Globaler Markt für Lösungen zur Flugsituationserkennung: Umsatz und Marktanteil – Umfassende Analyse von 2024 bis 2029 nach Typ, Anwendung, Region und Spielern

1. Globale Marktprognosen für Lösungen zur Flugsituationserkennung

Der globale Markt für Lösungen zur Flugsituationserkennung steht vor einem erheblichen Wachstum, mit einem prognostizierten Umsatz von $1167,36 Millionen im Jahr 2024 und einer CAGR von 10,53% von 2024 bis 2029. Dieses Wachstum wird durch die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Lösungen angetrieben, die die Sicherheit und Effizienz in den Bereichen Luftfahrt und Verteidigung verbessern.

Lösungen zur Flugsituationserkennung sind wichtige Tools, die Piloten und Flugpersonal ein umfassendes Verständnis der Position, der Umgebung und möglicher Gefahren ihres Flugzeugs vermitteln. Diese Lösungen integrieren Daten aus verschiedenen Quellen, darunter Wetterberichte, Geländekarten und Verkehrsinformationen, um eine Echtzeit-3D-Visualisierung der Flugumgebung zu erstellen. Das Hauptziel besteht darin, die Entscheidungsfindung zu verbessern, das Unfallrisiko zu verringern und den sicheren und effizienten Betrieb von Flugzeugen sicherzustellen.

Globaler Marktumsatz für Lösungen zur Flugsituationserkennung (Mio. USD) im Jahr 2024

Globaler Umsatz auf dem Markt für Lösungen zur Flugsituationserkennung (Mio. USD) im Jahr 2024

2. Antriebsfaktoren des Marktes für Lösungen zur Flugsituationserkennung

Mehr Sicherheit im Flugverkehr: In der Luftfahrtindustrie wird der Sicherheit höchste Bedeutung beigemessen. Lösungen zur Flugsituationserkennung spielen eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung des Unfallrisikos, indem sie Piloten genaue Echtzeitinformationen über ihre Flugumgebung liefern. Dazu gehören Frühwarnungen vor potenziellen Gefahren wie widrigen Wetterbedingungen, Geländehindernissen und anderen Flugzeugen in der Nähe.

Zunehmende globale Spannungen und militärische Nachfrage: Die zunehmenden globalen Spannungen und die Notwendigkeit robuster Verteidigungsfähigkeiten haben zu erhöhten Investitionen in die militärische Luftfahrt geführt. Länder auf der ganzen Welt konzentrieren sich auf die Stärkung ihrer Streitkräfte, was wiederum die Nachfrage nach fortschrittlichen Lösungen zur Fluglageerfassung antreibt. Diese Lösungen sind für militärische Operationen von entscheidender Bedeutung, da sie wichtige Situationsinformationen liefern, die den Missionserfolg und die Sicherheit der Besatzung verbessern.

Technologische Fortschritte: Durch den rasanten technologischen Fortschritt, insbesondere in Bereichen wie Datenverarbeitung, Cloud-Computing und Sensortechnologie, sind Lösungen zur Lageerkennung im Flugverkehr immer ausgefeilter und effektiver geworden. Hochauflösende Wetterdaten, Echtzeit-Verkehrsinformationen und moderne Geländekarten sind heute leicht verfügbar und ermöglichen Piloten, fundiertere Entscheidungen zu treffen.

Regulatorische Anforderungen: Um die höchsten Flugsicherheitsstandards zu gewährleisten, verlangen die Luftfahrtbehörden zunehmend den Einsatz moderner Sicherheitstechnologien. Dies hat dazu geführt, dass Fluggesellschaften und andere Luftfahrtakteure verstärkt Lösungen zur Überwachung der Flugsituation einsetzen.

