Globale Umsatz-, Produktions- und Anteilsanalyse für Fermentation für alternative Proteine nach Typ, Anwendung, Region und Spieler

1. Globales Wachstum des Marktes für alternative Proteine durch Fermentation

Bis 2025 wird der weltweite Marktwert für die Fermentation alternativer Proteine voraussichtlich 1.762,59 Millionen TP4T betragen, mit einer CAGR von 60,301 TP3T von 2025 bis 2030.

Fermentation für alternative Proteine bezeichnet den Prozess der Verwendung von Mikroorganismen zur Herstellung alternativer Proteine durch verschiedene Fermentationstechniken. Zu diesen Techniken gehören Präzisionsfermentation, Biomassefermentation und traditionelle Fermentation. Bei der Präzisionsfermentation werden mikrobielle Wirte als „Zellfabriken“ zur Herstellung spezifischer Inhaltsstoffe eingesetzt. Bei der Biomassefermentation wird das schnelle Wachstum und der hohe Proteingehalt von Mikroorganismen genutzt, um effizient große Mengen an Proteinen herzustellen. Bei der traditionellen Fermentation werden hingegen intakte lebende Mikroorganismen zur Modulation und Verarbeitung pflanzlicher Inhaltsstoffe verwendet. Diese Methoden bieten nachhaltige und skalierbare Lösungen, um den wachsenden globalen Bedarf an Proteinen zu decken und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren und ethische Bedenken im Zusammenhang mit der traditionellen Tierhaltung auszuräumen.

Weltweiter Umsatz mit Fermentation für alternative Proteine (Mio. USD) im Jahr 2025

Weltweiter Umsatz mit Fermentation für alternative Proteine (Mio. USD) im Jahr 2025

2. Antriebsfaktoren der Fermentation für den Markt für alternative Proteine

Das Wachstum des Marktes für Fermentation zur Herstellung alternativer Proteine wird von mehreren Haupttreibern vorangetrieben. Erstens erfordern die wachsende Weltbevölkerung und der damit einhergehende Anstieg des Proteinbedarfs effiziente und nachhaltige Produktionsmethoden. Traditionelle Methoden der Proteinproduktion, wie die industrielle Landwirtschaft, sind nicht nur ressourcenintensiv, sondern stellen auch erhebliche Umweltprobleme dar. Die fermentierte Proteinproduktion bietet eine praktikable Alternative und liefert wichtige Proteine mit einem geringeren ökologischen Fußabdruck.

Zweitens spielt die Expansion der entwickelten Märkte eine entscheidende Rolle für das Marktwachstum. In diesen Regionen besteht eine höhere Nachfrage nach nachhaltigen und ethischen Lebensmittelprodukten. Unternehmen in diesen Märkten investieren stark in Forschung und Entwicklung, um ihr Angebot zu erneuern und zu verbessern. Die Einführung neuer Technologien und die kontinuierliche Verbesserung der Produktqualität haben zu einer höheren Akzeptanz bei den Verbrauchern und einer größeren Marktdurchdringung geführt.

Drittens haben der Aufstieg der vegetarischen Kultur und das wachsende Bewusstsein für Umwelt- und Gesundheitsprobleme das Verbraucherverhalten erheblich beeinflusst. Viele Verbraucher suchen heute nach pflanzlichen und alternativen Proteinquellen, was die Nachfrage nach Produkten auf Fermentationsbasis ankurbelt. Die Vielseitigkeit und die ernährungsphysiologischen Vorteile fermentierter alternativer Proteine machen sie zu attraktiven Optionen für eine breite Palette von Anwendungen, von Lebensmitteln und Getränken bis hin zu Arzneimitteln.

