Globale Einblicke und Prognosen zu Umsatz und Volumen des Awamori-Marktes von 2024 bis 2029 basierend auf Typ, Anwendung, Region und Spieler

1. Weltweiter Awamori-Marktwert, Umsatz und CAGR

Im Jahr 2024 werden die weltweiten Umsätze auf dem Awamori-Markt voraussichtlich 13.725,31 (K Liter) erreichen, mit einer CAGR von 0,471 TP3T von 2024 bis 2029.

Awamori, ein traditionelles japanisches alkoholisches Getränk aus der Region Okinawa, wird aus langkörnigem Indica-Reis hergestellt und zeichnet sich durch seinen einzigartigen Destillationsprozess aus. Im Gegensatz zu anderen Spirituosen wird Awamori oft mehrere Jahre lang in Tontöpfen gelagert, was ihm einen reichen Geschmack und ein reichhaltiges Aroma verleiht. Der Reifungsprozess ist ein entscheidender Faktor für die Qualität und den Preis von Awamori, wobei ältere Sorten auf dem Markt einen Aufschlag erzielen. Die traditionelle Produktionsmethode, die seit Jahrhunderten erhalten bleibt, umfasst die Verwendung von schwarzem Koji-Schimmel und eine spezielle Destillationstechnik, die einen reinen Alkoholgehalt von 30 bis 60% ergibt.

Globaler Awamori-Marktumsatz (KL) im Jahr 2024

Globaler Awamori-Marktumsatz (KL) im Jahr 2024

2. Antriebsfaktoren des Awamori-Marktes

Das Wachstum des Awamori-Marktes wird von mehreren Schlüsselfaktoren beeinflusst. Erstens hat die Expansion der Auslandsmärkte der Branche eine bedeutende Chance geboten, Schwankungen auf dem Inlandsmarkt auszugleichen. Die weltweite Beliebtheit der japanischen Esskultur und die zunehmende Zahl japanischer Restaurants weltweit haben eine solide Grundlage für den Awamori-Export gelegt.

Zweitens hat die Entwicklung von Vertriebskanälen eine entscheidende Rolle für das Wachstum des Marktes gespielt. Das traditionelle Vertriebsmodell über Agenten ermöglicht zwar einen schnellen Ausbau des Vertriebsnetzes bei minimalem Arbeits- und Zeitaufwand, wurde jedoch durch den Aufstieg des E-Commerce ergänzt. Online-Shopping ist für Verbraucher zu einer bevorzugten Methode geworden, da es Komfort und eine große Produktvielfalt bietet. Unternehmen richten zunehmend eigene Websites ein oder nutzen große Plattformen, um ihre Produkte zu verkaufen, wodurch sie die Markenbekanntheit steigern und zusätzliche Gewinne erzielen. Die zunehmende Nutzung von Smartphones, dedizierten Apps und neuen Zahlungsmethoden tragen alle zum Wachstum des Online-Marktes bei, was wiederum den Awamori-Markt ankurbelt.

3. Limitierende Faktoren des Awamori-Marktwachstums

Trotz der positiven Wachstumstreiber ist der Awamori-Markt auch mit mehreren einschränkenden Faktoren konfrontiert. Die Gefahr von Ersatzprodukten ist ein erhebliches Problem, da trinkfertige Getränke (RTD), Schaumweine und Biere nach und nach den traditionellen Status von japanischem Shochu, Awamori und Sake ersetzen. Die große Geschmackspalette dieser Produkte bedient verschiedene Marktsegmente und bietet den Verbrauchern eine große Auswahl. Der Bevölkerungsrückgang in Japan und der daraus resultierende Rückgang des Alkoholkonsums insgesamt haben sich ebenfalls auf den Markt ausgewirkt. Der Aufstieg von Cocktails mit ihrem geringeren Alkoholgehalt, der Vielfalt an Geschmacksrichtungen und den reichhaltigen Trinkszenarien hat den traditionellen Alkoholverkauf zusätzlich herausgefordert.

