1. Globale Marktprognosen für automatisierte biochemische Analysatoren
Der globale Markt für automatisierte biochemische Analysatoren steht vor einem erheblichen Wachstum, mit einem prognostizierten Marktwert von $4128,84 Millionen im Jahr 2024 und einer CAGR von 5,73% von 2024 bis 2029.
Automatische biochemische Analysatoren sind hochentwickelte medizinische Geräte, die eine Vielzahl biochemischer Parameter in biologischen Proben wie Blut und Urin messen. Diese Analysatoren sind für die Diagnose und Überwachung verschiedener Krankheiten, darunter Diabetes, Nierenerkrankungen, Leberfunktionsstörungen und andere Stoffwechselerkrankungen, von entscheidender Bedeutung. Sie bieten hohen Durchsatz, Präzision und Zuverlässigkeit und sind daher in klinischen Laboren, Krankenhäusern und Forschungseinrichtungen unverzichtbar.
Globaler Marktwert für automatisierte biochemische Analysatoren (Mio. USD) im Jahr 2024


2. Antriebsfaktoren des Marktes für automatisierte biochemische Analysatoren
Mehrere Schlüsselfaktoren treiben das Wachstum des Marktes für automatisierte biochemische Analysatoren voran. Die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten wie Diabetes und Lebererkrankungen treibt die Nachfrage nach diesen Analysatoren an. Mit der Alterung der Weltbevölkerung steigt die Zahl altersbedingter Erkrankungen, was häufigere Gesundheitsuntersuchungen und Diagnosetests erforderlich macht. Dieser demografische Wandel ist ein wichtiger Treiber für den Markt, da automatisierte biochemische Analysatoren zunehmend eingesetzt werden, um den Gesundheitszustand von Personen durch die Analyse von Körperflüssigkeitsproben zu beurteilen.
Darüber hinaus hat das wachsende Bewusstsein für präventive Gesundheitsfürsorge zu einer erhöhten Präferenz für die Früherkennung und Behandlung von Gesundheitszuständen geführt. Insbesondere schwangere Frauen entscheiden sich für diagnostische Tests, um die Gesundheit von Mutter und Fötus sicherzustellen. Biochemische Tests werden durchgeführt, um unter anderem auf Erkrankungen wie Schwangerschaftsdiabetes, Präeklampsie und Down-Syndrom zu prüfen. Die Verwendung automatisierter biochemischer Analysegeräte bei diesen Tests hat aufgrund ihrer Genauigkeit und Aktualität an Bedeutung gewonnen.
Technologische Fortschritte haben auch eine entscheidende Rolle beim Wachstum des Marktes für automatisierte biochemische Analysatoren gespielt. Verbesserungen im Design und in der Leistung dieser Analysatoren, wie beispielsweise die Integration von Software in Laborumgebungen, haben ihre Betriebseffizienz gesteigert. Die Automatisierung hat die Abläufe in klinischen Laboren rationalisiert, den Durchsatz erhöht, die Qualität verbessert und die Sicherheit biologisch gefährlicher Materialien erhöht.
3. Limitierende Faktoren des Marktes für automatisierte biochemische Analysatoren
Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten steht der Markt für automatisierte biochemische Analysegeräte vor mehreren Herausforderungen. Geografische Beschränkungen stellen ein erhebliches Hindernis dar, da der Mangel an Fachwissen und erforderlichen Arbeitskräften in abgelegenen und unterentwickelten Regionen die Expansion des Marktes begrenzt. Die hohen Herstellungskosten dieser Analysegeräte können für kleine Gesundheitszentren zudem unerschwinglich sein, sodass es für sie schwierig ist, sich die erforderliche Ausrüstung zu leisten.
Das Aufkommen billiger Alternativen ist ein weiterer Faktor, der den Fortschritt des Marktes behindert. Einige Benutzer bevorzugen möglicherweise traditionelle und weniger teure Methoden, insbesondere in Regionen, in denen die Kosten eine entscheidende Rolle spielen. Es wird jedoch erwartet, dass wichtige Marktteilnehmer kostengünstige Produktionsverfahren einführen, die diese Herausforderung abmildern könnten.
