1. Globaler Markt für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere
Der globale Markt für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere wird in den kommenden Jahren voraussichtlich stark wachsen. Der globale Marktwert für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere wird voraussichtlich bis 2025 148.694 Millionen TP4T erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,51 TP3T von 2025 bis 2030.
Biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere sind Produkte, die aus erneuerbarer Biomasse wie Stärke, Glukose, Lignozellulose und anderen biologischen Materialien gewonnen werden. Diese Materialien werden zur Herstellung von Massen- und Feinchemikalien sowie umweltfreundlichen und nachhaltigen Polymeren verwendet. Zu den biobasierten Chemikalien zählen Stärke, Zellulosefasern, Tallöle, Fettsäuren und Fermentationsprodukte wie Ethanol und Zitronensäure.
Biobasierte Polymere hingegen sind Materialien, bei denen zumindest ein Teil des Polymers aus nachwachsenden Rohstoffen wie Mais oder Zuckerrohr hergestellt wird. Diese Polymere haben im Allgemeinen einen geringeren Kohlendioxid-Fußabdruck als herkömmliche Polymere auf Basis fossiler Brennstoffe, was sie für verschiedene Branchen zu einer nachhaltigeren Wahl macht.
Weltweiter Marktwert für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere


2. Antriebsfaktoren des Marktes für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere
Das Wachstum des Marktes für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere wird von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben. Erstens ist die Notwendigkeit, umweltfreundliche Materialien zu entwickeln, immer wichtiger geworden, da traditionelle fossile Brennstoffressourcen erschöpft sind und Umweltbedenken zunehmen. Biobasierte Materialien bieten eine nachhaltige Alternative, indem sie erneuerbare Ressourcen und biologische Abbaubarkeit nutzen, um die Umweltbelastung zu minimieren. Dieser Wandel hin zu umweltfreundlichen, kohlenstoffarmen und nachhaltigen Praktiken wird durch fortschrittliche Technologien und günstige Richtlinien unterstützt, wodurch biobasierte Materialien zu einer führenden Branche in der globalen Wirtschaftsentwicklung werden.
Zweitens ist die breite Anwendung biobasierter Chemikalien und biobasierter Polymere in verschiedenen Branchen ein wichtiger Treiber. Diese Materialien werden in den Bereichen Verpackung, Lebensmittel, Textilien, Automobil und anderen Bereichen eingesetzt. Die Vielseitigkeit und das wachsende Angebot biobasierter Produkte haben zu einer erhöhten Marktnachfrage und einem größeren Marktpotenzial geführt. Da immer mehr Branchen die Vorteile biobasierter Materialien erkennen, wächst der Markt weiter, angetrieben durch den Bedarf an nachhaltigen und umweltfreundlichen Lösungen.
3. Limitierende Faktoren des Marktes für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere
Trotz der positiven Aussichten steht der Markt für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere vor mehreren Herausforderungen. Einer der wichtigsten limitierenden Faktoren sind die höheren Produktionskosten im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen. Die Kosten für biobasierte Materialien werden durch den Stand der Produktionstechnologie beeinflusst, was diese Produkte derzeit teurer macht als ihre auf fossilen Brennstoffen basierenden Gegenstücke. Diese höheren Kosten können ein Hindernis für die Marktakzeptanz darstellen, insbesondere in preissensiblen Branchen.
Eine weitere Herausforderung besteht darin, dass erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung erforderlich sind, um die Produktionseffizienz zu verbessern und die Kosten zu senken. Unternehmen müssen in fortschrittliche Technologien investieren, um die Qualität und Leistung von Chemikalien und Polymeren auf Biobasis zu verbessern. Darüber hinaus muss der Markt regulatorische und politische Änderungen bewältigen, die sich auf die Produktion und den Vertrieb dieser Materialien auswirken können. Die Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsstandards ist für den langfristigen Erfolg der Branche von entscheidender Bedeutung.
Der globale Markt für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere befindet sich auf einem Aufwärtstrend, angetrieben von der Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Materialien. Zwar bestehen Herausforderungen wie höhere Produktionskosten und die Notwendigkeit technologischer Fortschritte, aber das Wachstumspotenzial bleibt hoch. Da die Industrie weiterhin Wert auf Nachhaltigkeit legt, werden biobasierte Chemikalien und Polymere in der Zukunft der Herstellung und Produktion eine entscheidende Rolle spielen.