Schließlich war die aktive Beteiligung von Branchenakteuren ausschlaggebend für das Wachstum des Marktes. Unternehmen wie Impossible Foods, Quorn und Perfect Day waren Vorreiter bei Innovationen und entwickelten Produkte, die den Geschmack und die Textur traditioneller tierischer Proteine nachahmen. Diese Unternehmen haben nicht nur bedeutende Marktanteile gewonnen, sondern auch neue Standards für die Branche gesetzt und so weitere Investitionen und Entwicklungen gefördert.

3. Limitierende Faktoren der Fermentation für den Markt für alternative Proteine

Trotz des erheblichen Wachstumspotenzials ist der Markt für Fermentation für alternative Proteine mit mehreren einschränkenden Faktoren konfrontiert. Eine der größten Herausforderungen ist der starke Wettbewerb innerhalb der Branche. Da zahlreiche Unternehmen um Marktanteile wetteifern, ist der Wettbewerb hart. Dies erfordert kontinuierliche Innovation und Investitionen in Forschung und Entwicklung, um an der Spitze zu bleiben. Unternehmen müssen sich auch darauf konzentrieren, die Produktqualität zu verbessern, Kosten zu senken und Marketingstrategien zu verbessern, um Verbraucher anzuziehen und zu binden.

Ein weiterer limitierender Faktor sind die hohen Kosten für Rohstoffe und Arbeitskräfte. Die Produktion von Proteinen auf Fermentationsbasis erfordert spezielle Ausrüstung und qualifizierte Arbeitskräfte, was teuer sein kann. Darüber hinaus können Schwankungen der Rohstoffpreise die Produktionskosten und die Rentabilität beeinträchtigen. Unternehmen müssen ihre Lieferketten sorgfältig verwalten und günstige Konditionen mit Lieferanten aushandeln, um diese Risiken zu minimieren.

Auch regulatorische Hürden stellen eine Herausforderung dar. Die Produktion und der Verkauf alternativer Proteine unterliegen strengen Vorschriften und Standards. Unternehmen müssen die Einhaltung dieser Vorschriften sicherstellen, was zeitaufwändig und kostspielig sein kann. Der Zulassungsprozess für neue Produkte kann langwierig sein, was den Markteintritt verzögert und die Wachstumschancen einschränkt.

Schließlich können Skepsis und mangelndes Bewusstsein der Verbraucher die Marktakzeptanz behindern. Obwohl die Nachfrage nach alternativen Proteinen wächst, bevorzugen viele Verbraucher nach wie vor traditionelle Proteinquellen. Für eine breitere Marktakzeptanz ist es unerlässlich, die Verbraucher über die Vorteile von Proteinen auf Fermentationsbasis aufzuklären und etwaige Bedenken hinsichtlich Geschmack, Sicherheit und Nährwert auszuräumen.

4. Fermentation für alternative Proteine Marktsegment

Produkttypen

Präzisionsfermentation ist eine hochentwickelte Technik, die mikrobielle Wirte als „Zellfabriken“ zur Produktion spezifischer Inhaltsstoffe nutzt. Diese Methode ist besonders effektiv bei der Herstellung von Proteinen, die den Geschmack und die Textur traditioneller tierischer Proteine nachahmen. Bis 2025 wird der Marktwert der Präzisionsfermentation voraussichtlich $1.087,61 Millionen erreichen.

Bei der Biomassefermentation wird das schnelle Wachstum und der hohe Proteingehalt von Mikroorganismen genutzt, um effizient große Mengen an Protein zu produzieren. Diese Methode ist besonders nützlich für die Herstellung pflanzlicher Fleischalternativen und anderer proteinreicher Produkte. Der Marktwert der Biomassefermentation wird bis 2025 auf $654,12 Millionen geschätzt.

Bei der traditionellen Fermentation werden intakte lebende Mikroorganismen verwendet, um pflanzliche Inhaltsstoffe zu modulieren und zu verarbeiten. Diese Methode wird häufig verwendet, um fermentierte Lebensmittel mit einzigartigem Geschmack und Nährwertprofil herzustellen. Bis 2025 wird der Marktwert der traditionellen Fermentation voraussichtlich $20,86 Millionen betragen.