Der Wettbewerb auf dem Markt für automatisierte biochemische Analysegeräte verschärft sich. Zahlreiche Anbieter bieten Produkte an, mit denen sich der Gesundheitszustand einer Person durch die Analyse von Blut- und Urinproben bestimmen lässt. Große und etablierte Anbieter entwickeln kontinuierlich fortschrittliche Analysegeräte, um den Anforderungen von Gesundheitszentren und Forschungseinrichtungen gerecht zu werden. Diese Fragmentierung des Marktes macht es für kleine Hersteller schwierig, im Wettbewerb zu bestehen und einen bedeutenden Marktanteil zu gewinnen.
4. Globales Marktsegment für automatisierte biochemische Analysatoren
Produkttypen des Marktes für automatisierte biochemische Analysatoren
Standanalysatoren
Standanalysatoren sind für Tests mit hohem Volumen konzipiert und mit fortschrittlichen Funktionen wie Direktlesesystemen, Zufallsbetriebskanälen und automatischen Reinigungsstationen ausgestattet. Diese Analysatoren eignen sich besonders für große Labore und Krankenhäuser, die eine effiziente und genaue Verarbeitung einer großen Anzahl von Proben erfordern. Im Jahr 2024 wird der Marktwert für Standanalysatoren auf $3331,97 Millionen prognostiziert. Dieses Segment wird voraussichtlich aufgrund seiner umfangreichen Fähigkeiten und der hohen Nachfrage großer Gesundheitseinrichtungen den größten Marktanteil halten.
Tischanalysatoren
Tischanalysatoren hingegen sind kompakter und vielseitiger, was sie ideal für kleinere Labore und Kliniken macht. Sie bieten eine kostengünstige Lösung für Routinetests und sind benutzerfreundlich gestaltet, was die tägliche Arbeitsbelastung des medizinischen Personals reduziert. Der Marktwert für Tischanalysatoren wird im Jahr 2024 auf $796,87 Millionen geschätzt. Dieses Wachstum ist auf die zunehmende Zahl kleiner und mittelgroßer medizinischer Einrichtungen zurückzuführen, die automatisierte Lösungen einführen, um ihre Diagnosemöglichkeiten zu verbessern. Da diese Einrichtungen expandieren und in fortschrittlichere Geräte investieren, wird der Markt für Tischanalysatoren voraussichtlich schneller wachsen.
Anwendungen des Marktes für automatisierte biochemische Analysatoren
Primäre Krankenhäuser
Primärkrankenhäuser sind in der Regel kleinere Einrichtungen mit weniger als 100 Betten und konzentrieren sich auf präventive Gesundheitsfürsorge, minimale medizinische Versorgung und Rehabilitationsdienste. Aufgrund finanzieller und räumlicher Einschränkungen benötigen sie nur eine begrenzte Anzahl von Analysegeräten. Der Marktwert für Analysegeräte in Primärkrankenhäusern wird im Jahr 2024 auf $665,04 Millionen geschätzt.
Präfekturkrankenhäuser
Präfekturkrankenhäuser mit mehr als 100, aber weniger als 500 Betten bieten umfassende medizinische Dienstleistungen und sind an medizinischer und pädagogischer Forschung beteiligt. Der Marktwert für Analysegeräte in Präfekturkrankenhäusern wird im Jahr 2024 auf $1158,31 Millionen geschätzt.
Provinzielle Krankenhäuser
Provinzkrankenhäuser sind die größten und umfassendsten medizinischen Einrichtungen, dienen als Überweisungszentren und bieten ein breites Spektrum an medizinischen Dienstleistungen, von Routineuntersuchungen bis hin zu Spezialbehandlungen. Der Marktwert für Analysegeräte in Provinzkrankenhäusern wird im Jahr 2024 auf $1249,96 Millionen geschätzt.
Andere Anwendungen
Andere Anwendungen wie Forschungseinrichtungen, Fachkliniken und Diagnosezentren tragen ebenfalls zum Marktwert von automatischen biochemischen Analysegeräten bei. Der Marktwert für andere Anwendungen wird im Jahr 2024 auf $1055,54 Millionen geschätzt.
Dieses Segment umfasst eine Vielzahl von Einrichtungen, die Analysegeräte für spezielle Forschungszwecke oder zur Diagnose und Behandlung medizinischer Nischenerkrankungen benötigen. Das Wachstum in diesem Segment wird durch die zunehmende Konzentration auf spezialisierte Gesundheitsversorgung und den Ausbau der Forschungsaktivitäten im medizinischen Bereich vorangetrieben.
