Globale Umsatz-, Nachfrage- und Verbrauchstrends auf dem Bourbon-Markt bis 2030 nach Typ, Anwendung, Region und Akteuren

1. Globale Bourbon-Marktprognose im Jahr 2025

Im Jahr 2025 wird für den weltweiten Bourbon-Markt ein Absatz von 421,6 Millionen Litern prognostiziert, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,041 TP3T von 2025 bis 2030.

Bourbon, eine Art amerikanischer Whiskey, zeichnet sich durch seinen einzigartigen Herstellungsprozess und seine Zutaten aus. Er muss aus einer Maische hergestellt werden, die mindestens 51% Mais enthält, der Rest besteht normalerweise aus Roggen, Weizen oder Gerstenmalz. Der Spirit wird dann in neuen, verkohlten Eichenfässern gelagert, was ihm seine charakteristische Farbe und seinen Geschmack verleiht. Der Reifungsprozess, der mehrere Jahre dauern kann, ermöglicht es dem Bourbon, sein reichhaltiges, komplexes Geschmacksprofil zu entwickeln, das durch Noten von Vanille, Karamell und subtilen Gewürzen gekennzeichnet ist.

Weltweiter Bourbon-Marktumsatz (Millionen Liter) im Jahr 2025

Weltweiter Bourbon-Marktumsatz (Millionen Liter) im Jahr 2025

2. Wachstumstreiber auf dem Bourbon-Markt

Das Wachstum des globalen Bourbon-Marktes wird von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben. Erstens ist die steigende Nachfrage nach Premium-Spirituosen ein wichtiger Treiber. Da die Verbraucher immer anspruchsvoller hinsichtlich der Qualität und Authentizität der Getränke werden, die sie konsumieren, hat Bourbon mit seiner reichen Tradition und seinem komplexen Geschmacksprofil an Popularität gewonnen. Dieser Trend ist besonders in den Schwellenmärkten zu beobachten, wo die Mittelschicht wächst und nach hochwertigen Produkten sucht, um ihr Trinkerlebnis zu verbessern.

Ein weiterer treibender Faktor ist das steigende Interesse an Craft-Spirituosen. Die Craft-Bourbon-Bewegung hat Fahrt aufgenommen, wobei kleine Destillerien einzigartige und innovative Produkte herstellen. Dies hat nicht nur den Bourbon-Markt diversifiziert, sondern auch ein neues Segment von Verbrauchern angezogen, die sich von der Geschichte und der Handwerkskunst hinter jeder Flasche angezogen fühlen. Darüber hinaus hat die wachsende Beliebtheit von Bourbon in Cocktails seine Marktreichweite erweitert. Barkeeper und Mixologen verwenden Bourbon zunehmend in einer Vielzahl von Getränken, machen ihn einem breiteren Publikum bekannt und kurbeln den Konsum in Bars und Restaurants an.

3. Begrenzende Faktoren für den Bourbon-Markt

Der Bourbon-Markt ist jedoch auch mit mehreren einschränkenden Faktoren konfrontiert. Eine der größten Herausforderungen sind die Auswirkungen von Handelspolitiken und Zöllen. Die anhaltenden Handelsspannungen zwischen den Ländern können zu höheren Zöllen auf importierte Spirituosen führen, was die Rentabilität und Zugänglichkeit des Bourbon-Marktes in bestimmten Regionen beeinträchtigt. So wurden im Rahmen des transatlantischen Handelskriegs bereits zuvor Zölle auf Spirituosen erhoben, was sich auf Bourbon-Exporte und -Gewinne auswirkte.

Ein weiterer limitierender Faktor ist die Konkurrenz durch andere Spirituosen. Bourbon steht in starkem Wettbewerb mit anderen Whiskysorten und Spirituosen wie Rum und Brandy. Diese Konkurrenten haben oft unterschiedliche Geschmacksprofile und Preise, was die Kaufentscheidungen der Verbraucher beeinflussen kann. Darüber hinaus wird der Markt auch durch Schwankungen bei den Rohstoffpreisen beeinflusst, insbesondere bei Mais, der eine wichtige Zutat bei der Bourbon-Produktion ist. Veränderungen der landwirtschaftlichen Bedingungen und der globalen Angebotsdynamik können zu Preisschwankungen führen, die sich auf die Produktionskosten auswirken und möglicherweise die Wachstumskurve des Marktes beeinflussen.

Trotz dieser Herausforderungen entwickelt sich der Bourbon-Markt weiter und passt sich an, angetrieben von Innovationen und Verbraucherpräferenzen. Die Destillerien konzentrieren sich auf die Erweiterung ihrer Produktportfolios, investieren in Marketingstrategien und erschließen neue Märkte, um Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit in der dynamischen Spirituosenbranche aufrechtzuerhalten.

