Globaler Data Fabric-Markt: Umsatz, Anteil und Wachstum – Umfassende Analyse im Jahr 2025 basierend auf Typ, Anwendung, Region und Spieler

1. Globaler Data Fabric-Marktwert und Wachstum

Der globale Data Fabric-Marktwert wird im Prognosezeitraum von 2025 bis 2030 $3.658,19 Millionen erreichen, mit einer CAGR von 2,71%. Diese schnelle Expansion unterstreicht die steigende Nachfrage nach Datenintegrations- und -verwaltungslösungen in verschiedenen Branchen, da Unternehmen bestrebt sind, ihre Datenbestände zu optimieren und die Betriebseffizienz zu steigern.

Data Fabric ist eine innovative und umfassende Lösung, die die komplexen Herausforderungen des modernen Datenmanagements bewältigt. Sie integriert Architektur, Datenmanagement und Integrationssoftware, um ein einheitliches, konsistentes Benutzererlebnis und Datenzugriff zu bieten, unabhängig vom Standort oder der Plattform, auf der die Daten gespeichert sind. Diese End-to-End-Lösung ermöglicht es Unternehmen, ihre Daten effektiver zu verwalten und gewährleistet einen nahtlosen Zugriff und eine nahtlose gemeinsame Nutzung in einer verteilten Datenumgebung.

Globaler Umsatz auf dem Data Fabric-Markt (Mio. USD) im Jahr 2025

Bild 40

2. Antriebsfaktoren des Data Fabric-Marktes

Steigende Nachfrage nach Datenintegration: Da Unternehmen weiterhin große Datenmengen aus verschiedenen Quellen generieren und sammeln, ist der Bedarf an effektiven Datenintegrationslösungen von größter Bedeutung geworden. Data Fabric bietet eine nahtlose Möglichkeit, Daten aus verschiedenen Plattformen und Anwendungen zu integrieren und stellt sicher, dass Unternehmen eine einheitliche Ansicht ihrer Datenbestände haben.

Aufstieg der digitalen Transformation: Die fortschreitende digitale Transformation in allen Branchen hat zu einer stärkeren Abhängigkeit von datengesteuerten Entscheidungen geführt. Data Fabric ermöglicht es Unternehmen, ihre Daten effizienter zu verwalten und unterstützt Initiativen wie Cloud-Migration, Analytik und künstliche Intelligenz. Dies wiederum fördert Innovationen und verbessert die allgemeine Geschäftsleistung.

Zunehmende Komplexität von Datenumgebungen: Moderne Datenumgebungen zeichnen sich durch eine Mischung aus lokalen und Cloud-basierten Systemen sowie einer Vielzahl von Datentypen und -formaten aus. Die Fähigkeit von Data Fabric, diese Komplexität zu bewältigen und ein einheitliches Datenmanagement-Framework bereitzustellen, ist ein wesentlicher Treiber seiner Einführung.

Verbesserte Datenverwaltung und -sicherheit: Angesichts zunehmender gesetzlicher Anforderungen und Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes benötigen Unternehmen robuste Datenverwaltungs- und Sicherheitsmaßnahmen. Data Fabric umfasst erweiterte Sicherheitsprotokolle und Verwaltungsfunktionen, die sicherstellen, dass die Daten geschützt sind und den relevanten Vorschriften entsprechen.

Kosteneffizienz: Data Fabric-Lösungen bieten häufig kostengünstige Alternativen zu herkömmlichen Datenverwaltungsansätzen. Durch die Automatisierung wichtiger Prozesse und die Reduzierung des Bedarfs an manuellen Eingriffen können Unternehmen erhebliche Kosteneinsparungen erzielen und gleichzeitig die Effizienz der Datenverwaltung verbessern.

3. Limitierende Faktoren des Data Fabric-Marktes

Technische Komplexität: Die Implementierung einer Data Fabric-Lösung erfordert ein hohes Maß an technischem Fachwissen und Infrastruktur. Unternehmen können bei der Integration von Data Fabric in ihre vorhandenen Systeme vor Herausforderungen stehen, insbesondere wenn ihnen die erforderlichen technischen Ressourcen oder die erforderliche Erfahrung fehlen.

Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit: Data Fabric bietet zwar erweiterte Sicherheitsfunktionen, doch die zunehmende Komplexität der Cyberbedrohungen stellt ein erhebliches Risiko dar. Unternehmen zögern möglicherweise, Data Fabric-Lösungen einzuführen, da sie Datenschutzverletzungen und den potenziellen Verlust vertraulicher Informationen befürchten.

Regulatorische Hürden: Die regulatorische Landschaft für das Datenmanagement entwickelt sich ständig weiter, regelmäßig werden neue Gesetze und Vorschriften eingeführt. Die Einhaltung dieser Vorschriften kann komplex und zeitaufwändig sein und möglicherweise die Einführung von Data Fabric-Lösungen verzögern.

Hohe Anfangskosten: Die Anfangsinvestitionen zur Implementierung einer Data Fabric-Lösung können beträchtlich sein, insbesondere für kleinere Unternehmen. Dies kann eine Markteintrittsbarriere darstellen und das Wachstumspotenzial des Marktes in bestimmten Segmenten einschränken.

Marktfragmentierung: Der Data Fabric-Markt ist stark fragmentiert. Zahlreiche Anbieter bieten eine breite Palette von Lösungen an. Dies kann es für Unternehmen schwierig machen, die richtige Lösung auszuwählen, was zu Entscheidungslähmung und Verzögerungen bei der Einführung führt.

4. Analyse des Data Fabric-Marktsegments

Produkttypen

Das Segment „Anwendungen (Software)“ dürfte den größten Marktanteil halten und etwa 78.20% ausmachen, bei einem Marktwert von $2860,64 Millionen im Jahr 202. Dieses Segment umfasst Cloud-basierte und On-Premise-Lösungen, die zunehmend von Organisationen eingesetzt werden, um ihre Daten effizienter und effektiver zu verwalten.

Das Servicesegment ist zwar vergleichsweise kleiner, stellt aber ebenfalls einen bedeutenden Teil des Data Fabric-Marktes dar. Es umfasst Beratungs-, Bereitstellungs- und Wartungsdienste, die die Implementierung und den Betrieb von Data Fabric-Lösungen unterstützen. Bis 2025 soll das Servicesegment einen Marktanteil von 21,801 TP3T mit einem Marktwert von 1 TP4T797,55 Millionen halten.

In Bezug auf die Wachstumsraten wird erwartet, dass das Segment „Anwendung (Software)“ etwas schneller wächst. Dies deutet darauf hin, dass beide Segmente zwar schnell wachsen, das Anwendungssegment das Servicesegment jedoch in Bezug auf das Wachstum leicht übertrifft.

Analyse des Data Fabric-Marktes nach Anwendungen

Innerhalb dieser Segmente dürften Großunternehmen den größten Marktanteil halten, der etwa 42,231 TP3T des gesamten Marktwerts ausmacht. Großunternehmen haben in der Regel komplexere Datenverwaltungsanforderungen und investieren eher in fortschrittliche Data Fabric-Lösungen, um ihre Betriebsabläufe zu optimieren und die digitale Transformation voranzutreiben.

Auch mittlere Unternehmen leisten einen wichtigen Beitrag zum Markt. Ihr Marktanteil wird bis 2025 auf 35,321 TP3T geschätzt. Diese Unternehmen setzen zunehmend Data Fabric-Lösungen ein, um ihre Datenverwaltungsfunktionen zu verbessern und auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Bis 2025 dürften kleine Unternehmen einen Marktanteil von 22,341 TP3T erreichen. Obwohl sie kleiner sind, setzen diese Unternehmen ebenfalls Data Fabric-Lösungen ein, um ihre Datenverwaltungsprozesse zu verbessern und die Vorteile der digitalen Transformation zu nutzen.

In Bezug auf die Wachstumsraten werden Kleinunternehmen voraussichtlich am schnellsten wachsen. Dieses Wachstum wird durch das zunehmende Bewusstsein für die Vorteile des Datenmanagements und die Verfügbarkeit kostengünstiger Lösungen für Kleinunternehmen vorangetrieben.