Marktwert nach Segmenten
Marktwert (Mio. USD) im Jahr 2024 | ||
Nach Typ | Bodenstehend | 3331.97 |
Tischgerät | 796.87 | |
Nach Anwendung | Primäres Krankenhaus | 665.04 |
Präfekturkrankenhaus | 1158.31 | |
Provinzkrankenhaus | 1249.96 |
5. Regionaler Markt für automatisierte biochemische Analysatoren
Der globale Markt für automatisierte biochemische Analysatoren erstreckt sich über mehrere große Regionen, die jeweils erheblich zum Gesamtmarktwert beitragen. Im Jahr 2024 wird der Marktwert in diesen Regionen voraussichtlich ihre Wirtschaftsstärke, ihre Gesundheitsinfrastruktur und ihre Nachfrage nach fortschrittlichen Diagnosegeräten widerspiegeln.
Nordamerika ist ein bedeutender Markt für automatische biochemische Analysegeräte mit einem prognostizierten Marktwert von $1520,19 Millionen im Jahr 2024. Die starke medizinische Infrastruktur der Region, hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie eine große Anzahl an Gesundheitseinrichtungen tragen zu ihrem bedeutenden Marktanteil bei. Insbesondere in den Vereinigten Staaten und Kanada besteht aufgrund ihrer fortschrittlichen Gesundheitssysteme und des Bedarfs an präzisen Diagnoseinstrumenten eine hohe Nachfrage nach diesen Analysegeräten.
Europa ist ein weiterer wichtiger Markt mit einem prognostizierten Marktwert von $1715,70 Millionen im Jahr 2024. Die europäischen Länder haben eine lange Geschichte medizinischer Innovationen und einen gut entwickelten Gesundheitssektor. Der Markt in Europa wird durch den Bedarf an effizienten und genauen Diagnoselösungen angetrieben, insbesondere in Ländern mit hohen Gesundheitsstandards und erheblichen Investitionen in Medizintechnik.
China entwickelt sich zu einem schnell wachsenden Markt mit einem prognostizierten Marktwert von $429,06 Millionen im Jahr 2024. Die rasante wirtschaftliche Entwicklung und die steigenden Gesundheitsausgaben in China treiben die Nachfrage nach automatischen biochemischen Analysegeräten an. Die große Bevölkerung des Landes und das wachsende Bewusstsein für Gesundheitsprobleme haben zu einem erhöhten Bedarf an Diagnosegeräten geführt, was China zu einer der am schnellsten wachsenden Regionen auf diesem Markt macht.
Der Nahe Osten und Afrika sind eine Region mit einem wachsenden Marktwert von $15,18 Millionen im Jahr 2024. Der Markt in dieser Region wird von den steigenden Gesundheitsausgaben und der Notwendigkeit, die Diagnosemöglichkeiten zu verbessern, beeinflusst. Die Länder dieser Region investieren in die Modernisierung ihrer Gesundheitseinrichtungen, was die Nachfrage nach automatischen biochemischen Analysegeräten antreibt.
Südamerika hat im Jahr 2024 einen Marktwert von $40,88 Millionen. Der Markt der Region wird durch den Ausbau der Gesundheitsdienste und den Bedarf an fortschrittlichen Diagnoseinstrumenten angetrieben. Die Länder Südamerikas konzentrieren sich auf die Verbesserung ihrer Gesundheitssysteme, was zu einer erhöhten Nachfrage nach automatischen biochemischen Analysatoren führt.
Unter diesen Regionen wird Europa nach Umsatz im Jahr 2024 als der größte regionale Markt identifiziert, mit einem erheblichen Marktwert und einer starken Präsenz moderner Gesundheitseinrichtungen. China gilt jedoch als die am schnellsten wachsende Region, angetrieben von seiner rasanten wirtschaftlichen Entwicklung, steigenden Gesundheitsausgaben und der wachsenden Nachfrage nach hochwertigen Diagnosegeräten.
Weltweiter Marktwert für automatisierte biochemische Analysatoren (Mio. USD) nach Regionen im Jahr 2024


6. Top 3 Unternehmen auf dem Markt für automatisierte biochemische Analysatoren
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht: Roche ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Pharmazeutika und Diagnostika mit einem starken Fokus auf die Entwicklung innovativer Lösungen für das Gesundheitswesen. Roche wurde 1896 gegründet und ist in Europa, Amerika und im asiatisch-pazifischen Raum weit verbreitet. Das Unternehmen ist für sein umfassendes Angebot an diagnostischen Produkten und Dienstleistungen bekannt, die darauf abzielen, die Patientenversorgung zu verbessern und die medizinische Forschung voranzutreiben.