4. Globale Bourbon-Marktsegmentanalyse im Jahr 2025

Analyse verschiedener Arten des Bourbon-Marktes im Jahr 2025

Traditioneller Bourbon

Traditioneller Bourbon ist die am weitesten verbreitete und bekannteste Sorte. Er wird durch seine Maische definiert, die mindestens 70 % Mais enthalten muss, die restlichen 30 % bestehen normalerweise aus Roggen und Gerstenmalz. Diese Zusammensetzung verleiht traditionellem Bourbon sein charakteristisches süßes und leicht würziges Geschmacksprofil. Im Jahr 2025 wird ein Absatz von 310,7 Millionen Litern traditionellem Bourbon erwartet, was mit 73,68 % den größten Marktanteil ausmacht. Seine Beliebtheit beruht auf seinem ausgewogenen Geschmack und seiner Vielseitigkeit sowohl beim puren Trinken als auch in Cocktails. Verbraucher schätzen seine Milde und die Komplexität, die durch die Reifung in verkohlten Eichenfässern entsteht. Der Markt für traditionellen Bourbon wird auch durch seine breite Verfügbarkeit und das Vertrauen der Verbraucher in etablierte Marken unterstützt.

Weizen-Bourbon

Weizenbourbon zeichnet sich durch einen höheren Weizenanteil in seiner Maische aus, die typischerweise aus mindestens 511 TP3T Weizen besteht, der Rest ist Mais und Gerstenmalz. Diese Art von Bourbon bietet im Vergleich zu traditionellem Bourbon einen weicheren, geschmeidigeren und etwas süßeren Geschmack und ist daher eine attraktive Wahl für diejenigen, die ein milderes Whisky-Erlebnis bevorzugen. Im Jahr 2025 wird ein Absatz von 51,2 Millionen Litern Weizenbourbon erwartet, was einem Marktanteil von 12,151 TP3T entspricht.

Obwohl er nicht den größten Marktanteil hat, gewinnt Weizenbourbon bei Verbrauchern an Beliebtheit, die nach einer zugänglicheren Whisky-Option suchen. Seine Wachstumsrate ist stabil, angetrieben durch das zunehmende Interesse an der Erforschung verschiedener Whisky-Profile und die Craft-Bourbon-Bewegung, die oft mit einzigartigen Maischemischungen experimentiert.

Roggen-Bourbon

Rye Bourbon hat, wie der Name schon sagt, einen höheren Roggenanteil in seiner Maische, mit mindestens 511 TP3T Roggen, zusammen mit Mais und Gerstenmalz. Der Roggenanteil verleiht dem Bourbon ein würzigeres und kräftigeres Aroma und spricht damit diejenigen an, die ein kräftigeres Geschmacksprofil mögen. Im Jahr 2025 wird ein Absatz von 59,7 Millionen Litern Rye Bourbon erwartet, mit einem Marktanteil von 14,161 TP3T. Obwohl er im Vergleich zum traditionellen Bourbon einen geringeren Marktanteil hat, verzeichnet Rye Bourbon von den drei Sorten die höchste Wachstumsrate.

Dieses Wachstum ist auf die steigende Beliebtheit von Spirituosen auf Roggenbasis und das wachsende Interesse der Verbraucher an komplexeren und unverwechselbareren Aromen zurückzuführen. Rye Bourbon erfreut sich auch bei Barkeepern zunehmender Beliebtheit, da er Cocktails Tiefe und Charakter verleiht, was seine Nachfrage weiter ankurbelt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass traditioneller Bourbon aufgrund seiner großen Beliebtheit und seiner etablierten Verbraucherbasis den größten Marktanteil hat, Rye Bourbon jedoch die schnellste Wachstumsrate aufweist. Dieses Wachstum spiegelt den sich entwickelnden Geschmack der Verbraucher und ihr zunehmendes Interesse daran wider, die vielfältigen Aromen zu erkunden, die Bourbon zu bieten hat. Jede Bourbonsorte trägt zur reichen Vielfalt des Bourbonmarktes bei und bietet den Verbrauchern eine breite Palette an Optionen, die ihren Vorlieben und Anlässen entsprechen.

Analyse verschiedener Anwendungen des Bourbon-Marktes im Jahr 2025

Der Bourbon-Markt ist nicht nur hinsichtlich der Produkttypen vielfältig, sondern auch hinsichtlich seiner Anwendungsgebiete. Im Jahr 2025 umfassen die Hauptanwendungsgebiete von Bourbon den Verkauf über Supermärkte/Hypermärkte, Convenience Stores, unabhängige Einzelhändler, Online-Verkäufe und andere Kanäle.

