1 Globaler CGT CDMO-Marktausblick
Im Jahr 2024 wird der CGT-CDMO-Markt voraussichtlich einen beträchtlichen Wert erreichen, mit einem geschätzten Gesamtwert von $7.134,3 Millionen. Diese Zahl spiegelt eine CAGR von 29,58% von 2024 bis 2029 wider, was auf eine Phase schnellen Wachstums der Branche hindeutet. Der CGT-CDMO-Sektor ist ein spezialisiertes Segment innerhalb der Pharmaindustrie, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Zell- und Gentherapien konzentriert. Diese Therapien beinhalten die Verwendung von lebenden Zellen, Geweben, viralen Vektoren und nicht-viralen Genmodifikationskomponenten, die aufgrund ihrer Komplexität und Sensibilität einzigartige Herausforderungen in Forschung und Produktion darstellen.
Abbildung: Globaler CGT-CDMO-Marktumsatz und CAGR 2024-2029


2 Treiber und Einschränkungen des CGT-CDMO-Marktes
Das Wachstum des CGT-CDMO-Marktes wird von mehreren Schlüsselfaktoren vorangetrieben. Die Entwicklung der Zell- und Gentherapiebranche ist ein Haupttreiber, da die wachsende Belastung durch Krebs und andere gezielte Krankheiten zu einer erhöhten Nachfrage nach personalisierten und wirksamen Behandlungen führt. Die rasche Ausweitung der Forschung zu CGTs, erhebliche Finanzierung durch Risikokapitalgeber und technologische Innovationen tragen ebenfalls zum Wachstum des Marktes bei.
Darüber hinaus wird die robuste CGT-Pipeline mit einer steigenden Zahl von Produktzulassungen und starker Unterstützung durch große Pharma- und Biotechnologieunternehmen die Nachfrage nach CGT-CDMO-Diensten ankurbeln.
Der Markt ist jedoch mit Einschränkungen konfrontiert, die sein Wachstum behindern könnten. Die Herstellung von CGTs ist arbeitsintensiv und teuer, und die Produktausbeute schwankt erheblich. Viele Patienten sind möglicherweise keine geeigneten Kandidaten für CGTs, da sie zuvor viralen Vektoren ausgesetzt waren, eine schwache Genexpression aufweisen oder Immunogenität entwickelt haben. Darüber hinaus erfordert die Herstellung von Gentherapien Materialien biologischen Ursprungs, die Spuren prozessbedingter Verunreinigungen enthalten können, die bei Patienten Immunogenität auslösen können. Die Komplexität der analytischen Charakterisierung von Arzneimitteln für neuartige Therapien (ATMPs) und die Notwendigkeit der vollständigen Rückverfolgbarkeit von Materialien tierischen oder menschlichen Ursprungs sind weitere Herausforderungen.
Diese Faktoren sowie das Potenzial für unerwünschte Ereignisse und die hohen Kosten, die mit der Erfüllung strenger gesetzlicher Anforderungen verbunden sind, stellen erhebliche Beschränkungen für das Wachstum dieses Marktes dar.
3 Technologische Innovationen im CGT-CDMO-Markt
Der CGT-CDMO-Markt ist geprägt von kontinuierlicher technologischer Innovation und strategischen Fusionen und Übernahmen (M&A), die seine Landschaft prägen. Technologische Fortschritte in der Genomeditierung, wie CRISPR/Cas9, haben neue Wege für die Entwicklung von Gentherapien eröffnet und erfordern von CDMOs, sich anzupassen und in modernste Fertigungskapazitäten zu investieren. Die Branche erlebt auch einen Trend, bei dem CDMOs ihr Serviceangebot erweitern, um eine vollständige Palette von Lösungen anzubieten, von der Arzneimittelentdeckung bis zur Vermarktung, um der wachsenden Nachfrage nach One-Stop-Shop-Diensten gerecht zu werden.
4 Globale CGT CDMO-Marktanalyse nach Typ
Der CGT-CDMO-Markt umfasst mehrere Produkttypen mit jeweils einzigartigen Merkmalen und Anwendungen. Zu den wichtigsten Produkttypen gehören Immunzellen, Stammzellen, virale Vektoren und Plasmid-DNA.
