1. Globaler Marktüberblick über thermoplastische Verbundrohre
Der globale Markt für thermoplastische Verbundrohre soll im Jahr 2025 einen Umsatz von $65,17 Millionen erreichen, mit einer CAGR von 10,09% von 2025 bis 2030, was auf eine stetige Expansion des Marktes in den nächsten Jahren hindeutet.
Thermoplastische Verbundrohre stellen einen revolutionären Fortschritt in der Rohrleitungstechnologie dar und wurden entwickelt, um die Einschränkungen herkömmlicher Stahl- und flexibler Rohre zu überwinden. TCP verwendet thermoplastische Verbundwerkstoffe, um überlegene Festigkeit, Flexibilität und Korrosionsbeständigkeit zu bieten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Stahlrohren, die anfällig für Korrosion und Ermüdung sind, bietet TCP eine leichte, langlebige und kostengünstige Lösung für verschiedene industrielle Anwendungen. Die Rohre sind vollständig verklebt und aufrollbar und bestehen aus einer Polymer-Innenauskleidung, einem faserverstärkten Polymerlaminat und einer Außenhülle. Diese einzigartige Struktur ermöglicht es TCP, hohen Drücken und Temperaturen standzuhalten und gleichzeitig aufgrund seiner glatten Innenbohrung hervorragende Durchflusseigenschaften beizubehalten.
Globale Marktnachfrage nach thermoplastischen Verbundrohren (Meter) im Jahr 2025


2. Antriebsfaktoren des Marktes für thermoplastische Verbundrohre
Erstens ist die steigende Nachfrage nach korrosionsbeständigen Materialien in der Öl- und Gasindustrie ein wichtiger Treiber. Herkömmliche Stahlrohre sind anfällig für Korrosion, insbesondere in rauen Offshore-Umgebungen, was zu häufigen Wartungs- und Austauscharbeiten führt. TCP bietet mit seiner überlegenen Korrosionsbeständigkeit eine langlebige und kostengünstige Lösung und ist damit eine attraktive Alternative für Betreiber.
Zweitens ist der zunehmende Fokus auf die Senkung der Betriebskosten und die Verbesserung der Effizienz ein weiterer wichtiger Treiber. Das geringe Gewicht von TCP ermöglicht eine einfachere Installation und einen einfacheren Transport, wodurch weniger schwere Maschinen benötigt werden und die Gesamtprojektkosten sinken. Darüber hinaus ermöglicht die Flexibilität des Materials, es in großen Längen aufzurollen und zu transportieren, wodurch die Anzahl der Verbindungen minimiert und das Risiko von Leckagen verringert wird.
Drittens trägt auch die zunehmende Nutzung von TCP in Schwellenmärkten zum Wachstum des Marktes bei. Da die Länder im asiatisch-pazifischen Raum und in Lateinamerika ihre Öl- und Gasinfrastruktur weiter ausbauen, steigt die Nachfrage nach modernen Pipeline-Materialien. Die Fähigkeit von TCP, hohen Drücken und Temperaturen standzuhalten, macht es für Tiefsee- und Ultratiefseeanwendungen geeignet, die in diesen Regionen immer häufiger vorkommen.
3. Limitierende Faktoren des Marktes für thermoplastische Verbundrohre
Trotz seiner zahlreichen Vorteile steht der Markt für thermoplastische Verbundrohre vor mehreren Herausforderungen, die sein Wachstum einschränken könnten. Eine der größten Herausforderungen sind die hohen Anschaffungskosten von TCP im Vergleich zu herkömmlichen Stahlrohren. Während TCP durch geringeren Wartungsaufwand und Betriebseffizienz langfristige Kosteneinsparungen bietet, können die höheren Anfangsinvestitionen einige Betreiber abschrecken, insbesondere in kostensensiblen Märkten.
Ein weiterer limitierender Faktor ist der intensive Wettbewerb auf dem Markt für thermoplastische Verbundrohre. Der TCP-Markt wird von einigen wenigen großen Akteuren wie Strohm und Magma Global dominiert, die einen erheblichen Marktanteil kontrollieren. Neue Marktteilnehmer stehen vor erheblichen Markteintrittsbarrieren, darunter hohe Forschungs- und Entwicklungskosten, der Bedarf an spezialisierten Fertigungskapazitäten und die Herausforderung, eine starke Marktpräsenz aufzubauen.
