2024


2. Treibende und limitierende Faktoren des Marktwachstums für DEX-Management-Software
Das Wachstum des Marktes für Digital Employee Experience (DEX) Management Software wird von mehreren treibenden Faktoren beeinflusst. Die Vorteile von DEX-Software bei der Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit, der Verbesserung der Produktivität und der Unterstützung besserer Entscheidungsfindung sind von größter Bedeutung. Da Unternehmen zunehmend erkennen, wie wichtig die Mitarbeitererfahrung für die Steigerung der Arbeitszufriedenheit und die Bindung von Top-Talenten ist, steigt die Nachfrage nach DEX-Managementsoftware.
Der Markt steht jedoch vor bestimmten Herausforderungen, die sein Wachstum einschränken. Herausforderungen bei der Technologieintegration, wie Kompatibilitäts- und Datenintegrationsprobleme, stellen Hindernisse für die Einführung dar. Die hohen Kosten für die Einführung von DEX-Verwaltungssoftware sind ein weiterer wichtiger Faktor, insbesondere für KMU mit begrenztem IT-Budget. Darüber hinaus schaffen Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit mit dem Potenzial für Verstöße und Hacks Risiken, die Unternehmen mindern müssen, bevor sie DEX-Lösungen vollständig einführen.
3. Technologieinnovation, Fusionen und Übernahmen auf dem Markt für DEX-Management-Software
Der Markt für DEX-Management-Software ist durch kontinuierliche technologische Innovationen gekennzeichnet, wobei künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) eine transformative Rolle spielen. Diese Technologien ermöglichen prädiktive Analysen, Anomalieerkennung und automatisierte Problemlösung und erweitern so die Fähigkeiten von DEX-Lösungen. Unternehmen wie Nexthink, ControlUp und VMware stehen an vorderster Front und bieten fortschrittliche Dienste wie Echtzeit-Scanning, Erkennung und Behebung sowie KI-gesteuerte Erkenntnisse zur Verbesserung der digitalen Mitarbeitererfahrung.
Auch Unternehmensfusionen und -übernahmen haben die Marktlandschaft geprägt. Bemerkenswerte Beispiele sind die Übernahme von VMware durch Broadcom, die Broadcoms Fokus darauf verstärken soll, Unternehmenskunden die Modernisierung ihrer privaten und hybriden Cloud-Umgebungen zu ermöglichen. Darüber hinaus wird die Übernahme von AppLearn durch Nexthink voraussichtlich DEX neu definieren, indem sie mit Nexthinks Vision übereinstimmt, umfassende Lösungen für das digitale Arbeitsplatzmanagement anzubieten. Diese strategischen Schritte unterstreichen die Wettbewerbsdynamik und das Streben nach Innovation auf dem Markt für DEX-Management-Software. Da Unternehmen weiterhin in Forschung und Entwicklung investieren und neue Technologien erkunden, wird erwartet, dass der Markt weitere Fortschritte und Konsolidierungen erleben wird, die seine Entwicklung und sein Wachstum vorantreiben werden.
4. Analyse verschiedener Produkttypen von Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software
Der Markt für Digital Employee Experience (DEX) Management Software ist in zwei Hauptprodukttypen unterteilt: Cloud-basierte und On-Premise-Lösungen. Jeder Typ hat unterschiedliche Eigenschaften, Vorteile und Marktdynamiken, die zum Gesamtwachstum des DEX-Marktes beitragen.
Cloudbasierte Lösungen:
Bei cloudbasierter DEX-Verwaltungssoftware handelt es sich um Lösungen, die auf Cloud-Servern gehostet werden und es Benutzern ermöglichen, über das Internet auf ihre Anwendungen und Daten zuzugreifen und diese zu verwalten. Diese Art von Software ist auf Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz ausgelegt, was sie für Organisationen jeder Größe besonders attraktiv macht. Im Jahr 2024 wird die Marktgröße für cloudbasierte DEX-Verwaltungssoftware voraussichtlich etwa 686,54 Millionen USD erreichen, was etwa 68,961 TP3T des gesamten DEX-Marktes entspricht. Der erhebliche Marktanteil ist auf die zunehmende Einführung von Cloud-Technologien zurückzuführen, die die Fernarbeit erleichtern und die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern verbessern. Unternehmen erkennen zunehmend die Vorteile von Cloud-Lösungen, wie etwa reduzierten IT-Aufwand, automatische Updates und die Möglichkeit, Ressourcen je nach Bedarf zu skalieren.
