1. Globaler Chitinmarktüberblick
Im Jahr 2024 wird der globale Chitinmarkt voraussichtlich ein Verkaufsvolumen von 58.978 Tonnen erreichen und eine robuste Wachstumskurve mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,991 TP3T von 2024 bis 2029 aufweisen. Chitin, ein Polysaccharid, das aus den Schalen von Meereskrebsen gewonnen wird, hat die chemische Formel (C8H13O5N)n und ist nach Zellulose das zweithäufigste natürliche Biopolymer auf der Erde. Es kommt in den Zellen niederer Pflanzen, Pilze, Algen und den Schalen von Arthropoden wie Garnelen, Krabben und Insekten vor. Die Marktsegmente für Chitin umfassen Chitin, Glucosamin sowie Chitosan und Chitosan-Derivate, jedes mit seinen einzigartigen Anwendungen und Wachstumsraten.
Dieses Wachstum wird durch die Vielseitigkeit von Chitin und seinen Derivaten vorangetrieben, die in verschiedenen Anwendungen wie Wasseraufbereitung, Kosmetik und Toilettenartikeln, Lebensmitteln und Getränken, Gesundheitswesen/Medizin und Agrochemikalien eingesetzt werden. Die Marktsegmentierung nach Anwendung zeigt, dass Gesundheitswesen/Medizin der größte Verbraucher ist, gefolgt von Lebensmitteln und Getränken und Agrochemikalien. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate für jedes Segment variiert, wobei Gesundheitswesen/Medizin voraussichtlich langsamer wachsen wird als andere Anwendungen wie Lebensmittel und Getränke und Agrochemikalien.
Globales Chitin-Markt-Verkaufsvolumen (Tonnen) im Jahr 2024


2. Antriebsfaktoren des Chitinmarktwachstums
Das Wachstum des Chitinmarktes wird von mehreren treibenden Faktoren beeinflusst. Produktvorteile und erweiterte Anwendungsmöglichkeiten spielen eine entscheidende Rolle für das Marktwachstum. Die Nachhaltigkeit von Chitin, da es ein erneuerbarer Rohstoff ist, und sein breites Anwendungsspektrum in verschiedenen Branchen positionieren es als attraktive Alternative zu synthetischen Materialien. Die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen und biologisch abbaubaren Produkten ist ein wichtiger Markttreiber, da Chitin und seine Derivate unter anderem in Verpackungs-, Landwirtschafts- und medizinischen Anwendungen eingesetzt werden.
Auch technologische Fortschritte haben zum Wachstum des Marktes beigetragen. Innovationen bei Extraktions- und Verarbeitungstechniken haben die Qualität und Effizienz der Chitinproduktion verbessert. Die Entwicklung nachgelagerter Märkte, insbesondere im Gesundheitswesen und in der Landwirtschaft, hat neue Möglichkeiten für Chitinprodukte geschaffen, da sie den wachsenden Bedarf an natürlichen und nachhaltigen Lösungen decken.
3. Limitierende Faktoren des Chitin-Marktwachstums
Der Markt unterliegt jedoch gewissen Einschränkungen, die sein Wachstum behindern könnten. Saisonale und geografische Besonderheiten der Branche wirken sich auf die Versorgung mit Rohstoffen aus, da die Verfügbarkeit von Garnelen- und Krabbenschalen von der Fangsaison und regionalen Aquakulturpraktiken abhängt. Dieses saisonale Angebot kann zu Marktschwankungen führen, die sich auf Preise und Produktionskapazitäten auswirken.
Ein weiterer limitierender Faktor sind die Umweltschutzkosten, da bei der Chitinproduktion Abfall entsteht, der entsprechend den immer strengeren Umweltschutzbestimmungen behandelt werden muss. Dies erhöht die Produktionskosten und kann die Wettbewerbsfähigkeit chitinbasierter Produkte auf dem Markt beeinträchtigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der globale Chitinmarkt aufgrund seiner Nachhaltigkeit und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten auf Wachstum eingestellt ist, aber er muss die Herausforderungen bewältigen, die sich aus der saisonalen Rohstoffversorgung und den Kosten für die Einhaltung von Umweltvorschriften ergeben. Da sich der Markt weiterentwickelt, wird die Beseitigung dieser Einschränkungen entscheidend sein, um seinen Wachstumskurs aufrechtzuerhalten.