Schließlich können auch Schwankungen der Rohstoffpreise den Markt beeinflussen. Die Produktion von TCP basiert auf hochwertigen Polymeren und Fasern, deren Preise aufgrund von Marktbedingungen und Lieferkettenunterbrechungen schwanken können. Diese Volatilität kann sich auf die Produktionskosten und die Rentabilität der TCP-Hersteller auswirken und möglicherweise die Expansion des Marktes für thermoplastische Verbundrohre einschränken.
4. Analyse des Marktsegmentes Thermoplastische Verbundrohre
Produkttypen
Der globale TCP-Markt ist in vier Hauptprodukttypen unterteilt: Polyethylen (PE), Polyvinylidenfluorid (PVDF), Polyetheretherketon (PEEK) und andere.
Unter diesen Produkttypen wird Polyvinylidenfluorid (PVDF) voraussichtlich im Jahr 2025 den größten Marktanteil haben und etwa 41,651 TP3T des gesamten Marktumsatzes ausmachen. PVDF wird wegen seiner hervorragenden chemischen Beständigkeit, thermischen Stabilität und mechanischen Festigkeit hoch geschätzt, was es für anspruchsvolle Anwendungen wie Unterwasser-Fließleitungen und chemische Verarbeitung geeignet macht. Seine Vielseitigkeit und Haltbarkeit tragen zu seiner dominanten Stellung auf dem Markt bei.
In Bezug auf die Wachstumsrate wird erwartet, dass Polyetheretherketon (PEEK) mit einem Marktumsatz von $18,32 Millionen im Jahr 2025 das schnellste Wachstum aufweisen wird. Die überlegenen mechanischen und chemischen Beständigkeitseigenschaften von PEEK, insbesondere bei hohen Temperaturen, machen es zu einer attraktiven Wahl für Hochleistungsanwendungen. Seine Fähigkeit, rauen Umgebungen und korrosiven Flüssigkeiten standzuhalten, positioniert es gut für eine zukünftige Marktexpansion.
Polyethylen ist für seine hervorragende chemische Beständigkeit, geringe Dichte und einfache Verarbeitung bekannt. Es wird häufig in Anwendungen eingesetzt, die leichte und flexible Lösungen erfordern. Obwohl sein Marktanteil relativ gering ist, bleibt PE aufgrund seiner Kosteneffizienz und Vielseitigkeit ein wichtiges Material mit einem Umsatz von $3,68 Millionen im Jahr 2025.
Der globale Markt für thermoplastische Verbundrohre ist vielfältig, wobei jeder Produkttyp einzigartige Vorteile bietet und auf bestimmte Anwendungen abzielt. PVDF hält derzeit den größten Marktanteil, was auf seine weit verbreitete Verwendung in wichtigen Branchen zurückzuführen ist. PEEK entwickelt sich jedoch zu einem schnell wachsenden Segment, das aufgrund seiner überlegenen Leistung in stark nachgefragten Anwendungen in den kommenden Jahren einen größeren Marktanteil erobern wird. Während sich der Markt weiterentwickelt, wird die Nachfrage nach leistungsstarken, korrosionsbeständigen Materialien weitere Innovationen und Expansionen über alle Produkttypen hinweg vorantreiben.
Anwendungen des Marktes für thermoplastische Verbundrohre
Unter diesen Anwendungen werden Unterwasser-Fließleitungen voraussichtlich im Jahr 2025 den größten Marktanteil haben und etwa 51,241 TP3T des gesamten Marktverbrauchs ausmachen. Unterwasser-Fließleitungen sind kritische Komponenten in der Öl- und Gasindustrie und werden zum Transport von Kohlenwasserstoffen von Unterwasserbohrungen zu Verarbeitungsanlagen verwendet. Ihre Bedeutung und weite Verbreitung tragen zu ihrer beherrschenden Stellung auf dem Markt bei.
Unterwasser-Fließleitungen sind für den Transport von Öl, Gas und Wasser bei Offshore-Operationen unverzichtbar. Sie erfordern Materialien mit hoher Korrosionsbeständigkeit, Flexibilität und Festigkeit, um den rauen Unterwasserbedingungen standzuhalten. Die Fähigkeit von TCP, diese Anforderungen zu erfüllen, macht es zur idealen Wahl für Unterwasser-Fließleitungen und sichert ihm einen erheblichen Marktanteil mit einem Verbrauch von 42062 Metern im Jahr 2025.