Unter den drei Produkttypen hält Precision Fermentation den größten Marktanteil, was auf die Fähigkeit des Unternehmens zurückzuführen ist, hochwertige, nachhaltige Proteine herzustellen, die traditionellen tierischen Proteinen sehr nahe kommen. Dieses Segment ist besonders attraktiv für Verbraucher, die nach ethischen und umweltfreundlichen Alternativen zu Fleisch- und Milchprodukten suchen.

Auch in Bezug auf die Wachstumsraten weist Precision Fermentation die höchste Wachstumsrate auf. Dies ist auf seine Vielseitigkeit und Fähigkeit zurückzuführen, die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen und ethischen Lebensmittelprodukten zu erfüllen. Die schnellen Fortschritte in der Biotechnologie und bei Fermentationstechniken haben die Fähigkeiten von Precision Fermentation weiter verbessert und es für viele Unternehmen der Branche zur bevorzugten Wahl gemacht.

Verschiedene Anwendungen

Die Online-Anwendung bezieht sich auf den Verkauf und Vertrieb von proteinbasierten Produkten auf Fermentationsbasis über digitale Plattformen, einschließlich B2B- und B2C-Kanäle. Bis 2025 soll der Marktwert der Online-Anwendung $548,30 Millionen erreichen. Dieses Segment wächst schnell, angetrieben durch die Bequemlichkeit und Zugänglichkeit des Online-Shoppings. Die schnelle Entwicklung der Logistik- und E-Commerce-Infrastruktur hat das Wachstum dieser Anwendung weiter gefördert. Verbraucher wenden sich zunehmend Online-Plattformen zu, um alternative Proteinprodukte zu kaufen, angetrieben durch die einfache Bestellung und die große Produktvielfalt.

Die Offline-Anwendung bezieht sich auf den Verkauf und Vertrieb von proteinhaltigen Produkten auf Fermentationsbasis über physische Geschäfte. Bis 2025 wird der Marktwert der Offline-Anwendung voraussichtlich $1.214,28 Millionen betragen. Dieses Segment hält den größten Marktanteil, was auf die Vorliebe vieler Verbraucher für das Einkaufserlebnis im Geschäft zurückzuführen ist. Physische Geschäfte bieten Verbrauchern die Möglichkeit, mit Produkten zu interagieren, neue Artikel zu probieren und persönliche Beratung vom Ladenpersonal zu erhalten. Diese Anwendung ist besonders wichtig für den Verkauf frischer und verderblicher Produkte, bei denen Verbraucher die Produkte vor dem Kauf lieber sehen und anfassen möchten.

Was die Wachstumsraten betrifft, wächst die Online-Anwendung schneller. Die rasante Entwicklung des E-Commerce und die zunehmende Nutzung digitaler Plattformen zum Einkaufen haben erheblich zum Wachstum der Online-Anwendung beigetragen. Die Bequemlichkeit und Zugänglichkeit des Online-Shoppings, gepaart mit der großen Produktvielfalt, haben es für viele Verbraucher zu einer attraktiven Option gemacht. Das Wachstum der Online-Anwendung dürfte sich fortsetzen, da immer mehr Verbraucher digitale Einkaufsplattformen nutzen.

Marktwert nach Segmenten

  Marktwert (Mio. USD) im Jahr 2025
Nach TypPräzisionsfermentation1087.61
Biomassefermentation654.12
Traditionelle Gärung20.86
Nach AnwendungOnline548.30
Offline1214.28

