Globaler Blutserummarkt: Umsatz und Marktanteil nach Typ, Anwendung, Region und Akteuren von 2025 bis 2030

1 Globaler Blutserum-Marktumfang

Der globale Blutserummarkt wird voraussichtlich bis 2025 einen Gesamtwert von $1.504,3 Millionen USD erreichen. Diese Prognose spiegelt eine stetige Wachstumskurve der letzten Jahre wider, die durch die steigende Nachfrage aus nachgelagerten Anwendungen und Fortschritte in der Biotechnologie angetrieben wird. Die CAGR für den Blutserummarkt wird voraussichtlich robust bleiben und zwischen 2025 und 2030 bei etwa 5,83% liegen, was auf eine stetige Expansion der Marktgröße hindeutet.

Blutserum, eine komplexe organische Lösung aus Tierblut, ist für die Zellkultur, Impfstoffproduktion und diagnostische Reagenzien unverzichtbar. Es enthält eine Vielzahl von Zellbestandteilen, darunter Vitamine, Nährstoffe, Aminosäuren und Wachstumsfaktoren, die die Zellvermehrung und -gesundheit unterstützen. Das Wachstum des Marktes wird zusätzlich durch laufende Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in den Biowissenschaften unterstützt, die sich aufgrund der COVID-19-Pandemie beschleunigt haben. Diese Faktoren tragen gemeinsam zum prognostizierten Wert des Marktes und seinem anhaltenden Wachstum im Prognosezeitraum bei.

Abbildung: Weltweiter Blutserummarktumsatz und CAGR 2025-2030

Weltweiter Umsatz auf dem Blutserummarkt und CAGR 2025-2030

2 Wachstumstreiber und Hemmnisse für den Blutserummarkt

Das Wachstum des globalen Blutserummarktes wird von mehreren wichtigen Treibern und Hemmfaktoren beeinflusst. Positiv ist, dass der Markt durch die stetig steigende Nachfrage nach nachgelagerten Anwendungen wie Zellkulturmedien, Gewebekulturen und diagnostischen Reagenzien angetrieben wird. Blutserum ist für die Erhaltung gesunder Zellkulturen unverzichtbar und wird häufig bei der Impfstoffproduktion und Arzneimittelentdeckung verwendet. Die rasante Entwicklung der biopharmazeutischen Industrie, insbesondere in Regionen wie dem asiatisch-pazifischen Raum, hat diese Nachfrage weiter angeheizt.

Darüber hinaus haben die verstärkte staatliche Unterstützung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten und die wachsende Zahl akademischer Einrichtungen weltweit erhebliche Möglichkeiten zur Markterweiterung geboten. Die COVID-19-Pandemie hat auch die Nachfrage nach Blutserum beschleunigt, da Biotechnologieunternehmen ihre Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen zur Entwicklung von Impfstoffen und Behandlungen verstärkt haben.

Der Markt steht jedoch vor mehreren Herausforderungen, die sein Wachstum einschränken könnten. Eine große Einschränkung ist das zunehmende Bewusstsein für den Tierschutz. Blutserum wird hauptsächlich von Tieren wie Rindern, Pferden und Schweinen gewonnen, und die Praktiken der Branche sind von Tierrechtsorganisationen unter die Lupe genommen worden. So hat beispielsweise die Gewinnung von Serum von trächtigen Stuten zur Herstellung von Serumgonadotropin (PMSG) ethische Bedenken aufgeworfen, was zu Forderungen nach besseren Tierschutzbestimmungen und sogar einem möglichen Verbot bestimmter Praktiken geführt hat.

Darüber hinaus ist die Verwendung von fötalem Rinderserum, einer häufigen Blutserumart, mit ethischen und wissenschaftlichen Debatten hinsichtlich des Extraktionsprozesses und seiner Auswirkungen auf Föten verbunden. Diese ethischen Bedenken veranlassen die Industrie dazu, nach Alternativen zu suchen, was das Wachstum des traditionellen Blutserummarktes einschränken könnte. Ein weiterer Faktor sind mögliche regulatorische Änderungen, die die Beschaffung und Verarbeitung von Blutserum einschränken und die Dynamik von Angebot und Nachfrage weiter beeinflussen könnten.