Darüber hinaus erlebt der Awamori-Markt einen Abschwung. Die Umsätze erreichten 2004 einen Höchststand und gingen 15 Jahre in Folge zurück. Der Rückgang des Inlandsverbrauchs in Japan, einem wichtigen Verbrauchermarkt, war ein schwerer Schlag für die Branche. Die Awamori-Branche, die hauptsächlich aus kleinen und sehr kleinen Unternehmen mit geringer Risikobereitschaft besteht, steht in Krisenzeiten unter erheblichem finanziellen und Überlebensdruck. Der Abschwung der Branche und die damit verbundenen Geschäftsrisiken bereiten den Beteiligten erhebliche Sorgen.

4. Globaler Awamori-Markt: Analyse der Produkttypen und Anwendungen

Analyse der Awamori-Produkttypen

Weniger als 3 Jahre: Diese Kategorie wird voraussichtlich mit 10805,94 KL das höchste Verkaufsvolumen aufweisen und damit den größten Marktanteil ausmachen. Der Grund für ihre Dominanz ist die relativ kürzere Reifezeit, die schnellere Produktionszyklen ermöglicht und eine breitere Anziehungskraft auf Verbraucher ausübt, die einen leichteren und frischeren Geschmack bevorzugen.

3 Jahre: Dieser Typ hat einen signifikanten, aber kleineren Marktanteil im Vergleich zur Kategorie der unter 3 Jahre alten Spirituosen mit einem Umsatz von 1686,84 KL. Er bietet ein ausgewogenes Geschmacksprofil und spricht Verbraucher an, die einen mittelalt gereiften Spirit zu schätzen wissen.

Mehr als 3 Jahre: Obwohl diese Kategorie mit einem Umsatz von 1232,53 KL den geringsten Marktanteil hat, ist sie für ihre reichen und komplexen Aromen bekannt, die bei Kennern und Sammlern sehr begehrt sind. Der Alterungsprozess steigert die Qualität und Seltenheit des Produkts, wodurch oft höhere Preise erzielt werden.

Der Typ „Weniger als 3 Jahre“ dürfte mit 78.731 TP3T im Jahr 2024 den größten Marktanteil haben. Dies ist auf seine Zugänglichkeit und die breitere Verbraucherbasis zurückzuführen, die ein leichteres und zugänglicheres Awamori bevorzugt. Es folgt der Typ „3 Jahre“ mit einem stabilen Marktanteil, während der Typ „Mehr als 3 Jahre“ trotz seines Premiumstatus eher einen Nischenmarkt hat.

Die Sorte „mehr als 3 Jahre“ dürfte die höchste Wachstumsrate aufweisen. Dieses Wachstum ist auf das steigende Interesse an hochwertigen und gereiften Spirituosen zurückzuführen, insbesondere bei Sammlern und Liebhabern, die bereit sind, für Qualität und Seltenheit einen Aufpreis zu zahlen. Da der Markt immer besser über die Nuancen von Awamori informiert ist, wird die Nachfrage nach höherwertigen, länger gereiften Produkten wahrscheinlich steigen.

Analyse der Awamori-Marktanwendungen

Unter 20 Jahren: Dieses Segment hat mit 140,47 KL im Jahr 2024 das geringste Verkaufsvolumen, was den geringeren Alkoholkonsum bei jüngeren Menschen widerspiegelt. Es handelt sich jedoch um einen wachsenden Markt, da das Bewusstsein und die Akzeptanz von Awamori bei jüngeren Generationen zunehmen.

20 bis 40 Jahre: Diese Anwendung hat mit 3028,52 KL ein beträchtliches Verkaufsvolumen, das von der wachsenden Bevölkerung mittleren Alters angetrieben wird, die eher bereit ist, verschiedene Arten von Spirituosen zu entdecken und zu schätzen. Die Konsummuster in diesem Segment werden von gesellschaftlichen Zusammenkünften und der zunehmenden Popularität der japanischen Küche und Kultur beeinflusst.