5. Regionaler Markt für alternative Proteine nach wichtigen Regionen

Es wird erwartet, dass Nordamerika bis 2025 der größte regionale Markt für die Fermentation alternativer Proteine bleibt, mit einem prognostizierten Marktwert von $1.306,20 Millionen. Die starke Marktposition der Region ist auf ihre fortschrittliche technologische Infrastruktur, das hohe Bewusstsein der Verbraucher für Umwelt- und Gesundheitsprobleme und eine robuste Basis innovativer Unternehmen zurückzuführen. Insbesondere die Vereinigten Staaten sind ein Zentrum für Forschung und Entwicklung im Bereich alternativer Proteine, wobei Unternehmen wie Impossible Foods und Perfect Day die Führung übernehmen. Das Wachstum der Region wird auch durch die steigende Verbrauchernachfrage nach pflanzlichen und alternativen Proteinprodukten unterstützt, die durch den Aufstieg vegetarischer und veganer Lebensstile vorangetrieben wird.

Europa wird voraussichtlich der zweitgrößte regionale Markt sein, mit einem prognostizierten Wert von $329,50 Millionen bis 2025. Das Marktwachstum der Region wird durch strenge Umweltvorschriften, ein hohes Maß an Verbraucherbewusstsein in Bezug auf Nachhaltigkeit und eine starke Präferenz für ethische Lebensmittelprodukte vorangetrieben. Europäische Verbraucher suchen zunehmend nach Alternativen zu herkömmlichen tierischen Proteinen, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach Fermentationsprodukten führt. Unternehmen in Europa stehen auch an der Spitze der Innovation und entwickeln neue Produkte und Technologien, um dieser wachsenden Nachfrage gerecht zu werden.

Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt für Fermentation für alternative Proteine sein. Das Wachstum in dieser Region wird von mehreren Faktoren angetrieben, darunter steigende verfügbare Einkommen, ein wachsendes Bewusstsein für Gesundheits- und Umweltprobleme und eine wachsende Mittelschicht, die eher bereit ist, alternative Proteinquellen zu nutzen. Vor allem China wird voraussichtlich mit seiner großen Bevölkerung und der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Nahrungsmitteln eine bedeutende Rolle beim regionalen Wachstum spielen.

Der globale Markt für Fermentation für alternative Proteine wird voraussichtlich stark wachsen, wobei Nordamerika bis 2025 in Bezug auf den Marktwert führend sein wird. Allerdings wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum die am schnellsten wachsende Region sein wird, angetrieben von der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen und ethischen Lebensmittelprodukten. Europa wird mit seinem starken Fokus auf Innovation und Verbrauchernachfrage nach alternativen Proteinen ebenfalls eine entscheidende Rolle spielen. Während sich der Markt weiterentwickelt, müssen sich Unternehmen auf regionale Strategien konzentrieren, um diese Wachstumschancen zu nutzen und die unterschiedlichen Bedürfnisse der Verbraucher in verschiedenen Regionen zu erfüllen.

Weltweiter Umsatz mit Fermentation für alternative Proteine (Mio. USD) nach Regionen im Jahr 2025

Globaler Umsatz auf dem Markt für Fermentation für alternative Proteine (Mio. USD) nach Regionen im Jahr 2025

6. Top 3 Unternehmen auf dem Markt für Fermentation für alternative Proteine

Unmögliche Lebensmittel

Firmenvorstellung und Geschäftsüberblick

Impossible Foods ist ein führendes Unternehmen in der Entwicklung pflanzlicher Ersatzprodukte für Fleischprodukte. Das 2011 gegründete Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, den Geschmack und die ernährungsphysiologischen Vorteile von Fleisch ohne die negativen gesundheitlichen und ökologischen Auswirkungen tierischer Produkte zu bieten. Impossible Foods verwendet einen Fermentationsprozess zur Herstellung von Hämprotein, einer wichtigen Zutat, die ihren Produkten einen fleischähnlichen Geschmack und eine fleischähnliche Textur verleiht.