Immunzellen: Bei diesen Therapien kommen Immunzellen wie T-Zellen, NK-Zellen und dendritische Zellen zum Einsatz, die gezielt kranke Zellen angreifen und zerstören. Dazu gehören auch bekannte Ansätze wie CAR-T-Zelltherapien.
Stammzellen: Stammzelltherapien nutzen das regenerative Potenzial von Stammzellen, die sich in verschiedene Zelltypen differenzieren können, um eine Reihe von Krankheiten zu behandeln. Diese Kategorie umfasst sowohl adulte als auch pluripotente Stammzellen.
Virale Vektoren: Bei viralen Vektortherapien werden modifizierte Viren verwendet, um genetisches Material in Zellen einzuschleusen und so die Korrektur oder Modulation genetischer Störungen zu ermöglichen. Beispiele hierfür sind AAV-, Lentivirus- und Adenovirus-Vektoren.
Plasmid-DNA: Plasmid-DNA wird als Vektor für Gentherapien und DNA-Impfstoffe verwendet und ermöglicht die Einführung therapeutischer Gene in den Körper.
Das Segment Immunzellen erreichte im Jahr 2024 einen Wert von $2.498,9 Millionen. Diese Dominanz ist auf die bedeutenden Fortschritte in der Immuntherapie zurückzuführen, insbesondere in der CAR-T-Zelltechnologie, die bei der Behandlung bestimmter Krebsarten bemerkenswerte Erfolge gezeigt hat.
Virale Vektoren wiesen die schnellste Wachstumsrate auf, mit einem Marktwert von $2.627,7 Millionen im Jahr 2024. Das schnelle Wachstum dieses Segments wurde durch die zunehmende Anwendung viraler Vektoren in der Gentherapie vorangetrieben, die eine vielseitige und effektive Methode zur Bereitstellung therapeutischer Gene für Zielzellen boten.
Bemerkenswert war auch das Wachstum des Plasmid-DNA-Segments mit einem Marktwert von $1.022,2 Millionen im Jahr 2024. Das Interesse an Plasmid-DNA als Vektor für Gentherapien und Impfstoffe hat zugenommen, insbesondere mit der Entwicklung neuer Technologien, die das Design und die Produktion maßgeschneiderter Plasmide für verschiedene therapeutische Ziele erleichtern.
Tabelle Globaler CGT CDMO-Marktwert und -Anteil nach Typ im Jahr 2024
Produkttyp | Marktwert (Mio. USD) 2024 | Marktanteil 2024 (%) |
---|---|---|
Immunzellen | 2,498.9 | 35.03 |
Stammzellen | 985.5 | 13.81 |
Virale Vektoren | 2,627.7 | 36.86 |
Plasmid-DNA | 1,022.2 | 14.34 |
5 Globale CGT CDMO-Marktanalyse nach Anwendung
Der CGT-CDMO-Markt bedient verschiedene Anwendungen, jede mit unterschiedlichen Anforderungen und Auswirkungen auf den Gesundheitsbereich. Zu den Hauptanwendungen zählen Pharma- und Biotechnologieunternehmen sowie Forschungs- und akademische Einrichtungen.
Pharma- und Biotechnologieunternehmen umfassen Unternehmen, die sich auf die Forschung, Entwicklung und Vermarktung von Zell- und Gentherapien konzentrieren. Diese Unternehmen benötigen CGT-CDMO-Dienste für Prozessentwicklung, Herstellung und Einhaltung gesetzlicher Standards.
Zu den Forschungs- und akademischen Einrichtungen zählen Universitäten, Forschungsinstitute und akademische Zentren, die sich mit der Erforschung von Zell- und Gentherapien beschäftigen. Sie arbeiten häufig mit CGT-CDMOs zusammen, um spezialisierte Fertigungs- und Entwicklungsdienstleistungen anzubieten, die in akademischen Einrichtungen nicht ohne weiteres verfügbar sind.
