Prognose zur Produktion, Nachfrage und Verbrauch von Bor auf dem globalen Markt bis 2025 basierend auf Typ, Anwendung, Region und Spieler

1. Globale Bor-Marktproduktionsanalyse

Für den weltweiten Bormarkt wird in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum erwartet. Die geplante Borproduktion im Jahr 2025 wird auf 7.393,4 Tausend Tonnen geschätzt, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,211 TP3T zwischen 2025 und 2030, was auf ein stetiges und fortschreitendes Wachstum des Marktes hindeutet.

Bor, ein chemisches Element mit dem Symbol B und der Ordnungszahl 5, kommt vor allem in Boraten vor und wird aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften in zahlreichen Industriezweigen eingesetzt. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Glas, Keramik, Reinigungsmitteln, landwirtschaftlichen Düngemitteln und Flammschutzmitteln.

Bor wird als strategisches Material geschätzt, da es die Festigkeit und elektrischen Eigenschaften von Materialien verbessert, flammhemmend wirkt und als Nährstoff in der Landwirtschaft eingesetzt werden kann. Das Produktionsvolumen ist ein wichtiger Indikator für die Angebotsseite des Bormarkts, der von Faktoren wie Bergbauaktivitäten, technologischen Fortschritten bei der Gewinnung und Verarbeitung sowie der allgemeinen wirtschaftlichen Rentabilität der Borproduktion beeinflusst wird.

Weltweite Bor-Marktproduktion (K Tonnen) im Jahr 2025

Globale Borproduktion (K Tonnen) im Jahr 2025

2. Antriebsfaktoren des Bormarktwachstums

Das Wachstum des globalen Bormarktes wird von mehreren treibenden Faktoren beeinflusst. Einer der Hauptfaktoren ist die steigende Nachfrage der Automobilindustrie, insbesondere nach Elektrofahrzeugen, wo Bor in Kondensatoren und Karosserielegierungen verwendet wird. Die höhere Energiedichte von Bor im Vergleich zu Lithium macht es zu einem vielversprechenden Material für Batterien der nächsten Generation und verbessert die Reichweite und Ladeeffizienz von Elektrofahrzeugen.

Ein weiterer wichtiger Treiber ist die Verwendung von Bor in Solarmodulen. Als Halbleitermaterial kann Bor die Lichtabsorptionskapazität von Solarzellen erhöhen und so ihre Energieumwandlungsrate verbessern. Mit der weltweiten Umstellung auf erneuerbare Energien dürfte die Nachfrage nach Solarmodulen steigen und damit auch die Nachfrage nach Bor.

Auch Urbanisierung und Industriebau tragen zum Wachstum des Bormarktes bei. Bor wird bei der Herstellung von Borstahl verwendet, der äußerst langlebig und verschleißfest ist und sich daher ideal für Infrastrukturprojekte eignet. Darüber hinaus wird Borosilikatglas, das für seine Hitzebeständigkeit und chemische Stabilität bekannt ist, zunehmend in hochwertigem Kochgeschirr, Laborgeräten und optischen Geräten verwendet, was das Marktwachstum weiter vorantreibt.

3. Limitierende Faktoren für das Wachstum des Bormarktes

Trotz der positiven Wachstumsaussichten steht der Bormarkt vor bestimmten Herausforderungen, die seine Expansion einschränken könnten. Die Umweltverschmutzung durch den Abbau und die Verarbeitung von Borerz ist ein erhebliches Problem. Die Nachhaltigkeit der Branche wird in Frage gestellt, da Bor Pflanzen und Wasserquellen potenziell schädigen kann und die energieintensive Verarbeitung von Borerz Treibhausgasemissionen verursacht.

Die hohe Konzentration der Borproduktion auf wenige Regionen, vor allem die Türkei und die USA, macht den Markt anfällig für geopolitische Verschiebungen und Lieferkettenunterbrechungen. Darüber hinaus könnten die steigenden Borpreise, die durch eingeschränkten Wettbewerb und erhöhte Nachfrage bedingt sind, die Erschwinglichkeit von Borprodukten beeinträchtigen und möglicherweise das Marktwachstum behindern.