Vor-Ort-Lösungen:
On-Premises-DEX-Managementsoftware hingegen wird auf der unternehmenseigenen Hardware-Infrastruktur installiert und betrieben. Diese Art von Software wird von Unternehmen bevorzugt, die hohe Sicherheit, geringe Latenz und vollständige Kontrolle über ihre Daten und Anwendungen benötigen. Im Jahr 2024 wird die Marktgröße für On-Premises-DEX-Managementsoftware auf rund 309,06 Millionen USD geschätzt, was 31,041 TP3T des Gesamtmarktes entspricht. Obwohl dieses Segment im Vergleich zu Cloud-basierten Lösungen kleiner ist, bleibt es für Unternehmen mit strengen Datensicherheitsanforderungen oder solche, die in regulierten Branchen tätig sind, relevant.
Tabelle Marktgrößen und -anteile nach Typ im Jahr 2024
Typ |
Marktgröße (Mio. USD) |
Marktanteil (%) |
---|---|---|
Cloudbasiert |
686.54 |
68.96 |
Vor Ort |
309.06 |
31.04 |
Gesamt |
995.60 |
100.00 |
5. Analyse der Anwendungen von Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software
Die Anwendungen von Digital Employee Experience (DEX) Management Software können grob in zwei Hauptsegmente unterteilt werden: Großunternehmen und kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Jeder Anwendungstyp erfüllt unterschiedliche organisatorische Anforderungen und weist unterschiedliche Marktdynamiken auf.
Große Unternehmen:
Große Unternehmen sind definiert als Organisationen mit 250 oder mehr Mitarbeitern. Dieses Segment zeichnet sich durch komplexe IT-Infrastrukturen und einen größeren Bedarf an umfassenden DEX-Lösungen aus, um die Erfahrungen der Mitarbeiter effektiv zu verwalten. Im Jahr 2024 wird die Marktgröße für DEX-Managementsoftware, die auf große Unternehmen zugeschnitten ist, voraussichtlich etwa 685,11 Millionen USD erreichen, was etwa 68,811 TP3T des gesamten DEX-Marktes entspricht. Der beträchtliche Marktanteil spiegelt die erheblichen Investitionen wider, die große Organisationen in Technologie tätigen, um das Engagement, die Produktivität und die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu steigern. Diese Unternehmen benötigen oft robuste Lösungen, die sich in bestehende Systeme integrieren lassen, detaillierte Analysen bereitstellen und eine große Benutzerbasis unterstützen.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU):
KMU, definiert als Organisationen mit weniger als 250 Mitarbeitern, stellen einen wachsenden Teil des DEX-Marktes dar. Im Jahr 2024 wird die Marktgröße für DEX-Managementsoftware für KMU auf rund 310,49 Millionen USD geschätzt, was 31.191 TP3T des Gesamtmarktes entspricht. Obwohl KMU im Vergleich zu Großunternehmen möglicherweise über weniger Ressourcen verfügen, erkennen sie zunehmend die Bedeutung der digitalen Mitarbeitererfahrung für die Förderung von Engagement und Bindung. Die Wachstumsrate für DEX-Lösungen im KMU-Segment wird voraussichtlich höher sein als bei Großunternehmen, da diese Organisationen nach erschwinglichen und skalierbaren Lösungen suchen, um die Mitarbeiterzufriedenheit zu verbessern und den Betrieb zu optimieren.
Tabellenmarktgrößen und -anteile nach Anwendung im Jahr 2024
Anwendung |
Marktgröße (Mio. USD) |
Marktanteil (%) |
---|---|---|
Große Unternehmen |
685.11 |
68.81 |
KMU |
310.49 |
31.19 |
Gesamt |
995.60 |
100.00 |
6. Analyse der Marktgrößen für Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software nach Hauptregionen
Der Markt für Digital Employee Experience (DEX) Management Software ist geografisch in mehrere Schlüsselregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika. Jede Region weist unterschiedliche Merkmale und Wachstumsdynamiken auf, die zur allgemeinen Marktlandschaft beitragen.