3 Technologische Innovationen auf dem Blutserummarkt und Branchenkonsolidierungsanalyse

Der Blutserummarkt erlebt derzeit bedeutende technologische Fortschritte und eine Konsolidierung der Branche. Ein wichtiger Trend ist die Entwicklung effizienterer Verarbeitungstechnologien für Blutserum. Traditionelle Methoden wie die langsame Zentrifugation werden verbessert, um die Ausbeute zu steigern und die Kosten zu senken.

Darüber hinaus konzentriert man sich zunehmend auf die Entwicklung von Blutserumprodukten mit großem Potenzial und breiteren Anwendungsmöglichkeiten. So erweitert beispielsweise die Erforschung der möglichen Verwendungsmöglichkeiten unkonventioneller Seren, wie sie etwa von Schlangen und Spinnen stammen, den Umfang des Marktes. Diese Innovationen zielen darauf ab, die ethischen Bedenken im Zusammenhang mit der traditionellen Serumbeschaffung auszuräumen und gleichzeitig das Anwendungsspektrum zu erweitern.

Im Rahmen der Branchenkonsolidierung haben mehrere große Akteure Fusionen und Übernahmen durchgeführt, um ihre Marktpositionen zu stärken. So hat die Danaher Corporation beispielsweise durch die Übernahme des Biopharma-Geschäfts von General Electric (jetzt Cytiva) ihre Kapazitäten im Bereich Biowissenschaften deutlich erweitert. Ebenso unterstreicht die geplante Investition von 1 Milliarde Euro der Merck KGaA in ihren Standort Darmstadt bis 2025 das Engagement des Unternehmens, seinen wissenschaftlichen und technologischen Standort auszubauen. Diese strategischen Schritte spiegeln die Bemühungen der Branche wider, Ressourcen zu konsolidieren, die Effizienz zu verbessern und Innovationen voranzutreiben.

4 Globale Blutserum-Marktanalyse nach Typ

Der globale Blutserummarkt wird voraussichtlich bis zum Jahr 2025 einen beachtlichen Gesamtwert von $1.504,3 Millionen erreichen und ein dynamisches Wachstum bei verschiedenen Blutserumarten aufweisen. Dieser Anstieg ist in erster Linie auf die zunehmenden Anwendungen in Zellkulturmedien, Zelllinienkonservierung, Gewebekultur und diagnostischen Reagenzien zurückzuführen, die für die wissenschaftliche Forschung und den medizinischen Fortschritt von entscheidender Bedeutung sind.

Die Kategorie Rinderserum, zu der fetales Rinderserum, neugeborenes Kalb, Kalb und erwachsenes Rinderserum gehören, wird voraussichtlich mit einem prognostizierten Wert von $983,7 Millionen im Jahr 2025 den Markt anführen. Diese Art von Serum wird besonders wegen seines hohen Gehalts an Wachstumsfaktoren und Nährstoffen geschätzt, die für das Zellwachstum und die Zellvermehrung wichtig sind, was es für zahlreiche Zellkulturanwendungen unverzichtbar macht.

Nach Rinderserum wird erwartet, dass Pferdeserum bis 2025 eine Marktgröße von $145,0 Millionen erreicht. Pferdeserum spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Impfstoffen und Therapeutika und wird oft verwendet, wenn eine robuste Immunantwort erforderlich ist.

Schweineserum mit einem geschätzten Wert von $217,1 Millionen ist ein weiterer wichtiger Beitragsfaktor und wird häufig in der Forschung und Entwicklung verwendet, insbesondere in der Virologie und Impfstoffentwicklung.