Hohe Bergbau- und Produktionskosten sind ein weiterer limitierender Faktor. Die Gewinnung und Verarbeitung von Borerz erfordert erhebliche Investitionen in Maschinen und Arbeitskräfte, und die Komplexität des Produktionsprozesses trägt zu den Gesamtkosten bei. Diese hohen Kosten können die Produktionskapazität begrenzen und die Wettbewerbsfähigkeit von Bor auf dem Markt beeinträchtigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der globale Bormarkt aufgrund seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und der steigenden Nachfrage zwar ein Wachstum verzeichnen wird, er jedoch Umweltbedenken, Schwachstellen in der Lieferkette und hohe Produktionskosten in den Griff bekommen muss, um ein nachhaltiges Wachstum zu erzielen.

4. Globale Bor-Marktsegmentanalyse

Produkttypen des Boron-Marktes

Der globale Bormarkt ist in verschiedene Produkttypen unterteilt, die jeweils unterschiedliche Definitionen und Marktdynamiken aufweisen. Zu den verschiedenen Produkttypen gehören Borax 5 mol, Bariumborat, Borax 10 mol, Zinkborat, Borsäure und andere. Diese Produkte sind in einer Reihe von Branchen von entscheidender Bedeutung, von der Landwirtschaft bis hin zu Hightech-Anwendungen.

Borax 5 mol ist ein weißer körniger Kristall und eine wichtige Borverbindung, die in Glasfasern, Keramik, Reinigungsmitteln und Kosmetika verwendet wird. Es dient als Boroxidquelle in Glasfasern und verbessert die Festigkeit und chemische Beständigkeit von Keramikprodukten. Die Produktion von Borax 5 mol im Jahr 2025 beträgt 3586,9 K Tonnen.

Bariumborat kommt in zwei Formen vor: farblose optische Kristalle und weißes kristallines Pulver. Es wird in der nichtlinearen Optik und als Zusatzstoff in verschiedenen Materialien verwendet, um Eigenschaften wie Schimmel- und Rostschutz zu verbessern. Die Produktion von Borax 5 Mol beträgt im Jahr 2025 195,5 K Tonnen.

Borax 10 mol ist ein weißes, wasserlösliches Pulver oder Granulat, das in Reinigungsmitteln und in der Metallurgie verwendet wird, um Metalloxide aufzulösen und die Verschleißfestigkeit zu verbessern. Die Produktion von Borax 10 mol beträgt im Jahr 2025 203,7 K Tonnen.

Zinkborat ist ein Zinkboratsalz mit geringer Toxizität und hoher thermischer Stabilität, das in Keramik und Kunststoffen sowie als Flammschutzmittel in der Kunststoff-, Papier- und Textilindustrie verwendet wird. Die Produktion von Zinkborat beträgt im Jahr 2025 917,0 K Tonnen.

Borsäure ist ein wasserlöslicher farbloser Kristall oder weißes Pulver mit einem breiten Anwendungsspektrum in der industriellen Fertigung, darunter Glasfasern, Keramik, Emaille, Seife, Kosmetika und als Flammschutzmittel und Holzkonservierungsmittel. Die Produktion von Borsäure beträgt im Jahr 2025 2262,5 Tausend Tonnen.

Anwendungen des Bormarktes

Die Anwendungsgebiete des Bormarktes sind vielfältig und umfassen Glas, Landwirtschaft, Keramik, Reinigungsmittel und andere. Jede Anwendung hat ihre eigenen Definitionen und trägt erheblich zum gesamten Marktverbrauch bei.

Glas: Bor wird bei der Herstellung von Borosilikatglas verwendet, das für seine Hitzebeständigkeit und Haltbarkeit bekannt ist. Es wird in chemischen Laboren, hochwertigen Küchenutensilien und elektronischen Geräten verwendet. Für das Jahr 2025 beträgt der Marktverbrauch 3744,7 Tausend Tonnen.

