Globaler Markt für Datenhistoriker: Umsatz und Marktanteil nach Typ, Anwendung, Region und Player von 2024 bis 2029

1. Marktwert und Wachstumsprognosen für Data Historian

Der globale Markt für Datenhistoriker wird in den kommenden Jahren voraussichtlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf dem Jahr 2024 liegt. Der Marktwert für Datenhistoriker wird voraussichtlich im Jahr 2024 $1532,33 Millionen USD erreichen und von 2024 bis 2029 eine robuste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,35% aufweisen. Dieses Wachstum wird voraussichtlich durch die steigende Nachfrage nach datengesteuerter Entscheidungsfindung, verbesserter Produktqualität, vorausschauender Wartung, Energieeffizienz und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in verschiedenen Branchen vorangetrieben.

Ein Data Historian ist ein Softwareprogramm, das die Daten von Prozessen aufzeichnet, die in einem Computersystem laufen. Es ist von entscheidender Bedeutung in Umgebungen, in denen Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von entscheidender Bedeutung sind, da es Informationen über den Betrieb von Programmen sammelt, um Fehler zu diagnostizieren. Diese Historians werden hauptsächlich verwendet, um die Anforderungen von Prozessfertigungssegmenten in Branchen wie Öl und Gas, Chemie, Pharma, Pipelines und Raffination zu erfüllen. Sie sind im Laufe der Zeit zu unverzichtbaren Werkzeugen geworden, um große Datenmengen zu erfassen, zu speichern und zu analysieren und ermöglichen es Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Abläufe zu optimieren.

Abbildung: Der weltweite Umsatz auf dem Markt für Datenhistoriker (Mio. USD) im Jahr 2024

Datenhistoriker

2. Markttreiber und Einschränkungen für Datenhistoriker

Das Wachstum des Data-Historian-Marktes wird von mehreren treibenden Faktoren beeinflusst. Einer der Schlüsselfaktoren ist die zunehmende Einführung industrieller Automatisierung und die Weiterentwicklung digitaler Technologien wie IoT, KI und maschinelles Lernen. Diese Technologien lassen sich in Data-Historian-Systeme integrieren und ermöglichen eine umfassende Datenerfassung und -analyse, was wiederum die Betriebseffizienz und prädiktive Analysen verbessert. Auch die Umstellung auf Cloud-basierte Data-Historian-Lösungen ist ein wichtiger Trend, da sie Skalierbarkeit bietet und die Infrastrukturkosten senkt.

Der Markt ist jedoch mit gewissen Einschränkungen konfrontiert. Die hohen Kosten für die Implementierung und Wartung von Data Historian-Systemen stellen insbesondere für kleinere Unternehmen eine Herausforderung dar. Darüber hinaus können Integrationsprobleme mit Altsystemen und die Notwendigkeit kontinuierlicher technologischer Upgrades, um mit der sich schnell entwickelnden Datenverwaltungslandschaft Schritt zu halten, einschränkende Faktoren sein. Der Markt steht auch vor der Herausforderung, die Datenintegration und -kompatibilität über verschiedene Plattformen und Formate hinweg sicherzustellen.

3. Datenhistoriker Markttechnologieinnovation, Fusionen und Übernahmen

Der Data Historian-Markt ist durch kontinuierliche technologische Innovationen gekennzeichnet, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Datenspeicherung, -abfrage und -visualisierung liegt. Unternehmen investieren in Forschung und Entwicklung, um effizientere und benutzerfreundlichere Historian-Lösungen zu entwickeln. Fusionen und Übernahmen haben eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung des Marktes gespielt. Große Akteure wie Emerson, die NI übernahmen, und AVEVA, die Übernahme von OSIsoft, verdeutlichen die Konsolidierung der Branche und die strategische Ausweitung auf Digitalisierungsangebote.

Diese Schritte stärken nicht nur die Marktposition der übernehmenden Unternehmen, sondern tragen auch zum allgemeinen technologischen Fortschritt der Branche bei. Die Integration komplementärer Produktangebote und die Kombination von Industriesoftware und Datenmanagementfunktionen sind wichtige Ergebnisse dieser strategischen Übernahmen. Sie deuten auch auf einen Trend hin, umfassendere Lösungen anzubieten, die den wachsenden Anforderungen der Industrie 4.0 und darüber hinaus gerecht werden.