Tabelle Globale Marktgröße für Blutserum nach Typ im Jahr 2025

Typ

Marktgröße 2025 (Mio. USD)

Rinder (Fötusrind, neugeborenes Kalb, Kalb, erwachsenes Rind)

983.7

Pferde

145.0

Schweine

217.1

5 Globale Blutserum-Marktanalyse nach Anwendung

Der globale Blutserummarkt wird bis 2025 in verschiedenen Anwendungsbereichen ein deutliches Wachstum verzeichnen, wobei jedes Segment erheblich zur allgemeinen Marktexpansion beiträgt. Der Prognose zufolge wird der Gesamtmarktwert bis 2025 voraussichtlich $1.504,3 Millionen erreichen, was ein robustes Wachstum der Nachfrage nach Blutserumanwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, im Gesundheitswesen und in der Biotechnologie widerspiegelt.

Zellkulturmedien

Diese Anwendung dürfte Prognosen zufolge das größte Segment darstellen und bis 2025 eine Marktgröße von $721,2 Millionen erreichen. Zellkulturmedien sind für das Zellwachstum im Labor unverzichtbar und Blutserum ist ein entscheidender Bestandteil, der die notwendigen Nährstoffe und Wachstumsfaktoren liefert.

Einsparung von Zelllinien

Der Markt für die Konservierung von Zelllinien dürfte bis 2025 auf $274,8 Millionen wachsen. Bei dieser Anwendung geht es um die Konservierung von Zelllinien, die für die Aufrechterhaltung der genetischen Stabilität und Konsistenz in Forschungs- und Produktionsprozessen von entscheidender Bedeutung ist.

Gewebekultur

Prognosen zufolge werden die Anwendungen der Gewebekultur bis 2025 $263,4 Millionen erreichen. Dieses Segment umfasst das Wachstum von Geweben außerhalb eines Organismus, was für die Forschung in Bereichen wie Arzneimitteltests und Krankheitsmodellierung von entscheidender Bedeutung ist.

Diagnostische Reagenzien

Bis 2025 dürfte der Markt für diagnostische Reagenzien voraussichtlich ein Volumen von $244,9 Millionen erreichen. Blutserum spielt eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung diagnostischer Tests, die für die Erkennung und Behandlung von Krankheiten unverzichtbar sind.

Tabelle Globale Marktgröße für Blutserum nach Anwendung im Jahr 2025

Anwendung

Marktgröße 2025 (Mio. USD)

Zellkulturmedien

721.2

Einsparung von Zelllinien

274.8

Gewebekultur

263.4

Diagnostische Reagenzien

244.9

6 Globale Blutserum-Marktanalyse nach Regionen

Im Jahr 2025 wird der nordamerikanische Markt voraussichtlich einen Wert von $588,3 Millionen erreichen und damit wertmäßig der größte regionale Markt sein. Diese Region weist aufgrund einer fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur, umfangreicher Forschungsaktivitäten und eines robusten Biotechnologiesektors eine durchweg starke Nachfrage nach Blutserumprodukten auf.

Die Wachstumsrate in Nordamerika wird im Jahr 2025 voraussichtlich 5,131 TP3T betragen, was einen stetigen Anstieg gegenüber den Vorjahren darstellt. Der Markt in Nordamerika profitiert von strategischen Investitionen in Forschung und Entwicklung und einem Fokus auf Innovationen in den Biowissenschaften, was die Nachfrage nach hochwertigen Blutserumprodukten angekurbelt hat.

Europa ist ein weiterer bedeutender Markt mit einem prognostizierten Wert von $426,3 Millionen im Jahr 2025. Der europäische Markt zeichnet sich durch ein starkes regulatorisches Umfeld aus, das Qualitäts- und Sicherheitsstandards unterstützt, die für Blutserumprodukte von entscheidender Bedeutung sind. Die Wachstumsrate in Europa wird im Jahr 2025 voraussichtlich 5,07% betragen, etwas niedriger als in Nordamerika, aber dennoch ein Hinweis auf eine gesunde Marktexpansion. Der europäische Markt profitiert von einem kollaborativen Ansatz in Forschung und Entwicklung, wobei viele Länder Ressourcen und Fachwissen bündeln, um Fortschritte in der Biotechnologie und Pharmazie voranzutreiben.