Marktwert und Marktanteil nach Segmenten

  Marktwert (Mio. USD) im Jahr 2025Marktanteil im Jahr 2025
Nach TypAnwendung2860.6478.20%
Service797.5521.80%
Nach AnwendungKleine Unternehmen821.2822.45%
Mittlere Unternehmen1291.9535.32%
Große Unternehmen1544.9642.23%

5. Regionaler Data Fabric-Markt

Unter diesen Regionen wird Nordamerika voraussichtlich mit $1452,04 Millionen im Jahr 2025 den größten Marktanteil haben. Die Dominanz dieser Region ist auf die hohe Akzeptanz fortschrittlicher Technologien, eine robuste IT-Infrastruktur und eine beträchtliche Anzahl früher Anwender von Data Fabric-Lösungen zurückzuführen.

Nordamerika, insbesondere die USA und Kanada, stehen an der Spitze der technologischen Innovation. Die Region verfügt über eine hohe Konzentration an Technologieunternehmen und Forschungseinrichtungen, die die Entwicklung und Einführung fortschrittlicher Datenmanagementlösungen vorantreiben. Die Region verfügt über eine gut entwickelte IT-Infrastruktur, die die Bereitstellung und den Betrieb anspruchsvoller Data Fabric-Lösungen unterstützt. Diese Infrastruktur ermöglicht es Unternehmen, das volle Potenzial der Data Fabric-Technologien auszuschöpfen.

Bis 2025 wird für Europa ein Marktwert von $1132,05 Millionen prognostiziert. Europäische Unternehmen konzentrieren sich zunehmend auf Initiativen zur digitalen Transformation, die erweiterte Datenverwaltungsfunktionen erfordern. Data Fabric-Lösungen bieten die notwendige Infrastruktur zur Unterstützung dieser Initiativen. Die strengen Datenschutzbestimmungen der Region, wie die DSGVO, haben die Nachfrage nach robusten Data-Governance-Lösungen erhöht. Data Fabric-Lösungen bieten erweiterte Data-Governance-Funktionen und gewährleisten die Einhaltung dieser Bestimmungen. Europa hat eine lange Tradition der Innovation in Technologie und Geschäftsprozessen. Die Region ist Sitz vieler führender Technologieunternehmen und Forschungseinrichtungen, die die Entwicklung und Einführung von Data Fabric-Lösungen vorantreiben.

Der Asien-Pazifik-Raum wird jedoch voraussichtlich die am schnellsten wachsende Region sein. Dieses schnelle Wachstum wird durch die zunehmenden Initiativen zur digitalen Transformation, den Aufstieg datenintensiver Branchen und die wachsende Nachfrage nach effizienten Datenmanagementlösungen in Schwellenländern wie China, Japan und Indien vorangetrieben.

Bis 2025 soll der Marktwert der Region $887,92 Millionen erreichen. Die Region erlebt einen bedeutenden digitalen Wandel, der durch die zunehmende Nutzung von Cloud Computing, künstlicher Intelligenz und dem Internet der Dinge vorangetrieben wird. Data Fabric-Lösungen bieten die notwendige Infrastruktur, um diese Transformationsbemühungen zu unterstützen. Die Region ist Heimat mehrerer datenintensiver Branchen wie E-Commerce, Gesundheitswesen und Finanzen. Diese Branchen benötigen fortschrittliche Datenmanagementlösungen, um die enormen Mengen an generierten Daten zu verarbeiten.

Die wachsenden Volkswirtschaften der Region erhöhen ihre IT-Ausgaben und treiben damit die Nachfrage nach fortschrittlichen Datenmanagementlösungen voran. Unternehmen investieren in Data Fabric-Lösungen, um ihre Datenmanagementfunktionen zu verbessern und das Geschäftswachstum voranzutreiben. Die Regierungen der Region unterstützen Initiativen zur digitalen Transformation in erheblichem Umfang, darunter Investitionen in die IT-Infrastruktur und Anreize für die Einführung neuer Technologien. Diese Unterstützung treibt das Wachstum des Marktes voran.