4. Globales Marktsegment für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere
Biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere
Chemikalien auf biologischer Basis: Dazu gehören Massen- und Feinchemikalien, die aus erneuerbarer Biomasse wie Stärke, Glukose und Lignozellulose gewonnen werden. Beispiele sind Non-Food-Stärke, Zellulosefasern, Tallöle, Fettsäuren und Fermentationsprodukte wie Ethanol und Zitronensäure. Bis 2025 wird der Marktwert für biobasierte Chemikalien voraussichtlich $123.356 Millionen erreichen. Dieses Segment hält den größten Marktanteil und macht ungefähr 82,96% des gesamten Marktwerts aus.
Biobasierte Polymere: Dabei handelt es sich um Materialien, bei denen zumindest ein Teil des Polymers aus nachwachsenden Rohstoffen wie Mais oder Zuckerrohr hergestellt wird. Der Marktwert für biobasierte Polymere soll bis 2025 $25.337 Millionen erreichen. Obwohl biobasierte Polymere einen geringeren Marktwert haben, wachsen sie jährlich schneller. Dieses Segment gewinnt an Bedeutung aufgrund seiner Anwendungen in der Verpackungs-, Automobil- und anderen Branchen, die langlebige und nachhaltige Materialien benötigen. Die schnellere Wachstumsrate deutet darauf hin, dass biobasierte Polymere immer beliebter werden, da Unternehmen versuchen, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und nachhaltigere Praktiken einzuführen.
Marktwert und Wachstumsraten verschiedener Anwendungen
Die Verpackungsindustrie ist einer der größten Verbraucher von Chemikalien und Polymeren auf Biobasis. Bis 2025 wird der Marktwert für Verpackungsmaterialien auf Biobasis voraussichtlich $73.140 Millionen erreichen. Diese Anwendung hält den größten Marktanteil und macht etwa 49,5% des gesamten Marktwerts aus.
Biobasierte Chemikalien und Polymere werden in der Landwirtschaft zunehmend für Anwendungen wie Mulchfolien und Pflanzbehälter eingesetzt. Bis 2025 wird der Marktwert für biobasierte Materialien in der Landwirtschaft voraussichtlich $12.847 Millionen erreichen, was einem Marktanteil von 8,64% entspricht.
Die Textilindustrie ist ein weiterer wichtiger Nutzer biobasierter Polymere, insbesondere als Ersatz für synthetische Fasern. Bis 2025 wird der Marktwert biobasierter Materialien in Textilien voraussichtlich $18.334 Millionen erreichen, was 12.33% des gesamten Marktwerts entspricht.
Biobasierte Chemikalien spielen in der Lebensmittelindustrie eine entscheidende Rolle, da sie für eine längere Haltbarkeit und Lebensmittelsicherheit sorgen. Bis 2025 wird der Marktwert für biobasierte Materialien im Bereich Lebensmittelsicherheit voraussichtlich $20.178 Millionen erreichen, was einem Marktanteil von 13,57% entspricht.
Die Automobilindustrie verwendet biobasierte Polymere für verschiedene Anwendungen, darunter Innenraumkomponenten und Schutzgehäuse. Bis 2025 wird der Marktwert für biobasierte Materialien im Automobilbereich voraussichtlich 14.542 Millionen TP4T erreichen, was 9,781 TP3T des gesamten Marktwerts entspricht.
Marktwert und Marktanteil nach Segmenten
Marktwert (Mio. USD) im Jahr 2025 | Marktanteil im Jahr 2025 | ||
Nach Typ | Biobasierte Chemikalien | 123356 | 82.96% |
Biobasiertes Polymer | 25337 | 17.04% | |
Nach Anwendung | Verpackung | 73140 | 49.19% |
Landwirtschaft | 12847 | 8.64% | |
Textilien | 18334 | 12.33% | |
Lebensmittelsicherheit | 20178 | 13.57% | |
Automobilindustrie | 14542 | 9.78% |
5. Regionaler Markt für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere
Nordamerika: Es wird erwartet, dass diese Region bis 2025 einen Marktwert von $39002 Millionen hat. Nordamerika war in der Vergangenheit ein bedeutender Markt für Materialien auf biologischer Basis, angetrieben durch die starke Verbrauchernachfrage nach nachhaltigen Produkten und fortschrittlichen technologischen Möglichkeiten.