4. Globale Chitin-Marktsegmentanalyse
Produkttypen
Der globale Chitinmarkt ist in drei Hauptprodukttypen unterteilt: Chitin, Glucosamin sowie Chitosan und Chitosan-Derivate. Jeder Typ hat eine besondere Position auf dem Markt, die durch seine chemischen Eigenschaften und Anwendungen definiert ist.
Chitin: Chitin ist ein Polysaccharid aus β-Poly-N-Acetylglucosamin, das häufig im Exoskelett von Arthropoden wie Garnelen, Krabben und Insekten vorkommt. Nach Zellulose ist es das zweithäufigste natürliche Biopolymer auf der Erde. Im Jahr 2024 wird das Marktabsatzvolumen für Chitin auf 11.257 Tonnen geschätzt, was seine stabile Position in verschiedenen industriellen Anwendungen widerspiegelt.
Glucosamin: Glucosamin kann aus Chitin gewonnen werden und umfasst Formen wie Glucosaminhydrochlorid, Glucosaminsulfat und N-Acetylglucosamin. Es wird in Nahrungsergänzungsmitteln und Arzneimitteln verwendet, insbesondere für die Gesundheit der Gelenke. Das Marktverkaufsvolumen für Glucosamin wird im Jahr 2024 voraussichtlich 28.524 Tonnen erreichen, was auf seine Beliebtheit im Gesundheitssektor hinweist.
Chitosan und Chitosan-Derivate: Chitosan ist ein primäres Derivat von Chitin, das für seine Löslichkeit in verdünnter Säure und seine kationische, hochmolekulare alkalische Polysaccharid-Polymerstruktur bekannt ist. Es verfügt über einzigartige physikalische und chemische Eigenschaften, die es für eine breite Palette von Anwendungen geeignet machen, darunter Wasseraufbereitung und Gesundheitswesen. Das Marktabsatzvolumen für Chitosan und Chitosan-Derivate wird im Jahr 2024 voraussichtlich 19.197 Tonnen betragen, was seine Bedeutung auf dem Chitinmarkt unterstreicht.
Unter diesen Produkttypen hält Glucosamin den größten Marktanteil, da es in Gesundheitsprodukten und Nahrungsergänzungsmitteln weit verbreitet ist. Es ist auch das am schnellsten wachsende Segment, getrieben durch die steigende Nachfrage nach natürlichen Gesundheitslösungen und die alternde Weltbevölkerung.
Chitosan und Chitosan-Derivate haben im Vergleich zu Glucosamin einen geringeren Marktanteil, was auf ihr Potenzial in verschiedenen Branchen hinweist. Chitin bleibt trotz seines geringeren Verkaufsvolumens aufgrund seiner Verwendung als Grundstoff für andere Chitinprodukte ein entscheidender Bestandteil des Marktes.
Anwendungen des Chitinmarktes
Der globale Chitinmarkt wird in verschiedenen Sektoren eingesetzt, jeder mit seiner eigenen Marktdynamik und seinem Wachstumspotenzial. Die Hauptanwendungen umfassen Wasseraufbereitung, Kosmetik und Toilettenartikel, Lebensmittel und Getränke, Gesundheitswesen/Medizin und Agrochemikalien.
Wasseraufbereitung: Chitin wird aufgrund seiner Fähigkeit, Schwermetallionen und organische Stoffe zu adsorbieren und so Abwasser zu reinigen, zur Wasseraufbereitung eingesetzt. Im Jahr 2024 wird das Marktabsatzvolumen für die Wasseraufbereitung auf 3.438 Tonnen geschätzt.
Kosmetik & Toilettenartikel: Die feuchtigkeitsspendenden und hautfreundlichen Eigenschaften von Chitin machen es zu einem wertvollen Inhaltsstoff in Kosmetika und Toilettenartikeln. Das Marktabsatzvolumen für diese Anwendung wird im Jahr 2024 voraussichtlich bei 3.379 Tonnen liegen.
Essen & Getränke: Als funktioneller Lebensmittelbestandteil hilft Chitin bei der Kontrolle des Blutzucker- und Lipidspiegels. Das Marktverkaufsvolumen für Lebensmittel und Getränke wird im Jahr 2024 voraussichtlich 7.089 Tonnen erreichen.