Supermärkte/Hypermärkte

Supermärkte und Hypermärkte sind traditionelle Einzelhandelskanäle, die eine breite Produktpalette anbieten, darunter auch Bourbon. Im Jahr 2025 werden diese Kanäle voraussichtlich einen Umsatz von 94,8 Millionen Litern erzielen, was einem beträchtlichen Marktanteil von 22,481 TP3T entspricht. Die Bequemlichkeit und Erreichbarkeit von Supermärkten/Hypermärkten machen sie zu einer beliebten Wahl für Verbraucher, die Bourbon zum Eigenverbrauch oder als Geschenk kaufen möchten. Diese Geschäfte führen oft eine Vielzahl von Bourbon-Marken und Preisklassen, um den unterschiedlichen Vorlieben und Budgets der Verbraucher gerecht zu werden. Die konstante Präsenz von Bourbon in diesen Einzelhandelsgeschäften trägt dazu bei, eine stetige Nachfrage aufrechtzuerhalten und trägt zur allgemeinen Marktstabilität bei.

Convenience-Stores

Convenience Stores bieten Verbrauchern eine schnelle und bequeme Möglichkeit, Bourbon zu kaufen, insbesondere für diejenigen, die eine einzelne Flasche oder eine kleine Menge suchen. Im Jahr 2025 werden Convenience Stores voraussichtlich einen Umsatz von 22,0 Millionen Litern und einen Marktanteil von 5,221 TP3T erzielen. Obwohl ihr Marktanteil im Vergleich zu anderen Kanälen relativ gering ist, spielen Convenience Stores eine entscheidende Rolle bei der Befriedigung der unmittelbaren Bedürfnisse der Verbraucher. Sie liegen oft strategisch günstig in städtischen Gebieten, in der Nähe von Wohngebieten und an belebten Straßen, sodass sie für Last-Minute-Einkäufe oder kleine Zusammenkünfte leicht erreichbar sind. Die Wachstumsrate der Bourbon-Verkäufe in Convenience Stores ist stabil, getrieben durch die zunehmende Anzahl von Convenience Stores und deren wachsendes Produktangebot.

Unabhängige Einzelhändler

Unabhängige Einzelhändler, zu denen Spirituosenfachgeschäfte und Boutiquen gehören, bieten eine kuratiertere Auswahl an Bourbon-Produkten. Im Jahr 2025 werden diese Einzelhändler voraussichtlich einen Umsatz von 148,1 Millionen Litern erzielen, was mit 35,141 TP3T den größten Marktanteil darstellt. Unabhängige Einzelhändler richten sich an Verbraucher, die eine Leidenschaft für Bourbon haben und ein persönlicheres Einkaufserlebnis suchen. Sie führen oft eine vielfältige Palette an Bourbon-Marken, darunter limitierte Editionen und Craft-Bourbons, die Liebhaber und Sammler ansprechen. Das Fachwissen und die Kenntnisse des Personals in diesen Geschäften tragen ebenfalls zum allgemeinen Verbrauchererlebnis bei, indem sie Empfehlungen und Einblicke in verschiedene Bourbon-Profile bieten.

Die Wachstumsrate der Bourbon-Verkäufe über unabhängige Einzelhändler wird durch das wachsende Interesse an handwerklich hergestellten Spirituosen und die steigende Verbrauchernachfrage nach einzigartigen und qualitativ hochwertigen Produkten beeinflusst.

Online-Verkäufe

Der Online-Verkauf hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen, und dieser Trend wird sich voraussichtlich im Jahr 2025 fortsetzen. Der Bourbon-Absatz über Online-Kanäle wird voraussichtlich 72,0 Millionen Liter erreichen, mit einem Marktanteil von 17,081 TP3T. Die Bequemlichkeit des Online-Shoppings, insbesondere in Zeiten, in denen physische Geschäfte möglicherweise weniger zugänglich sind, hat es zu einer attraktiven Option für Verbraucher gemacht. Online-Plattformen bieten eine breite Palette von Bourbon-Produkten, oft mit detaillierten Beschreibungen und Bewertungen, sodass Verbraucher fundierte Kaufentscheidungen treffen können.