Die Region Asien-Pazifik ist zwar nicht führend in Bezug auf den Marktwert, wird aber voraussichtlich die schnellste Wachstumsrate der drei Regionen aufweisen und 2025 6,651 TP3T erreichen. Der Marktwert in dieser Region wird auf 1 TP4T398,9 Millionen geschätzt. Das schnelle Wachstum des asiatisch-pazifischen Marktes ist auf die zunehmenden Investitionen in das Gesundheitswesen und die Biotechnologie zurückzuführen, insbesondere in Schwellenländern wie China und Indien. Diese Länder entwickeln ihre wissenschaftlichen Forschungskapazitäten schnell und investieren massiv in die Infrastruktur, um einen wachsenden Biotechnologiesektor zu unterstützen. Darüber hinaus stellt die große Bevölkerungsbasis der Region einen bedeutenden Markt für diagnostische und therapeutische Anwendungen von Blutserumprodukten dar.

Das Wachstum im asiatisch-pazifischen Raum wird auch durch Regierungsinitiativen unterstützt, die auf eine Verbesserung der Gesundheitsversorgung und die Förderung von Innovationen in den Biowissenschaften abzielen. Dies hat zu einer erhöhten Nachfrage nach Blutserumprodukten in Forschung, Diagnostik und therapeutischen Anwendungen geführt. Der Markt der Region dürfte vom anhaltenden Wachstum der Mittelschicht profitieren, die einen besseren Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen hat und damit die Nachfrage nach fortschrittlichen medizinischen Produkten ankurbelt.

Abbildung: Weltweiter Umsatz mit Blutserum (Mio. USD) nach Regionen im Jahr 2025

Weltweiter Umsatz mit Blutserum (Mio. USD) nach Regionen im Jahr 2025

7 Top-3-Unternehmen auf dem globalen Blutserummarkt

7.1 Thermo Fisher Scientific (Life-Tech)

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:

Thermo Fisher Scientific, bekannt für seinen Geschäftsbereich Life Technologies, ist ein führender Anbieter von wissenschaftlichen Instrumenten, Verbrauchsmaterialien und Dienstleistungen für die wissenschaftliche Forschung, das Gesundheitswesen und angewandte Märkte. Das 1956 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Waltham, Massachusetts, USA, ist weltweit präsent und bedient Kunden über ein robustes Vertriebsnetz. Life-Tech bietet ein umfassendes Portfolio, das Analyseinstrumente, Laborgeräte, Software, Dienstleistungen, Verbrauchsmaterialien, Reagenzien, Chemikalien und Zubehör umfasst. Ihre Produkte sind für Pharma- und Biotechunternehmen, Krankenhäuser, klinische Diagnoselabore, Universitäten, Forschungseinrichtungen und Regierungsbehörden von entscheidender Bedeutung.

Angebotene Produkte:

Das Blutserumangebot von Thermo Fisher umfasst eine Reihe hochwertiger Produkte aus fötalem Rinderserum (FBS), die den strengen Anforderungen von Zellkulturanwendungen gerecht werden. Die FBS-Produkte werden in die Kategorien Value, Premium und Specialty FBS eingeteilt, die jeweils auf unterschiedliche Forschungsanforderungen zugeschnitten sind. Das Value FBS ist ideal für Standardforschungsanwendungen und wird bis zu 50 Qualitätstests unterzogen, darunter Virentests und Endotoxinprüfungen. Das Premium FBS bietet das geringste Risiko für BSE und Viruskontamination, erfüllt die USP/EP-Richtlinien und wird umfangreichen Tests auf Mykoplasmen, Endotoxin und Leistung unterzogen.

Spezial-FBS ist für spezielle Forschungsanwendungen wie Stammzellenforschung und Immunassays geeignet und gewährleistet optimale Ergebnisse für empfindliche Experimente. Diese Produkte sind für Forscher und Wissenschaftler unverzichtbar, die bei ihrer Zellkulturarbeit zuverlässige und konsistente Ergebnisse benötigen.