Gesundheitswesen/Medizin: Aufgrund seiner ungiftigen und biologisch abbaubaren Eigenschaften eignet sich Chitin gut für Anwendungen im Gesundheitswesen und in der Medizin, einschließlich Wundheilung und Regulierung der Immunfunktion. Das Marktverkaufsvolumen für Anwendungen im Gesundheitswesen/in der Medizin wird im Jahr 2024 voraussichtlich 31.241 Tonnen betragen und damit das größte aller Anwendungen sein.
Agrochemikalien: Chitin fördert die mikrobielle Aktivität im Boden und das Pflanzenwachstum und ist daher ein wertvoller Bestandteil von Agrochemikalien. Das Marktabsatzvolumen für Agrochemikalien wird im Jahr 2024 voraussichtlich bei 8.210 Tonnen liegen.
Unter diesen Anwendungen hat der Bereich Gesundheit/Medizin den größten Marktanteil, was auf die wachsende Nachfrage nach natürlichen Gesundheitslösungen und die alternde Bevölkerung zurückzuführen ist. Lebensmittel und Getränke weisen jedoch die schnellste Wachstumsrate auf, da die Verbraucher zunehmend gesundheitsbewusste Lebensmittel bevorzugen und Chitin in diesem Sektor funktionale Vorteile bietet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der globale Chitinmarkt vielfältig ist und jeder Produkttyp und jede Anwendung zu seinem Wachstum beiträgt. Glucosamin ist bei Marktanteil und Wachstumsrate unter den Produkttypen führend, während Gesundheitswesen/Medizin den Anwendungsmarktanteil dominiert und Lebensmittel und Getränke das schnellste Wachstum aufweisen. Diese Dynamik unterstreicht die Vielseitigkeit und das Potenzial von Chitin in verschiedenen Branchen.
Marktumsatz und Marktanteil nach Segmenten
Verkaufsvolumen (Tonnen) im Jahr 2024 | Marktanteil im Jahr 2024 | ||
Nach Typ | Chitin | 11257 | 19.09% |
Glucosamin | 28524 | 48.36% | |
Chitosan und Chitosan-Derivate | 19197 | 32.55% | |
Nach Anwendung | Wasseraufbereitung | 3438 | 5.83% |
Kosmetik & Toilettenartikel | 3379 | 5.73% | |
Essen & Getränke | 7089 | 12.02% | |
Gesundheitswesen/Medizin | 31241 | 52.97% | |
Agrochemikalien | 8210 | 13.92% | |
Sonstiges | 5621 | 9.53% |
5. Regionale Chitin-Marktanalyse
Der globale Chitinmarkt ist eine vielfältige und dynamische Branche, zu deren Wachstum und Entwicklung Regionen auf der ganzen Welt beitragen. Im Jahr 2024 liefert das Marktumsatzvolumen nach Regionen ein klares Bild der geografischen Verteilung und Marktdurchdringung von Chitinprodukten.
Vereinigte Staaten: Die Vereinigten Staaten bleiben mit einem Verkaufsvolumen von 13.242 Tonnen im Jahr 2024 ein bedeutender Markt für Chitin. Die robuste Wirtschaft des Landes und die Nachfrage nach Chitin in verschiedenen Anwendungsbereichen, darunter Gesundheitswesen, Landwirtschaft sowie Lebensmittel und Getränke, treiben das Marktvolumen an. Der US-Markt zeichnet sich durch eine reife Verbraucherbasis mit einer hohen Nachfrage nach Qualitätsprodukten aus, was ihn zu einer Schlüsselregion für den Chitinabsatz macht.
Europa: Europa folgt dicht dahinter mit einem Verkaufsvolumen von 12.496 Tonnen, was die starke Präsenz der Region auf dem globalen Chitinmarkt widerspiegelt. Der europäische Markt wird von einer Kombination von Faktoren beeinflusst, darunter eine große Verbraucherbasis, eine starke Pharmaindustrie und eine wachsende Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Produkten. Die strengen Umweltvorschriften der Region fördern außerdem die Verwendung von Chitin in verschiedenen Anwendungen.