Angebotene Produkte

Impossible Foods bietet eine Reihe pflanzlicher Fleischprodukte an, darunter Impossible Burger, Impossible Sausage und Impossible Pork. Diese Produkte sind so konzipiert, dass sie den Geschmack, die Textur und die Kocheigenschaften traditioneller tierischer Fleischsorten nachahmen. Die Produkte des Unternehmens werden in verschiedenen Formaten verkauft, darunter gefrorene Pastetchen, Hackfleisch und verzehrfertige Mahlzeiten.

Quorn

Firmenvorstellung und Geschäftsüberblick

Quorn Foods ist ein bahnbrechendes Lebensmittelunternehmen, das seit 1985 nicht-tierische Proteinquellen anbietet. Quorn hat seinen Sitz in Europa und produziert Mykoprotein, ein ballaststoffreiches Protein mit niedrigem Fettgehalt, das aus einem natürlichen Pilz gewonnen wird. Die Mission des Unternehmens besteht darin, gesunde und nachhaltige Nahrungsmitteloptionen anzubieten, die besser für den Planeten und seine Menschen sind.

Angebotene Produkte

Quorn bietet eine breite Produktpalette, darunter Fleischersatz, Fertiggerichte und Snacks. Die Produkte sind so konzipiert, dass sie viel Protein, wenig gesättigtes Fett und viel Ballaststoffe enthalten. Quorns Mykoprotein wird in verschiedenen Formen verwendet, beispielsweise in Burgern, Würstchen und Hackfleisch, und ist somit eine vielseitige Zutat für eine Vielzahl von Gerichten.

Perfekter Tag

Firmenvorstellung und Geschäftsüberblick

Perfect Day ist ein Lebensmitteltechnologie-Startup, das Verfahren zur Herstellung von Milchproteinen durch Fermentation entwickelt hat, ohne dass Kühe benötigt werden. Das 2014 gegründete Unternehmen verwendet Pilze, um Proteine herzustellen, die mit denen in Kuhmilch identisch sind. Perfect Day zielt darauf ab, nachhaltige und ethische Alternativen zu herkömmlichen Milchprodukten anzubieten.

Angebotene Produkte

Perfect Day bietet eine Reihe tierfreier Milchprodukte an, darunter Milch, Käse und Eiscreme. Diese Produkte haben den gleichen Geschmack, die gleiche Textur und das gleiche Nährwertprofil wie herkömmliche Milchprodukte, werden jedoch in einem nachhaltigeren und ethischeren Verfahren hergestellt. Die Produkte von Perfect Day werden unter verschiedenen Markennamen verkauft und sind in verschiedenen Formaten erhältlich, darunter Flüssigmilch, Käseblöcke und gefrorene Desserts.

Wichtige Akteure

Name der FirmaPflanzenverteilungVertriebsregion
Unmögliche LebensmittelVor allem in den USAWeltweit
QuornVor allem in EuropaVor allem in Europa
Perfekter TagVor allem in den USAWeltweit
NaturfreundeVor allem in den USAWeltweit
MycoTechnologieVor allem in den USAWeltweit
Motiv FoodWorksVor allem in den USAWeltweit
Guter FangVor allem in den USAWeltweit
GeltorVor allem in den USAWeltweit
Planterra-LebensmittelVor allem in den USAWeltweit
Bessere NaturVor allem in EuropaWeltweit
Prime RootsVor allem in den USAWeltweit
Das Unternehmen EVERYVor allem in den USAWeltweit
Moocho-LebensmittelVor allem in den USAWeltweit
Atlast Food Co.,Vor allem in den USAWeltweit
MycorenaVor allem in EuropaWeltweit
Die ProteinbrauereiVor allem in EuropaWeltweit
Meati-LebensmittelVor allem in den USAWeltweit