Darüber hinaus können Online-Händler eine breitere Kundenbasis erreichen, auch in abgelegenen Gebieten, und so die Marktreichweite von Bourbon weiter ausbauen. Die Wachstumsrate des Online-Bourbon-Verkaufs gehört zu den schnellsten, was auf die zunehmende Verbreitung des E-Commerce und die wachsende Vorliebe der Verbraucher für Online-Shopping zurückzuführen ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass unabhängige Einzelhändler zwar den größten Marktanteil beim Bourbon-Verkauf haben, der Online-Verkauf jedoch die schnellste Wachstumsrate aufweist. Jeder Anwendungskanal spielt auf dem Bourbon-Markt eine wichtige Rolle und trägt zu seinem Gesamtwachstum und seiner Zugänglichkeit für den Verbraucher bei. Die vielfältige Anwendungspalette stellt sicher, dass Bourbon die Verbraucher über verschiedene Kontaktpunkte erreicht und dabei unterschiedliche Vorlieben und Konsumgewohnheiten berücksichtigt.

Marktumsatz und Marktanteil nach Segmenten

  Marktumsatz (Millionen Liter) im Jahr 2025Marktanteil im Jahr 2025
Nach TypTraditioneller Bourbon310.773.68%
Weizen-Bourbon51.212.15%
Roggen-Bourbon59.714.16%
Nach AnwendungSupermärkte/Hypermärkte94.822.48%
Convenience-Stores22.05.22%
Unabhängige Einzelhändler148.135.14%
Online-Verkäufe72.017.08%

5. Regionale Bourbon-Markt-Verkaufsanalyse

Der globale Bourbon-Markt ist durch erhebliche regionale Unterschiede gekennzeichnet, die jeweils auf ihre eigene Art zur Gesamtdynamik der Branche beitragen.

Nordamerika

Nordamerika bleibt der größte regionale Markt für Bourbon, mit einem prognostizierten Absatz von 339,1 Millionen Litern im Jahr 2025. Diese Region macht etwa 80,431 TP3T des weltweiten Bourbonmarktes aus. Insbesondere die Vereinigten Staaten sind das Epizentrum der Bourbonproduktion und des Bourbonkonsums, wobei Kentucky der bekannteste Bundesstaat für seine Bourbonbrennereien ist. Die Dominanz der Region wird auf die historischen Wurzeln des Bourbons, die Vertrautheit der Verbraucher und die starke Präsenz großer Brennereien zurückgeführt.

Europa

Europa ist der zweitgrößte Markt. Der Absatz wird voraussichtlich 55,4 Millionen Liter im Jahr 2025 erreichen, was einem Marktanteil von 13,131 TP3T entspricht. Das Wachstum der Region wird durch das zunehmende Interesse der Verbraucher an amerikanischen Spirituosen und die wachsende Mittelschicht vorangetrieben, die eher bereit ist, Premium-Spirituosen zu entdecken. Länder wie das Vereinigte Königreich, Deutschland und Frankreich sind Schlüsselmärkte innerhalb Europas. Die Region profitiert von ihrem anspruchsvollen Gaumen und ihrer Wertschätzung für hochwertige Spirituosen, was gut zum Premium-Charakter von Bourbon passt.

Asien-Pazifik

Der asiatisch-pazifische Raum erlebt ein rasantes Wachstum auf dem Bourbon-Markt. Für 2025 werden Verkäufe von 18,3 Millionen Litern prognostiziert. Diese Region macht 4,351 TP3T des globalen Marktes aus. Länder wie China, Japan und Australien sind in dieser Region führend. Das Wachstum ist auf steigende verfügbare Einkommen, eine zunehmende Auseinandersetzung mit globaler Kultur und die wachsende Beliebtheit westlicher Unterhaltungs- und Speiseerlebnisse zurückzuführen. Der asiatisch-pazifische Raum entwickelt sich auch zu einem bedeutenden Bourbon-Exportmarkt, wobei Distributoren und Einzelhändler ihr Angebot erweitern, um diese wachsende Verbraucherbasis zu bedienen.

Lateinamerika

Lateinamerika ist im Vergleich zu den anderen Regionen ein relativ kleiner Markt. Der Absatz wird im Jahr 2025 voraussichtlich 4,3 Millionen Liter erreichen. Dennoch ist es eine der am schnellsten wachsenden Regionen auf dem Bourbon-Markt. Das Wachstum der Region wird durch die wachsende Mittelschicht und die steigende Popularität der amerikanischen Kultur und Spirituosen vorangetrieben. Länder wie Brasilien und Mexiko sind wichtige Märkte, in denen die Verbraucher ein wachsendes Interesse an Premium-Spirituosen und -Cocktails zeigen. Die Nähe der Region zu den Vereinigten Staaten erleichtert zudem den Zugang zu Bourbon-Produkten und trägt so zu ihrem Wachstumspotenzial bei.

