1. Boran-Reagenzien Marktanalyse
Der globale Markt für Boranreagenzien wird voraussichtlich von 2024 bis 2029 einen Umsatz von 323.407 kg mit einer CAGR von 6,221 TP3T erreichen.
Boranreagenzien sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die eine entscheidende Rolle bei der organischen Synthese spielen. Sie sind für ihre milden Reduktionseigenschaften bekannt, was sie für eine breite Palette chemischer Reaktionen ideal macht. Diese Reagenzien werden bei der Synthese komplexer organischer Moleküle verwendet, darunter Pharmazeutika, Polymere und andere fortschrittliche Materialien. Die Definition von Boranreagenzien umfasst eine Vielzahl von Verbindungen wie Boran-Tetrahydrofuran (THF), Dimethylsulfidboran und Triethylaminboran, jede mit einzigartigen chemischen Eigenschaften und Anwendungen.
Weltweiter Umsatz mit Boranreagenzien (kg) im Jahr 2024


2. Antriebsfaktoren des Boran-Reagenzien-Marktes
Das Wachstum des Marktes für Boranreagenzien wird von mehreren wichtigen Antriebsfaktoren beeinflusst. Erstens ist die kontinuierliche Expansion der Pharmaindustrie, die durch die Notwendigkeit, neue Behandlungen für chronische und seltene Krankheiten zu entwickeln, vorangetrieben wird, ein wichtiger Treiber. Mit der Alterung der Weltbevölkerung steigt die Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen, was zu einer höheren Nachfrage nach Arzneimitteln führt. Boranreagenzien sind für die Synthese vieler dieser Medikamente unverzichtbar und damit ein entscheidender Bestandteil der pharmazeutischen Lieferkette.
Zweitens ist die Entwicklung neuer Anwendungen in der Materialwissenschaft ein weiterer treibender Faktor. Boranreagenzien werden bei der Herstellung fortschrittlicher Materialien mit einzigartigen Eigenschaften wie hoher Festigkeit, geringem Gewicht und Korrosionsbeständigkeit verwendet. Diese Materialien sind in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der Elektronik stark gefragt, was den Markt für Boranreagenzien weiter ankurbelt.
Drittens leistet auch das Wachstum des chemischen Forschungssektors einen wesentlichen Beitrag. Universitäten, Forschungseinrichtungen und private Unternehmen investieren zunehmend in Forschung und Entwicklung, um neue chemische Verbindungen und Prozesse zu entdecken. Boranreagenzien stehen dabei oft im Mittelpunkt, da sie ein vielseitiges und leistungsstarkes Werkzeug für die chemische Synthese darstellen.
3. Limitierende Faktoren des Boran-Reagenzien-Marktes
Trotz der positiven Wachstumsaussichten ist der Markt für Boranreagenzien auch mit mehreren einschränkenden Faktoren konfrontiert. Eine der Hauptbeschränkungen sind die hohen Kosten, die mit der Herstellung und Handhabung von Boranreagenzien verbunden sind. Die für ihre Synthese erforderlichen Rohstoffe sind oft teuer, und der Produktionsprozess selbst ist komplex und erfordert strenge Sicherheitsmaßnahmen. Diese hohen Kosten können die Expansion des Marktes einschränken, insbesondere bei preissensiblen Anwendungen.
Ein weiterer limitierender Faktor sind die Sicherheits- und Umweltbedenken im Zusammenhang mit der Verwendung von Boranreagenzien. Diese Verbindungen werden als Gefahrenstoffe eingestuft und ihre Handhabung, Lagerung und Entsorgung erfordern strenge Vorschriften und Verfahren. Unternehmen, die auf diesem Markt tätig sind, müssen in Sicherheitsausrüstung und Schulungen investieren, um die Einhaltung dieser Vorschriften zu gewährleisten, was die Gesamtkosten und Komplexität des Betriebs erhöhen kann.
Schließlich kann das Wachstum des Boranreagenzienmarktes auch durch die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Lieferkette behindert werden. Störungen in der Versorgung mit Rohstoffen oder logistische Herausforderungen können zu Produktionsverzögerungen und höheren Kosten führen. Darüber hinaus kann die Abhängigkeit des Boranreagenzienmarktes von einigen wenigen Hauptlieferanten Schwachstellen schaffen, da Probleme mit diesen Lieferanten erhebliche Auswirkungen auf den gesamten Markt haben können.