1 Fermentation für alternative Proteineinführung und Marktübersicht

1.1 Ziele der Studie

1.2 Überblick über die Fermentation zur Herstellung alternativer Proteine

1.3 Fermentation für alternative Proteine – Marktumfang und Marktgrößenschätzung

1.3.1 Marktkonzentrationsverhältnis und Marktreifeanalyse

1.3.2 Globaler Fermentation für alternative Proteine-Wert und Wachstumsrate von 2016-2026

1.4 Marktsegmentierung

1.4.1 Fermentationsarten für alternative Proteine

1.4.2 Anwendungen der Fermentation für alternative Proteine

1.4.3 Forschungsregionen

1.5 Marktdynamik

1.5.1 Treiber

1.5.2 Einschränkungen

1.5.3 Chancen

1.6 Branchennachrichten und Richtlinien nach Regionen

1.6.1 Branchennachrichten

1.6.2 Branchenrichtlinien

1.7 Entwicklungstrends der Fermentation für alternative Proteinindustrie im Zuge des COVID-19-Ausbruchs

1.7.1 Globaler COVID-19-Statusüberblick

1.7.2 Einfluss des COVID-19-Ausbruchs auf die Entwicklung der Fermentation für alternative Proteinindustrie

2 Branchenkettenanalyse

2.1 Vorgelagerte Rohstofflieferanten der Fermentation für alternative Proteinanalyse

2.2 Wichtige Akteure der Fermentation für alternative Proteine

2.2.1 Wichtige Akteure der Herstellungsbasis für Fermentation für alternative Proteine im Jahr 2020

2.2.2 Umsatzmarktanteil der Hauptakteure im Jahr 2021

2.3 Fermentation für alternative Proteinherstellung Kostenstrukturanalyse

2.3.1 Produktionsprozessanalyse

2.3.2 Herstellungskostenstruktur der Fermentation für alternative Proteine

2.3.3 Rohstoffkosten der Fermentation für alternative Proteine

2.3.4 Arbeitskosten

2.4 Marktkanalanalyse der Fermentation für alternative Proteine

2.5 Wichtige nachgelagerte Käufer von Fermentation für alternative Proteinanalyse

3 Globaler Fermentation für alternative Proteine-Markt nach Typ

3.1 Globaler Fermentation für alternative Proteine-Wert und Marktanteil nach Typ (2016-2021)

3.2 Globale Fermentation für alternative Proteinproduktion und Marktanteil nach Typ (2016-2021)

3.3 Globaler Fermentation für alternative Proteine-Wert und Wachstumsrate nach Typ (2016-2021)

3.3.1 Globale Fermentation für alternative Proteinwerte und Wachstumsrate der Präzisionsfermentation

3.3.2 Globale Fermentation für alternative Proteinwerte und Wachstumsrate der Biomassefermentation

3.3.3 Globale Fermentation für alternative Proteinwerte und Wachstumsrate der traditionellen Fermentation

3.4 Globale Fermentation für alternative Proteine-Preisanalyse nach Typ (2016-2021)

4 Fermentation für alternative Proteine-Markt, nach Anwendung

4.1 Überblick über den Downstream-Markt

4.2 Globaler Fermentation für alternative Proteine-Verbrauch und Marktanteil nach Anwendung (2016-2021)

4.3 Globaler Fermentation für alternative Proteine-Verbrauch und Wachstumsrate nach Anwendung (2016-2021)

4.3.1 Globaler Fermentation für alternative Proteinkonsum und Online-Wachstumsrate (2016-2021)

4.3.2 Globaler Fermentation für alternative Proteine-Verbrauch und Wachstumsrate von Offline (2016-2021)

5 Globale Fermentation für die Produktion alternativer Proteine, Wert (Mio. USD) nach Regionen (2016-2021)

5.1 Globaler Fermentation für alternative Proteine-Wert und Marktanteil nach Regionen (2016-2021)

5.2 Globale Fermentation für alternative Proteinproduktion und Marktanteil nach Regionen (2016-2021)

5.3 Globale Fermentation für alternative Proteinproduktion, Wert, Preis und Bruttomarge (2016-2021)