Naher Osten und Afrika

Für die Region Naher Osten und Afrika wird für 2025 ein Absatz von 4,5 Millionen Litern prognostiziert. Obwohl es sich um den kleinsten regionalen Markt handelt, verzeichnet auch er Wachstum aufgrund von Faktoren wie zunehmendem Tourismus, dem Einfluss der globalen Kultur und der steigenden Nachfrage nach Premium-Spirituosen in der Region. Länder wie die Vereinigten Arabischen Emirate und Südafrika sind bedeutende Märkte in dieser Region. Das Wachstum wird durch die wohlhabende Verbraucherbasis und die expandierende Gastronomie vorangetrieben, die Bourbon einem breiteren Publikum zugänglich macht.

Nordamerika ist der größte regionale Markt, angetrieben durch sein großes Verkaufsvolumen und die Premiumpreise für Bourbonprodukte. Die am schnellsten wachsende Region ist der asiatisch-pazifische Raum, angetrieben durch seine wachsende Verbraucherbasis und das zunehmende Interesse an Premiumspirituosen. Die regionale Dynamik des Bourbonmarktes unterstreicht die unterschiedlichen Faktoren, die die Verbraucherpräferenzen und das Marktwachstum beeinflussen, wobei jede Region auf einzigartige Weise zur gesamten Branchenlandschaft beiträgt.

Globaler Bourbon-Marktanteil nach Regionen im Jahr 2025

Globaler Bourbon-Marktanteil nach Regionen im Jahr 2025

6. Analyse der drei größten Unternehmen auf dem Bourbon-Markt

Beam Suntory

Beam Suntory ist ein weltweit führendes Spirituosenunternehmen mit einer reichen Geschichte, die bis ins Jahr 1899 zurückreicht. Das Unternehmen bietet eine vielfältige Palette an Spirituosen an, darunter Bourbon-Whisky, Tequila, Scotch-Whisky, kanadischen Whisky, Wodka, Cognac, Rum, Liköre und trinkfertige Fertigcocktails. In der Kategorie Bourbon ist Beam Suntory für seine Kultmarken wie Jim Beam und Maker’s Mark bekannt. Diese Marken sind für ihre Qualität und unverwechselbaren Geschmacksprofile bekannt. Im Jahr 2022 erreichte der Bourbon-Umsatz von Beam Suntory $1.798,04 Millionen. Der Erfolg des Unternehmens ist auf sein starkes Markenportfolio, seine innovativen Marketingstrategien und sein Engagement für die Wahrung der Authentizität und Qualität seiner Produkte zurückzuführen.

Brown-Forman

Brown-Forman Corporation ist ein bedeutendes Spirituosen- und Weinunternehmen mit einem vielfältigen Portfolio an alkoholischen Getränken. Das 1870 gegründete Unternehmen ist für seine Kultmarken wie Jack Daniel's, Woodford Reserve und Finlandia bekannt. Auf dem Bourbon-Markt ist Brown-Forman's Woodford Reserve ein erstklassiger, in kleinen Mengen hergestellter Kentucky Straight Bourbon Whiskey, der große Anerkennung gefunden hat. Der Bourbon-Umsatz des Unternehmens betrug im Jahr 2022 $1.060,01 Millionen. Der Erfolg von Brown-Forman basiert auf seiner starken Markenpräsenz, innovativen Produktangeboten und strategischen Marketinginitiativen. Das Unternehmen konzentriert sich auch darauf, seine Marktreichweite durch strategische Partnerschaften und Akquisitionen zu erweitern.

Himmelshügel

Heaven Hill Distilleries, Inc. ist eine private, amerikanische, familiengeführte Brennerei, die 1935 gegründet wurde. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Bardstown, Kentucky, und ist bekannt für die Herstellung der Marke Heaven Hill von Kentucky Straight Bourbon Whiskey und anderen Spirituosen. Heaven Hill bietet eine breite Palette an Bourbon-Produkten an, darunter seinen Bottled-in-Bond-Bourbon, der sieben Jahre lang gereift ist und eine reiche Geschichte hat. Im Jahr 2022 betrug der Bourbon-Umsatz von Heaven Hill $528,51 Millionen. Der Erfolg des Unternehmens ist auf sein Engagement für traditionelle Destillationsmethoden, Qualitätsprodukte und starke Markentreue zurückzuführen. Heaven Hill hat außerdem sein Vertriebsnetz erweitert, wodurch es eine breitere Verbraucherbasis erreichen und seine Marktposition behaupten kann.