Den größten Marktanteil halten Pharma- und Biotechnologieunternehmen mit einem Marktwert von $6.396,5 Millionen im Jahr 2024. Diese Dominanz ist auf die erheblichen Investitionen dieser Unternehmen in Forschung und Entwicklung sowie das kommerzielle Potenzial der von ihnen entwickelten Therapien zurückzuführen.
Die am schnellsten wachsende Anwendung waren Forschungs- und akademische Einrichtungen mit einem Marktwert von $627,7 Millionen im Jahr 2024. Das schnelle Wachstum in diesem Sektor ist auf die zunehmende Zahl akademischer Einrichtungen zurückzuführen, die Spitzenforschung in den Bereichen Zell- und Gentherapien betreiben, oft in Zusammenarbeit mit Industriepartnern.
Tabelle Globaler CGT CDMO-Marktwert und -Anteil nach Anwendung im Jahr 2024
Anwendung | Marktwert (Mio. USD) 2024 | Marktanteil 2024 (%) |
---|---|---|
Pharma- und Biotechnologieunternehmen | 6,396.5 | 89.71 |
Forschungs- und akademische Einrichtungen | 627.7 | 8.77 |
6 Globale CGT CDMO-Marktanalyse nach Region
Im Jahr 2024 spiegelte der globale CGT-CDMO-Markt eine dynamische Landschaft mit unterschiedlichen regionalen Entwicklungen wider.
Nordamerika: Nordamerika war 2024 mit einem Marktwert von $3247,3 Millionen der größte regionale Markt für CGT-CDMO-Dienstleistungen. Die Dominanz der Region wurde auf ihre robuste Pharmaindustrie, ihre fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur und ein unterstützendes regulatorisches Umfeld zurückgeführt. Insbesondere die Vereinigten Staaten waren Sitz vieler führender CGT-Unternehmen und ein Zentrum für Innovationen im Bereich Biotechnologie.
Europa: Der Marktwert Europas erreichte im Jahr 2024 $2000,1 Millionen. Der reife Pharmamarkt der Region sowie ein starker Fokus auf Forschung und Entwicklung trugen zu seinem bedeutenden Anteil am globalen CGT-CDMO-Markt bei. Darüber hinaus unterstützte der kollaborative Ansatz der Region bei der Arzneimittelentwicklung und der Harmonisierung der Vorschriften das Marktwachstum.
China: Chinas Marktwert stieg bis 2024 auf $832,6 Millionen und positionierte sich damit als wichtiger Akteur in der globalen CGT-CDMO-Landschaft. Das schnelle Wirtschaftswachstum des Landes, steigende Investitionen in Biotechnologie und unterstützende Regierungspolitik schufen ein förderliches Umfeld für die Expansion des CGT-Sektors.
China wurde 2024 mit einer Wachstumsrate von 40,021 TP3T als die am schnellsten wachsende Region im CGT-CDMO-Markt identifiziert. Das schnelle Wachstum des chinesischen Marktes wurde auf die strategischen Investitionen des Landes in die Biotechnologie, seine große Patientenpopulation, die vielfältige Möglichkeiten für klinische Studien bietet, und staatliche Initiativen zur Stärkung der heimischen Pharmaindustrie zurückgeführt.
Abbildung: Globaler CGT-CDMO-Marktwert (Mio. USD) nach Regionen im Jahr 2024


7 Globale CGT CDMO-Marktanalyse durch die Top 5 Spieler
7.1 Katalytische
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Catalent ist ein weltweit führender Anbieter von fortschrittlichen Verabreichungstechnologien und Entwicklungslösungen für Arzneimittel, Biologika, Gentherapien und Gesundheitsprodukte für Verbraucher. Das 2007 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Somerset, New Jersey, ist weltweit tätig und bietet ein umfassendes Leistungsportfolio von der Arzneimittelentdeckung bis zur Vermarktung.
Angebotene Produkte:
Das Produktangebot von Catalent umfasst eine breite Palette von Zelltherapiediensten wie CAR-T, TCR, TILs, NK-Zellen, iPSCs und MSCs. Das Unternehmen ist außerdem auf die Entwicklung und Herstellung viraler Vektoren für Gentherapien spezialisiert, darunter Plasmid-DNA, adenoassoziierte virale (AAV), lentivirale und andere virale Vektoren sowie onkolytische Viren und Lebendvirusimpfstoffe.