40 bis 60 Jahre: Dieses Segment hält mit einem beachtlichen Verkaufsvolumen von 6688,34 KL den größten Marktanteil. Verbraucher dieser Altersgruppe verfügen über ein höheres verfügbares Einkommen und haben eine tiefere Wertschätzung für die Qualität und Tradition von Awamori. Sie sind die Hauptkonsumenten von hochwertigem und gereiftem Awamori und tragen erheblich zum Marktwert bei.

Über 60 Jahre: Auch dieses Segment weist mit 3867,98 KL ein beachtliches Verkaufsvolumen auf, was die Tradition und kulturelle Bedeutung von Awamori bei der älteren Generation widerspiegelt. Der Konsum in diesem Segment wird oft mit zeremoniellen und traditionellen Anlässen in Verbindung gebracht.

Das Segment „40 bis 60 Jahre“ dürfte im Jahr 2024 den größten Marktanteil haben. Dies ist auf die Kombination aus einer stabilen Verbraucherbasis, einem höheren verfügbaren Einkommen und einer starken kulturellen Verbindung zu Awamori zurückzuführen. Es folgt das Segment „20 bis 40 Jahre“ mit einem signifikanten, aber etwas geringeren Marktanteil, der durch das wachsende Interesse an Spirituosen und den Einfluss der japanischen Kultur getrieben wird.

Das Segment „Unter 20 Jahre“ dürfte die höchste Wachstumsrate aufweisen. Obwohl es derzeit den geringsten Marktanteil hat, dürfte die zunehmende Bekanntheit und Akzeptanz von Awamori bei jüngeren Verbrauchern, die durch soziale Medien und kulturellen Austausch vorangetrieben wird, in den kommenden Jahren zu einem deutlichen Anstieg des Konsums führen. Das Segment „20 bis 40 Jahre“ dürfte ebenfalls stetig wachsen, da die Bevölkerung in dieser Altersgruppe weiter wächst und ihr Interesse an Premium-Spirituosen zunimmt.

Marktumsatz und Marktanteil nach Segmenten

  Umsatz (KL) im Jahr 2024Marktanteil im Jahr 2024
Nach TypUnter 3 Jahren10805.9478.73%
3 Jahre1686.8412.29%
Mehr als 3 Jahre1232.538.98%
Nach AnwendungUnter 20 Jahre140.471.02%
20 bis 40 Jahre3028.5222.07%
40 bis 60 Jahre6688.3448.73%
Über 60 Jahre alt3867.9828.18%

5. Regionale Awamori-Marktverkaufsanalyse

Asien-Pazifik: Diese Region wird voraussichtlich mit 13684,14 KL das höchste Verkaufsvolumen aufweisen und den größten Teil des weltweiten Awamori-Marktes abdecken. Die Dominanz der Region wird der kulturellen Bedeutung von Awamori in Japan zugeschrieben, insbesondere in Okinawa, wo es in großen Mengen produziert und konsumiert wird. Darüber hinaus hat das wachsende Interesse an japanischer Kultur und Küche in den Nachbarländern zu erhöhten Exporten geführt und den Markt weiter angekurbelt.

Europa: Für Europa wird ein moderates Verkaufsvolumen von 26,08 KL erwartet, was auf die wachsende Beliebtheit japanischer Spirituosen und den Einfluss japanischer Restaurants in der Region zurückzuführen ist. Der Markt ist besonders stark in Ländern mit einer hohen Konzentration japanischer Expatriates und einem starken kulturellen Austausch.

Nordamerika: Für Nordamerika wird ein geringeres, aber signifikantes Verkaufsvolumen von 15,10 KL erwartet. Der Markt wird von der steigenden Nachfrage nach Premium-Spirituosen und dem wachsenden Interesse an der japanischen Kultur, insbesondere bei jüngeren Verbrauchern, angetrieben. In der Region ist die Zahl japanischer Restaurants gestiegen, was zum erhöhten Konsum von Awamori beigetragen hat.