3. Limitierende Faktoren des Marktes für Lösungen zur Flugsituationserkennung

Hohe anfängliche Investitionskosten: Die Implementierung moderner Lösungen zur Lageerkennung im Flugverkehr erfordert zunächst erhebliche Investitionen in Hardware, Software und Infrastruktur. Dies kann für kleinere Fluggesellschaften und Luftfahrtunternehmen ein Hindernis darstellen und die Marktdurchdringung einschränken.

Komplexe Integration: Die Integration dieser Lösungen in bestehende Luftfahrtsysteme kann komplex und zeitaufwändig sein. Sie erfordert umfangreiches technisches Fachwissen und Ressourcen, was einige potenzielle Anwender abschrecken kann.

Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit: Angesichts der zunehmenden Abhängigkeit von digitalen Daten sind Sicherheitsbedenken von größter Bedeutung. Lösungen zur Lageerkennung im Flugverkehr verarbeiten vertrauliche Informationen, und jeder Verstoß könnte schwerwiegende Folgen haben. Die Gewährleistung der Sicherheit der Datenübertragung und -speicherung ist eine kritische Herausforderung, die angegangen werden muss, um Vertrauen bei den Benutzern aufzubauen.

Anforderungen an Ausbildung und Personal: Für den effektiven Einsatz dieser Lösungen ist geschultes Personal erforderlich, das die bereitgestellten Daten interpretieren und entsprechend handeln kann. Der Mangel an Fachkräften in der Luftfahrtindustrie kann die volle Nutzung dieser Technologien einschränken und damit das Marktwachstum beeinträchtigen.

4. Globales Marktsegment für Lösungen zur Flugsituationserkennung

Produkttyp des Marktes für Lösungen zur Flugsituationserkennung

Der Markt für Lösungen zur Flugsituationserkennung ist in drei primäre Produkttypen unterteilt: Private Cloud, Public Cloud und Hybrid Cloud.

Private Cloud-Lösungen sind für die ausschließliche Nutzung durch eine einzelne Organisation konzipiert und bieten ein hohes Maß an Kontrolle und Sicherheit. Diese Lösungen werden normalerweise auf dem Gelände der Organisation oder über einen dedizierten Drittanbieter gehostet. Im Jahr 2024 wird der Marktumsatz für Private Cloud-Lösungen auf $132,76 Millionen geschätzt. Obwohl sie robuste Sicherheit und Anpassungsmöglichkeiten bieten, ist ihr Marktanteil aufgrund der hohen Anfangsinvestitionen und Wartungskosten relativ gering.

Public-Cloud-Lösungen sind die häufigste Art der Cloud-Bereitstellung, bei der Ressourcen einem Drittanbieter gehören und von diesem verwaltet und über das Internet bereitgestellt werden. Sie bieten Skalierbarkeit und Kosteneffizienz und sind damit für eine breite Palette von Benutzern zugänglich, von kleinen Fluggesellschaften bis hin zu großen kommerziellen Flotten. Im Jahr 2024 wird der Marktumsatz für Public-Cloud-Lösungen voraussichtlich $741,09 Millionen erreichen. Dieser Typ hält aufgrund seiner Flexibilität und niedrigeren Einstiegskosten den größten Marktanteil. Die Wachstumsrate ist ebenfalls beträchtlich und wird durch die kontinuierlichen Fortschritte in der Cloud-Technologie und die zunehmende Vertrauenswürdigkeit von Organisationen in Cloud-basierte Lösungen für kritische Vorgänge vorangetrieben.

Hybrid-Cloud-Lösungen kombinieren die Vorteile privater und öffentlicher Clouds und bieten Unternehmen mehr Flexibilität und Bereitstellungsoptionen. Sie ermöglichen es Unternehmen, ihre lokale Infrastruktur in Zeiten hoher Nachfrage auf die öffentliche Cloud zu skalieren, ohne die Sicherheit vertraulicher Daten zu gefährden. Der Marktumsatz für Hybrid-Cloud-Lösungen wird im Jahr 2024 auf $293,51 Millionen geschätzt. Dieser Typ wächst schnell, da Unternehmen versuchen, Kosteneffizienz mit dem Bedarf an sicheren und skalierbaren Lösungen in Einklang zu bringen.