4. Datenhistoriker-Markt nach Typanalyse

Im Jahr 2018 erwirtschaftete der Markt für On-Premises Data Historian einen Umsatz von 951,18 Millionen USD, der bis 2022 leicht auf 976,56 Millionen USD anstieg. Prognosen für 2028 gehen von einem weiteren Wachstum auf 1.113,32 Millionen USD aus, mit einer bescheidenen CAGR von 2,21% von 2022 bis 2028. Dies deutet auf einen stabilen Markt mit einem allmählichen Aufwärtstrend hin.

Im Gegensatz dazu hat der Markt für Cloud-Datenhistorien eine dynamischere Wachstumskurve gezeigt. Er begann 2018 bei 126,37 Millionen USD und stieg bis 2022 auf 346,89 Millionen USD. Die Prognose für 2028 geht von einem deutlichen Anstieg auf 912,36 Millionen USD aus, was einer robusten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 17,491 TP3T von 2022 bis 2028 entspricht. Diese signifikante Wachstumsrate unterstreicht die zunehmende Präferenz und Einführung von Cloud-basierten Lösungen auf dem Markt für Datenhistorien.

Der Gesamtmarktumsatz für Data Historians (vor Ort und in der Cloud) belief sich im Jahr 2018 auf 1.077,54 Millionen USD und stieg bis 2022 auf 1.323,45 Millionen USD. Es wird erwartet, dass der Markt bis 2028 2.025,68 Millionen USD erreicht, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,351 TP3T für den Zeitraum von 2022 bis 2028. Dieses Gesamtwachstum unterstreicht die steigende Nachfrage und Anwendung von Data Historian-Technologien in verschiedenen Branchen.

Tabelle Globaler Marktumsatz für Datenhistoriker (Mio. USD) und CAGR (%) Vergleich nach Typ

 

2018

2022

2028

CAGR (2022-2028)

Vor Ort

951.18

976.56

1113.32

2.21%

Wolke

126.37

346.89

912.36

17.49%

Gesamt

1077.54

1323.45

2025.68

7.35%

5. Datenhistoriker Markt nach Anwendungsanalyse

Öl und Gas führen den Markt mit einem Verbrauchswert von 204,57 Millionen USD im Jahr 2018 an, der bis 2022 auf 268,57 Millionen USD steigen wird. Es wird erwartet, dass der Sektor ein signifikantes Wachstum verzeichnet und bis 2028 453,32 Millionen USD erreicht, mit der höchsten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,121 TP3T aller Sektoren.

Es folgen Chemikalien und Pharmazeutika mit einem Marktverbrauch von 327,71 Millionen USD im Jahr 2018, der bis 2022 auf 397,20 Millionen USD anwachsen wird. Der Sektor soll bis 2028 593,49 Millionen USD erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,921 TP3T.

Die Papier- und Zellstoffindustrie verzeichnet einen stetigen Anstieg von 98,37 Millionen USD im Jahr 2018 auf 109,59 Millionen USD im Jahr 2022, mit einem prognostizierten Wert von 144,90 Millionen USD bis 2028, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,771 TP3T entspricht.

Der Marktverbrauch in den Bereichen Metalle und Bergbau belief sich im Jahr 2018 auf 72,43 Millionen USD, der bis 2022 auf 81,38 Millionen USD ansteigen wird. Der Sektor dürfte bis 2028 einen Wert von 109,13 Millionen USD erreichen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,011 TP3T.

Die Versorgungsunternehmen verzeichnen eine signifikante Wachstumsrate mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,431 TP3T und steigen von 59,60 Millionen USD im Jahr 2018 auf 76,12 Millionen USD im Jahr 2022. Bis 2028 sollen sie voraussichtlich 123,72 Millionen USD erreichen.

Auch Rechenzentren weisen mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,791 TP3T ein starkes Wachstumsmuster auf. Der Marktverbrauch stieg von 51,52 Millionen USD im Jahr 2018 auf 62,11 Millionen USD im Jahr 2022 und soll bis 2028 92,13 Millionen USD erreichen.

Der Fertigungssektor, ein Schlüsselbereich für Data Historian-Anwendungen, weist eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,031 TP3T auf. Der Marktverbrauch stieg von 154,13 Millionen USD im Jahr 2018 auf 194,17 Millionen USD im Jahr 2022 und soll bis 2028 308,68 Millionen USD erreichen.