4. Globale Boran-Reagenzien Marktsegmentanalyse
Produkttyp des Boran-Reagenzien-Marktes
Boran Tetrahydrofuran (THF): Für diesen Produkttyp wird eine beträchtliche Produktion von 93.830 kg im Jahr 2024 erwartet. Es ist für seine Stabilität und Wirksamkeit bei der Reduzierung von Amidgruppen bekannt und wird häufig bei der Synthese von Pharmazeutika und Polymeren verwendet. Aufgrund seiner Vielseitigkeit und des breiten Anwendungsspektrums in der chemischen Industrie wird sein Marktanteil voraussichtlich einer der größten sein.
Dimethylsulfidboran: Dieser Komplex wird wegen seiner erhöhten Stabilität und höheren Löslichkeit im Vergleich zu anderen Boranreagenzien geschätzt. Im Jahr 2024 wird eine bedeutende Produktion von 84448 kg erwartet, was seine Bedeutung bei Hydroborierungen und Reduktionen widerspiegelt. Sein Marktanteil ist beträchtlich und es wird erwartet, dass er aufgrund seiner Anwendungen bei der Synthese komplexer organischer Moleküle stetig wächst.
Triethylaminboran: Dieses Reagenz wird häufig bei der Synthese von Borosilikat und m-Triarylporphyrin verwendet. Im Jahr 2024 wird eine Produktion von 14332 kg erwartet, wobei der Marktanteil seine spezielle Verwendung bei der Herstellung hochwertiger Chemikalien widerspiegelt. Die Wachstumsrate wird voraussichtlich moderat sein, da es in Nischenanwendungen eingesetzt wird, die stetig wachsen.
Ethyl-2-Methylpyridinboran: Dieses Produkt wird häufig als Reaktant für organometallische Kreuzkupplungsreaktionen und reduktive Aminierung verwendet. Im Jahr 2024 wird seine Produktion voraussichtlich 7377 kg betragen, wobei der Marktanteil aufgrund der steigenden Nachfrage nach komplexer organischer Synthese in den Bereichen Pharmazie und Materialwissenschaften wächst.
Triethylboran: Als Organoboran ist es eine farblose pyrophore Flüssigkeit, die in verschiedenen organischen Reaktionen verwendet wird. Im Jahr 2024 wird eine Produktion von 25875 kg erwartet, wobei der Marktanteil aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen bei der Synthese fortschrittlicher Materialien und Pharmazeutika schnell wächst.
Dimethylaminboran: Dieses Reduktionsmittel ist für seine gute Verarbeitbarkeit und milde Reduktionswirkung bekannt. Im Jahr 2024 wird eine Produktion von 33.457 kg erwartet, wobei der Marktanteil aufgrund seiner breiten Anwendbarkeit in verschiedenen pH-Umgebungen und seiner guten Löslichkeit in Wasser und organischen Lösungsmitteln wächst.
Boran-Triphenylphosphin-Komplex: Dieses Reaktant wird bei der CP-Kreuzkupplung mit Aryliodiden und der Synthese von N-heterozyklischen Carbenborankomplexen verwendet. Im Jahr 2024 wird seine Produktion voraussichtlich 16853 kg betragen.
Boran-N,N-Diethylanilin-Komplex: Dieser Produkttyp wird häufig als Reduktionsmittel für Ketone, Säuren, Ester, Amide und Nitrile verwendet und es wird erwartet, dass im Jahr 2024 eine Produktion von 20.731 kg dieses Produkttyps erreicht wird.