China: China ist mit beeindruckenden 14.202 Tonnen im Jahr 2024 der größte regionale Markt nach Verkaufsvolumen. Das schnelle Wirtschaftswachstum des Landes, erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie ein großer Verbrauchermarkt tragen zu seiner führenden Position bei. Chinas Markt wird von der Nachfrage nach Chitin in der Landwirtschaft, in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie im Gesundheitswesen angetrieben, die durch die wachsende Mittelschicht und gesundheitsbewusste Bevölkerung befeuert wird.
Japan: Japans Verkaufsvolumen beträgt 4.617 Tonnen, wobei der Markt von den fortschrittlichen Pharma- und Kosmetikindustrien des Landes angetrieben wird. Japan hat eine starke Vorliebe für qualitativ hochwertige Produkte, was Chitin für verschiedene Anwendungen, darunter Gesundheitswesen/Medizin sowie Kosmetik und Toilettenartikel, gut positioniert.
Indien: Mit einem Verkaufsvolumen von 2.175 Tonnen entwickelt sich Indien zu einem bedeutenden Akteur auf dem globalen Chitinmarkt. Die wachsende Wirtschaft des Landes und die steigende Nachfrage nach Chitin im Gesundheitswesen und in der Landwirtschaft sind Schlüsselfaktoren, die zum Marktwachstum beitragen. Indiens große Bevölkerung und die steigende Nachfrage nach natürlichen Gesundheitsprodukten bieten erhebliche Chancen für den Chitinmarkt.
Südostasien: Das Verkaufsvolumen der Region beträgt 2.325 Tonnen und bietet aufgrund der wachsenden Verbraucherbasis und der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Produkten erhebliches Wachstumspotenzial. Die wachsende Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie die Gesundheitsbranche der Region treiben die Nachfrage nach Chitin an.
Lateinamerika: Das Verkaufsvolumen in Lateinamerika beträgt 2.710 Tonnen, wobei der Markt ein stetiges Wachstum verzeichnet. Die Landwirtschaft der Region ist ein bedeutender Verbraucher von Chitin, und die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken dürfte den Markt ankurbeln.
Naher Osten und Afrika: Mit einem Verkaufsvolumen von 1.802 Tonnen verzeichnet diese Region aufgrund der steigenden Nachfrage nach Chitin in der Wasseraufbereitung und im Gesundheitswesen ein Wachstum. Der Fokus der Region auf nachhaltige Entwicklung und Wassermanagement bietet Chancen für den Chitinmarkt.
Von diesen Regionen ist China der größte regionale Markt gemessen am Verkaufsvolumen, was auf seine große Verbraucherbasis und sein schnelles Wirtschaftswachstum zurückzuführen ist. Die am schnellsten wachsende Region ist Südostasien, wo die Nachfrage nach Chitin für verschiedene Anwendungen deutlich zunimmt, was die wirtschaftliche Entwicklung und die zunehmende Industrialisierung der Region widerspiegelt.
Globales Chitin-Markt-Verkaufsvolumen (Tonnen) nach Regionen im Jahr 2024


6. Die fünf größten Unternehmen auf dem globalen Chitinmarkt
Hua Shan Technologie: Hua Shan Technology wurde 2001 gegründet und hat seinen Hauptsitz in China. Das Unternehmen ist ein umfassendes Unternehmen, das die Zucht, Verarbeitung und den Export von Flusskrebsen integriert. Es ist das Unternehmen mit der vollständigsten Flusskrebs-Industriekette des Landes und bietet Produkte wie Flusskrebse, Süßwasserfischprodukte, Chitin, Glucosaminhydrochlorid, Chitosan, Chitosan-Oligosaccharid und deren Derivate an.
Wellable Marine Biotech: Wellable Marine Biotech wurde 1995 gegründet und hat seinen Sitz in China. Das Unternehmen ist ein weltweit führender Lieferant wichtiger Inhaltsstoffe von Glucosamin und seinen Gesundheitsprodukten. Das Unternehmen legt großen Wert auf internationale Zertifizierungen und hat mehrere internationale Zertifizierungen für Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme bestanden, was seine globale Wettbewerbsfähigkeit stärkt.
Biochemie Zhejiang Fengrun: Zhejiang Fengrun Biochemical wurde 1996 in der chinesischen Provinz Zhejiang gegründet und ist auf die Forschung und Entwicklung, Produktion, den Vertrieb und Service von Meeresbiologieprodukten spezialisiert. Zu den Hauptprodukten zählen Glucosaminhydrochlorid, Glucosaminsulfat-Kaliumsalz, Glucosaminsulfat-Natriumsalz, N-Acetyl-D-Glucosamin und mehr.