Nordamerika:
Nordamerika wird voraussichtlich im Jahr 2024 der größte regionale Markt für DEX-Managementsoftware sein, mit einem geschätzten Umsatz von 458,85 Millionen USD, was etwa 46,091 TP3T des Gesamtmarktes entspricht. Die Dominanz dieser Region ist auf die Präsenz zahlreicher Technologieunternehmen, hohe Akzeptanzraten digitaler Lösungen und erhebliche Investitionen in Initiativen zur Mitarbeitererfahrung zurückzuführen. Die USA und Kanada sind führend bei der Integration fortschrittlicher Technologien wie KI und maschinellem Lernen in DEX-Lösungen und steigern so deren Wirksamkeit weiter.
Europa:
Europa wird voraussichtlich der zweitgrößte Markt sein, mit einem prognostizierten Umsatz von 284,68 Millionen USD im Jahr 2024, was etwa 28.591 TP3T des Gesamtmarktes entspricht. Der europäische Markt zeichnet sich durch einen starken Fokus auf Datenschutz- und Sicherheitsvorschriften aus, was die Einführung von DEX-Lösungen beeinflusst. Unternehmen in dieser Region investieren zunehmend in Technologien, die das Engagement der Mitarbeiter steigern und gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährleisten.
Asien-Pazifik:
Für die Region Asien-Pazifik wird ein deutliches Wachstum erwartet. Der prognostizierte Marktwert wird 2024 186,15 Millionen USD betragen, was etwa 18,701 TP3T des Gesamtmarktes entspricht. Diese Region erlebt eine rasante digitale Transformation, die durch die zunehmende Nutzung von Cloud-Technologien und eine wachsende Betonung der Mitarbeitererfahrung vorangetrieben wird. Länder wie China, Indien und Japan sind hier führend, und Unternehmen erkennen die Bedeutung von DEX-Lösungen zur Steigerung der Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit.
Lateinamerika:
Lateinamerika dürfte einen kleineren Markt haben, mit einem geschätzten Umsatz von 35,66 Millionen USD im Jahr 2024, was etwa 3,581 TP3T des Gesamtmarktes entspricht. Das Wachstum in dieser Region wird durch das zunehmende Bewusstsein für die Vorteile von DEX-Managementsoftware vorangetrieben, obwohl Herausforderungen wie wirtschaftliche Instabilität und unterschiedliche Technologieakzeptanz ein schnelles Wachstum behindern können.
Naher Osten und Afrika:
Die Region Naher Osten und Afrika wird voraussichtlich im Jahr 2024 einen Umsatz von etwa 30,27 Millionen USD erzielen, was etwa 3,041 TP3T des Gesamtmarktes entspricht. Während sich diese Region in Bezug auf die Einführung von Technologien noch in der Entwicklung befindet, besteht ein wachsendes Interesse an DEX-Lösungen, da Unternehmen das Engagement und die Produktivität ihrer Mitarbeiter verbessern möchten.
Abbildung: Globaler Marktwert für Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software nach Regionen im Jahr 2024


7. Analyse der Top 3 Unternehmen auf dem Markt für Digital Employee Experience (DEX) Management Software
7.1 Weiterhink
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Nexthink wurde 2004 gegründet und hat seinen Hauptsitz in der Schweiz. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Software für das digitale Mitarbeitererlebnismanagement. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, IT-Leitern beispiellose Einblicke in die täglichen Erfahrungen der Mitarbeiter mit Technologie auf Geräteebene zu bieten. Indem Nexthink Unternehmen dabei unterstützt, von reaktiver Problemlösung zu proaktiver Optimierung überzugehen, ermöglicht es seinen Kunden, die Zufriedenheit und Produktivität ihrer Mitarbeiter zu steigern. Mit einem Kundenstamm von über 1.100 Unternehmen betreut Nexthink weltweit mehr als 15 Millionen Mitarbeiter.