Wichtige Akteure

Name der FirmaStandorteMarktverteilung
Beam SuntoryUSAWeltweit
Brown-FormanUSAHauptsächlich in Nordamerika, Europa
HimmelshügelUSAHauptsächlich in Nordamerika, Europa
Sazerac-UnternehmenUSAHauptsächlich in Nordamerika, Europa
Vier Rosen (Kirin)USAHauptsächlich in Nordamerika, Europa
Getreideprodukte des Mittleren Westens (MGP)USAHauptsächlich in Nordamerika, Europa
Wilder Truthahn (Campari)USAHauptsächlich in Nordamerika
DiageoUSAHauptsächlich in Nordamerika
Willett-BrennereiUSAHauptsächlich in Nordamerika, Europa
Jeffersons Bourbon (Pernod Ricard)USAHauptsächlich in Nordamerika
Engelsneid (Bacardi)USAHauptsächlich in Nordamerika, Europa

1 Bourbon-Marktübersicht

1.1 Produktübersicht und Umfang von Bourbon

1.2 Bourbon-Segment nach Typ

1.2.1 Vergleich des weltweiten Bourbon-Umsatzes und der CAGR (%) nach Typ (2017-2029)

1.3 Globales Bourbon-Segment nach Anwendung

1.3.1 Vergleich des Bourbon-Verbrauchs (Verkaufs) nach Anwendung (2017-2029)

1.4 Globaler Bourbon-Markt nach Regionen (2017-2022)

1.4.1 Vergleich der globalen Bourbon-Marktgröße (Umsatz) und der CAGR (%) nach Regionen (2017-2022)

1.4.2 Bourbon-Marktstatus und -Aussichten in den Vereinigten Staaten (2017-2022)

1.4.3 Bourbon-Marktstatus und -aussichten in Europa (2017-2022)

1.4.4 Bourbon-Marktstatus und -Aussichten in China (2017-2022)

1.4.5 Bourbon-Marktstatus und -Aussichten in Japan (2017-2022)

1.4.6 Bourbon-Marktstatus und -Aussichten in Indien (2017-2022)

1.4.7 Bourbon-Marktstatus und -Aussichten in Südostasien (2017-2022)

1.4.8 Bourbon-Marktstatus und -Aussichten in Lateinamerika (2017-2022)

1.4.9 Bourbon-Marktstatus und -aussichten im Nahen Osten und in Afrika (2017-2022)

1.5 Weltweite Marktgröße für Bourbon (2017-2029)

1.5.1 Globaler Bourbon-Umsatzstatus und -Ausblick (2017-2029)

1.5.2 Weltweiter Bourbon-Verkaufsstatus und -Ausblick (2017-2029)

1.6 Globale Bourbon-Produktionskapazität und Wachstumsrate (2017-2029)

2 Globale Bourbon-Marktlandschaft nach Spieler

2.1 Weltweiter Bourbon-Umsatz und Marktanteil nach Herstellern (2017-2022)

2.2 Globaler Bourbon-Umsatz und Marktanteil nach Spielern (2017-2022)

2.3 Globaler Bourbon-Durchschnittspreis nach Hersteller (2017–2022)

2.4 Globale Bourbon-Bruttomarge nach Spieler (2017-2022)

2.5 Bourbon-Produktionsbasisverteilung und Verkaufsbereich nach Spieler

2.6 Wettbewerbssituation und Trends auf dem Bourbon-Markt

2.6.1 Bourbon-Marktkonzentrationsrate

2.6.2 Bourbon-Marktanteil der Top 3 und Top 6 Spieler

2.6.3 Fusionen & Übernahmen, Expansion

3 Bourbon Upstream- und Downstream-Analyse

3.1 Bourbon Industriekettenanalyse

3.2 Wichtige Rohstofflieferanten

3.3 Analyse von Angebot und Nachfrage der wichtigsten Rohstoffe

3.4 Herstellungsprozessanalyse

3.5 Marktkonzentrationsgrad der Rohstoffe

3.6 Nachgelagerte Käufer

3.7 Status der Wertschöpfungskette unter COVID-19

4 Bourbon Herstellungskostenanalyse

4.1 Analyse der Herstellungskostenstruktur

4.2 Bourbon Schlüsselrohstoffkostenanalyse

4.2.1 Einführung in die wichtigsten Rohstoffe

4.2.2 Preisentwicklung wichtiger Rohstoffe

4.3 Arbeitskostenanalyse

4.4 Energiekostenanalyse

4.5 Analyse der F&E-Kosten

5 Marktdynamik

5.1 Treiber

5.2 Einschränkungen und Herausforderungen

5.3 Chancen