Golden-Shell Pharmaceutical: Golden-Shell Pharmaceutical wurde 1994 gegründet und hat seinen Sitz im Kreis Yuhuan in der chinesischen Provinz Zhejiang. Das Unternehmen ist der größte Hersteller von Chitin und Chitinderivaten in China. Das Unternehmen verfügt über zahlreiche in- und ausländische Zertifizierungen wie NSF-GMP, ISO22000:2005, ISO9001:2008 und HALAL.
Vietnamesisches Essen (VNF): VNF mit Sitz in Vietnam ist ein weltweit führender Verarbeiter von Garnelen-Nebenprodukten. Seit 2014 hat VNF ein einzigartiges biotechnologisches Produktionsmodell mit dem Ansatz der Zero-Waste-Produktion entwickelt, das Garnelenköpfe und -schalen in nachhaltige und wertschöpfende Produkte verwandelt.
Wichtige Akteure
Name der Firma | Hauptsitz | Vertriebsregion |
Hua Shan Technologie | China | Weltweit |
Wellable Marine Biotech | China | Weltweit |
Zhejiang Fengrun Biochemical | China | Weltweit |
Golden-Shell Pharmaceutical | China | Weltweit |
Vietnamesisches Essen (VNF) | Vietnam | Asien, Europa |
Kunpoong Bio Co., Ltd | Südkorea | Nordamerika, Europa, Asien |
KitoZyme | Belgien | Europa |
Heppe Medical Chitosan GmbH | Deutschland | Europa, Nordamerika |
Zhejiang Candorly Pharma | China | Nordamerika, Europa, Südostasien |
Fujian Huakang Pharmaceutical | China | Weltweit |
Advanced Biopolymers AS | Norwegen | Europa |
Yangzhou Rixing Bio-Tech | China | Weltweit |
Primex ehf | Island | Weltweit |
1 Chitin-Marktübersicht
1.1 Produktübersicht und Umfang des Chitin-Marktes
1.2 Chitin-Marktsegment nach Typ
1.2.1 Vergleich des globalen Chitinmarktumsatzes und der CAGR (%) nach Typ (2019-2029)
1.3 Globales Chitin-Marktsegment nach Anwendung
1.3.1 Vergleich des Chitin-Marktumsatzvolumens nach Anwendung (2019-2029)
1.4 Globaler Chitinmarkt nach Regionen (2019-2029)
1.4.1 Vergleich der globalen Chitin-Marktgröße (Umsatz) und der CAGR (%) nach Regionen (2019-2029)
1.4.2 Chitin-Marktstatus und -aussichten in den Vereinigten Staaten (2019-2029)
1.4.3 Status und Aussichten des europäischen Chitin-Marktes (2019-2029)
1.4.4 Status und Aussichten des Chitin-Marktes in China (2019-2029)
1.4.5 Status und Aussichten des japanischen Chitin-Marktes (2019-2029)
1.4.6 Chitin-Marktstatus und -aussichten in Indien (2019-2029)
1.4.7 Südostasien Chitin-Marktstatus und Aussichten (2019-2029)
1.4.8 Lateinamerika: Chitin-Marktstatus und -aussichten (2019-2029)
1.4.9 Naher Osten und Afrika Chitin-Marktstatus und Aussichten (2019-2029)
1.5 Globale Chitin-Marktgröße (2019-2029)
1.5.1 Umsatzstatus und Ausblick auf den globalen Chitinmarkt (2019-2029)
1.5.2 Globaler Chitin-Markt – Verkaufsvolumen, Status und Ausblick (2019-2029)
1.6 Globale makroökonomische Analyse
2 Branchenausblick
2.1 Technologiestatus und Trends in der Chitinindustrie
2.2 Markteintrittsbarrieren für die Industrie
2.2.1 Analyse der finanziellen Barrieren
2.2.2 Analyse der technischen Barrieren
2.2.3 Analyse der Talentbarrieren
2.2.4 Analyse der Markenbarriere
2.3 Analyse der Chitin-Markttreiber
2.4 Analyse der Herausforderungen auf dem Chitin-Markt