7.2 Cytiva

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:

Cytiva, ehemals Teil von GE Healthcare Life Sciences, ist ein weltweit führender Anbieter von Technologien und Dienstleistungen, die die Entwicklung und Herstellung von Therapeutika unterstützen. Cytiva wurde 1994 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Marlborough, Massachusetts. Das Unternehmen ist weltweit tätig und bietet eine breite Produktpalette mit Schwerpunkt auf Bioprozessfiltration, Zelltherapie, Molekularbiologie, Flüssigkeitsaufbereitung und -management, Proteinanalyse und anderen verwandten Bereichen. Das Unternehmen bietet auch wissenschaftliche Unterstützung, Schulungen und Bioproduktionsdienste an und ist damit ein One-Stop-Shop für alle Anforderungen der Biotechnologie.

Angebotene Produkte:

Zu den Blutserum-Dienstleistungen von Cytiva gehört das HyClone Characterized Fetal Bovine Serum, das im Vergleich zu nicht-fötalen Seren nährstoffreich und arm an Antikörpern ist. Dieses Serum ist durch seinen australischen Ursprung gekennzeichnet, was Rückverfolgbarkeit und Qualität gewährleistet. Es wird auf kritische Bestandteile und biochemische Eigenschaften untersucht, auf Endotoxin getestet und durch ein dreifaches Verfahren mit 100 nm Porengröße gefiltert, um eine zuverlässige mikrobielle Abreicherung zu gewährleisten.

Darüber hinaus bietet Cytiva Nachfiltrationsbehandlungen wie γ-bestrahlte und hitzeinaktivierte FBS-Optionen sowie Virentests gemäß den gesetzlichen Standards an. Diese Produkte sind für Forscher, die ein hohes Maß an Vertrauen in ihre Zellkulturexperimente benötigen, von entscheidender Bedeutung und bieten ihnen ein Serum, das Zellwachstum und -lebensfähigkeit unterstützt.

7.3 Bovogen

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:

Bovogen wurde 2001 in Australien gegründet und ist auf die Entwicklung, Herstellung und Sterilfiltration von Tierseren spezialisiert. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereitstellung hochwertiger Rinderserumprodukte, die für verschiedene Forschungs- und Diagnoseanwendungen unverzichtbar sind. Bovogens Geschäftstätigkeit erstreckt sich hauptsächlich auf Asien, Europa und Nordamerika und bedient einen breiten Kundenstamm, zu dem Forschungseinrichtungen, Pharmaunternehmen und Diagnoselabore gehören.

Angebotene Produkte:

Die Produktpalette von Bovogen umfasst steriles fötales Rinderserum, das in einer validierten aseptischen Sterilfiltrationsanlage und einem geschlossenen Filtrationskreislauf verarbeitet wird. Dies gewährleistet die Reinheit und Sicherheit des Serums für den Einsatz in empfindlichen Zellkulturanwendungen. Das Serum wird einer dreifachen 0,1-μm-Sterilfiltration unterzogen und in einem Biocontainersystem homogenisiert, wodurch es als Zusatz in Wachstumsmedien für Gewebe- und Zellkulturen, als Reagenz in Forschungs- oder Diagnosetests und als Zusatz in bestimmten Verdünnungsmitteln geeignet ist.

Bovogen unterstützt mit seinen hochwertigen Serumprodukten auch die Impfstoffentwicklung. Diese Angebote sind für Forscher, die bei ihren Experimenten zuverlässige und konsistente Ergebnisse benötigen, von entscheidender Bedeutung und machen Bovogen zu einem vertrauenswürdigen Partner in der Biotechnologie- und Pharmabranche.