Roche bietet eine Vielzahl von automatischen biochemischen Analysegeräten an, darunter das Modul Cobas c 501 für klinisch-chemische Tests und das Modul Cobas e 601 für immunchemische Tests. Diese Analysegeräte sind darauf ausgelegt, genaue und effiziente Diagnoseergebnisse zu liefern, und verfügen über Funktionen wie automatische Serumbewertung, Gerinnsel- und Flüssigkeitspegelerkennung sowie Hochdurchsatz-Testfunktionen.
Im Jahr 2020 betrug der Umsatz von Roche mit automatischen biochemischen Analysegeräten 745,27 Millionen US-Dollar, was seine marktbeherrschende Stellung widerspiegelt.
Siemens Healthcare ist ein führender Anbieter medizinischer Technologien und Dienstleistungen mit dem Schwerpunkt, die Effizienz und Qualität der Gesundheitsversorgung zu verbessern. Das 1847 gegründete Unternehmen Siemens Healthcare ist in Europa, Amerika und im asiatisch-pazifischen Raum tätig und bietet eine breite Palette an Diagnose- und Therapiesystemen. Das ADVIA 2400 Chemistry System von Siemens Healthcare ist ein Hochdurchsatz-Analysegerät, das für die Bewältigung hoher Arbeitslasten und die Einhaltung kurzer Durchlaufzeiten konzipiert ist. Das System bietet ein umfassendes Testangebot, darunter Drogen, therapeutische Medikamente und neue Tests wie Cystatin C und CardioPhase® hsCRP.
Im Jahr 2020 betrug der Umsatz von Siemens Healthcare mit automatisierten biochemischen Analysegeräten 558,84 Millionen USD und verdeutlichte damit seinen bedeutenden Marktanteil und seine starke Leistung
Abbott Laboratories ist ein diversifiziertes Gesundheitsunternehmen, das sich mit der Entdeckung, Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb einer breiten Palette von Gesundheitsprodukten und -dienstleistungen beschäftigt. Das 1888 gegründete Unternehmen Abbott ist weltweit präsent und hat große Niederlassungen in Nord- und Südamerika, im asiatisch-pazifischen Raum und in Europa. Das Unternehmen hat sich der Förderung der Gesundheitsversorgung durch Innovation und Forschung verschrieben.
Die ID NOW™-Plattform von Abbott ist ein molekulares Point-of-Care-Testsystem, das schnelle Ergebnisse liefert und sich daher ideal für zahlreiche Bereiche des Gesundheitswesens eignet.
Im Jahr 2020 betrug der Umsatz von Abbott Laboratories mit automatisierten biochemischen Analysegeräten 466,68 Millionen USD, was die starke Marktposition und das kontinuierliche Wachstum des Unternehmens im Diagnostiksektor unterstreicht.