Marktproduktionsanteil des Typs
Typ | Marktproduktion (kg) im Jahr 2024 | Marktanteil im Jahr 2024 |
Boran Tetrahydrofuran | 93,830 | 29.01% |
Dimethylsulfidboran | 84448 | 26.11% |
Triethylaminboran | 14332 | 4.43% |
Ethyl-2-Methylpyridinboran | 7377 | 2.28% |
Triethylboran | 25,875 | 8.00% |
Dimethylaminboran | 33,457 | 10.35% |
Boran-Triphenylphosphin-Komplex | 16,853 | 5.21% |
Boran-N,N-Diethylanilin-Komplex | 20,731 | 6.42% |
Sonstiges | 26,504 | 8.20% |
Anwendungsanalyse
Pharmazeutische Reduktionsmittel: Die Pharmaindustrie ist ein großer Verbraucher von Boranreagenzien und verwendet sie bei der Synthese von Arzneimittelkandidaten. Im Jahr 2024 wird der Verbrauch von Boranreagenzien als pharmazeutische Reduktionsmittel voraussichtlich 229.577 kg betragen. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach neuen Medikamenten zur Behandlung chronischer und seltener Krankheiten sowie auf den Bedarf der alternden Bevölkerung an mehr Gesundheitsdienstleistungen zurückzuführen. Der Marktanteil dieser Anwendung wird voraussichtlich der größte sein, was ihre entscheidende Rolle in der Pharmaindustrie widerspiegelt.
Materialien zur Wasserstoffspeicherung: Mit dem wachsenden Interesse an Wasserstoff als saubere Energiequelle steigt die Nachfrage nach Wasserstoffspeichermaterialien. Boranreagenzien spielen bei der Entwicklung dieser Materialien eine entscheidende Rolle, da sie eine geringe Reaktivität und hohe Wasserstoffspeicherdichten bieten. Im Jahr 2024 wird der Verbrauch von Boranreagenzien für Wasserstoffspeichermaterialien voraussichtlich 23.924 kg betragen. Die Wachstumsrate dieser Anwendung dürfte eine der schnellsten sein, angetrieben durch den weltweiten Vorstoß hin zu nachhaltigen Energielösungen.
Freie Radikalinitiatoren: Boranreagenzien können zur Förderung der Bildung freier Radikale eingesetzt werden, was sie für verschiedene chemische Reaktionen wertvoll macht. Im Jahr 2024 wird der Verbrauch von Boranreagenzien als Radikalstarter voraussichtlich bei 35336 kg liegen.
Unter diesen Anwendungen dürften pharmazeutische Reduktionsmittel im Jahr 2024 den größten Marktanteil haben, da Boranreagenzien bei der Synthese von Arzneimitteln eine entscheidende Rolle spielen. Allerdings dürften Wasserstoffspeichermaterialien die schnellste Wachstumsrate aufweisen, was auf die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen und die Entwicklung von Wasserstoff als saubere Energiequelle zurückzuführen ist.
Marktanteile der Anwendungen
Anwendung | Marktumsatz (kg) im Jahr 2024 | Marktanteil im Jahr 2024 |
Pharmazeutische Reduktionsmittel | 229,577 | 70.99% |
Materialien zur Wasserstoffspeicherung | 23,924 | 7.40% |
Freie Radikale als Initiator | 35,336 | 10.93% |
Sonstiges | 34,570 | 10.69% |
5. Regionaler Boran-Reagenzien-Markt
Nordamerika: Diese Region ist traditionell ein starker Markt für Boranreagenzien, angetrieben durch die Präsenz fortschrittlicher Forschungseinrichtungen, einer gut etablierten Pharmaindustrie und einer hohen Nachfrage nach hochreinen Chemikalien. Im Jahr 2024 wird Nordamerika voraussichtlich seine Position als einer der größten regionalen Märkte mit einem Absatz von 125.701 kg behaupten.
Europa: Europa ist ein weiterer bedeutender Markt für Boranreagenzien, mit einer starken chemischen Industrie und einer wachsenden Nachfrage nach Spezialchemikalien. Im Jahr 2024 wird in Europa ein Absatz von 103.807 kg erwartet, was die kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie das Engagement für die Weiterentwicklung chemischer Synthesetechniken widerspiegelt. Der Markt der Region wird auch von regulatorischen Rahmenbedingungen beeinflusst, die den Einsatz umweltfreundlicher und effizienter chemischer Prozesse fördern, was gut mit den Eigenschaften von Boranreagenzien vereinbar ist.