Angebotene Produkte:
Nexthink bietet eine Reihe von Produkten an, die das digitale Erlebnis von Mitarbeitern verbessern sollen. Zu den wichtigsten Angeboten gehören:
Nexthink Infinity: Diese Plattform bietet beispiellose Transparenz bei der Problemerkennung, Diagnose und Behebung über alle Endpunkte hinweg und ermöglicht es IT-Teams, die Erfahrungen der Mitarbeiter effektiv zu verwalten.
Anwendungserfahrung: Mithilfe dieses Produkts erhalten Unternehmen Einblicke in die Art und Weise, wie Anwendungen von Mitarbeitern angenommen und erlebt werden, wodurch die Leistung gesteigert und die Kosten optimiert werden.
Engagement der Mitarbeiter: Die Lösungen von Nexthink ermöglichen eine gezielte wechselseitige Kommunikation, die das Engagement der Mitarbeiter steigert.
Collaboration Experience: Dieses Angebot gewährleistet die Produktivität verteilter Teams, indem es umfassende Einblicke in die Erfahrungen der Mitarbeiter bei der Verwendung von Collaboration-Tools bietet.
Experience Central: Ein strategisches Tool, das das digitale Arbeitsplatzerlebnis optimiert und Führungskräften umsetzbare Erkenntnisse liefert.
Umsatzerlöse im Jahr 2023:
Im Jahr 2023 meldete Nexthink einen Umsatz von rund 273,71 Millionen USD, was seine starke Position auf dem DEX-Markt und sein Engagement zur Verbesserung der Mitarbeitererfahrung durch innovative Technologie widerspiegelt.
7.2 ControlUp
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
ControlUp wurde 2008 gegründet und hat seinen Sitz in Israel. Das Unternehmen bietet eine umfassende Analyse- und Verwaltungsplattform für den IT-Betrieb. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereitstellung von Lösungen, die Probleme in Hybrid-Cloud-Umgebungen überwachen, analysieren und direkt beheben. Die Plattform von ControlUp wurde entwickelt, um das digitale Mitarbeitererlebnis zu verbessern, indem sie Echtzeiteinblicke in die IT-Leistung und das Benutzererlebnis bietet.
Angebotene Produkte:
ControlUp bietet eine Reihe von Produkten an, die auf die Bedürfnisse von IT-Teams und Organisationen zugeschnitten sind, die ihre digitale Mitarbeitererfahrung verbessern möchten. Zu den wichtigsten Produkten gehören:
ControlUp-Plattform: Dieses Kernprodukt bietet Echtzeitüberwachung und -analyse für IT-Umgebungen und ermöglicht es Unternehmen, Probleme, die die Produktivität der Mitarbeiter beeinträchtigen, schnell zu identifizieren und zu lösen.
Verwaltung virtueller Desktops: ControlUp bietet Tools zur Verwaltung virtueller Desktop-Umgebungen und gewährleistet so optimale Leistung und Benutzererfahrung.
Überwachung physischer Desktops: Mit dieser Lösung können Unternehmen physische Geräte in Echtzeit überwachen und durch die Automatisierung von Fehlerbehebungen kostspielige Ausfälle verhindern.
Sichere Desktops: ControlUp bietet Sicherheitslösungen, die Endpunkt-Schwachstellen kontinuierlich scannen und beheben, ohne das digitale Mitarbeitererlebnis zu beeinträchtigen.
Umsatzerlöse im Jahr 2023:
ControlUp erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von rund 107,13 Millionen USD und verdeutlichte damit sein Wachstum und die steigende Nachfrage nach seinen DEX-Managementlösungen.
7.3 VMware
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
VMware wurde 1998 gegründet und hat seinen Hauptsitz in den USA. Das Unternehmen ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Cloud-Computing und Virtualisierungstechnologie. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Softwarelösungen an, die verschiedene IT-Herausforderungen angehen, darunter Kosten- und Betriebsineffizienzen. VMwares Fokus auf die digitale Transformation und sein Engagement für die Verbesserung der Mitarbeitererfahrung haben das Unternehmen zu einem wichtigen Akteur auf dem Markt für DEX-Managementsoftware gemacht.