Globaler Data Fabric-Umsatz (Mio. USD) nach Regionen im Jahr 2025

Globaler Data Fabric-Marktumsatz (Mio. USD) nach Regionen im Jahr 2025

6. Analyse der Top 3 Unternehmen auf dem Data Fabric-Markt

Talend

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:

Talend ist ein führender Anbieter von Big Data- und Cloud-Integrationslösungen. Talend wurde 2005 gegründet und unterstützt Unternehmen dabei, datengesteuert zu werden, indem es Daten zugänglicher macht und Entscheidungen in Echtzeit ermöglicht. Das Unternehmen bietet eine umfassende Suite von Datenintegrations- und -verwaltungslösungen, darunter Talend Data Fabric.

Produkte:

Talend Data Fabric: Kombiniert Datenintegration, Integrität und Governance in einer einzigen, einheitlichen Plattform. Es bietet eine sofortige Bewertung der Datenintegrität und stellt sicher, dass jeder Mitarbeiter Zugriff auf die Daten hat, die er benötigt.

Datenintegration: Ermöglicht Organisationen, Daten aus verschiedenen Quellen und Plattformen zu integrieren.

Data Governance: Bietet Tools für Datenqualität, Datenkatalogisierung und Datenherkunft und gewährleistet so die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen.

Oracle Corporation

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:

Oracle Corporation ist ein globales Cloud-Technologieunternehmen, das Computerinfrastruktur und Softwarelösungen anbietet. Oracle wurde 1977 gegründet und bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen an, darunter Datenbankverwaltung, Cloud-Computing und Unternehmenssoftware. Die Data Fabric-Lösung des Unternehmens ist darauf ausgelegt, eine nahtlose Datenintegration und -verwaltung in Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen zu ermöglichen.

Produkte:

Oracle Coherence: Ein partitionierter Datenverwaltungsdienst, der eine einheitliche Informationsstruktur für große Datenraster bereitstellt.

Oracle Cloud Infrastructure: Bietet leistungsstarke, sichere und kostengünstige Cloud-Dienste.

Datenintegration und -verwaltung: Bietet Tools für Datenvirtualisierung, Datenintegration und Datenverwaltung und stellt sicher, dass Organisationen ihre Daten effektiv verwalten können.

SAP SE

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:

SAP SE ist ein multinationales Softwareunternehmen, das Business-Softwarelösungen entwickelt. Das 1972 gegründete Unternehmen bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen an, darunter Enterprise Resource Planning (ERP), Customer Relationship Management (CRM) und Datenmanagementlösungen. Die Data Fabric-Lösung des Unternehmens wurde entwickelt, um ein einheitliches Datenmanagement-Framework für Unternehmen bereitzustellen.

Produkte:

SAP Data Intelligence: Eine umfassende Datenverwaltungslösung, die Funktionen zur Datenintegration, Datenverwaltung und Datenvirtualisierung bietet.

SAP HANA: Eine In-Memory-Datenbank und Anwendungsplattform, die Datenverarbeitung und -analyse in Echtzeit ermöglicht.

SAP Cloud Platform Integration Suite: Bietet eine Suite von Integrationstools für Cloud- und On-Premise-Umgebungen.