Unter diesen Typen haben Public Cloud-Lösungen derzeit den größten Marktanteil und werden voraussichtlich auch weiterhin die schnellste Wachstumsrate aufweisen. Dies ist auf ihre weitverbreitete Zugänglichkeit, Kosteneffizienz und kontinuierliche Verbesserungen der Cloud-Sicherheit und -Leistung zurückzuführen.

Anwendungen des Marktes für Lösungen zur Flugsituationserkennung

Die Anwendungen von Lösungen zur Flugsituationserkennung lassen sich hauptsächlich in zwei Bereiche unterteilen: Luftfahrt sowie Militär und Verteidigung. Jeder Anwendungsbereich nutzt diese Lösungen, um die Betriebssicherheit, Effizienz und Entscheidungsfindung zu verbessern.

Der größte Anwendungsbereich ist die Luftfahrt. Hier werden Lösungen zur Fluglageerkennung eingesetzt, um die Flugsicherheit zu verbessern, Flugrouten zu optimieren und die allgemeine Betriebseffizienz zu steigern. Diese Lösungen liefern Piloten Echtzeitdaten zu Wetterbedingungen, Verkehr und Gelände, sodass sie fundierte Entscheidungen treffen können. Im Jahr 2024 wird der Marktumsatz für Luftfahrtanwendungen auf $900,66 Millionen geschätzt. Die Wachstumsrate ist stabil und wird durch die kontinuierliche Expansion der Luftfahrtindustrie und den zunehmenden Fokus auf Sicherheit und Effizienz angetrieben. Der große Marktanteil des Luftfahrtsektors ist auf die kritische Natur des Flugbetriebs und das hohe Flugaufkommen weltweit zurückzuführen.

Militär- und Verteidigungsanwendungen konzentrieren sich auf die Verbesserung des Situationsbewusstseins für Militärflugzeuge, die Gewährleistung des Missionserfolgs und der Sicherheit der Besatzung in komplexen und oft feindlichen Umgebungen. Diese Lösungen bieten erweiterte Bedrohungserkennung, Echtzeitinformationen und verbesserte Kommunikationsfunktionen. Im Jahr 2024 wird der Marktumsatz für Militär- und Verteidigungsanwendungen voraussichtlich $266,70 Millionen erreichen. Die Wachstumsrate in diesem Sektor ist robust und spiegelt die zunehmenden globalen Spannungen und den Bedarf an fortschrittlichen militärischen Fähigkeiten wider. Die Nachfrage des Militärs nach Spitzentechnologie und die kontinuierlichen Investitionen in die Modernisierung der Verteidigung tragen zu diesem Wachstum bei.

In Bezug auf den Marktanteil dominieren derzeit Luftfahrtanwendungen den Markt, da diese Lösungen für einen sicheren und effizienten Betrieb auf eine große Anzahl kommerzieller und privater Flüge angewiesen sind. Der Militär- und Verteidigungssektor wächst jedoch schneller, was auf die zunehmenden geopolitischen Spannungen und die Notwendigkeit einer besseren Lageerkennung bei militärischen Operationen zurückzuführen ist.

Marktumsatz und Marktanteil nach Segmenten

  Marktumsatz (Mio. USD) im Jahr 2024 Marktanteil im Jahr 2024
Nach TypPrivate Cloud132.7611.37%
Öffentliche Cloud741.0963.48%
Hybrid Cloud293.5125.14%
Nach AnwendungLuftfahrt900.6677.15%
Militär & Verteidigung266.7022.85%

5. Markt für Lösungen zur regionalen Flugsituationserkennung

Der größte regionale Markt ist Amerika mit einem prognostizierten Umsatz von $525,37 Millionen im Jahr 2024. Die Dominanz dieser Region ist auf die fortschrittliche Luftfahrtinfrastruktur, die hohe Nachfrage nach anspruchsvollen Flugsicherheitslösungen und die Präsenz großer Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsunternehmen zurückzuführen. Vor allem die Vereinigten Staaten tragen maßgeblich zu diesem Umsatz bei, angetrieben von ihren umfangreichen kommerziellen und militärischen Luftfahrtsektoren.