2.5 Trends in Schwellenmärkten
2.6 Analyse der Verbraucherpräferenzen
2.7 Der Einfluss der regionalen Situation auf die Chitinindustrie
2.8 Die Auswirkungen der Inflation auf die Chitinindustrie
2.9 Die transformative Kraft der KI auf die Chitinindustrie
2.10 Wirtschaftliche Entwicklung im Zeitalter des Klimawandels
3 Globale Chitin-Marktlandschaft nach Spieler
3.1 Globales Chitin-Verkaufsvolumen und Anteil nach Spielern (2019-2024)
3.2 Globaler Chitin-Umsatz und Marktanteil nach Spielern (2019-2024)
3.3 Globaler Chitin-Durchschnittspreis nach Spieler (2019-2024)
3.4 Globale Chitin-Bruttomarge nach Spieler (2019-2024)
3.5 Wettbewerbssituation und Trends auf dem Chitinmarkt
3.5.1 Chitin-Marktkonzentrationsrate
3.5.2 Chitin-Marktanteil der Top 3 und Top 6 Spieler
3.5.3 Branchennachrichten
4 Globales Chitin-Verkaufsvolumen und Umsatz nach Regionen (2019-2024)
4.1 Globales Chitin-Verkaufsvolumen und Marktanteil nach Regionen (2019-2024)
4.2 Globaler Chitin-Umsatz und Marktanteil nach Regionen (2019-2024)
4.3 Globales Verkaufsvolumen, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Chitin (2019-2024)
4.4 Verkaufsvolumen, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Chitin in den Vereinigten Staaten (2019-2024)
4.5 Europa Chitin Verkaufsvolumen, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2019-2024)
4.6 Chitin-Verkaufsvolumen, Umsatz, Preis und Bruttomarge in China (2019-2024)
4.7 Japan Chitin Verkaufsvolumen, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2019-2024)
4.8 Indien Chitin Verkaufsvolumen, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2019-2024)
4.9 Chitin-Verkaufsvolumen, Umsatz, Preis und Bruttomarge in Südostasien (2019-2024)
4.10 Lateinamerika: Verkaufsvolumen, Umsatz, Preis und Bruttomarge von Chitin (2019-2024)
4.11 Naher Osten und Afrika Chitin Verkaufsvolumen, Umsatz, Preis und Bruttomarge (2019-2024)
5 Globales Chitin-Verkaufsvolumen, Umsatz, Preisentwicklung nach Typ
5.1 Globales Chitin-Verkaufsvolumen und Marktanteil nach Typ (2019-2024)
5.2 Globaler Chitin-Umsatz und Marktanteil nach Typ (2019-2024)
5.3 Globaler Chitinpreis nach Typ (2019-2024)
5.4 Globales Chitin-Verkaufsvolumen, Umsatz und Wachstumsrate nach Typ (2019-2024)
5.4.1 Globales Chitin-Verkaufsvolumen, Umsatz und Wachstumsrate von Chitin (2019-2024)
5.4.2 Globales Chitin-Verkaufsvolumen, Umsatz und Wachstumsrate von Glucosamin (2019-2024)
5.4.3 Globales Chitin-Verkaufsvolumen, Umsatz und Wachstumsrate von Chitosan und Chitosan-Derivaten (2019-2024)
6 Globale Chitin-Marktanalyse nach Anwendung
6.1 Globales Chitin-Verkaufsvolumen und Marktanteil nach Anwendung (2019-2024)
6.2 Globaler Chitin-Umsatz und Marktanteil nach Anwendung (2019-2024)
6.3 Globales Chitin-Verkaufsvolumen und Wachstumsrate nach Anwendung (2019-2024)
6.3.1 Globales Chitin-Verkaufsvolumen und Wachstumsrate der Wasseraufbereitung (2019-2024)
6.3.2 Globales Chitin-Verkaufsvolumen und Wachstumsrate von Kosmetika und Toilettenartikeln (2019-2024)
6.3.3 Globales Chitin-Verkaufsvolumen und Wachstumsrate von Lebensmitteln und Getränken (2019-2024)