Angebotene Produkte:
VMware bietet ein vielfältiges Produktportfolio zur Verbesserung der digitalen Mitarbeitererfahrung. Zu den wichtigsten Angeboten gehören:
Workspace ONE: Diese Plattform integriert Zugriffsverwaltung, Anwendungsverwaltung und Endpunktverwaltung, um Mitarbeitern ein nahtloses digitales Erlebnis zu bieten.
VMware Horizon: Eine Lösung zur Bereitstellung virtueller Desktops und Anwendungen, die gewährleistet, dass Mitarbeiter sicheren und effizienten Zugriff auf die benötigten Ressourcen haben.
VMware Digital Employee Experience-Produkte: Der Schwerpunkt dieser Produkte liegt auf der Überwachung und Optimierung der Mitarbeitererfahrung über verschiedene Endpunkte und Anwendungen hinweg und bietet Einblicke und Automatisierungsfunktionen zur Steigerung der Produktivität.
Umsatzerlöse im Jahr 2023:
Im Jahr 2023 verzeichnete VMware mit seinen DEX-Managementlösungen einen Umsatz von rund 51,39 Millionen USD, was seine starke Marktpräsenz und sein Engagement für Innovationen bei der Verbesserung der Mitarbeitererfahrung widerspiegelt.
1 Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software-Marktübersicht
1.1 Produktübersicht
1.2 Marktsegmentierung
1.2.1 Markt nach Typen
1.2.2 Markt nach Anwendungen
1.2.3 Markt nach Regionen
1.3 Globale Marktgröße für Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software (2019-2029)
1.3.1 Globaler Umsatz und Wachstumsrate von Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software (2019-2029)
1.4 Forschungsmethode und -logik
1.4.1 Forschungsmethode
1.4.2 Forschungsdatenquelle
2 Globaler Markt für Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software – Historisches Umsatzsegment nach Typ
2.1 Globaler Digital Employee Experience (DEX) Management Software-Umsatz nach Typ (2019-2024)
2.2 Cloudbasierte Einnahmen (2019-2024)
2.2.1 Globaler Cloud-basierter Umsatz und Wachstumsrate (2019-2024)
2.3 On-Premises-Umsatz (2019-2024)
2.3.1 Globaler On-Premises-Umsatz und Wachstumsrate (2019-2024)
3 Historischer Umsatz von Digital Employee Experience (DEX) Management Software weltweit nach Anwendung (2019–2024)
3.1 Globaler Digital Employee Experience (DEX) Management Software-Umsatz nach Anwendung (2019-2024)
3.2 Umsatz und Wachstumsrate von Großunternehmen (2019-2024)
3.3 Umsatz und Wachstumsrate von KMU (2019-2024)
4 Marktdynamik und Trends
4.1 Die Auswirkungen der Inflation auf die Softwarebranche für das Digital Employee Experience (DEX)-Management
4.2 Die Auswirkungen der regionalen Situation auf die Branchen für Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software
4.3 Die transformative Kraft der KI auf die Softwarebranche für das Digital Employee Experience (DEX)-Management
4.4 Wirtschaftliche Entwicklung im Zeitalter des Klimawandels
4.5 Antriebsfaktoren für den Markt für Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software
4.6 Faktoren, die den Markt herausfordern
4.7 Chancen
4.8 Risikoanalyse
4.9 Branchennachrichten und Richtlinien nach Regionen
4.9.1 Branchennachrichten zur Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software
4.9.2 Branchenrichtlinien für Digital Employee Experience (DEX)-Managementsoftware
5 Globaler Marktumsatz für Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software nach wichtigen Regionen
5.1 Globaler Marktumsatz für Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software nach Regionen (2019-2024)
6. Aktueller Stand des nordamerikanischen Marktes für Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software (2019-2024)
6.1 Analyse der Gesamtmarktgröße (2019-2024)
6.1.1 Umsatz und Wachstumsrate von Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software in Nordamerika (2019-2024)
6.2 Nordamerika Digital Employee Experience (DEX) Management Software Markttrendanalyse unter Berücksichtigung der globalen Inflation
6.3 Umsatz mit Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software in Nordamerika nach Ländern (2019-2024)