Landwirtschaft: Bor ist für die landwirtschaftliche Produktion unverzichtbar, insbesondere für Bordünger, die die Entwicklung und das Wachstum von Pflanzen fördern. Es wird auch in Pestiziden und Herbiziden verwendet. Für das Jahr 2025 beträgt der Marktverbrauch 1152,5 Tausend Tonnen.

Keramik: Bor wird bei der Herstellung von Keramikglasuren und Emaille verwendet, um die mechanische Festigkeit und das Aussehen von Keramik zu verbessern und die Brennzeit zu verkürzen. Für das Jahr 2025 liegt der Marktverbrauch bei 1091,5 Tausend Tonnen.

Reinigungsmittel: In Form von Borax und Boraten wird Bor in Reinigungsmitteln verwendet, um die Oberflächenspannung zu verringern, eine gleichmäßigere Verteilung der Reinigungslösungen zu ermöglichen und als Wasserenthärter und biologischer Inhibitor zu wirken. Für das Jahr 2025 beträgt der Marktverbrauch 209,6 Tausend Tonnen.

Die Anwendung mit dem größten Marktanteil im Jahr 2025 ist Glas, das über 501 TP3T des gesamten Bormarktes ausmacht. Dies ist auf die weit verbreitete Verwendung von Borosilikatglas in verschiedenen Branchen zurückzuführen. Die am schnellsten wachsende Anwendung ist die Landwirtschaft, was die zunehmende Bedeutung von Bor in landwirtschaftlichen Praktiken zur Verbesserung der Ernteerträge und der Bodengesundheit widerspiegelt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der globale Bormarkt durch eine Vielzahl von Produkttypen und Anwendungen gekennzeichnet ist, die in ihren jeweiligen Branchen jeweils eine entscheidende Rolle spielen.

Marktproduktion und Verbrauch nach Segmenten

  Marktproduktion (K Tonnen) im Jahr 2025Marktanteil im Jahr 2025
Nach TypBorax 5 mol3586.948.52%
Bariumborat195.52.64%
Borax 10 mol203.72.75%
Zinkborat917.012.40%
Borsäure2262.530.60%
Sonstiges227.73.08%
  Marktverbrauch (K Tonnen) im Jahr 2025Marktanteil im Jahr 2025
Nach AnwendungGlas3744.750.65%
Landwirtschaft1152.515.59%
Keramik1091.514.76%
Reinigungsmittel209.62.84%
Sonstiges1195.016.16%

5. Regionale Bormarktproduktion im Jahr 2025

Der globale Bormarkt ist ein dynamischer und wachsender Sektor mit bedeutender Produktion in verschiedenen Regionen. Ab 2025 wird die Marktproduktion (in Kilotonnen) voraussichtlich erhebliche Veränderungen erfahren, was die weltweit steigende Nachfrage nach Borprodukten widerspiegelt. Dieser Artikel befasst sich mit der regionalen Borproduktion und identifiziert die größten und am schnellsten wachsenden Bormärkte.

Nordamerika: Mit einer prognostizierten Produktion von 1.548,7 Tausend Tonnen im Jahr 2025 wird Nordamerika voraussichtlich seine Position als bedeutender Akteur auf dem globalen Bormarkt behaupten. Die Produktion der Region wird durch die Präsenz fortschrittlicher Fertigungsindustrien und eine robuste Nachfrage nach Bor in verschiedenen Anwendungsbereichen, darunter Automobil, Luft- und Raumfahrt und Landwirtschaft, vorangetrieben.

Europa: Es wird erwartet, dass Europa im Jahr 2025 764,3.000 Tonnen Bor produzieren wird. Die Produktion der Region wird durch einen reifen Markt mit etablierten Industrien unterstützt, die Bor bei der Herstellung von Glas, Keramik und Reinigungsmitteln verwenden. Darüber hinaus trägt Europas Fokus auf erneuerbare Energien und Umwelttechnologien zur Nachfrage nach Bor bei.