6.3.4 Globales Chitin-Verkaufsvolumen und Wachstumsrate im Gesundheitswesen / in der Medizin (2019-2024)
6.3.5 Globales Chitin-Verkaufsvolumen und Wachstumsrate von Agrochemikalien (2019-2024)
7 Globale Chitin-Marktprognose (2024-2029)
7.1 Globales Chitin-Verkaufsvolumen, Umsatzprognose (2024-2029)
7.1.1 Prognose des globalen Chitin-Umsatzes und der Wachstumsrate (2024-2029)
7.1.2 Globale Chitin-Umsatz- und Wachstumsprognose (2024-2029)
7.1.3 Globale Chitin-Preis- und Trendprognose (2024-2029)
7.2 Globale Chitin-Verkaufs- und Umsatzprognose nach Regionen (2024-2029)
7.2.1 Chitin-Verkaufsvolumen- und Umsatzprognose für die Vereinigten Staaten (2024-2029)
7.2.2 Europa Chitin Verkaufsvolumen und Umsatzprognose (2024-2029)
7.2.3 Chitin-Verkaufsvolumen- und Umsatzprognose für China (2024-2029)
7.2.4 Japan Chitin Verkaufsvolumen und Umsatzprognose (2024-2029)
7.2.5 Indien Chitin Verkaufsvolumen und Umsatzprognose (2024-2029)
7.2.6 Südostasien Chitin Verkaufsvolumen und Umsatzprognose (2024-2029)
7.2.7 Lateinamerika Chitin Verkaufsvolumen und Umsatzprognose (2024-2029)
7.2.8 Naher Osten und Afrika Chitin Verkaufsvolumen und Umsatzprognose (2024-2029)
7.3 Globale Chitin-Verkaufs-, Umsatz- und Preisprognose nach Typ (2024-2029)
7.3.1 Globaler Chitin-Umsatz und Wachstumsrate von Chitin (2024-2029)
7.3.2 Globaler Chitin-Umsatz und Wachstumsrate von Glucosamin (2024-2029)
7.3.3 Globaler Chitin-Umsatz und Wachstumsrate von Chitosan und Chitosan-Derivaten (2024-2029)
7.4 Globale Chitin-Verkaufsvolumenprognose nach Anwendung (2024-2029)
7.4.1 Globaler Chitin-Umsatz und Wachstumsrate der Wasseraufbereitung (2024-2029)
7.4.2 Globaler Chitin-Umsatz und Wachstumsrate von Kosmetika und Toilettenartikeln (2024-2029)
7.4.3 Globaler Chitin-Umsatz und Wachstumsrate von Lebensmitteln und Getränken (2024-2029)
7.4.4 Globaler Chitin-Umsatz und Wachstumsrate im Gesundheitswesen / in der Medizin (2024-2029)
7.4.5 Globaler Chitin-Umsatz und Wachstumsrate von Agrochemikalien (2024-2029)
8 Chitin-Markt Upstream- und Downstream-Analyse
8.1 Chitin-Industriekettenanalyse
8.2 Wichtige Rohstofflieferanten
8.3 Analyse der Herstellungskostenstruktur
8.3.1 Arbeitskostenanalyse
8.3.2 Energiekostenanalyse
8.3.3 Analyse der Herstellungskosten
8.4 Alternative Produktanalyse
8.5 Distributoren von Chitin-Analyse
8.6 Nachgelagerte Käufer der Chitin-Analyse
9 Spielerprofile
9.1 Hua Shan-Technologie
9.1.1 Hua Shan Technology – Grundlegende Informationen, Fertigungsstandort, Vertriebsregion und Geschäftsübersicht
9.1.2 Chitin-Produktprofile
9.1.3 Leistung des Hua Shan Technology Chitin-Marktes (2019-2024)
9.1.4 SWOT-Analyse
9.2 Wellable Marine Biotech
9.2.1 Wellable Marine Biotech – Grundlegende Informationen, Produktionsstandort, Vertriebsregion und Geschäftsübersicht
9.2.2 Chitin-Produktprofile
9.2.3 Marktleistung von Wellable Marine Biotech Chitin (2019-2024)
9.2.4 SWOT-Analyse
9.3 Zhejiang Fengrun Biochemisch
9.3.1 Zhejiang Fengrun Biochemical – Grundlegende Informationen, Produktionsstandort, Vertriebsregion und Geschäftsübersicht