Wichtige Akteure
Name der Firma | Pflanzenverteilung | Vertriebsregion |
Roche | Hauptsächlich in Europa, Amerika und APAC | Weltweit |
Siemens Healthcare | Hauptsächlich in Europa, Amerika und APAC | Weltweit |
Abbott Laboratories | Hauptsächlich in Amerika, APAC und Europa | Weltweit |
Beckman Coulter (Danaher) | Vor allem in Asien und Amerika | Weltweit |
Mindray Medizin | Vor allem in Asien und Amerika | Weltweit |
Hologic | Vor allem in Nordamerika und Europa | Weltweit |
Thermo Scientific | Hauptsächlich in Amerika, APAC und Europa | Weltweit |
Hitachi | Hauptsächlich in Asien, Amerika und Europa | Weltweit |
KHB | Vor allem in Asien und Europa | Weltweit |
Randox Laboratories | Hauptsächlich in Europa, Amerika und APAC | Weltweit |
Horiba Medizintechnik | Hauptsächlich in Asien, Amerika und Europa | Weltweit |
Rayto Life und Analytical Sciences | Vor allem in Asien | Weltweit |
Abaxis | Hauptsächlich in Nordamerika | Hauptsächlich in Nordamerika, Europa und Japan |
ELITech | Vor allem in Europa | Weltweit |
Adaltis | Vor allem in Europa | Weltweit |
1 Automatische biochemische Analysatoren Einführung und Marktüberblick
1.1 Ziele der Studie
1.2 Übersicht über automatisierte biochemische Analysatoren
1.3 Marktumfang und Marktgrößenschätzung für automatisierte biochemische Analysatoren
1.3.1 Marktkonzentrationsverhältnis und Marktreifeanalyse
1.3.2 Globaler Automatisierte biochemische Analysatoren-Wert und Wachstumsrate von 2015-2025
1.4 Marktsegmentierung
1.4.1 Arten von automatischen biochemischen Analysatoren
1.4.2 Anwendungen automatisierter biochemischer Analysatoren
1.4.3 Forschungsregionen
1.5 Marktdynamik
1.5.1 Treiber
1.5.2 Einschränkungen
1.5.3 Chancen
1.6 Branchennachrichten und Richtlinien nach Regionen
1.6.1 Branchennachrichten
1.6.2 Branchenrichtlinien
1.7 Entwicklungstrends in der Automatisierte biochemische Analysatoren-Branche im Rahmen des COVID-19-Ausbruchs
1.7.1 Globaler COVID-19-Statusüberblick
1.7.2 Einfluss des COVID-19-Ausbruchs auf die Entwicklung der Automatisierte biochemische Analysatoren-Industrie
2 Branchenkettenanalyse
2.1 Vorgelagerte Rohstofflieferanten der Automatisierte biochemische Analysatoren-Analyse
2.2 Hauptakteure von automatisierten biochemischen Analysatoren
2.2.1 Hauptakteure, Fertigungsbasis und Marktanteil von Automatisierten biochemischen Analysatoren im Jahr 2019
2.3 Analyse der Herstellungskostenstruktur von Automatisierte biochemische Analysatoren
2.3.1 Produktionsprozessanalyse
2.3.2 Herstellungskostenstruktur von Automatische biochemische Analysatoren
2.3.3 Rohstoffkosten für automatisierte biochemische Analysatoren
2.3.4 Arbeitskosten für automatisierte biochemische Analysatoren
2.4 Marktkanalanalyse für automatisierte biochemische Analysatoren
2.5 Wichtige nachgelagerte Käufer der Automatisierte biochemische Analysatoren-Analyse
2.6 Status der Wertschöpfungskette unter COVID-19
3 Globaler Markt für automatisierte biochemische Analysatoren nach Typ
3.1 Globaler Automatisierte biochemische Analysatoren-Wert und Marktanteil nach Typ (2015-2020)
3.2 Globale Automatische biochemische Analysatoren-Produktion und Marktanteil nach Typ (2015-2020)
3.3 Globaler Automatisierte biochemische Analysatoren-Wert und Wachstumsrate nach Typ (2015-2020)
3.3.1 Globaler Automatisierte biochemische Analysatoren-Wert und Wachstumsrate von Stand
3.3.2 Globaler Automatisierte biochemische Analysatoren-Wert und Wachstumsrate von Benchtop
3.4 Globale Automatische biochemische Analysatoren-Preisanalyse nach Typ (2015-2020)
4 Automatische biochemische Analysatoren Markt, nach Anwendung
4.1 Überblick über den Downstream-Markt
4.2 Globaler Automatische biochemische Analysatoren-Verbrauch und Marktanteil nach Anwendung (2015-2020)
4.3 Globaler Automatische biochemische Analysatoren-Verbrauch und Wachstumsrate nach Anwendung (2015-2020)
4.3.1 Globaler automatisierter biochemischer Analysator-Verbrauch und Wachstumsrate von Primärkrankenhäusern (2015-2020)
4.3.2 Globaler Automatisierte biochemische Analysatoren-Verbrauch und Wachstumsrate des Präfekturkrankenhauses (2015-2020)