Asien-Pazifik: Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich der zweitgrößte regionale Bormarkt sein und im Jahr 2025 eine Produktion von 1.498,2.000 Tonnen erreichen. Die rasche Industrialisierung der Region und die steigende Nachfrage nach Bor in Schwellenländern wie China und Indien sind Schlüsselfaktoren für dieses Wachstum. Die Produktion der Region wird auch durch die zunehmende Verwendung von Bor in der Elektronik und in sauberen Energietechnologien angekurbelt.

Lateinamerika: In Lateinamerika wird im Jahr 2025 voraussichtlich eine Produktion von 227,9.000 Tonnen Bor erwartet. Das Produktionswachstum der Region ist auf den wachsenden Agrarsektor zurückzuführen, der in hohem Maße auf borhaltige Düngemittel und Pestizide angewiesen ist. Länder wie Brasilien und Argentinien tragen maßgeblich zur Produktion der Region bei.

Naher Osten und Afrika: Mit einer prognostizierten Produktion von 3354,3 Tausend Tonnen im Jahr 2025 dürfte die Region Mittlerer Osten und Afrika der größte Bormarkt sein. Die Produktion in der Region wird durch die boomende Bauindustrie und die zunehmende Verwendung von Bor in der Öl- und Gasförderung vorangetrieben. Insbesondere der Mittlere Osten profitiert von seiner strategischen Position als globaler Borlieferant.

Der Nahe Osten und Afrika gelten gemessen an der Produktion als größter regionaler Bormarkt. Diese Dominanz wird durch den Bauboom, insbesondere in Ländern wie den Vereinigten Arabischen Emiraten und Saudi-Arabien, sowie die steigende Nachfrage nach Bor in der Öl- und Gasindustrie befeuert.

Globaler Bormarkt Produktion Aktie nach Regionen im Jahr 2025

Globaler Marktanteil der Borproduktion nach Regionen im Jahr 2025

6. Analyse der fünf größten Unternehmen auf dem Bor-Markt

Etimin

Etimine wurde 1935 gegründet und ist ein führender Hersteller von Borprodukten mit globaler Präsenz. Das Unternehmen bietet eine breite Produktpalette an, darunter Borsäure, Zinkborat, Boraxdecahydrat und natürliche Borate. Die Produkte von Etimine werden in der Landwirtschaft, Reinigung, Metallurgie, im Holzschutz und in der Gesundheitsbranche eingesetzt. Im Jahr 2022 meldete Etimine einen Umsatz von $2.439,31 Millionen und verdeutlichte damit seine starke Marktposition.

Rio Tinto

Rio Tinto wurde 1873 gegründet und ist ein internationales Metall- und Bergbauunternehmen, das auch Industriemineralien wie Borax liefert. Das Unternehmen ist weltweit tätig und bekannt für seinen bedeutenden Beitrag zur weltweiten Nachfrage nach raffiniertem Borat. Die Borproduktion von Rio Tinto in Kalifornien deckt etwa 301 TP3T des weltweiten Bedarfs an raffiniertem Borat. Das Unternehmen meldete im Jahr 2022 einen Umsatz von $978,67 Millionen.

Quiborax

Quiborax wurde 1986 gegründet und ist der weltweit drittgrößte Hersteller von Borsäure mit Hauptsitz in Chile. Das Unternehmen setzt in seinem Betrieb auf modernste Technologie und hohe Qualitätsstandards. Die Produkte von Quiborax werden weltweit vertrieben und das Unternehmen meldete im Jahr 2022 einen Umsatz von $153,52 Millionen.

Mineralien aus Searles Valley

Searles Valley Minerals Inc. wurde 1998 gegründet und ist ein Rohstoffbergbau- und -produktionsunternehmen mit großen Niederlassungen in Kalifornien. Das Unternehmen gehört dem indischen Unternehmen Nirma und ist für seinen Lösungsbergbau und die Produktion von Boraten bekannt. Searles Valley Minerals meldete im Jahr 2022 einen Umsatz von $119,31 Millionen.