Europa folgt dicht dahinter mit einem prognostizierten Umsatz von $385,42 Millionen im Jahr 2024. Der europäische Markt zeichnet sich durch einen starken Fokus auf Sicherheit und Effizienz im Flugbetrieb aus. Länder wie Deutschland, Frankreich und Großbritannien sind wichtige Akteure und tragen erheblich zur Marktgröße der Region bei. Dieses Wachstum wird durch die Modernisierung von Flugverkehrsmanagementsystemen und die zunehmende Einführung fortschrittlicher Technologien zur Situationserkennung vorangetrieben, um die strengen Sicherheitsstandards der europäischen Luftfahrtindustrie zu erfüllen.

Der asiatisch-pazifische Raum gilt als die am schnellsten wachsende Region mit einem prognostizierten Umsatz von $229,80 Millionen im Jahr 2024. Dieses schnelle Wachstum ist in erster Linie auf die expandierende Luftfahrtindustrie in Schwellenländern wie China und Indien zurückzuführen, wo der Flugverkehr stark zunimmt und eine entsprechende Nachfrage nach fortschrittlichen Lösungen zur Fluglageerkennung besteht. Darüber hinaus sind die Investitionen der Region in die Luftfahrtinfrastruktur und die Einführung neuer Technologien zur Verbesserung der Flugsicherheit und -effizienz wichtige Treiber dieses Wachstums.

Der Nahe Osten und Afrika ist ein kleinerer, aber wachsender Markt mit einem prognostizierten Umsatz von $26,75 Millionen im Jahr 2024. Die Expansion des Marktes wird durch den zunehmenden Fokus auf die Flugsicherheit und die Entwicklung neuer Flughäfen und Flugrouten in der Region vorangetrieben. Insbesondere die Länder im Nahen Osten investieren in fortschrittliche Luftfahrttechnologien, um ihre strategischen Fähigkeiten zu verbessern und die Flugsicherheit zu verbessern.

Globaler Marktumsatz für Lösungen zur Flugsituationserkennung (Mio. USD) nach Regionen im Jahr 2024

Globaler Marktumsatz für Lösungen zur Flugsituationserkennung (Mio. USD) nach Regionen im Jahr 2024

6. Top 3 Unternehmen auf dem Markt für Lösungen zur Flugsituationserkennung

Collins Luft- und Raumfahrt

Collins Aerospace, eine Einheit der Raytheon Technologies Corp., ist ein führender Anbieter technologisch fortschrittlicher und intelligenter Lösungen für die globale Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie. Das 2018 durch die Fusion von UTC Aerospace Systems und Rockwell Collins gegründete Unternehmen verfügt über ein umfassendes Portfolio an Produkten und Dienstleistungen, die die vielfältigen Anforderungen der kommerziellen, regionalen, geschäftlichen Luftfahrt und des Militärsektors erfüllen.

Collins Aerospace bietet eine Reihe von Lösungen zur Lageerkennung im Flug, darunter das HeliSure™-System, das Hubschrauberbesatzungen 3D-Visualisierung, Sensorintegration und Datenbankzugriff bietet, um die Lageerkennung in anspruchsvollen Umgebungen zu verbessern. Die Produkte sind auf optimale Größe, Gewicht, Leistung und Kosten ausgelegt und eignen sich daher für eine Vielzahl von Drehflügleranwendungen.

Im Jahr 2022 meldete Collins Aerospace einen Umsatz von $75,25 Millionen auf dem Markt für Lösungen zur Flugsituationserkennung.