7.2 Lonza
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Lonza wurde 1897 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Basel, Schweiz. Es ist ein Schweizer multinationales Produktionsunternehmen, das die Pharma-, Biotechnologie- und Ernährungsbranche bedient. Lonza bietet Produktentwicklungsdienstleistungen und kundenspezifische Herstellung von Biopharmazeutika, Nachweissystemen und Dienstleistungen für den Biowissenschaftssektor an.
Angebotene Produkte:
Das Produktportfolio von Lonza konzentriert sich auf Zell- und Gentherapien und bietet integrierte CDMO-Dienste über die gesamte Wertschöpfungskette dieser Modalitäten, einschließlich allogener und autologer Therapien und viraler Vektoren.
7.3 Thermo Fisher Scientific
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Thermo Fisher Scientific wurde 1956 gegründet und hat seinen Sitz in Waltham, Massachusetts. Es ist ein führender amerikanischer Anbieter von wissenschaftlichen Instrumenten, Reagenzien und Verbrauchsmaterialien sowie Softwarediensten. Das Unternehmen ist weltweit präsent und hat mehrere Anbieter von Reagenzien, Verbrauchsmaterialien, Instrumenten und Dienstleistungen übernommen, wodurch seine Kapazitäten im CGT-CDMO-Bereich erweitert wurden.
Angebotene Produkte:
Thermo Fisher bietet integrierte Lösungen zur Unterstützung der Zelltherapieentwicklung in jeder Phase, von der Entdeckung über klinische Studien bis hin zur Vermarktung. Ihr Angebot umfasst Hilfsmaterialien für die Zelltherapie, zellbasierte Immuntherapielösungen, Lösungen für die Stammzelltherapie und Produktionsunterstützung.
7.4 Charles River Laboratories
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Charles River Laboratories wurde 1947 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Wilmington, Massachusetts. Das Unternehmen ist ein globales Pharmaunternehmen, das sich auf präklinische und klinische Labordienstleistungen sowie Gentherapie und Zelltherapie für die Pharma-, Medizingeräte- und Biotechnologiebranche spezialisiert hat.
Angebotene Produkte:
Das Produkt- und Dienstleistungsangebot von Charles River umfasst Dienstleistungen zur Herstellung von Zelltherapien, viralen Vektoren, Plasmid-DNA-Herstellung sowie eine Reihe weiterer Dienstleistungen zur Unterstützung der Entwicklung und Vermarktung von Zell- und Gentherapien.
7.5 WuXi AppTec
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
WuXi AppTec wurde im Jahr 2000 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Shanghai, China. Das Unternehmen ist weltweit tätig und bietet ein breites Portfolio an F&E- und Fertigungsdienstleistungen in Asien, Europa und Nordamerika. Das Unternehmen bietet integrierte End-to-End-Dienstleistungen an, darunter chemische Arzneimittel (CRDMO), biologische Entdeckung, präklinische Tests, klinische Forschungsdienstleistungen sowie Zell- und Gentherapien (CTDMO).
Angebotene Produkte:
Die CTDMO-Dienste von WuXi AppTec sind auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten und umfassen virale Vektoren für Gentherapien, autologe und allogene Zelltherapien, genvermittelte Zelltherapien wie CAR-T und neue Technologien wie CRISPR/Cas9, onkolytische Viren, NK-Zellen und Exosomen.