Dalnegorsk GOK

Dalnegorsky GOK wurde 2013 gegründet und ist das einzige Unternehmen in Russland, das Borsäure herstellt. Das Unternehmen hat Zugang zu Erz, das noch mindestens 100 Jahre reichen wird, und sorgt so für eine stabile Versorgung mit Borprodukten. Dalnegorsky GOK meldete im Jahr 2022 einen Umsatz von $95,91 Millionen.

Wichtige Akteure

Name der FirmaStandorteMarktverteilung
EtiminTruthahnWeltweit
Rio TintoUSAWeltweit
QuiboraxChileWeltweit
Mineralien aus Searles ValleyUSAWeltweit
Dalnegorsk GOKRusslandVor allem in Russland, China und den USA
Jinma-BorChinaVor allem in Nordamerika, Südamerika und Osteuropa
Liaoning ShougangChinaVor allem in China
Minera Santa Rita SRL (MSR)ArgentinienWeltweit
Zhengzhou Deer BoronChinaVor allem in China
Zibo Yihong TechnologieChinaVor allem in China
Borax Argentina SAArgentinienVor allem in Argentinien
Zibo Penger ChemicalChinaVor allem in China
InkaborBolivien und PeruVor allem in Südamerika
Tianbang ChemieChinaVor allem in China