Der asiatisch-pazifische Raum wird mit 99.701 TP3T im Jahr 2024 als größter regionaler Markt identifiziert. Dies ist in erster Linie auf den starken Inlandskonsum in Japan zurückzuführen, wo Awamori tief in der lokalen Kultur und Tradition verwurzelt ist. Die große Bevölkerung der Region und das wachsende Interesse an japanischen Spirituosen in den Nachbarländern haben ebenfalls zu ihrer dominanten Marktposition beigetragen.

Globaler Awamori-Marktanteil nach Regionen im Jahr 2024

Globaler Awamori-Marktanteil nach Regionen im Jahr 2024

6. Top 3 Unternehmen auf dem Awamori-Markt

Kumesen

Kumesen wurde 1949 gegründet und ist einer der führenden Hersteller von Awamori. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Okinawa, Japan, und ist im In- und Ausland stark vertreten. Kumesen ist bekannt für sein Engagement für traditionelle Produktionsmethoden und Qualitätskontrolle, was ihm den Ruf eingebracht hat, qualitativ hochwertigen Awamori herzustellen. Kumesen bietet eine Reihe von Awamori-Produkten an, darunter Kumejimas Kumesen Brown, einen Blended Sake, der 51% 3 Jahre alten Awamori kombiniert. Er ist in 720-ml-Flaschen mit einem Alkoholgehalt von 30% erhältlich. Im Jahr 2021 meldete Kumesen einen Umsatz von rund 18,95 Millionen USD.

Zanpa

Zanpa wurde 1948 gegründet und ist ein weiterer bedeutender Akteur auf dem Awamori-Markt. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Okinawa und konzentriert sich auf die Herstellung und den Verkauf von hochwertigem Awamori. Zanpa ist für seine innovativen Produkte und Marketingstrategien bekannt, mit denen es seine Marktreichweite erweitert hat.

Zanpa bietet eine Vielzahl von Awamori-Produkten an, darunter Zanpa Black, ein 30-Grad-Awamori, der in 720-ml-Flaschen erhältlich ist. Er ist für seinen reichen Geschmack und seinen weichen Abgang bekannt. Im Jahr 2021 verzeichnete Zanpa einen Umsatz von rund 17,08 Millionen USD.

Masahiro Sake-Brauerei

Die 1965 gegründete Masahiro Sake Brewery ist ein bekannter Hersteller von Awamori- und Moromi-Essig. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Okinawa und ist auf dem heimischen Markt stark vertreten. Die Masahiro Sake Brewery ist für ihre traditionellen Produktionsmethoden und ihr Engagement für Qualität bekannt, die ihr den Ruf für die Herstellung hochwertiger Produkte eingebracht haben.

Die Masahiro Sake Brewery bietet eine Reihe von Awamori-Produkten an, darunter Masahiro Gold, ein 5 Jahre alter Awamori mit einem Alkoholgehalt von 431 TP3T. Er ist in 720-ml-Flaschen erhältlich und für seinen reichen und komplexen Geschmack bekannt. Im Jahr 2021 verzeichnete die Masahiro Sake Brewery einen Umsatz von rund 9,65 Millionen USD.

Wichtige Akteure

Name der FirmaGeschäftsverteilung
KumesenHauptsächlich in Japan (China und den Vereinigten Staaten)
ZanpaVor allem in Japan
Masahiro Sake-BrauereiVor allem in Japan
ZuisenVor allem in Japan
Helios Distillery Co., Ltd.Vor allem in Japan
Nakijin-ShuzoVor allem in Japan
Chuko Awamori Distillery Co., LTDVor allem in Japan
Kikunoro Sake-BrauereiVor allem in Japan
Kin ShuzoVor allem in Japan
Kamimura-ShuzoVor allem in Japan
SeifukuJapan
Uehara Sake Brauerei Co., Ltd.Japan