4.3.3 Globaler automatisierter biochemischer Analysator-Verbrauch und Wachstumsrate des Provincial Hospital (2015-2020)
5 Globale Produktion von automatisierten biochemischen Analysatoren, Wert (Mio. USD) nach Regionen (2015-2020)
5.1 Globaler Automatisierte biochemische Analysatoren-Wert und Marktanteil nach Regionen (2015-2020)
5.2 Globale Automatisierte biochemische Analysatoren-Produktion und Marktanteil nach Regionen (2015-2020)
5.3 Globale Produktion, Wert, Preis und Bruttogewinn von Automatisierten biochemischen Analysatoren (2015-2020)
5.4 Produktion, Wert, Preis und Bruttogewinn von Automatisierten biochemischen Analysatoren in Nordamerika (2015-2020)
5.5 Europa Automatische biochemische Analysatoren Produktion, Wert, Preis und Bruttomarge (2015-2020)
5.6 Automatische biochemische Analysatoren – Produktion, Wert, Preis und Bruttogewinn in China (2015 – 2020)
5.7 Automatische biochemische Analysatoren Produktion, Wert, Preis und Bruttogewinn in Japan (2015-2020)
5.8 Mittlerer Osten und Afrika Automatisierte biochemische Analysatoren Produktion, Wert, Preis und Bruttomarge (2015-2020)
5.9 Produktion, Wert, Preis und Bruttogewinn von automatisierten biochemischen Analysatoren in Indien (2015-2020)
5.10 Produktion, Wert, Preis und Bruttomarge von automatisierten biochemischen Analysatoren in Südamerika (2015-2020)
6 Globale Produktion, Verbrauch, Export, Import von automatisierten biochemischen Analysatoren nach Regionen (2015-2020)
6.1 Weltweiter Automatisierte biochemische Analysatoren-Verbrauch nach Regionen (2015-2020)
6.2 Nordamerika Automatische biochemische Analysatoren Produktion, Verbrauch, Export, Import (2015-2020)
6.3 Europa Automatische biochemische Analysatoren Produktion, Verbrauch, Export, Import (2015-2020)
6.4 China Automatische biochemische Analysatoren Produktion, Verbrauch, Export, Import (2015-2020)
6.5 Japan Automatische biochemische Analysatoren Produktion, Verbrauch, Export, Import (2015-2020)
6.6 Naher Osten und Afrika Automatisierte biochemische Analysatoren Produktion, Verbrauch, Export, Import (2015-2020)
6.7 Indien Automatische biochemische Analysatoren Produktion, Verbrauch, Export, Import (2015-2020)
6.8 Südamerika Automatische biochemische Analysatoren Produktion, Verbrauch, Export, Import (2015-2020)
7 Globaler Marktstatus für automatisierte biochemische Analysatoren und SWOT-Analyse nach Regionen
7.1 Nordamerika Automatische biochemische Analysatoren Marktstatus und SWOT-Analyse
7.1.1 Nordamerika Automatisierte biochemische Analysatoren Markt unter COVID-19
7.2 Europa Automatische biochemische Analysatoren Marktstatus und SWOT-Analyse
7.2.1 Europa Automatisierte biochemische Analysatoren Markt unter COVID-19
7.3 Marktstatus und SWOT-Analyse für automatisierte biochemische Analysatoren in China
7.3.1 China Automatisierte biochemische Analysatoren Markt unter COVID-19
7.4 Japan Automatische biochemische Analysatoren Marktstatus und SWOT-Analyse
7.4.1 Japan Automatische biochemische Analysatoren Markt unter COVID-19
7.5 Mittlerer Osten und Afrika Automatisierte biochemische Analysatoren Marktstatus und SWOT-Analyse
7.5.1 Mittlerer Osten und Afrika Automatisierte biochemische Analysatoren Markt unter COVID-19
7.6 Indien Automatische biochemische Analysatoren Marktstatus und SWOT-Analyse
7.6.1 Indien Automatisierte biochemische Analysatoren Markt unter COVID-19
7.7 Südamerika Automatische biochemische Analysatoren Marktstatus und SWOT-Analyse
7.7.1 Südamerikanischer Markt für automatisierte biochemische Analysatoren unter COVID-19
8 Wettbewerbslandschaft
8.1 Wettbewerbsprofil
8.2 Roche
8.2.1 Firmenprofile
8.2.2 Automatische biochemische Analysatoren Produkteinführung
8.2.3 Roche Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2015-2020
8.3 Siemens Healthcare
8.3.1 Firmenprofile
8.3.2 Produkteinführung für automatisierte biochemische Analysatoren
8.3.3 Siemens Healthcare Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2015-2020
8.4 Abbott Laboratories
8.4.1 Firmenprofile