1 Data Fabric-Markt – Forschungsumfang

1.1 Studienziele

1.2 Marktdefinition und Umfang

1.3 Wichtige Marktsegmente

1.4 Studien- und Prognosejahre

2 Data Fabric-Markt – Forschungsmethodik

2.1 Methodik

2.2 Forschungsdatenquelle

2.2.1 Sekundärdaten

2.2.2 Primärdaten

2.2.3 Schätzung der Marktgröße

2.2.4 Haftungsausschluss

3 Data Fabric-Marktkräfte

3.1 Globale Data Fabric-Marktgröße

3.2 Wichtigste Einflussfaktoren (PESTEL-Analyse)

3.2.1 Politische Faktoren

3.2.2 Ökonomische Faktoren

3.2.3 Soziale Faktoren

3.2.4 Technologische Faktoren

3.2.5 Umweltfaktoren

3.2.6 Rechtliche Faktoren

3.3 Branchentrendanalyse

3.4 Branchentrends unter COVID-19

3.4.1 Risikobewertung zu COVID-19

3.4.2 Bewertung der Gesamtauswirkungen von COVID-19 auf die Branche

3.4.3 Marktszenario vor und nach COVID-19

3.5 Branchenrisikobewertung

3.6 Arbeitskosten für Data Fabric

3.6.1 Definition der Arbeitskosten

3.6.2 Arbeitskosten in Nordamerika

3.6.3 Arbeitskosten in Europa

3.6.4 Arbeitskosten im asiatisch-pazifischen Raum

3.6.5 Arbeitskosten in Südamerika

3.6.6 Arbeitskosten im Nahen Osten

3.6.7 Arbeitskosten in Afrika

4 Data Fabric-Markt – nach Geografie

4.1 Globaler Data Fabric-Wert (Mio. USD) nach Regionen (2016-2021)

4.2 Globaler Data Fabric-Marktanteil nach Regionen (2016-2021)

5 Data Fabric-Markt – nach Typ

5.1 Globaler Data Fabric-Wert und Marktanteil nach Typ (2016-2021)

5.1.1 Globaler Data Fabric-Wert nach Typen (2016–2021)

5.2.2 Globaler Data Fabric-Marktanteil nach Typ (2016-2021)

5.2 Globaler Data Fabric-Wert und Wachstumsrate der Anwendung (2016-2021)

5.2.1 Globale Marktanalyse für Data Fabric-Anwendungen (Software) – Cloudbasiert vs. vor Ort (2016 – 2026)

5.2.2 Globale Data Fabric-Anwendung (Software)-Marktanalyse nach Anwendungsfällen (2016-2026)

5.3 Globaler Data Fabric-Dienstwert und Wachstumsrate (2016-2021)

6 Data Fabric-Markt – nach Anwendung

6.1 Globaler Data Fabric-Wert und Marktanteil nach Anwendungen (2016-2021)

6.1.1 Globaler Data Fabric-Wert nach Anwendungen (2016-2021)

6.1.2 Globaler Data Fabric-Marktanteil nach Anwendungen (2016-2021)

6.2 Globaler Data Fabric-Wert und Wachstumsrate kleiner Unternehmen (2016-2021)

6.3 Globaler Data Fabric-Wert und Wachstumsrate mittlerer Unternehmen (2016-2021)

6.4 Globaler Data Fabric-Wert und Wachstumsrate großer Unternehmen (2016-2021)

7 Nordamerika Data Fabric-Markt

7.1 Datengewebemarkt in Nordamerika

7.2 Datengewebemarktgröße in den USA

7.3 Datengewebemarkt in Kanada

7.4 Datengewebemarkt in Mexiko

7.5 Der Einfluss von COVID-19 auf den nordamerikanischen Markt

8 Europa Data Fabric-Marktanalyse

8.1 Europa Data Fabric Marktgröße

8.2 Deutschland Data Fabric Marktgröße

8.3 Datengewebemarktgröße im Vereinigten Königreich

8.4 Datengewebemarkt in Frankreich

8.5 Italien Data Fabric Marktgröße

8.6 Spanien Data Fabric Marktgröße

8.7 Der Einfluss von COVID-19 auf den europäischen Markt

9 Datengewebe-Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum

9.1 Datengewebemarktgröße im asiatisch-pazifischen Raum

9.2 Datengewebe-Marktgröße in China

9.3 Datengewebemarktgröße in Japan

9.4 Datengewebemarkt in Südkorea

9.5 Datengewebemarkt in Südostasien

9.6 Datengewebemarktgröße in Indien

9.7 Der Einfluss von COVID-19 auf den Asien-Pazifik-Markt

10 Marktanalyse für Datengewebe im Nahen Osten und in Afrika