1 Marktstudienübersicht

1.1 Awamori Einführung

1.2 Studienziele

1.3 Kombiniert mit der Analyse makroökonomischer Indikatoren

1.4 Kurze Beschreibung der Forschungsmethoden

1.5 Marktaufschlüsselung und Datentriangulation

2 Globale Trendzusammenfassung

2.1 Awamori-Segment nach Typ

2.2 Marktanalyse nach Anwendung

2.3 Globaler Awamori-Marktvergleich nach Regionen (2016-2026)

2.3.1 Globale Awamori-Marktgröße (2016-2026)

2.3.2 Awamori-Status und -Perspektive in Nordamerika (2016-2026)

2.3.3 Awamori-Status und Perspektiven in Europa (2016–2026)

2.3.4 Awamori-Status und -Perspektive im asiatisch-pazifischen Raum (2016-2026)

2.4 Grundlegende Produktinformationen

2.4.1 Grundlegende Produktinformationen und Technologieentwicklungsgeschichte

2.4.2 Produktherstellungsprozess

2.4.3 High-End-Marktanalyse und -Prognose

2.5 Coronavirus-Krankheit 2019 (Covid-19): Auswirkungen auf die Awamori-Industrie

2.5.1 Awamori-Geschäftsauswirkungsbewertung – Covid-19

2.5.2 Markttrends und potenzielle Chancen für Awamori in der COVID-19-Landschaft

2.5.3 Maßnahmen / Vorschläge gegen Covid-19

3 Wettbewerb der Hersteller

3.1 Weltweiter Awamori-Umsatz und Marktanteil nach Hersteller (2016-2021)

3.2 Globaler Awamori-Umsatz und Marktanteil nach Hersteller (2016-2021)

3.3 Globales Konzentrationsverhältnis der Awamori-Industrie (CR5 und HHI)

3.4 Marktanteil der Top 5 Awamori-Hersteller

3.5 Marktanteil der Top 10 Awamori-Hersteller

3.6 Gründungsdatum der Hauptakteure

4 Analyse der wichtigsten Hersteller der Awamori-Industrie

4.1 Kumesen

4.1.1 Firmenprofile

4.1.2 Awamori-Produkteinführung

4.1.3 Kumesen-Umsatz, Preis, Kosten, Bruttomarge und Umsatz (2016-2021)

4.2 Zanpa

4.2.1 Firmenprofile

4.2.2 Awamori-Produkteinführung

4.2.3 Zanpa-Umsatz, Preis, Kosten, Bruttomarge und Umsatz (2016-2021)

4.3 Masahiro Sake-Brauerei

4.3.1 Firmenprofile

4.3.2 Awamori-Produkteinführung

4.3.3 Umsatz, Preis, Kosten, Bruttomarge und Umsatz der Masahiro Sake Brewery (2016-2021)

4.4 Zuisen

4.4.1 Firmenprofile

4.4.2 Awamori-Produkteinführung

4.4.3 Zuisen-Umsatz, Preis, Kosten, Bruttomarge und Umsatz (2016-2021)

4.5 Helios Distillery Co., Ltd.

4.5.1 Firmenprofile

4.5.2 Awamori-Produkteinführung

4.5.3 Helios Distillery Co., Ltd. Umsatz, Preis, Kosten, Bruttomarge und Umsatz (2016-2021)

4.6 Nakijin-Shuzo

4.6.1 Firmenprofile

4.6.2 Awamori-Produkteinführung

4.6.3 Nakijin Shuzo-Umsatz, Preis, Kosten, Bruttomarge und Umsatz (2016-2021)

4.7 Chuko Awamori Distillery Co.,LTD

4.7.1 Firmenprofile

4.7.2 Awamori-Produkteinführung

4.7.3 Chuko Awamori Distillery Co., LTD. Umsatz, Preis, Kosten, Bruttomarge und Umsatz (2016-2021)

4.8 Kikunoro Sake-Brauerei

4.8.1 Firmenprofile

4.8.2 Awamori-Produkteinführung

4.8.3 Umsatz, Preis, Kosten, Bruttomarge und Umsatz von Kikunoro Sake Brewery (2016-2021)