1 Bor Marktübersicht

1.1 Produktübersicht und Umfang von Bor

1.2 Bor Segment nach Typ

1.2.1 Vergleich der globalen Wachstumsrate von Bor nach Typ (2017-2028)

1.2.2 Borax 5 mol

1.2.3 Bariumborat

1.2.4 Borax 10 mol

1.2.5 Zinkborat

1.2.6 Borsäure

1.3 Marktanalyse nach Anwendungen

1.3.1 Bor-Verbrauchsvergleich nach Anwendung (2017-2028)

1.3.2 Glas

1.3.3 Landwirtschaft

1.3.4 Keramik

1.3.5 Reinigungsmittel

1.4 Globale Marktwachstumsaussichten

1.4.1 Globale Bor-Umsatzschätzungen und -prognosen (2017-2028)

1.4.2 Schätzungen und Prognosen zur globalen Borproduktion (2017–2028)

1.5 Globale Marktgröße nach Regionen

1.5.1 Schätzungen und Prognosen zur globalen Bormarktgröße nach Regionen: 2017 VS 2022 VS 2028

1.5.2 Bor-Schätzungen und -Prognosen für Nordamerika (2017-2028)

1.5.3 Europa Bor Schätzungen und Prognosen (2017-2028)

1.5.4 Schätzungen und Prognosen für Bor im asiatisch-pazifischen Raum (2017 – 2028)

1.5.5 Lateinamerika Bor Schätzungen und Prognosen (2017-2028)

1.5.6 Schätzungen und Prognosen für Bor im Nahen Osten und in Afrika (2017–2028)

2 Marktwettbewerb durch Hersteller

2.1 Globale Bor-Produktion und Marktanteil nach Hersteller

2.2 Globaler Bor-Umsatz und Marktanteil nach Hersteller

2.3 Marktanteil von Bor nach Unternehmenstyp (Tier 1, Tier 2 und Tier 3)

2.4 Globaler Bor-Durchschnittspreis nach Herstellern

2.5 Hersteller Bor Marktverteilung und bedienten Bereich

2.6 Wettbewerbssituation und Trends auf dem Bormarkt

2.6.1 Bor-Marktkonzentrationsrate

2.6.2 Globale Top 5 und Top 10 Spieler Marktanteil nach Umsatz

2.6.3 Fusionen & Übernahmen, Expansion

3 Produktion nach Regionen

3.1 Globales Bor-Retrospektiv-Marktszenario in der Produktion nach Regionen: 2017-2022

3.2 Globaler Bor-Umsatzmarktanteil nach Regionen 2017 – 2022

3.3 Globale Borproduktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2017-2022)

3.4 Nordamerika Bor Produktion

3.4.1 Wachstumsrate der Borproduktion in Nordamerika (2017-2022)

3.4.2 Nordamerika Bor Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2017-2022)

3.5 Europa Bor Produktion

3.5.1 Wachstumsrate der Borproduktion in Europa (2017-2022)

3.5.2 Europa Bor Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2017-2022)

3.6 Borproduktion in Asien-Pazifik

3.6.1 Wachstumsrate der Borproduktion in Asien-Pazifik (2017-2022)

3.6.2 APAC-Bor-Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2017-2022)

3.7 Lateinamerika Bor Produktion

3.7.1 Wachstumsrate der Borproduktion in Lateinamerika (2017-2022)

3.7.2 Lateinamerika Bor Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2017-2022)

3.8 Borproduktion im Nahen Osten und in Afrika

3.8.1 Wachstumsrate der Borproduktion im Nahen Osten und in Afrika (2017-2022)

3.8.2 Naher Osten und Afrika Bor Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2017-2022)

4 Bor Verbrauch nach Regionen

4.1 Globales Bor-Retrospektiv-Marktszenario beim Verbrauch nach Regionen: 2017-2022

4.1.1 Globale Bor Verbrauch nach Regionen

4.1.2 Globale Bor Verbrauch Marktanteil nach Regionen

4.2 Nordamerika Bor Verbrauch

4.2.1 Nordamerika Bor Verbrauch nach Land (2017-2022)

4.2.2 Bor-Umsatz in Nordamerika nach Ländern (2017-2022)

4.2.3 Bor-Verbrauch und Wachstum in den Vereinigten Staaten (2017-2022)

4.2.4 Kanada Bor-Verbrauch und Wachstum (2017-2022)

4.3 Europa Bor Verbrauch

4.3.1 Europa Bor Verbrauch nach Land (2017-2022)

4.3.2 Europa Bor Umsatz nach Land (2017-2022)

4.3.3 Deutschland Bor Verbrauch und Wachstum (2017-2022)

4.3.4 Borverbrauch und Wachstum in Großbritannien (2017-2022)

4.3.5 Frankreich Bor-Verbrauch und Wachstum (2017-2022)

4.3.6 Italien Bor-Verbrauch und Wachstum (2017-2022)

4.3.7 Russland Bor-Verbrauch und Wachstum (2017-2022)

4.4 Asia Pacific Bor Verbrauch

4.4.1 Bor-Verbrauch im asiatisch-pazifischen Raum nach Ländern (2017-2022)

4.4.2 Bor-Umsatz im asiatisch-pazifischen Raum nach Ländern (2017-2022)

4.4.3 China Bor-Verbrauch und Wachstum (2017-2022)

4.4.4 Japan Bor-Verbrauch und Wachstum (2017-2022)

4.4.5 Südkorea Bor-Verbrauch und Wachstum (2017-2022)

4.4.6 Australien Bor-Verbrauch und Wachstum (2017-2022)

4.4.7 Indien Bor-Verbrauch und Wachstum (2017-2022)

4.4.8 Südostasien Bor-Verbrauch und Wachstum (2017-2022)

4.5 Lateinamerika Bor Verbrauch

4.5.1 Lateinamerika Bor Verbrauch nach Land (2017-2022)

4.5.2 Lateinamerika Bor-Umsatz nach Land (2017-2022)

4.5.3 Brasilien Bor Verbrauch und Wachstum (2017-2022)

4.5.4 Argentinien Bor-Verbrauch und Wachstum (2017-2022)

4.5.5 Mexiko Bor-Verbrauch und Wachstum (2017-2022)

4.6 Borverbrauch im Nahen Osten und in Afrika

4.6.1 Naher Osten und Afrika Bor Verbrauch nach Land (2017-2022)

4.6.2 Naher Osten und Afrika Bor-Umsatz nach Ländern (2017-2022)

4.6.3 Saudi-Arabien Bor-Verbrauch und Wachstum (2017-2022)

4.6.4 Bor-Verbrauch und Wachstum in den VAE (2017-2022)

4.6.5 Ägypten Bor-Verbrauch und Wachstum (2017-2022)