1 Blutserum Einführung und Marktüberblick

1.1 Ziele der Studie

1.2 Überblick über Blutserum

1.3 Umfang der Studie

1.3.1 Wichtige Marktsegmente

1.3.2 Abgedeckte Spieler

1.3.3 Auswirkungen von COVID-19 auf die Blutserumindustrie

1.4 Methodik der Studie

1.5 Forschungsdatenquelle

1.5.1 Sekundärdaten

1.5.2 Primärdaten

1.5.3 Schätzung der Marktgröße

1.5.4 Haftungsausschluss

2 Zusammenfassung

2.1 Marktübersicht

2.1.1 Globale Marktgröße und Wachstumsrate von Blutserum, 2020–2025

2.1.2 Globale Marktgröße für Blutserum nach Typ, 2020-2025

2.1.3 Globale Marktgröße für Blutserum nach Anwendung, 2020–2025

2.1.4 Globale Blutserum-Marktgröße nach Regionen, 2020-2030

2.2 Analyse des Geschäftsumfelds

2.2.1 Globaler COVID-19-Status und wirtschaftlicher Überblick

2.2.2 Einfluss des COVID-19-Ausbruchs auf die Entwicklung der Blutserumindustrie

3 Branchenkettenanalyse

3.1 Hauptakteure von Blutserum

3.2 Analyse der Kostenstruktur des Blutserumgeschäfts

3.2.1 Kostenstruktur des Blutserums

3.2.2 Arbeitskosten für Blutserum

3.3 Wichtige nachgelagerte Käufer der Blutserum-Analyse

3.4 Die Auswirkungen von Covid-19 aus Sicht der Industriekette

3.5 Regionale Import- und Exportkontrollen werden noch lange bestehen

3.6 Weiterhin sinkende PMI-Spreads weltweit

4 Globaler Blutserummarkt nach Typ

4.1 Globaler Blutserum-Wert und Marktanteil nach Typ (2020-2025)

4.2 Globaler Blutserum-Wert und Wachstumsrate nach Typ (2020-2025)

4.2.1 Globaler Blutserumwert und Wachstumsrate von Rindern (fetales Rind, neugeborenes Kalb, Kalb, erwachsenes Rind) (2020-2025)

4.2.2 Globaler Blutserumwert und Wachstumsrate von Equiden (2020-2025)

4.2.3 Globaler Porcine Blutserum-Wert und Wachstumsrate (2020-2025)

5 Blutserum-Markt, nach Anwendung

5.1 Überblick über den Downstream-Markt

5.2 Globaler Blutserum-Wert und Marktanteil nach Anwendung (2020-2025)

5.3 Globaler Blutserum-Wert und Wachstumsrate nach Anwendung (2020-2025)

5.3.1 Globaler Blutserum-Wert und Wachstumsrate von Zellkulturmedien (2020-2025)

5.3.2 Globaler Blutserumwert und Wachstumsrate der Zelllinieneinsparung (2020-2025)

5.3.3 Globaler Blutserum-Wert und Wachstumsrate der Gewebekultur (2020-2025)

5.3.4 Globaler Blutserum-Wert und Wachstumsrate von diagnostischen Reagenzien (2020-2025)

6 Globale Blutserum-Marktanalyse nach Regionen

6.1 Globaler Blutserum-Umsatz und Marktanteil nach Regionen

6.1.1 Weltweiter Blutserum-Umsatz nach Regionen (2020-2025)

6.2 Umsatz und Wachstumsrate von Blutserum in Nordamerika (2020-2025)

6.3 Umsatz und Wachstumsrate von Blutserum in Europa (2020-2025)

6.4 Umsatz und Wachstumsrate von Blutserum im asiatisch-pazifischen Raum (2020-2025)

6.5 Naher Osten und Afrika Blutserum Umsatz und Wachstumsrate (2020-2025)

6.6 Südamerika Blutserum Umsatz und Wachstumsrate (2020-2025)

7 Nordamerika Blutserum Marktanalyse nach Ländern

7.1 Der Einfluss von COVID-19 auf den nordamerikanischen Markt

7.2 Nordamerika Blutserum Umsatz und Marktanteil nach Ländern

7.2.1 Blutserum-Umsatz in Nordamerika nach Ländern (2020-2025)

7.3 Umsatz und Wachstumsrate von Blutserum in den USA (2020-2025)

7.4 Umsatz und Wachstumsrate von Blutserum in Kanada (2020-2025)

7,5 Mexiko Umsatz und Wachstumsrate von Blutserum (2020-2025)

8 Europa Blutserum Marktanalyse nach Ländern

8.1 Der Einfluss von COVID-19 auf den europäischen Markt

8.2 Europa Blutserum Umsatz und Marktanteil nach Ländern

8.2.1 Europa: Blutserum-Umsatz nach Ländern (2020-2025)

8.3 Umsatz und Wachstumsrate von Blutserum in Deutschland (2020-2025)

8.4 Umsatz und Wachstumsrate von Blutserum in Großbritannien (2020-2025)

8,5 Frankreich Umsatz und Wachstumsrate von Blutserum (2020-2025)