1 CGT CDMO-Einführung und Marktüberblick
1.1 Ziele der Studie
1.2 Überblick über CGT CDMO
1.3 CGT CDMO-Marktumfang und Marktgrößenschätzung
1.3.1 Marktkonzentrationsverhältnis und Marktreifeanalyse
1.3.2 Globaler CGT CDMO-Wert und Wachstumsrate von 2019-2029
1.4 Marktsegmentierung
1.4.1 Arten von CGT-CDMO
1.4.2 Anwendungsgebiete von CGT CDMO
1.4.3 Forschungsregionen
1.5 Marktdynamik
1.5.1 Treiber
1.5.2 Einschränkungen
1.5.3 Chancen
1.5.4 Trends
1.6 Branchennachrichten und Richtlinien nach Regionen
1.6.1 Branchennachrichten
1.6.2 Branchenrichtlinien
1.7 Entwicklungstrends der CGT-CDMO-Branche unter dem COVID-19-Ausbruch
1.7.1 Globaler COVID-19-Statusüberblick
1.7.2 Einfluss des COVID-19-Ausbruchs auf die Entwicklung der CGT-CDMO-Industrie
1.8 Globaler CGT-CDMO-Wert und Marktanteil nach Forschungsphase (2019-2029)
1.9 Globaler CGT-CDMO-Wert und Marktanteil nach Servicetyp nach Regionen (2019-2029)
1.10 Auswirkungen des Krieges zwischen Russland und der Ukraine
2 Branchenkettenanalyse
2.1 Hauptakteure von CGT CDMO
2.1.1 Wichtige Akteure der Geschäftsverteilungsregionen von CGT CDMO im Jahr 2024
2.2 Analyse der Geschäftskostenstruktur von CGT CDMO
2.2.1 CGT CDMO-Kosten- und Kontrollanalyse
2.2.2 Arbeitskosten von CGT CDMO
2.3 Marktwertkettenanalyse von CGT CDMO
2.4 Wichtige nachgelagerte Kunden der CGT CDMO-Analyse nach Servicetyp nach Region
3 Globaler CGT-CDMO-Markt nach Typ
3.1 Globaler CGT-CDMO-Wert und Marktanteil nach Typ (2019-2024)
3.2 Globaler CGT-CDMO-Wert und Wachstumsrate nach Typ (2019-2024)
3.2.1 Globaler CGT-CDMO-Wert und Wachstumsrate von Immunzellen
3.2.2 Globaler CGT-CDMO-Wert und Wachstumsrate von Stammzellen
3.2.3 Globaler CGT-CDMO-Wert und Wachstumsrate viraler Vektoren
3.2.4 Globaler CGT CDMO-Wert und Wachstumsrate von Plasmid-DNA
4 CGT CDMO-Markt, nach Anwendung
4.1 Überblick über den Downstream-Markt
4.2 Globaler CGT CDMO-Verbrauchswert und Marktanteil nach Anwendung (2019-2024)
4.3 Globaler CGT CDMO-Verbrauch und Wachstumsrate nach Anwendung (2019-2024)
4.3.1 Globaler CGT-CDMO-Wert und Wachstumsrate von Pharma- und Biotechnologieunternehmen (2019-2024)
4.3.2 Globaler CGT-CDMO-Wert und Wachstumsrate von Forschungs- und akademischen Einrichtungen (2019-2024)
5 Globaler CGT-CDMO-Wert nach Regionen (2019-2024)
5.1 Globaler CGT-CDMO-Wert und Marktanteil nach Regionen (2019-2024)
5.2 Globaler CGT-CDMO-Wert und Bruttomarge (2019–2024)
5.3 Nordamerika CGT CDMO Wert und Bruttomarge (2019-2024)
5.3.1 Nordamerika CGT CDMO Markt unter COVID-19
5.4 Europa CGT CDMO-Wert und Bruttomarge (2019-2024)
5.4.1 Europa CGT CDMO Markt unter COVID-19
5.5 China CGT CDMO-Wert und Bruttomarge (2019-2024)
5.5.1 China CGT CDMO-Markt unter COVID-19
5.6 Japan CGT CDMO-Wert und Bruttomarge (2019-2024)
5.6.1 Japanischer CGT-CDMO-Markt unter COVID-19
5.7 Naher Osten und Afrika CGT CDMO-Wert und Bruttomarge (2019-2024)