Steigleitungen werden verwendet, um Unterwasser-Produktionssysteme mit Oberflächenplattformen oder schwimmenden Produktions-, Lager- und Entladeeinheiten (FPSO) zu verbinden. Sie arbeiten in dynamischen Umgebungen und erfordern Materialien mit hoher Flexibilität, Ermüdungsbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Die überlegene Leistung von TCP in diesen Bereichen positioniert das Unternehmen mit einem Verbrauch von 24439 Metern gut für ein schnelles Wachstum auf dem Steigleitungsmarkt.
Diese Kategorie umfasst verschiedene andere Anwendungen wie Versorgungsleitungen, Bohrlochinterventionssysteme und die Inbetriebnahme von Pipelines. Diese Anwendungen haben zwar unterschiedliche Anforderungen, profitieren aber alle von den einzigartigen Eigenschaften von TCP, darunter geringes Gewicht, Flexibilität und Korrosionsbeständigkeit. Das Wachstum in diesem Segment wird durch die zunehmende Einführung von TCP in mehreren Nischenanwendungen vorangetrieben.
Marktumsatz und Marktanteil nach Segmenten
Umsatz (Mio. USD) im Jahr 2025 | Marktanteil im Jahr 2025 | ||
Nach Typ | Polyethylen (PE) | 3.68 | 5.64% |
Polyvinylidenfluorid (PVDF) | 27.14 | 41.65% | |
Polyvinylidenfluorid (PVDF) | 18.32 | 28.11% | |
Verbrauch (Zähler) im Jahr 2025 | Marktanteil im Jahr 2025 | ||
Nach Anwendung | Unterwasser-Fließleitungen | 42062 | 51.24% |
Tragegurte | 24439 | 29.77% | |
Sonstiges | 15590 | 18.99% |
5. Regionaler Markt für thermoplastische Verbundrohre
Der globale Markt für thermoplastische Verbundrohre verzeichnet ein deutliches Wachstum, das durch die steigende Nachfrage aus Schlüsselregionen angetrieben wird. Bis 2025 wird die Marktnachfrage (in Metern) voraussichtlich eine deutliche Expansion in allen wichtigen Regionen widerspiegeln, von denen jede auf einzigartige Weise zur allgemeinen Marktdynamik beiträgt. Diese Analyse konzentriert sich auf die Marktnachfrage nach wichtigen Regionen und identifiziert den größten regionalen Markt nach Umsatz und die am schnellsten wachsende Region.
Europa wird voraussichtlich der größte regionale Markt für thermoplastische Verbundrohre sein, mit einem Bedarf von 26.911 Metern im Jahr 2025, angetrieben durch seine starke industrielle Basis und erhebliche Investitionen im Öl- und Gassektor. Europas Marktanteil wird durch die Präsenz großer TCP-Hersteller und den Fokus der Region auf fortschrittliche Technologien und nachhaltige Lösungen unterstützt. Die Nachfrage nach Hochleistungsmaterialien für Unterwasseranwendungen und Pipeline-Infrastruktur festigt Europas Position als dominierender Markt weiter.
Lateinamerika dürfte mit einem Bedarf von 10.236 Metern die am schnellsten wachsende Region sein. Dieses schnelle Wachstum ist auf die zunehmenden Explorations- und Produktionsaktivitäten in der Region zurückzuführen, insbesondere in Brasilien und Mexiko. Die Nachfrage nach TCP in Lateinamerika wird durch den Bedarf an korrosionsbeständigen Materialien für Offshore- und Onshore-Öl- und Gasförderung sowie den Fokus der Region auf die Entwicklung der Infrastruktur getrieben.
Der nordamerikanische Markt für thermoplastische Verbundrohre wird von den USA und Kanada angetrieben, wobei die Öl- und Gasindustrie im Jahr 2025 einen erheblichen Bedarf von 19.145 Metern aufweisen wird. Der Fokus der Region auf technologische Fortschritte und nachhaltige Praktiken unterstützt die Einführung von TCP. Der Markt wird auch von regulatorischen Rahmenbedingungen beeinflusst, die den Einsatz korrosionsbeständiger Materialien in kritischer Infrastruktur fördern.