Europa: Prognosen zufolge wird der Marktwert Europas bis 2025 auf $34928 Millionen anwachsen. Die Region ist für ihre strengen Umweltschutzbestimmungen und die hohe Nutzung nachhaltiger Materialien bekannt.
Asien-Pazifik: Diese Region dürfte bis 2025 mit einem Marktwert von $68072 Millionen den größten Markt erreichen. Der asiatisch-pazifische Raum ist der am schnellsten wachsende Markt, angetrieben durch die schnelle Industrialisierung, die steigende Verbrauchernachfrage und die staatliche Unterstützung nachhaltiger Praktiken.
Südamerika: Prognosen zufolge wird der Marktwert Südamerikas bis 2025 auf $4610 Millionen anwachsen, bedingt durch die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Materialien in Branchen wie der Landwirtschaft und Verpackung.
Naher Osten und Afrika: Aufgrund des zunehmenden Bewusstseins für und der zunehmenden Nutzung nachhaltiger Materialien in den Schwellenländern wird für diese Region bis 2025 ein Marktwert von $2082 Millionen erwartet.
Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich im Jahr 2025 der wertmäßig größte Markt sein. Die Dominanz dieser Region ist auf ihre schnelle Industrialisierung, ihre große Verbraucherbasis und die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Materialien zurückzuführen. Der asiatisch-pazifische Raum ist mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,51 TP3T auch die am schnellsten wachsende Region. Dieses Wachstum wird durch die zunehmende staatliche Unterstützung nachhaltiger Praktiken, technologische Fortschritte und ein steigendes Bewusstsein der Verbraucher für Umweltprobleme vorangetrieben.
Weltweiter Wert biobasierter Chemikalien und biobasierter Polymere (Mio. USD) nach Regionen im Jahr 2025


6. Top 3 Unternehmen auf dem Markt für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere
BASF SE
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht: BASF SE ist ein deutsches multinationales Chemieunternehmen und der größte Chemieproduzent der Welt. BASF wurde 1965 gegründet und ist in den Bereichen Chemikalien, Kunststoffe, Veredelungsprodukte, Funktionslösungen, Agrarlösungen sowie Öl und Gas tätig. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Ludwigshafen, Deutschland, und ist weltweit mit Tochtergesellschaften und Joint Ventures in über 80 Ländern vertreten.
Angebotene Produkte: BASF bietet eine breite Palette biobasierter Produkte an, darunter ecovio®, ein zertifiziert kompostierbares Polymer mit biobasierten Inhaltsstoffen. Dieses Produkt wird in verschiedenen Anwendungen wie Biomüllbeuteln, Obst- und Gemüsebeuteln und Agrarfolien eingesetzt.
Toray Industries, Inc.
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht: Toray Industries, Inc. ist ein multinationales Unternehmen mit Hauptsitz in Japan, das sich auf Industrieprodukte spezialisiert hat, die auf Technologien der organischen synthetischen Chemie, Polymerchemie und Biochemie basieren. Toray wurde 1926 gegründet und ist in Bereichen wie Fasern und Textilien, Kunststoffe und Chemikalien, Pharmazeutika, Biotechnologie und fortschrittliche Verbundwerkstoffe tätig.
Angebotene Produkte: Toray bietet Produkte wie AQ-NYLON an, ein wasserlösliches Nylon, das in verschiedenen Beschichtungsanwendungen verwendet wird. Das Unternehmen ist für seine innovativen und hochwertigen biobasierten Materialien bekannt, die in verschiedenen Branchen zum Einsatz kommen.
PTT Global Chemical Aktiengesellschaft (Aktiengesellschaft)
Firmenvorstellung und Geschäftsübersicht: PTT Global Chemical Public Company Limited ist ein führendes Chemieunternehmen in Thailand, das 1978 gegründet wurde. Das Unternehmen ist in verschiedenen Geschäftsbereichen tätig, darunter Oleochemie, petrochemische Produkte und erneuerbare Energien. PTT Global Chemical ist für sein Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation in der Chemieindustrie bekannt.
Angebotene Produkte: PTT Global Chemical bietet Produkte wie METHYL ESTER an, einen biobasierten Dieselkraftstoff aus Pflanzenölen. Dieses Produkt wird als Ersatz für Erdöldiesel verwendet und ist für seine Umweltvorteile bekannt.