5.4 Entwicklungstrends der Bourbon-Industrie unter dem COVID-19-Ausbruch

5.4.1 Globaler COVID-19-Statusüberblick

5.4.2 Einfluss des COVID-19-Ausbruchs auf die Entwicklung der Bourbon-Industrie

5.5 Analyse des Verbraucherverhaltens

5.6 Auswirkungen des Russland- und Ukraine-Krieges

6 Spielerprofile

6.1 Strahl Suntory

6.1.1 Beam Suntory Grundlegende Informationen

6.1.2 Bourbon-Produktprofile

6.1.3 Beam Suntory Bourbon Marktleistung (2017-2022)

6.1.4 Beam Suntory Geschäftsübersicht

6.2 Brown-Forman

6.2.1 Brown-Forman-Grundinformationen

6.2.2 Bourbon-Produktprofile

6.2.3 Brown-Forman Bourbon Marktleistung (2017-2022)

6.2.4 Brown-Forman Geschäftsübersicht

6.3 Sazerac Company

6.3.1 Grundlegende Informationen zur Firma Sazerac

6.3.2 Bourbon-Produktprofile

6.3.3 Leistung des Sazerac Company Bourbon-Marktes (2017-2022)

6.3.4 Geschäftsübersicht der Sazerac Company

6.4 Himmelshügel

6.4.1 Grundlegende Informationen zu Heaven Hill

6.4.2 Bourbon-Produktprofile

6.4.3 Leistung des Heaven Hill Bourbon-Marktes (2017-2022)

6.4.4 Heaven Hill Geschäftsübersicht

6.5 Vier Rosen (Kirin)

6.5.1 Vier Rosen (Kirin) – Grundlegende Informationen

6.5.2 Bourbon-Produktprofile

6.5.3 Leistung des Four Roses (Kirin) Bourbon-Marktes (2017-2022)

6.5.4 Four Roses (Kirin) Geschäftsübersicht

6.6 Diageo

6.6.1 Diageo-Basisinformationen

6.6.2 Bourbon-Produktprofile

6.6.3 Leistung des Diageo Bourbon-Marktes (2017-2022)

6.6.4 Diageo-Geschäftsübersicht

6.7 Getreideprodukte des Mittleren Westens (MGP)

6.7.1 Midwest Grain Products (MGP) – Grundlegende Informationen

6.7.2 Bourbon-Produktprofile

6.7.3 Entwicklung des Midwest Grain Products (MGP) Bourbon-Marktes (2017-2022)

6.7.4 Midwest Grain Products (MGP) Geschäftsübersicht

6.8 Wild Turkey (Campari)

6.8.1 Wild Turkey (Campari) Grundlegende Informationen

6.8.2 Bourbon-Produktprofile

6.8.3 Marktleistung für Wild Turkey (Campari) Bourbon (2017-2022)

6.8.4 Wild Turkey (Campari) Geschäftsübersicht

6.9 Willett-Brennerei

6.9.1 Grundlegende Informationen zur Willett Distillery

6.9.2 Bourbon-Produktprofile

6.9.3 Leistung des Willett Distillery Bourbon-Marktes (2017-2022)

6.9.4 Willett Distillery Geschäftsübersicht

6.10 Angel’s Envy (Bacardi)

6.10.1 Angel's Envy (Bacardi) Grundlegende Informationen

6.10.2 Bourbon-Produktprofile

6.10.3 Entwicklung des Angel’s Envy (Bacardi) Bourbon-Marktes (2017–2022)

6.10.4 Angel's Envy (Bacardi) Geschäftsübersicht

6.11 Jeffersons Bourbon (Pernod Ricard)

6.11.1 Jefferson's Bourbon (Pernod Ricard) Grundlegende Informationen

6.11.2 Bourbon-Produktprofile

6.11.3 Entwicklung des Jefferson's Bourbon (Pernod Ricard) Bourbon-Marktes (2017-2022)

6.11.4 Jefferson's Bourbon (Pernod Ricard) Geschäftsübersicht

7 Globaler Bourbon-Umsatz und Umsatz nach Regionen (2017–2022)

7.1 Weltweiter Bourbon-Umsatz und Marktanteil nach Regionen (2017-2022)

7.2 Globaler Bourbon-Umsatz (Umsatz) und Marktanteil nach Regionen (2017-2022)

7.3 Globaler Bourbon-Umsatz, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2017-2022)

7.4 Bourbon-Umsatz, Umsatz, Preis und Bruttomarge in den Vereinigten Staaten (2017-2022)

7.4.1 Bourbon-Markt in den Vereinigten Staaten unter COVID-19

7.5 Europa Bourbon Umsatz, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2017-2022)