5.4 Nordamerika Fermentation für alternative Proteinproduktion, Wert, Preis und Bruttomarge (2016-2021)

5.5 Europa Fermentation für alternative Proteinproduktion, Wert, Preis und Bruttomarge (2016-2021)

5.6 Andere Fermentation für alternative Proteinproduktion, Wert, Preis und Bruttomarge (2016-2021)

6 Globale Produktion, Verbrauch, Export und Import von Fermentation für alternative Proteine nach Regionen (2016-2021)

6.1 Globaler Fermentation für alternative Proteine-Verbrauch nach Regionen (2016-2021)

6.2 Nordamerika Fermentation für alternative Proteine Produktion, Verbrauch, Export, Import (2016-2021)

6.3 Europa Fermentation für alternative Proteinproduktion, Verbrauch, Export, Import (2016-2021)

7 Globaler Fermentation für alternative Proteine-Marktstatus und SWOT-Analyse nach Regionen

7.1 Nordamerika Fermentation für alternative Proteine Marktstatus und SWOT-Analyse

7.1.1 Nordamerika Fermentation für alternative Proteine Markt unter COVID-19

7.2 Europa Fermentation für alternative Proteine Marktstatus und SWOT-Analyse

7.2.1 Europa Fermentation für alternative Proteine Markt unter COVID-19

7.3 Marktstatus und SWOT-Analyse für Fermentation für alternative Proteine in China

7.3.1 China Fermentation für alternative Proteine Markt unter COVID-19

7.4 Japan Fermentation für alternative Proteine Marktstatus und SWOT-Analyse

7.4.1 Japan Fermentation für alternative Proteine Markt unter COVID-19

7.5 Naher Osten und Afrika Fermentation für alternative Proteine Marktstatus und SWOT-Analyse

7.5.1 Mittlerer Osten und Afrika Fermentation für alternative Proteine Markt unter COVID-19

7.6 Marktstatus und SWOT-Analyse für Fermentation für alternative Proteine in Indien

7.6.1 Indien Fermentation für alternative Proteine Markt unter COVID-19

7.7 Fermentation für alternative Proteine Marktstatus und SWOT-Analyse in Südamerika

7.7.1 Südamerika Fermentation für alternative Proteine Markt unter COVID-19

8 Wettbewerbslandschaft

8.1 Wettbewerbsprofil

8.2 Unmögliche Lebensmittel

8.2.1 Firmenprofile

8.2.2 Fermentation zur Einführung alternativer Proteinprodukte

8.2.3 Impossible Foods Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2016-2021

8.3 Quorn

8.3.1 Firmenprofile

8.3.2 Fermentation zur Einführung alternativer Proteinprodukte

8.3.3 Quorn Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2016-2021

8.4 Perfekter Tag

8.4.1 Firmenprofile

8.4.2 Fermentation zur Einführung alternativer Proteinprodukte

8.4.3 Perfect Day Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2016-2021

8.5 Naturfreunde

8.5.1 Firmenprofile

8.5.2 Fermentation zur Einführung alternativer Proteinprodukte

8.5.3 Nature’s Fynd Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2016-2021

8.6 MykoTechnologie

8.6.1 Firmenprofile

8.6.2 Fermentation zur Einführung alternativer Proteinprodukte

8.6.3 MycoTechnology Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2016-2021

8.7 Motiv FoodWorks

8.7.1 Firmenprofile

8.7.2 Fermentation zur Einführung alternativer Proteinprodukte

8.7.3 Motif FoodWorks Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2016-2021

8.8 Guter Fang

8.8.1 Firmenprofile

8.8.2 Fermentation zur Einführung alternativer Proteinprodukte

8.8.3 Gute Fangproduktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2016-2021

8.9 Geltor

8.9.1 Firmenprofile

8.9.2 Fermentation zur Einführung alternativer Proteinprodukte

8.9.3 Geltor Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2016-2021