4.9 Kin Shuzo

4.9.1 Firmenprofile

4.9.2 Awamori-Produkteinführung

4.9.3 Kin Shuzo-Umsatz, Preis, Kosten, Bruttomarge und Umsatz (2016-2021)

4.10 Kamimura-Shuzo

4.10.1 Firmenprofile

4.10.2 Awamori-Produkteinführung

4.10.3 Kamimura-shuzo-Umsatz, Preis, Kosten, Bruttomarge und Umsatz (2016-2021)

4.11 Seifuku

4.11.1 Firmenprofile

4.11.2 Awamori-Produkteinführung

4.11.3 Seifuku-Umsatz, Preis, Kosten, Bruttomarge und Umsatz (2016-2021)

4.12 Uehara Sake Brewery Co., Ltd

4.12.1 Firmenprofile

4.12.2 Awamori-Produkteinführung

4.12.3 Umsatz, Preis, Kosten, Bruttomarge und Umsatz von Uehara Sake Brewery Co., Ltd (2016-2021)

5 Globale Awamori-Verkäufe, Umsatz kategorisiert nach Regionen

5.1 Globaler Awamori-Umsatz und Marktanteil nach Regionen

5.1.1 Weltweiter Awamori-Umsatz und Marktanteil nach Regionen (2016-2021)

5.1.2 Globaler Awamori-Umsatz und Marktanteil nach Regionen (2016-2021)

5.2 Nordamerika Awamori Umsatz- und Wachstumsrate (2016-2021)

5.3 Europa Awamori Umsatz- und Wachstumsrate (2016-2021)

5.4 Umsatz- und Wachstumsrate von Awamori im asiatisch-pazifischen Raum (2016-2021)

6 Nordamerika Awamori Marktgröße nach Ländern

6.1 Nordamerika Awamori Umsatz, Umsatz und Marktanteil nach Ländern

6.1.1 Nordamerika Awamori Umsatz (Volumen) nach Ländern (2016-2021)

6.1.2 Awamori-Umsatz in Nordamerika nach Ländern (2016-2021)

6.1.3 Umsatz- und Wachstumsrate von Awamori in den Vereinigten Staaten (2016-2021)

6.2 Nordamerika Awamori Umsatz (Wert) nach Herstellern

6.3 Nordamerika Awamori Umsatz und Marktanteil nach Typ (2016-2021)

6.4 Nordamerika Awamori Umsatzmarktanteil von Anwendung (2016-2021)

7 Europa Awamori Marktgröße nach Ländern

7.1 Europa Awamori Umsatz, Umsatz und Marktanteil nach Ländern

7.1.1 Europa Awamori-Umsatz (Volumen) nach Ländern (2016-2021)

7.1.2 Awamori-Umsatz in Europa nach Ländern (2016-2021)

7.1.3 Niederlande Awamori Umsatz- und Wachstumsrate (2016-2021)

7.1.4 Umsatz- und Wachstumsrate von Awamori in Großbritannien (2016-2021)

7.1.5 Frankreich Awamori Umsatz- und Wachstumsrate (2016-2021)

7.1.6 Italien Awamori Umsatz- und Wachstumsrate (2016-2021)

7.1.7 Spanien Awamori Umsatz- und Wachstumsrate (2016-2021)

7.2 Europa Awamori Umsatz (Wert) nach Herstellern

7.3 Europa Awamori Umsatz und Marktanteil nach Typ (2016-2021)

7.4 Europa Awamori Umsatzmarktanteil von Anwendung (2016-2021)

8. Asien-Pazifik-Awamori-Marktgröße nach Ländern

8.1 Umsatz, Umsatz und Marktanteil von Awamori im asiatisch-pazifischen Raum nach Ländern

8.1.1 Awamori-Umsatz (Volumen) im asiatisch-pazifischen Raum nach Ländern (2016-2021)

8.1.2 Awamori-Umsatz im asiatisch-pazifischen Raum nach Ländern (2016-2021)

8.1.3 China Awamori Umsatz- und Wachstumsrate (2016-2021)

8.1.4 Awamori-Umsatz- und Wachstumsrate in Südkorea (2016-2021)