Leonardo

Leonardo ist ein bedeutender Akteur in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Sicherheit und ist in wichtigen internationalen strategischen Programmen stark vertreten. Das Unternehmen ist für seine Innovation, kontinuierliche Forschung und digitalen Fertigungskapazitäten bekannt und bietet Regierungen, Verteidigungsbehörden und Unternehmen weltweit zuverlässige technologische Lösungen.

AEROBOSS™ von Leonardo ist ein integriertes Oberflächenmanagementsystem, das Flughäfen, Fluggesellschaften und Interessengruppen Situationsbewusstsein, Überwachung und Warnmeldungen in Echtzeit bietet. Das System bietet über ein Webportal Zugriff auf wichtige Daten und nutzt die GIS-Karten und Luftbilder des Flughafens für eine genaue Darstellung der Aktivitäten. Es lässt sich auch in verschiedene Datenquellen und Anwendungen integrieren, um die Sicherheit und Ressourcenkoordination zu verbessern.

Im Jahr 2022 meldete Leonardo einen Umsatz von $66,41 Millionen auf dem Markt für Lösungen zur Flugsituationserkennung.

SITA

SITA ist der IT-Anbieter für die Luftverkehrsbranche und liefert innovative Lösungen für Fluggesellschaften, Flughäfen, Flugzeuge und Regierungen. Als 100%-Unternehmen arbeitet SITA eng mit Kunden zusammen, um gemeinsam Innovationen zu entwickeln und nahtlose, sichere und nachhaltige Flugreiseerlebnisse zu bieten.

 Die eWAS-Lösung von SITA bietet Echtzeitzugriff auf meteorologische Daten während aller Flugphasen, einschließlich Wettervorhersagen und Nowcasts. Die Lösung verbessert das Situationsbewusstsein und ermöglicht es Piloten, bessere strategische Navigationsentscheidungen zu treffen, die Sicherheit zu verbessern und den Kraftstoffverbrauch zu optimieren.

Im Jahr 2022 meldete SITA einen Umsatz von $57,19 Millionen auf dem Markt für Lösungen zur Flugsituationserkennung.

Wichtige Akteure

Name der FirmaHauptsitzVerkaufsbereich
Collins Luft- und RaumfahrtUSAWeltweit
LeonardoItalienWeltweit
SITASchweizWeltweit
Lufthansa SystemsDeutschlandWeltweit
IBS SoftwareIndienWeltweit
HensoldtDeutschlandVor allem in Europa
AmadeusSpanienWeltweit
L3Harris TechnologienUSAWeltweit
IDEMIAFrankreichWeltweit
Saab ABSchwedenWeltweit
NAVBLAUFrankreichWeltweit
SiiliFinnlandWeltweit
CivixUSAWeltweit
SynektikVereinigtes KönigreichWeltweit
EsriUSAWeltweit