Die Kategorie „Sonstige“, die verschiedene andere Anwendungen umfasst, weist eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,891 TP3T auf, wobei der Marktverbrauch von 109,21 Millionen USD im Jahr 2018 auf 134,32 Millionen USD im Jahr 2022 wächst und bis 2028 voraussichtlich 200,31 Millionen USD erreichen wird.

Tabellendaten – Vergleich des Marktverbrauchs für Historiker (Wert, Mio. USD) nach Anwendung (2018–2028)

 

2018

2022

2028

CAGR (2022-2028)

Öl und Gas

204.57

268.57

453.32

9.12%

Chemie und Pharma

327.71

397.20

593.49

6.92%

Papier und Zellstoff

98.37

109.59

144.90

4.77%

Metalle und Bergbau

72.43

81.38

109.13

5.01%

Hilfsmittel

59.60

76.12

123.72

8.43%

Rechenzentren

51.52

62.11

92.13

6.79%

Herstellung

154.13

194.17

308.68

8.03%

Sonstiges

109.21

134.32

200.31

6.89%

Gesamt

1077.54

1323.45

2025.68

7.35%

6. Regionale Analyse des Datenhistorikermarktes im Jahr 2024

Nordamerika: Der umsatzstärkste Markt

Im Jahr 2024 wird die nordamerikanische Region, insbesondere die Vereinigten Staaten, der umsatzstärkste Markt sein. Der Umsatz auf dem US-Markt wird voraussichtlich etwa 554,15 Millionen USD erreichen, mit einer Wachstumsrate von 7,751 TP3T. Die Dominanz dieser Region ist auf ihren reifen Industriesektor, die frühe Einführung digitaler Technologien und einen starken Fokus auf Energiemanagement und Fertigungseffizienz zurückzuführen. Die Vereinigten Staaten mit ihrer robusten Wirtschaft und ihren technologischen Fortschritten treiben weiterhin die Nachfrage nach Data Historian-Lösungen an.

Europa: Ein starker zweiter Platz mit stetigem Wachstum

Europa folgt als bedeutender Markt mit einem prognostizierten Umsatz von rund 360,40 Millionen USD im Jahr 2024. Die Wachstumsrate wird auf 7,711 TP3T geschätzt. Der europäische Markt wird durch sein Engagement für Nachhaltigkeit, die strikte Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Fortschritte in den Bereichen Chemie und Pharma gestärkt. Länder wie Deutschland und Frankreich sind besonders einflussreich für das Marktwachstum der Region.

Asien-Pazifik: Die am schnellsten wachsende Region

Die Region Asien-Pazifik wird voraussichtlich im Jahr 2024 die am schnellsten wachsende Region sein. Angeführt von China wird der Markt durch schnelle Industrialisierung, Investitionen in intelligente Fertigung und den Vorstoß in Richtung Energieeffizienz angetrieben. Chinas Markt wird voraussichtlich 198,61 Millionen USD erreichen, mit einer Wachstumsrate von 9,291 TP3T. Andere Länder in der Region, wie Indien und Japan, tragen ebenfalls zum Wachstum bei, wenn auch in einem langsameren Tempo.

Abbildung: Globaler Marktwert für Datenhistoriker nach Regionen im Jahr 2024

Datenhistoriker

7. Die drei besten Datenhistoriker-Unternehmen im Jahr 2023: Eine eingehende Analyse

7.1 Microsoft Azure

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:

Microsoft Azure, eine Tochtergesellschaft von Microsoft, ist ein führender Anbieter von Cloud-Computing-Diensten. Azure wurde 2008 gegründet und hat seinen Hauptsitz in den USA. Das Unternehmen ist zum Synonym für Zuverlässigkeit und hochmoderne Cloud-Technologie geworden. Die Plattform unterstützt eine breite Palette von Cloud-Diensten, darunter Analyse, Speicherung und maschinelles Lernen, und ist damit eine vielseitige Wahl für Unternehmen weltweit.

Angebotene Produkte:

Azure Data Explorer ist ein herausragendes Produkt auf dem Data Historian-Markt. Dieser vollständig verwaltete Datenanalysedienst ist für die Echtzeit- und Zeitreihenanalyse großer Datenmengen konzipiert. Er ermöglicht es Unternehmen, Dienstleistungen und Produkte zu verbessern, das Kundenerlebnis zu verbessern, Geräte zu überwachen und den Betrieb zu steigern, indem er Muster, Anomalien und Trends in Daten schnell erkennt.