Der Markt für thermoplastische Verbundrohre im asiatisch-pazifischen Raum wird durch die rasche Industrialisierung und die steigende Nachfrage aus Schwellenländern wie China und Japan angetrieben. Der Fokus der Region auf Infrastrukturentwicklung und nachhaltige Praktiken unterstützt die Einführung von TCP. Der Markt wird auch durch die zunehmenden Explorations- und Produktionsaktivitäten im Offshore-Sektor beeinflusst, der im Jahr 2025 einen Bedarf von 11311 Metern haben wird.
Der globale Markt für thermoplastische Verbundrohre wird in allen wichtigen Regionen stark wachsen, wobei jede Region auf einzigartige Weise zur allgemeinen Marktdynamik beiträgt. Europa wird voraussichtlich der umsatzstärkste regionale Markt bleiben, was auf seine starke industrielle Basis und den Schwerpunkt auf fortschrittliche Technologien zurückzuführen ist. Unterdessen wird Lateinamerika voraussichtlich die am schnellsten wachsende Region sein, was durch zunehmende Explorations- und Produktionsaktivitäten sowie die Entwicklung der Infrastruktur unterstützt wird. Während sich der Markt weiterentwickelt, wird die Nachfrage nach leistungsstarken, korrosionsbeständigen Materialien weitere Innovationen und Expansionen in allen Regionen vorantreiben.
Globale Nachfrage nach thermoplastischen Verbundrohren (Meter) nach Regionen im Jahr 2025


6. Analyse der wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für thermoplastische Verbundrohre
Strohm ist ein führender Hersteller vollverklebter thermoplastischer Verbundrohre mit Hauptsitz in den Niederlanden. Das 1995 gegründete Unternehmen verfügt über einen starken Hintergrund in der Luft- und Raumfahrttechnik und Materialwissenschaft. Strohms Ziel ist es, der Öl- und Gasindustrie fortschrittliche Verbundtechnologien bereitzustellen und Lösungen anzubieten, die leicht, korrosionsbeständig und kostengünstig sind.
Das Produktportfolio von Strohm umfasst TCP-Fließleitungen für Unterwasseranwendungen. Diese Rohre bieten mehrere Vorteile, wie Korrosionsfreiheit, Flexibilität, leichtes Design und hohe interne und externe Druckwerte. Die Produkte von Strohm sind außerdem vollständig molchbar, was eine reibungslose Bohrung und niedrige Wartungskosten gewährleistet.
Im Jahr 2022 meldete Strohm einen Umsatz von $31,31 Millionen, was 58.08% des weltweiten TCP-Marktanteils ausmacht.
Magma Global ist ein führender Anbieter fortschrittlicher Verbundrohrtechnologie mit Sitz in Großbritannien. Das 2010 gegründete Unternehmen ist auf die Entwicklung und Produktion leistungsstarker Unterwasserrohre für die Öl- und Gasindustrie spezialisiert. Die Technologie von Magma Global bewältigt wichtige Herausforderungen wie Korrosion, hohen Druck und schnelle Einsatzfähigkeit.
Das Flaggschiffprodukt von Magma Global, m-pipe®, besteht aus Polyetheretherketon (PEEK) und Kohlefaser. Dieses Material bietet hervorragende Korrosionsbeständigkeit, Flexibilität und Hochtemperaturbeständigkeit. Die Produkte von Magma Global werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter Fließleitungen, Jumper und Interventionssysteme.
Im Jahr 2022 meldete Magma Global einen Umsatz von $14,68 Millionen.