Asien-Pazifik: Der asiatisch-pazifische Raum entwickelt sich zu einem schnell wachsenden Markt für Boranreagenzien. Mit einer sich rasch entwickelnden chemischen Industrie, steigenden Investitionen in Forschung und Entwicklung und einer wachsenden Nachfrage nach Arzneimitteln und fortschrittlichen Materialien wird für diese Region im Jahr 2024 ein Absatz von 83.339 kg erwartet.
Von diesen Regionen wird Nordamerika im Jahr 2024 voraussichtlich das größte Umsatzvolumen aufweisen, da dort ein gut etablierter Markt besteht und die Nachfrage nach Spezialchemikalien hoch ist. Allerdings wird erwartet, dass die Region Asien-Pazifik aufgrund ihrer rasanten industriellen Entwicklung und steigender Investitionen in Forschung und Entwicklung die am schnellsten wachsende Region sein wird.
Boran-Reagenzien Umsatzanteil nach Regionen im Jahr 2024


6. Analyse der Top-3-Unternehmen des Boran-Reagenzien-Marktes
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht: Sigma-Aldrich ist ein weltweit führender Anbieter von Life-Science- und Hochleistungschemikalien. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen für die Wissenschafts- und Ingenieursgemeinschaft an, wobei der Schwerpunkt auf der Bereitstellung hochwertiger Materialien und innovativer Lösungen liegt. Das Geschäft von Sigma-Aldrich zeichnet sich durch sein Engagement für Forschung und Entwicklung, sein umfangreiches Produktportfolio und seine globale Reichweite aus.
Angebotene Produkte: Sigma-Aldrich bietet eine breite Palette an Boranreagenzien an, darunter Boran-Tetrahydrofuran (THF), Dimethylsulfidboran und Triethylaminboran. Diese Produkte werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in der pharmazeutischen Synthese, in den Materialwissenschaften und in der chemischen Forschung.
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht: J and K Scientific ist ein führender Hersteller und Marktentwickler von ultrafeinen Materialien. Das Unternehmen ist bekannt für sein Engagement, seinen Kunden qualitativ hochwertige Produkte und Support zu bieten, wobei der Schwerpunkt auf der Maximierung der Geschwindigkeit und Produktivität ihrer F&E-Aktivitäten liegt. Das Geschäft von J and K Scientific zeichnet sich durch seine umfangreiche Produktpalette und seine Fähigkeit aus, der wissenschaftlichen Gemeinschaft innovative Lösungen zu bieten.
Angebotene Produkte: J and K Scientific bietet eine Vielzahl von Boranreagenzien an, wie beispielsweise Trimethylboroxin in THF und andere Spezialprodukte. Diese Reagenzien werden in verschiedenen chemischen Syntheseprozessen verwendet, insbesondere in den Bereichen Pharmazie und Materialwissenschaften.
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht: TCI ist ein weltweiter Hersteller von speziellen organischen Chemikalien und wurde 1946 gegründet. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an organischen Laborchemikalien sowie pharmazeutischen, kosmetischen und funktionellen Materialien. Das Geschäft von TCI zeichnet sich durch über 70 Jahre Syntheseerfahrung, Mehrzweckanlagen und sein Engagement für die Bereitstellung hochwertiger Produkte und kundenspezifischer Synthesedienste aus.
Angebotene Produkte: TCI bietet eine Vielzahl von Boranreagenzien an, darunter Boran-Pyridin-Komplexe und andere Spezialprodukte. Diese Reagenzien werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in der pharmazeutischen Synthese und der chemischen Forschung, und sind für ihre hohe Reinheit und Zuverlässigkeit bekannt.