8.6 Italien Umsatz und Wachstumsrate von Blutserum (2020-2025)

8.7 Spanien Blutserum Umsatz und Wachstumsrate (2020-2025)

8.8 Russland Umsatz und Wachstumsrate von Blutserum (2020-2025)

9 Blutserum-Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum nach Ländern

9.1 Der Einfluss von COVID-19 auf den Asien-Pazifik-Markt

9.2 Umsatz und Marktanteil von Blutserum im asiatisch-pazifischen Raum nach Ländern

9.2.1 Blutserum-Umsatz im asiatisch-pazifischen Raum nach Ländern (2020-2025)

9.3 Umsatz und Wachstumsrate von Blutserum in China (2020-2025)

9.4 Umsatz und Wachstumsrate von Blutserum in Japan (2020-2025)

9,5 Südkorea Blutserum Umsatz und Wachstumsrate (2020-2025)

9.6 Indien Blutserum Umsatz und Wachstumsrate (2020-2025)

9.7 Umsatz und Wachstumsrate von Blutserum in Südostasien (2020-2025)

9.8 Australien Blutserum Umsatz und Wachstumsrate (2020-2025)

10 Naher Osten und Afrika Blutserum-Marktanalyse nach Ländern

10.1 Der Einfluss von COVID-19 auf den Markt im Nahen Osten und in Afrika

10.2 Naher Osten und Afrika Blutserum Umsatz und Marktanteil nach Ländern

10.2.1 Blutserum-Umsatz im Nahen Osten und in Afrika nach Ländern (2020-2025)

10.3 Saudi-Arabien Umsatz und Wachstumsrate von Blutserum (2020-2025)

10.4 Umsatz und Wachstumsrate von Blutserum in den VAE (2020-2025)

10.5 Ägypten Umsatz und Wachstumsrate von Blutserum (2020-2025)