1 Thermoplastische Verbundrohre Marktübersicht
1.1 Produktübersicht und Umfang von Thermoplastischen Verbundrohren
1.2 Thermoplastische Verbundrohre Segment nach Typ
1.2.1 Globale Wachstumsrate des Marktes für thermoplastische Verbundrohre nach Typ 2022 VS 2028
1.2.2 Thermoplastische Verbundrohre Segment nach Typ
1.3 Thermoplastische Verbundrohre Segment nach Anwendungen
1.3.1 Vergleich des Verbrauchs von thermoplastischen Verbundrohren nach Anwendung: 2017 VS 2022 VS 2028
1.3.2 Thermoplastische Verbundrohre Segment nach Anwendung
1.4 Globale Marktwachstumsaussichten
1.4.1 Globale Umsatzschätzungen und -prognosen für thermoplastische Verbundrohre (2017-2028)
1.4.2 Schätzungen und Prognosen zur globalen Produktionskapazität für thermoplastische Verbundrohre (2017-2028)
1.4.3 Globale Thermoplastische Verbundrohre Produktionsschätzungen und -prognosen (2017-2028)
1.5 Globales Marktvolumen für thermoplastische Verbundrohre nach Regionen
1.5.1 Globale Marktvolumenschätzungen und -prognosen für thermoplastische Verbundrohre nach Regionen: 2017 VS 2022 VS 2028
1.5.2 Nordamerika Thermoplastische Verbundrohre Schätzungen und Prognosen (2017-2028)
1.5.3 Europa Thermoplastische Verbundrohre Schätzungen und Prognosen (2017-2028)
1.5.4 Schätzungen und Prognosen für thermoplastische Verbundrohre im asiatisch-pazifischen Raum (2017 – 2028)
1.5.5 Lateinamerika Thermoplastische Verbundrohre Schätzungen und Prognosen (2017-2028)
2 Marktwettbewerb durch Hersteller
2.1 Globale Thermoplastische Verbundrohre Produktionskapazität Marktanteil nach Hersteller
2.2 Globaler Thermoplastische Verbundrohre-Umsatzmarktanteil nach Hersteller (2017-2022)
2.3 Globaler Thermoplastischer Verbundrohr-Durchschnittspreis nach Herstellern (2017-2022)
2.4 Hersteller von thermoplastischen Verbundrohren Produktionsstandorte, Hauptsitz
2.5 Wettbewerbssituation und Trends auf dem Markt für thermoplastische Verbundrohre
2.5.1 Thermoplastische Verbundrohre Marktkonzentrationsrate
2.5.2 Global Top 2 Spieler Marktanteil nach Umsatz
2.5.3 Fusionen & Übernahmen, Expansion
3 Produktion und Kapazität nach Regionen
3.1 Globale Produktionskapazität von Thermoplastischen Verbundrohren nach Regionen (2017-2022)
3.2 Globaler Umsatz und Marktanteil von Thermoplastischen Verbundrohren nach Regionen
3.3 Globale Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge von thermoplastischen Verbundrohren (2017-2022)
3.4 Europa Thermoplastische Verbundrohre Produktion
3.4.1 Wachstumsrate der Thermoplastischen Verbundrohre-Produktion in Europa (2017-2022)
3.4.2 Europa Thermoplastische Verbundrohre Produktionskapazität, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2017-2022)
4 Globale Thermoplastische Verbundrohre Verbrauch nach Region
4.1 Globale Thermoplastische Verbundrohre Verbrauch nach Regionen
4.1.1 Globale Thermoplastische Verbundrohre Verbrauch nach Regionen
4.1.2 Globale Thermoplastische Verbundrohre Verbrauch Marktanteil nach Regionen
4.2 Nordamerika
4.2.1 Nordamerika Thermoplastische Verbundrohre Verbrauch nach Land
4.2.2 USA
4.2.3 Kanada
4.3 Europa
4.3.1 Europa Thermoplastische Verbundrohre Verbrauch nach Ländern
4.3.2 Deutschland
4.3.3 Frankreich
4.3.4 Vereinigtes Königreich
4.3.5 Italien
4.4 Asien-Pazifik
4.4.1 Asia Pacific Thermoplastische Verbundrohre Verbrauch nach Region
4.4.2 China
4.4.3 Japan
4.4.4 Südostasien
4.5 Lateinamerika
4.5.1 Lateinamerika Thermoplastische Verbundrohre Verbrauch nach Land
4.5.2 Mexiko
4.5.3 Brasilien
5 Produktion, Umsatz, Preisentwicklung nach Typ