Wichtige Akteure
Name der Firma | Hauptsitz | Geschäftsverteilung |
Sigma-Aldrich | MO, USA | Weltweit |
J und K Scientific | China | Hauptsächlich im asiatisch-pazifischen Raum, in Europa und Nordamerika |
TCI | Tokio, Japan | Weltweit |
Alfa Aesar | Lancashire, Großbritannien | Weltweit |
abcr | Deutschland | Vor allem in Europa |
Meryer (Shanghai) Chemical Technology Co. Ltd. | China | Vor allem in China |
STREM CHEMICALS | MA, USA | Hauptsächlich in Nordamerika |
HanHong | China | Vor allem in China |
1 Boran-Reagenzien-Marktdefinition und Überblick
1.1 Ziele der Studie
1.2 Überblick über Boranreagenzien
1.3 Boran-Reagenzien Marktumfang und Marktgrößenschätzung
1.4 Marktsegmentierung
1.4.1 Arten von Boranreagenzien
1.4.2 Anwendungen von Boranreagenzien
1.5 Marktwechselkurs
2 Forschungsmethode und Logik
2.1 Methodik
2.2 Forschungsdatenquelle
3 Marktwettbewerbsanalyse
3.1 Sigma-Aldrich-Marktleistungsanalyse
3.1.1 Sigma-Aldrich Basisinformationen
3.1.2 Produkt- und Serviceanalyse
3.1.3 Strategien für Unternehmen zum Umgang mit den Auswirkungen von COVID-19
3.1.4 Sigma-Aldrich Umsatz, Wert, Preis, Bruttomarge 2016-2021
3.2 J und K Scientific Marktleistungsanalyse
3.2.1 J und K Wissenschaftliche Basisinformationen
3.2.2 Produkt- und Serviceanalyse
3.2.3 Strategien für Unternehmen zum Umgang mit den Auswirkungen von COVID-19
3.2.4 J & K Scientific Umsatz, Wert, Preis, Bruttomarge 2016-2021
3.3 TCI-Marktleistungsanalyse
3.3.1 TCI-Basisinformationen
3.3.2 Produkt- und Serviceanalyse
3.3.3 Strategien für Unternehmen zum Umgang mit den Auswirkungen von COVID-19
3.3.4 TCI-Umsatz, Wert, Preis, Bruttomarge 2016-2021
3.4 Alfa Aesar Marktleistungsanalyse
3.4.1 Grundlegende Informationen zu Alfa Aesar
3.4.2 Produkt- und Serviceanalyse
3.4.3 Strategien für Unternehmen zum Umgang mit den Auswirkungen von COVID-19
3.4.4 Alfa Aesar Umsatz, Wert, Preis, Bruttomarge 2016-2021
3.5 abcr-Marktleistungsanalyse
3.5.1 abcr Grundlegende Informationen
3.5.2 Produkt- und Serviceanalyse
3.5.3 Strategien für Unternehmen zum Umgang mit den Auswirkungen von COVID-19
3.5.4 abcr-Umsatz, Wert, Preis, Bruttomarge 2016-2021
3.6 Meryer (Shanghai) Chemical Technology Co. Ltd. Marktleistungsanalyse
3.6.1 Meryer (Shanghai) Chemical Technology Co. Ltd. Grundlegende Informationen
3.6.2 Produkt- und Serviceanalyse
3.6.3 Strategien für Unternehmen zum Umgang mit den Auswirkungen von COVID-19
3.6.4 Meryer (Shanghai) Chemical Technology Co. Ltd. Umsatz, Wert, Preis, Bruttomarge 2016-2021
3.7 Analyse der Marktleistung für STREM CHEMICALS
3.7.1 STREM CHEMICALS Basisinformationen
3.7.2 Produkt- und Serviceanalyse
3.7.3 Strategien für Unternehmen zum Umgang mit den Auswirkungen von COVID-19
3.7.4 STREM CHEMICALS Umsatz, Wert, Preis, Bruttomarge 2016-2021
3.8 HanHong-Marktleistungsanalyse
3.8.1 Grundlegende Informationen zu HanHong
3.8.2 Produkt- und Serviceanalyse
3.8.3 HanHong-Umsatz, Wert, Preis, Bruttomarge 2016-2021
4 Marktsegment nach Typ, historischen Daten und Marktprognosen