8.1.5 Japan Awamori Umsatz- und Wachstumsrate (2016-2021)

8.1.6 Australien Awamori Umsatz- und Wachstumsrate (2016-2021)

8.1.7 Taiwan Awamori Umsatz- und Wachstumsrate (2016-2021)

8.2 Awamori-Umsatz (Wert) im asiatisch-pazifischen Raum nach Herstellern

8.3 Umsatz und Marktanteil von Awamori im asiatisch-pazifischen Raum nach Typ (2016-2021)

8.4 Awamori-Umsatzmarktanteil im asiatisch-pazifischen Raum nach Anwendung (2016-2021)

9 Globales Awamori-Marktsegment nach Typ

9.1 Globaler Umsatz, Verkauf und Marktanteil von Awamori nach Typ (2016-2021)

9.1.1 Weltweiter Awamori-Umsatz und Marktanteil nach Typ (2016-2021)

9.1.2 Globaler Awamori-Umsatz und Marktanteil nach Typ (2016-2021)

9.2 Umsatzwachstumsrate unter 3 Jahren

9.2.1 Globale Umsatzwachstumsrate unter 3 Jahren (2016-2021)

9.2.2 Globaler Preis unter 3 Jahren (2016-2021)

9.3 3 Jahre Umsatzwachstumsrate und Preis

9.3.1 Globale 3-Jahres-Umsatzwachstumsrate (2016-2021)

9.3.2 Globaler 3-Jahres-Preis (2016-2021)

9.4 Mehr als 3 Jahre Umsatzwachstumsrate und Preis

9.4.1 Globale Umsatzwachstumsrate in mehr als drei Jahren (2016-2021)

9.4.2 Globaler Preis für mehr als 3 Jahre (2016-2021)

10 Globales Awamori-Marktsegment nach Anwendung

10.1 Globaler Awamori-Verkaufsmarktanteil nach Anwendung (2016-2021)

10.2 Umsatzwachstumsrate für unter 20-Jährige (2016–2021)

10.3 Umsatzwachstumsrate bei 20- bis 40-Jährigen (2016–2021)

10.4 Umsatzwachstumsrate für 40- bis 60-Jährige (2016-2021)

10,5 Umsatzwachstumsrate für über 60-Jährige (2016–2021)

11 Globale Awamori-Marktprognose

11.1 Globaler Umsatz, Umsatz und Wachstumsrate von Awamori (2021-2026)

11.2 Awamori-Marktprognose nach Regionen (2021-2026)

11.2.1 Awamori-Marktprognose für Nordamerika (2021-2026)

11.2.2 Awamori-Marktprognose für Europa (2021-2026)

11.2.3 Awamori-Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum (2021-2026)

11.3 Awamori-Marktprognose nach Typ (2021-2026)

11.3.1 Globale Awamori-Umsatzprognose nach Typ (2021-2026)

11.3.2 Globale Awamori-Marktgrößenprognose nach Typ (2021-2026)

11.4 Awamori-Marktprognose nach Anwendung (2021-2026)

11.4.1 Globale Awamori-Umsatzprognose nach Anwendung (2021-2026)

11.4.2 Globale Awamori-Marktanteilsprognose nach Anwendung (2021-2026)

12 Marktanalyse

12.1 Marktchancen

12.2 Marktrisiko

12.3 Markttreibende Kraft

12.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse

12.5 SWOT-Analyse

13.1 Upstream-Analyse

13.1.1 Makroanalyse der Upstream-Märkte

13.1.2 Wichtige Akteure in vorgelagerten Märkten

13.1.3 Upstream-Markttrendanalyse

13.1.4 Awamori Herstellungskostenanalyse

13.2 Downstream-Marktanalyse

13.2.1 Makroanalyse rückläufiger Märkte

13.2.2 Wichtige Akteure in rückläufigen Märkten

13.2.3 Downstream-Markttrendanalyse

13.2.4 Vertriebskanäle, Distributoren, Händler und Verkäufer