5.1 Globale Produktion und Marktanteil von thermoplastischen Verbundrohren nach Typ (2017-2022)
5.2 Globaler Thermoplastische Verbundrohre-Umsatz und Marktanteil nach Typ (2017-2022)
5.3 Globaler Thermoplastischer Verbundrohrpreis nach Typ (2017-2022)
6 Verbrauch nach Anwendung
6.1 Globaler Marktanteil im Thermoplastischen Verbundrohrverbrauch nach Anwendungen (2017-2022)
6.2 Globale Wachstumsrate des Thermoplastischen Verbundrohrverbrauchs nach Anwendung (2017-2022)
7 wichtige Unternehmen im Profil
7.1 Strohm
7.1.1 Informationen zur Strohm Thermoplastic Composite Pipe Corporation
7.1.2 Thermoplastische Verbundrohre Produktportfolio
7.1.3 Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Strohm Thermoplastische Verbundrohre (2017-2022)
7.1.4 Hauptgeschäft von Strohm und jüngste Entwicklungen
7.2 Magma Global
7.2.1 Informationen zur Magma Global Thermoplastic Composite Pipe Corporation
7.2.2 Thermoplastische Verbundrohre Produktportfolio
7.2.3 Globale Produktion, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Magma Thermoplastische Verbundrohre (2017-2022)
7.2.4 Magma Global Hauptgeschäft und jüngste Entwicklungen
8 Thermoplastische Verbundrohre Herstellungskostenanalyse
8.1 Thermoplastische Verbundrohre Schlüsselrohstoffanalyse
8.1.1 Wichtige Rohstoffe
8.1.2 Preisentwicklung der wichtigsten Rohstoffe
8.1.3 Rohstofflieferanten
8.2 Anteil der Herstellungskostenstruktur
8.3 Analyse des Herstellungsprozesses von thermoplastischen Verbundrohren
8.4 Thermoplastische Verbundrohre Industriekettenanalyse
9 Vertriebskanäle, Vertriebspartner und Kunden
9.1 Marketingkanal
9.2 Thermoplastische Verbundrohre Distributoren-Analyse
9.3 Thermoplastische Verbundrohre Kunden
10 Marktdynamik
10.1 Trends in der Thermoplast-Verbundrohrindustrie
10.2 Wachstumstreiber für thermoplastische Verbundrohre
10.3 Herausforderungen auf dem Markt für thermoplastische Verbundrohre
10.4 Marktbeschränkungen für thermoplastische Verbundrohre
11 Produktions- und Angebotsprognose
11.1 Globale Prognostizierte Produktion von Thermoplastischen Verbundrohren nach Regionen (2022-2028)
11.2 Europa Thermoplastische Verbundrohre Produktion, Umsatzprognose (2022-2028)
12 Verbrauchs- und Nachfrageprognose
12.1 Globale prognostizierte Nachfrage nach thermoplastischen Verbundrohren
12.2 Nordamerika Verbrauch von Thermoplastischen Verbundrohren nach Land
12.2.1 Vereinigte Staaten
12.2.2 Kanada
12.3 Europa Verbrauch von Thermoplastischen Verbundrohren nach Land
12.3.1 Deutschland
12.3.2 Vereinigtes Königreich
12.3.3 Frankreich
12.3.4 Italien
12.4 Asia Pacific Thermoplastische Verbundrohre Verbrauch von Thermoplastischen Verbundrohren nach Land
12.4.1 China
12.4.2 Japan
12.4.3 Südostasien
12.5 Lateinamerika Thermoplastische Verbundrohre Verbrauch von Thermoplastischen Verbundrohren nach Land
12.5.1 Brasilien
12.5.2 Mexiko
13 Prognose nach Typ und Anwendung (2022-2028)
13.1 Globale Produktions-, Umsatz- und Preisprognose nach Typ (2022-2028)
13.1.1 Globale Prognostizierte Produktion von Thermoplastischen Verbundrohren nach Typ (2022-2028)
13.1.2 Weltweiter prognostizierter Umsatz von Thermoplastischen Verbundrohren nach Typ (2022-2028)
13.1.3 Globaler prognostizierter Preis für thermoplastische Verbundrohre nach Typ (2023-2028)
13.2 Globaler prognostizierter Verbrauch von thermoplastischen Verbundrohren nach Anwendung (2022-2028)
14 Forschungsergebnisse und Schlussfolgerung
15 Anhang
15.1 Methodik
15.2 Forschungsdatenquelle
15.2.1 Sekundärdaten
15.2.2 Primärdaten
15.2.3 Schätzung der Marktgröße
15.2.4 Haftungsausschluss