Wichtige Akteure
Name der Firma | Hauptsitz | Geschäftsverteilung |
BASF SE | Deutschland | Weltweit |
Toray Industries, Inc. | Japan | Weltweit |
PTT Global Chemical Aktiengesellschaft (Aktiengesellschaft) | Thailand | Weltweit |
Arkema SA | Frankreich | Weltweit |
Kuraray Co. Ltd. | Japan | Vor allem in Asien, Nordamerika |
Covestro AG | Deutschland | Weltweit |
Solvay | Belgien | Weltweit |
Mitsubishi Chemical Holdings Corporation | Japan | Vor allem in Asien, Nordamerika |
Corbion NV | Niederlande | Vor allem in Europa |
Novamont SpA | Italien | Hauptsächlich in Europa, Nordamerika |
Teijin Limited | Japan | Vor allem in Asien, Nordamerika |
1 Marktdefinition und Überblick über biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere
1.1 Ziele der Studie
1.2 Überblick über biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere
1.3 Marktumfang und Marktgrößenschätzung für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere
1.4 Marktsegmentierung
1.4.1 Arten von biobasierten Chemikalien und biobasierten Polymeren
1.4.2 Anwendungen von biobasierten Chemikalien und biobasierten Polymeren
1.5 Marktwechselkurs
2 Forschungsmethode und Logik
2.1 Methodik
2.2 Forschungsdatenquelle
2.2.1 Sekundärdaten
2.2.2 Primärdaten
2.2.3 Schätzung der Marktgröße
2.2.4 Haftungsausschluss
3 Marktwettbewerbsanalyse
3.1 BASF SE Marktleistungsanalyse
3.1.1 Basisinformationen der BASF SE
3.1.2 Produkt- und Serviceanalyse
3.1.3 Umsatz und Rohertrag der BASF SE 2016–2021
3.2 Toray Industries, Inc. Marktleistungsanalyse
3.2.1 Grundlegende Informationen zu Toray Industries, Inc.
3.2.2 Produkt- und Serviceanalyse
3.2.3 Umsatz und Bruttomarge von Toray Industries, Inc. 2016–2021
3.3 Analyse der Marktleistung von PTT Global Chemical Public Company Limited
3.3.1 Grundlegende Informationen zur PTT Global Chemical Public Company Limited
3.3.2 Produkt- und Serviceanalyse
3.3.3 Umsatz und Bruttomarge von PTT Global Chemical Public Company Limited 2016–2021
3.4 Arkema SA Marktleistungsanalyse
3.4.1 Grundlegende Informationen zu Arkema SA
3.4.2 Produkt- und Serviceanalyse
3.4.3 Umsatz und Bruttomarge von Arkema SA 2016–2021
3.5 Kuraray Co. Ltd. Marktleistungsanalyse
3.5.1 Kuraray Co. Ltd. Grundlegende Informationen
3.5.2 Produkt- und Serviceanalyse
3.5.3 Umsatz und Rohertrag von Kuraray Co. Ltd. 2016–2021
3.6 Covestro AG Marktleistungsanalyse
3.6.1 Basisinformationen zur Covestro AG
3.6.2 Produkt- und Serviceanalyse
3.6.3 Umsatz und Rohertrag der Covestro AG 2016–2021
3.7 Solvay-Marktleistungsanalyse
3.7.1 Solvay-Basisinformationen
3.7.2 Produkt- und Serviceanalyse
3.7.3 Solvay Umsatz und Bruttomarge 2016-2021
3.8 Mitsubishi Chemical Holdings Corporation Marktleistungsanalyse
3.8.1 Mitsubishi Chemical Holdings Corporation – Grundlegende Informationen
3.8.2 Produkt- und Serviceanalyse
3.8.3 Umsatz und Bruttomarge von Mitsubishi Chemical Holdings Corporation 2016–2021
3.9 Corbion NV Marktleistungsanalyse
3.9.1 Corbion NV – Grundlegende Informationen
3.9.2 Produkt- und Serviceanalyse
3.9.3 Umsatz und Bruttomarge von Corbion NV 2016–2021
3.10 Novamont SpA Marktleistungsanalyse
3.10.1 Novamont SpA Basisinformationen
3.10.2 Produkt- und Serviceanalyse
3.10.3 Umsatz und Bruttomarge von Novamont SpA 2016-2021
3.11 Analyse der Marktleistung von Teijin Limited
3.11.1 Grundlegende Informationen zu Teijin Limited
3.11.2 Produkt- und Serviceanalyse
3.11.3 Umsatz und Bruttomarge von Teijin Limited 2016-2021
4 Marktsegment nach Typ, historischen Daten und Marktprognosen
4.1 Globaler Marktwert für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere nach Typ 2016-2021
4.2 Globaler Marktwert und Wachstumsrate für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere nach Typ 2016-2021
4.2.1 Biobasierte Chemikalien – Marktwert und Wachstumsrate
4.2.2 Biobasiertes Polymer – Marktwert und Wachstumsrate
4.2.3 Globaler Bio-basierter Polymer für Bausteine-Verbrauch und Wert 2016-2026