4.6.6 Türkei Bor-Verbrauch und Wachstum (2017-2022)

4.6.7 Südafrika Bor Verbrauch und Wachstum (2017-2022)

5 Globale Bor-Produktion, Umsatz, Preisentwicklung nach Typ

5.1 Globale Bor-Produktion und Marktanteil nach Typ (2017-2022)

5.2 Globaler Bor-Umsatz und Marktanteil nach Typ (2017-2022)

5.3 Globaler Borpreis nach Typ (2017-2022)

6 Globale Boron Verbrauchsanalyse nach Anwendung

6.1 Globaler Marktanteil im Borverbrauch nach Anwendungen (2017-2022)

6.2 Globaler Bor-Umsatz und Marktanteil nach Anwendungen (2017-2022)

7 Herstellerprofile

7.1 Etimin

7.1.1 Geschäftsübersicht

7.1.2 Bor Produkteinführung, Anwendung und Spezifikation

7.1.3 Etiminbor Produktion, Preis, Umsatz, Bruttomarge

7.1.4 Etimine – Aktuelle Entwicklungen/Updates

7.2 Rio Tinto

7.2.1 Geschäftsübersicht

7.2.2 Bor Produkteinführung, Anwendung und Spezifikation

7.2.3 Rio Tinto Bor Produktion, Preis, Umsatz, Bruttomarge

7.2.4 Jüngste Entwicklungen/Updates von Rio Tinto

7.3 Quiborax

7.3.1 Geschäftsübersicht

7.3.2 Bor Produkteinführung, Anwendung und Spezifikation

7.3.3 Quiborax Bor Produktion, Preis, Umsatz, Bruttomarge

7.3.4 Quiborax Aktuelle Entwicklungen/Updates

7.4 Searles Valley Mineralien

7.4.1 Geschäftsübersicht

7.4.2 Bor Produkteinführung, Anwendung und Spezifikation

7.4.3 Searles Valley Minerals Bor Produktion, Preis, Umsatz, Bruttomarge

7.4.4 Searles Valley Minerals – Jüngste Entwicklungen/Updates

7.5 Dalnegorski GOK

7.5.1 Geschäftsübersicht

7.5.2 Bor Produkteinführung, Anwendung und Spezifikation

7.5.3 Dalnegorsky GOK Bor Produktion, Preis, Umsatz, Bruttomarge

7.5.4 Dalnegorsky GOK – Jüngste Entwicklungen/Updates

7.6 Jinma-Bor

7.6.1 Geschäftsübersicht

7.6.2 Bor Produkteinführung, Anwendung und Spezifikation

7.6.3 Jinma Boron Produktion, Preis, Umsatz, Bruttomarge

7.6.4 Jüngste Entwicklungen/Updates von Jinma Boron

7.7 Liaoning Shougang

7.7.1 Geschäftsübersicht

7.7.2 Bor Produkteinführung, Anwendung und Spezifikation

7.7.3 Liaoning Shougang Bor Produktion, Preis, Umsatz, Bruttomarge

7.7.4 Liaoning Shougang – Jüngste Entwicklungen/Updates

7.8 Minera Santa Rita SRL (MSR)

7.8.1 Geschäftsübersicht

7.8.2 Bor Produkteinführung, Anwendung und Spezifikation

7.8.3 Minera Santa Rita SRL (MSR) Borproduktion, Preis, Umsatz, Bruttomarge

7.8.4 Minera Santa Rita SRL (MSR) Aktuelle Entwicklungen/Updates

7.9 Zhengzhou Deer Boron

7.9.1 Geschäftsübersicht

7.9.2 Bor Produkteinführung, Anwendung und Spezifikation

7.9.3 Zhengzhou De'er Boron Produktion, Preis, Umsatz, Bruttomarge

7.9.4 Zhengzhou De'er Boron – Jüngste Entwicklungen/Updates

7.10 Zibo Yihong Technologie

7.10.1 Geschäftsübersicht

7.10.2 Bor Produkteinführung, Anwendung und Spezifikation

7.10.3 Zibo Yihong Technology Bor Produktion, Preis, Umsatz, Bruttomarge

7.10.4 Aktuelle Entwicklungen/Updates von Zibo Yihong Technology