4.1 Globale Boran-Reagenzien-Produktion und Wert nach Typ
4.1.1 Globale Boran Reagenzien Produktion nach Typ 2016-2021
4.1.2 Globaler Boran-Reagenzien-Marktwert nach Typ 2016-2021
4.2 Globale Boran-Reagenzien-Marktproduktion, Wert und Wachstumsrate nach Typ 2016-2021
4.2.1 Borantetrahydrofuran – Marktproduktion, Wert und Wachstumsrate
4.2.2 Dimethylsulfidboran (Boran-Methylsulfid-Komplex) – Marktproduktion, Wert und Wachstumsrate
4.2.3 Triethylaminboran – Marktproduktion, Wert und Wachstumsrate
4.2.4 Ethyl-2-methylpyridinboran – Marktproduktion, Wert und Wachstumsrate
4.2.5 Triethylboran – Marktproduktion, Wert und Wachstumsrate
4.2.6 Dimethylaminboran – Marktproduktion, Wert und Wachstumsrate
4.2.7 Borantriphenylphosphinkomplex – Marktproduktion, Wert und Wachstumsrate
4.2.8 Boran-N,N-Diethylanilin-Komplex – Marktproduktion, Wert und Wachstumsrate
4.3 Globale Boran-Reagenzien-Produktions- und Wertprognose nach Typ
4.3.1 Globale Boran-Reagenzien-Produktionsprognose nach Typ 2021-2026
4.3.2 Globale Boran-Reagenzien-Marktwertprognose nach Typ 2021-2026
4.4 Globale Boran-Reagenzien-Marktproduktion, -wert und -wachstumsrate nach Typprognose 2021-2026
4.4.1 Borantetrahydrofuran – Marktproduktions-, Wert- und Wachstumsprognose
4.4.2 Dimethylsulfidboran (Boran-Methylsulfid-Komplex) – Marktproduktions-, Wert- und Wachstumsprognose
4.4.3 Triethylaminboran – Marktproduktions-, Wert- und Wachstumsprognose
4.4.4 Ethyl-2-methylpyridinboran – Marktproduktions-, Wert- und Wachstumsprognose
4.4.5 Triethylboran – Marktproduktions-, Wert- und Wachstumsprognose
4.4.6 Dimethylaminboran – Marktproduktions-, Wert- und Wachstumsprognose
4.4.7 Borantriphenylphosphinkomplex — Prognose der Marktproduktion, des Marktwerts und der Wachstumsrate
4.4.8 Boran-N,N-Diethylanilin-Komplex — Prognose der Marktproduktion, des Marktwerts und der Wachstumsrate
5 Marktsegment nach Anwendung, historischen Daten und Marktprognosen
5.1 Globaler Boran-Reagenzien-Verbrauch und Wert nach Anwendung
5.1.1 Globaler Boran-Reagenzien-Verbrauch nach Anwendung 2016-2021
5.1.2 Globaler Boran-Reagenzien-Marktwert nach Anwendung 2016-2021
5.2 Globaler Boran-Reagenzien-Marktverbrauch, Wert und Wachstumsrate nach Anwendung 2016-2021
5.2.1 Pharmazeutische Reduktionsmittel – Marktverbrauch, Wert und Wachstumsrate
5.2.2 Wasserstoffspeichermaterialien – Marktverbrauch, Wert und Wachstumsrate
5.2.3 Freie Radikalinitiatoren – Marktverbrauch, Wert und Wachstumsrate
5.3 Globale Boran-Reagenzien-Verbrauchs- und Wertprognose nach Anwendung
5.3.1 Globale Boran-Reagenzien-Verbrauchsprognose nach Anwendung 2021-2026
5.3.2 Globale Boran-Reagenzien-Marktwertprognose nach Anwendung 2021-2026
5.4 Globaler Boran-Reagenzien-Marktverbrauch, Wert und Wachstumsrate nach Anwendungsprognose 2021-2026
5.4.1 Pharmazeutische Reduktionsmittel – Marktverbrauchs-, Wert- und Wachstumsprognose
5.4.2 Wasserstoffspeichermaterialien – Marktverbrauchs-, Wert- und Wachstumsprognose
5.4.3 Freie Radikalinitiatoren – Marktverbrauchs-, Wert- und Wachstumsprognose