4.3 Globale Marktwertprognose für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere nach Typ
4.4 Globaler Marktwert und Wachstumsrate für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere nach Typ, Prognose 2021 – 2026
4.4.1 Biobasierte Chemikalien – Marktwert und Wachstumsprognose
4.4.2 Biobasiertes Polymer – Marktwert und Wachstumsprognose
5 Marktsegment nach Anwendung, historischen Daten und Marktprognosen
5.1 Globaler Marktwert für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere nach Anwendung 2016 – 2021
5.2 Globaler Marktwert und Wachstumsrate für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere nach Anwendung 2016-2021
5.2.1 Verpackung – Marktwert und Wachstumsrate
5.2.2 Landwirtschaft – Marktwert und Wachstumsrate
5.2.3 Textilien — Marktwert und Wachstumsrate
5.2.4 Lebensmittelsicherheit – Marktwert und Wachstumsrate
5.2.5 Automobilindustrie – Marktwert und Wachstumsrate
5.3 Globale Marktwertprognose für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere nach Anwendung
5.4 Globaler Marktwert und Wachstumsrate für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere nach Anwendungsprognose 2021 – 2026
5.4.1 Verpackung – Marktwert und Wachstumsprognose
5.4.2 Landwirtschaft – Marktwert- und Wachstumsprognose
5.4.3 Textilien – Marktwert und Wachstumsprognose
5.4.4 Lebensmittelsicherheit – Marktwert- und Wachstumsprognose
5.4.5 Automobilindustrie – Marktwert- und Wachstumsprognose
6 Globale biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere nach Region, historischen Daten und Marktprognosen
6.1 Globaler Marktwert für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere nach Regionen 2016-2021
6.2 Globaler Marktwert und Wachstumsrate für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere nach Regionen 2016-2021
6.2.1 Nordamerika
6.2.2 Europa
6.2.3 Asien-Pazifik
6.2.4 Südamerika
6.2.5 Naher Osten und Afrika
6.3 Globale Marktwertprognose für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere nach Regionen 2021-2026
6.4 Globaler Marktwert und Wachstumsprognose für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere nach Regionen 2021-2026
6.4.1 Nordamerika
6.4.2 Europa
6.4.3 Asien-Pazifik
6.4.4 Südamerika
6.4.5 Naher Osten und Afrika
7 Marktgrößenanalyse der Vereinigten Staaten 2016-2026
7.1 Biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere – Wert und Marktwachstum in den Vereinigten Staaten 2016-2021
7.2 Marktwertprognose für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere in den USA 2021-2026
8 Marktgrößenanalyse für Kanada 2016-2026
8.1 Kanada Biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere – Wert und Marktwachstum 2016-2021
8.2 Marktwertprognose für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere in Kanada 2021-2026
9 Marktgrößenanalyse für Deutschland 2016-2026
9.1 Biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere – Wert und Marktwachstum in Deutschland 2016-2021
9.2 Marktwertprognose für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere in Deutschland 2021-2026
10 Analyse der britischen Marktgröße 2016–2026
10.1 Wert und Marktwachstum für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere in Großbritannien 2016-2021
10.2 Marktwertprognose für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere in Großbritannien 2021-2026
11 Marktgrößenanalyse für Frankreich 2016-2026
11.1 Frankreich Biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere – Wert und Marktwachstum 2016-2021
11.2 Marktwertprognose für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere in Frankreich 2021-2026
12 Italien Marktgrößenanalyse 2016-2026
12.1 Italien Biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere – Wert und Marktwachstum 2016-2021
12.2 Italien Marktwertprognose für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere 2021-2026
13 Spanien Marktgrößenanalyse 2016-2026
13.1 Spanien Biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere – Wert und Marktwachstum 2016-2021