Umsatzerlöse im Jahr 2023:

Im Jahr 2023 erreichte Microsoft Azure mit einem Umsatz von 181 Millionen USD im Bereich Data Historian einen bedeutenden Meilenstein. Dieser Erfolg ist auf die robuste Cloud-Infrastruktur von Azure, seine Skalierbarkeit und seine Integration mit anderen Microsoft-Diensten zurückzuführen, was es zur bevorzugten Wahl für Unternehmen macht, die ihre Daten effektiv nutzen möchten.

7.2 Amazon Web Services (AWS)

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:

Amazon Web Services, Inc., eine Tochtergesellschaft von Amazon.com, ist seit ihrer Gründung im Jahr 2006 ein Pionier im Bereich Cloud Computing. AWS hat seinen Hauptsitz in den USA und bietet eine breite Palette an Cloud Computing-Diensten an, die eine breite Palette von Unternehmen unterstützen, von Startups bis hin zu Großkonzernen.

Angebotene Produkte:

Der Modernize Data Historian-Dienst von AWS ist ein wichtiger Akteur auf dem Markt. Er konzentriert sich darauf, Kunden dabei zu unterstützen, ihre Historian-Funktionen in die Cloud zu übertragen und so eine flexiblere Nutzung operativer Daten zu ermöglichen. Der AWS-Dienst unterstützt die Anwendung von KI/ML und fortschrittlicher Analytik, liefert Geschäftsergebnisse in Echtzeit und verbessert Entscheidungsprozesse.

Umsatzerlöse im Jahr 2023:

AWS meldete für das Jahr 2023 einen Umsatz von 146,59 Millionen USD im Data Historian-Markt. Dieser Umsatz spiegelt die starke Position von AWS im Cloud-Computing-Sektor und seine Fähigkeit wider, skalierbare und sichere Data Historian-Lösungen anzubieten, die den wachsenden Anforderungen von Branchen weltweit gerecht werden.

7.3 ABB

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:

ABB wurde 1988 gegründet und hat seinen Hauptsitz in der Schweiz. Das Unternehmen ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Elektrifizierungs- und Automatisierungstechnik. Mit Präsenz in über 100 Ländern bietet ABB innovative Lösungen, die die industrielle Produktivität und Energieeffizienz steigern.

Angebotene Produkte:

Symphony® Plus Historian von ABB ist eine umfassende Informationsmanagementlösung, die Daten aus verschiedenen Quellen innerhalb einer Anlage integriert. Es bietet Funktionen wie historische Daten auf Abruf, überlegenes Datenmanagement und flexibles Reporting und ist damit ein wertvolles Hilfsmittel für betriebliche Spitzenleistung und fundierte Entscheidungsfindung.

Umsatzerlöse im Jahr 2023:

Im Jahr 2023 verzeichnete das Data Historian-Segment von ABB einen Umsatz von 127,66 Millionen USD. Dieser Umsatz zeigt die Stärke von ABB bei der Bereitstellung zuverlässiger und effizienter Data Historian-Lösungen, die für die Prozesseffizienz und Geschäftsrentabilität in verschiedenen Branchen von entscheidender Bedeutung sind.