8.10 Planterra-Lebensmittel

8.10.1 Firmenprofile

8.10.2 Fermentation zur Einführung alternativer Proteinprodukte

8.10.3 Planterra Foods Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2016-2021

8.11 Bessere Natur

8.11.1 Firmenprofile

8.11.2 Fermentation zur Einführung alternativer Proteinprodukte

8.11.3 Better Nature Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2016-2021

8.12 Primwurzeln

8.12.1 Firmenprofile

8.12.2 Fermentation zur Einführung alternativer Proteinprodukte

8.12.3 Prime Roots Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2016-2021

8.13 Das Unternehmen EVERY

8.13.1 Firmenprofile

8.13.2 Fermentation zur Einführung alternativer Proteinprodukte

8.13.3 Die Produktion, der Wert, der Preis und die Bruttomarge jedes Unternehmens 2016-2021

8.14 Moocho-Lebensmittel

8.14.1 Firmenprofile

8.14.2 Fermentation zur Einführung alternativer Proteinprodukte

8.14.3 Moocho Foods Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2016-2021

8.15 Atlast Food Co.,

8.15.1 Firmenprofile

8.15.2 Fermentation zur Einführung alternativer Proteinprodukte

8.15.3 Atlast Food Co., Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2016-2021

8.16 Mycorena

8.16.1 Firmenprofile

8.16.2 Fermentation zur Einführung alternativer Proteinprodukte

8.16.3 Mycorena Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2016-2021

8.17 Die Proteinbrauerei

8.17.1 Firmenprofile

8.17.2 Fermentation zur Einführung alternativer Proteinprodukte

8.17.3 Die Proteinbrauerei Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2016-2021

8.18 Meati-Lebensmittel

8.18.1 Firmenprofile

8.18.2 Fermentation zur Einführung alternativer Proteinprodukte

8.18.3 Meati Foods Produktion, Wert, Preis, Bruttomarge 2016-2021

9 Globale Fermentation für alternative Proteine-Marktanalyse und -Prognose nach Typ und Anwendung

9.1 Globale Marktwert- und Volumenprognose für Fermentation für alternative Proteine nach Typ (2021-2026)

9.1.1 Marktwert- und Volumenprognose für die Präzisionsfermentation (2021-2026)

9.1.2 Marktwert- und Volumenprognose für Biomassefermentation (2021-2026)

9.1.3 Marktwert- und Volumenprognose für traditionelle Fermentation (2021-2026)

9.2 Globale Marktwert- und Volumenprognose für Fermentation für alternative Proteine nach Anwendung (2021-2026)

9.2.1 Online-Marktwert- und Volumenprognose (2021-2026)

9.2.2 Offline-Marktwert- und Volumenprognose (2021-2026)

10 Fermentation für alternative Proteine Marktanalyse und Prognose nach Regionen

10.1 Marktwert- und Verbrauchsprognose für Nordamerika (2021-2026)

10.2 Marktwert- und Verbrauchsprognose für Europa (2021-2026)

10.3 Verbrauchsprognose für den chinesischen Markt (2021-2026)

10.4 Verbrauchsprognose für den japanischen Markt (2021-2026)

10.5 Verbrauchsprognose für den Nahen Osten und Afrika (2021-2026)

10.6 Verbrauchsprognose für den indischen Markt (2021-2026)

10.7 Verbrauchsprognose für den südamerikanischen Markt (2021-2026)

10.8 Fermentation für alternative Proteine Marktprognose unter COVID-19

11 Machbarkeitsanalyse für neue Projekte

11.1 SWOT-Analyse für Branchenbarrieren und neue Marktteilnehmer

11.2 Analyse und Vorschläge für Investitionen in neue Projekte

12 Forschungsergebnisse und Schlussfolgerung

13 Anhang

13.1 Methodik

13.2 Forschungsdatenquelle

13.2.1 Sekundärdaten

13.2.2 Primärdaten

13.2.3 Schätzung der Marktgröße

13.2.4 Haftungsausschluss