1 Umfang des Berichts

1.1 Markteinführung

1,2 Jahre berücksichtigt

1.3 Forschungsziele

1.4 Marktforschungsmethodik

1.5 Forschungsdatenquelle

1.5.1 Sekundärdaten

1.5.2 Primärdaten

1.5.3 Schätzung der Marktgröße

1.5.4 Haftungsausschluss

1.6 Ökonomische Indikatoren

1.7 Betrachtete Währung

2 Zusammenfassung

2.1 Weltmarktübersicht

2.1.1 Globale Marktgröße für Flugsituationsbewusstseinslösungen 2017-2028

2.1.2 Marktgröße für Flugsituationsbewusstseinslösungen CAGR nach Regionen 2021 VS 2022 VS 2028

2.2 Flight Situational Awareness Solution-Segment nach Typ

2.2.1 Flight Situational Awareness Solution-Segment nach Typ

2.3 Marktgröße für Flugsituationsbewusstseinslösungen nach Typ

2.3.1 Marktgröße für Flugsituationsbewusstseinslösungen nach Typ

2.3.2 Globaler Markt für Flugsituationsbewusstseinslösungen – Marktanteil nach Typ (2017-2022)

2.4 Flight Situational Awareness Solution-Segment nach Anwendung

2.4.1 Luftfahrt

2.4.2 Militär & Verteidigung

2.5 Flugsituationsbewusstseinslösung Marktgröße nach Anwendung

2.5.1 Flugsituationsbewusstseinslösung Marktgröße CAGR nach Anwendung

2.5.2 Globaler Markt für Flugsituationsbewusstseinslösungen – Marktanteil nach Anwendung (2017 – 2022)

3 Globale Flugsituationsbewusstseinslösung-Marktgröße nach Spieler

3.1 Globaler Flight Situational Awareness Solution-Umsatzmarktanteil nach Spielern

3.1.1 Globale Flight Situational Awareness Solution-Umsatzerlöse nach Spielern (2017-2022)

3.1.2 Globaler Flight Situational Awareness Solution-Umsatzmarktanteil nach Spielern (2017-2022)

3.2 Global Flight Situational Awareness Solution Key Players Hauptsitz und etablierte Zeit

3.3 Analyse der Marktkonzentrationsrate

3.3.1 Analyse der Wettbewerbslandschaft

3.3.2 Konzentrationsverhältnis (CR3 und CR5) (2017-2022)

3.4 Fusionen & Übernahmen, Expansion

4 Lösungen zur Flugsituationserkennung nach Regionen

4.1 Flight Situational Awareness Solution-Marktgröße nach Regionen

4.2 Wachstum der Marktgröße für Flugsituationsbewusstseinslösungen in Amerika

4.3 Wachstum der Marktgröße für Flugsituationsbewusstseinslösungen in Asien-Pazifik

4.4 Wachstum der Marktgröße für Flugsituationsbewusstseinslösungen in Europa

4.5 Wachstum der Marktgröße für Flugsituationsbewusstseinslösungen im Nahen Osten und in Afrika

5 Amerika

5.1 Amerikas Flugsituationsbewusstseinslösung Marktgröße nach Ländern

5.2 Marktgröße für Flugsituationsbewusstseinslösungen in Amerika nach Typ

5.3 Marktgröße für Flugsituationsbewusstseinslösungen in Amerika nach Anwendungen

5.4 Vereinigte Staaten

5.5 Kanada

5.6 Mexiko

5.7 Brasilien

6 Asien-Pazifik

6.1 APAC Flugsituationsbewusstseinslösung Marktgröße nach Ländern

6.2 APAC Flug Situational Awareness Solution Marktgröße nach Typ

6.3 APAC Flug Situational Awareness Solution Marktgröße nach Anwendungen

6.4 China

6.5 Japan

6.6 Korea

6.7 Südostasien

6.8 Indien

6.9 Australien

7 Europa

7.1 Europa Flight Situational Awareness Solution-Marktgröße nach Ländern

7.2 Europa Flight Situational Awareness Solution-Marktgröße nach Typ

7.3 Europa Flight Situational Awareness Solution-Marktgröße nach Anwendungen

7.4 Deutschland

7,5 Frankreich

7.6 Großbritannien

7.7 Italien

7.8 Russland

8 Naher Osten und Afrika

8.1 Naher Osten und Afrika Flight Situational Awareness Solution-Marktgröße nach Ländern

8.2 Naher Osten und Afrika Flight Situational Awareness Solution-Marktgröße nach Typ

8.3 Naher Osten und Afrika Flight Situational Awareness Solution Marktgröße nach Anwendungen

8.4 Ägypten

8.5 Südafrika

8.6 Israel

8.7 Türkei