6.4 Vereinigte Staaten
6.4.1 Umsatz und Wachstumsrate von Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software in den USA (2019-2024)
6.5 Kanada
6.5.1 Umsatz und Wachstumsrate von Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software in Kanada (2019-2024)
7. Aktueller Stand des Marktes für Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software im asiatisch-pazifischen Raum (2019-2024)
7.1 Analyse der Gesamtmarktgröße (2019-2024)
7.1.1 Umsatz und Wachstumsrate von Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software im asiatisch-pazifischen Raum (2019-2024)
7.2 Analyse der Markttrends für Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software im asiatisch-pazifischen Raum unter Berücksichtigung der globalen Inflation
7.3 Umsatz mit Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software im asiatisch-pazifischen Raum nach Ländern (2019-2024)
7.4 China
7.4.1 Umsatz und Wachstumsrate von Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software in China (2019-2024)
7.5 Japan
7.5.1 Umsatz und Wachstumsrate von Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software in Japan (2019-2024)
7.6 Indien
7.6.1 Umsatz und Wachstumsrate von Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software in Indien (2019-2024)
7.7 Südkorea
7.7.1 Umsatz und Wachstumsrate von Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software in Südkorea (2019-2024)
7.8 Südostasien
7.7.1 Umsatz und Wachstumsrate von Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software in Südostasien (2019-2024)
7.9 Australien
7.9.1 Umsatz und Wachstumsrate von Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software in Australien (2019-2024)
8. Aktueller Stand des europäischen Marktes für Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software (2019-2024)
8.1 Analyse der Gesamtmarktgröße (2019-2024)
8.1.1 Umsatz und Wachstumsrate von Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software in Europa (2019-2024)
8.2 Analyse der Markttrends für Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software in Europa unter Berücksichtigung der globalen Inflation
8.3 Europa Digital Employee Experience (DEX) Management Software-Umsatz nach Ländern (2019-2024)
8.4 Deutschland
8.4.1 Umsatz und Wachstumsrate von Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software in Deutschland (2019-2024)
8.5 Frankreich
8.5.1 Umsatz und Wachstumsrate von Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software in Frankreich (2019-2024)
8.6 Vereinigtes Königreich
8.6.1 Umsatz und Wachstumsrate von Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software in Großbritannien (2019-2024)
8.7 Italien
8.7.1 Italien Digital Employee Experience (DEX) Management Software Umsatz und Wachstumsrate (2019-2024)
8.8 Spanien
8.8.1 Umsatz und Wachstumsrate von Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software in Spanien (2019-2024)
8.9 Russland
8.8.1 Umsatz und Wachstumsrate von Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software in Russland (2019-2024)
8.10 Polen
8.10.1 Umsatz und Wachstumsrate von Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software in Polen (2019-2024)
9 Aktueller Stand des lateinamerikanischen Marktes für Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software (2019-2024)
9.1 Analyse der Gesamtmarktgröße (2019-2024)
9.1.1 Umsatz und Wachstumsrate von Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software in Lateinamerika (2019-2024)
9.2 Lateinamerika Digital Employee Experience (DEX) Management Software Markttrendanalyse unter Berücksichtigung der globalen Inflation
9.3 Umsatz mit Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software in Lateinamerika nach Ländern (2019-2024)
9.4 Mexiko
9.4.1 Umsatz und Wachstumsrate von Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software in Mexiko (2019-2024)
9.5 Brasilien
9.5.1 Umsatz und Wachstumsrate von Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software in Brasilien (2019-2024)