8.4.2 Automatische biochemische Analysatoren Produkteinführung
8.4.3 Abbott Laboratories Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2015-2020
8.5 Beckman Coulter (Danaher)
8.5.1 Firmenprofile
8.5.2 Produkteinführung für automatisierte biochemische Analysatoren
8.5.3 Beckman Coulter (Danaher) Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2015-2020
8.6 Mindray Medical
8.6.1 Firmenprofile
8.6.2 Produkteinführung für automatisierte biochemische Analysatoren
8.6.3 Mindray Medical Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2015-2020
8.7 Hologic
8.7.1 Firmenprofile
8.7.2 Produkteinführung für automatisierte biochemische Analysatoren
8.7.3 Hologic-Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2015-2020
8.8 Thermo Scientific
8.8.1 Firmenprofile
8.8.2 Produkteinführung für automatisierte biochemische Analysatoren
8.8.3 Thermo Scientific Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2015-2020
8.9 Hitachi
8.9.1 Firmenprofile
8.9.2 Produkteinführung für automatisierte biochemische Analysatoren
8.9.3 Hitachi Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2015-2020
8,10 KHB
8.10.1 Firmenprofile
8.10.2 Produkteinführung für automatisierte biochemische Analysatoren
8.10.3 KHB-Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2015-2020
8.11 Randox Laboratories
8.11.1 Firmenprofile
8.11.2 Produkteinführung für automatisierte biochemische Analysatoren
8.11.3 Randox Laboratories Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2015-2020
8.12 Horiba Medical
8.12.1 Firmenprofile
8.12.2 Produkteinführung für automatisierte biochemische Analysatoren
8.12.3 Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge von Horiba Medical 2015–2020
8.13 Rayto Lebens- und Analytische Wissenschaften
8.13.1 Firmenprofile
8.13.2 Produkteinführung für automatisierte biochemische Analysatoren
8.13.3 Rayto Life and Analytical Sciences Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2015-2020
8.14 Abaxis
8.14.1 Firmenprofile
8.14.2 Produkteinführung für automatisierte biochemische Analysatoren
8.14.3 Abaxis Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2015-2020
8.15 ELITech
8.15.1 Firmenprofile
8.15.2 Produkteinführung für automatisierte biochemische Analysatoren
8.15.3 ELITech Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2015-2020
8.16 Adaltis
8.16.1 Firmenprofile
8.16.2 Produkteinführung für automatisierte biochemische Analysatoren
8.16.3 Adaltis Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2015-2020
9 Globale Marktanalyse und Prognose für automatisierte biochemische Analysatoren nach Typ und Anwendung
9.1 Globale Marktwert- und Volumenprognose für automatisierte biochemische Analysatoren nach Typ (2020-2025)
9.1.1 Marktwert- und Volumenprognose für Standfußböden (2020-2025)
9.1.2 Marktwert- und Volumenprognose für Benchtop-Geräte (2020-2025)
9.2 Globale Marktwert- und Volumenprognose für automatisierte biochemische Analysatoren nach Anwendung (2020-2025)
9.2.1 Marktwert- und Volumenprognose für Primärkrankenhäuser (2020-2025)
9.2.2 Marktwert- und Volumenprognose für Präfekturkrankenhäuser (2020-2025)
9.2.3 Marktwert- und Volumenprognose für Provinzkrankenhäuser (2020-2025)
10 Marktanalyse und Prognose für automatisierte biochemische Analysatoren nach Regionen
10.1 Marktwert- und Verbrauchsprognose für Nordamerika (2020-2025)
10.2 Marktwert- und Verbrauchsprognose für Europa (2020-2025)
10.3 Marktwert- und Verbrauchsprognose für China (2020-2025)
10.4 Marktwert- und Verbrauchsprognose für Japan (2020-2025)
10.5 Marktwert- und Verbrauchsprognose für den Nahen Osten und Afrika (2020-2025)
10.6 Marktwert- und Verbrauchsprognose für Indien (2020-2025)
10.7 Marktwert- und Verbrauchsprognose für Südamerika (2020-2025)
10.8 Automatisierte biochemische Analysatoren Marktprognose unter COVID-19
11 Machbarkeitsanalyse für neue Projekte
11.1 SWOT-Analyse für Branchenbarrieren und neue Marktteilnehmer
11.2 Analyse und Vorschläge für Investitionen in neue Projekte
12 Forschungsergebnisse und Schlussfolgerung
13 Anhang
13.1 Methodik
13.2 Forschungsdatenquelle