10.1 Datengewebemarkt im Nahen Osten und in Afrika

10.2 Saudi-Arabien Datengewebe Marktgröße

10.3 Data Fabric-Marktgröße in den VAE

10.4 Südafrika Data Fabric Marktgröße

10.5 Der Einfluss von COVID-19 auf den Markt im Nahen Osten und in Afrika

11 Datengewebemarktanalyse für Südamerika

11.1 Datengewebemarkt in Südamerika

11.2 Brasilien Data Fabric Marktgröße

11.3 Der Einfluss von COVID-19 auf den südamerikanischen Markt

12 Firmenprofile

12.1 Talend

12.1.1 Grundlegende Informationen zu Talend

12.1.2 Einführung in Data Fabric-Produkte oder -Dienste

12.1.3 Marktleistung von Talend Data Fabric (2016-2021)

12.2 Oracle Corporation

12.2.1 Grundlegende Informationen zur Oracle Corporation

12.2.2 Einführung in Data Fabric-Produkte oder -Dienste

12.2.3 Leistung des Oracle Corporation Data Fabric-Marktes (2016-2021)

12.3 SAP SE

12.3.1 SAP SE Basisinformationen

12.3.2 Einführung in Data Fabric-Produkte oder -Dienste

12.3.3 SAP SE Data Fabric-Marktleistung (2016-2021)

12.4 IBM Corporation

12.4.1 Grundlegende Informationen zur IBM Corporation

12.4.2 Einführung in Data Fabric-Produkte oder -Dienste

12.4.3 IBM Corporation Data Fabric-Marktleistung (2016-2021)

12.5 NetApp

12.5.1 Grundlegende Informationen zu NetApp

12.5.2 Einführung in Data Fabric-Produkte oder -Dienste

12.5.3 NetApp Data Fabric-Marktleistung (2016-2021)

12.6 Hewlett Packard Enterprise Company

12.6.1 Grundlegende Informationen zur Firma Hewlett Packard Enterprise

12.6.2 Einführung in Data Fabric-Produkte oder -Dienste

12.6.3 Marktleistung für Data Fabric von Hewlett Packard Enterprise (2016–2021)

12.7 Tibco

12.7.1 Grundlegende Informationen zu Tibco

12.7.2 Einführung in Data Fabric-Produkte oder -Dienste

12.7.3 Leistung des Tibco Data Fabric-Marktes (2016-2021)

12.8 K2-Ansicht

12.8.1 K2-Ansicht – Grundlegende Informationen

12.8.2 Einführung in Data Fabric-Produkte oder -Dienste

12.8.3 K2-Daten anzeigen – Leistung des Stoffmarktes (2016–2021)

12.9 Denodo

12.9.1 Denodo-Grundinformationen

12.9.2 Einführung in Data Fabric-Produkte oder -Dienste

12.9.3 Denodo Data Fabric-Marktleistung (2016-2021)

12.10 Splunk Inc.

12.10.1 Splunk Inc. Grundlegende Informationen

12.10.2 Einführung in Data Fabric-Produkte oder -Dienste

12.10.3 Leistung des Splunk Inc. Data Fabric-Marktes (2016-2021)

12.11 Cambridge Semantics Inc.

12.11.1 Cambridge Semantics Inc. Grundlegende Informationen

12.11.2 Einführung in Data Fabric-Produkte oder -Dienste

12.11.3 Leistung des Data Fabric-Marktes von Cambridge Semantics Inc. (2016-2021)

12.12 Globale IDs

12.12.1 Globale IDs – Grundlegende Informationen

12.12.2 Einführung in das Data Fabric-Produkt oder den Data Fabric-Dienst

12.12.3 Globale Leistung des IDs Data Fabric-Marktes (2016-2021)

13 Marktprognose – nach Regionen

13.1 Datengewebe-Marktprognose für Nordamerika (2021-2026)

13.2 Datengewebe-Marktprognose für Europa (2021-2026)

13.3 Datengewebe-Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum (2021-2026)

13.4 Datengewebe-Marktprognose für den Nahen Osten und Afrika (2021-2026)

13.5 Datengewebe-Marktprognose für Südamerika (2021-2026)

14 Marktprognose – nach Typ und Anwendungen

14.1 Globale Data Fabric-Marktprognose nach Typen (2021-2026)

14.2 Globale Data Fabric-Marktprognose nach Anwendungen (2021-2026)