9.6 Argentinien
9.6.1 Umsatz und Wachstumsrate von Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software in Argentinien (2019-2024)
10 Markt für Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software im Nahen Osten und Afrika – Aktueller Stand (2019-2024)
10.1 Analyse der Gesamtmarktgröße (2019-2024)
10.1.1 Umsatz und Wachstumsrate von Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software im Nahen Osten und in Afrika (2019-2024)
10.2 Markttrendanalyse für Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software im Nahen Osten und Afrika unter Berücksichtigung der globalen Inflation
10.3 Umsatz mit Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software im Nahen Osten und in Afrika nach Ländern (2019-2024)
10.4 GCC-Länder
10.4.1 Umsatz und Wachstumsrate von Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software in den GCC-Ländern (2019–2024)
10.5 Afrika
10.5.1 Umsatz und Wachstumsrate von Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software in Afrika (2019-2024)
11 Marktwettbewerbsanalyse und Profile der wichtigsten Unternehmen
11.1 Marktwettbewerb durch Hauptakteure
11.1.1 Globaler Digital Employee Experience (DEX) Management Software-Wert und Marktanteil der Hauptakteure
11.2 Nexthink Marktleistung und Geschäftsanalyse
11.2.1 Nexthink Firmenprofile
11.2.2 Service-Einführung
11.2.3 Nexthink-Marktleistungsanalyse (Wert, Brutto, Bruttomarge)
11.3 ControlUp-Marktleistung und Geschäftsanalyse
11.3.1 ControlUp Firmenprofile
11.3.2 Diensteinführung
11.3.3 ControlUp-Marktleistungsanalyse (Wert, Brutto, Bruttomarge)
11.4 1E Marktleistung und Geschäftsanalyse
11.4.1 1E Firmenprofile
11.4.2 Service-Einführung
11.4.3 1E Marktleistungsanalyse (Wert, Brutto, Bruttomarge)
11.5 Riverbed-Marktleistung und Geschäftsanalyse
11.5.1 Riverbed-Unternehmensprofile
11.5.2 Diensteinführung
11.5.3 Analyse der Marktleistung für Riverbed (Wert, Brutto, Bruttomarge)
11.6 VMware-Marktleistung und Geschäftsanalyse
11.6.1 VMware-Unternehmensprofile
11.6.2 Service-Einführung
11.6.3 VMware-Marktleistungsanalyse (Wert, Brutto, Bruttomarge)
11.7 Ivanti Marktleistung und Geschäftsanalyse
11.7.1 Ivanti Firmenprofile
11.7.2 Service-Einführung
11.7.3 Ivanti Marktleistungsanalyse (Wert, Brutto, Bruttomarge)
11.8 Nanoheal Marktleistung und Geschäftsanalyse
11.8.1 Nanoheal-Unternehmensprofile
11.8.2 Service-Einführung
11.8.3 Analyse der Leistung des Nanoheal-Marktes (Wert, Brutto, Bruttogewinn)
11.9 DRYiCE AEX Marktleistung und Geschäftsanalyse
11.9.1 DRYiCE AEX-Unternehmensprofile
11.9.2 Diensteinführung
11.9.3 DRYiCE AEX Marktleistungsanalyse (Wert, Brutto, Bruttomarge)
11.10 Tanium-Marktleistung und Geschäftsanalyse
11.10.1 Tanium-Unternehmensprofile
11.10.2 Service-Einführung
11.10.3 Tanium-Marktleistungsanalyse (Wert, Brutto, Bruttomarge)
11.11 Marktleistung und Geschäftsanalyse für Lakeside Software (SysTrack)
11.11.1 Firmenprofile von Lakeside Software (SysTrack)
11.11.2 Service-Einführung
11.11.3 Marktleistungsanalyse für Lakeside Software (SysTrack) (Wert, Brutto, Bruttomarge)
12 Machbarkeitsanalyse für neue Projekte
12.1 SWOT-Analyse für Branchenbarrieren und neue Marktteilnehmer
13 Globaler Markt für Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software – Umsatzprognosesegment nach Typ, Anwendung und Region
13.1 Globale Umsatzprognose für Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software nach Typ (2024-2029)
13.1.1 Globale Umsatzprognose für Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software nach Typ (2024-2029)
13.2 Globale Umsatzprognose für Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software nach Anwendung (2024-2029)
13.2.1 Globale Umsatzprognose für Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software nach Anwendung (2024-2029)
13.3 Globale Umsatzprognose für Digital Employee Experience (DEX)-Management-Software nach Regionen (2024-2029)