13.2 Spanien Marktwertprognose für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere 2021-2026
14 Russland Marktgrößenanalyse 2016-2026
14.1 Russland Biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere – Wert und Marktwachstum 2016-2021
14.2 Russland Marktwertprognose für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere 2021-2026
15 Marktgrößenanalyse für China 2016-2026
15.1 China Biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere – Wert und Marktwachstum 2016-2021
15.2 Marktwertprognose für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere in China 2021-2026
16 Japan Marktgrößenanalyse 2016-2026
16.1 Japan Biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere – Wert und Marktwachstum 2016-2021
16.2 Japan Marktwertprognose für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere 2021-2026
17 Südkorea Marktgrößenanalyse 2016-2026
17.1 Südkorea Biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere – Wert und Marktwachstum 2016-2021
17.2 Südkorea Bio-basierte Chemikalien und Bio-basierte Polymer-Marktwertprognose 2021-2026
18 Australien Marktgrößenanalyse 2016-2026
18.1 Australien Biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere – Wert und Marktwachstum 2016-2021
18.2 Australien Marktwertprognose für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere 2021-2026
19 Thailand Marktgrößenanalyse 2016-2026
19.1 Thailand Biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere – Wert und Marktwachstum 2016-2021
19.2 Thailand Marktwertprognose für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere 2021-2026
20 Brasilien Marktgrößenanalyse 2016-2026
20.1 Brasilien Biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere – Wert und Marktwachstum 2016-2021
20.2 Brasilien Biobasierte Chemikalien und Biobasierte Polymere Marktwertprognose 2021-2026
21 Argentinien Marktgrößenanalyse 2016-2026
21.1 Argentinien Biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere – Wert und Marktwachstum 2016-2021
21.2 Argentinien Bio-basierte Chemikalien und Bio-basierte Polymere Marktwertprognose 2021-2026
22 Chile Marktgrößenanalyse 2016-2026
22.1 Chile: Wert und Marktwachstum für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere 2016-2021
22.2 Chile: Marktwertprognose für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere 2021-2026
23 Marktgrößenanalyse für Südafrika 2016-2026
23.1 Südafrika Biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere – Wert und Marktwachstum 2016-2021
23.2 Südafrika Biobasierte Chemikalien und Biobasierte Polymere Marktwertprognose 2021-2026
24 Ägypten Marktgrößenanalyse 2016-2026
24.1 Ägypten Biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere – Wert und Marktwachstum 2016-2021
24.2 Ägypten Biobasierte Chemikalien und Biobasierte Polymere Marktwertprognose 2021-2026
25 Marktgrößenanalyse der VAE 2016-2026
25.1 VAE – Wert und Marktwachstum für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere 2016-2021
25.2 Marktwertprognose für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere in den VAE 2021-2026
26 Saudi-Arabien Marktgrößenanalyse 2016-2026
26.1 Saudi-Arabien Biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere – Wert und Marktwachstum 2016-2021
26.2 Saudi-Arabien Marktwertprognose für biobasierte Chemikalien und biobasierte Polymere 2021-2026
27 Marktdynamische Analyse und Entwicklungsvorschläge
27.1 Markttreiber
27.2 Beschränkungen der Marktentwicklung
27.3 PEST-Analyse
27.3.1 Politische Faktoren
27.3.2 Ökonomische Faktoren
27.3.3 Soziale Faktoren
27.3.4 Technologische Faktoren
27.4 Branchentrends unter COVID-19
27.4.1 Risikobewertung zu COVID-19
27.4.2 Bewertung der Gesamtauswirkungen von COVID-19 auf die Branche
27.4.3 Marktszenario vor und nach COVID-19
27.5 Analyse der Markteintrittsstrategie
27.5.1 Marktdefinition
27.5.2 Kunde
27.5.3 Verteilungsmodell
27.5.4 Produktbotschaft und -positionierung
27.5.5 Preis
27.6 Beratung zum Markteintritt