1 Datenhistoriker-Marktübersicht

1.1 Produktübersicht und Umfang von Data Historian

1.2 Data Historian-Marktsegment nach Typ

1.2.1 Vergleich des globalen Marktumsatzes und der CAGR (%) von Data Historian nach Typ (2018-2029)

1.3 Globales Data Historian-Marktsegment nach Anwendung

1.3.1 Vergleich des Datenhistoriker-Marktverbrauchs (Wert) nach Anwendung (2018-2029)

1.4 Globaler Data Historian-Markt nach Regionen (2018-2029)

1.4.1 Vergleich der globalen Marktgröße (Wert) und der CAGR (%) für Datenhistoriker nach Regionen (2018-2029)

1.4.2 Marktstatus und Aussichten für Datenhistoriker in den Vereinigten Staaten (2018-2029)

1.4.3 Datenhistoriker-Marktstatus und -aussichten in Europa (2018-2029)

1.4.4 Marktstatus und Aussichten für Datenhistoriker in China (2018-2029)

1.4.5 Marktstatus und Aussichten für Datenhistoriker in Japan (2018-2029)

1.4.6 Marktstatus und Aussichten für Datenhistoriker in Indien (2018-2029)

1.4.7 Marktstatus und Aussichten für Datenhistoriker in Südostasien (2018-2029)

1.4.8 Marktstatus und Aussichten für Datenhistoriker in Lateinamerika (2018-2029)

1.4.9 Marktstatus und Aussichten für Datenhistoriker im Nahen Osten und in Afrika (2018-2029)

1.5 Globale Marktgröße für Datenhistoriker (2018-2029)

1.6 Globale makroökonomische Analyse

1.7 Die Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges auf den Datenhistorikermarkt

2 Branchenausblick

2.1 Technologiestatus und Trends in der Data Historian-Branche

2.2 Markteintrittsbarrieren für die Industrie

2.2.1 Analyse der finanziellen Barrieren

2.2.2 Analyse der technischen Barrieren

2.2.3 Analyse der Talentbarrieren

2.2.4 Analyse der Markenbarriere

2.3 Analyse der Markttreiber für Datenhistoriker

2.4 Analyse der Marktherausforderungen für Datenhistoriker

2.5 Trends in Schwellenmärkten

2.6 Analyse der Verbraucherpräferenzen

2.7 Entwicklungstrends in der Datenhistorikerbranche unter dem COVID-19-Ausbruch

3 Globale Data Historian-Marktlandschaft nach Spieler

3.1 Globaler Data Historian-Umsatz und Marktanteil nach Spielern (2018-2024)

3.2 Wettbewerbssituation und Trends auf dem Data Historian-Markt

3.2.1 Data Historian-Marktkonzentrationsrate

3.2.2 Data Historian-Marktanteil der Top 3 und Top 6 Spieler

3.2.3 Fusionen & Übernahmen, Expansion

4 Upstream- und Downstream-Analyse

4.1 Data Historian Industriekettenanalyse

4.2 Nachgelagerte Käufer

4.3 Analyse der Geschäftskostenstruktur von Data Historian

4.4 Analyse der Forschungs- und Entwicklungskosten

4.5 Analyse der Verkaufs- und Vertriebskosten

4.6 Auswirkungen von COVID-19 und dem Russland-Ukraine-Krieg auf Upstream und Downstream in der Datenhistorikerbranche

5 Spielerprofile

5.1 Microsoft Azure

5.1.1 Grundlegende Informationen zu Microsoft Azure

5.1.2 Data Historian-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation

5.1.3 Marktleistung von Microsoft Azure Historian (2018-2024)

5.1.4 Unternehmensübersicht und jüngste Entwicklung von Microsoft Azure

5.1.5 SWOT-Analyse für Microsoft Azure

5.2 Amazon Web Services, Inc.

5.2.1 Amazon Web Services, Inc. Grundlegende Informationen

5.2.2 Data Historian-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation

5.2.3 Marktleistung für Amazon Web Services, Inc. Historian (2018-2024)

5.2.4 Amazon Web Services, Inc. Unternehmensübersicht und jüngste Entwicklung

5.2.5 SWOT-Analyse von Amazon Web Services, Inc.

5.3 ABB

5.3.1 ABB Basisinformationen

5.3.2 Data Historian-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation

5.3.3 ABB Historian-Marktentwicklung (2018-2024)

5.3.4 ABB Unternehmensübersicht und jüngste Entwicklung

5.3.5 ABB SWOT-Analyse

5.4 AVEVA-Gruppe

5.4.1 Grundlegende Informationen zur AVEVA-Gruppe

5.4.2 Data Historian-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation

5.4.3 Marktleistung für Historiker der AVEVA-Gruppe (2018-2024)

5.4.4 Unternehmensüberblick und jüngste Entwicklung der AVEVA-Gruppe

5.4.5 SWOT-Analyse der AVEVA-Gruppe

5.5 Allgemeine Elektrik

5.5.1 Allgemeine elektrische Grundinformationen

5.5.2 Data Historian-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation

5.5.3 Marktleistung für General Electric Historian (2018-2024)

5.5.4 Überblick über die General Electric Company und jüngste Entwicklung

5.5.5 SWOT-Analyse von General Electric

5.6 Rockwell Automation

5.6.1 Grundlegende Informationen zu Rockwell Automation

5.6.2 Data Historian-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation

5.6.3 Marktleistung für Rockwell Automation Historian (2018-2024)

5.6.4 Rockwell Automation Unternehmensübersicht und jüngste Entwicklung

5.6.5 Rockwell Automation SWOT-Analyse

5.7 Zünd-SCADA

5.7.1 Ignition SCADA Basisinformationen

5.7.2 Data Historian-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation

5.7.3 Leistung des Ignition SCADA Historian-Marktes (2018-2024)

5.7.4 Ignition SCADA Unternehmensübersicht und jüngste Entwicklung

5.7.5 Zündung SCADA SWOT-Analyse

5.8 Siemens

5.8.1 Siemens Basisinformationen

5.8.2 Data Historian-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation

5.8.3 Siemens Historian Marktleistung (2018-2024)

5.8.4 Siemens Unternehmensüberblick und jüngste Entwicklung

5.8.5 Siemens SWOT-Analyse

5.9 Honeywell

5.9.1 Grundlegende Informationen zu Honeywell

5.9.2 Data Historian-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation

5.9.3 Leistung des Honeywell Historian-Marktes (2018-2024)

5.9.4 Honeywell Unternehmensübersicht und jüngste Entwicklung

5.9.5 Honeywell SWOT-Analyse

5.10 Gelber Ziegelstein

5.10.1 Grundlegende Informationen zu Yellow Brick

5.10.2 Data Historian-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation

5.10.3 Leistung des Yellow Brick Historian-Marktes (2018-2024)

5.10.4 Überblick über das Unternehmen Yellow Brick und jüngste Entwicklung

5.10.5 Yellow Brick SWOT-Analyse

5.11 Yokogawa

5.11.1 Yokogawa-Grundinformationen

5.11.2 Data Historian-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation

5.11.3 Yokogawa Historian Marktleistung (2018-2024)

5.11.4 Yokogawa Unternehmensübersicht und jüngste Entwicklung

5.11.5 Yokogawa SWOT-Analyse

5.12 COPA-DATEN

5.12.1 COPA-DATA Basisinformationen

5.12.2 Data Historian-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation

5.12.3 COPA-DATA Historian-Marktleistung (2018-2024)

5.12.4 COPA-DATA Unternehmensüberblick und jüngste Entwicklung

5.12.5 COPA-DATA SWOT-Analyse

5.13 Aspen-Technologie

5.13.1 Grundlegende Informationen zur Aspen-Technologie

5.13.2 Data Historian-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation

5.13.3 Leistung des Aspen Technology Historian-Marktes (2018-2024)

5.13.4 Überblick über das Unternehmen Aspen Technology und jüngste Entwicklung

5.13.5 SWOT-Analyse von Aspen Technology

5.14 Emerson

5.14.1 Grundlegende Informationen zu Emerson

5.14.2 Data Historian-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation

5.14.3 Leistung des Emerson Historian-Marktes (2018-2024)

5.14.4 Überblick über das Unternehmen Emerson und jüngste Entwicklung

5.14.5 Emerson SWOT-Analyse

5.15 PTC

5.15.1 PTC-Grundinformationen

5.15.2 Data Historian-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation

5.15.3 PTC Historian-Marktleistung (2018-2024)

5.15.4 PTC Unternehmensübersicht und jüngste Entwicklung

5.15.5 PTC SWOT-Analyse

5.16 Automsoft

5.16.1 Automsoft-Grundinformationen

5.16.2 Data Historian-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation

5.16.3 Automsoft Historian-Marktleistung (2018-2024)

5.16.4 Automsoft Unternehmensübersicht und jüngste Entwicklung

5.16.5 Automsoft SWOT-Analyse

5.17 IKONISCHE

5.17.1 ICONICS Grundlegende Informationen

5.17.2 Data Historian-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation

5.17.3 ICONICS Historiker-Marktleistung (2018-2024)

5.17.4 ICONICS Unternehmensübersicht und jüngste Entwicklung

5.17.5 ICONICS SWOT-Analyse

5.18 Kanarische Labore

5.18.1 Grundlegende Informationen zu Canary Labs

5.18.2 Data Historian-Produktprofile, Anwendung und Spezifikation

5.18.3 Leistung des Canary Labs Historian-Marktes (2018-2024)

5.18.4 Unternehmensübersicht und jüngste Entwicklung von Canary Labs

5.18.5 Canary Labs SWOT-Analyse