8.8 GCC-Länder

9.1 Markttreiber und Wachstumschancen

9.2 Marktherausforderungen und -risiken

9.3 Branchentrends

10 Global Flight Situational Awareness Solution Forecast

10.1 Globale Flight Situational Awareness Solution-Prognose nach Regionen (2022-2028)

10.1.1 Globale Flight Situational Awareness Solution-Prognose nach Regionen (2022-2028)

10.1.2 Prognose der Lösung zur Flugsituationserkennung in Amerika

10.1.3 Prognose der Lösung zur Flugsituationserkennung im Asien-Pazifik-Raum

10.1.4 Prognose der Lösung zur Flugsituationserkennung in Europa

10.1.5 Prognose von Lösungen zur Flugsituationserkennung im Nahen Osten und Afrika

10.2 Amerikas Flight Situational Awareness Solution Prognose nach Ländern

10.2.1 Prognose der Lösung zur Flugsituationserkennung in den USA

10.2.2 Prognose der Lösung zur Flugsituationserkennung in Kanada

10.2.3 Prognose der Lösung zur Situationserkennung bei Flügen in Mexiko

10.2.4 Prognose der Lösung zur Situationserkennung bei Flügen in Brasilien

10.3 APAC Flight Situational Awareness Solution-Prognose nach Ländern

10.3.1 Prognose der Flugsituationsbewusstseinslösung für China

10.3.2 Prognose der Lösung zur Flugsituationserkennung in Japan

10.3.3 Prognose der Lösung zur Situationserkennung bei Flügen in Korea

10.3.4 Prognose der Lösung zur Flugsituationserkennung in Südostasien

10.3.5 Prognose der Lösung für Flugsituationsbewusstsein in Indien

10.3.6 Prognose der Lösung zur Flugsituationserkennung in Australien

10.4 Europa Flight Situational Awareness Solution-Prognose nach Ländern

10.4.1 Prognose der Lösung zur Flugsituationserkennung in Deutschland

10.4.2 Prognose der Lösung zur Flugsituationserkennung in Frankreich

10.4.3 Prognose der Lösung zur Flugsituationserkennung in Großbritannien

10.4.4 Italien Flug Situationsbewusstsein Lösung Prognose

10.4.5 Prognose der Lösung zur Lageerkennung bei Flügen in Russland

10.5 Naher Osten und Afrika Flight Situational Awareness Solution Prognose nach Ländern

10.5.1 Prognose der Lösung zur Flugsituationserkennung in Ägypten

10.5.2 Prognose der Lösung zur Flugsituationserkennung in Südafrika

10.5.3 Prognose der Lösung zur Lageerkennung bei Flügen nach Israel

10.5.4 Prognose der Lösung zur Situationserkennung im Flugverkehr in der Türkei

10.5.5 Prognose von Lösungen zur Flugsituationserkennung in den GCC-Ländern

10.6 Globale Flight Situational Awareness Solution-Prognose nach Typ

10.7 Globale Flugsituationsbewusstseinslösung Prognose nach Anwendung

11 Analyse der wichtigsten Akteure

11.1 Collins Aerospace

11.1.1 Unternehmensinformationen

11.1.2 Angebotene Lösungen zur Flugsituationserkennung

11.1.3 Collins Aerospace Umsatz, Bruttomarge und Marktanteil 2017-2022

11.1.4 Collins Aerospace Hauptgeschäftsübersicht und neueste Entwicklungen

11.2 Leonardo

11.2.1 Unternehmensinformationen

11.2.2 Angebotene Lösungen zur Flugsituationserkennung

11.2.3 Leonardo Umsatz, Bruttomarge und Marktanteil 2017-2022

11.2.4 Leonardo – Hauptgeschäftsübersicht und neueste Entwicklungen

11.3 SITA

11.3.1 Unternehmensinformationen

11.3.2 Angebotene Lösungen zur Flugsituationserkennung

11.3.3 SITA-Umsatz, Bruttomarge und Marktanteil 2017–2022

11.3.4 Überblick über das Hauptgeschäft von SITA und neueste Entwicklungen

11.4 Lufthansa Systems

11.4.1 Firmeninformationen

11.4.2 Angebotene Lösungen zur Flugsituationserkennung

11.4.3 Umsatz, Bruttomarge und Marktanteil von Lufthansa Systems 2017–2022

11.4.4 Überblick über das Hauptgeschäft und die neuesten Entwicklungen von Lufthansa Systems