7.11 Borax Argentina SA

7.11.1 Geschäftsübersicht

7.11.2 Bor Produkteinführung, Anwendung und Spezifikation

7.11.3 Borax Argentina SA Bor Produktion, Preis, Umsatz, Bruttomarge

7.11.4 Borax Argentina SA – Aktuelle Entwicklungen/Updates

7.12 Zibo Penger Chemical

7.12.1 Geschäftsübersicht

7.12.2 Bor Produkteinführung, Anwendung und Spezifikation

7.12.3 Zibo Penger Chemical Bor Produktion, Preis, Umsatz, Bruttomarge

7.13 Inkabor

7.13.1 Geschäftsübersicht

7.13.2 Bor Produkteinführung, Anwendung und Spezifikation

7.13.3 Inkabor Bor Produktion, Preis, Umsatz, Bruttomarge

7.13.4 Inkabor – Neueste Entwicklungen/Updates

7.14 Tianbang Chemie

7.14.1 Geschäftsübersicht

7.14.2 Bor Produkteinführung, Anwendung und Spezifikation

7.14.3 Tianbang Chemical Boron Produktion, Preis, Umsatz, Bruttomarge

8 Bor Herstellungskostenanalyse

8.1 Bor-Schlüsselrohstoffanalyse

8.1.1 Wichtige Rohstoffe

8.1.2 Preisentwicklung wichtiger Rohstoffe

8.2 Anteil der Herstellungskostenstruktur

8.2.1 Rohstoffe

8.2.2 Arbeitskosten

8.2.3 Herstellungskosten

8.3 Herstellungsprozessanalyse von Bor

8.4 Bor Industriekettenanalyse

9 Vertriebskanäle, Vertriebspartner und Kunden

9.1 Marketingkanal

9.1.1 Direktmarketing

9.1.2 Indirektes Marketing

9.2 Liste der Bor-Händler

9.3 Bor Kunden

10 Marktdynamik

10.1 Trends in der Borindustrie

10.2 Wachstumstreiber für Bor

10.3 Herausforderungen auf dem Bormarkt

10.4 Beschränkungen auf dem Bor-Markt

11 Produktions- und Angebotsprognose

11.1 Prognostizierte globale Borproduktion nach Regionen (2023-2028)

11.2 Bor-Produktionsprognose für Nordamerika (2023-2028)

11.3 Europa Bor Produktionsprognose (2023-2028)

11.4 Prognose zur Borproduktion in Asien-Pazifik (2023–2028)

11.5 Lateinamerika Bor Produktionsprognose (2023-2028)

11.6 Prognose zur Borproduktion im Nahen Osten und in Afrika (2023-2028)

12 Verbrauchs- und Nachfrageprognose

12.1 Globale prognostizierte Nachfrage nach Bor nach Regionen (2023-2028)

12.2 Nordamerika Bor Verbrauch, Umsatzprognose (2023-2028)

12.3 Europa Bor Verbrauch, Umsatzprognose (2023-2028)

12.4 APAC Bor Verbrauch, Umsatzprognose (2023-2028)

12.5 Lateinamerika Bor Verbrauch, Umsatzprognose (2023-2028)

12.6 Borverbrauch im Nahen Osten und in Afrika, Umsatzprognose (2023-2028)

13 Prognose nach Typ und Anwendung (2023-2028)

13.1 Globale Produktions-, Umsatz- und Preisprognose nach Typ (2023-2028)

13.1.1 Prognostizierte globale Produktion von Bor nach Typ (2023-2028)

13.1.2 Weltweiter prognostizierter Umsatz von Bor nach Typ (2023-2028)

13.2 Prognostizierter globaler Borverbrauch nach Anwendung (2023-2028)

14 Forschungsergebnisse und Schlussfolgerung

15 Anhang

15.1 Methodik

15.2 Forschungsdatenquelle

15.2.1 Sekundärdaten

15.2.2 Primärdaten

15.2.3 Schätzung der Marktgröße