5.7.1 Mittlerer Osten und Afrika CGT CDMO Markt unter COVID-19
5.8 Indien CGT CDMO-Wert und Bruttomarge (2019-2024)
5.8.1 Indien CGT CDMO Markt unter COVID-19
5.9 CGT-CDMO-Wert und Bruttomarge in Südamerika (2019–2024)
5.9.1 Südamerikanischer CGT-CDMO-Markt unter COVID-19
6 Wettbewerbslandschaft
6.1 Wettbewerbsprofil
6.1.1 Wertanteil der wichtigsten Akteure (2019–2024)
6.2 Katalytische
6.2.1 Firmenprofile
6.2.2 Einführung in den CGT-CDMO-Dienst
6.2.3 Catalent-Wert, Brutto- und Bruttomarge 2019–2024
6.3 Lonza
6.3.1 Firmenprofile
6.3.2 Einführung in den CGT-CDMO-Dienst
6.3.3 Lonza-Wert, Brutto- und Bruttomarge 2019–2024
6.4 Thermo Fisher
6.4.1 Firmenprofile
6.4.2 Einführung in den CGT-CDMO-Dienst
6.4.3 Thermo Fisher-Wert, Brutto- und Bruttomarge 2019–2024
6.5 Charles River
6.5.1 Firmenprofile
6.5.2 Einführung in den CGT-CDMO-Dienst
6.5.3 Charles River Wert, Brutto und Bruttomarge 2019-2024
6.6 WuXi AppTec
6.6.1 Firmenprofile
6.6.2 Einführung in den CGT-CDMO-Dienst
6.6.3 WuXi AppTec-Wert, Brutto- und Bruttomarge 2019-2024
6.7 Oxford Biomedica (OXB)
6.7.1 Firmenprofile
6.7.2 Einführung in den CGT-CDMO-Dienst
6.7.3 Oxford Biomedica (OXB) Wert, Brutto- und Bruttomarge 2019-2024
6.8 GenScript
6.8.1 Firmenprofile
6.8.2 Einführung in den CGT-CDMO-Dienst
6.8.3 GenScript-Wert, Brutto- und Bruttomarge 2019–2024
6.9 Novartis
6.9.1 Firmenprofile
6.9.2 Einführung in den CGT-CDMO-Dienst
6.9.3 Novartis-Wert, Brutto- und Bruttomarge 2019–2024
6.10 Pharmaron
6.10.1 Firmenprofile
6.10.2 Einführung in den CGT CDMO-Dienst
6.10.3 Pharmaron-Wert, Brutto- und Bruttomarge 2019-2024
6.11 Porton
6.11.1 Firmenprofile
6.11.2 Einführung in den CGT-CDMO-Dienst
6.11.3 Anteilswert, Brutto- und Bruttomarge 2019-2024
7 Globale CGT CDMO-Marktanalyse und -prognose nach Typ und Anwendung
7.1 Globale CGT CDMO-Marktwertprognose nach Typ (2024-2029)
7.1.1 Marktwertprognose für Immunzellen (2024-2029)
7.1.2 Marktwertprognose für Stammzellen (2024-2029)
7.1.3 Marktwertprognose für virale Vektoren (2024-2029)
7.1.4 Plasmid-DNA-Marktwertprognose (2024-2029)
7.2 Globale CGT CDMO-Marktwertprognose nach Anwendung (2024-2029)
7.2.1 Marktwertprognose für Pharma- und Biotechnologieunternehmen (2024-2029)
7.2.2 Marktwertprognose für Forschungs- und akademische Einrichtungen (2024-2029)
8 CGT CDMO-Marktanalyse und Prognose nach Regionen
8.1 Marktwertprognose für Nordamerika (2024-2029)
8.2 Marktwertprognose für Europa (2024-2029)
8.3 Marktwertprognose für China (2024-2029)
8.4 Marktwertprognose für Japan (2024-2029)
8.5 Marktwertprognose für den Nahen Osten und Afrika (2024-2029)
8.6 Marktwertprognose für Indien (2024-2029)
8.7 Marktwertprognose für Südamerika (2024-2029)
8.8 CGT CDMO-Marktprognose unter COVID-19
9 Machbarkeitsanalyse für neue Projekte
9.1 SWOT-Analyse für Branchenbarrieren und neue Marktteilnehmer
10 Forschungsergebnisse und Schlussfolgerung
11 Anhang
11.1 Methodik
11.2 Forschungsdatenquelle