6 Globale Boran-Reagenzien nach Region, historischen Daten und Marktprognosen
6.1 Weltweiter Boran-Reagenzien-Umsatz nach Regionen 2016-2021
6.2 Globaler Boran-Reagenzien-Marktwert nach Regionen 2016-2021
6.3 Umsatz, Wert und Wachstumsrate des globalen Boran-Reagenzien-Marktes nach Regionen 2016 – 2021
6.3.1 Nordamerika
6.3.2 Europa
6.3.3 Asien-Pazifik
6.3.4 Südamerika
6.3.5 Naher Osten und Afrika
6.4 Globale Boran-Reagenzien-Umsatzprognose nach Regionen 2021-2026
6.5 Globale Boran-Reagenzien-Marktwertprognose nach Regionen 2021-2026
6.6 Globaler Boran-Reagenzien-Markt: Umsatz-, Wert- und Wachstumsprognose nach Regionen 2021-2026
6.6.1 Nordamerika
6.6.2 Europa
6.6.3 Asien-Pazifik
6.6.4 Südamerika
6.6.5 Naher Osten und Afrika
7 Marktgrößenanalyse der Vereinigten Staaten 2016-2026
7.1 Boran-Reagenzien-Wert und Marktwachstum in den Vereinigten Staaten 2016-2021
7.2 Boran-Reagenzien Umsatz- und Marktwachstum in den Vereinigten Staaten 2016-2021
7.3 Boran-Reagenzien-Marktwertprognose für die Vereinigten Staaten 2021-2026
8 Marktgrößenanalyse für Kanada 2016-2026
8.1 Kanada Boran Reagenzien Wert und Marktwachstum 2016-2021
8.2 Kanada Boran Reagenzien Umsatz und Marktwachstum 2016-2021
8.3 Boran-Reagenzien-Marktwertprognose für Kanada 2021-2026
9 Marktgrößenanalyse für Deutschland 2016-2026
9.1 Deutschland Boran Reagenzien Wert und Marktwachstum 2016-2021
9.2 Deutschland Boran Reagenzien Umsatz und Marktwachstum 2016-2021
9.3 Boran-Reagenzien-Marktwertprognose für Deutschland 2021-2026
10 Analyse der britischen Marktgröße 2016–2026
10.1 Boran-Reagenzien-Wert und Marktwachstum in Großbritannien 2016-2021
10.2 Umsatz- und Marktwachstum für Boran-Reagenzien in Großbritannien 2016-2021
10.3 Marktwertprognose für Boran-Reagenzien in Großbritannien 2021-2026
11 Marktgrößenanalyse für Frankreich 2016-2026
11.1 Frankreich Boran Reagenzien Wert und Marktwachstum 2016-2021
11.2 Frankreich Boran Reagenzien Umsatz- und Marktwachstum 2016-2021
11.3 Frankreich Boran Reagenzien Marktwertprognose 2021-2026
12 Italien Marktgrößenanalyse 2016-2026
12.1 Italien Boran Reagenzien Wert und Marktwachstum 2016-2021
12.2 Italien Boran Reagenzien Umsatz- und Marktwachstum 2016-2021
12.3 Italien Boran Reagenzien Marktwertprognose 2021-2026
13 Spanien Marktgrößenanalyse 2016-2026
13.1 Spanien Boran Reagenzien Wert und Marktwachstum 2016-2021
13.2 Spanien Boran Reagenzien Umsatz und Marktwachstum 2016-2021
13.3 Spanien Boran Reagenzien Marktwertprognose 2021-2026
14 Russland Marktgrößenanalyse 2016-2026
14.1 Russland Boran Reagenzien Wert und Marktwachstum 2016-2021
14.2 Russland Boran Reagenzien Umsatz- und Marktwachstum 2016-2021
14.3 Russland Boran Reagenzien Marktwertprognose 2021-2026
15 Marktgrößenanalyse für China 2016-2026
15.1 China Boran-Reagenzien-Wert und Marktwachstum 2016-2021
15.2 Boran-Reagenzien Umsatz- und Marktwachstum in China 2016-2021
15.3 Boran-Reagenzien-Marktwertprognose für China 2021-2026
16 Japan Marktgrößenanalyse 2016-2026