10.6 Nigeria Umsatz und Wachstumsrate von Blutserum (2020-2025)

10.7 Südafrika Blutserum Umsatz und Wachstumsrate (2020-2025)

11 Südamerika Blutserum Marktanalyse nach Ländern

11.1 Der Einfluss von COVID-19 auf den Markt im Nahen Osten und in Afrika

11.2 Südamerika Blutserum Umsatz und Marktanteil nach Ländern

11.2.1 Blutserum-Umsatz in Südamerika nach Ländern (2020-2025)

11.3 Umsatz und Wachstumsrate von Blutserum in Brasilien (2020-2025)

11.4 Umsatz und Wachstumsrate von Blutserum in Argentinien (2020-2025)

11.5 Columbia Blutserum Umsatz und Wachstumsrate (2020-2025)

11.6 Chile Umsatz und Wachstumsrate von Blutserum (2020-2025)

12 Wettbewerbslandschaft

12.1 Veränderungen im Wettbewerbsumfeld durch den Ausbruch von COVID-19

12.2 Thermo Fisher (Life-Tech)

12.2.1 Firmenprofile

12.2.2 Einführung in den Blutserumservice

12.2.3 Thermo Fisher (Life-Tech) Wert, Brutto- und Bruttomarge 2020-2025

12.3 Cytiva

12.3.1 Firmenprofile

12.3.2 Einführung in den Blutserumservice

12.3.3 Cytiva-Wert, Brutto- und Bruttomarge 2020-2025

12.4 Bovogen

12.4.1 Firmenprofile

12.4.2 Einführung in den Blutserumservice

12.4.3 Bovogen-Wert, Brutto- und Bruttomarge 2020-2025

12.5 Korn

12.5.1 Firmenprofile

12.5.2 Einführung in den Blutserumservice

12.5.3 Corning-Wert, Brutto- und Bruttomarge 2020-2025

12.6 VWR

12.6.1 Firmenprofile

12.6.2 Einführung in den Blutserumservice

12.6.3 VWR-Wert, Brutto- und Bruttomarge 2020–2025

12.7 Merck-Konzern

12.7.1 Firmenprofile

12.7.2 Einführung in den Blutserumservice

12.7.3 Merck-Konzernwert, Brutto- und Bruttomarge 2020–2025

12.8 Südpazifik-Seren

12.8.1 Firmenprofile

12.8.2 Einführung in den Blutserumservice

12.8.3 Südpazifik-Sera-Wert, Brutto- und Bruttomarge 2020-2025

12.9 Zhejiang Tianhang

12.9.1 Firmenprofile

12.9.2 Einführung in den Blutserumservice

12.9.3 Zhejiang Tianhang-Wert, Brutto- und Bruttomarge 2020-2025

12.10 Uhr Jin Yuan Kang

12.10.1 Firmenprofile

12.10.2 Einführung in den Blutserumservice

12.10.3 Jin Yuan Kang-Wert, Brutto- und Bruttomarge 2020-2025

12.11 Wuhan Sanli

12.11.1 Firmenprofile

12.11.2 Einführung in den Blutserumservice

12.11.3 Wuhan Sanli Wert, Brutto und Bruttomarge 2020-2025

12.12 Bio-Techne

12.12.1 Firmenprofile

12.12.2 Einführung in den Blutserumservice

12.12.3 Bio-Techne-Wert, Brutto- und Bruttomarge 2020-2025

12.13 Uhr Lanzhou Minhai

12.13.1 Firmenprofile

12.13.2 Einführung in den Blutserumservice

12.13.3 Lanzhou Minhai-Wert, Brutto- und Bruttomarge 2020-2025

12.14 Moregate Biotech

12.14.1 Firmenprofile

12.14.2 Einführung in den Blutserumservice

12.14.3 Moregate Biotech-Wert, Brutto- und Bruttomarge 2020-2025

12.15 Zwillinge Bio

12.15.1 Firmenprofile

12.15.2 Einführung in den Blutserumservice

12.15.3 Gemini Bio-Wert, Brutto- und Bruttomarge 2020-2025

12.16 Bioind

12.16.1 Firmenprofile

12.16.2 Einführung in den Blutserumservice

12.16.3 Bioind-Wert, Brutto- und Bruttomarge 2020-2025

13 Branchenausblick

13.1 Markttreiberanalyse

13.2 Marktbeschränkungsanalyse

13.3 Markttrendanalyse

13.4 Fusion, Übernahme und Neuinvestition

14 Globale Marktprognose für Blutserum

14.1 Globale Marktwertprognose für Blutserum nach Typ (2025-2030)

14.1.1 Marktwertprognose für Rinder (fetale Rinder, neugeborene Kälber, Kälber, erwachsene Rinder) (2025-2030)

14.1.2 Prognose des Marktwerts für Pferde (2025-2030)

14.1.3 Prognose des Marktwerts für Schweinefleisch (2025-2030)

14.2 Globale Marktwertprognose für Blutserum nach Anwendung (2025-2030)

14.2.1 Marktwertprognose für Zellkulturmedien (2025-2030)

14.2.2 Prognose des Marktwerts für die Zelllinieneinsparung (2025-2030)

14.2.3 Marktwertprognose für Gewebekulturen (2025-2030)

14.2.4 Marktwertprognose für diagnostische Reagenzien (2025-2030)

14.3 Blutserum-Marktanalyse und Prognose nach Regionen

14.3.1 Marktwertprognose für Nordamerika (2025-2030)

14.3.2 Marktwertprognose für Europa (2025-2030)

14.3.3 Marktwertprognose für den asiatisch-pazifischen Raum (2025-2030)

14.3.4 Marktwertprognose für den Nahen Osten und Afrika (2025-2030)

14.3.5 Marktwertprognose für Südamerika (2025-2030)

15 Machbarkeitsanalyse für neue Projekte

15.1 SWOT-Analyse für Branchenbarrieren und neue Marktteilnehmer

15.1.1 Porters Fünf-Kräfte-Analyse

15.1.2 SWOT-Analyse für neue Marktteilnehmer

15.2 Analyse und Vorschläge für neue Projektinvestitionen