7.5.1 Europa Bourbon Markt unter COVID-19

7.6 Bourbon-Umsatz, Umsatz, Preis und Bruttomarge in China (2017-2022)

7.6.1 Chinesischer Bourbon-Markt unter COVID-19

7.7 Bourbon-Umsatz, Umsatz, Preis und Bruttomarge in Japan (2017-2022)

7.7.1 Japanischer Bourbon-Markt unter COVID-19

7.8 Bourbon-Umsatz, Umsatz, Preis und Bruttomarge in Indien (2017-2022)

7.8.1 Indien Bourbon Markt unter COVID-19

7.9 Bourbon-Umsatz, Umsatz, Preis und Bruttomarge in Südostasien (2017-2022)

7.9.1 Südostasien Bourbon Markt unter COVID-19

7.10 Bourbon-Umsatz, Umsatz, Preis und Bruttomarge in Lateinamerika (2017-2022)

7.10.1 Lateinamerikanischer Bourbon-Markt unter COVID-19

7.11 Bourbon-Umsatz, Umsatz, Preis und Bruttomarge im Nahen Osten und in Afrika (2017-2022)

7.11.1 Bourbon-Markt im Nahen Osten und in Afrika unter COVID-19

8 Globaler Bourbon-Umsatz, Umsatz (Umsatz), Preisentwicklung nach Typ

8.1 Weltweiter Bourbon-Umsatz und Marktanteil nach Typ (2017-2022)

8.2 Weltweiter Bourbon-Umsatz und Marktanteil nach Typ (2017-2022)

8.3 Globaler Bourbon-Preis nach Typ (2017-2022)

8.4 Globale Bourbon-Umsatzwachstumsrate nach Typ (2017-2022)

8.4.1 Globale Bourbon-Umsatzwachstumsrate von traditionellem Bourbon (2017-2022)

8.4.2 Globale Bourbon-Umsatzwachstumsrate von Weizen-Bourbon (2017-2022)

8.4.3 Globale Bourbon-Umsatzwachstumsrate von Rye Bourbon (2017-2022)

9 Globale Bourbon-Marktanalyse nach Anwendung

9.1 Weltweiter Bourbon-Verbrauch und Marktanteil nach Anwendung (2017-2022)

9.2 Globale Wachstumsrate des Bourbon-Verbrauchs nach Anwendung (2017-2022)

9.2.1 Globale Wachstumsrate des Bourbon-Verbrauchs in Supermärkten/Hypermärkten (2017-2022)

9.2.2 Globale Wachstumsrate des Bourbon-Verbrauchs in Convenience Stores (2017-2022)

9.2.3 Globale Wachstumsrate des Bourbon-Konsums unabhängiger Einzelhändler (2017-2022)

9.2.4 Globale Wachstumsrate des Bourbon-Konsums im Online-Verkauf (2017-2022)

10 Globale Bourbon-Marktprognose (2022-2029)

10.1 Globale Bourbon-Verkaufs- und Umsatzprognose (2022-2029)

10.1.1 Globale Umsatz- und Wachstumsprognose für Bourbon (2022–2029)

10.1.2 Globale Umsatz- und Wachstumsprognose für Bourbon (2022–2029)

10.1.3 Globale Bourbon-Preis- und Trendprognose (2022-2029)

10.2 Globale Bourbon-Umsatz- und Umsatzprognose nach Regionen (2022–2029)

10.2.1 Umsatz- und Umsatzprognose für Bourbon in den Vereinigten Staaten (2022–2029)

10.2.2 Umsatz- und Umsatzprognose für Bourbon in Europa (2022-2029)

10.2.3 Bourbon-Umsatz- und Umsatzprognose für China (2022–2029)

10.2.4 Umsatz- und Umsatzprognose für Bourbon in Japan (2022-2029)

10.2.5 Bourbon-Umsatz- und Umsatzprognose für Indien (2022-2029)

10.2.6 Bourbon-Umsatz- und Umsatzprognose für Südostasien (2022–2029)

10.2.7 Bourbon-Umsatz- und Umsatzprognose für Lateinamerika (2022–2029)

10.2.8 Umsatz- und Umsatzprognose für Bourbon im Nahen Osten und in Afrika (2022-2029)

10.3 Globale Umsatz-, Umsatz- und Preisprognose für Bourbon nach Typ (2022-2029)

10.4 Globale Bourbon-Verbrauchsprognose nach Anwendung (2022-2029)

10.5 Bourbon-Marktprognose unter COVID-19

11 Forschungsergebnisse und Schlussfolgerung

12 Anhang

12.1 Methodik

12.2 Forschungsdatenquelle

12.2.1 Sekundärdaten

12.2.2 Primärdaten

12.2.3 Schätzung der Marktgröße

12.2.4 Haftungsausschluss