16.1 Japan Boran Reagenzien Wert und Marktwachstum 2016-2021
16.2 Japan Boran Reagenzien Umsatz und Marktwachstum 2016-2021
16.3 Japan Boran Reagenzien Marktwertprognose 2021-2026
17 Südkorea Marktgrößenanalyse 2016-2026
17.1 Südkorea Boran Reagenzien Wert und Marktwachstum 2016-2021
17.2 Südkorea Boran Reagenzien Umsatz und Marktwachstum 2016-2021
17.3 Südkorea Boran Reagenzien Marktwertprognose 2021-2026
18 Australien Marktgrößenanalyse 2016-2026
18.1 Australien Boran Reagenzien Wert und Marktwachstum 2016-2021
18.2 Australien Boran Reagenzien Umsatz und Marktwachstum 2016-2021
18.3 Australien Boran Reagenzien Marktwertprognose 2021-2026
19 Thailand Marktgrößenanalyse 2016-2026
19.1 Thailand Boran Reagenzien Wert und Marktwachstum 2016-2021
19.2 Thailand Boran Reagenzien Umsatz und Marktwachstum 2016-2021
19.3 Thailand Boran Reagenzien Marktwertprognose 2021-2026
20 Brasilien Marktgrößenanalyse 2016-2026
20.1 Brasilien Boran Reagenzien Wert und Marktwachstum 2016-2021
20.2 Brasilien Boran Reagenzien Umsatz und Marktwachstum 2016-2021
20.3 Brasilien Boran Reagenzien Marktwertprognose 2021-2026
21 Argentinien Marktgrößenanalyse 2016-2026
21.1 Argentinien Boran Reagenzien Wert und Marktwachstum 2016-2021
21.2 Argentinien Boran Reagenzien Umsatz und Marktwachstum 2016-2021
21.3 Argentinien Boran Reagenzien Marktwertprognose 2021-2026
22 Chile Marktgrößenanalyse 2016-2026
22.1 Chile Boran Reagenzien Wert und Marktwachstum 2016-2021
22.2 Chile Boran Reagenzien Umsatz und Marktwachstum 2016-2021
22.3 Chile Boran Reagenzien Marktwertprognose 2021-2026
23 Marktgrößenanalyse für Südafrika 2016-2026
23.1 Südafrika Boran Reagenzien Wert und Marktwachstum 2016-2021
23.2 Südafrika Boran Reagenzien Umsatz und Marktwachstum 2016-2021
23.3 Südafrika Boran Reagenzien Marktwertprognose 2021-2026
24 Ägypten Marktgrößenanalyse 2016-2026
24.1 Ägypten Boran Reagenzien Wert und Marktwachstum 2016-2021
24.2 Ägypten Boran Reagenzien Umsatz und Marktwachstum 2016-2021
24.3 Ägypten Boran Reagenzien Marktwertprognose 2021-2026
25 Marktgrößenanalyse der VAE 2016-2026
25.1 VAE Boran-Reagenzien – Wert und Marktwachstum 2016-2021
25.2 VAE Boran Reagenzien Umsatz und Marktwachstum 2016-2021
25.3 Boran-Reagenzien-Marktwertprognose für die VAE 2021-2026
26 Saudi-Arabien Marktgrößenanalyse 2016-2026
26.1 Saudi-Arabien Boran Reagenzien Wert und Marktwachstum 2016-2021
26.2 Saudi-Arabien Boran Reagenzien Umsatz und Marktwachstum 2016-2021
26.3 Saudi-Arabien Boran Reagenzien Marktwertprognose 2021-2026
27 Marktdynamische Analyse und Entwicklungsvorschläge
27.1 Markttreiber
27.2 Beschränkungen der Marktentwicklung
27.3 PEST-Analyse
27.3.1 Politische Faktoren
27.3.2 Ökonomische Faktoren
27.3.3 Soziale Faktoren
27.3.4 Technologische Faktoren
27.4 Branchentrends unter COVID-19
27.4.1 Risikobewertung zu COVID-19
27.4.2 Bewertung der Gesamtauswirkungen von COVID-19 auf die Branche
27.4.3 Marktszenario vor und nach COVID-19
27.5.5 Preis
27.6 Beratung zum Markteintritt