11.5 IBS-Software

11.5.1 Firmeninformationen

11.5.2 Angebotene Lösungen zur Flugsituationserkennung

11.5.3 Umsatz, Bruttomarge und Marktanteil von IBS Software 2017–2022

11.5.4 Überblick über das Hauptgeschäft und die neuesten Entwicklungen von IBS Software

11.6 Hensoldt

11.6.1 Firmeninformationen

11.6.2 Angebotene Lösungen zur Flugsituationserkennung

11.6.3 Hensoldt-Umsatz, Bruttomarge und Marktanteil 2017-2022

11.6.4 Hensoldt – Hauptgeschäftsübersicht und neueste Entwicklungen

11.7 Amadeus

11.7.1 Firmeninformationen

11.7.2 Angebotene Lösungen zur Flugsituationserkennung

11.7.3 Amadeus Umsatz, Bruttomarge und Marktanteil 2017-2022

11.7.4 Überblick über das Hauptgeschäft und die neuesten Entwicklungen von Amadeus

11.8 L3Harris-Technologien

11.8.1 Firmeninformationen

11.8.2 Angebotene Lösung zur Flugsituationserkennung

11.8.3 Umsatz, Bruttomarge und Marktanteil von L3Harris Technologies 2017–2022

11.8.4 L3Harris Technologies – Hauptgeschäftsübersicht und neueste Entwicklungen

11.9 IDEMIA

11.9.1 Firmeninformationen

11.9.2 Angebotene Lösung zur Flugsituationserkennung

11.9.3 IDEMIA Umsatz, Bruttomarge und Marktanteil 2017-2022

11.9.4 Überblick über das Hauptgeschäft und die neuesten Entwicklungen von IDEMIA

11.10 Saab AB

11.10.1 Unternehmensinformationen

11.10.2 Angebotene Lösung zur Flugsituationserkennung

11.10.3 Umsatz, Bruttomarge und Marktanteil von Saab AB 2017–2022

11.10.4 Überblick über das Hauptgeschäft und die neuesten Entwicklungen von Saab AB

11.11 NAVBLUE

11.11.1 Unternehmensinformationen

11.11.2 Angebotene Lösung zur Flugsituationserkennung

11.11.3 NAVBLUE Umsatz, Bruttomarge und Marktanteil 2017-2022

11.11.4 NAVBLUE - Hauptgeschäftsübersicht und neueste Entwicklungen

11.12 Siili

11.12.1 Firmeninformationen

11.12.2 Angebotene Lösung zur Flugsituationserkennung

11.12.3 Siili Umsatz, Bruttomarge und Marktanteil 2017-2022

11.12.4 Überblick über das Hauptgeschäft von Siili und neueste Entwicklungen

11.13 Zivilist

11.13.1 Firmeninformationen

11.13.2 Angebotene Lösung zur Flugsituationserkennung

11.13.3 Civix Umsatz, Bruttomarge und Marktanteil 2017-2022

11.13.4 Civix – Hauptgeschäftsübersicht und neueste Entwicklungen

11.14 Synektik

11.14.1 Firmeninformationen

11.14.2 Angebotenes Produkt zur Lösung zur Flugsituationserkennung

11.14.3 Synectics Umsatz, Bruttomarge und Marktanteil 2017-2022

11.14.4 Synectics – Hauptgeschäftsübersicht und neueste Entwicklungen

11.15 Esri

11.15.1 Firmeninformationen

11.15.2 Angebotene Lösung zur Flugsituationserkennung

11.15.3 Esri-Umsatz, Bruttomarge und Marktanteil 2017–2022

11.15.4 Überblick über das Hauptgeschäft von Esri und neueste Entwicklungen

12 Forschungsergebnisse und Schlussfolgerung