9.3.2 Chitin-Produktprofile
9.3.3 Marktleistung für biochemisches Chitin in Zhejiang Fengrun (2019-2024)
9.3.4 SWOT-Analyse
9.4 Golden-Shell Pharmaceutical
9.4.1 Golden-Shell Pharmaceutical – Basisinformationen, Produktionsstandort, Vertriebsregion und Geschäftsübersicht
9.4.2 Chitin-Produktprofile
9.4.3 Golden-Shell Pharmaceutical Chitin – Leistung auf dem Markt (2019-2024)
9.4.4 Jüngste Entwicklung
9.4.5 SWOT-Analyse
9.5 Vietnamesisches Essen (VNF)
9.5.1 Vietnam Food (VNF) Grundlegende Informationen, Produktionsstandort, Verkaufsregion und Geschäftsübersicht
9.5.2 Chitin-Produktprofile
9.5.3 Leistung des vietnamesischen Lebensmittel-Chitinmarktes (VNF) (2019-2024)
9.5.4 SWOT-Analyse
9.6 Kunpoong Bio Co., Ltd
9.6.1 Kunpoong Bio Co., Ltd. – Grundlegende Informationen, Produktionsstandort, Vertriebsregion und Geschäftsübersicht
9.6.2 Chitin-Produktprofile
9.6.3 Leistung des Chitin-Marktes von Kunpoong Bio Co., Ltd (2019-2024)
9.6.4 SWOT-Analyse
9.7 KitoZyme
9.7.1 KitoZyme – Grundlegende Informationen, Produktionsstandort, Vertriebsregion und Geschäftsübersicht
9.7.2 Chitin-Produktprofile
9.7.3 KitoZyme-Chitin-Marktleistung (2019-2024)
9.7.4 Jüngste Entwicklung
9.7.5 SWOT-Analyse
9.8 Heppe Medical Chitosan GmbH
9.8.1 Heppe Medical Chitosan GmbH – Basisinformationen, Produktionsstandort, Vertriebsregion und Geschäftsübersicht
9.8.2 Chitin-Produktprofile
9.8.3 Leistung des Chitin-Marktes von Heppe Medical Chitosan GmbH (2019-2024)
9.8.4 SWOT-Analyse
9.9 Zhejiang Candorly Pharma
9.9.1 Zhejiang Candorly Pharmaceutical – Grundlegende Informationen, Produktionsstandort, Vertriebsregion und Geschäftsübersicht
9.9.2 Chitin-Produktprofile
9.9.3 Zhejiang Candorly Pharmaceutical Chitin Marktleistung (2019-2024)
9.9.4 SWOT-Analyse
9.10 Fujian Huakang Pharma
9.10.1 Fujian Huakang Pharmaceutical – Grundlegende Informationen, Produktionsstandort, Vertriebsregion und Geschäftsübersicht
9.10.2 Chitin-Produktprofile
9.10.3 Leistung des pharmazeutischen Chitinmarktes in Fujian Huakang (2019-2024)
9.10.4 Jüngste Entwicklung
9.10.5 SWOT-Analyse
9.11 Fortgeschrittene Biopolymere AS
9.11.1 Advanced Biopolymers AS – Basisinformationen, Produktionsstandort, Vertriebsregion und Geschäftsübersicht
9.11.2 Chitin-Produktprofile
9.11.3 Marktleistung für fortschrittliche Biopolymere AS Chitin (2019-2024)
9.11.4 SWOT-Analyse
9.12 Yangzhou Rixing Bio-Tech
9.12.1 Yangzhou Rixing Bio-Tech – Grundlegende Informationen, Produktionsstandort, Vertriebsregion und Geschäftsübersicht
9.12.2 Chitin-Produktprofile
9.12.3 Leistung des Yangzhou Rixing Bio-Tech Chitin-Marktes (2019-2024)
9.12.4 SWOT-Analyse
9.13 Primex ehf
9.13.1 Primex ehf – Basisinformationen, Produktionsstandort, Vertriebsregion und Geschäftsübersicht
9.13.2 Chitin-Produktprofile
9.13.3 Leistung des Primex ehf Chitin-Marktes (2019-2024)
9.13.4 SWOT-Analyse
10 Anhang
10.1 Methodik
10.2 Forschungsdatenquelle
10.2.1 Sekundärdaten
10.2.2 Primärdaten
10.2.3 Schätzung der Marktgröße
10.2.4 Haftungsausschluss